Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : XY ungelöst
Hallo,
über sachdienliche Hinweise, über Rasse und Geschlecht, wäre ich sehr glücklich.
Hab die beiden von einem Kükenmarkt eines RGZV mitgenommen, eigentlich war ich dort um Marans zu kaufen, durfte aber nur noch zu sehen wie alle (68 Stk) an einen Käufer gingen. Total deprimiert, hab ich mich dann entschieden für mein "Einzelkind" einfach 2 Mixe mitzunehmen, damit es nicht ganz alleine ist. Hab in dem Moment leider nicht nachgefragt was denn an Elterntieren in Frage kommen könnte. Ist vermutlich aussichtslos das jetzt irgendwie einzugrenzen, interessieren würde es mich aber jetzt schon. Da im Verein mehrere Welsumer züchten, tippe ich auf irgendwas mit Welsumer..?
145651145652
Elterntiere (Rasse) lassen sich vermutlich echt nicht mehr rausbekommen.. naja.
Was denkt ihr, ist es Hahn oder Henne? Sind 3,5 Wochen alt.
Zwei Bielefelder (ev.Mixe) Hennen?
franggenhuhn
27.04.2015, 08:09
Guten Morgen Gimar,
ich hab' zwei!
Die genauso aussehen, nur meine haben noch Bärtchen (vom Lachspapa).
Die Mama ist aber eine ganz normale braune Lohmannhybride. Schau mal im Bild-
gaaaanz rechts, auf der einen Seite vom Stämmchen siehst Du den Bauch und auf der anderen den
Kopf. Leider habe ich keine besseren Bilder. Aber die Zeichnung im Gefieder ist genau wie bei Deinen.
Auch deshalb weil meine drei auch nicht ganz gleich aussehen. Also ich tippe auf mindestens einen
Lohmannhybridelternteil und halt einen unbekannten Hahn.
Liebe Grüße
Micha
P. S. Bring das Bild nicht rüber, aber Du kannst mal selber schauen, im "was mich heute gefreut hat"
auf Seite 56 das zweite Bild.
Zwei Bielefelder (ev.Mixe) Hennen?
Das musst Du mir erklären, warum das Bielefelder sein sollen??
Ich sehe nur Hühner-Küken die fast alles sein können!
Vielen Dank,
Bielefelder kannte ich noch nicht, könnte auch sein, die hat der Verein auch .. warum nicht :)
Hennen wären mir sehr recht! Noch sind die Kämme gelb, hoffe das bleibt auch noch lange so.
Hallo,
im Moment sehen sie aus wie Hennen, sie sind aber noch zu klein um das genau zu sagen. Die Farben finde ich ungewöhnlich, das werden sicher sehr schöne Hühner! ( ..viel interessanter als Marans, wenn du mich fragst ;))
Hallo,
also ich habe dieses Jahr Mixe aus Sulmtaler x Bielefelder (Zwerge) gezogen.
Die sehen so ähnlich aus. Würde auch tippen, dass Bielefelder mit drin sind.
Das rechts gibt auf jeden Fall eine Henne.
Hier mal meine:
https://youtu.be/tJUHLux9b2s
Gruß Jo
SetsukoAi
28.04.2015, 20:46
Rein Intuitiv hätte ich jetzt allerdings auch auf Bielefelder (oder deren Mixe) getippt. Farblich zu Hahn und Henne.
Da das aber alles eher raten ist weil keiner weiß welche Rasse da wirklich mitgespielt hat ist meine Angabe natürlich "ohne Gewähr" ;)
Die Kücken von Jo sind tatsächlich ähnlich. Am besten wäre es wenn man in 2 Wochen nochmal Bilder hier reinstellen würde, dan kann man schon mehr sehen ...
giotto82013käthe
28.04.2015, 21:20
hallo,sind die schön!! zweites bild huhn,beim ersten kann ich schwanz nicht sehn.ohne gewähr
Lg käthe
Ich find die beiden von der Zeichnung auch echt super!
Das hellere wird wohl ein Hahn, der Kamm wird langsam rosa... sind bei Bielefelder die helleren immer Hähne?
Hier jetzt mal ein paar aktuelle Fotos,
146969
Das hellere ist wohl eindeutig ein Hahn, will auch immer hoch hinaus :laugh
146970
146971 die braunen Federn finde ich echt hübsch
146972
Meine Truppe ist super reinlich.. hier beim gemeinsamen Staubbad, natürlich wurde das Bad vorher selber renoviert :laugh
147135147138
Der kleine helle Hahn wird immer zutraulicher, Stuhl, Bein oder wie heute Schulter sind kein Problem mehr... 147136
147137 Hmmm... richtig, eigentlich sollte die Kleine auf der anderen Seite des Zauns sein, naja egal der Garten steht zur freien Verfügung und das Angebot wird gern genutzt. :cool:
Könnte es sein. dass die beiden evtl sogar echte (reinrassige) Bielefelder sind?
Kann man das an irgendetwas erkennen? Falsche Farbe... Augen, Läufe.. usw?
SetsukoAi
14.05.2015, 19:21
Reinrassige Bielefelder sind es nicht, ich hatte eben sogar kurz die Vermutung es könnten auch Italiener (Mixe) sein. Also doch erstmal abwarten
@ SetsukoAi, ich glaub du hast Recht, es könnten wohl auch Italiener sein... werden in dem Verein auch in versch. Farben
gezüchtet.
149267
149268 Könnten das evtl Italiener kennfarbig sein?
149269 149270
Das Helle hat zwar einen großen Kamm, aber kein Schmuckgefieder. Wenn es Italiener sind, könnt es ja doch ne Henne sein? Falls es nicht schon Krähversuche macht ...
@Batakie sehr nett von dir.. wer möchte nicht gern ein paar Hennen mehr ;)
bin zwar noch ein Neuling, aber wenn das kein Hahn ist... (Bild: Besen + Messer und Gabel ) :eat
Die Schmuckfedern kommen bestimmt noch und das Krähen bestimmt auch noch ... die sind jetzt 10 Wochen alt, mit 11 Wochen hat letztes Jahr mein Hahn angefangen mit Krähen.
Bartzwerg
10.06.2015, 14:50
Das scheint auf jeden Fall eine Henne zu sein.
ChickNorris
10.06.2015, 15:04
Da mindestens eins meiner beiden eigentlich eine Henne sein sollte aber sehr nach Hahn aussieht häng ich mich hier mal hoffnungsvoll aus Neugierde dran ;)
Hallo,
bei Italienern haben auch die Hennen große Kämme, der Kamm von diesem irgendwie splashfarbenen Huhn ist auch eher blaß als richtig rot. Wenn es nicht kräht und nicht versucht Hennen zu besteigen, würd ich es für eine Henne halten.
Das 2te Huhn könnte auch ganz andere Eltern haben, es sieht dem ersten ja nicht ähnlich, auch die Form ist langgestrekt. Das könnte ein Mix mit Onagadori oder Phönix sein.
SetsukoAi
10.06.2015, 17:04
Das helle ist ein Hahn, das Schmuckgefieder kommt ja schon am Hals und die roten Deckfedern kenne ich nur von Hähnen. Die dunkle ist eine Henne.
Ja und Italiener kommt der Sache schon recht nahe finde ich.
Ja, das Rot deutet auf einen Hahn, ist halt komisch, das da noch garkeine Schmuckfedern oder Sicheln sind ???
ist noch zu jung für Sichelfedern, der Schwanz muss erst noch wachsen dann kommen auch die Sichelfedern!
Bei den roten Federn auf dem Rücken eindeutig ein Hahn aber ein hübscher gefällt mir von der Farbgebung auf jeden Fall besser wie ein Maranshahn sk!
Ich muss ja auch gestehen, dass ich den kleinen Hahn farblich echt interessant finde, das Weiß hinten ist ja gar nicht weiß sondern blau/grau, kommt auf den Fotos leider nicht wirklich richtig rüber. Werde auf jeden Fall warten bis er farblich fertig ist, allerdings bleibe ich was die Zucht angeht doch bei den Marans und somit wird er bei mir keine so lange Zeit bleiben... :-/
:-[
Woran erkennt man ob das normal große Hühner werden, hab gerade etwas Panik, es könnten auch Zwerge sein..? Noch halten sie mit den Marans mit, aber... *schluck*
Hat einer mal ein Foto von Italienern rebhuhn- bzw kennfarbig 9-13 Wochen? Hab bei Goog.. leider nichts gefunden.
Hab mal neue Fotos gemacht..
150520
Meine Kamera gibt leider die Farben nicht richtig wieder, bei der Henne ist der Hals sehr hell bzw golden.
Hab mal gegoogelt, kennt sich wer mit orangefarbigen Italienern aus? Kommt das so hin? Ich finde sie einfach nur hübsch!
150521 150522
150523
150524 150525
Bei dem Hahn kommen jetzt dunkle Federn im Schwanz, weiß aber halt auch nicht, ob er überhaupt mit der Henne verwandt ist...
Kennt sich keiner mit orangefarbigen Italienern aus? :(
82er Steirer
01.07.2015, 18:58
Hallo,
die braune Henne ist - wie schon im anderen Thread festgestellt - eine orangehalsige Italiener-Henne. Der helle Hahn dürfte ein fehlfarbener Italiener vom Farbschlag blau-rebhuhnhalsig sein. Diese entstehen regelmäßig (im Schnitt sollten es theoretisch 25 % sein), wenn beide Eltern blau-rebhuhnhalsig sind. Durch Rückkreuzung mit rebhuhnhalsigen Hennen könntest du dann 100 % blau-rebhuhnhalsige Nachkommen bekommen (soweit die Theorie). Mit der Henne ist der Hahn auf jeden Fall nicht verwandt.
lg
@82er Steirer, super vielen Dank, das sind mal echt interessante Neuigkeiten! :)
In dem Verein züchten sie Italiener perlgrau-orangehalsig und Italiener blau rebhuhnhalsig, somit klingt das ja wirklich
gut, die Rassen waren auch an dem Tag zum Verkauf angeboten und halt eine Mischmaschkiste, aus der ich meine 2 habe.
Somit ist jetzt "ungelöst" wohl endgültig aufgelöst, Danke!
LG Gimar
Kleinfastenrather
01.07.2015, 20:58
Hallo,
die braune Henne ist - wie schon im anderen Thread festgestellt - eine orangehalsige Italiener-Henne. Der helle Hahn dürfte ein fehlfarbener Italiener vom Farbschlag blau-rebhuhnhalsig sein. Diese entstehen regelmäßig (im Schnitt sollten es theoretisch 25 % sein), wenn beide Eltern blau-rebhuhnhalsig sind. Durch Rückkreuzung mit rebhuhnhalsigen Hennen könntest du dann 100 % blau-rebhuhnhalsige Nachkommen bekommen (soweit die Theorie). Mit der Henne ist der Hahn auf jeden Fall nicht verwandt.
lg
Ich hätte genau so beschrieben;).
LG Thorben
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.