Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwergpaduaner im Farbschlag weiß, Geschlechterbestimmung
Meine weißen Zwergpadus sind am 19/20 März geschlüpft (Kunstbrut, Handaufzucht, geimpft gegen Marek und Kokzidose) und meine Vermutung geht dahin, dass ich 4 Hähne habe (neben dem sich noch bedeckt haltenden Nachzüglerlein). Meine Henne im Farschlag chamois-weißgesäumt war mit 10 Wochen noch nicht so rot um den Schnabel wie meine Kleinen jetzt mit 5 Wochen, vom Kehllappenansatz gar nicht zu sprechen. Ich weiß, 5 Wochen ist noch sehr jung aber ich finde es aktuell so auffallend das ich mal nachfrage. Sie sind auch richtig flott gewachsen, die zwei schwesten Küken wiegen bereits 289 Gramm, von der Vitalität und Gesundheit bin ich absolut begeistert aber dieser Hahnenquotenverdacht macht mich doch etwas traurig, aber gut, das ist nunmal das Risiko beim Brüten. Die Bruteier hatte ich extra aus D, da es in Österreich recht schwierig ist an Bruteier oder Hennen dieser Rasse zu kommen.
Hier in Bildern
Küken blau (ich habe mit Farbringen markiert und benenne die Küken nach der Ringfarbe)
http://up.picr.de/21691770wu.jpg
Küken grün
http://up.picr.de/21691771lf.jpg
Gute Bilder der anderen zwei anderen Küken von heute habe ich nicht, aber sollten diese beiden Küken Hähne sein sind die anderen zwei ganz sicher auch Hähne, sie sind genauso rot im Gesicht. Das Nachzüglerlein muss sowieso noch etwas reifen bis man da was sagen kann. Die anderen Küken sind auch erst in den letzten etwa 2 Tagen so dermaßen auffallend "errötet". Beim zarteren Küken grün (aktuel wiegt es 277 g.) hätte ich ja bis gestern auf eine Henne getippt aber jetzt....
Das nenne ich mal Pech!
Schnucki, ich glaube, du brauchst noch einen Schwung Eier! [emoji41]
Günter Droste
24.04.2015, 14:02
ja, so ist das ....
.... typisch maskuline Gesichtsausdrücke - zweifelslos
Ok, ich habs befürchtet. Sehr sehr schade.
Das nenne ich mal Pech!
Schnucki, ich glaube, du brauchst noch einen Schwung Eier! [emoji41]
Nö, nix da mit Bruteiern, ist ein liebes Angebot aber nö. Mir blutet echt das Herz mit den Kleinen und daneben kann ich mich noch von meiner Familie aufziehen lassen, ich fühle mich echt mies. Ich werde nicht mehr brüten, mehr Hähne als jetzt brauche ich definitiv nicht, den Brutapparat inseriere ich halt. Ich hoffe mal zumindest einer findet ein neues Zuhause.
Ich würd nicht so schnell aufgeben, da hattest halt ein Hahnenpech. So eine (vor allem in Österreich) seltene Rasse solltest du doch problemlos verkaufen können :-[ So ein junges Hähnchen würd ich hier sicher für dzt. 10 Euro an den Mann/Frau bringen können. Inseriere auf Flohmarkt.at, tieranzeigen.at, willhaben.at, landwirt.com
Ich würd nicht so schnell aufgeben. So eine (vor allem in Österreich) seltene Rasse solltest du doch problemlos verkaufen können :-[
Bitte nix für ungut aber ich versuche ja eh zumindest einen Hahn zu verkaufen, ob es klappt keine Ahnung. Ich hoffe zumindest einer in Ö ist so klug und kapiert wie selten die Rasse, der Farbschlag und die Gelegenheit ist ein geimpftes Tier zu kaufen das keinen Kontakt zu Alttieren hatte und einen Separatauslauf etc. hat und damit so viren- und bakterienfrei ist wie nur möglich. Ich verlange auch nur 2 Euro für einen Hahn und versuche eh alles. Es war aber meine erste Kunstbrut, ich habe viel Mühe reingesteckt, bis ich überhaupt Zwergpadubruteier bekommen habe war es schon schwierig, überhaupt jemand zu finden der nach Ö versendet....- ich bin echt nervlich etwas angeschlagen und bitte da um etwas Einsicht, meine Familie macht sich auch gerade lustig über mich, ich finde da eher nichts zu lachen.
Ich glaube das werden die teursten Brathähnchen die mein Verwandter je gegessen hat- zur Erklärung, ich selbst esse kein Huhn und die Kleinen könnte ich sowieso nicht essen.
Ich hoffe mal das Nachzüglerlein entdeckt wenigstens seine feminine Seite.
kann ich mich noch von meiner Familie aufziehen lassen
nichts wird so heiss gegessen wie es gekocht wird, würde noch abwarten ob es auch tatsächlich 4 Hähne sind!
Am Ende verkaufst du eine Henne wäre doch sehr ärgerlich!
Hatte letztes Jahr ein Z-Padu das hahnig aussah und ich so gut wie sicher war, letztlich hat es sich doch zur Henne gemausert!
Gerade bei Z-Padus muss man Gedult haben und abwarten nicht voreillig handeln!
Das war ja auch nicht als Vorwurf oder Lustigmachen gemeint. Ich kann das schon gut verstehen, lese ja immer wieder, wie verliebt du in die Zwergpadus bist, würde mir bei meinen Holländern genauso gehen ;) Drück dir/den Kleinen jedenfalls die Daumen, dass sie nicht im Backofen landen und das Nachzüglerchen oder ein Hähnchen doch weiblich ist.
So ein junges Hähnchen würd ich hier sicher für dzt. 10 Euro an den Mann/Frau bringen können. Inseriere auf Flohmarkt.at, tieranzeigen.at, willhaben.at, landwirt.com
Ich kann nicht 10 Euronen für einen Hahn verlangen, das wäre in meinen Augen extrem überteuert. Ich bin keine Züchterin, kann nicht beringen und die Elterntiere sind auch nicht meine. 2 Euro passt schon. Ich glaube auch nicht, dass sich Käufer finden aber ich gebe den Kleinen die Chance, ich habe bei meiner Familie noch ein paar Tage rausgeschlagen in denen ich die Kleinen separat halte, dann müssen sie aber weg. Ich kann sie wegen Krankheiten die ich mit Käufen eingeschleppt habe nur verkaufen solange sie getrennt von den Großen sind. Ich selbst kann und will sie nicht schlachten und essen, wenn sie bei meinem Verwandten am Tisch landen habe ich aber kein Problem damit.
Vorteil hat das Ganze allerdings auch- damit habe ich Platz um mir eine ordentlich geimpfte schwarze oder blaue Seidihenne zu kaufen oder zwei MEZK oder Zwergcochin. Und meine Zwergpaduliebe ist zum Glück auch beendet. Das Nachzüglerlein behalte ich und hoffe der Kleine versteht sich mit meinem aktuelle Hahn, der bleibt auf jeden Fall. Und dann setze ich halt auf andere Rassen.
So, und hier das Nachzüglerlein, etwas kleiner als die Anderen aber supersüß- und wohl auch ein Hahn da mittlerweile doch schon sehr rot im Gesicht. Ist ein totaler Dreckspatz das Kleine, es lässt keine Gelegenheit aus sich dreckig zu machen und kann perfekt herummatschen.
http://up.picr.de/21699557ug.jpg
http://up.picr.de/21699558cv.jpg
http://up.picr.de/21699560qa.jpg
http://up.picr.de/21699561gx.jpg
http://up.picr.de/21699562sl.jpg
Die Liebe war aber sehr schnell beendet.
Erst himmelhochjauchzend und riesige Begeisterung und plötzlich ist das Spielzeug langweilig. Das müsste ich jetzt loswerden.
Schade um die Paduaner!
versteh das jetzt auch nicht Rosi???
Vorraussichtlich keine Hennen schnell weg damit-und neue her!
Wo ist das letzte denn rot im Gesicht, glaub ich brauch ne Brille!
Ich selbst kann und will sie nicht schlachten und essen, wenn sie bei meinem Verwandten am Tisch landen habe ich aber kein Problem damit.
Viel dran ist an so einem Zwerg nicht gerade!
Also Spielzeug sind sie definitiv nicht, meine Großen bleiben sowieso und das Nachzüglerlein auch. Aber lange kann ich 4 Hähne nicht separieren, dazu bräuchte ich mehr Platz und Hennen zum Dazugeben habe ich keine, ich habe auch keine weiteren Küken bei denen eventuell Hennenüberschuss sein könnte. Zeit, Platz und Erlaubnis für eine neue Brut habe ich auch nicht.
Solange sie separiert sind kann ich die Hähne abgeben, sobald sie bei den anderen mitlaufen nicht mehr. Ist leider so, da habe ich mir mit den Käufen zuviel eingeschleppt. Ich hätte gerne 1.1 abgegeben und 1.2 behalten wenn sich meine erste Vermutung bestätigt hätte, ist aber leider nunmal nicht so. Ich hoffe mal die 4 Hähne fangen nicht schon in wenigen Tagen zum Kämpfen an und mein Hahn versteht sich mit dem Nachzüglerlein. Aber wie man es dreht und wendet bleiben mir leider 4 Hähne über. Ich habe an mehreren Stellen inseriert und hoffe es meldet sich jemand aber Hähne gibt es ja letztlich genug. Ich hätte mir gewünscht es läuft anders aber nun habe ich eben Hahnenüberschuss. Ich habe ja keine Erfahrung damit aber ich kann mir schwer vorstellen, dass sich gleich 4 Hähne lange verstehen. Ich habe auch schon überlegt Hennen dazuzukaufen damit ich Hähne eventuell besser vermitteln kann aber das finde ich letztlich auch nicht den richtigen Weg um mit meinen überzähligen Hähnen umzugehen. Aktuell ist das was die Kleinen machen noch Spiel aber wenn das in Kämpfe umschlägt wird es erst recht bitter.
Aktuell kaufe ich sowieso keine Hühner aber ich hätte eben gerne 2 Junghennen pro Jahr und begebe mich schonmal auf die Suche für mich, das ist ja eigentlich nichts schlimmes. Und das Nachzüglerlein bleibt sowieso hier, egal ob Henne oder Hahn.
Und ja, viel dran ist nicht aber das ist ja letztlich bei allen Zwergen so.
aber nun habe ich eben Hahnenüberschuss. Ich habe ja keine Erfahrung damit aber ich kann mir schwer vorstellen, dass sich gleich 4 Hähne lange verstehen.
es steht ja noch nicht mal fest ob es 4 Hähne sind und kämpfen werden die kleinen Lütten auch noch nicht so schnell!
Meine zofften sich erst als sie in die letzte Feder umfiederten (Herbst) und dann "erwachsen" waren vorher ist es nur ein um die Rangordung zanken!
Versteh deine Problematik aber würde mich nicht drängeln lassen auch nicht von der Familie!
es steht ja noch nicht mal fest ob es 4 Hähne sind und kämpfen werden die kleinen Lütten auch noch nicht so schnell!
Meine zofften sich erst als sie in die letzte Feder umfiederten (Herbst) und dann "erwachsen" waren vorher ist es nur ein um die Rangordung zanken!
Versteh deine Problematik aber würde mich nicht drängeln lassen auch nicht von der Familie!
Dann hoffe ich mal meine Kleinen kämpfen auch noch lange nicht. Sorgen macht mir nicht die Situation bei Schönwetter wenn sie auf die Wiese in ihren Auslauf können sondern die Schlechtwettersituation wo sie im recht kleinen Badezimmer bleiben müssen um herumtoben zu können. Großen Extrastall habe ich leider keinen und mein Stall für die Großen ist zwar geräumig genug für das doppelte an Hühnern das ich habe und der Auslauf auch groß genug aber da besteht Krankheitsgefahr, deshalb gebe ich sie nicht dahin. Sprich, die Lage ist etwas verzwickt und mir wäre aktuell wirklich schonmal geholfen zumindest das erstgeschlüpfte Küken rasch vermittelt zu bekommen das ganz sicher ein Hahn ist. Wenn ich dann noch das Nachzüglerlein zu meinen Großen setze wären es immerhin schonmal nur mehr drei Küken im Separee, was mir schon helfen würde.
Willst Du die Kleinen etwa jetzt schon zum Schlachten abgeben? Sie sind ca. 6 Wochen alt! Das gibt nicht mal Suppe!
Rangkämpfe werden wahrscheinlich erst in zehn Wochen beginnen. Und auch Paduaner können bei Schlechtwetter raus. Sie sind auch nur Hühner!
Wenn Du die Tiere sooo schnell loswerden willst, kannst Du sie ja beim Falkner oder im nächsten Zoo anbieten!
Willst Du die Kleinen etwa jetzt schon zum Schlachten abgeben? Sie sind ca. 6 Wochen alt! Das gibt nicht mal Suppe!
Rangkämpfe werden wahrscheinlich erst in zehn Wochen beginnen. Und auch Paduaner können bei Schlechtwetter raus. Sie sind auch nur Hühner!
Nein, jetzt bleiben sie noch hier, sie sind 5 Wochen und einen guten Tag alt. Die Lage ist so, dass ich probiere zu vermitteln was geht bei den Kleinen aber das wird und ist nunmal nicht einfach. In 2 Wochen hoffe ich mal, dass mir mein Papa einen Miniübergangsstall für den Tag gezimmert hat damit ich damit nochmals ein paar Wochen arbeiten kann, schlafen müssen sie halt in der Nacht in der Garage, die Variante mit dem alten Badezimmer will ich dann nicht mehr nutzen, da sind sie dann schon zu groß. Bis zum Umzug in den hoffentlich praktikablen Übergangsstall habe ich das Nachzüglerlein zu meinen Großen getan und hoffentlich den Erstgeschlüpften vermittelt. Inserate und Telefonate probiere ich ja eh die ganze Zeit. Solange es im Übergangsstall gutgeht und das klappt habe ich Zeit gewonnen, sonst kommen sie zu den Hühnern meines Verwandten und laufen da mit bis zum Schlachten. Mehr fällt mir auch nicht ein, ich kann nicht 9 Hennen, 5 Hähne und 1 Nachzüglerlein halten. Und wenn ich sie zu meinen Großen stecke kann ich sie nicht mehr abgeben wegen Krankheitsgefahr, trotz Platz in Stall und Auslauf. Althennen abgeben kann ich aus demselben Grund nicht und ich würde mich nie von einer Henne meiner Gruppe trennen. Und weitere Küken oder Junghennen habe ich nicht. Wenn ich jetzt nochmal brüte, egal welche Rasse, habe ich auch keine Garantie für Hennenüberschuss um die Lage beim Vermitteln zu verbessern. Und ich glaube nicht, dass ich 4 Hähne einfach so vermittelt bekomme, ich bin froh wenn einer ein Zuhause findet, 2 fände ich schon großartig.
Ja, sie sind sehr sehr schön geworden aber bei sovielen Hähnen hilft mir das halt auch nur begrenzt. Ich hoffe mal sie halten sich kämpferisch lange bedeckt aber da fehlt mir die Erfahrung wie lange man eine reine Hahnengruppe ohne Kämpfe gemeinsam halten kann. Über den Winter kann ich sie definitiv nicht behalten, maximal bis es entweder kalt wird, sie kämpfen oder das mit dem Provisoriumsstall nicht mehr klappt.
Würde mich auch mal interessieren, ab wann die jungen Küken/Junghähne mit den Altherren anfangen zu streiten?
Und zu der leidigen Frage: Hahn oder Henne: Mit 5 Wochen habe ich bei meinen Paduanern noch nicht sagen können, was was ist.... Bis zum ersten Ei meiner gestruppten Paduanerin war ich mir auch todsicher, dass es ein (heller) Hahn ist. Der Gang, der Blick und ihr Verhalten war/ist einfach nicht "hennig".... Beim Hühnerhausbau lief sie immer zwischen Zollstock und Wasserwaage umher und half fleissig beim Schraubensortieren mit....:roll
Geschlechterraten bei Paduanern bleibt wochenlang spannend...und ich glaube, bei weißen Paduanern sogar noch spannender....bei den chamois Paduanern sieht man dann doch irgendwann die dunkleren Federn. Bei den weißen hilft nur, die Haubenform und Federspitzenform zu beobachten....
sturm, jetzt mal ruhig bleiben. Die vermeintlichen Hähne sind noch soooo jung :) Sollten das wirklich alles Hähne sein und sie haben keinerlei(!) Kontakt zu Hennen, wird das Zusammenleben gut gehen. Selbst wenn nicht, hast du noch viele Wochen Zeit.
Ich hab heute meinen geliebten Albert, einen zuchtuntauglichen ungeimpften weißen Maranshahn (10 Mo.) um 17 Euro verkauft. Mir ist hier in Ö noch kein Hühnerhalter/-züchter untergekommen, der Wert auf Impfungen legt, im Gegenteil, ein Maranszüchter verlangte explizit einen ungeimpften Hahn. Vor drei Tagen eine Anzeige auf willhaben und hier im Hüfo mit Fotos eingestellt, sonst nix. Ich finde das auch nicht zuviel, er hat Futter gekostet, Versand- und Bruteierpreis kommt auch noch dazu. Außerdem dient das bei mir als eine Art Schutzgebühr. Hab keine Lust, dass meine verkauften Hähne im Backofen landen, die könnt ich selber dorthin befördern. Aber da hat jeder so seine Ansichten. Seit November ist das mein 8. verkaufter (großteils zuchtuntauglicher) Junghahn (mehr hab ich nicht mehr im Angebot :D ), und alle habe ich innerhalb von 2 Wochen vermitteln können, ausschließlich via gratis Anzeigen im Internet mit netten Bildchen, einigen Anrufern hab ich gleich wegen deren Haltungsbedingungen eine Abfuhr erteilt. Die meisten Hähne landeten bei Hobbyhaltern, andere bei Ausstellungszüchtern, mir egal, Hauptsache sie haben's gut. A bissl Mühe machts Bildchenschiessen, -bearbeiten und inserieren schon, aber es lohnt sich. Geduld ist das Zauberwort.
Das soll jetzt keine Kritik sein, ich will dir eigentlich nur Hoffnung machen. Wo ein Wille, da ein Weg :jaaaa:
So, ich probiere es jetzt nochmals zusammenzufassen: Wie schon beschrieben habe ich keine guten Bedingungen um hier lange eine Hahnengruppe separat zu halten, das wäre bloß ein Provisorium- soll ich mich vom Tierschutz anklagen lassen müssen oder erst inserieren wenn alle krähen und kämpfen? Und ich fände ich sehr seltsam wochenlang und monatelag mit Hähnen in einem Provisorium herumzutun und mich dabei aufzureiben während im anderen Gartenteil meine Großen in ziemlichem Hühnerluxus leben. Mir wäre also schon sehr geholfen wenn ich die Hähne bzw. zumindest mal einen sehr schnell verkauft bekomme- wer weiß, vielleicht klappt es ja sogar überraschend schnell den Erstgeschlüpften zu verkaufen.
Hätte ich die vermuteten 2.3 gehabt hätte ich das übrige Pärchen auch möglichst schnell vermittelt und mit 7-8 Wochen inseriert. Mit dem Versuch jetzt schon zu vermitteln gewinne ich vor allem wertvolle Zeit.
Die 4 großen sind jetzt schon sowas von rot im Gesicht, in so zartem Alter, da kann ich mir bei dieser Rasse nicht vorstellen, dass das Hennen sind.
Und zuletzt- ich vermute mal die Kleinen sind so schnell gewachsen und jetzt schon so weit entwickelt da ich alles getan habe um ihnen ein gutes, problemloses Aufwachsen in den ersten heiklen 5 Wochen zu ermöglichen. So, jetzt stehe ich aber mit 4 abzugebenden Hähnen da die ich sicher nicht dauerhaft behalten kann, also sehe ich halt zu, dass mal zumindest ein Hahn verkauft wird. Was ist da bitte so tragisch oder schlimm oder sonstwas? Und ja, ich distanziere mich emotional langsam von den anderen Hähnen da ich sie eben nicht behalten kann- was soll ich denn sonst tun? Auch bei 5 Hennen hätte ich nur 2-3 behalten dürfen und hätte den Rest auch möglichst jung vermittelt.
So, und zuletzt, ich habe mir schon lange eine schwarze oder blaue geimpfte Jungseidihenne gewünscht. Ich finde das nicht schlimm wenn ich jetzt danach Ausschau halte. Ich bin auch keine Züchterin und hatte nie einen Zuchtanspruch, also kann ich diverse Rassen problemlos zusammenhalten. Ja, die Zwergpadus sind schön, sie haben einen guten Charakter- aber das haben die Seidis auch. Und ich selbst hätte nie einen Hahn ohne passende Henne gekauft, insofern finde ich es auch seltsam, dass gerade ich lauter Hähne getrennt zu vermitteln probiere.
Sandi03, nix für ungut aber deine Situation ist vollkommen anders als meine, schon im Bezug auf das Provisorium mit dem meine Junghähne vorlieb nehmen müssten.
Ist doch umsichtig von Dir, dass Du jetzt schon Ausschau nach einem neuen Zuhause hältst.
Ich halte selber Paduaner und kann sagen, dass das bisschen rot im Gesicht noch keinen Hahn macht... vielleicht gibt es ja noch eine angenehme Überraschung und Du kannst sie doch noch paarweise vermitteln. Schöne Tiere sind es allemal.
Und wenn es nicht klappt, ist eine gewisse emotionale Distanz nicht das Schlechteste....
Ich hoffe aber, dass Du sie vermitteln kannst und dass Deine Seidis einziehen können.......wobei es schade ist, eine Paduhalterin an die Seidifraktion zu verlieren.....:roll. Seidis müssen stark süchtig machen.....ich kann's ja so garnicht verstehen....hoffentlich läuft mir nie ein Seidi über den Weg.....nicht, dass ich auch noch die Seite wechsel.....:neee:
Bohus-Dal
26.04.2015, 09:58
So ein Pech, wenn es wirklich 4 Hähnchen sind :( Aber die kleine sieht für mich wie eine Henne aus. Hoffentlich gelingt es Dir, die Hähne zu vermitteln. Da Du Dich sowieso jetzt von ihnen distanzierst (das kenne ich!) und nicht so viel Platz hast, ist es ja vernünftig, jetzt schon nach Käufern zu suchen, aber die Hähnchen könnten theoretisch noch lange, ohne Henne vielleicht für immer zusammenbleiben. Eine Rangordnung bildet sich, das ist ganz normal, auch die erst spielerischen und dann ernsteren Kämpfe, aber falls sie überhaupt je Ernst machen und sich richtig böse bekämpfen, dann vielleicht im nächsten Frühling, das ist jetzt noch kein Grund zur Eile. Ich habe auch schon öfter funktionierende Hahnengruppen gesehen, da wird auch nicht gekämpft.
Das Nachzügler-Küken sieht für mich auch nach Henne aus...
Bei den anderen Küken wäre ein Foto der Haubenfedern hilfreich...spitz und schmal beim Hahn, breiter und abgerundeter bei der Henne.
Galla, ich habe die Kleinen extra nachkontrolliert und herumgeschaut- sie werden immer röter und die berühmt-berüchtigten Sattelfedern wachsen schmal und spitz und fröhlich. Bloß beim Nachzüglerlein gibt es noch Hennenhoffnung.
Warum ich aber eigentlich schreibe- gerade eben konnte ich zwei Hähne verkaufen- das gleicht das Quotenpech definitiv aus. Der Käufer setzt sie nach einer Quarantänephase in seine große, bunte Truppe aus verschiedenen Rassen und Mixen und will die Haubengene für zukünftige Nachzucht. Da haben sie viel Platz, viele Hennen und können sich austoben.
Ein Hahn geht in ein paar Wochen nach Norddeutschland an eine sehr sehr nette Forianerin wo er im Hühnerparadies leben wird und wo absolut schlachtfreie Zone herrscht.
Damit bleibt für mich das Nachzüglerlein und ein Hahn übrig. Und mit etwas weiterem Glück ist das Nachzüglerlein eine Henne und ich kann es sogar mit dem Hahn gemeinsam in meine Gruppe geben und mir zwei Hühner aus meiner ersten Kunstbrut behalten. Jedenfalls hat sich die Lage gerade sehr sehr entspannt und ich bin mehr als glücklich.
Sandi03, ich habe mit Fotos überall inseriert wo ich konnte, auf den bekannten österreichischen Plattformen, Telefonate geführt, hier in der Gegend inseriert, mehr geht nicht. Ok, ich bin keine Profiphotographin aber so schlecht finde ich die Fotos nicht, ich finde man kann sich durch die Fotos definitiv in die Kleinen verlieben.
Oh...die berüchtigten Sattelfedern.....:neee: Nee, dann wird's wohl nichts mehr mit dem Eierlegen....
Aber ich freue mich für Dich (und Deine Hähne), dass zwei so gut vermittelt worden sind!
Und Deine Fotos sind nicht schlecht.....Hähne sind halt Ladenhüter...meine überzähligen Hähne sind sowohl online als auch in der regionalen Druckpresse inseriert....und ich kann jetzt nicht behaupten, dass bei mir das Telefon glüht.:unsicher
und die berühmt-berüchtigten Sattelfedern wachsen schmal und spitz und fröhlich
4 Wochen alte Küken mit Sattelfedern???
Sorry das glaub ich nicht:neee:!
Pudding, sie sind 5 Wochen und ein paar Tage alt, am Freitag sind sie dann 6 Wochen alt. Und ja, es verwundert mich auch aber es wachsen spitze Halsfedern (pardon, hatte in der Aufregung den flaschen Begriff geschrieben). Ich finde sie auch für ihr Alter sehr groß und sehr weit entwickelt- keine Ahnung warum, vermutlich eine Kombination aus sehr guten Genen und meiner zumindest in meinen Augen sehr guten und vorsichtigen Aufzucht und da es nur so wenige Küken sind bzw. waren.
Aber es sprießt nunmal spitzt. Ich habe extra noch Fotos meiner Henne von letztem Jahr gewälzt, im Internet geguckt aber es hilft nichts- bei meiner Henne waren es runde, breite Federn, bei den Kleinen jetzt spitze, schmale Federn, ich habe extra das Halsgefieder gründlichst durchwühlt, es nützt nichts- die Kehllappenansätze sind auch noch gewachsen und nochmal einen Zacken röter sind sie auch geworden. Einzige Ausnahme ohne spitze Federn ist das Nachzüglerlein, ich hoffe das entdeckt noch seine feminine Seite. Das hätte ich aber sowieso behalten.
Fazit- ich hatte echt Glück schonmal Besitzer gefunden zu haben.
Küken fiedern von den Flaumen ins Kükengefieder und dann ins Erwachsenengefieder, erst beim umfiedern ins Adulte-Gefieder kommen die Sattelfedern/spitze Federn soviel ich weiss!
Frag mich was du mit spitzen Federn meinst bei 6 Wochen alten Küken?
Mach doch mal Bilder!
Gratuliere zur Vermittlung!
Sandi03, ich habe mit Fotos überall inseriert wo ich konnte, auf den bekannten österreichischen Plattformen, Telefonate geführt, hier in der Gegend inseriert, mehr geht nicht. Ok, ich bin keine Profiphotographin aber so schlecht finde ich die Fotos nicht, ich finde man kann sich durch die Fotos definitiv in die Kleinen verlieben.
Schau liebe sturm, genau das meinte ich. Nerven bewahren und vermitteln probieren, mehr kann man eh nicht tun. Es scheint ja gut geklappt zu haben, und zwar sehr schnell. Ich wollte übrigens mit 'netten Bildchen' nicht sagen, dass deine Fotos schlecht sind, im Gegenteil. Sorry wenn es so rüber gekommen ist :(
Ich freu mich für dich (und die Hähnchen, die ein nettes Zuhause bekommen), ich weiß ja, wie das ist :)
Bohus-Dal
28.04.2015, 09:04
Na das ist doch eine tolle Nachricht!! Bestimmt sind die verbleibenden 1,1 und Du kannst sie behalten und alles wird gut! :)
Zu den Nackenfedern: Kann es sein, daß da Unterschiede zwischen den Rassen bestehen? Ich hatte letztes Jahr Marans und Ramelsloher, die sich da völlig unterschiedlich entwickelt haben, ich habe gerade verdrängt, wie genau. Und Zwerge, zumindest Urzwerge, entwickeln sich doch auch schneller?
So, um das Thema abzuschließen, mittlerweile ist Hahn Nummer 3 alias Vitali gut in Schleswig-Holstein angekommen und hat sich super eingelebt. Die Dreierkükengruppe die ich bis zu seinem Auszug hatte war total nett unterwegs, keine Aggressionen, obwohl der ausgezogene Vitali und der mir verbliebene Hahn alias Pablo mit gut 6 Wochen schon zu krähen begonnen haben- oder besser gesagt sie haben auf lustige Art gekrächztkräht. Behalten habe ich eben einen sicheren Hahn, da habe ich auch keinen Platz mehr gefunden und ich finde ihn einfach so nett, dass ich es mit ihm probiere und hoffe es geht gut. Gut 10 Wochen sind sie jetzt alt, er lockt auch schon das zweite mir verbliebene Küken, wiegt über 600 g., mehr und typischer Hahn in dem Alter geht nicht. Gesundheitlich und was die Vitalität anbegeht sind alle Küken klasse, keinerlei Schnupfen oder sonstwas und die Kokzidienimpfung hat sich wohl auch total ausgezahlt. Das ist ein ganz dicker Pluspunkt was das "Selberbrüten" anbegeht.
148647
Zum Thema spitzes hahnentxpisches Gefieder
148648
Und dann habe ich noch das Nachzüglerlein behalten, aktuell 428 g. schwer. Da bin ich immer noch unsicher ob Hahn oder Henne, ich hoffe mal es ist eine Henne- verdient hätte ich mir eine Henne würde ich mal sagen, eine weiße Zwergpaduhenne war schließlich ein großer Traum von mir. Die Wahnsinnskehllappen die die sicheren Hähne mit 6 Wochen schon hatten hat mein Nachzüglerlein alias Arya jetzt noch nicht, quietschen tut sie so wie meine gekauften Hennenküken letztes Jahr, die Federn sind anders als bei den Hähnen, da muss ich einfach weiterhin abwarten.
148649148650
Und im Vergleich
148651148652
Die Kleinen sind anhänglich, nett, freundlich, kommen mit meinen adulten Hühnern toll zurecht.
Da es aktuell keine geimpften Junghennen von Rassen die ich möchte zu kaufen gibt lasse ich das mit dem Kaufen auch für dieses Jahr. Der große Pluspunkt für das Selberbrüten ist immer noch- ich kann impfen lassen und ich schleppe mir keine Krankheiten ein. Ich habe gesehen wie flott Küken wachsen können, das ist kein Vergleich mit den leider krank gekauften Hennenküken letztes Jahr. Also werde ich wohl nächstes Jahr mal eine kleine Brut probieren und darauf hoffen, dass dann auch mal Hennen schlüpfen. Bis dahin gibt es dann auch einen kleinen mobilen Stall für Junghähne. Und da sich dann meine Lebensumstände auch geändert haben könnte ich dann auch eine zweite Brut machen wenn ich bei der ersten Brut nicht auf zwei Junghennen komme.
Außerdem- schön langsam hatte ich ja echt alles durch an möglichem Hühnerpech, da muss doch auch mal Glück kommen.
Bohus-Dal
01.06.2015, 08:10
Ach klar ist es eine Henne, trau Dich mal es zu glauben!
Die sind doch bildhübsch geworden!
Und ich sag' auch mal: 1,1.
krümel232
03.06.2015, 14:10
Darf ich mal denen Thread mißbrauchen?? Habt ihr auch bilder von ganz kleinen Paduküken?
Ich habe gerade eine Brut mit Houdan und Paduaner fertig. nun kann ich die nicht mehr auseinander halten.
Ist das hier ein Paduaner oder Houdan?
http://thumbs.picr.de/22123648rg.jpg (http://show.picr.de/22123648rg.jpg.html)
Günter Droste
03.06.2015, 14:45
M.E. kann das nur eine Holländer Weißhaube sein.
Houdan und Zwerg-Houdan (habe ich beide selbst) sehen anders aus.
Schwarze Paduaner (auch hier daheim) haben zwar einen "weißen" Bauch aber keinesfalls eine weiße Haube.
krümel232
03.06.2015, 14:47
hmm...ich hatte die eier direkt vom Züchter abgeholt. Und da waren nur engl. Araucaner, Houdan und Paduaner...Aber keine Holländischen Weißhauben.
krümel232
03.06.2015, 15:06
Habe den züchter gefragt. Sie meint es ist ein Houdan....Jetzt bin ich total verwirrt.
Günter Droste
03.06.2015, 16:31
Ich auch,denn die Lauffarbe passt nicht - Kreuzung von Houdan x Paduaner?
Günter Droste
03.06.2015, 16:32
Houdan haben helle Läufe und zudem 5 Zehen
krümel232
04.06.2015, 09:37
Also 5 Zehen konnte ich bei einigen entdecken.
Habe der Züchterin gestern noch drei Fotos geschickt. Ein Foto war davon doppelt sodass es nur zwei verschiedene Küken waren. Und sie sagte mir drei verschiedene Rassen... Hmm ich glaub die Frau sieht auch nicht mehr durch. Ich stell mal noch ein paar Bilder ein. Könnt ihr mir sagen ob es paduaner, Houdan oder engl. Araucana sind?
Nr. 1
http://thumbs.picr.de/22130169dw.jpg (http://show.picr.de/22130169dw.jpg.html)
N. 2
http://thumbs.picr.de/22130141wg.jpg (http://show.picr.de/22130141wg.jpg.html)
Nr. 3
http://thumbs.picr.de/22130142er.jpg (http://show.picr.de/22130142er.jpg.html)
Nr. 5
http://thumbs.picr.de/22130143bl.jpg (http://show.picr.de/22130143bl.jpg.html)
Nr. 6
http://thumbs.picr.de/22130144gi.jpg (http://show.picr.de/22130144gi.jpg.html)
Nr. 7
http://thumbs.picr.de/22130146eg.jpg (http://show.picr.de/22130146eg.jpg.html)
Nr. 8
http://thumbs.picr.de/22130147bm.jpg (http://show.picr.de/22130147bm.jpg.html)
Kann dir leider auch nicht helfen, finde aber die 3 besonders niedlich. Hat die 7 ein verkrüppeltes Füßchen?
krümel232
04.06.2015, 09:47
Elja, nein ich glaube nicht. Er ist nach dem foto ganz normal gelaufen. Habe es auch erst gar nicht gesehen. erst auf dem foto. Hatte ihn schnell auf den Tisch gesetzt und schnell ein Foto gemacht bevor es wieder weg flitzt.
Paduaner haben keine 5 Zehen und die Hauben sind bei den Küken schon sehr deutlich. Ich habe Zwerg-Paduaner ausgebrütet, aber ich entdecke auf den ersten Blick keine Ähnlichkeiten mit Deinen Küken. Eventuell sind das echt Mischungen von Houdan und Paduaner?
Küken Nr.5 und 8 sehen nicht wie Haubenhühner aus, aber ob das Araucana sind?
Ich glaube, Du hast hier einen echten Küken-Krimi: Wer war der Täter bzw. die Eltern?
krümel232
04.06.2015, 09:59
die Tiere werden aber nur einzeln gehalten. Ich war selbst vor Ort bei ihr.
Was ist denn mit dem 2. und 3. Küken..das hat zum beispiel kein 5 Zehen. könnten das die Paduaner sein?
Kannst du mir mal ein Bild von deinen Küken zeigen?
2 und 3 sind noch am ehesten Paduaner. Ich schau mal, ob ich gute Bilder von den Paduanern finde.
Wenn das Paduaner sind, würde ich sogar sagen, dass Nr.3 aufgrund der kleinen Haube ein Hahn ist.....
Man soll daran ja die Geschlechter bestimmen können. Spaßeshalber habe ich das bei meinen Zwergen probiert....und es hat sogar gepasst.
krümel232
04.06.2015, 10:09
Was ehrlich...ist das nur bei Paduanern so das man anhand der Haube das geschlecht erkennen kann?
Oder könnte man das bei den Houdan so übernehmen?
Ob das bei den Houdan auch klappt, weiß ich nicht.
Bei den Padus hat die Henne die vollere und rundere Haube. Ich habe die Beulen-Geschlechtstheorie auch mal irgendwo im www. gelesen.
Ob das natürlich wissenschaftlich haltbar ist.....;)
krümel232
04.06.2015, 10:15
muss ich mal im web schauen. Aber ersteinmal muss ich herausfinden was Houdan und Paduaner ist. ich denke mal die Angl. Araucaner lassen sich aufgrund der fehlenden Haube gut unterscheiden.
Ich habe auch nur Zwergpaduaner ausgebrütet, mit Houdan oder Zwerghoudan habe ich Null Erfahrung. Aber weder Zwergpaduaner noch Paduaner haben 5 Zehen, die Houdans eben schon.
Hier hast du Fotos meiner Zwergpadus, da waren sie wenige Stunden alt. Das mit der Haube hat bei mir nicht geklappt, das Küken mit der wenigsten Haube ist zwar ein Hahn gewesen, das mit der üppigsten Haube aber auch- und durch das Krähen haben sich da schnell alle Zweifel erledigt, leider. Auffällig waren bei meinen bloß die leicht unterschiedlichen Farbschattierungen im Kükengefieder, das fand ich total spannend- aber alle wurden dann wunderschön weiß, das Küken mit den "silbrigstem" Kükengefieder hat jetzt das reinste, strahlenste "Persilweiß".
148893148894148895
Biete auch noch ein paar Bilder. Die Küken sind etwa 4-5 Tage alt.
148896148897148898
Bei den Padus hat die Henne die vollere und rundere Haube. Ich habe die Beulen-Geschlechtstheorie auch mal irgendwo im www. gelesen.
schön wärs aber leider kann man bei Küken nicht an der Haube sehen was Hahn oder Henne ist dafür müssen sie schon ein paar Wochen älter sein!
Schätze es handelt sich um kleine Mixe aber trotzdem können es schöne Hühnchen/Hähnchen werden! Hoffe nur das du nicht allzuviel bezahlt hast für die BE!
schön wärs aber leider kann man bei Küken nicht an der Haube sehen was Hahn oder Henne ist dafür müssen sie schon ein paar Wochen älter sein!
Stimmt, und selbst dann finde ich die Geschlechtsbestimmung schon schwer genug. :jaaaa:
Bei mir ist der Groschen erst gefallen, als der Hahn farbintensiver wurde (chamois) und einen "roten Ausschlag" im Gesicht hatte (Ich habe echt gegoogelt, was das sein kann...blutiger Anfänger halt. :rotwerd).
krümel232
04.06.2015, 12:23
Hmm.. Aber die Züchterin hällt ihre Rassen alle einzeln. Da haben alle ihr extra Stall und Auslauf. Für die bruteier hab ich 2€ das Stück bezahlt
Aber die Züchterin hällt ihre Rassen alle einzeln.
Da gibt es nur zwei Möglichkeiten:
1. es ist ein Hahn ausgebüxt und hat sich bei den anderen Hennen vergnügt
2. die Ausgangstiere sind nicht rasserein also auch nicht die Nachkommen (deine Küken)
Flugsamen gibt es nur bei Pflanzen;)!
Günter Droste
05.06.2015, 06:57
Um welche Farbenschläge soll es sich denn handeln?
krümel232
05.06.2015, 06:59
Bei den paduaner Silber-schwarz und gold-schwarz gesäumten waren da. Der Hahn war Silber-schwarz
Bei den paduaner Silber-schwarz und gold-schwarz gesäumten waren da. Der Hahn war Silber-schwarz
Ist nicht böse gemeint - aber was für ein deutsch. Ich haben eben mal schnell in Deinem Profil nach Deinem Alter geguckt, weil ich dachte, Du wärst noch sehr jung.
krümel232
05.06.2015, 08:59
Huch sorry... Habe es am Handy und zwischen Tür und Angel geschrieben. Wenn man sich aber hinter "Paduaner" mal den Doppelpunkt denkt, dann ist doch wieder alles im Lot.
Stimmt, und selbst dann finde ich die Geschlechtsbestimmung schon schwer genug. :jaaaa:
Bei mir ist der Groschen erst gefallen, als der Hahn farbintensiver wurde (chamois) und einen "roten Ausschlag" im Gesicht hatte (Ich habe echt gegoogelt, was das sein kann...blutiger Anfänger halt. :rotwerd).
@Galla: Weißt Du noch, in welchem Alter ungefähr das war? :)
Hallo Dorchen,
ich habe Dich nicht vergessen, aber ich musste erst mal überlegen, wo ich noch Bildmaterial habe, um Dir einen Zeitraum sagen zu können.
Aber...nach langem Überlegen und Suchen: Mit 8 Wochen konnte ich noch nichts erkennen. Die Farbgebung war eher verschwommen chamois und eine Zeichnung noch nicht auszumachen. Ab der 9.Woche lässt sich die Zeichnung erkennen und allerspätestens mit der 11.Woche ist ist der Hahn in einem kräftigen Orange/Rost erkennbar und die Sattelfedern wachsen. Die Hennen bleiben heller.
149151149152 Hier ist der Hahn mit ca. 8 Wochen (Frisch gewaschen...mit Regenwasser...:roll).
149153149154 Mit 11 Wochen sehen Hahn und Henne schon ganz anders aus! Hahn links und Henne rechts.
Vielen lieben Dank, Galla! Das ist doch schon mal 'ne Hausnummer und ich kann die endgültige Geschlechterfrage getrost noch ein wenig vor mir herschieben... Klar, Verhalten, Körperhaltung und "Bauchgefühl" helfen bestimmt auch noch, aber ich muss nach Deiner Antwort nicht mit den jetzigen fünfeinhalb Wochen eine halbe Stunde dem Küken ins Gesicht glotzen, ob es nicht doch schon irgendwie rot wird...:laugh
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.