Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auslauf gegen Ausbruch der Küken sichern?
Kohlmeise
21.04.2015, 22:10
Für meien Bruthenne habe ich neben dem separaten Stall einen kleinen Auslauf abgesteckt.
Letztes Jahr hatte ich sie im extra Volierenteil, da war der Draht nur 1cm Durchmesser, also kein durchkommen.
Der aktuelle Außenbereich ist mit einem Drahtgitterfreilauf kombiniert. Die Gitterabstände sind so groß, dass die erste Zeit bestimmt Küken hindurch passen. Ist das ein Problem, sie können ja auch wieder zurück, nur kann die Glucke nicht raus. :-[
Ich überlege, ob ich im unteren Bereich rundherum einmal Hasendraht befestige.
Was meint ihr?
Nicolina
21.04.2015, 23:14
Ich würde dir dazu raten.
Eigentlich gar nicht damit die Küken dort nicht raus können, denn sie werden auch wieder zurück gehen,
sondern damit sie, wenn sie etwas älter sind, dort nicht hängenbleiben.
Mir ist das so passiert.
Das Küken passte nur noch knapp hindurch und ist dann mit einem Flügel so unglücklich hängen geblieben, dass es sich nicht mehr selber befreien konnte.
thusnelda1
21.04.2015, 23:31
Wir haben auch den Kükenauslauf mit Extradraht gesichert.
145434
Das Foto ist alt, aber der Draht ist immernoch genau so da.
Von den Küken im letzten Jahr hatte eines ein Schlupfloch zum Nachbargarten entdeckt und war von der Nachbarin und von mir dann auch im jenseitigen Garten gesichtet worden. Dort laufen aber Katzen rum......
Das Schlupfloch habe ich dann geschlossen.
Klar können die Küken wieder zurück.....aber bei Gefahr kann ihnen die Glucke nicht beistehen.
Und mit Angst finden die Küken ihren Durchschlupf vielleicht nicht schnell genug.
Orpington/Maran
22.04.2015, 04:35
Ich habe auch komplett den unteren Teil mit Volierendraht abgesichert, ich hatte erst Elemente eines Aussenkleintiergeheges, da war der Gitterabstand aber zu gross, und die Küken sind hängengeblieben :o
Wilhelmina
22.04.2015, 14:25
Hallo Kohlmeise,
ich habe mir im Internet Maulwurfnetz bestellt. 3x10m. Das habe ich in 75cm breite Streifen geschnitten.
Somit habe ich 40m engmaschiges stabiles grünes Netz, welches man mit Kabelbindern prima am Steckzaunfestmachen kann. Unten kann man es nach innenschlagen, bzw. mit ein paar U-förmig gebogenen Bügeln aus Draht fixieren.
Der Zaun hat glaube ich 30€ gekostet. Gab es auch in kleiner.
Wie viele Meter benötigst Du denn?
Kohlmeise
22.04.2015, 17:33
Danke für eure Erfahrungsberichte, ich werde dann den zusätzlichen Draht anbringen.
Wilhelmina, ich habe noch genug Material hier, aber ich werde mir das Maulwurfnetz mal ansehen.
Wilhelmina
22.04.2015, 21:35
Nur zu,
bei uns wächst es gerade in die Wiese ein. Ich glaube da kommt keiner mehr durch;-).
Es ist leicht zu verarbeiten und man kann durchgucken.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.