Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was hab ich mir da eigentlich angelacht?
ChickNorris
23.04.2015, 13:47
Hallo ihr Lieben!
Ich bin ja noch ganz neu und begeistert, wie schnell und gut hier geholfen wird...und damit euch alten Hühnerhasen nicht langweilig wird, kommt hier mal eine ganz grundlegende Frage: was hab ich mir da eigentlich angelacht? :D
Ich hab 2 Küken...die Große ist nun ca 3 Wochen, die Kleine 2.
Bei der Schwarzen wurde mir gesagt, es sein eine Mechelner.
Bei der großen...nun ja..."Sie legt Eier und wird braun". Danke für die Info...
Ich hab nun also keine Ahnung, was ich da eigentlich bei mir rumflitzen hab. Die Braune wächst allerdings rasant! Ich dachte, es sei wohl ein "handeslübliches" Huhn...aber so wirklich weiß ich es nicht (ja, ich bin TOTALER Anfänger, ich wurde ins eiskalte Wasser geworfen und beim Züchter nachfragen geht leider nicht, da der in Belgien wohnt...längere Story).
Könnt ihr mir also helfen?
Mir ist egal, was ich da hab...ob sie reinrassig oder buntgemischt sind, viele oder wenige Eier legen, sich zum Mästen eigenen oder nicht - die dürfen meinen Garten verschönern (oder eher umgestalten) und alt und grau werden...ich wüsste nur gern, auf was ich mich einstellen muss, vor allem bezüglich Ernährung.
Vielen lieben Dank und hier ein paar Bilder (bei spezifisch gewünschten Aufnahmen von bestimmten Körperteilen oder was auch im bitte Bescheid geben, die hier sind leider nur in schlechter Handyqualität)
145513
145514
145515
ChickNorris
23.04.2015, 14:08
oh und noch was....also so weit ich das sehe sollten Mechelner ja behaarte Beinchen haben....hat mein Küki nicht :D. Die sind eher orange mit schwarz...aber kein Flaum o.ä. Gibt's da irgendwelche Unterarten? Denn es hieß definitiv, sie wäre eine....ob rein oder nicht, lass ich dahingestellt
ChickNorris
24.04.2015, 15:47
Keiner eine Idee? Oder noch zu früh?
wer hat dir gesagt das es sich um Hennen handelt?
Wenn ich mir den Sperberfleck anschaue dann sieht es eher nach Hahn aus?
Kann es sein das es evtl. Amrocks anstatt Mechelner waren bei dem Züchter?
Das braune ist keine braune Legehenne (Hybrid) dazu hat sie die "falsche" Kükenfarbe, würde eher auf wildfarbenen Mix tippen!
Zur Rasse kann ich nichts sagen, würde aber beide als Hahn einschätzen.
Ich kann auch nur genau das beitragen, was Sterni2 geschrieben hat, für mich würden die Kleinen auch unter männlichen Namen laufen.
wenn es zwei Hähne sind solltest du sie nicht allzu betütteln da sie sonst im adulten Alter Agressiv werden (können)!
ChickNorris
25.04.2015, 11:08
Hallo und danke für die Antworten.
Was veranlasst euch denn zur Annahme, beide seien Hähne?
Beide waren "Geschenke", aber es wurde explizit nach Hennen gefragt und soweit ich weiss wurden sie gesext (trau mich aber nicht da selbst nachzuschaun und ggf Bilder zu machen).
Rasse o. ä hab ich halt nicht, aber es war die Rede von Mechelner und Les Bleu de Landes beim schwarzen. Die gelb-braunen hab ich 0 info. Hiess nur die legt ordentlich. Mixe sind natürlich durchaus möglich. Deswegen bin ich für jede Idee dankbar :)
Gänsesusi
25.04.2015, 11:27
Für mich haben sie einen recht deutlichen Kamm. Was ich bis jetzt von Küken mitbekommen habe, deutet das meistens auf Hähnchen hin. Bin aber nur Laie.
ChickNorris
25.04.2015, 11:33
http://i59.tinypic.com/29w368m.jpg
Hier noch ein Bild von oben. Hab gelesen bei den Hennen ist der Fleck auch mal verwaschen.. Find den schon arg verschwommen...oder ich klammer mich an Hoffnung :laugh
das dunkle hat schon Federn an den Flügelchen, sind die ganz schwarz oder liegts nur am verschwommenen Bild?
Drück dir die Daumen das dein Wunsch nach Hennen in Erfüllung geht, die Hoffnung stirbt zuletzt!
ChickNorris
25.04.2015, 11:54
Ich würde es als schwarze Hauptfarbe mit weissem Rand bezeichnen. Ist aber noch ganz wenig zu sehn. Auf einer Seite hat sie/er eine komplett weisse Feder aber rest ist eher verschwommen gestreift. Danke ich hoff auch :unsicher
ChickNorris
25.04.2015, 11:56
http://i60.tinypic.com/2cwpqtv.jpg
Leider ists echt schwer die kleinen ordentlich zu erwischen
das hört sich nach einem Mix an und deshalb kannst du auch noch auf eine Henne hoffen (Sperberfleck ist nur bei reinrassigen richtig aussagekräftig)!
Nur wenn die Kämmchen schön rot werden dann sind es doch Hähne!
Daumen sind gedrückt!
ChickNorris
25.04.2015, 12:04
Danke :) ich hoff und beobachte. Sobald sie groß sind starte ich vllt einen neuen Versuch zwecks "was steckt da drin?! " aber kein Hybrid bei der/dem Dicken ist ja schon mal etwas :)
SetsukoAi
25.04.2015, 12:14
Also ich kann dazu noch kein Urteil fällen, nur das dass schwarze kein Mechelner ist. Auch was das Geschlecht betrifft musst du noch warten.
Aber was anderes, ich würde noch mehr Küken dazu holen und es nicht nur bei 2 belassen. 2 (in welcher Konstellation auch immer) ist bei Hühnern zu wenig. Es sind Herdentiere daher würde ich mal noch mind. 2 dazu setzen ;).
ja würde auch noch mind. 2 Küken dazu holen, evtl. wäre Monsheim was für dich (PLZ 67590)?
Dort bekommst du tolle Küken und garantiert Rasserein!
Es gibt auch einen Hüfo-Tisch dort;)!
http://www.kuekenmarkt.de/Termine-%26-Anfahrt-%26-Parken.htm
ChickNorris
25.04.2015, 12:40
Danke das is lieb!
Leider bin ich noch in der Planung wegen Auslauf, Haus etc etc. und da ich eiskalt ins Hühner-Haben geworfen wurde sind momentan nicht mehr drin, wird aber nachgeholt! Ich sammle mir langsam meine Hühnerschar zusammen :laugh
Reinrassig muss auch gar nicht.. Ich war nur neugierig, was mich erwartet. Bleibt aber ein Ü-Ei.. Ehm Küken
ChickNorris
15.05.2015, 13:26
Hallo!
Die Kleinen sind nun 5 und knapp 6 Wochen alt und ich bin fast sicher, dass es Hennen sind. Werden zwar rosa im Gesicht aber nicht rot. Die Geschwister der Braunen hab ich heut gesehn und die sehn alle so aus wenn ich vergleich. Die schwarze ist nun auch klar eine bleu de landes/ blaue Königsberger.. Hat jetzt einer eine Idee bzgl der Dicken? 147207
Danke und LG
Das Schwarze ist definitiv kein Königsberger, die sind nämlich blau und nicht gesperbert. Bezüglich des Geschlechts möchte ich vor allem beim braunen Tier lieber noch keine festen Angaben machen... Ich drück dir aber die Daumen. ;)
LG, Sonja
Bunte Huehner
15.05.2015, 14:59
Das Schwarze ist definitiv kein Königsberger, die sind nämlich blau und nicht gesperbert.
LG, Sonja
So ist es - das wird was gesperbertes, auf jeden Fall. Hahn oder Hennen - mal abwarten.
ChickNorris
15.05.2015, 19:55
Hi. Das schwarze ist ein bleu de landes. Als ich nach dem deutschen Namen gefragt hab wurde mir obiger genannt. ob nun silberblau, blau oder wie genau der zusatz lautet weiss ich leider nicht. ich selbst find leider keine übersetzung o. Ä für den und beim braunen hab ich gar keine infos- geschlecht is erstmal zweitrangig.
Sry für hanpfehler, derzeit nur handy
Das ist niemals ein Bleu de Landes. Google doch mal die Bilder, die Hühner sind alle blau. Deins ist aber recht dunkel gesperbert. Das wird nie blau werden. Das braune sieht ein bisschen wie eine Hybridhenne aus, wenn es denn weiblich ist.
LG, Sonja
ChickNorris
16.05.2015, 09:48
Huhu
Es wurd beim Züchter nachgefragt und dort hiess es bleu de landes, gegooglet hab ich natürlich auch und unter anderem eine "gesperberte version" gefunden(wobei es mir vorkommt, als habe man unter google.be im Allgemeinen öfter dunklere Varianten...) . Gibts da evtl. Irgendwelche Unterformen oder ähnliches?
Das Kleine stammt wie gesagt aus Belgien... Vielleicht gibts da andere Formen? Oder es ist doch was gemischtes und dann evtl mit bleu im Blut? Alsi nicht falsch verstehn, mir isses im Endeffekt egal aber es klang so als wärs sicher.
:-[ ich bin langsam aber sicher echt verwirrt mit den beiden.
Hybrid dacht ich auch bei dem Großen aber da hieß es die Kükenfarbe stimme nicht?
Für 5 euro für beide zusammen erwart ich ja gar keine Megarasse aber ich wüsst gern ne bessere Bezeichnung als "Huhn" :D
Aber danke euch!
Bunte Huehner
16.05.2015, 10:18
Die bleu de Landes (bleu gleich blau) sind laut den Fotos so blau wie eine blau-kupfer Marans bzw. eine blau (wildbraun oder was auch immer) Altsteirer. Das Huhn ist aber eindeutig gesperbert, davon habe ich kein Foto gefunden (Bleu de Landes in gesperbert oder auch nur dunkler).
Aber egal, soll sein wie es ist, vielleicht steckt diese Rasse mit drin, es ist ein schönes Huhn/Hahn und das würde mir in dem Fall reichen. Schon wenn man die Rasse nicht züchten will.
Warte mal ab, bis sie groß sind. dann sieht man es besser... ;)
Schau mal hier, das sind belgische Legehennen. Und die Bleu de landes gibt es nur in blau. es gibt weiter unten eine gesperberte Legehenne (Koekoek, gibts auch in deutschland). Eventuell sind die zwei aus so einer Anlage? Falls es doch Rassen sind, sieht man es später besser...
http://www.bokmolenhoeve.be/alle-soorten-legkippen-te-verkrijgen
LG, Sonja
herr zervelatwurst
16.05.2015, 11:18
Eigentlich alle Hühner aus dem Link sehen aus, wie die in Deutschland erhältlichen bunten Legehybriden nur mit anderem Namen. "Bleu de Landes" sieht 100% aus wie blaue Königsberger.
Bleu de Landes sind blaue Königsberger. Einfach wohlklingende Namen für ein Gebrauchshuhn.
Lande bedeutet auf deutsch Moor, möglicherweise wird das große Hochmoor in der Gegend von Kaliningrad (Königsberg) für die Namensgebung benutzt. Und vielleicht gab es früher in Ostpreußen ein blau-graues Huhn, das als typisch für die Region angesehen wurde.
Das Bleu de Landes Königsberger sind, streite ich ja auch nicht ab. Aber das Küken ist gesperbert und wird niemals ein Königsberger. Eher, wie schon geschrieben) ein Sperberlegehuhn. Oder eben eine gesperberte Rasse bzw. ein Sperbermix.
LG, Sonja
ChickNorris
16.05.2015, 17:35
Danke euch, bin derzeit in Belgien und hab daher nur das Handy zur Verfügung. Ich les alles in Ruhe durch wenn ich zu Haus bin. Aber merci!
herr zervelatwurst
16.05.2015, 21:33
Bleu de Landes sind blaue Königsberger. Einfach wohlklingende Namen für ein Gebrauchshuhn.
Lande bedeutet auf deutsch Moor, möglicherweise wird das große Hochmoor in der Gegend von Kaliningrad (Königsberg) für die Namensgebung benutzt. Und vielleicht gab es früher in Ostpreußen ein blau-graues Huhn, das als typisch für die Region angesehen wurde.
Aha, das ist ja interessant. :)
ChickNorris
18.05.2015, 07:38
So, wieder zu Hause!
Also nach weiteren Nachforschungen sieht es so aus, dass mein Freund nun den Begriff "Mechelner koekoek" ins Spiel gebracht hat. Diesen hatte ich erst fälschlich mit "Mechelner" übersetzt bzw so im Internet gefunden, ich geh aber nun davon aus, dass das Küken schlichtweg aus Mechelen und Umgebung stammt (da Freund dort in der Nähe wohnt) und der Zusatz daher stammt.
Der Koekoek aus dem Link könnte also durchaus passen, dennoch besteht meine SchwiMu darauf, dass Bleu De Lande eine Rolle spielt. Entweder mein Küken ist irgend ein Mix oder einer der beiden, wahrscheinlich SchwiMu, hat irgendwas falsch verstanden.
Würde das passen, dann könnte die Braune laut Link eine "Poulet de Ferme" sein, oder? Allerdings kommt die Braune nicht aus dem selben "Haus" wie die Dunkle.
Und bevor nun jemand meckert wegen Legehybriden etc: ich habs mir nicht ausgesucht, aber nun, wo ich die beiden schon hab, biet ich ihnen ein schönes Leben abseits der 1 Quadratmeter ;)
Danke für die Hilfe soweit und sorry für die viele Verwirrung. Bis vor einem Monat kannte ich nicht mehr als braune und weiße Hühner :D
Wieder mit den Fremdsprachenkenntnissen angeben. Der Farbschlag "Sperber" wird im Englischen, Französischen und Niederländischen Kuckuck bezeichnet, also cuckoo, coocoo oder koekoek. In ihrer Heimat werden Mechelner Sperber also Mechelse Koekoek oder Mechelshoen bezeichnet, in Französischen Coocoo de Malines.
ChickNorris
18.05.2015, 08:59
Wieder mit den Fremdsprachenkenntnissen angeben. Der Farbschlag "Sperber" wird im Englischen, Französischen und Niederländischen Kuckuck bezeichnet, also cuckoo, coocoo oder koekoek. In ihrer Heimat werden Mechelner Sperber also Mechelse Koekoek oder Mechelshoen bezeichnet, in Französischen Coocoo de Malines.
Macht Sinn, vielen Dank ;) bei der Übersetzung von NL - EN, EN- DE oder in anderen Konstellationen kommt's halt öfter mal zu Verwirrungen bei uns, besonders bei Rassen etc. Aber so wird's wohl sein - dann wäre ja zumindest ein Kükchen geklärt. Dank u!
ChickNorris
22.05.2015, 14:41
Uhm ookay langsam reicht's mir...
Erste Aussage: Mechelner (definitiv nicht, weil klein und federlose Beinchen und überhaupt)
zweite: Mechelse koekoek (bzw koekoek, dank euch ja rausgefunden....könnte ja passen)
dritte: Bleu de Landes (offensichtlich ja nicht, danke fürs Aufklären)
und NUN: Bleu d'(e) Hollande!!! (bzw, wenn ich Mister google frag: Poule de Hollande du nord)
Ich dacht mir dann grad: ja Bleu de landes = bleu d'hollande aaaaber wenn ich so google tauchen da wirklich nur gesperberte Hühnchen auf..
Also sind das zwei unterschiedliche, fast gleichklingende Sorten? Könnt das passen? Tut mir leid für die Verwirrung :( :(
Onkel Google gefragt und als Übersetzung Noord Hollands Hoen erhalten -> Gesperbertes, an den Beinen federloses und optisch recht schweres Huhn gefunden.
Es könnte also sein. aberr warter mal ab, bis es erwachsen ist. Dann kann man die Form besser beurteilen...
LG, Sonja
ChickNorris
22.05.2015, 20:51
Muss ich wohl, ich hab nur so meine Probleme mit diesem bösen Wort namens "Geduld" :D und dabei wachsen die echt fix
ChickNorris
25.06.2015, 08:07
Hallo, ich mal wieder.
Die Frage, was ich da eigentlich bei mir rumrennen hab, ist immer noch nicht geklärt.
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/83776-Unverhofft-kommt-oft-(Anf%C3%A4ngerfragen)/page6 hier hab ich ein paar relativ aktuelle Bilder meiner "Großen". Die beiden sind von Anfang April (01. und ca 06.) und sollten jetzt um die 2,x kg haben (die passen nicht mehr auf die Waage :roll)
Das Dunkle:
- Genannt wurde mir, wie oben erwähnt der Name "Bleu de Hollande". Allerdings meine ich da gelesen zu haben, dass diese gelbe Ständer haben...wie auf den Bildern sichtbar sind die von meinem aber nach vorne dunkel/schwarz gefärbt, hinten gelb. Verwächst sich das noch? Farbfehler? Mischung? Irgendwelche Vorschläge, was für ein gesperbertes Hühnchen passen würden und solche Beinchen hat?
Außerdem sieht man mittlerweile richtig den Blauschimmer in den Federn und ich meine die Augen würden langsam orangener (waren anfangs olivegrün, jetzt etwas "bräulich"-orange), das würd dann ja wieder zum Bleu de Hollande passen.
Das Braune
- Meine Vermutung war ja Hybrid. So ein typischer Lohmann Braun wird's aber nicht sein, denn: die Schwanzfedern sind schwarz, die Schwungfedern auch zum Teil / die Spitzen. Wenn man sich die Brust ansieht, ist diese sehr hell, fast Milchkaffeefarbig mit dunkler Umrandung. Stammt auch aus Belgien - könnte laut dem Link auf der vorherigen Seite vielleicht eine "Poulet de Ferme" sein? Gibt's da ein deutsches Pendant dazu?
Und dann hab ich noch eine Grünlegerin:
- weiß, mit hellgrauen Federn am Flügelansatz und je 1-2 grauen Schwungfedern. http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/83776-Unverhofft-kommt-oft-(Anf%C3%A4ngerfragen)/page8 die ist neu, da kann ich nicht viel zu sagen. Die Augen sind ziemlich hell, fast grau-grün-blau...kann's schlecht beschreiben, versuche demnächst ein besseres Bild zu machen. Sehr zierlich, wobei ich nicht weiß, ob das rassenbedingt ist. Eine Idee, was da zusammengemischt wurde?
Mich fuchst es, keine Gewissheit zu haben!
Danke euch ;)
ChickNorris
26.06.2015, 08:27
*hochschieb*
ChickNorris
30.06.2015, 10:16
Niemand einen (weiteren) Tipp? ;)
Mach doch nochmal neue Einzelbilder von den Hübschen.
Braune Hybridarten gibt es mehrere, nicht nur die Lohmann, auch Isa Brown und Co.
Und zur Grünlegerin: Da kann alles Mögliche eingekreuzt sein, die sind nie einheitlich. Ich hatte/habe schon alle Farben gehabt, mit oder ohne Häubchen, sehr leicht oder eher schwer.
LG, Sonja
ChickNorris
01.07.2015, 10:10
Hallo und danke für die Antwort.
Ich kann aber davon ausgehen, dass die braune ein Hybrid ist, oder? Und nicht doch irgendwas rassiges. Was für ein Hybrid speziell, da komm ich glaub eh nicht weiter (kommt wie gesagt aus Belgien)
Bilder, auch relativ neue/aktuelle sind unter http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/83776-Unverhofft-kommt-oft-(Anf%C3%A4ngerfragen)/page11?highlight=unverhofft zu finden..neue kann ich grad nicht einstellen, aber ich versuch's zeitnah.
Bzgl der Grünlegerin war ich halt unsicher, ob das jetzt wirklich ein Mix oder auch ein Hybrid (gibt's doch, oder?) ist?
die werden Grünlegerhybriden genannt, wahrscheinlich ist dann eine viellegende rasse oder ein Hybrid eingekreuzt. Ich habe beides, uralte Hybridgrünleger vom Wagen sowie eigene Mixe (Marans x Araucana oder Grünlegernachkommen x eigenem Hahn, z.B. vorher genannte Maraucanahenne x Paduaner). Und ich schätze auch eher auf Hybrid oder Hybridmix bei der Braunen. Die einzigen braunen Hennen, die ähnlich sind und mir gerade einfallen, wären New Hampshire. aber die sind wirklich nur ähnlich. Es gibt auch Rhodeländer-Hybriden Tetra), die mit der eigentlichen Rasse nix zu tun haben. Die könnten auch sein...
LG, Sonja
ChickNorris
01.07.2015, 11:12
Lieben Dank!!
Auf die Rhodeländer bin ich auch schon gestoßen, aber so wirklich sicher bin ich nicht.
Die New Hampshire sehen ihr auch ähnlich, aber die Schwanzform scheint da nicht zu passen (ich versuch mal noch Bilder von der Seite). Rausfinden werd ichs wohl nie :( schade eigentlich.
Bleibt noch die Frage nach meinem blauen Monster....da hat mich die schwarz-gelbe Fußfarbe nun aus der Bahn geworfen (weil sonst Bleu de Hollande gepasst hat). Hach ja...kompliziert!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.