PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Habicht-Frust total



ChiBo
17.04.2015, 02:56
Hi Leute,

heute habe ich keine Frage, bin nur totunglücklich und total gefrustet und möchte ein bißchen "reden".

Ich weiß nicht, wieviele Hühner ich schon an den Habicht verloren habe.
Zu viele jedenfalls. Ein paar auch an Hunde.

Ach ja - zum Verständnis: Meine Huhns liefen frei.

Am 18.10.14 habe ich einen Araucana-Hahn bekommen. "Dino".

Schön, lieb zu den Hennen und zu mir neutral - ein Traum.

Die vier Hennen, die ich hatte, hat die Habichtdame in den nächsten 9 Wochen "zerschlissen".
Kurz vor Weihnachten war der "Kleine" alleine.

An Heiligabend habe ich ihm 4 Neue "geschenkt" und dann irgendwann beschlossen, ein Gehege zu bauen.
Der Preis für die grenzenlose Freiheit wurde zu groß, so wie Frau Habicht sich auf meine Hühner "eingeschossen" hatte.
Es waren aber noch eine paar Vorarbeiten zu machen. Bäume fällen z.B.

Mitte Februar war er wieder alleine.

Provisorisches Gehege aufgestellt und ihm auf die Schnelle zwei Lohmädels dazu gepackt, die ich kurzfristigst auftreiben konnte.

Begeistert war der "Dino" erstmal nicht, dass ich ihm den Weg in die grenzenlose Freiheit abgeschnitten habe, zumal er ja nicht wusste, dass er jetzt "safe" war auf meinem offenen Grundstück.
Aber er gewöhnte sich recht schnell daran. Liebte Frau Lohmann Braun (die ich persönlich ja nicht genommen hätte) und tat einfach alles für die zwei Mädels.
Kein Wurm, kein Leckerli, das er nicht den Damen anbot.

Und heute morgen war es so "still" draußen, kein Huhn zu sehen.
Dann fliegt der Habicht auf.

Sie hat den "Dino" durch das Netz gekillt.

Das muss sich jetzt alles total bescheuert lesen, aber anders kriege ich das nicht hin im Moment.

Eigentlich auch gar nicht das, was ich loswerden werden wollte.

Ich bin unendlich traurig, diesen wundervollen Hahn verloren zu haben.

Mit ihm sind meine Träume zerplatzt von Küken von Ihm, ich konnte ihm das endgültige Gehege nicht mehr zeigen, an dem ich noch bastle.
Ich habe ihn doch eingesperrt, damit er lebt, dass er Mädels hat, die leben.
Gestern habe ich noch 10 m2 Rollrasen verlegt im Areal, das in ein paar Wochen eröffnet werden sollte.
Es sollte alles da sein, was ein Hahn/Huhn so braucht.
Zwei Araucana-Damen waren auch schon reserviert. Vorhin storniert.

So wütend/traurig wie heute war ich hühnermäßig schon lange nicht mehr.
Falls überhaupt. Traurig ja.

@ Olle Ziege.
Ich nehme mal an, du liest mit.
Du hast bis jetzt ja immer mitgelesen, wenn es um den "Dino" ging.
Immer warst du irgendwie dabei.

Ich habe vorhin soo geflennt...
So geflasht, den Dino in klein in groß auf dem Bildschirm zu sehen, aber auch mega gerührt von dir. Du hilfst mir mal eben so "aus der Patsche", bist - wie gesagt - immer irgendwie dabei.
Dieses ebay-Ei wurde übrigens noch viel schöner. Das Beste, ich mir je hätte wünschen können.

Danke für den Dino und danke für Weinen-können.

Ich denke, der Super-Gockel hatte es gut bei mir.

ChiBo/Elisabeth

claud
17.04.2015, 06:18
:troest

ich kannte den Dino auch schon als Küken (da er ja wohl ein "Bruder" vom Weisskopfseeadler ist)

Vielleicht tröstet es dich, dass er jetzt die grenzenlose Freiheit hat...vielleicht kannst du ja daran glauben.

:troest

Vicky
17.04.2015, 07:31
Hallo Chibo,

ja, das tut sehr weh und es ist verständlich das Du sehr traurig und wütend bist. auch die Vorstellung, daß es ein so gewaltsames Ableben war. Da hat man oft einfach keine Lust mehr weiter zu machen.

Dein neues Gehege wird ja nun wahrscheinlich nicht mehr für das Habichtweibchen erreichbar sein, alles Gute für Dich.

Viele Grüße

Vicky

Einstein
17.04.2015, 08:18
Au Mann


Das ist ja doppelt fies, ChiBo, Du hast mein ganzes Mitgefühl, das ist mehr als grausam.

Deinen Schmerz kann ich voll verstehen.

Geht es denn weiter mit Hühnern?

LG
Ulrike

Zwiehuhn_Neuling
17.04.2015, 08:59
Hi Elisabeth,

da kann man nur mit herzlichem Beileid antworten.
Ich hatte bisher nur einen Habichtverlust, der hat den 6 verbleibenden 6 Wochen 40qm eingetragen.

Eine Frage habe ich noch - durch welche Maschenweite war der Habicht bei dir erfolgreich?

Gruß Johannes

Olle Ziege
17.04.2015, 10:14
Das tut mir sehr leid für dich und den armen Hahn. Ist der Habicht ins Gehege gekommen oder hat er den Hahn durchs Netz hindurch gekillt? Kann mir das gerade nicht so recht vorstellen. Traurig ist es allemal, zumal du ihn offenbar sehr sehr mochtest.
Falls du dir Gedanken deswegen machst: Ich bereue es keine Sekunde, ihn zu dir gegeben zu haben. Bei mir wäre er bereits im Oktober gestorben, bei dir hatte er wenigstens noch ein tolles Leben.

hühnerling
17.04.2015, 10:21
Hallo ChiBo,

so ein Verlust durch Habicht ist wirklich übel, aber ich möchte Dich vor noch einer anderen Gefahr warnen:

Rollrasen wird mit allerlei Pestiziden, Fungiziden, chemischen Düngelmitteln etc. getränkt und ist für Hühnerausläufe vollkommen ungeeignet. Die Tiere vergiften sich daran, lies mal hier oder gib in der Suche "Rollrasen" ein, da findest Du reichlich Infos: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/68446-Meine-H%C3%BChner-sind-alle-gestorben?p=973274&viewfull=1#post973274

fradyc
17.04.2015, 11:21
Richtig! Und selbst wenn es ein unbehandelter Rasen wäre, sind die Sorten der Gräser auch völlig ungeeignet.

Gwenhwyfar
17.04.2015, 11:40
Mein herzliches Beileid! Ich weiß, wie du dich fühlst, denn mein wunderschöner schwarzer Seidenhahn "Pitrie", den ich von Hand aufgezogen habe, der immer nett zu den Mädels und zu seinem Papa war (weshalb er auch bleiben durfte), mein allererstes eigenes Küken von meinem Gockel Ulli - einfach so vom Habicht gekillt.
Später holte sich der Habicht noch eine sehr zahme rote Seidenhenne. Ein weiteres Mal kam ich zum Glück grade dazu, als der Habicht angeflogen kam.
Übernetzt hatte ich anfangs mein Vorgehege auch. Allerdings ist es nahezu unmöglich, die Wechselweide komplett zu übernetzen. Da kam auch bei mir die Frage auf, was denn nun wichtiger sei. Daß die Hühner sicher sind, oder daß sie viel Platz und Lebensqualität haben. Ich habe mich für letzteres entschieden. Es gibt bei mir keine Netze mehr. Das Vorgehege ist mit Büschen und kleinen Obstbäumchen bepflanzt, sowie mit einigen Versteckmöglichkeiten ausgestattet. Die Weide ist nun mal offenes Gelände.
Es ist wirklich eine dumme Zwickmühle. Dass der Habicht bei dir sogar einen Hahn durch das Netz hindurch geschlagen hat ist wirklich sehr bedauerlich. Aber zumindest ist es mir ein kleiner Trost und eine Bestärkung darin, daß meine Hühner auch nicht zu 100% sicher wären, wenn ich ihnen keinen Freilauf gönnen würde.
Kopf hoch. Auf Regen folgt auch immer wieder Sonnenschein. ich wünsche mir sehr, dass du die Hühnerhaltung nicht ganz an den Nagel Hängst. Und wenn du fertig gebaut hast und einen neuen Grundstock an Hühnern brauchst, dann lass es uns Forianer wissen. Bestimmt findet sich der ein oder andere, der dir gerne das ein oder andere schöne Tier überlässt.

Hornet
17.04.2015, 14:51
Sowas passiert eben.....

onkel kik
17.04.2015, 19:30
Ouh mann Elisabeth,
bei Dir kommt es aber auch dicke! Manchmal ist dasLeben einfach besch.....
Aber es kann nicht immer Regnen und es kommen wieder bessere Zeiten!!!!
Wünsch Dir alles Gute!

onkel kik

dieflauschis
17.04.2015, 20:35
Wie traurig :( ..... das liest sich wirklich schlimm....wir haben ja auch eines unsrer zahmen haushuehner an den bloeden habicht verloren. Bin auch immer noch traurig.

giotto82013käthe
17.04.2015, 20:41
wein mit dir......
lg käthe

Grüne Wiese
18.04.2015, 10:49
Ist das nicht einbischen Übertriben Beileids bekunden ,wegen ein paar Hühner??????
Seit ca. 3Monaten habe ich vom habicht ruhe,ohne netz usw.eifach ein paar Plastik Raben u. zwei Holzpfähle mit blauen säcken aufgestellt und das ganze wird wöchentlich umgestellt sodas für den habicht immer nene neue situation entsteht :laugh bis der beobachtet hatt das alles io.ist gibt es wieder eine ganz neue situation. den Trick hatt mir ein Polnischer kolege verraten. Im Hüfo gab es ausser netze nichts brauchbares:jaaaa:

wattwuermchen
18.04.2015, 10:53
Tja, manche haben ein Herz und zeigen Emotionen und Gefühle, manche nicht...

LG Susi

dieflauschis
18.04.2015, 11:12
:jaaaa:

Ja das erzähle ich mal meinen Kindern, totaaaal übertrieben. Geht jetzt hier wieder die Nutztier/Haustierdiskussion los? Verständnis und Toleranz ist wohl schwer zu erlernen. Aber einfach mal nichts zu sagen oder zu schreiben, das sollte machbar sein.

Ich finde das eigentlich schon wieder absurd lustig."Ist das nicht einbischen Übertriben Beileids bekunden ,wegen ein paar Hühner" - threadstarter: "Ach so, HÜHNER! Danke für den Hinweis! Habe ich ganz vergessen, fühle mich jetzt gleich besser!" :laugh

Zwiehuhn_Neuling
18.04.2015, 11:19
Ist das nicht einbischen Übertriben Beileids bekunden ,wegen ein paar Hühner??????

Hi Wiese,

1. ist Habicht kein schöner Tod - man wird bei lebendigem Leibe angefressen.
2. Kostet ein Zuchthuhn 25 - 30€ für viele von uns ist das viel Geld.
3. Haben Besitzer kleiner Bestände eine Beziehung zu jedem einzelnen Tier.

Wenn bei dir genügend Geld und ein hartes Herz zusammen gehen ist das für dich ok.
Aber lass bitte die in Ruhe bei denen das Herz schmerzt aus einem der obigen oder anderen Gründen.

Ein Dank sei dir für den "Polentrick" - ich arbeite ähnlich und habe das auch hier gepostet.

Gruß Johannes

Nachtrag: Meine Hühner haben keine Namen und werden für Fleisch und Eier gehalten - trotzdem kenne ich jedes einzelne und seine Vorlieben ebenso wie sie mich kennen.

mairi
18.04.2015, 12:07
ChiBo, Du hast mein vollstes Mitleid, habe gerade auch mal die eine oder andere Träne wegwischen müssen als ich deine Geschichte gelesen habe. Und wenn Du willst werde ich für dich einen wünderschönen, charmanten und lieben Hahn haben ev. mit ein paar Damen wenn Du soweit bist.

Olle Ziege
18.04.2015, 17:09
Es sind eben nicht nur ein "paar Hühner", es wurde mehrfach fast der komplette Bestand vom Habicht geholt. Jetzt wird ein Gehege gebaut, man wähnt die Tiere in Sicherheit, und dann passiert es doch wieder - das ist einfach unglaublich frustrierend, selbst wenn man nicht so eine innige Beziehung zu seinen Tieren hat. Und manche Tiere sind eben besonders, so dass sie einem ans Herz wachsen. Ich zähle mich nicht unbedingt zu den Kuschelhuhnhaltern, kann an dieser Stelle aber den Frust gut nachvollziehen.

Manuela1
18.04.2015, 17:16
Hallo!

Ich bin eigentlich normalerweise nur "Leser", aber in diesem Fall glaube ich mich doch zu Wort melden zu müssen.

Wir haben auch einen Habicht in der Umgebung, allerdings konnte ich Ihn bisher gut abhalten: Die folgenden drei Tricks hat mir ein Kleintierzüchter empfohlen. Zusammen wirken Sie seit 4 Jahren:

1) Raben anlocken, am besten eine kleine Gruppe. Wenn genügend Futter vorhanden ist und in einem großen Rabenfutterhaus auch mal Fleisch, dann tun die den Hühnern nichts. Fuchs und Raubvogel fühlt sich unwohl und die krankheitsübertragenden Singvögel bleiben auch fern.
2) Viele Büsche und Bäume am besten in Gruppen setzen. Hühner sind dort im Unterstand sicher da unsichtbar und durch Sturzflug nicht erreichbar.
3) Voliere bauen: Am besten 3m hoch ans Hühnerhaus mit engen Hasenstallgitter (das auch 50cm in die Erde hinuntereingraben) , reichen 15m2. Ebenfalls mit div. Büschen bepflanzen. Dann können die Hühner raus und rein zum ungestört Mittagsschlaf halten und von oben kommt kein Räuber mit seinen Krallen mehr in die Nähe, wenn man das Ding am Abend dann zu macht, hat auch der Marder keine Chance mehr.

Ich hoffe, dass Dir die Tipps wieder ein wenig Hoffnung geben und Du doch noch wieder ein bisschen Hühnerglück findest auch wenn es für Deinen Süßen zu spät kommt.

Da hast mein Mitgefühl,
Liebe Grüße, Manuela

brookhuhn
18.04.2015, 18:03
Verluste, egal an wen oder was sind immer schlimm, Chibo / Elisabeth, Du hast mein vollstes Verständnis. Aber der ganze Bestand weg, dass tut bestimmt doppelt und dreifach weh. Was gedenkst Du nun zu tun. So einen Hahn bekommst Du bestimmt nie wieder, nun musst Du Dir etwas anderes überlegen.

Gegen Habicht und Konsorten hilft bei uns gar nichts, im Moment fahre ich die Taktik, dass die Tiere einen Tag frei raus dürfen, den anderen Tag nur in die Voliere. Bisher hat's gewirkt. Aber ich rechne jeden zweiten Tag mit Verlust und hoffe immer, dass es nicht die Isis trifft.

Herzliche Grüße und Kopf hoch, es geht schon irgendwie weiter.
Brookhuhn

ChiBo
20.04.2015, 01:49
Tja, manche haben ein Herz und zeigen Emotionen und Gefühle, manche nicht...
So denen, die ein Herz haben, ganz lieben Dank für's "Zuhören" und schreiben.
Hat gut getan!



Verständnis und Toleranz ist wohl schwer zu erlernen. Aber einfach mal nichts zu sagen oder zu schreiben, das sollte machbar sein.
Sollte ;).


Ist der Habicht ins Gehege gekommen oder hat er den Hahn durchs Netz hindurch gekillt? Kann mir das gerade nicht so recht vorstellen.
Habicht draußen, Dino drinnen. Da war kein reinkommen :neee:.
Ja, konnte ich mir auch nicht wirklich vorstellen.

Eine gewisse Ahnung hatte ich aber schon, da "meine" Frau Habicht ja schon mal versucht hatte, ein Huhn von außen zu schlagen. Der Henne fehlten aber nur ein paar Federn am Hals, mehr nicht. Dass mehr gehen könnte war jenseits meiner Vorstellungskraft.

Dass das überhaupt ging liegt wohl daran, dass das Seitennetz meines Provisoriums nicht ernsthaft zu spannen ist. Und wenn so eine Wuchtbrumme sich bodennah dagegen schmeißt, gibt es schon nach.

Und genau in dieser Ecke, wo's passiert ist, hatte ich dummerweise so ein dreieckiges Holzteil stehen, das seinerzeit mal als Habichtdeckung dienen sollte.
Ich hatte es dahin gestellt ganz am Anfang, weil Dino's "Trampelpfad" vom Stall in die Freiheit genau über diese Stelle führte.
Als optische Begrenzung quasi, zusammen mit ein paar Bambuspflanzen im Topf inner- und außerhalb des Geheges, damit er sozusagen "Halt" in seiner neuen Eingegrenztheit bekommt und nicht versucht, sich durch das Netz zu quetschen und sich verheddert.

Und genau das wurde ihm wohl zum Verhängnis. Wuchtbrumme drückt Netz ein, packt ihn und Dino kann nicht weg. So stelle ich mir das vor.

Allerdings war die Stelle jetzt auch völlig uninteressant für die Hühner zwischen Holzdingens und Netz. Warum sich der Dino dort aufhielt an diesem Morgen ist mir ein Rätsel.
Und selbst wenn. Frau Habicht muss stundenlang im Baum gesessen haben um genau diesen Augenblick vom Hauch einer Chance abzuwarten.

Hätte sie da nicht schon gewartet und beobachtet, noch bevor die Hühnerklappe sich öffnete, der Dino hätte sie bestimmt anfliegen sehen.
Er hat alles gesehen, vor allem gewarnt. Selbst vor mir, wenn ich mal hustete :o.

Auch wenn ich es mir nicht vorstellen hätte können dass das passiert - so war ich doch auch wahnsinnig wütend auf mich selbst an diesem Tag, diese Ecke nicht entschärft zu haben :rotwerd:heul.

Einen "vergoldeten" Ansitz wollte ich der Dame bauen direkt neben meinem Gehege, wenn's fertig ist.
Da kann sie mal darüber meditieren, von was sich ein Habicht e i g e n t l i ch ernährt, wenn ich's nicht tue :pfeif.


Eine Frage habe ich noch - durch welche Maschenweite war der Habicht bei dir erfolgreich?

8 x 8 cm, Johannes. Folgte den Empfehlungen der Leute hier.
Und das passt schon perfekt. Rein kam die "Dame" ja nicht.

Am Tag nach der Aufstellung meines Provisoriums hat sie's von oben probiert. Hatte vermutlich nicht gesehen, dass ich "aufgerüstet" habe.
Hatte ein bißchen Schwierigkeiten mit dem Start :cool:. Netz hat gehalten.

Für den "Deckel" optimal - würde ich sagen.


Gegen Habicht und Konsorten hilft bei uns gar nichts ...
Ich habe bei mir auch alles mögliche probiert, mich quer durchs Forum gelesen.

Und daher danke für alle Tipps zur Habichtabwehr - aber ich bin durch mit dem Thema !!!

Das "Mädel" hat sich eingeschossen auf Futter bei mir und da mach ich nichts dran - außer Gehege.
Das Endgültige sollte wohl dann auch hieb- und stichfest sein.

Kindheitssentimentilität hin oder her mit frei laufenden Hühnern - ich kapituliere.
Und Büsche helfen auch nicht - die meisten Hühner habe ich unter den Selbigen tot gefunden.

Bei mir geht es nicht >:(.

@all:
Ob ich weitermache?

Klar. Geht ja nicht anders. Keiner häkelt mit mir anstatt der Hühnerhaltung, das hatte ich ja schon mal abgefragt hier vor einiger Zeit :laugh.

Nein, ich hatte natürlich wirklich Lust, das Gehege kurz und klein zu hauen am Donnerstag.
Irgendwie habe ich mir echt den "Popo" aufgerissen", den Dino zu behalten, ihn nicht schlachten zu müssen, meiner Idee von Hühnerhaltung eine neue Perspektive zu geben.
Material für viel Geld liegt da - worüber ich lange nachgedacht habe, ob ich es habe. Teilweise ist es ja auch schon verbaut.

Und es sind ja noch zwei Lohmann-Mädels da, die bleiben wollen ...

:bussi. Danke euch - Elisabeth

wolfgang-wien
20.04.2015, 02:12
@chibo

toi toi toi
lass den kopf nicht hängen :)

@grüne wiese

du benimmst dich wie die Axt im wald...

ChiBo
20.04.2015, 02:48
So lautet wohl das Sprichwort:

"Wer den Schaden hat braucht für den Spott nicht zu sorgen".

Danke @wolfgang-wien

Zwiehuhn_Neuling
20.04.2015, 08:00
Hi Elisabeth,

danke für die "Netzinformation" - ich dachte daß die "Dame" durchgekommen währe.

Ich hatte zwischen den Jahren einen tödlichen Habichtangriff und danach waren die Huhnies auf knapp 40qm für 6 Wochen begrenzt.
In dieser Zeit habe ich Saatkrähen (das Paar das auf diesem Gelände oder in der nähe brütet) angefüttert. Ein Mäusebussard hat das spitz gekriegt und ist auch gekommen - heftig angegangen von den Krähen. Seit es Frühling geworden ist kommt er nicht mehr. Die Krähen sind immer noch da. Sie bekommen täglich etwas Fleisch (Schweineknochen für 1,5 € pro Woche) und fressen das aus der gekeimten Getreidemischung das die Huhnies verschmähen (Erbsen).

Da ich Küken habe ist natürlich die Sorge daß die dort zugreifen - daher werde ich wohl die Ration erhöhen müssen.

Das kleine Gehege (sonst nahezu unbegrenzter Auslauf (2500qm)) ist außen mit einem verzinktem Drahtzaun gebaut. Oben sind die dünnen Vogelnetze - die sollen bis zum Herbst durch ein Engelnetz ersetzt werden, daher mein Interesse an der Maschenweite.
Wenn die 8x8 funktionieren kann ich dieses bestellen.

Dir wünsche ich viel Kraft und gutes Gelingen,

Gruß Johannes

Einstein
20.04.2015, 08:15
Manuela,

eine Frage habe ich, wie sieht denn ein Krähenfutterhaus aus?

Hört sich spannend an!

Letztens musste ich Frau Greif vertreiben, der erste Angriff nach Jahren, seitdem ist auch wieder Ruhe.
Wo die hier ansässigen Krähen in dem Moment waren, ist mir schleierhaft, glücklich war ich nur, das ich im Garten war!



LG
Ulrike

***altsteirer***
20.04.2015, 08:43
@ChiBo:

Erstmal auch meinerseits herzliches Beileid! Wer seine Tiere mag, den schmerzt so ein Verlust eben. Auch wenn das nicht jeder versteht...

@Johannes:

Wenn das wirklich Saatkrähen und keine Rabenkrähen sind, musst Du Dir um Deine Küken eher wenig Sorgen machen. Da gehen Saatkrähen eigentlich nicht ran.

Liebe Grüße,

Markus

Olle Ziege
20.04.2015, 09:48
Danke für die Erläuterung. Schlaues Tier, so ein Habicht.

Häkeln ist nett, mache ich im Winter auch, kann Hühnerhaltung aber keinesfalls ersetzen. ;)

Gwenhwyfar
20.04.2015, 12:47
Kann man prima verbinden. Eierwärmer häkeln zum Beispiel. :)
Ich finde es gut, dass du weiter machst. Kopf hoch, es kommen auch wieder schöne Zeiten mit den Huhns.....

ChiBo
21.04.2015, 00:38
Danke für die Erläuterung. Schlaues Tier, so ein Habicht
Die Erläuterung: War ich allen - aber allen voran DIR - wohl schuldig.

Habicht: Ja, total ausgefuchst. Aber sooo schlau?
Wenn "meine" Frau Habicht ein paar Mal keinen Erfolg hatte, als sie unglücklich im Netz landete, dachte ich immer, jetzt muss sie doch endlich was dazu gelernt haben. In der Tat war sie dann eine Weile nicht zu sehen.
Aber wohl nur, um "im stillen Kämmerlein" eine neue Strategie zu entwickeln.

Ich hoffe, ich bin jetzt langsam dann doch besser und kann ihr die "lange Nase" zeigen, wenn sie grübelnd auf dem Ansitz hockt ...

Falls es kein Habichtforum gibt, sollte das doch möglich sein :laugh.


Kann man prima verbinden. Eierwärmer häkeln zum Beispiel. :)
Ich finde es gut, dass du weiter machst. Kopf hoch, es kommen auch wieder schöne Zeiten mit den Huhns.....

Das war als Alternative gedacht - ich häkle nicht :rotwerd.

Muss ich ja auch nicht - mache ja weiter :biggrin:.

Zu hören, dass ich es tun soll ... Das war wirklich schön - von euch allen.

blackphoenix
19.05.2015, 10:52
Ich kann Deinen Frust nur zu gut verstehen. Ich habe vor einigen Jahren Flugtauben gehalten. Zuerst liess ich sie am Haus fliegen. Wir wohnen direkt am Wald. Habicht und Sperber schlugen immer wieder Tauben. Also habe ich die Tauben auf einen Flugkasten eingewöhnt und bin mit ihnen aufs freie Feld gefahren. Dort hatten Habicht und Sperber keine Deckung und haben keine Tauben mehr erwischt. Dann kam der Wanderfalke...!
Nach einem Wanderfalkenangriff war von meiner fünfköpfigen Fluggruppe nur noch ein Täuber über. Ich habe Flugtauben aufgegeben. Hatte dann nur ein paar Rassetauben, die gelegentlich auf dem Grundstück rumdümpelten. Nach einiger Zeit kam der Habicht wieder und schlug mehrere Tauben. Schlimmster Angriff war auf fünf Tauben. Davon eine aufgerissen aber lebend, die überlebt hat, eine sichtbar geschlagen und mitgenommen. Drei geflüchtet. Davon kam eine unverletzt wieder. Eine fand ich tags drauf aufgefressen im Wald. Eine kam nie zurück.
Ich hatte dann nur noch vier Tauben, die ich nur noch in der Voliere hielt. Eines Tages flog eine Taube beim Füttern aus der Tür und wurde bereits nach fünf Metern in der Luft geschlagen.
Die restlichen drei Tauben habe ich verkauft...

westsmoke
31.05.2015, 12:07
Hallo,
erstmal tut es mir sehr leid , dass Du so ein Pech mit dem Habicht hast und
alle Hühner und den Hahn verloren hast...
Ich würde Dir gerne kurz meine Erfahrung mit unserer Habicht Dame erzählen.
Letztes Jahr im Sommer (ich hatte meine Hühner grade drei Monate), hat sie das erste Mal
angegriffen.. Ein Zwerghuhn bei lebendigem Leib angefressen, mein Vater hat die Panik
der andren gehört und hat es retten können, es hat überlebt. Wir haben die Hühner daraufhin
eine Woche in das Vorgehege gesperrt. Am ersten Tag als sie wieder raus durften, kam Frau Habicht
und hat sich bedient, diesmal kamen wir zu spät.. Also alle Hühner wieder ins Gehege, dass wie ich dachte einbruchsicher ist.. weit gefehlt ! Frau Habicht ist durch das Netz am Baumstamm (da war ein bisschen Platz zwischen Netz und Stamm, allerdings auch mit vielen Ästen, so das man es eigentlich nicht sehen konnte) rein, hat scheinbar Panik ausgelöst und hat ein Huhn gegriffen und gefuttert, aber als sie wieder ( satt) nach Hause gehen wollte, kam sie nicht mehr aus dem Netz raus. Und so hat sie dann ein Bauer, der zufällig grad bei mir am Hof war, gefunden, er meinte der Habicht war fix und fertig hat gepumpt und gehechelt und hat verzweifelt versucht rauszukommen. Er hat sie dann in die Freiheit entlassen.
Seit diesem Tag sind mehrere Dinge passiert: ich habe den Zaun meines Geheges so gebaut und erhöht, dass der Habicht nicht mehr darauf landen kann (das war nähmlich ihr Lieblingssitz ) habe cd's und eine Vogelscheuche aufgestellt und Flatterbänder am Zaun aufgehängt. Zudem ist mein
Hahn inzwischen so, dass er fremde Menschen/ Hunde angreift, die in sein Gehege kommen, aber richtig, da denke ich würde er auch auf einen Habicht losgehen.. Er will wohl auch keine Henne mehr verlieren �� Jedenfalls, und ich will es wirklich nicht verschreien (auf Holz klopf) ist seitdem Ruhe, keine Angriffe mehr. An was es jetzt genau lag, warum Frau Habicht uns nicht mehr mit ihrem Besuch beehrt kann ich nicht sagen, vielleicht der Schock des eingesperrt seins, vielleicht alles zusammen...
Ich wünsch Dir viel Glück, ich hätte am liebsten damals auch aufgegeben, weil der Habicht wirklich jeden Tag da war und versucht hat unsere Hühner zu holen, mal mit mal ohne Erfolg... aber gib nicht auf ☺️
LG Nadine

Ira
31.05.2015, 15:00
Ich glaube, ich muss langsam einen Verleih von Habichthähnen einrichten.

Ich garantiere, dass mein Hahn/meine Hähne keinen Habicht an Hennen lassen. Falls der Greif nicht aufgeben würde, würde der Hahn bis zum Tode kämpfen, aber der Habicht wäre auch hin.
Bis jetzt haben das hier 2 Habichte nicht überlebt, was sehr schade um die schönen Vögel ist. Die übrigen hüten sich gewaltig, nach 1-2 Versuchen, sich meinem Grundstück zu nähern. Hähne oder Hühner sind nicht zu Schaden gekommen.

So kann ich den Flug jeglicher Raubvögel, zumindest kann ich hier Mäusebussard, Kornweihe und irgendeinen Milan bestimmen, ohne Angst um Hühner genießen.

FoghornLeghorn
31.05.2015, 18:59
Hallo Ira,

welche Rasse hältst du ?
Wie richtest du die Hähne auf den Habicht ab .....;D ;D ;D

LG
Sabine

Ira
31.05.2015, 21:04
Es sind Shamo aus sportlicher Linie, und deren Mischlinge.

Ich richte sie nicht ab, sie sind von Natur aus so.
Klar muss man selektieren, es gibt auch faule dazwischen, die kommen in den Topf.

Man merkt es schon, wenn man eine Henne in die Hand nimmt, oder eine Henne gibt nur einen aufgeregten Pieps von sich. Der Hahn wird sofort nervös und rennt innerhalb von Sekunden zu der Henne.

Wenn ich eine auf dem Arm habe, springt der Hahn sogar über jeden Zaun, den er sonst niemals überwinden würde, und bewacht an meinen Füßen seine Henne. Also bewacht er mich auch mit. Wie ein Schutzhund.

FoghornLeghorn
31.05.2015, 23:24
Hey Ira,

das mit dem abrichten auf den Habicht war ein Spaß ! ;D
So wie du das Hahnenverhalten deiner Hähne beschreibst, machen das meine Brahma Hähne auch. Gackert eine Henne, sind beide gleich da um nachzusehen was los ist. Dann passen sie auch auf, was ich mit ihrer Dame mache.
Vielleicht habe ich ja auch mutige Hähne. Auf die Probe mit dem Greifvogel würde ich jedoch lieber verzichten, aber bislang ist hier noch nichts passiert.

LG
Sabine

Ira
01.06.2015, 10:58
Brahma sind ja auch schon die obere Liga der Hühnergrößen. Nichtsdestotrotz habe ich schon vom Habicht geschlagene Brahma gesehen.

Das kann man mit Kampfhähnen nicht vergleichen.