PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Hühnerrasse legt diese Eier ?



Chickler
26.04.2015, 15:02
Hallo ,
Ich wollte mal wissen welche Hühnerrasse die Olivgrünen Eier legt , de auf dem foto in dem Link in der Mitte liegen?
http://3.bp.blogspot.com/-sJfl0cCplRI/UsCGH44WLuI/AAAAAAAAsLU/eT7ctFf6_LM/s1600/Eggs.jpg.JPG

Pudding
26.04.2015, 15:05
das sind sogenannte "Olivleger" Marans-Araucanamixe!

Chickler
26.04.2015, 15:08
Hast du solche Hühner?
BZW. Kann man die selber erzüchten indem man einen Marans- Mix mit einer hybrit grünleger kreuzt?

Pudding
26.04.2015, 15:13
ja eine Henne Marans-Araucanamix und sie legt diese Natoeier!
Natürlich kannst du sie selbst ziehen du brauchst nur Marans und Araucana kreuzten!
Wenn du einen Maransmix mit Grünlegerhybriden kreuzt muss nicht zwangsläufig oliv bei rauskommen!

elanor
26.04.2015, 15:36
http://up.picr.de/17841574iw.jpg

Das sind meine Eier im letzten Jahr. Die Bruteier der Olivleger habe ich hier aus dem Forum bekommen und die Hennen sind echt toll.

LG, Sonja

mateo
26.04.2015, 16:45
und von wem sind die beiden in türkis auf 16-17 uhr?

elanor
26.04.2015, 16:59
Die fünf nach den Natoeiern sind alle grün und die stammen entweder von meinen zwei alten Grünlegerhybriden vom Wagen (tolle Hühner, gute Glucken und immer noch fleissige Legerinnen) oder von eigenen Mixen mit unbekannter Beteiligung (da die Elterntiere vor Jahren als Asylhühner für ein Dreivierteljahr hier lebten und schon bunt gemixt bzw. Hybriden waren. Interessanterweise hat wohl der Hahn das Grünlegergen vererbt, die Hennen legten nämlich alle braun). Oder meine Grünleger-Italienerhenne, die legt auch groß und grün. Mittlerweile habe ich noch mehr Schattierungen in Grün, ich muss mal neue Bilder machen. Eine meiner Junghennen stammt aus einem Natoei und ihr Vater war ein Paduaner. Da weiß ich aber noch nicht genau, wie sie legt. Ich glaube aber, auch grün...

LG, Sonja

mateo
26.04.2015, 17:10
was für'n chaos ;)


und schon mal herzlichen glückwunsch zu deinem nächsten post!

elanor
26.04.2015, 17:18
???

Aaaarrrgghhhh!!!!
2000!!! Das wäre mir gar nicht aufgefallen! ;)

LG, Sonja (die auf besseres Wetter für Fotos hofft)

danchen
26.04.2015, 18:36
Welche Hühnerrasse legt denn die Rosa-Eier?
Also von 8 bis 11 Uhr. Oder wirkt das nur auf dem Foto so?
Das zweite links neben dem Marans Ei ist besonders toll!

Guidoline
26.04.2015, 18:44
Welche Hühnerrasse legt denn die Rosa-Eier?
Also von 8 bis 11 Uhr. Oder wirkt das nur auf dem Foto so?
Das zweite links neben dem Marans Ei ist besonders toll!

Ich habe bei den eiern meiner Königsberger Henne auch den Eindruck als. hätten sie im Vergleich zu den normal braunen eiern einen rosa Touch :-)
Du täuschst dich also nicht bzw liegt nicht an Foto :-)

elanor
26.04.2015, 19:25
Die beiden links vom Maransei sind von Maransmixen (keine Ahnung, mit was). Die danach stammen wahrscheinlich von Bresse, Shamo, Lachshuhn und Lakenfelder. Ich habe allerdings öfter tatsächlich ein rosa Ei, weiß aber nicht, von welcher Henne. Die Farben der linken Eier wird im Standard gerne als gelblich, bräunlich, creme etc. angegeben. ich finde sie hellrosa. Wie gesagt, ich mal mal ein neues Foto von diesjährigen Eiern.

LG, Sonja

danchen
26.04.2015, 19:35
Es gibt hier im Dorf auch jemanden, deren braune Hybriden legen so hellbaune Eier mit leichten Rosastich.
Allerdings nur ganz leicht. Aber das eine Ei da ist ja richtig kräftig in der Farbe. Hätte nicht gedacht das das von einem Maransmix stammt. Super interessant was man durch Zucht (auch wenn zufällig) alles erreichen kann, aus dunkelbraunen Rosa Eier :bravo
Ein aktuelles Foto wär auch super spannend :)

Pudding
26.04.2015, 23:07
145792
marans-Araucana= olivfarbenes Ei (oben rechts)
Zwergseidi-Zwergcou-numix = rosafarbene Eier (unten rechts)
engl. Araucana = hellblaue Eier (unten links)
Amrocks= braune Eier mit vielen weissen Sprenkeln (oben links)
Zwerg Paduaner = weisse Eier (mitte rechts)