Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner bei der Gartenarbeit
Frühmorgens - Rico ruft zur Morgenwache!
145529
Und schon treten alle an - die Älteren marschieren aus, Mausi stellt ihre Schar auf.
145530 145531
Sammy als Vorarbeiterin teil die Arbeiten auf.
145532
Ein Hochbeet wird gebaut. - Glori gibt die Richtung an, Robin befreit peinlichgenau den Boden vor Käfern und Drahtwürmern, ebenso wie Loris Kinderleins
145533 145534 145535 145536
Ja, und dann ist mal Zeit für eine ausgiebige Siesta!
145537 145538 145539
Manche aber, die brauchen jetzt mal einen Schluck Zirbenschnaps ...
145540
... bevor es weitergeht .... nun werden verschiedene Erd- und Häckselschichten aufgebracht, einfach einen Haufen reingeschüttet - die Verteilung und Auflockerung erledigen wieder die Hühner ...
145541
ein letzter Kontrollgang noch von Glori - schaun ob die Erde auch Käferfrei war ....
145542
... während Fips schon mal für neue Arbeitskräfte sorgt ...
145543
ja das muss genauso gemacht werden ! - So wie Mückenvertreiben
145544
Eiertomaten herstellen, homöopathisches Mittel für Bedürftige aussuchen helfen und Pflücksalat ernten
145545 145546 145547
naja ... manchmal wird auch irrtümlich ein hübsches Primerl geerntet, das kann dann schon mal passiern ...
145548
Auch muss das Habichtsnetz auf seine Festigkeit geprüft werden ...
145549
und das matschige Gehge mit neuer Streu ausgelegt werden - dazu kippe man einfach einen Haufen Unkraut in die Mitte .... Rest erledigt sich wieder von selbst
145550
Nur die Jungspunde ... die haben halt während alle anderen arbeiten - oft ganz was anderes vor ...
145551 145555
So. und die Arbeit ist getan. Wir gehen wieder nachhaus ...
145552
und nun fehlt nur noch eins .... ein ordentliches Abendessen !!
145553 145554
ja da darf man dann auch nicht knausrig sein ....
- Also, jetzt habt Ihr gesehn, was meine Hühner alles bei mir arbeiten müssen.
- Habt Ihr auch so Fotos von Euren Hühnern bei der Arbeit ?
LG Sterni
kniende Backmischung
23.04.2015, 17:02
Eine wunderschöne Bildergalerie über Hühnerarbeit :-*
Was zahlst du denn die Stunde?
Übrigens sieht die abgeerntete Primel nicht nach Versehen aus - das war Vorsatz!! :p
LG Silvia
Ja Silvia, das befürcht ich im Geheimen auch, dass das nicht ein "Versehen" war - aber ich wollte sie nicht öffentlich bloßstellen !!
Eine Teilzahlung siehst Du nun im zweiten Beitrag - Seefisch und Käsebrot wird dann schon mal etwas großzügiger runterbröseln lassen ....
kniende Backmischung
23.04.2015, 17:18
Aaaah! Und ich dachte schon, du zahlst vielleicht schlecht, dass sie dir die Primeln rasieren :roll
Aber Käsebrot und Fisch - da sollen sie mal nicht meckern ;D
LG Silvia
Najaaa, so ein Primerl als erstes frisches Grün mit duftigen roten Blüten im Frühling .... das hat halt schon was ....
Ah - ein Foto hab ich noch vergessen - hier werden die Astern im Frühjahr entmoost und gedüngt ... damit sie wieder schön prächtig werden ...
145558
wow, ihr lebt so schön idyllisch. tolle fotos!
kniende Backmischung
23.04.2015, 18:03
Also, als Vertikutier-Hühner leistet meine Truppe jedesmal ganze Arbeit!!
Kein technisches Gerät kann so effizient und pflanzenschonend das Moos aus dem Rasen scharren :bravo
Ich hab Duftveilchen, wilde Alpenveilchen, Schneeglöckchen, Primeln und Winterlinge überall auf der Wiese verteilt - mit einem Vertikutierer würd ich die alle himmeln.
Die Huhns entfernen nur das Moos und alles Andere bleibt unversehrt ;D
LG Silvia
Huhnhilde
23.04.2015, 20:38
Supertolle Fotos. Bitte unbedingt welche für den Kalender einschicken. Aber nur die jugendfreien *hüstel*
Was für ein toller "Fotoroman" :-*
Mal schaun, ob ich die Fotos noch wo in Groß hab ... und mit der Jugendfreiheit ist das halt immer so eine Sache ... ;)
@Silvia, da hast Du Deine Vertikutier-Hühner etwas besser ausgebildet als ich die meinen ... wenn es um die Duftveilchen geht ... weil die duften wirklich gut .... finden die meinen ... :roll
kniende Backmischung
24.04.2015, 06:56
Ha! Die lasse ich ja auch nicht dran, wenn die grad blühen ;D da wären die weg!
LG Silvia
Orpington/Maran
24.04.2015, 07:02
Supertolle Geschichte! Mehr ! Und Du wohnst ja so schööön :cool: und erst recht deine Hühner ;D
So, endlich ist meine schlechte Laune weg, die mich den ganzen Morgen nicht verlassen hatte.
Danke!
So eine schöne Schar!
Freut mich wenn Euch meine Arbeitstiere gefallen!
Der Schein trügt aber ein bisserl - gab grad gröbere Beschwerde wegen Hahn ... aber das soll hier nicht rein.
Ahja, zur eigentlichen Hühnerarbeit gibt's auch noch ein Foto:
145599
Zu mehrt auf einem Haufen das hat was ...
oder neue Länder jenseits der Grenzen urbar zu machen ...
145604
... das ist auch wichtig !
LG Euch
Sterni
Einstein
24.04.2015, 19:59
Hallo!
Sind das aktuelle Photos aus diesem Frühjahr?
:heul
Mein Garten liegt noch voll im Winterschlaf!
Nur meine Hühner, die sind und bleiben fleissig!
Nur, in meinen Garten dürfen die nicht.
Dafür haben Deine ein Paradies!
LG Ulrike
Hallo Ulrike,
sind viele ältere Bilder dabei - also keine Sorge, hier kommt auch der Frühling grad erst voll rein :)
Nur das Massenlegenest ist aktuell ;D
Meine Hühner sind auch nicht ganztägig im Garten, vormittags meistens sind sie im Auslauf. Aber der ist ziemlich kahl.
Derzeit sind sie noch beschränkter im Garten wegen Fuchsbesuchen. Und die Hochbeete mit dem frisch gepflanzten Gemüse sind umzäunt ... da kommen jetzt auch nur wenige hin ...
Einstein
25.04.2015, 08:58
Das beruhigt mich jetzt, sterni, danke!!! :jaaaa:
LG Ulrike
Landladyww
25.04.2015, 11:32
Danke Sterni für den wunderbaren Bericht und die Liebe und mühe, die du da rein gesteckt hast. Da geht das mir das Herz auf.
Was für ein schöner Bericht und was für fleißige Hühner :laugh.
Danke dafür.
Hallo Sterni!
Habe die Bildergeschichte gerade entdeckt und mich sehr amüsiert. Ich habe eine lustige Laufentenbande im Garten, manchmal auch die einzelnen Hennen, die über den Zaun fliegen...Die Laufenten gehen immer bei Fuß, wenn ich mit der Motorhacke den Boden bearbeite. Und kürzlich wollte der Hahn beim Pikieren mithelfen, nach der dritten Jungpflanze habe ich mich bedankt und ihn wieder nach Hause geschickt :biggrin: .
Danke schön und viele Grüße! Penni
Haha - ja gel, die unterscheiden nicht so genau um welche Pflanzen es sich handelt ... Laufenten sind ja auch so süß .... !!
Schöne Idylle und tolle Bilder sind das. Meine Bande durfte auch den ganzen Winter über das ganze Grungstück düngen. Aber nun sollen sie sich um Unkrautecken kümmern und wir haben sie etwas begrenzt damit sie die Saat nicht rauspulen und nicht direkt vor die Küchentür und auf die Wege kacken.:abgelehnt
Hühnerjette
25.04.2015, 21:44
Ich könnte mich scheckig lachen - genauuuuu so sind die Federtanten :laugh
Habe heut ein Video bei der Kirschblütenernte aufgenommen. Fleißige Hühner...
https://www.youtube.com/watch?v=ZRtpL5VCEzE
da steht, das Video ist privat - und es spielt nicht ab >:(
Hühnerjette
25.04.2015, 21:59
:o
Immernoch?
jetzt geht's :-) - schöne Tiere hast Du! Besonders der Hahn gefällt mir ...
- Willst Du sie athletischer kriegen mit der Pflückarbeit? ;)
Hühnerjette
25.04.2015, 22:05
Das sind reinrassige Hanghühner - die sind von Natur aus schon athletischer als das gewöhnliche Mixhuhn. Für Kirschblüten können die sogar hüpfen - die müssen sehr lecker sein! Riechen tun sie in jedem Fall toll - also die Blüten.
Lolarennt
25.04.2015, 22:44
Hi, hi , das ist ja toll! :laugh
Seit wir unsere Hühner haben, haben wir auch immer viel Spaß!!!!
Und natürlich Helfer!!!
145684
145684
Der Gartenarbeiter Bildbericht ist Spitze!!!
Vielen Dank dafür
Hühnerjette
26.04.2015, 00:31
Umgrabebilder kann ich zur Sicherheit der Hühner leider nicht machen. Man muss so dermaßen aufpassen, dass man keins mit eingräbt - die stehen unterm Spatenblatt, sobald man ihn nur in die Hand nimmt. Eins habe ich tatsächlich mal versehentlich "unter die Erde gebracht" - im wahrsten Sinne: Gefüllten Spaten angehoben, Hühnerkopf blitzschnell ins Loch (Wurm gesichtet), Spatenfüllung war aber bereits auf dem Weg zurück. Naja. Gelernt hat sie nicht daraus - im Gegenteil...
Was habt ihr denn da für eine tolle Flagge?
die müssen sehr lecker sein! Riechen tun sie in jedem Fall toll - also die Blüten.
Gott sei Dank hast Du noch die letzten drei Worte geschrieben .... !! Hatte schon arge Bilder im Kopf ...
Achja, so Umgrabebegleiter sind schon ihren Teil Wert! Schulen sie doch unser Reaktionsvermögen und stärken die Konzentration enorm ....
Lolarennt
27.04.2015, 19:34
Hm, hab auch erst gedacht der Kopf war ab :-((( Mir ist das auch mal beinahe passiert. Aber die lernen da nix drauß, die Lust auf dicke Würmer ist einfach größer :-)
Kann ich - aus Hühnersicht - durchaus nachvollziehen :-))
Hühnerjette
27.04.2015, 23:11
Man kann jedenfalls nicht mehr so einfach beherzt den Spaten in den Boden rammen - dann könnte Lolas Szenario zur bitteren Wahrheit werden :-[ Es ist halt ein Beitrag zur Entschleunigung. Umgraben dauert jetzt doppelt so lang. Außerdem soll man eh nicht mehr umgraben - der Grubber, mein Heiligtum!
Bienchenbienchen
28.04.2015, 10:21
Sterni,
was muss ich tun, um bei dir Huhn zu werden?:-*
Also Huhn kannst Du schlecht bei mir werden, bist ja ein Bienchen - aber arbeiten kommen kannst für mich jederzeit ;D
Allerdings ist die Erde hier so fest, dass ich gestern die Knoblauchzehen zerquetscht habe beim Versuch, sie reinzustecken .... ist also nicht all zu einfach ;)
Vielleicht aber könnt ich Dich als Gartenzwerg aufstellen, so wie diese hier:
145889
:) Sterni
Lolarennt
28.04.2015, 23:35
Hallo Hühnerjette,
das ist ein Einhorn auf der Fahne. Ein Symbol für Kraft und Stärke?!!
Mein Gefährte wollte unbedingt eine Flagge hissen, und da ich nicht auf sowas stehe mußten wir uns ja irgendwie einigen...
:-) So ist es doch schön :-))
Bist Du eine Biogärtnerin?
Ich mußte hier erst mal die "Scholle brechen" :-) Also erst mal einen Acker schaffen. Hab mir einen Sauzahn zugelegt und werde ab jetzt fleißig mulchen, damit ich nicht mehr graben muß. Die erste Saat ist schon ausgebracht..
Ahja - Hühner helfen nicht nur bei der Gartenarbeit ... hier wurden sie als Leasingkräfte den Kanalarbeitern zur Verfügung gestellt, die sich grad auf unser Grundstück herein ausbreiten .....
die waren bestimmt sehr froh .... :kicher:
149683
Kennt Ihr das auch?
- Da wartet Ihr ein ganzes Jahr lang auf die Erdbeerzeit - und dann, dann ist es so weit. Fast. Einen Tag brauchen sie noch.
So also am nächsten Tag geht Ihr mit der Schüssel in den Garten - und stellt erstaunt fest - hm, sind keine reifen da.
Dauert komischerweise wieder ein paar Tage, bis einige schön rot sind. - Morgen würde man sie ernten können.
Nun, heute ist morgen und Ihr geht wieder mit der Schüssel hin - und - schon wieder keine reifen Beeren!
Dabei hattet Ihr schon jahrelange Erfahrung mit Erdbeeren und wisst genau, wie rot sie sein müssen, damit sie nächsten Tag reif sind ....
..................................................
Ich habe meine Erdbeeren drei mal gepflanzt... jetzt steht der Hühnerzaum bei jedem Sturm...
Ja, das kenne ich sehr gut, Sterni- ist zufällig auch gerade wieder soweit. Habe aber vorhin (22 Uhr rum) mal gekuckt- keine Schnecke zu sehen, und gepickt ist da dran nix... ALLE halbroten oder erst mit einem Hauch Rot behafteten halb aufgefressen :(...
Orpington/Maran
18.06.2015, 04:36
Ihr wundert Euch über fehlende Erdbeeren, ich über die verschwundenen Pflanzen im Frühjahr, offenbar gehört/e die Erdbeere zu dem ersten Grün, was im Frühjahr rauskommt, jedesmal, wenn sich ein BLATT zeigte, war es am nächsten Tag wieder verschwunden, seitdem hängen ja meine Erdbeeren am Carport, so hoch können selbst Hühner nicht springen :laugh
Ich mußte hier erst mal die "Scholle brechen" :-) Also erst mal einen Acker schaffen. .
Hallo Lola,
wenn du im ersten Jahr Kartoffeln legst, hast du im Folgejahr super krümelige Gartenerde, da brauchst du nichtmal mehr einen Sauzahn. Höchstens, wenn du reinen Lehm hast...
Ich erweitere jetzt auch meinen Auslauf, also den der Hühner meine ich. Wenn ich nachmittags da bin, will ich sie auch kontrolliert in den Nutzgarten lassen. Obwohl heuer nicht viel Nutzen zu erkennen ist, die Schnecken sind gnadenlos...
Lolarennt
26.06.2015, 00:20
Hallo Ilse,
in den Nutzgarten lassen???
Machen die nicht alles kaputt?
Das mit den Kartoffeln ist ein guter Tip. Ich hab 1,5 Beete Kartoffeln. Die wachsen super. Werde nächstes Jahr die anderen Beete damit "lockern". der Boden hier ist extrem.
Den Hühnerauslauf muß man echt gut pflegen, stelle ich fest. Sonst hat man nur noch Ödnis. Habe jetzt drei "Abschnitte", damit ich wechseln kann. Hast Du schon mal einen "verbrauchten" Auslauf ( also blanker fester Erdboden) wieder grün bekommen?
Kartoffeln Pflanzen?? :-)
Ich bin mir halt auch noch nicht so sicher... aber diese Saison waren so viele Schnecken im Garten, dass weder Salat noch Bohnen noch Erbsen, Zucchini oder Kürbis überlebt haben.
Da sind die Hühnerfüße im Beet dann auch schon egal...
Ich bin so frustriert, dass ich echt überlege, nur noch Beerensträucher zu pflanzen und Zwiebeln/Knoblauch und Erdbeeren stehen zu lassen.
Mittlerweile habe ich 3 Hochbeete, die dann hoffentlich nicht erobert werden.
Ich habe ja nur einen kleinen Auslauf und kann nicht wechseln. Dafür habe ich übrigen Volierendraht auf Dachlatten befestigen lassen (von meinem herzallerliebsten Göttergatten) und die liegen über dem Gras. Da können die Damen zupfen und die Grasnarbe bleibt bestehen. Diese 2 Teile (insgesamt vielleicht 2qm) rücke ich dann immer Stück für Stück weiter. So ist wenigstens ein kleines Stück grün.
Da kommt auch keine Hühnerkacke an den Boden, weil ich die dann vom Gitter kratze.
Ich habe ja auch drei Hochbeete. Die werden im Frühjahr von den Hühnern entschneckt und sobald ich was gesetzt/gesät hab, kommt ein Vlies drüber. - So locker, dass es mit den Pflanzen mitwächst. - So können die Hühner gar nicht sehn, dass dort was Gutes wär .... zusätzlich kommt noch ein Hühnersteckzaun um die Beete herum. - Dies hält die meisten Hühner fern. (Mausi natürlich nicht, aber für die gelten sowieso Regeln nie)
Im Herbst lass ich die Hühner wieder rein, um ev. überlebte Schneckenbrut zu vertilgen. Und eben für die Aufschüttungs- und Umgrabarbeiten den Winter über.
150761
Heuer gibts sehr üppig Gemüse - habe alle alten Sämereien reingestreut - und blöderweise ist alles aufgegangen ;)
So esse ich wochenlang Spinat, wochenlang Brokkoli, wochenlang Erbsen, monatelang Karotten .... Zwiebel, Karfiol, Radieschen, Zucchini, Lauch - es scheint diesmal alles was zu werden.
Denk an Anne Frank. Die hatte wochenlang süße Kartoffeln...;) Beim Hochbeet schwanke ich auch arg, ob ich oder ob ich nicht. Denn eigentlich hab ich genug Arbeit.
Ja ich finde die Arbeit am Hochbeet viel leichter. Kein Bücken. - Bisserl schräg reingeschaut und Du schaust schon Aug in Aug mit den Schnecken, Unkraut wird leicht erwischt - es ist einfach praktisch. - Früher hab ich nie GEmüse gehabt wegen der Schnecken. - Seit Hochbeet gabs Gemüse. Seit Hühner noch viel mehr, trotz Hühnerfraßschäden :roll
Nur das mit den Mäusen ist blöd. - Mein Welldachzeugs schützt nicht vor Mäusen. Auch wenn innen auch noch ein Gitter ist ...
Ich habe ja auch drei Hochbeete. Die werden im Frühjahr von den Hühnern entschneckt und sobald ich was gesetzt/gesät hab, kommt ein Vlies drüber. - So locker, dass es mit den Pflanzen mitwächst. - So können die Hühner gar nicht sehn, dass dort was Gutes wär .... zusätzlich kommt noch ein Hühnersteckzaun um die Beete herum. - Dies hält die meisten Hühner fern. (Mausi natürlich nicht, aber für die gelten sowieso Regeln nie)
Im Herbst lass ich die Hühner wieder rein, um ev. überlebte Schneckenbrut zu vertilgen. Und eben für die Aufschüttungs- und Umgrabarbeiten den Winter über.
150761
Heuer gibts sehr üppig Gemüse - habe alle alten Sämereien reingestreut - und blöderweise ist alles aufgegangen ;)
So esse ich wochenlang Spinat, wochenlang Brokkoli, wochenlang Erbsen, monatelang Karotten .... Zwiebel, Karfiol, Radieschen, Zucchini, Lauch - es scheint diesmal alles was zu werden.
Och, hast du es gut! Sieht schön aus.
Die Hochbeete scheinen bei mir nur einen Zweck zu erfüllen: AMEISEN-NESTER! Grrr, ich bib ärgerlich!
Erst haben die Ameisen mir die ganzen Saaten weggeschleppt und den Rest haben die Schnecken erledigt.
Sind unter den Vliesen nicht auch die Schnecken? Machst du die täglich hoch um zu gucken?
Nächstes Jahr werde ich wieder Kartoffeln legen, die lohnen sich wenigstens. Achja, Mangold gibt es in massen, da fressen die Schnecken nur wenig ab. Und angedünstet ist er echt lecker (mit bissl Schmand, hmm)
Zwiebeln und Knoblauch kamen auch super. "Karfiol" - ist das Knoblauch? Noch nie gehört...
Hüpfen deine Hühner dann freiwillig in die Hochbeete? Oder legst du ihnen eine Hühnerleiter dran?
Hühnermamma
02.07.2015, 11:37
:laugh Karfiol ist der österreichische Blumenkohl...
Ach Ihr mit Eurem Blumenkohl ! - Ich weiß dann nie, meint Ihr Karfiol oder Kohlsprossen :laugh
Und falls ich mal was von Blaukraut schreibe - das ist bei Euch Rotkraut. - Vermutlich bedingt durch die äquatornähere veränderte Sonneneinstrahlung ;)
Also unter die Vliese schaue ich ganz selten. - Eher nur dann, wenn ich bald Ernte erwarte. (nur heuer sind sie schon weg, weil ich ein schlechtes Vlies erwischt hab - dieses zerfällt an Sonnenlicht. So was Blödes!!
Spritzen brauch ich hier nicht, feuchte Luft, lehmig schwere Erde. Immer feucht.
- Daher eigentlich ein Schneckenparadies. Noch mehr wegen meiner Wildnis und Bachnähe. - Drum muss ich das mit den Hühnern im Garten nochmal betonen: Ohne Hühner hätte ich nie so schönes Gemüse !!
Auch besonders heuer haben alle Nachbarn sehr gejammert wegen Schnecken ... selbst die, die sonst keine Probleme - jedenfalls nie so arge wie ich hatten.
Die ersten 10 Jahre hier weigerte ich mich, Tiere zu töten. Die Schnecken schoss ich über den Bach.
Aber eines Tages wurden sie sooo viele, dass mir beim Mähen mit der Sense die Schneckenhälften entgegenflogen, dann kaufte ich Gift. Streute am ganzen Grund und ging 2 Wochen lang nimmer raus.
In all den Jahren gab es kein Gemüse. Alles gefressen.
Dann seit dem ersten Hochbeet gab es zeitweise Gemüse. Aber auch nur mit immer wieder Gift rundherum.
Seit Hühner gibt's kein Gift mehr - aber viel Gemüse :-)
Darum musste ich auch diesen Thread aufmachen. - Sie leisten einen nicht zu unterschätzenden Beitrag hier!
Nicht zuletzt noch wegen dem Dung.
Ihre Auflockerungen sind für meinen schweren harten Boden auch wichtig.
Irgendein Huhn kommt immer mal drauf, wenn ich das Hochbeet für sie freigegeben habe. Meist ziehen andere nach.
- Nur wenn ich sie mal akut dort brauche und sie zu wohlerzogen sind um dranzudenken, dass es dort Leckereien gibt, dann schnappe ich einen Rädelsführer und setz ihn rein. - Der ruft dann schon die anderen heran ;-) Leiter brauchts da keine - sein Ruf genügt .:)
Ilse das mit Deinen Ameisen ist ja blöd. - Fressen Hühner eigentlich Ameisen? Das hab ich schon öfters überlegt. - Mir kam schon vor dass sie es tun. Bei mir gabs auch früher - sprich: vor Hühner - sehr viel mehr, wenn ich so überlege jetzt. - Ihre Brut fressen sie auf jeden Fall, das hab ich schon gesehn, wenn ich wo ein Nest aufdecke.
Bei mir sind nur noch Mäuse öfters ein Problem im Hochbeet. Und leider leider hab ich eine Mausefalle aufgestellt und eine Blindschleiche drin gekillt :(
Viele andere hier berichten ja, dass ihre Hühner auch Mäuse fressen .... so blutrünstig sind die meinen doch nicht ...
Noch ein Hochbeetfoto - hier noch Restvlies da. Und kleines Wärmehäuschen für Salat.
150836 150837
Broccoli, Karotten, Erbsen und Zucchini haben den Hagel trotz starker Beeinträchtigung überstanden. Der Zwiebel hat sich nicht mehr erfangen, Blätter fingen an zu faulen - daher rasch abgeerntet. - Dennoch meine beste Ernte überhaupt.
Wegen denen ...
150838
Hühnermamma
02.07.2015, 12:20
Rot- oder Blaukraut, das ist hier wurscht. Ich mag Eure Begriffe: Paradeiser, Fisolen, Fritatten, Topfen, Gselchtes...
Kohlsprossen - Google sei Dank - Rosenkohl. Da wäre ich nie draufgekommen. :laugh
Meine Hühner fressen auch am liebsten die Ameisen-Puppen. Die großen Ameisen schmecken den Zwerg Plymouth Rocks, die Zwerg Wyandotten gehen da nicht ran... die sind generell nicht so experimentierfreudig.
Ah, Blumenkohl alles klar. Damit habe ich einen Versuch gestartet, die Blumen waren total klein, die Pflanzen waren riesig... Paradeiser weiss ich, habe ich auch :-)
Mal sehen, ob ich es bis zum Herbst hinkriege, den Zaun so umzubauen, dass die Hühner auch hinten zu den Beeten kommen.
Ihr habt noch die Melanzanen vergessen :D...
So esse ich wochenlang Spinat, wochenlang Brokkoli, wochenlang Erbsen, monatelang Karotten .... Zwiebel, Karfiol, Radieschen, Zucchini, Lauch - es scheint diesmal alles was zu werden.
Ich habe ja schon länger den Verdacht (und Eindruck), dass alles viel besser gedeiht, wenn man innerlich gar nicht so scharf drauf ist! Will man was unbedingt und reißt sich die Beine dafür aus, dass da auch ja nichts dran geht, ist genau DAS garantiert das bevorzugte Angriffsziel irgendwelcher "Zufälligkeiten".
Seien das frisch gesetzte Gurken, um die herum die (eingebrochenen) Hühner meinen, unbedingt scharren zu müssen, seien es frisch gesetzte Tomaten mit dem gleichen Todesgrund, seien es liebevoll von Hand gelegte Maiskörner, von denen aus 100 Körnern letztendlich nur eine Staude erwächst, weil die Mäuse sich die restlichen reingepfiffen haben...
Sagt man sich aber, wie ich so zunehmend "Ach pfeif' drauf, hat doch eh all keinen Zweck" und pflanzt Ersatz nur eher lustlos und..., ach, jetzt fehlt mir das Wort..., so pro Forma- mäßig halt..., dann geht da trotz weiterer Einbrüche komischerweise nichts mehr dran und gedeiht bestens... Eines der großen Mysterien des Lebens, dieser Sachverhalt...
Bestes Beispiel dies Jahr etwa: Die Erdbeeren...
Nach nun zwei Jahren quasi Null- Ernte war ich dies Jahr, weil's meines Frauchens Erdbeeren sind und ich Schuld an der letztjährigen Missernte (musste unbedingt in der Blüte das Beet ent- unkrauten, und dazu alle Stauden rausnehmen *dumm*...), war ich dies Jahr spitz wie Nachbars Lumpi drauf, dass es nun endlich klappt.
Und was passierte, sowie die ersten rote Bäckchen bekamen?
Maus und Schnecken schmausten mit vollen Backen... Und fraßen dabei immer nur an, kaum einmal ganz auf... Frauchen schon wieder am Verzweifeln und, ha, "resigniert" ist das Wort das mir oben fehlte *heureka* ^^..., ja, am resignieren eben. Weil dann auch noch eine meiner Weinbergschnecken auf die Erdbeeren aufmerksam wurde, sank auch meine Erwartung an die übervoll hängenden Erdbeeren in zumindest das Erdgeschoss (Keller war es nicht ganz).
Und siehe da: Kaum waren die Erwartungen weiiiit zurück geschraubt, schon fingen die an, un- angefressen weiter auszureifen!
Trotz Schnecken, trotz weiter immer mal wieder einbrechender Hühner (die dies Jahr irgendwie auch nicht an die anderen Beeren gehen...)!
Also, Erwartungen ganz klein und winzig halten, und sich dann von der überwältigenden Ernte trotz Hühnern und anderer Dämonen des Gemüsebeetes erschlagen lassen :D!
Ah, wieder was gelernt - Rosenkohl und Blumenkohl ist gar nicht dasselbe :)
Ja Andreas, da sagst Du was ... manchmal scheint es wirklich so zu sein. - Man freut sich dann auch viel mehr über das viele Zeug, wenn man es innerlich schon längst abgeschrieben hatte ... wie all die Jahre zuvor ...
Aber irgendwas überlebt ja immer.
Früher wollte ich auch diese Blumen und jene Blumen ... jedes Jahr gekauft und jedes Jahr verschwunden ... irgendwann dann achtete ich drauf, was überlebt und habe eben das vermehrt kultiviert - und siehe da - der Garten ist auch schön - und gesund. Und meine Nerven geschont :)
Auch wächst bei mir fast alles an Stauden was ich in die Erde stecke. - So vermehre ich die Stauden so viel, dass ich jedes Jahr sehr vieles herschenken kann ... damit wieder Platz für neue Stecklinge wird ... hat auch was, wenn Leute mit neuem Garten kommen und glückselig mit den kleinen Sträucherln weggehn ;D
So Stecklinge sind meistens auch Hühnerverträglich. - Außer es nimmt mal eine ganz genau ...
Heute haben meine Hühner auch schon wieder einen Auftrag erhalten - das Häckselgut soll ganz abtrocknen, damit ich es für den Winter aufheben kann als Einstreu. - Damit ich es nicht so oft wenden muss, hab ich die Hühner angewiesen, das Zeug schön rumzudrehn den ganzen Tag ...
150862
Wie kannst Du den armen Tieren so eine Schinderei nur antun :(...
hoffe sie bekommen den Mindestlohn:laugh!
...
Früher wollte ich auch diese Blumen und jene Blumen ... jedes Jahr gekauft und jedes Jahr verschwunden ... irgendwann dann achtete ich drauf, was überlebt und habe eben das vermehrt kultiviert - und siehe da - der Garten ist auch schön - und gesund. Und meine Nerven geschont
Zur Zeit mach ich da auch einen Versuch. Ich möchte einen Hang bewachsen lassen und habe mir von anderen Beeten Stauden genommen und auch einige gekauft. Damit die überhaupt eine Anfangschance haben, sind die Pflanzen zunächst einmal durch Körbchen geschützt bis ich das Gefühl habe, dass sie eingewachsen sind. Und dann kommt es drauf an was die Hühner machen.
Man wird sehen.
150878
Das ist noch nicht fertig, ich warte noch auf einige Sedumarten. Am Ende stelle ich mir vor, dass die ganze Fläche dicht bewachsen ist.
Ja schaut ja schon mal sehr interessant aus! - Aber bestimmt auch für die Hühner ....
- Und ja - meine Hühner bekommen dafür den Mindestlohn - Wasser und Brot.
... und sie haben sich übrigens selbst angetragen, das Zeug rumzudrehn ....
Heute hab ich festgestellt, dass sie nachlässig geworden sind. - Bei den Beeren musste ich selber nachpflücken - erst eine "Schüssel", dann die Ribiseln ... Muss ich ja direkt noch einen Kuchen machen!
Da waren sie mit dem Pflücksalat schon gründlicher - dem halben haben sie schon den Garaus gemacht :roll (obwohl er in der verbotenen Zone steht auch noch!)
151195 151196
Ich muss zu meiner Verwunderung feststellen: Auch meine Monster sind dies Jahr irgendwie so gar nicht scharf auf die (zahlreich wie selten) hängenden Beeren- nicht mal die für sie gut erreichbaren Wild- Himbeeren, die sonst schon weg waren, sowie sie a bissel rot waren, interessieren sie :(...
Ob die der Bande am Ende nicht süß genug sind :(?
Ich finde die eigentlich überwiegend lecker genug (wenngleich oftmals in der Tat fade- säuerlich, und zwar egal welche Art), und komm' doch dies Jahr glatt in die Verlegenheit, mal genug für 'nen Kuchen zusammen zu kriegen ^^...
Ein sich verwundert am Hirn kratzender,
Andreas
PS: Hat übrigens zufällig einer von Euch eine Boysenbeere? Falls ja, mögen Eure Flattertiere die *auf negativen Bescheid hofft*?
Einstein
08.07.2015, 07:36
Haiti,
Dieser Hang steht dann im Auslauf der Hühner?
Ob das die Sedumarten dann aushalten werden?
Bilder, wie das bewachsen dann aussehen kann, habe ich schon im Kopf.
Chic!
Und, Sternie, eine Garnele auf das Brot, erhöht die Motivation Deiner Mitarbeiter, bei der Hitze brauchen die bei Schwerarbeit doch auch Kalorien!
LG
Ulrike
Ja da hast Recht. - Nur Garnelen spielts nicht. - Die wachsen doch in Antibiotikalösung auf - und ich will ja meiner Hühner Darmflora nicht zerstören. :p
Hallo,
wegen den Ameise im Hochbetrieb hab ich dieses Jahr Blumentöpfe mit Holzwolle (äh, daß war das Ostergras aus den Kinder-Nesterl) locker befüllt, mit Kükendraht unter verschlossen und umgekehrt auf zwei der zahlreichen Nester gesetzt. Hab ich irgendwo gelesen, dass sie dann da reingehen und dann kann man die Nester in den Wald bringen. Und es scheint zu klappen (in den Wald hab ich sie noch nicht gebracht aber es wuselt ganz gewaltig da drin und meines Erachten weniger in den Beeten. Die Idee den Hühner das dann zu füttern wäre natürlich auch was) Ich hab den Eindruck meine geliebten Gemüsepflanzerl haben jetzt mehr Ruhe (und es sind ja quasi keine Kosten, also könntest Du es ja auch mal ausprobieren )
Ich muss hier auf der schwäbischen Alb sowieso alles vorziehen, da haben die Pflanzen dann wenigstens nicht das Problem als Samen vernichtet zu werden. Bei mir klappt es gut, man spart enorm an Samen, muss halt mal umpflanzen aber bei Direktsaat säe ich immer viel zu dicht. Dann muss man auch Rumpopeln beim Vereinzeln. Also bei mir läuft es inzwischen ganz gut mit dem Gemüse (auch was die Mengen angeht.Wenn was im Anzuchttöpfchen nicht aufgeht, wie heuer die Gurken, kauf ich gezielt ein Pflanzen nach. Dann passt es zeitlich auch)
Hy!
Ist ökologisch wie biologisch nur ziemlicher Unsinn, das Unterfangen...
a) Was soll eine offenland- bewohnende Ameisenart im Wald?
b) Die Ameisen verbringen nur ihre Brut in die oberirdischen Sachen wie Töpfe und Co., die Königin und das Hauptvolk bleiben im Boden und somit vor Ort. Weshalb ich c) denn lieber mit den Ameisen leben würde, denn Honigtau fressen nur die Arbeiterinnen, die Larven und die Königin brauchen hochwertiges tierisches Eiweiß, und das kommt von allerhand auch Schad- Gekrabbel wie Raupen, Insekteneiern und dergleichen, was wiederum den Kulturpflanzen zugute kommt.
Hallo Andreas!
Die Geschichte mit den in der Blüte ausgegrabenen Erdbeerpflanzen ist schön. So was tröstet mich immer über den eigenen Blödsinn hinweg, der mir immer wieder mal passiert ( so in diesem Jahr zum zweiten Mal die sonnenhungrigen Tomatillos hinter die Lauchpflanzen gesetzt, zwei Wochen später das Zwiebelfliegen-Schutznetz über den Lauch - die Tomatillos wieder schön schattiert :grueb ) Aber wenn Ähnliches sogar den Profis passiert :p
Wobei ich diesen Hang zur Gründlichkeit bei mir auch kenne, punktuell.
Das Thema 'Hühner bei der Gartenarbeit' kann ich erweitern um 'Laufenten bei der Gartenarbeit'. In diesem Jahr hatten wir erstmalig 6 Enten statt wie sonst 4 Stück laufen. Meinen Mitgärtnern konnte ich einreden, das 6 Enten mehr Schnecken fressen als 4 ( einfache Rechnung, oder? in Wirklichkeit konnte ich mich von meinen zwei überlebenden Entenkindern letztes Jahr einfach nicht mehr trennen :roll )
Was ich wohlweislich verschwiegen hatte, 6 Laufenten fressen auch viel mehr Salatpflanzen und Sommerwirsing...
Zwischendurch hatte ich schon ein paar Mal die Sinnkrise, weil von 30 Meter Sommerwirsing nichts übrig zu bleiben schien.
Weil es so trocken war, blieben die Schnecken schön in ihrem Versteck und die Enten fraßen stattdessen eben unseren Wirsing :angry
Jetzt hat es ja endlich geregnet, und siehe da: es gibt doch noch einiges an Wirsing und nur wenige Schnecken im Gemüsegarten, während ringsherum Invasionen von Nacktschnecken die Rabatten und den Kräutergarten kahlfressen...
:jaaaa: Im Ende scheint meine Rechnung also doch aufzugehen!
Grüße! Penni
Bienchenbienchen
13.07.2015, 12:41
Hey Okina75,
meine Mädels mögen dieses Jahr auch keine Beeren. Der Johannisbeerenbusch IN der Volliere wurde mit Missachtung gestraft. Ich konnte davon Kuchen backen, so viele hingen noch dran.
Ich habe sogar noch ein Stück Holz drunter geschoben, damit sie besser dran kommen. Pustekuchen, kein Interesse.
Der Kuchen war auf jeden Fall lecker. :-)
@Sterni: über den Gartenzwerg können wir reden
Also hier wieder mal ein paar Fotos. - Was Hühner für die Astern Gutes taten, machte sich reichlich belohnt:
156888 156889 156890
... und der Kürbis hat sein Hochbeet schon verlassen vor lauter Üppigkeit ... da brauchte ich die Hühner wieder, um einen Weg zu bahnen! (Das mit dem Hühnerzaun Drumherum wurde aber auch nix, weil den der Kürbis flachgemacht hat...)
Ja inzwischen hab ich abgeerntet und die Hühnerarbeit steht wieder hoch im Kurs !
156891
Hier müssen die Herauswachsenden ihr einstiges Kükengehegedach selber entlauben ... damit ich nächstes Jahr darin wieder neue kleine Arbeiter aufziehen kann ....
156892
Ja und bei der Zwetschkenverarbeitung boten sie freiwillig ihre Hilfe an ! - Jedoch fand ich das dann doch nicht ganz so günstig ...
156893
Lieben Gruß an alle Arbeiterhühner !
Sterni
Erpel Alfred
22.03.2016, 14:31
Hallo Sterni,
danke für die tollen Bildergeschichten.
Auch wenn das Thema nun schon etwas älter ist:
Mich würde interessieren, welche Hühnerrasse Du hast (und wie groß in etwa die Fläche ist, auf der wieviele laufen).
Ich überlege grade, Hühner anzuschaffen, möchte aber keinen total verwüsteten Garten haben.
Und bei Dir scheint ja alles noch grün zu sein...
Danke für eine Antwort!
Hallo Erpel Alfred :)
Mein Grundstück hat etwa 1200 m, zwei Hauptställe mit zwei Gehegen und Ausläufen sind drauf, vielleicht ca je 1-200 m groß. Dort laufen insgesamt ca 25 Hühner. Und dort wächst nichts mehr. Außer Schneeglöckchen und Märzenbecher :). Wenn ich da bin dürfen sie meistens in den ganzen Garten.
Meine Hühner sind verschiedene Zwerghuhn-Mixe.
Wenn Du keinen total verwüsteten Garten haben möchtest kannst sie ja einzäunen. - Entweder ihnen ein Gehege bauen, oder einen Zaun für Deinen Garten ;)
Hühner sind ganz was Liebes, möcht man nie wieder missen.
Am Wochenende hieß es schon wieder fest arbeiten - frischen Kompost im Hochbeet verteilen ...
da mussten selbst die Kleinsten schon mithelfen!
Und danach brauchten wir alle miteinander Rast und Stärkung!
166067 166068
LG Sterni
beccalalecca
22.03.2016, 20:20
So tolle Bilder, super schön! :D wir freuen uns auch schon auf den Frühling und auf die Mithilfe unserer neu eingezogenen Lieblinge :)
Welche Hübschen habt Ihr denn?
Früher, da bedeutete Gartenarbeit immer harte Arbeit. - Seit Hühner ist das alles anders. - Im Nu ist der Garten von selbst umgedreht! :kicher:
Würde mich auch über weitere Arbeitstiere-Fotos hier freuen!
LG Sterni
Blumenkind67
24.03.2016, 20:38
Hallo Sterni2 !!!! Bin total begeistert von deinen Fotos. Du hast da wirklich ein wunderschönes Grundstück. Bei mir müssen die armen Tiere auch immer ran.Da unser Garten aus verschiedenen Beeten besteht,die nicht alle für scharrendes Federvieh geeignet sind, stelle ich immer einen mobilen Zaun auf. Das Bohnen und Zucchinibeet sind fertig und morgen kommt das Staudenbeet dran.Fotos hab ich leider nicht. Aber noch eine Frage: Sind deine Hühner eigentlich sozial versichert ? 😂😂😂. LG blumenkind
Ha! Liebes Blumenkind - Und machen sie das auch schön gründlich?
Versichert direkt sind meine Hühner nicht. Aber die Arbeitgeberin kommt kostenlos für allfällige Behandlungen auf und für die Rente ist auch gesorgt. So gesehen sollte ihnen keine Not entstehen. Einbruchdiebstahl und Luftangriff fallen leider nicht in den sicher abgedeckten Bereich. - Kam aber bisher nur sehr selten vor.
Und bei Ausbrüchen aus dem Arbeitslager übernimmt selbst die Arbeitsgeberin keine Haftung.
Birgit K
25.03.2016, 11:43
Hallo Sterni
ganz ganz toll deine Fotos - da ist Huhn sein das glatte Paradies
:resp:resp:laola:laola
Blumenkind67
25.03.2016, 19:59
Hallo sterni ! Gründlich sind die Damen.Manchmal zu gründlich. Hatte neulich Rindenmulch auf das Gartenstück, auf der unsere Sitzecke steht, gekippt.4 x 70 Liter. Geschüppt und gehackt wie ne Wilde. Die letzten Krümel, die herum lagen, aufgefegt.......und.....sah Klasse aus.War stolz wie Oscar !!! Dachte mir: Hast dir jetzt aber nen Kaffee verdient. Mal eben kurz rein gegangen um mir einen zu kochen. Geht ja schnell. Und wie das eben so ist im Leben, Mann und Sohn hatten jeder ein Anliegen, Telefon ging.....😣😣😣Als ich wieder in den Garten kam, hatten 12 gefiederte Terroristen alles in Schutt und Asche gelegt. Der Rindenmulch lag überall herum und die Sitzecke sah schlimmer aus als das Schlachtfeld von Verdun.😬😡 Während ich mich grade so richtig über meine eigene Blödheit ärgerte, kam unser Nachbar mit einem Huhn unter dem Arm an. Hatte er auf dem Weg zur Hauptstrasse abgefangen. Unglaublich !!!! Frag mich ernsthaft wo es wohl hin wollte. Vielleicht einfach nur urlaubsreif oder doch Burnout ? Also die arbeitende Klasse ist auch nicht mehr das was sie mal war. Zerstörung fremden Eigentums und dann auch noch Fahnenflucht. Es ist unglaublich. Na....nächste Woche kommen noch 4 dazu. Die werde ich dann aber sofort und mit aller Strenge über ihre Rechte und Pflichten aufklären. So geht es nämlich nicht !!! 😊 Schönen Abend noch😊
Danke Birgit - und Blumenkind - das Fahnenflüchtige hatte bestimmt nur ein soo schlechtes Gewissen ... und wollte auf keinen Fall von Dir mit der Tat in Zusammenhang gebracht werden können ....
Bei Gartenverschönerungen hab ich mir seit Hühner eins angewöhnt: Immer Kamera mit eingesteckt haben. - Wenn das Kunstwerk fertig - dann SOFORT fotografieren !! :roll
Dann tröste ich mich immer mit den Buddhisten - die so tagelang an ihren schönen bunten Sandbildern arbeiten ... nur um sie danach gleich wieder zu zerstören ....
Blumenkind67
26.03.2016, 19:36
Recht hast du !!! Wenn man Hühner hat, muss man mit den Konsequenzen auch leben können. Und das Federvieh hat bei mir Narrenfreiheit.😊 Wünsche allen schöne Ostertage,trotz des miesen Wetters was angekündigt wurde.🐓🐔🐤
Ich find die Bilder klasse!
Ich bin gerade dabei, ein neues Erdbeerbeet anzulegen und habe mir dafür letztes Jahr auch einen improvisierten Auslauf gebaut, einige Hühner 9 Monate drauf, jetzt ist alles Erde, da wächst kein einziges Unkraut mehr ;) Sind aber nur 40 qm gewesen...
40 m² - das wird ja eine ganze Plantage ;)
Wie kriegst Du den harten Boden jetzt wieder locker?
Heute sind die meinen besonders fleißig: Das Zucchini-Beet wird vorbereitet. - Erdschollen, Gehäckseltes, Hühnermist und Kompost rein - und jetzt wird das stundenlang herumgedreht ! - Das Muss ja was werden ....
166714
Daneben sind schon Karotten, Radieschen, Spinat und Erbsen drin - müssen aber noch vor Frost und Hühner geschützt werden ;)
Hühnermamma
29.03.2016, 18:20
Meine Gartenhelfer haben im Tomatenhaus und im Gewächshaus ganze Arbeit geleistet. Alle Erde fein durchgeharkt und gedüngt. Nun kann die Pflanzzeit kommen. Meine Purzel ist leider etwas übereifrig, wenn ich mit Gartengeräten zugange bin. Bei der Ziehhacke steht sie mit Vorliebe vor der scharfen Klinge und die Gefahr des Spatens hat sie definitiv auch noch nicht erkannt. Da ist es sehr schwer zu arbeiten und erfordert höchste Aufmerksamkeit, dass nicht ein Hühnerbein oder ein Hühnerhals unter die Klinge gerät. Aber ansonsten bin ich seehr zufrieden mit meinen "Gartenzwergen". Ob sie ihren Job gut gemacht haben, stellt sich dann heraus, wenn Vogelmiere und anderes Unkraut eliminiert sind.
Ich muss diesen Thread wieder mal beleben, weil meine Hühner grad wirklich total fleißig sind im Garten!
Da mein Traumgarten 209328
schon wieder innerhalb weniger Jahre zum Alptraum geworden ist - die Winden haben alles zu Boden gedreht - musste ich jetzt radikal werden ...
Annemaus vor der letzten Wildnis ...
209329
Annemaus und Kaya bewährten sich als beste Helfer ... immer bei mir und aufmerksam, wo die nächste Erde rausfliegen würde ...
209330
Jetzt versteh ich auch, was Ihr meint, wenn sie immer im letzten Augenblick vor die Schaufel springen ...
209331
wobei Schaufel ja noch gehen würde .... viel schlimmer ists, wenn ich grad den schweren Krampen schwinge und niederdonnern lasse - und die beiden meinen, sie müssen den Schnabel zur Sicherheit jetzt schon ins gleich entstehende Schlagloch stecken! - Sie berechnen dabei genau 2 cm Abstand .... *schwiiiiitz
Am Ende ist alles ausgegraben und die ganzen Blumen derweil ins Kükengehege verfrachtet. Und die ganze Hühnerbrigade gräbt die ganze Erde über den Haufen ...
209332
209333
209334
209335 209337
Und abends, wenn ich noch paar Äpfel in den Auslauf werfe .... läuft keine mehr hin.
Sitzen alle fix und fertig auf ihren Lieblingsästen und keine bewegt sich mehr ...
209338
Auch im Stall wird nicht mehr gezankt .... so fertig sind sie!
209339
Ja, fleißig wards wieder meine lieben Hühner!
Blindenhuhn
09.09.2018, 07:12
Kein Wunder, so Gartenarbeit ist ja auch furchtbar anstrengend!:jaaaa:
Unsere haben auch gestern beim Ausgraben der letzten Erdäpfel ganz toll geholfen. Ich hatte anschließend Angst, die platzen, weil sie soooo viele Regenwürmer verspeist haben.;D
Ach liebe Bärbel, wenn in so ein großes Huhn 7 Erdäpfel reinpassen (schnell geschluckt während ich alle anderen Hühner heimgetrommelt hab) - dann sind das auch eine große Menge Regenwürmer!! :)
Wow Sterni, da ward ihr aber wirklich fleissig, die Gefiederten und du!
Respekt, da hast Du ja wirklich schwer geschuftet.
Wunderschön anzusehen- Mensch und Huhn in Harmonie. Ehrlich herrlich :D!
Und Respekt, was Du am Tag so umplacken kannst- Junge Junge :o!
Oh ja wir haben schwer gewerkt. Aber das am Foto ging über drei Tage. Heute kamen noch andere Gartenteile dran.
- War ja die letzten Jahre nicht wirklich fit und drum freuts mich jetzt umso mehr dass mir auch nach tagelang schwerer Arbeit nix weh tut ;) (zuvor hätte 1m² gereicht und ich hätt dank der Borrelien 2-3 Monate zur Erholung gebraucht, dass ist ja jetzt vorbei :bravo)
Der Boden ist halt bei uns lehmig und voller Steine in allen Größen. Feine Erde war nur oben drauf. Da sticht man nicht einfach eine Schaufel rein und dreht um - man arbeitet hauptsächlich mit Krampen, cm für cm.
Und die Hühner holen dann die bösen Windenwurzeln heraus.
Andreas - Du kennst Dich damit ja gut aus - meinst bringt scharfer Hühnermist die übersehenen Wurzeln um?
Jedenfalls werde ich ein Unkrautgewebe einlegen müssen, so sehr mir das auch als unnatürlich widerstrebt.
Aha ^^! Trotzdem sehr respektable Leistung, vor allem mit Winde drin!
Zum Mist: Ich vermute, nicht nur die übersehenen Wurzeln, bzw. eher die erwünschten als die unerwünschten. Zaunwinde ist leider SEHR stickstoffliebend, die wird eher über den Hühnermist noch jubeln!
Ok. Dann war das wohl keine so gute Idee .... kann ich nur noch auf das Vlies hoffen.
Sterni, HÜhnerhilfe ist super:laugh da sind wohl alle gleich!
Zum Vlies, da würde ich das dicke nehmen, den beim dünnen wächst das Gras wieder durch :( zumindest mir ist es so ergangen.
Mensch Sterni, da hast Du ja wirklich eine tolle Gärtnertruppe :bravo Da macht es richtig Spaß euch bei der Arbeit zu zusehen.
KaosEnte
10.09.2018, 09:32
ich hätte da ne Frage wegen deiner Gartenhelfertruppe: du wirst das Vlies vermutlich mit Rindenmulch o.ä. abdecken? Hühner scharren ja fleißiger und vermutlich effizienter als Enten.
Meine Quaker haben das weiße Unkrautvlies im Laufe von anderthalb Jahren an vielen Stellen geschlitzt und teilweise richtig zerfetzt. Wir nehmen jetzt da wo es nötig ist ein Kunststoffbändchengewebe. Das ist reißfester und ich muss nur ab und an mal das umgeschichtete Mulchmaterial wieder ein bisserl verteilen.
Danke für Eure guten Tipps! Habe das dickere bestellt und da es nur eine ganze Rolle davon gab hab ich da ziemlich viel. Hab sogar schon überlegt, ob doppelt nehmen was bringen würde?
Jedenfalls kommt da kein Rindenmulch drauf, sondern es soll wieder ein Urwald entstehen ;-) Nur ohne Winden ;-)
Kleine lose Steinmäuerchen mit viel Erde drin, die Wege wollte ich schottern mit rundem Kiesel den ich noch da hab. Aber ev. nehme ich dann doch mehr Wegplatten wegen dem Scharren ...
Und - meine Tiere sind ja total gut erzogen wie Ihr sehen könnt !! :p
Ganz weiß ich aber noch nicht wie ich den Garten im ersten Jahr vor ihnen schützen werde. All die lockere sichtbare Erde ... gibts ja sonst nicht so bei uns. Da überlege ich verschiedene Zäune rundherum, was unschön aussieht. Oder dünnes Vlies oben drauf, damit sie Pflanzen und Erde nicht sehen ... was noch unschöner aussehen würde ....
Überlegt hab ich auch dünnste Vogelnetze ... welche beim ersten Schnee im Eimer wären ...
- Wenn jemand eine gute Idee hat - nur her damit.
Na, hab schon gesehn dass hier niemand mehr eine Idee hat, wie man Hühner von der Gartenarbeit abhalten könnte, wenns genug ist ..... :roll
Hier kommen noch paar Fotos wie es weitergegangen ist:
1. Mistverteilung (was ja wohl eine schlechte Idee war)
2. Folie mit Steinlegung
3. Erdlieferung - diesmal hab ich wirklich sehr schön Erde bekommen, bin begeistert !
4. Wiederaufbau
209652
209653
209654
209655
209656
209657
209658
Die Blumen sind jetzt wieder in der Erde. So hat die restliche Gestaltung mit den Natursteinen jetzt Zeit ....
Wenn es denn mal regnen würde, würde die Erde zusammensacken und fester werden. Dann könnte ich mal 2 Std. Hühnerverusch machen und schauen was passiert .... ist aber noch kein Regen in Sicht .... heißts warten.
Nur die kleinen frechen sind heraußen ...
Sie ebnen erst mal die Erde etwas an, wo ich schlampig gearbeitet hab ...
harrymoppi
18.09.2018, 11:47
Danke für Eure guten Tipps! Habe das dickere bestellt und da es nur eine ganze Rolle davon gab hab ich da ziemlich viel. Hab sogar schon überlegt, ob doppelt nehmen was bringen würde?
Jedenfalls kommt da kein Rindenmulch drauf, sondern es soll wieder ein Urwald entstehen ;-) Nur ohne Winden ;-)
Kleine lose Steinmäuerchen mit viel Erde drin, die Wege wollte ich schottern mit rundem Kiesel den ich noch da hab. Aber ev. nehme ich dann doch mehr Wegplatten wegen dem Scharren ...
Und - meine Tiere sind ja total gut erzogen wie Ihr sehen könnt !! :p
Ganz weiß ich aber noch nicht wie ich den Garten im ersten Jahr vor ihnen schützen werde. All die lockere sichtbare Erde ... gibts ja sonst nicht so bei uns. Da überlege ich verschiedene Zäune rundherum, was unschön aussieht. Oder dünnes Vlies oben drauf, damit sie Pflanzen und Erde nicht sehen ... was noch unschöner aussehen würde ....
Überlegt hab ich auch dünnste Vogelnetze ... welche beim ersten Schnee im Eimer wären ...
- Wenn jemand eine gute Idee hat - nur her damit.
Da meine Hühnchen den ganzen Garten beackern, habe ich die Bereiche, wo sie nicht hin sollen, abgegrenzt.
Das sieht dann so aus: http://up.picr.de/33854268bw.jpg http://up.picr.de/33854269co.jpg http://up.picr.de/33854270jv.jpg.
Man beachte bitte das "Schwebetor".
Das waagerechte Gerüst sind Bambusstangen und die senkrechten sind Schilfhalme ( Miscantus). In der Erde stecken Moniereisen.
Man beachte bitte das "Schwebetor".
Super gemacht :bravo da mußte ich jetzt aber erst zweimal hinschauen...wie es schwebt, toll!
Ach und der Rest Garten sieht auch super aus :jaaaa:
Du solltest Gärten anlegen, Harry- Du hast echt ein sehr gutes Auge und Geschmack :D! Sieht nachahmenswert und klasse aus!
@harrymoppi,
das sieht ja echt klasse aus:bravo
Ich sehe da Hochbeete im Hintergrund, gehen sie da nicht rauf/rein?
Überlege nämlich auch einen Gartenteil für die Huhns freizugeben habe aber Bedenken,
dass sie die Hochbeete auch als ihr Eigentum betrachten:-[
Also ein lieblicher Zaun ist das schon. - Würde allerdings kein einziges meiner Hühner vom Übertreten abhalten .... ;-)
harrymoppi
18.09.2018, 18:20
Danke für Euer Lob:rotwerd.
Komischerweise akzeptieren meine Hühnchen jeden Zaun. Der ist ja nur 50cm hoch. Wenn sie eine Stelle finden,wo sie sich durchgrängeln können, machen die das auch, aber drüber geht keins. Auch die Hochbeete werden komplett ignoriert.
Sterni2, die Miscantushalme waren gute 2m lang, da könnte man also noch höher bauen.
Hochhuhn
20.09.2018, 22:52
@harrymoppi: Auch ich finde deinen Zaun Klasse! Wie hast du den Miscantus am Bambus befestigt?
harrymoppi
21.09.2018, 10:35
Hallo Hochhuhn,
ich habe die Halme mit Kupferdraht, ca 1mm stark am Bambus fest gerödelt.
Dafür habe ich in mühevoller Kleinarbeit das Kupfer aus einem alten Elektromotor raus gepopelt.
Und gaaaaanz wichtig: die Halme müssen je nach Hühnerbeinlänge etwa 10cm oben überstehen.
http://up.picr.de/33874020nd.jpg http://up.picr.de/33874021ia.jpg
Blindenhuhn
21.09.2018, 10:43
Boaaah, der Zaun ist grandios! Super!
Bambus hätte ich, Miscanthus auch, Kupferdraht würde ich sicher auch finden ... also gibt es da nur das zeitliche Problem!:laugh
Hochhuhn
23.09.2018, 00:09
Danke für die Detailfotos! Ist jetzt fest eingeplant im Bastelkalender für das Frühjahr :danke
Heute hab ich wieder paar Bilder, die eindeutig in diesen alten Thread gehören: Hühner bei der Gartenarbeit!
Heute war nämlich Heumachen angesagt. Und dieses Mal hatte ich eine automatische Heu-Wendung. - Den ganzen Tag lang haben sie es schön umgedreht .....
228867
... natürlich muss dann auch Probe gelegen werden ... - man muss ja wissen ob es schon taugt!
228868
... auch zwischendurch war mal Zeit für einen gemütlichen Blausch ....
228869
Danke meine lieben fleißigen Arbeiterhühner!
Jetzt haben wir wieder genug Heu fürs Jahr für alle Nesterln !
LG Sterni
Schnappi66
07.06.2020, 02:54
Hi Sterni, deine Hühner hast du aber gut erzogen! Die helfen ja super bei der Arbeit! :jaaaa::D:bravo
Na, hab schon gesehn dass hier niemand mehr eine Idee hat, wie man Hühner von der Gartenarbeit abhalten könnte, wenns genug ist ..... :roll
Wow, Das sieht nach vie Arbeit aus, aber es wird bestimmt richtig schön. Hast Du aktuelle Bilder? Es müßte ja jetzt so richtig eingewachsen sein?
Ich habe um den Gemüsegarten 80 cm hohen Staketenzaun, den mit 4 - 5 cm Lattenabstand, da geht witziger Weise kein Huhn drüber. Es gibt sehr günstige Angebote im Netz (und auch sehr teure). die billigen sind nicht so gut verdrillt, da wird das Aufstellen manchmal spannend. Super ist, daß diese Zäune sich allen Bodenunebenheiten anpassen und auch am Hang schnell aufgestellt sind.
Knallerbse
07.06.2020, 12:13
Meine Hühner lassen sich von keinem Zaun aufhalten. Ich habe jetzt den höchsten Viehzaun bei Vossmann bestellt mit 1,35 m Höhe. Der ist meinen Hühnern leider ganz furchtbar egal [emoji20] Ich fürchte, da hilft nur noch Federn stutzen
Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk
Ja das mit der Erziehung und den Zäunen ist so eine Sache. :roll
Im ersten Jahr hatte ich keinen rum, und trotzdem wurde diese Erde so gut fest, dass die Arbeiterhühner es nicht schafften, alles wieder auszugraben.
In diesem Winter/Frühjahr aber haben sie mir fast alle Tulpen ausgegraben, immer wieder ... und darum hab ich seit ein paar Wochen mal einen Steckzaun herumgestellt. - Jetzt kommen anstatt 25 Hühner nur 5 rein ... wenn ich gut dahinter bin .... und das verkraftet er.
Hast Du aktuelle Bilder? Es müßte ja jetzt so richtig eingewachsen sein?
... oder mehr überwachsen ;).... auf jeden Fall ist es wieder richtig wild - so wie ich mir einen Garten vorstell :).
Jetzt aktuell blüht grad wenig. Die meisten Rosen, Pfingstrosen und Sommerblüher kommen erst.
228897 228898
228901
Das war vom letzten Frühjahr:
228899 228900
228902 228903
Und so sah er letzten Herbst aus:
228904 228905
Es freut mich sehr dass er sofort wieder so wild geworden ist!
WUNDERSCHÖN!!! :jaaaa:
Das ist ja Urlaub vor der Haustür - ein echter Traumgarten!!!
Viele Grüße
Reni
Schade nur dass der derzeit fast betäubende Rosenduft nicht mit rüberkommt .....
Blindenhuhn
07.06.2020, 16:31
Boah, Sterni, dein Garten ist ein Traum. So muss ein (für mich) Garten aussehen, jawoll. Auf dem 3. Bild das Orangene, neben dem tränenden Herz, ist das Nelkenwurz? Von wegen Duft, da sagst du was. Hier betäuben derzeit die Pfingstrosen und die weiße Clematis und Nachbars Bauernjasmin. Ich könnte den ganzen Tag nur draußen sein (wenn der Regen mal aufhören würde) und schnüffeln.
Oh ja ... das ist mir die allerliebste Zeit auf der Terrasse und im Garten - überall Duft in der Luft! und man kann ihn mit nichts einfangen .... obwohl, fällt mir grad ein, müsste irgendwo noch die Gläser haben wo ich vor 25 Jahren den Rosenduft eingefangen habe - Blütenblätter in Glas - Salz - Blütenblätter - Salz usw. und am Ende Alkohol drauf. - So riecht das immer noch nach dieser einstigen Oma-Rose :).
Nelkenwurz - ja! Irgendwie hat diese Pflanze alle Überwucherungen der letzten 20 Jahre immer überlebt. Und die Akeleien. Früher ging ja alles an die Schnecken. Seit Hühner gehen gewisse Sachen - an die Hühner ;D.
Bärbel, ich meine mich zu erinnern dass Du einen ebenso wilden Garten hast gel :).
LG Sterni
Ahja - auch das Wegerl ist hübsch geworden, das ist der Günsel reingegangen:
228906
Blindenhuhn
07.06.2020, 18:36
Na ja, wild ist mein Garten schon, aber er wird halt von unerwünschten Beikräutern überwuchert, weil ich zu faul bin, immer alles auszureissen.:rotwerd (Mein Rücken ist auch immer gleich beleidigt). Aber gestern haben wir eine Menge Brennessel ausgerissen und zum Trocknen aufgehängt.
WUNDERSCHÖN!!! :jaaaa:
Das ist ja Urlaub vor der Haustür - ein echter Traumgarten!!!
Viele Grüße
Reni
Dem schließe ich mich vollumfänglich an!!
Ach diese unerwünschten Beikräuter ... sie helfen ja auch, die blanke Erde zu bedecken. Und so bleibt Boden feucht.
Mit der Zeit stellt sich ja dann auch heraus, welche Blumen sich da noch durchsetzen können - und die dürfen sich dann umso mehr vermehren.
Aber mir sind auch schon Gartenteile entglitten. Mit dem Girsch zum Beispiel. So habe ich auch einige obere Gartenteile jetzt verwildern lassen. Paar Blumen noch gerettet und der Rest darf machen was er will. - Man wird ja schließlich nicht jünger ;).
Ich habe grad heute einen echten Tag zum Feiern - vorhin die letzte Tablette geschluckt von 12 Wochen Antibiose wegen der unverwüstlichen Borrelien ... Mit Kraft ists da jetzt auch nimmer weit her. - Dafür aber hab ich in diesen Wochen jeden Tag in meinem Garten genießen können und so bewusst alles Sprießen und Blühen und Verwelken miterleben dürfen wie noch nie! - Wenn ich auch keine Arbeiten erledigt hab - so ist das Herumliegen auf der Terrasse/oder Gartenbank und Genießen ja eigentlich das Wichtigste an einem schönen Garten ;).
Freut mich wenn Euch mein Garten gefällt. Es gibt auch Leute, die trifft einfach nur der Schlag wenn sie so eine gewaltige Unordnung sehn ;D.
@Sterni2
Was mich besonders fasziniert sind die verschiedenen Ebenen und der Wechsel zwischen Ordnung und Nichtordnung.
Die Nichtordnung umrahmt und strukturiert die Ordnung, da ist richtig Spannung drin.
... also ich sehe da keine Unordnung - nur Natur pur. Ein Paradies für Insekten eben ein richtiges Biotop vom Feinsten. Ich liebe ja sowas urig gewachsenes, allerdings gibt es für mich ohnehin keine "Un"kräuter sondern nur Wildkräuter und für alle Ordnungsfanatiker unter den Gärtnern habe ich dieses vor meiner Haustür geparkt ;D
https://s12.directupload.net/images/200607/lmwmnt7f.jpg (https://www.directupload.net)
Liebe Grüße
Reni
Ja die furchtbaren Unkräuter ... eines Tages kam mich ein Arbeitskollege (mit sterilem Rasen zuhause) mit seinen Kindern besuchen. Als sie um die Ecke kamen und den wilden Garten sahen, flüsterte der 5jährige seinem Vater zu: "Papa - mähen!!!!!" :laugh
Fürchterlich- und so werden die Kinder schon von klein auf "verdorben" :(.
Den Kindern wird viel genommen, wenn sie die Natur nicht mit allen Sinnen entdecken und genießen können - ein Meer voll Abenteuern und kleinen Wundern. Die Fleckchen mit unberührter Natur werden immer seltener, leider... Unsere Tochter hilft gerade mit Spannung bei meiner Mehlwurmzucht und lernt fürs Leben. Nein, ein Käfer schlüpft nicht schon fertig aus dem Ei :neee: :laugh
Nach langem gibts hier wieder mal eine Fortsetzung. - Weil die Hühner grad gar so fleißig sind!
Da hatte ich vor einigen Jahren mal schöne Beete angelegt ...
261467
... und dann schlechte Erde mit fiesen Wurzeln bekommen .... - Kurzum, die Wildnis war nach wenigen Jahren unbezähmbar - und der Teil des Gartens wurde nur noch für Stecklinge benutzt.
Nach und nach wurden Ziegel entwendet und Gras für die Hühner drüber gesät ....
Und dann bekam ich letzte Woche einen Feigenbaum - und ich dachte, der braucht es warm ... sollte ich ihm ein kleines Foliengewächshaus machen? - Vielleicht in diese vernachlässigte Gartenecke?
Das schaffe ich natürlich niemals alleine. - Jemand musste mir helfen, das alles platt zu machen ...
Oh ich weiß, ihr ahnt es schon, wer so etwas bestens kann ...
261468
Meine Gartenhelfercrew!
Sie mussten alles Gras vernichten, während ich mich um die großen Sträucher kümmerte.
Große Forsythie und großer Schmetterlingsstrauch konnten erfolgreich vermittelt werden, Himbeeren, Ribisel und paar Jostabeerensträucher wurden umgesetzt.
Im Nu war alles Gras vertilgt ...
261469
Selbst die Kleinen packen an!
261470
Während ich die Ziegel herausgrabe ... wird jedes Stück genauestens inspiziert ob es dran irgendetwas raus zu picken gibt!
261471
Jedoch - kennt ihr das - du schuftest dich ab, alle schuften sich ab - während einer schläft?
261472
Nun, da aber der Polier nichts dagegen sagt, scheint das in Ordnung zu sein.
Ich vermute, Tina ist mit ihren 9 Jahren bereits in Altersteilzeit ...
Polier:
261473
Dann aufeinmal gegen mittag: Nanoq setzt sich auf eine geschnittene Staude und schläft auch ein!
261474
Bald kommen alle zusammen und rasten auch. - Hühner machen tatsächlich Mittagspause!! (während ich durch arbeite ...)
261475
Lotte und die Kleinen sind fix und fertig und fallen auf der Stelle um.
261476
Kurz danach sind sie plötzlich so emsig wie noch nie !! Auf zu neuen Taten!!
- Da sieht man, was so eine kleine Pause bewirkt!
261477
Ich kam kaum nach mit Ziegel anheben .... und aufpassen, dass ich keinen Schnabel erwische!
Ja, so ging der Tag zu Ende .... Wir haben wohl alle gut geschlafen.
Heute morgen freut es mich noch nicht. Es regnet. Macht sich mit der Lehmerde nicht unbedingt so gut.
Jedoch nehme ich Bewegung wahr dort oben im Garteneck. - Kleiner Blick über den Zaun:
261478
Die Gang ist selbständig seit dem ersten Dämmern angetreten und dreht mit Power weiter alles auf Links .... !!
LG Sterni
Super diese Geschichte über Deine fleißigen Helfer!
Herrlich deine Gartenarbeitskolonne
und die Kommentare haben mir auch viel Spaß gemacht.:laugh
Frohes Schaffen noch.:blume
Wilde Hummel
27.03.2025, 13:31
Ich liebe deine Hühnergeschichten, sterni, ich liebe sie einfach.
Genau so geht es mir! Es ist immer wie eine kleine Reise in eine andere Welt!
Ich bin bei diesen Bildern immer total neidisch auf den garten. Wie gerne würde ich da mal ein paar Stunden rumstöbern und all die schönen Ecken entdecken.
Sterni deine Bilder sind Klasse! Deine Helferlein haben sichtlich Spaß daran.
Blindenhuhn
27.03.2025, 20:15
Wie klasse, die Geschichte!
Außenstelle Puttis
27.03.2025, 22:21
@Sterni :love...
bei mir müssen meine Damen auch gerade ran.
Sehr schöne Fotos,mit netter Geschichte.
Schön das du den Faden wieder belebt hast.
Ich lese zwar ganz viel im Archiv,aber diesen Faden kannte ich bis heute nicht.
chtjonas
28.03.2025, 00:37
Tolle Geschichte, tolle Bilder, tolle Hühner ... und eine super tolle Hühner- und Gartenhalterin. :laugh
Ihr könnt ja diesen Thread vorlesen, wenn eure Hühner mal zu faul sind .... ;)
Da können sie sich eine Scheibe davon abschneiden!
Zwerghühner
28.03.2025, 19:25
Ganz fleißige Mädls hast du da - Respekt. Die haben dir ja fast die ganze Arbeit abgenommen:laugh
Wir waren heute auch im Garten zugange - leider hab ich keine Fotos gemacht. So schnell konnte ich gar nicht schauen, war alles, was sich bewegt hat (sprich Würmer u. ä.) vernichtet. Hat allen viel Spaß gemacht.
Vielen Dank für deine schöne Geschichte:jaaaa:
Nina Suppenhuhn
17.04.2025, 15:49
Hier Hilde beim Vertikutieren eines vermoosten Stücks:
https://up.picr.de/49492588of.jpg
Das ist eine wunderschöne Hilde! Und eine fleißige!!
Niemand kann besser entmoosen als Hühner! - Und das gibt eine Augenweide auch noch dazu! :)
- Machen meine auch grad, in der Märzenbecherwiese:
261915
Achja, ich wollte ich eh mal die Geschichte noch fertig erzählen:
Vom Gewächshausbau musste ich sie bald gänzlich abziehen.
Da meine volle Konzentration - und alle Flüche - nach oben gingen, war es bei meinen Füßen zu gefährlich für sie ...
261916
Ich hab ihnen ja derzweilen aufgetragen, ihren Auslauf aufzulockern. (fies, gel ...) - Was bei dieser Trockenheit nämlich unmöglich ist, weil Boden wie Beton. Bald werden sie mir in die Erspalten fallen wenn es nicht bald regnet ....
261921261921261921
Erst als es so weit fertig war, durften sie wieder auf Patrouille gehen und rundherum die Schnecken vertreiben!
261917
Ich hatte schon Angst, dass das Plastikhaus ein Schandfleck in meinem Garten werden würde ....
261918
Aber - ich finde, es hält sich in Grenzen.
261919
Und es macht mir große Freude! Es fehlt noch Thujenschnitt für die Wege .... aber erste Sachen sind bereits angepflanzt: Mangold, Knoblauch und - ein neuer Versuch - Erdbeeren! - Ganz in Sicherheit vor meinem Ernte-wütigem Arbeitsmob!!
261921
(sorry, das mit den Bildern spinnt zur Zeit sehr bei mir ...)
Nina Suppenhuhn
17.04.2025, 20:30
Oh, ein Gewächshaus! Hätt ich auch gern, komme dann aber in Konflikt mit dem Sohn, der die dafür infrage kommenden Stellen als sein Territorium betrachtet. Ich warte mal noch 2 Jahre. Time is on my side. :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.