PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Calcium Dura Dosierung



SuseL
19.04.2015, 08:16
Hallo zusammen,

ich habe 14 Hennen. Seit einiger Zeit sind relativ oft Windeier auf dem Kotbrett oder im Nest. Heute Morgen 2 Stück. Ich weiß leider nicht, welche Hühner die Eier legen.

Die Hühner bekommen Muschelschalen und im Körnerfutter sind auch welche drin. Das reicht offensichtlich nicht. Daher möchte in nun Calcium Dura geben. Nur wie mache ich das? Da ich ja nicht weiß, welche Hennen die Eier legen, möchte ich es übers Trinkwasser geben, damit es alle Hennen trinken. Wenn ich die Braustabletten gebe, wieviele auf welche Wassermenge? Gibt man einmal am Morgen Calcium-Dura-Wasser, da sie morgens alle Durst haben und es so sicher aufnehmen? Oder soll den ganzen Tag welches zur Verfügung stehen?

kniende Backmischung
19.04.2015, 08:49
Ich kann dir meine Erfahrung sagen, mit einer Henne, die vor der Legepause dünnschalig und teilweise Windeier gelegt hat. Nach der Legepause war die Schale wieder geringfügig fester. Daher war ich mir sicher, dass es am Kalziumhaushalt lag und nicht an einer Infektion.

Ich gebe jetzt seit 14 Tagen C D über das Trinkwasser (Brausetabletten 1200 mg/800 i. E.) und die Eischale ist schon viel besser geworden. Nur noch die Spitze weist eine feine Körnung auf. Der Rest der Schale ist wieder fast normal dick und glatt.
Ich gebe das C D weiter, bis das Ei wieder ganz glatt ist.

Ich habe 8 Hennen und einen Hahn und gebe morgens eine Brausetablette, aufgelöst in 1,25 l (so viel fasst der Wasserspender)

LG Silvia

SuseL
19.04.2015, 09:03
Danke Silvia. Genau das wollte ich wissen. Dann nehme ich 2 Tabletten, weil der Wasserspender größer ist.

Susanne
19.04.2015, 09:05
Hallo,

ich habe es auch schon so gemacht: Die normalen Calzium dura D3 Tabletten im Mixer gemixt (also so viele Tabletten wie Hennen bei großen Tieren) und dann ins Weichfutter getan. Die Hennen, die normal legen, haben einen zusätzlichen Vorrat, die, die mit dünnen Schalen legen, werden versorgt. Besser ist es natürlich, wenn man herausfinden kann, welche Henne (n) betroffen ist (sind).

Grüße
Susanne

kniende Backmischung
19.04.2015, 09:06
Trinken sie den denn ganz aus?
Ich habe das Gefäß so gewählt, dass auch alles am Tag ausgetrunken wird. Damit ich genau weiß, wie viel sie aufnehmen. Lieber gebe ich später noch Wasser nach (ohne C D).
Evtl. sind zwei Tabletten pro Tag auch angemessen, bei so vielen Hühnern.

LG Silvia

bedar
19.04.2015, 13:00
Aber nicht übertreiben zu viel Calcium kann gefährlich sein.

kniende Backmischung
19.04.2015, 15:30
Selbst beim Menschen gibt es nur Vermutungen darüber, dass eine hohe Überdosierung sich schädlich auswirkt. Bewiesen ist es nicht.
Hatte ich heute gerade noch, wegen Osteoporose-Behandlung. Es gibt Mediziner, die Verkalkungen an Gefäßen befürchten. Ist aber nicht gesichert.

Hühner, die legen oder viel gelegt haben, haben einen enormen Bedarf, den sie oft nicht auf natürlichem Wege zur Genüge decken können. Sie verbrauchen ja ständig viel Kalzium. So verarbeiten sie das, was man mit C D zuführt auch.
Vor allem dann, wenn sie schon einen so eklatanten Mangel zeigen, wie hier beschrieben.

LG Silvia

SuseL
19.04.2015, 18:24
Einige Hühner kann ich als Windeiproduzentinnen ausschließen. Die eine Henne brütet, eine zweite will auch, und diverse andere haben heute ein Ei gelegt. Von denen wird keine in der letzten Nacht ein Windei gelegt haben.

Ich vermute, die eine Windeiproduzentin ist eine Zwergsundheimerin, die Tanni. Sie sitzt nämlich lurig rum und darf Morgen zum TA. Ich denke, bei ihr wird es in Richtung Legedarmentzündung gehen. Ich sammle sie heute Abend ein und setzte sie in den Käfig im Keller. Die andere könnte die Marans sein. Von der hatten wir lange kein Ei, obwohl sie eigentlich legen sollte.

Wenn die Mädels abends, wenn ich zuletzt gucke, die Position auf der Stange nicht mehr wechseln würden, wüsste ich, wer es vermutlich war. Leider gehe ich meistens schon rein, wenn die Hühner sich noch sortieren. Ich muss wohl mal länger auf bleiben, im Dunklen gucken udn aufschreiben, wer wo sitzt.

Die Wassermenge werde ich so reduzieren, dass alle sicher C D in angemessener Menge bekommen und dann frisches Wasser nachliefern.

kniende Backmischung
19.04.2015, 19:10
Ich denke, dass du denen, die normal legen, nicht schadest. Sie verbrauchen das Kalzium ja auch.
Lieber alle erreichen, als dass die, die es betrifft, nicht zu identifizieren ist und nix bekommt.

Manchmal strengt das Windeilegen auch so an, dass der Legedarm gereizt ist und das Huhn sich nicht wohl fühlt. Wenn die Eier wieder glatt sind und wieder flutschen (;)), kann sich das wieder geben.

LG Silvia

SuseL
19.04.2015, 20:51
Hallo Silvia,

Danke für Deine Überlegungen.

Ich fange mit C D Morgen an. Daher bekommen es alle. Wenn ich wüsste, wer die Windeier legt, könnte ich jedoch gezielt Tabletten geben, so dass diese Mädels ganz sicher die ihnen zugedachte Portion bekommen.

Tanni war vor wenigen Wochen schon mal lurig und deswegen im Käfig. Da hat es etwa eine Woche gedauert, dann ging es ohne TA besser. Allerdings scheint sie ja irgendwas zu haben, was nicht richtig weg ist, also besuchen wir jetzt die TÄ'in. Mit einem Welli muss ich auch hin. Dann macht es nichts, wenn ein Huhn dabei ist.

kniende Backmischung
20.04.2015, 07:54
Natürlich ist TA immer gut, wenn man nicht so genau weiß :)

Ich find es nicht schlimm, dass alle etwas bekommen. Mach ich momentan auch, obwohl ich weiß, wer es ist. Ich hab aber noch andere Althühner, denen die Kur sicher auch gut tut.
Bin mal gespannt, ob sich Tannis Allgemeinzustand mit glatteren Eiern bessert.

LG Silvia

SuseL
20.04.2015, 20:37
Hallo Silvia,

leider hat Tanni jetzt auch noch ein Schichtei gelegt und einen TA-Termin haben wir erst für Morgen bekommen. Nachts muss sie heute wieder in den Käfig, weil ich sie tagsüber nicht eingefangen bekommen. Ich hoffe, sie kann "repariert" werden. C D kann wird sie dann auch mit trinken.

kniende Backmischung
20.04.2015, 22:23
Hört sich ja schon nach Entzündung an :-X
Ob die jetzt vorher schon da war oder erst durch die Probleme durch den Kalziummangel gekommen ist ... man weiß es nicht ...

Ich drücke ganz feste die Daumen!!

Bei meiner Althenne ist die Eischale jetzt, nach ca. 3 Wochen C D, wieder fast normal *freu*

LG Silvia

Susanne
20.04.2015, 22:25
Hallo,

also wenn sie dir viel Wert ist, kann man das hinbekommen mit dem Schichtei, aber es ist teuer. Zunächst sollte ein Abstrich gemacht werden (Kloake), damit bestimmt werden kann, welchen Keim sie in sich trägt (da ist sicher einer...). Anschließend wird das dann erst mal mit dem passenden AB behandelt, man sollte das recht lange geben (bei meiner war es 14 Tage). Mehr oder weniger direkt im Anschluss oder je nach Befinden auch schon während der Behandlung sollte man die Legetätigkeit der Henne erst mal zum Stoppen bringen. Das geht mit einem Hormon, ich selbst rate mittlerweile von dem günstigen Ovogest ab, das habe bei meinen bei 50 % der Fälle nicht den erwünschten Effekt gehabt und hatte Nebenwirkungen. Meine Spezialfälle bekommen Supreolin (die große Spritze aber mittlerweile 109 Euro), das hält dann sehr lange vor und Henne legt nicht. Außerdem habe ich gute Erfahrung mit Clinovir gemacht (beides Hormone), das ist günstiger, hält aber nicht so lange und kann wohl Nebenwirkungen haben (habe ich bei meinen Tieren nicht bemerkt).

Wenn das Tier mal länger pausiert hat, kann es gut sein, dass es wieder völlig normal legt.

Grüße
Susanne

SuseL
21.04.2015, 10:07
Danke.

Ich habe eine sehr erfahrene Vogel-TÄ'in, die die Vögel eines Vogelparks behandelt. Ich denke und hoffe, sie wird wissen, was zu tun ist. Ich werde auf jeden Fall darauf achten, dass sie ein Antibiogramm macht, damit wird das richtige AB bekommen.

Sehr teuer ist die TÄ'in nicht. Ich werde die Behandlung bezahlen können. Ich hoffe, es hilft. Tanni ist zwar kein wertvolles Huhn, aber eine Liebe. Ich meine, jedes Tier hat tierärztliche Behandlung verdient, wenn Aussicht auf Gesundung besteht.

Susanne
21.04.2015, 11:46
Hallo Susanne,

ich wünsche Deiner Henne alles Gute. Mein TA ist auch sehr günstig, der genannte Preis ist leider nur der für das Medikament (zuzüglich MwSt).

Grüße
Susanne

SuseL
21.04.2015, 20:30
Hallo Susanne,

gestern und heute hat Tanni kein Ei mehr gelegt. Ich habe sie jetzt ständig unter Kontrolle. Wenn die Eier weg bleiben, was bei meinen Hühnern bis jetzt immer war, wenn sie Stress durch Medigabe hatten, braucht sie nichts, um die Legetätigkeit zu unterbrechen. Da die Zwerge gerade alle nach einander gluckig werden, wäre es noch ein Grund mehr, dass Tanni zu legen aufhören könnte. Schauen wir mal, was Morgen ist.

Die TÄ'in hat einen Abstrich gemacht und untersucht. Die Bakterien, die sie gefunden hat, hat sie mir alle gesagt (ich habe sie wieder vergessen), meinte das seinen keine schlimmen und mir AB mitgegeben. Heute ist es schon im Huhn, 13 mal muss es noch rein. Wenn sie jetzt nicht mehr legt und fit bleibt, haben wir jetzt 2 Wochen Ruhe.

Das C D trinken die Hühner auch. Wenngleich ihnen die Brause doch etwas suspekt war. Glücklicherweise sprudet sie nicht lange.