PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kein Glück mit der ersten Wachtelaufzucht +++ Falsches Futter???



PaterZwieback
17.04.2015, 15:55
Hallo,

Ich hatte mir 50 Legewachtelbruteier schicken lassen.
Die Frau hält die Wachteln in 30-er bis 40-er Gruppen je 1 Hahn auf 4 Hennen.
Also 8 bis 10 Hähne auf 30 bis 40 Hennen in einer Voliere.
Sie hat 6 bis 8 Volieren belegt.

Von 48 Bruteier waren 25 befruchtet.
5 befruchtete Eier bekamen einen Blutring.
Von 20 Küken schlüpften 13 Küken.
11 am 17. Tag und 1 am 18. Tag.
7 Küken starben etwa 3 bis 4 Tage vor Schlupf.

4 Küken piepten immer.
Eines davon hatte Spreizbeine,welches ich erlösen mußte.
Am vierten Tag mußte ich nochmal 3 Küken erlösen,da sie fast tot waren.

Jetzt nach 6 Tagen leben noch 9 Küken.
Eines hat jetzt eine schiefen Unterschnabel bekommen.

Ich habe die ersten Tage Putenstarter gefüttert welches sehr fein ist.(Bis 1mm)
Haben sie auch gefressen.
Ich habe mir dann gestern 2,5 Kilo Premium Line Küken Spezial vom Wachtel Shop gekauft.
Kam 9,35 € inklusive Versand.
Das Futter ist 1-2 mm groß.
Dieses wird aber nicht gefressen.

Was kann man da machen?
Habe Angst,dass nochmehr Küken sterben.

Mfg Uwe

Brillenhuhn
17.04.2015, 16:12
mach das futter auch so klein wie den putenstarter. küchenmaschine z.b. und mischen mit den kleinen pellets. das sie sich an das größere gewöhnen.

wieso hast du putenstarter verwendet? wachtweln sind keine puten!

hab letztes jahr den wachtelstarter vom wachtelshop benutzt. tip top. 11 wachteln geschlüpft, 11 wachteln großgezogen ohne probleme. waren eigene bruteier.

PaterZwieback
18.04.2015, 13:04
Hallo,

in der Futtermühle bei uns hatte man nur Wachtelpellets für erwachsene Legewachteln mit weniger Proteingehalt.
Man sagte mir,dass viele den Putenstarter nehmen würden wegen mehr Proteingehalt.
Der würde auch gehen.

Ich habe mich dann nach anderem Wachtelkükenstarter umgesehen.
Siehe Anfangspost.

Habe den Kükenstarter etwas kleiner in der Kaffeemühle gemahlen (kleiner als 1 mm) und jetzt fessen sie den auch mit.
Sie bevorzugen aber immer wieder den Putenstarter den ich noch mit einzeln im Kükenheim habe.
Habe den Putenstarter dann mit dem Wachtelkükenfutter gemischt.
Fressen sie.


Mfg Uwe

Lisbet85
19.04.2015, 07:13
Brillenhuhn: Mir wurde auch der Putenstarter empfohlen zur Wachtelaufzucht. Hatte keine Probleme damit.

Gwenhwyfar
19.04.2015, 08:19
Ich kenne auch einen Züchter, der für seine Wachtelküken Putenstarter nimmt und damit gute Erfahrungen gemacht hat.
Selbst verwende ich Kükenfutter für Wachteln (Wachtel-Shop).

Auf die Befruchtung der Eier, evtl. Transportschäden oder Brutfehler und Spreizbeine hat das Kükenfutter allerdings ohnehin keinen Einfluss.Ebenso nicht auf den schiefen Unterschnabel.
Was immer da schief gelaufen ist, am Putenstarter hat es sicher nicht gelegen.

ossibiene
19.04.2015, 21:53
Hallo
Ich habe das erste mal 40 Wachtel bruteier bestellt,
7.4 sind 25 geschlüpft
1 musste erlösst werden knickbeine 2 hatte keine Nahrung aufgenommen und 3 sind gestorben,
Nun leben noch 19 werden am dienstag schon 14 Tage alt.
Bekommen das spezial Wachtetfutter.

xandy007
25.04.2015, 15:59
Hey,

Also habe heuer das erste mal versucht Wachteln auszubrüten! Von 72 Eier sind dann leider nur 22 geschlüpft! Jetzt habe ich noch 10 welchen es prächtig geht! Die sind schon 7 Wochen und alt haben fast ihr Gewicht erreicht.

Nun eine Frage: Es handelt sich hierbei um Mastwachteln! Legen diese auch Eier mit der Zeit? Denn ich bin mir nicht mehr sicher ob ich sie jetzt noch essen will!?! (ihr kennt das bestimmt?) Und verkaufen lassen sich diese Tiere sowieso schwer,...

lg