Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kropfproblem bei Schwedischem Blumenhuhn
LaPitusa
19.04.2015, 12:24
Bitte, bitte nicht auf die zahlreichen Beiträge hinweisen, die es schon im Hüfo gibt, ich habe sie fast alle gelesen. Meine kleine Yksi hat ein Kropfproblem, schon seit Freitag Abend (ausgerechnet!). Habe alles gemacht wie im Hüfo beschrieben, warte nun auf morgen(Montag), um mit ihr zur TÄ zu fahren, die selber Hühner hat.(Tierklinik mit Jour nimmt keine Hühner entgegen, verwies mich auf den Hackklotz.)
Nun habe ich die Kleine ins Haus geholt, Extragatter wegen der Hunde, nur mit Wasser. Und sie trinkt und trinkt und trinkt. Im Kropf hat sie eine Unmenge kleiner Steinchen, soweit ich das fühlen kann, das "Klumpige" habe ich versucht wegzumassieren. Daß sie jetzt so viel trinkt, zeigt mir, daß sie im Auslauf überhaupt nichts getrunken hat. Sie stand nur rum und tuckerte hinter den anderen her. Gestern bei der Massage hat sie Unmengen stinkende "Brühe" ausgebrochen, also sehr viel Flüssigkeit verloren.
Zum Glück wirkt sie noch recht fit, schaut sich alles interessiert an und findet die neue Umgebung sehr spannend.
Nun meine Frage 1 : Soll oder kann ich ihr was Festeres zu essen geben,da sie so viel trinkt, denke ich mir, daß der "Überschuss" an Wasser im Magen landen wird.Richtig abgemagert ist sie noch nicht,wenn ich das mit dem Brustbein ertasten richtig gemacht habe. Ich habe den Eindruck, daß sie gern etwas Festeres im Schnabel hätte. Massage bekommt sie immer wieder zwischendurch, was sie anscheinend richtig genießt.Ich dachte so an Ei,gekocht, mit aufgeweichtem Legemehl.
Frage 2 : Habe ich was falsch gemacht?
Frage 3 : Was kann ich noch machen?
Ich bitte euch um eure Aufmerksamkeit.
Liebe Grüße Annette
Hi Annette
der große Durst spricht für eine Entzündung, nicht unbedingt dafür, dass sie zuvor zu wenig getrunken hat. Dein Beschreibung verweist auf eine Kropfentzündung, die ist in der Regel bakteriell bedingt. Wenn Du hast, mach Apfelessig ins Trinkwasser, 1Essl. auf 1 Liter. Das Spülen des Kropfes ist gut, auch wenns ungewollt passierte. Was hast Du an möglichen Hilfsmitteln oder Medikamenten im Haus, die antibakteriell wirken? Oregano? Notfalls auch medizin Kohle, die bindet bakterielle Giftstoffe auch schon im Kropf
LaPitusa
19.04.2015, 15:42
Hej Piaf, danke für die schnelle Antwort! Apfelessig werde ich gleich versuchen zu besorgen im Konsum. An Medikamenten habe ich für die Hunde Meloxicam 7.5mg Tabletten und Vetrimoxin vet. 450 mg, entspricht 450 mg Amoxillin. Kann ich das nehmen? Wie umrechnen auf ein kg schweres Huhn? Nein, eben habe ich noch Amoxillin 200 gefunden, da steht drauf 10 mg/kg.Dann habe ich noch Traumeel Mischung.
Oregano besorge ich auch gleich, geht das auch in getrockneter Form? So im Kräuterglas? Ich glaube nicht, daß es das hier frisch gibt.Jetzt schläft die Kleine. Ich glaube, daß die Ruhe und die Wärme ihr gefällt, die Hunde stören sie nicht im geringsten, sie kennen sich ja vom Zaun.
Danke Annette
Kamillentee
19.04.2015, 16:21
Die Menge an stinkender Flüssigkeit spricht aber nicht nur für eine Entzündung sondern auch für eine Verstopfung.
Am besten das Huhn mit dem Kopf leicht nach unten halten, und den Kropf so weit wie möglich unten (zum Magen zu) massieren,
dort sitzt meist die Verstopfung.
Manche geben auch Cola zum Auflösen, die hab ich aber noch nicht verwendet.
Antibiotika ist sicher gut, oft hilft nichts anderes bei Kropfentzündung, ich würde es aber erst mal ohne versuchen.
Die Frage wegen Futter ist schwierig zu beantworten. Festes würde ich erst mal nicht geben, eher dünnen Brei und etwas Traubenzucker ins Wasser.
Zuerst schau mal hier:
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=4&ved=0CDUQFjAD&url=http%3A%2F%2Fwww.gefluegel-aus-brandenburg.de%2Fgefluegelkrankheiten.html&ei=590zVYzvCpOMaJemgdAM&usg=AFQjCNGpb9-FG9N6xQH2amVvfp0n_d36Ew&bvm=bv.91071109,d.bGg&cad=rja
Dann würde ich Dir dazu raten in Zukunft dieses Mittel "IMMER" ins Trinkwasser zu mischen.
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0CCMQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.roehnfried-onlineshop.de%2Fphoptimal-p-235.html&ei=l94zVZjBK425aYirgOgN&usg=AFQjCNFfMFTCXN3XUpNIPH228nq-FhDiDw&bvm=bv.91071109,d.d2s
Die Tränke kannst Du so groß wählen, das sie ca. eine Woche ausreicht.
Gruß Lotta
Kamillentee
19.04.2015, 20:22
Zum besseren Verständnis, ich meinte nicht "zum Magen zu" , also nicht in diese Richtung massieren, sondern an dieser Stelle. Hoffe, du verstehst, wie ich es meine...:)
Nu auch nicht zu viel docktern mit dem Huhn ! Ursache ist oftmals langes Gras oder Heu was zur Kropfverstopfung führt !
Oft wird es ,wenn man das gährende Sekret ausmassiert hat dann auch von allein besser !
Aber ,nach meiner Erfahrung gibt es Hühner die zur Verstopfung neigen u andere bekommen es nie ! Mit anderen Worten; es wird es warscheinlich gut überstehen aber wieder bekommen ! LG Mantes
Kamillentee
19.04.2015, 22:42
.....
Aber ,nach meiner Erfahrung gibt es Hühner die zur Verstopfung neigen u andere bekommen es nie ! Mit anderen Worten; es wird es warscheinlich gut überstehen aber wieder bekommen ! LG Mantes
Jaaa, leider ist das oft so...:(
LaPitusa
20.04.2015, 18:52
Danke Kamillentee für Deine Antwort. Habe gleich Traubenzucker ins Wasser getan, Yksi ist begeistert.
Die TÄ heute war nicht so ergiebig, da hatte ich mehr Ahnung, dank Hüfo! Auf ihr Anraten hin habe ich sie zu ihrer Herde gebracht , nach Massage und Essen. Sie hat ein Sonnenbad genommen und ein wenig rumgepickelt, war aber dann sichtlich froh, als ich sie wieder reingetragen habe. Der Kropf ist ganz weich, kleine Steinchen sind drin und was Weiches, was ich nicht identifizieren kann. Ich finde, sie ißt zu wenig. Jetzt schläft sie, mal sehen, was der Tag morgen bringt.
Danke Lotta für die länkar,werde gleich bestellen. Danke Mantes, ich doktere auch nicht so gern rum, besonders nicht, wenn es solche Hämmer sind.
Witzig ist, daß es schon ein wenig riecht nach Huhn im Zimmer!
Kamillentee
20.04.2015, 21:43
Ist der Kropf sehr groß und schwabbelig?
LaPitusa
21.04.2015, 10:11
Hej, Kamillentee, genau so fühlt er sich an. Habe ihr heute morgen eine Körnermischung angeboten, sie hat unlustig drin rumgewühlt, kleinstgeschnittenen Apfel hat sie verschmäht, aber als es Mehlwürmer(getrocknet) gab, da haben ihre Augen geleuchtet und sie hat alle verputzt, selbst die kleinsten Krümel. Das kleingemanschte Ei hat sie gnädig beäugt und etwas zu sich genommen. Jetzt ist sie draußen bei den anderen, Winnetou Appenzeller ist schwer verliebt in sie,er kann aber nicht landen. Es ist schöne Sonne und da lasse ich sie eine Weile.
Was ich sehr beeindruckend finde ist, daß sie so zutraulich geworden ist, sie läßt sich ohne Widerrede hochnehmen, liegt vertrauensvoll in meinem Arm ohne zu strampeln und die Massage genießt sie richtig. Gestern Abend lag Monapodenca zufällig ganz dicht an ihrem Gatter und schlief und Yksi hat sie ganz zart am Ohr gepickt, um zu gucken, was das sein könnte. Das war zu niedlich.
Liebe Grüße Annette
Kamillentee
21.04.2015, 22:27
Wenn der Kropf sehr schwabbelig ist und es nicht besser wird, nach ein paar Mal entleeren,
dann muss meiner Meinung nach, doch ein Antibiotika gegeben werden.
Aber dieses, was du genannt hast, da weiß ich garnicht, ob es für Hühner geeignet ist,
und die Dosierung muss ja auch stimmen.
Eigentlich sollte das doch ein Tierarzt zumindest wissen....
LaPitusa
22.04.2015, 19:45
Hallo Kamillentee, habe gleich heute morgen nochmal die TÄ angerufen und nachmittags habe ich bei ihr Meloxidyl abgeholt, extra für Hühner und Katzen, hatte sie vorrätig. Hier in Schweden haben die TÄ keine Apotheke wie bei uns, man muß alle Medikamente in der Apotheke kaufen. Yksi hat gleich ihre Ration bekommen und das noch 4 Tage weiterhin. Ich hoffe nun, daß das hilft. Sie ist jetzt wieder bei ihrer Herde, es ist so schöne Sonne. Ich habe ihnen einen alten Webstuhl in den Auslauf gestellt, da klettern sie liebend gern drauf rum, die Appenzeller sitzen ganz oben, für die Blumen muß ich noch Leiterchen anbringen.Und Yksi sitzt auch drauf.
Das beste war, daß wir ein Tauchgeschäft gemacht haben: Eier gegen Medikament, ihre Hühner ,4 Stück von einer norwegischen Rasse (Norsk järhöna) machen immer noch Winterpause.
Vielen Dank für Deine Hilfe!
LaPitusa
04.05.2015, 11:37
Ich habe jetzt alles so gemacht, wie es mir vorgeschlagen wurde. Yksi bekam ein Antibiotikum und was Schmerzlinderndes, sie hat wieder gut gegessen und fühlte sich wohl. Dann habe ich entdeckt, daß ihr Kropf sich enorm vergrößert hat, d.h. ausgedehnt wie ein Luftballon, die Speisen unten "rumhingen" und irgendwie nicht in den Magen gelangen konnten. Da habe ich beim Hüfo den wunderbaren Beitrag gelesen von ???, der seinem Hühnchen eine Bandage unter den Kropf gelegt hat mit einem Knochen drauf (Foto). Das habe ich dann auch gleich gemacht, eine selbstklebene Bandage in blau sitzt jetzt wie ein Push Up unter Yksis Kropf. Der hängt zuweilen ganz schön außenbords. Trotz heftigen Suchens find ich diesen tollen Beitrag nicht mehr. Meine Frage ist nun, wie lange soll ich diese Bandage drumlassen, das geht doch nicht ewig so. Yksi hat sie jetzt genau eine Woche. Legen kann sie noch nicht, da sie doch sehr abgenommen hatte.
Otto Gockel
04.05.2015, 13:38
Hallo LaPitusa,
seit Donnerstag hat meine Berta ähnliche Probleme wie Deine Yski, ich lese Du hast den Kropf auch durch Massage geleert. Ich hab das gestern Abend einmal mal gemacht weil ihr beim versuch zu fressen Schleim aus dem Schnabel tropfte, es kam eine ganze Menge stinkender Schlabber. Meine ist eigentlich trotz allem recht munter und hat Hunger kann aber nicht so recht fressen. Entsprechend sieht das auch aus was am anderen Ende herauskommt. Meine Frage: wie oft hast du den Kropf geleert? Einfach nur massiert oder erst Flüssigkeit eingegeben? Ich gebe Baytril als Tablette, frag mich nur ob die auch drin bleibt.
LG Otto Gockel
LaPitusa
04.05.2015, 13:58
Hej O.G. ich habe ihr den Kropf so oft geleert, bis nichts mehr kam. Nach dem ersten Leeren kam ja sehr viel stinkende Flüssigkeit raus, aber im Kropf blieb ein pingpongballgroßer Klumpen zurück. Den habe ich immer wieder durch Massage aufzulösen versucht, was letztenlich auch gelungen ist. Nach der ersten Prozedur hat sie Unmengen getrunken, wohl um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Danach jedoch hat sie bei der Massage keine Flüssigkeit mehr ausgebrochen. Gegessen hat sie aber nicht viel; sie bekam Medizin, die ihr viel geholfen hat.Yksis Medizin war flüssig, mit Spritze in den Schnabel ging das ganz fix. Wie Deine Berta hat Yksi aber nicht viel gegessen, erst die Bandage wirkte Wunder.
Otto Gockel
04.05.2015, 14:53
ich hab sie mit dem Kopf nach unten gehalten hatte Angst sie kollabiert weil Berta anschließend arg nach Luft schnappte. Ihr geht es eigentlich ganz gut, besser als gestern scharrt und badet im Staub. Der Kropf ist aber immer noch wabbelich und sie stinkt aus dem Schnabel. Der TA wollte heut sowieso einen Lagebericht ich frag ob er den Kropf spült. Das AB hab ich heut noch nicht gegeben, weil ich Bedenken habe es kommt wieder raus dann hätte ich keine Kontrolle ob sie es hat oder nicht.
Fotograf
23.06.2020, 21:02
@lapitusa Auf der Suche nach der Lösung für unser Problemhuhn habe ich deinen Beitrag mit der Bandage für den Kropf gefunden. So wie du es beschreibst, könnte das unserem 10 wochen jungen Huhn Goldie auch helfen. Kannst du oder evtl. jemand anderes beschreiben wie das mit der Kropf bandage funktioniert?
Unser Huhn macht trotz Tierarztbesuch, Antibiotika, kropfmassage täglich mehrfach, Wurmkur und einer Art Abführmittel keine wirklichen Fortschritte :/
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.