PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufstallung bis mindestens Oktober 2007



corinna
24.11.2006, 17:52
Wir alle wissen, aber verdrängen gerne, dass die zur Zeit gültige Aufstallverordnung noch Gültigkeit hat, und alles andere gütige Ausnahmegenehmigungen sind, doch heute hat der Bundesrat wieder zusammen gesessen, dazu wird es ein neues Papier 710/06/B geben.

Was ich allerdings auf der Seite
http://www.bundesrat.de/cln_050/nn_6906/SharedDocs/Beratungsvorgaenge/2006/0701-800/710-06.html__nnn=true
gefunden habe, läßt nichts Gutes ahnen.

Ladet bitte selber die 710/1/06 und die 710/06
jeweils Seite 4 und Seite 8


LG Corinna

witte5
24.11.2006, 18:52
Danke Corinna für die Information.

Ist ja mal wieder interessant - grummel grummel. >:(

Diesmal wird sich nicht auf einen Fund berufen, sondern weil die EG-Verordnung noch weiter gilt.

Meines Wissens wird darin allerdings nicht von Risikogebieten und dergleichen gesprochen.
Den Link hab ich auf die Schnelle dazu gefunden
http://cdl.niedersachsen.de/blob/images/C23020957_L20.pdf

Und ewig lebe die Stallpflicht..... >:( :aerger

corinna
24.11.2006, 19:29
Liebe Witte,
warten wirs ab oder auch nicht, ich denke die einzige Hoffnung wird die Klage sein.
Was erst noch auf uns , oder auch andere Bereiche, Genmais, Schweineproduktion....... , zu kommt, wenn D den Ratsvorsitz 2007 der Eu hat.....

Da brauchsts wohl nicht mehr viel an Kommentaren, mit der dicken Schaufl der Industrie in den A***h

gaby
24.11.2006, 20:21
Aber dann im Gegensatz dazu:

AHO Aktuell - 24.11.2006
Niederländisches Geflügel darf wieder raus

--------------------------------------------------------------------------------

(lid) - Das niederländische Landwirtschaftsministerium hat am 22.
November die Stallpflicht für Geflügel aufgehoben. Sie galt seit dem
1. September 2006, um die Bestände vor einer möglichen Ansteckung mit
dem Vogelgrippevirus durch Zugvögel zu verhindern, berichtet Agra
Europe. Bisher sind aber weder in den Niederlanden noch in
Nachbarstaaten Krankheitsfälle aufgetreten, begründet das Ministerium
die Aufhebung der Stallpflicht. Die Niederlande sind nach Frankreich
der grösste Geflügelproduzent in Europa.



Es lebe die EU :-X

corinna
24.11.2006, 20:33
Liebe Gaby,
ja so sehr ich mich für die Holländer freue, in zweierlei Hinsicht,
sie haben keinen Minister Seehofer und sie haben 2003 einen ganz anderen Zusammenhalt gelernt, zumindest was Geflügelpest betrifft.

Der Deutsche hat eine andere Mentalität. Leider.
So gesehen verstoßen die Niederländer ja hochgradig gegen EU-Recht.
Und macht denen das was?

Hier läufts doch nach dem Motto:
Heiliger Florian, verschon mein Haus und zünd nen anders an.

Übersetzt:
Wer rauslassen darf vergißt/verdrängt, dass er eigentlich über Nacht wieder einsperren können muß, wenn die "Gefahrenlage" sich ändert.
Es wird erst dann gemuckt, wenn man selbst wieder betroffen ist.

Mit dieser Spaltungspolitik hat die Geflügelwirtschaftsgefällige Regierung
unsere Stärke ganz schnell zerschlagen.

Das einzige was mich immernoch stört, ist der halbherzige Spendenaufruf des Herrn Riebniger, wenn ich da von anderen BDRG-Mitgliedern nicht schon deutlichere Worte gelesen/gehört hätte.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dieser Mann nicht mit dem gerechnet hat, was uns jetzt eröffnet wird.

LG Corinna

gaby
25.11.2006, 05:47
Ich hoffe ja immer noch auf die Klage. Eu-Recht geht über nationales Recht. Was aber bei der Geflügelpolitik gemacht wurde war kein doch kein Gesetz sondern eine Empfehlung?

gg

corinna
25.11.2006, 16:30
Die Verordnung 710-06(B) ist nun auch ladbar.
Das Wesentliche:
Beide Verodnungen, Geflügelpestschutzverordnung und Wildvogelgeflügelpestschutzverordnung , inkl. Aufstallverordnung ist für mich:


Zu Artikel 1 Nr. 2:
Klarstellung des Gewollten. Nach der bisherigen Regelung sind in der Zeit von der mutmaßlichen Einschleppung der Seuche in den Bestand bis zu ihrer Fest-stellung aus Bruteiern geschlüpfte Vögel nur unter Beobachtung zu stellen und nicht zu töten. Dieses ist nicht gewollt.

angenommen die mutmaßliche Einschleppung könnte 14 Tage zurückligen, werden auch noch evt. Bruteier nachgesucht und vernichtet, inkl. daraus evtl. gesund geschlüpfter Küken.


Diese Verordnung tritt mit Ablauf des 31. Oktober 2007 außer Kraft." '

Bedeutet meiner Meinung, ich bin kein Rechtsverdreher, alles geht so weiter, wie bisher.

WIR MÜSSEN UNS BEWUSST SEIN; WIR LASSEN NUR AUF AUSNAHMEGENEHMIGUNG RAUS; IMMERNOCH GILT DIE AUFSTALLVERORDNUNG IN DEUTSCHLAND. JEDER VON UNS; DER SEINE TIERE IN AUSLAUFHALTUNG HÄLLT; KANN ZU JEDER TAG UND NACHTZEIT ZUM EINSPERREN GEZWUNGEN WERDEN:

Um möglichst schnell und effizient den Geflügelhalter schikanieren zu können wird es eine weitere Gesamtverordnung geben, die bis 31. Oktober 2007 erarbeitet sein muß:


Zur Sicherstellung eines effizienten Vollzugs, der bei Bedarf schnell reagieren kann, ist es dringend notwendig, die zur Zeit geltenden verschiedenen Verord-nungen zur Geflügelpest in einer gemeinsamen Bekämpfungs- und Schutzver-ordnung zusammenzuführen. Dies sollte bis zum 31. Oktober 2007 geschehen. Dieser Zeitpunkt berücksichtigt sowohl den erforderlichen Zeitraum für die Umsetzung notwendiger Abstimmungen zwischen dem Bund und den Ländern und trägt der zum 1. Juli 2007 erforderlichen Umsetzung der Geflügelpest-richtlinie Rechnung.

Wenn wir jetzt glauben, es geht so schön friedlich weiter, dann sollten wir uns einmal mit der Übergangsreglung für Käfighaltung beschäftigen, wer bis irgendwann ein Konzept vorlegt, bekommt diese Käfighalteung weiter bis, na bis wann? genehmigt.

Wir dürfen uns also noch auf mindestens 2 schöne Jahre freuen, in welchen uns unterschwellig die Haltung in geschlossenen Ställen langsam aber sicher aufgedrückt werden wird.
Es sei denn, es passiert ein Wunder? Oder wir tun weiterhin etwas.
Ich denke, wir werden noch nicht das letzte Mal in Berlin gewesen sein.
Ach übrigens, wann ist eigentlich die Fertigstellung der Baumaßnahmen auf Riems vorgesehen?
Und wann sind wieder Wahlen? Nur für den Fall, dass es nicht zu vorgezogenen Wahlen kommen wird. Weil die Regierung alsamt am Ende ist. Genmais hört man ja auch erst wieder etwas, wenn wieder Frühjahr ist. Alle Häßlichkeiten dieser Regierung zur Zeit vergessen?

traurige Grüße Corinna

tzoing
25.11.2006, 17:52
Original von corinna
Alle Häßlichkeiten dieser Regierung zur Zeit vergessen?


Hallo Corinna,
sicher nicht. Wie hat es jemand mal so wunderbar drastisch ausgedrückt: 'man kann nicht so viel fressen, wie man eigentlich kotzen müsste'.
Dem habe ich nix hinzuzufügen....
LG Inge
(zur Zeit ohne kämpferische Reserven)

corinna
25.11.2006, 18:10
Liebe Inge,
ich bin auch müde,
aber ich denke an die Halter und Züchter in den s.g. Risikogebieten,
und ich denke, dass es jeden von uns an jedem Tag treffen könnte.
Und ich denke an die Zuchtfreunde in Leipzig und auf Rügen, die in diesem Jahr alles verloren haben und trotzdem viele wieder von vorne angefangen haben.
Liebe Grüße Corinna

PaterZwieback
25.11.2006, 20:52
Hallo,

glaubt nur nicht,dass die Sache vorbei ist!
Wie Corinna schon sagt es kann jederzeit wieder los gehen.
Es wird auch in Jahren noch nicht vorbei sein und dann wird wieder eingesperrt deutschlandweit und gekeult was das Zeug her gibt. :(


Gruß Uwe



Standort: MDR.DE | Nachrichten | Meldungen
Wieder Vogelgrippe in Südkorea

Südkorea hat den ersten Ausbruch von Vogelgrippe seit knapp drei Jahren gemeldet. Das Landwirtschaftsministerium teilte mit, das auch für den Menschen gefährliche Virus H5N1 sei bei rund 6.000 toten Hühnern einer Geflügelfarm nachgewiesen worden. Das Ministerium ordnete an, knapp eine viertel Million Hühner in der Nähe des Betriebs zu töten. Weltweit starben seit 2003 mehr als 150 Menschen an der agressiven Variante der Vogelgrippe, die meisten davon in Asien.

zuletzt aktualisiert: 25. November 2006 | 19:11
Quelle: MDR 1 RADIO SACHSEN-ANHALT

tzoing
26.11.2006, 19:32
Original von corinna
Alle Häßlichkeiten dieser Regierung zur Zeit vergessen?


noch ein paar (Nach)Denkanstöße habe ich in den Thread Politikverdrossenheit (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=11921&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=3) gestellt.
Die haben nicht direkt mit VG zu tun, sondern zeigen nur die Art und Weise, wie Politik gemacht wird...

witte5
10.01.2007, 17:46
Jetzt aber doch :heul

http://www.bundesrat.de/cln_051/SharedDocs/Drucksachen/2006/0901-1000/934-06,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/934-06.pdf

Die Drucksache 934/06 beantragt die Verlängerung der Aufstallungsverordnung bis 31. Oktober 2007.

Die Sitzung des Agrarausschusses des Bundesrates dazu findet am 19. Januar statt.

Da brauchen wir uns also keinen weiteren Illusionen hinzugeben >:(

PaterZwieback
10.01.2007, 18:02
Original von witte5
Jetzt aber doch :heul
Da brauchen wir uns also keinen weiteren Illusionen hinzugeben >:(


Hallo!

War doch klar,und wenn der 31.Oktober 2007 ran kommt wird wieder verlängert bis Februar 2008 und dann wieder bis Oktober 2008 und so weiter.
Denn auch 2009 und später wird das Virus noch in der Wildvogelpopulation zu finden sein.Die Gefahr wird bleiben und das Risiko auch!!!
Das FLI wird schon dafür sorgen,dass das RISIKO hoch ist egal was sein wird!


Gruß Uwe

Akis
10.01.2007, 18:05
:o :o :o :o :o :o :o :heul :heul :heul :heul :heul :heul :heul :heul :heul :prot :prot :prot :prot :prot :prot :spei :spei :spei :spei :spei :spei :spei :abgelehnt :abgelehnt :abgelehnt :abgelehnt :abgelehnt :abgelehnt :abgelehnt :abgelehnt :box :box :box :box :kaputt :kaputt :kaputt :kaputt :kaputt :kaputt :stupid :stupid :stupid :stupid :stupid :stupid :aerger :aerger :aerger :aerger :aerger

Akis
10.01.2007, 18:10
Ich will nicht mehr! Ich hab jetzt schon so depressive Hühner in der Gruppe! Das ist doch nicht Artgerecht. Dann muss man sich immer sagen: bloß nicht aufgeben!! Leichter wird´s auch nicht. Mein kleines, popeliges, überdachtes Gehege im "Vogelgrippenotstall" ist bei dem Wetter gar nicht zu betreten. Alles Matsche! :(
langsam nervt es!

Ich danke euch für die beiträge und das ihr uns trotzdem auf dem laufenden hält, fällt euch ja auch nicht leicht...

Also an alle: nicht die Hühner abschaffen, weiter machen!!!! :)

gaby
10.01.2007, 18:21
Sollen wir dann nicht nochmal eine Mailaktion starten? Direkt die stimmenden Abgeordneten anschreiben oder sowas in der Art?

gg

Hamster
10.01.2007, 20:23
Original von gaby
Sollen wir dann nicht nochmal eine Mailaktion starten? Direkt die stimmenden Abgeordneten anschreiben oder sowas in der Art?

gg

Genau das habe ich heute nachmittag auch schon beschlossen, nachdem ich den Mist beim VHGW gelesen hatte, das HüFo war mal wieder nicht zu erreichen (DDOS-Attacke ???) ???

Wir sind nicht alleine, das hier habe ich bei der EU-Kommission gefunden:

Memorandum Vier Pfoten (http://www.vier-pfoten.de/website/output.php?idfile=2578)

Bei denen kann man auch aktiv mitmachen :pfeif

Larasta
10.01.2007, 20:46
Hallo ihr alle...

Ich wär dabei, hab noch eine Woche Urlaub.

@Hamster der Link geht nicht.

HüFo ging bei mir heut auch nicht was war denn?
Vogelgrippevirus auf´m Sever?

PaterZwieback
10.01.2007, 20:51
Hallo Larasta,

es ist eine PDF Datei.
Du mußt den Adobe Reader installiert haben auf Deinem PC.
Bei mir geht es.


Cu Uwe

corinna
10.01.2007, 20:52
Das hätte uns allen schon am 24.11. klar sein sollen/können.
Den Nichtstunden liegt allerdings eine Komplette Liste der Mailaddys vor, die schon auf anraten von Geoch vom Team in mühevoller Kleinarbeit rausgesammelt wurden.

gaby
10.01.2007, 21:36
Dann lasst uns doch teilhaben. Ich schreibe gerne ein paar Mails an die Leute. Bei unserem Ministerpräsidenten kommt keine Reaktion.
gg

witte5
10.01.2007, 21:57
Original von Larasta
HüFo ging bei mir heut auch nicht was war denn?
Vogelgrippevirus auf´m Sever?
..und Mailbenachrichtigung klappt bei mir auch mal wieder nicht ;)

Es ist eine recht lange Mailliste. Während wir überlegen, wie wir die organisatorisch umsetzen, könntet ihr ja schon mal einen Text erstellen. Ich habe im Moment einen totalen Blocker. :o

nadine1204
11.01.2007, 14:05
Ich glaube und denke es wird zu einer absoluten Stallpflicht für ganz Deutschland kommen, so wie es der Herr S. vorgesehen hat.
Bald werden auch schon wieder die ersten Funde bekannt gegeben. Eigentlich ist doch alles vorprogrammiert, auch wenn der Winter sehr ruhig war. Die Ruhe vor dem Sturm.

PaterZwieback
11.01.2007, 14:36
Original von nadine1204
Ich glaube und denke es wird zu einer absoluten Stallpflicht für ganz Deutschland kommen, so wie es der Herr S. vorgesehen hat.
Bald werden auch schon wieder die ersten Funde bekannt gegeben. Eigentlich ist doch alles vorprogrammiert, auch wenn der Winter sehr ruhig war. Die Ruhe vor dem Sturm.


Vieleicht haben wir Glück durch diesen milden Winter!

Voriges Jahr war ja in dieser Zeit sehr viel Schnee und sehr kalt.
Der Februar war sehr hart für die Vögel.
Zur Zeit geht es den Vögeln noch gut.

An eine Aufstallung für ganz Deutschland im Falle eines Ausbruchs denke ich auch.Dann wieder bis Mai 2007 ist meine Meinung.
Wie soll es anders sein?

Wir werden sehen was die nächsten 2 Monate geschieht.
Klopf auf Holz!


Gruß Uwe

nadine1204
11.01.2007, 14:43
Stimmt Uwe, wenn ich an letztes Jahr zurück denke war es wirklich ein harter Winter.
Ich bin echt gespannt und ich hoffe wir alle haben Glück. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Ich klopfe schon die ganze Zeit auf Holz und denke jeden Tag dies könnte der letzte Tag in Freiheit für meine Hühner und Gänse sein. Und ich habe doch gerade erst mit dem Geflügel angefangen vor zwei Jahren und dann gleich alles mitgenommen, Aufstallung usw.
Mist!

witte5
11.01.2007, 15:08
... um nicht die zu vergessen, die seit Oktober 2006 wieder einstallen dürfen und die Hoffnung hatten, dass es im Februar aufhört

Und ich sag mal: Risikogebiete!
Macht eine Stallpflicht seit 15. Februar 2006.
Deutsches Risiko-Geflügel hat bald Geburtstag.
Hurrah! :heul

Hab schon wunde Finger von auf Holz klopf. Trotzdem wird ohne jeden toten Vogel das so gedreht, dass sich die Lage nicht verändert.
Ich begreife es nicht mehr, während meine Zweifel am Verstand einiger Personen rapide zunehmen. >:(

nadine1204
11.01.2007, 15:53
Hallo Witte,

ich habe auch an die gedacht, die seit Oktober 06 einstallen dürfen, und meinte das wir alle Glück haben sollen, was ich aber wirklich bezweifle und wie Du schon geschrieben hast auch ohne toten Vogel gibt es einen Grund zur absoluten Stallpflicht.
Wenn es soweit ist, muß ich reduzieren lassen, anders geht es gar nicht, schade um die Tiere. Diese würde ich am liebsten dem SH schicken.

Gast
11.01.2007, 16:14
ich überlege ja langsam ich beim FLI zu bewerben....die risikoanalysen haben was von oroskopen in der Bunten. da darf auch jede woche der praktikant die schnippsel neu sortieren.....

witte5
11.01.2007, 16:14
Original von nadine1204
Wenn es soweit ist, muß ich reduzieren lassen, anders geht es gar nicht, schade um die Tiere. Diese würde ich am liebsten dem SH schicken.
Bin immer wieder erstaunt, wie sich hier manchmal die Gedankengänge gleichen. ;)
Ich war auch schon am überlegen einen Karton mit Hühnern zu bestücken, nur dass ich die nicht SH schicken wollte sondern der Landesregierung von Schleswig-H.
Die hätten dann noch ein ganz anderes Problem. Müssten ganz schnell Ställe bauen, weil sie selber mitsamt ihrem ganzen Verein im Risikogebiet sitzen. :o :D

Naja, Spaß beiseite. Wir wären bei sowas die einzigen, die mal wieder die A...Karte gezogen hätten. Gäbe dann wohl einen auf den Deckel wegen illegalem Tierversand usw. Oder glaubst du, dass ein Vet-Amt eine Landesregierung verfolgt wegen Verstoßes gegen die Stallpflicht?

Ach, es ist zum...selbst dafür fehlen mir inzwischen die Worte

witte5
11.01.2007, 16:19
Ja mach doch mal Godfather!

Ein "Godfather" im FLI wäre mir allemal lieber als das, was da jetzt sitzt.
Dann könnte zumindest beten was helfen. >:(

Redcap
11.01.2007, 16:50
Diese lahmen Ärsche bei der Entente könnten auch mal mehr tun ... als eine Stellungnahme. Ihre Statuten nehmen die nicht besonders ernst.
http://www.entente-ee.com/deutsch/DokumenteAktuelles/Positionen%20der%20EE%20zum%20Umgang%20mit%20der%2 0Avi%E4ren%20Influenza%20des%20H5N1.pdf

Gast
11.01.2007, 17:24
das ein hat wenig von hohn.....

witte5
11.01.2007, 17:27
Habe mich jetzt auch ein wenig auf den Seiten rumgetrieben.
War ja wohl hauptsächlich alles wichtig wegen der Europaschau :roll

Wann und wo ist denn die nächste?

corinna
11.01.2007, 17:47
Europaschau ist nur alle 3 Jahre,
also von daher Hoffnung ADEE

Irgendwo im tiefen Osten denke ich, Polen, will aber jetzt nichts genaues sagen.

Mailaktion ist gut, hätte aber schon nach dem 24.11. vorbereitet werden können. Ich verstehe nicht, warum immer alles bis zum Fastschluß alles verdrängt wird.

Es wir wieder und wieder so weiter gehn, bis das FLI fertig saniert ist und Wahlen anstehen. Hoffen wir, dass Ullalein und SH an der Gesundheitsreform scheitern.

Steht eigentlich im Grundgesetz etwas von dem Recht auf Gewinn für Wirtschaftsgeflügelzüchter?
Es gibt aber ein Recht auf persönliche Verwirklichung .
Und es gibt ein minimales Grundrecht der Tiere in der Verfassung.

Wer aber die Klage will, wird ja von manchem immernoch verlacht.
Gruß Corinna

Klausemann
11.01.2007, 18:53
Original von corinna
Hoffen wir, dass Ullalein und SH an der Gesundheitsreform scheitern.


Vieleicht haben wir ja auch Glück und unser Seehoferchen wird in Bayern nach oben durchgereicht. ;)

Schlimmer könnte es uns mit seinem Nachfolger kaum treffen , denn wer soll den Seehofer noch toppen :roll

Gruss Klausemann, der immer ein schlechtes Gewissen bekommt, wenn er was von Corinna liest :roll

Wontolla
11.01.2007, 19:14
Original von Klausemann
wer soll den Seehofer noch toppen :roll

Bayerns Umweltminister Werner Schnappauf.

big boss
11.01.2007, 19:33
Hallo Leute,

jetzt redet ihr euch schon wieder die Köpfe heiß, und von den
52000€ und der Klage ist nirgens etwas zu höhren oder zu lesen,
vieleicht solltet ihr ;D "schreibwütigen Hitzköpfe" ;D den BDRG
mal dampf unterm Kessel machen, :P

wartet doch mal ab wir haben keine anzeichen vom Winter oder harten Minusgraden.

diese sache kann mann eher abwarten als ablaufen,

ich mach mir zZ keine gedanken über Stallpflicht oder Vogelgrippe

:Pgruß
big boss :roll :roll

witte5
11.01.2007, 20:44
Hallo Big Boss,

sehe ich das richtig in deinem Profil, dass du die Rassezucht aufgegeben hast?
Ich weiß ja nicht warum, aber soweit wollen das hier einige vielleicht gar nicht erst kommen lassen.

Den BDRG und seine Klage haben wir nicht vergessen. Da wird schon von der richtigen Seite gebohrt. Aber wir alle wissen, dass das Jahre braucht, bis da eine Entscheidung (für wen?) getroffen wird. Gleiches gilt für den "Superimpfstoff" der nach ewigen Zeiten vielleicht irgendwann mal zur Verfügung steht.

Die Verlängerung der Aufstallungsverordnung findet dagegen jetzt statt.
Und entschuldige bitte, ich bin der Meinung, dass jeder Tag Stallpflicht ohne akute Gefahrenlage ein Tag zuviel ist.
Darum schreib ich mir weiter die Finger heiß und wund bzw. inzwischen habe ich Hornhaut an den Kuppen. :)

Stadthuhn
11.01.2007, 21:19
@ big boss

ich mach mir zZ keine gedanken über Stallpflicht oder Vogelgrippe
Denk aber bitte mal an diejenigen, die in Risikogebieten wohnen und nun schon seit Februar aufstallen müsssen! Da würdest du dir auch Gedanken machen über die Stallpflicht und deshalb sollten wir ALLE solidarisch denken!
LG Stadthuhn

Gast
11.01.2007, 21:24
würde er nicht, da er das geflügel an den nagel gehängt hat.

gaby
11.01.2007, 22:05
auja, die Lösung schlechthin: Stoiber geht in Rente und Seehofer wird bayrischer Ministerpräsident....

gg

Tyrael
12.01.2007, 02:42
Den BDRG und seine Klage haben wir nicht vergessen. Da wird schon von der richtigen Seite gebohrt. Aber wir alle wissen, dass das Jahre braucht, bis da eine Entscheidung (für wen?) getroffen wird. Gleiches gilt für den "Superimpfstoff" der nach ewigen Zeiten vielleicht irgendwann mal zur Verfügung steht.

"Die Resonanz auf unseren Spendenaufruf war überwältigend, es gingen bisher über 50.000 Euro auf das Spendenkonto ein. Ein Herzliches Dankeschön an alle Spender! Gesponsort durch die Fa. Klaus Gritsteinwerke wurden vor der 125. Junggeflügelschau in Hannover alle Ortsvereine und Kreisverbände direkt angeschrieben. Vielen Dank an die Fa. Klaus für diese Unterstützung! Der durch die BSE-Krise bekannt gewordene Rechtsanwalt Dirk Büge bekam am 24. Oktober 2006 durch den BDRG den Auftrag, alle Möglichkeiten einer Klage gegen die geltende Verordnung zu prüfen. Erste Ergebnisse erwarten wir Anfang 2007.
Gibt es nur die geringste Chance, gegen die Verordnung zu klagen, wird dem VHGW-Antrag entsprechend geklagt. Sollte es keinerlei Chancen geben, gegen die Verordnung vorzugehen, werden einzelne Züchter mit Einzelklagen gegen ungerechtfertigte Auflagen seitens der Veterinäre etc. unterstützt und wir werden zusammen mit allen Landes- und Fachverbänden die weitere Vorgehensweise besprechen.
Wir hoffen aber natürlich, gegen diese Verordnung, welche unser Geflügel von heute auf morgen wieder komplett in den Stall verbannen könnte, vorgehen zu können. Gerade jetzt, wo diese still und heimlich von Februar '07 auf Oktober '07 verlängert wurde."

Thomas Zöller

Quelle: Geflügelbörse

witte5
12.01.2007, 18:31
Danke Tyrael für die Info.

Habe jetzt extra nochmal nachgesehen, weil da "....Verordnung verlängert wurde" drinsteht - nicht das ich mich da vertan hab. :o

Termin für die Agrarausschusssitzung ist tatsächlich "erst" 19. Januar.
http://www.bundesrat.de/cln_050/SharedDocs/Auschuesse-Termine-To/a/termine-to/2007-01-19-download,templateId=raw,property=publicationFile.p df/2007-01-19-download.pdf

Unter Punkt 12 findet ihr die AufstallungsVO.

Aber ob uns das rettet.... :-[

Edit: Langsam verstärkt sich mein Eindruck, dass uns hier einer blockieren will, nachdem ich heute den ganzen Tag nicht ins Hüfo kam. >:(

Tyrael
12.01.2007, 19:53
Ja, vor allem weil es nicht nur heute war, sondern gestern auch schon.

Larasta
12.01.2007, 22:16
Gestern ging es bei mir, vorgestern ging es bei mir am Vormittag nicht.

Tyrael
12.01.2007, 22:33
Kann sein Lara, irgendwie überblicke ich die letzten Tage nicht ganz. Die Zeit vergeht plötzlich so langsam, wenn man krank zu Hause ist. :(

Larasta
12.01.2007, 22:45
Och mensch du arme :troest
Hoffe es geht dir bald besser.

Aber komisch find ich das mit dem Server schon, zumal sich niemand dazu äussert. Letztes mal war ja wenigstens die Rede von ner Serverpanne.
Mal AnnTye fragen was da los ist?

gaby
13.01.2007, 06:23
Wir wissen es nicht. Der Provider findet auch keinen Auslöser für die Abstürze der letzten Tage. Aber Antje u. Eckard kümmern sich.

Allerdings glaube ich nicht das wir sooo wichtig sind das wir sabotiert werden.

gg

Hamster
13.01.2007, 07:58
Gaby, :danke ist wenigstens überhaupt eine Info...

Hoffentlich hängt es nicht hiermit zusammen:

Linux-Probleme (http://www.heise.de/newsticker/meldung/83525)

An Sabotage hatte ich allerdings auch schon gedacht >:(

Tyrael
14.01.2007, 00:21
Danke Tyrael für die Info.

Bitte, bitte, aber was mich ärgert ist, dass es die Info nicht auf der Internetseite des BDRG gibt. Oder habe ich zu oberflächlich gekuckt?

corinna
14.01.2007, 09:43
Nein, die Infos auf Seiten des BDRG sind nicht drauf,
habe sie auch nicht gefunden.
Vielleicht sollten wir jeder einzeln den BDRG anschreiben und fragen, :D
Ob ihnen das entgangen ist.
LG Corinna

Pucky
15.01.2007, 08:01
Morgen zusammen....
das habe ich eben gefunden

http://www.mdr.de/nachrichten/meldungen/4004781.html


LG Pucky

jetter
15.01.2007, 13:16
oberflächliche Berichterstattung.
Entweder irgendwo abgetippt bzw. nicht verstanden oder miserabel recherchiert.

Pucky
15.01.2007, 13:25
@jetter

....so habe ich das auch interpretiert.
Alle etwas bei Laune halten und irgendwann kommt der ganz dicke Knall.
Je weniger ausführlich um so mehr Sicherheitsfeeling für die Halter und dann........ :-/

A...karte

LG Pucky

weisser-mops
02.02.2007, 12:23
Original von Pucky
Morgen zusammen....
das habe ich eben gefunden

http://www.mdr.de/nachrichten/meldungen/4004781.html


LG Pucky
Link funzt nicht mehr ???

Enemy
05.02.2007, 06:50
[http://www.allgemeine-zeitung.de:80/region/objekt.php3?artikel_id=2699683]Kritik an der Stallpflicht [/url]
Abgeordneter Gustav Herzog mit Züchtern in Oppenheim im Gespräch
...MdB Herzog hält deshalb im Gegensatz zu Bundesverbraucherminister Horst Seehofer einen Vorschlag des Landes Rheinland-Pfalz für sinnvoll, die Aufstallung nur in Risikogebieten zu verlangen mit der Möglichkeit, in besonders begründeten Fällen Ausnahmeregelungen zuzulassen. Da aber keine Mehrheit hierfür im Agrar-Ausschuss des Bundesrates zu erwarten sei, geht Herzog von einer Verlängerung der bisher bestehenden, eher strengen Aufstallungs-Regelung bis zum 31. Oktober 2007 aus, die jedoch kaum Spielraum in den Risikogebieten biete...

Redcap
15.02.2007, 18:36
http://www.raiffeisen.com/news/artikel/30203850

Bundesrat trifft am 16. Februar Entscheidung für Verlängerung der Geflügelaufstallungs-Verordnung

(BFL). Morgen steht im Bundesrat erneut die Geflügel-Aufstallungs-Verordnung auf der Tagesordnung. Es ist davon auszugehen, dass diese Bundesverordnung in ihrem derzeitigen Wortlaut von den Bundesländern bestätigt und in ihrer Geltungsdauer über den 28. Februar 2007 hinaus, bis zum 31. Oktober 2007 verlängert wird. Grund dafür ist, dass die Gefahr der Einschleppung der Geflügel-pest in Nutzgeflügelbestände fortdauert. Dieses wurde zuletzt durch die Risikoanalyse des Friedrich-Loeffler-Institutes vom 8. Februar 2007 bestätigt.

Die Ausbrüche von Geflügelpest mit hochpathogenem aviären Influenzavirus (HPAIV) des Subtyps H5N1 in den letzten Wochen in Hausgeflügelbeständen in Ungarn und im Vereinigten Königreich lassen darauf schließen, dass HPAIV H5N1 Asia in Europa verblieben ist, obgleich das Virus in den letzten Monaten nur sehr selten nachgewiesen wurde. In Deutschland wurde das Virus zuletzt im August 2006 bei einem Trauerschwan im Dresdner Zoo nachgewiesen. Insoweit müssen die Biosicherheitsmaßnahmen weiterhin auf einem hohen Niveau gehalten werden.

Für Mecklenburg-Vorpommern heißt das konkret, dass die von den Landkreisen und kreisfreien Städten im Herbst letzten Jahres bekannt gemachten Risikogebiete zunächst in der Form weiter bestehen bleiben. "Mit Abschluss des Frühjahrsvogelzuges wird es eine Neubewertung des Risikos für unser Land geben", informiert Minister Dr. Backhaus (SPD). "Ganz frei von Risikogebieten werden wir in Mecklenburg-Vorpommern auf Grund der besonderen natürlichen Gegebenheiten wohl nicht werden können, solange wir mit dem Problem H5N1 zu tun haben. Im späten Frühjahr und im Sommer gehen wir aber von einem geringeren Risiko als in den Herbst- und Wintermonaten aus, so dass in dieser Zeit auch wieder mit Erleichterungen gerechnet werden kann. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass wir gut, d. h. ohne Seuchenfall, über die nächsten Wochen kommen."
"Die Probleme, die sich dadurch für viele Geflügelhalter ergeben, sind mir sehr wohl bekannt" so der Minister weiter, einen anderen Weg, dieser Gefahr zu begegnen, gibt es aber derzeit nicht. Der Minister versprach sich weiterhin dafür einzusetzen, dass sich die Festlegung von Risikogebieten auf Grund hoher Geflügelkonzentrationen nicht allein an absoluten Zahlen orientiert, sondern das Risiko aus der natürlichen Umgebung um einen Betrieb mit in die Bewertung einfließt.

Enemy
16.02.2007, 20:07
http://de.today.reuters.com/news/newsArticle.aspx?type=domesticNews&storyID=2007-02-16T164146Z_01_HUB660095_RTRDEOC_0_DEUTSCHLAND-BUNDESRAT-ZF.xml

...VOGELGRIPPE: Der Bundesrat verlängerte die Stallpflicht für Hühner, Gänse und anderes Nutzgeflügel bis zum 31. Oktober. Wie bei der bisherigen Verordnung, die Ende des Monats ausläuft, wird als Grund das fortbestehende Vogelgrippe-Risiko genannt. Zuletzt war in Europa die Vogelgrippe auf einer Geflügel-Farm in Großbritannien festgestellt worden...

nadine1204
16.02.2007, 20:09
War ja auch nicht anders zu erwarten.
Danke Enemy für deine schnellen Infos.

witte5
16.02.2007, 20:16
Original von nadine1204
War ja auch nicht anders zu erwarten.
Danke Enemy für deine schnellen Infos.

Meine Worte! ;)

PaterZwieback
16.02.2007, 23:34
Original von Enemy
Der Bundesrat verlängerte die Stallpflicht für Hühner, Gänse und anderes Nutzgeflügel bis zum 31. Oktober.

Hallo!

Habe ich doch gesagt und war zu erwarten!
Stallpflicht in Risikogebieten wird es noch Jahre geben es sei denn es ergeben sich neue Erkenntnisse in welcher Vogelart (Enten?) das Virus nun schlummert.
Da muß noch viel geforscht werden und das dauert seine Zeit. ???

Gruß Uwe

corinna
16.02.2007, 23:49
War klar, nur was mich eigentlich nicht wundert ist,
es gab heut diverse Pressemitteilungen des Bundesrates, nur nicht zur Vogelgrippe, habe heute 5 in Worten FÜNF von diesen Wischen bekommen, nur nicht über den Geflügelpestbeschluß, sollte es ihnen irgendwo untersagt sein, damit das Verbrauchervertrauen ....
Geht ihnen doch der Arsch mit Grundeis.
Mir hat gestern einer vom Amt erzählt, hier in Eisenach hättens in 3 Schichten, rund um die Uhr, vor einem Jahr gesessen, und gewartet, falls ein infizierter Zugvogel...

Irgendwie habens nimmer alle.