Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jetzt noch (wieviel) zufüttern?
Liebe Forumsgemeinde!
Habe meine 5 Hühner seit Oktober. In der kalten Jahreszeit haben sie täglich ihre Fertigpellets mit Bioweizen gemischt, Muschelkalk und diverse Gemüse- Salat- Erdäpfel- Reis- Reste bekommen.
Jetzt wird der Auslauf (2000m2) wieder saftig grün, die Gänseblümen/Löwenzahn blühen zahlreich und sie sind den ganzen Tag von 6-20h draussen am herumpicken.
Jetzt meine Frage, soll ich ihnen jetzt noch tägl. Zusatzfutter zukommen lassen? Oder reicht es was sie im Freien finden, bzw. was gebt ihr wie oft an zusätzlichem Futter in den warmen Monaten?
Danke für Eure Hilfe!
Einstein
18.04.2015, 10:30
Guten Morgen, Luise,
Was immer Du unter Zusatzfutter verstehst, sie sollten ganzjährig mit Hauptfutter gefüttert werden. Also Körner und meinetwegen Pellets.
Für meine Hühner betrachte ich den Auslauf immer als Zusatzfutter, da reduziere ich dann den Mais.
Du scheinst aber nach Deinem Photo Hybridhühner zu haben?
Die brauchen meines Wissens sowieso sehr eiweißhaltiges Futter, um gesund bei der Legeleistung zu bleiben.
Weglassen würde ich jetzt Salat, Kartoffeln und Reis.
LG
Ulrike
hagen320
18.04.2015, 14:54
Sind die Legepellets ein Alleinfuttermittel, steht auf der Tüte? Wenn ja dann solltest Du den Weizen weg lassen.
Ich füttere das ganze Jahr nur Legemehl als Ergänzungsfutter, Körnermischung und Gerste im ganzen weil meine Rassen sonst zu fett werden. Küchenabfälle gibt es natürlich auch, aber bei 4 Personen die fast immer alles aufessen und 50 Hennen ist das nicht viel.
Danke für Eure Antworten!
Sind die Legepellets ein Alleinfuttermittel, steht auf der Tüte? Wenn ja dann solltest Du den Weizen weg lassen..
Ja, ist ein Alleinfuttermittel. Warum kein Weizen?
hagen320
18.04.2015, 19:26
Ja, ist ein Alleinfuttermittel. Warum kein Weizen?
Sagt doch eigentlich schon das Wort: Alleinfuttermittel :jaaaa:
Mal einfach erklärt: Alleinfutter ist genau auf das bedürfnis der Legehennen dosiert, Ergänzungsfutter ist höher dosiert und es kann mit "minderwertigem" Futter "verdünnt" werden. Das steht aber immer genau auf den Futtersäcken.
Lisbet85
19.04.2015, 07:06
Ich würde auch weiterhin die Pellets anbieten. Deine Hybriden brauchen die Proteine für ihre gute Legeleistung. Sie werden sich daran nicht überfressen.
Ich persönlich würde schon noch Weizen dazufüttern weil sie ja draußen viel Vitamine u.ä finden außerdem hat Gras ja auch viel Eiweiß.
Kamillentee
19.04.2015, 14:34
Genau, Alleinfuttermittel bedeutet ja, das sie nix anderes dazu fressen. Bei soviel Freilauf ist aber Protein und Grünzeug sozusagen schon einiges vorhanden. Also würde ich eher etwas von dem Alleinfuttermittel weglassen, und dafür etwas Weizen oder Mais noch geben.
Übrigens, es gibt auch Alleinfuttermittel/Legehennenfutter für Hühner mit Freilauf, das ist aber dann extra so bezeichnet...
Also würde ich eher etwas von dem Alleinfuttermittel weglassen, und dafür etwas Weizen oder Mais noch geben.
Bis jetzt bin ich eigentlich mit der Mischung 2/3 Alleinfuttermittel und 1/3 Bioweizen gut gefahren. Sie haben selbst im Winter keine Pause beim Eierlegen eingelegt, sprich sie haben eigentlich durchgelegt. Sie waren nicht krank o.ä. und waren bei Wind und Wetter draussen.
Die Pellets bekommen sie sowieso weiterhin, meine Frage hat sich eigentlich nur darauf bezogen, ob ich ihnen jetzt noch Gemüse/Obst usw. zukommen lassen soll, oder ob der Auslauf an zusätzlicher Futterquelle zu den Pellets/Weizen reicht?
Kamillentee
19.04.2015, 15:50
Ach so. :)
Eigentlich sind sie mit dem Grünzeug in dem großen Auslaug gut bedient.
Aber wenn du Gemüsereste übrig hast, warum nicht zu den Hühnern schmeißen.
Ich glaub nicht, dass sie zuviel davon fressen, oder dass die Eierproduktion sinkt,
weil sie ja die Auswahl haben und auch weiter Körner und Pellets bekommen.
Da meine Hühner reichlich Wiese haben, gucken die hingeworfenes Grünzeug nicht mal mit dem Hintern an ;). Hat man also nicht zu viele Hühner in einem zu kleinen und daher bald ratzekahlen Auslauf, die ihr Gras und ihre Kräuter selber suchen können, kann man sich Gemüsereste getrost für den Kompost aufheben.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.