Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Projekt "Villa Omelette"
ChickNorris
16.04.2015, 13:48
Hallo ihr Lieben!
Wie man meinem anderen Thread in der Kükenaufzucht entnehmen kann, bin ich ungeplanterweise ins Hühnerbusiness geworfen worden und es ist unmöglich, wieder rauszukommen ;) Allerdings bin ich noch total unerfahren und kämpf mich seit Tagen durch dieses tolle Forum.
Kurzfassung: Ich hab ein fast 3-wöchiges Kükchen bei mir sitzen, Gesellschaft kommt am Wochenende. Wenns dann klappt und alles geplant bzw letztlich gebaut ist bin ich weiteren Huhnis nicht abgeneigt - aber Eins nach dem Anderen!
Ich bin gedanklich jetzt bei der Planung des Stalls + Auslauf und brauch da eure Hilfe, da ich nicht sicher bin, ob das alles so Sinn macht, wie ich mir das aus den ganzen Themen zusammengereimt hab.
Häuschen:
Wenn ich was preiswertes find ein Kinderholzhaus/ Gartenhaus/ Geräteschuppen, ansonsten Marke Eigenbau. Am liebsten nicht bodenhoch, sondern so, dass ich's erhöht aufstellen kann...also z.b. "Stelzen" und darauf dann das Häuschen.
Wie groß ist groß genug für 2 Hühner?
Haben soll es:
- Eine Sitzstange (am besten ein "echter" Stock, direkt aus dem Wald)
Gibt es da ein "Maß", wie dick das sein sollte? Ich weiß nicht genau, was alles in meinem Hühnchen drin ist, wird aber kein Riese...irgendwas "mittel" großes.
- Ein Kotbrett
In welchem Abstand unter der Schlafstange sollte das platziert sein?
- 1 Fenster (vergittert, damit ich im Sommer auch mal lüften kann)
- Ein Nest (Da ich erst mal nur 2 Hühnchen hab, sollte eins reichen.)
Am liebsten eins, das ich von außen leeren kann. Kann dieses auf Bodenhöhe angebracht werden oder legen Hühner lieber in erhöhte Nester?
Wie macht ihr das mit
a) Isolierung
Baut ihr das kurz vorm Winter wintergerecht um, sprich Styropor, ggf. Wärmelampe oder kommt die Dämmung direkt schon beim Bau rein?
b) Parasitenbekämpfung. Ich hab was von Kalken gehört...kann man das schon provisorisch auftragen? Habt ihr da "Kalkfarbe" oder wie auch immer, die ihr empfehlen könnt?
Auslauf
Um das Haus herum soll eine 15 -20m^2 große Voliere, ca 1,70 hoch (kann ich locker drin stehen, ich bin klein :D) aus mardersicherem Zaun, Wellblech oder ähnliches als Dach. Wenn jemand dabei ist, steht der Rest des Gartens zur Verfügung (keine Ahnung wie groß der ist, jedenfalls mehr als genug), allerdings wohn ich direkt am Wald und hab da etwas Panik vor Raubvögeln.
Unser Boden ist grausam, kein cm wo keine Steine und Wurzeln zu finden sind, Beton o.ä wär unglaublich viel Aufwand...daher würde ich als zusätzlichen Raubtierschutz gegen Durchgraben gerne Steinplatten um den Rand der Voliere ins Erdreich hauen (wie viele cm sollten die in den Boden ragen? Hat da einer ein Richtmaß?). Ich mag naiv sein, aber ich glaube kein Fuchs hat genug Ausdauer sich durch unseren Mörderboden zu graben..aber man muss ja nichts heraufbeschwören. Das liebe Federvieh kommt nachts ja eh ins Hühnerhaus.
Ich hoffe es wird halbwegs klar, wie ich mir das vorstelle. Hab ich irgendwas wichtiges Vergessen? Tipps, Tricks, Erfahrungen...nehm ich alles gern. DANKE!
wampenhühner
16.04.2015, 17:14
145079145080145081145082
145083145084vieleicht hilft das etwas.www.huehner-haltung.de
ChickNorris
16.04.2015, 18:50
Danke!
145138145139145140145141145142145143145144
Voliere ca. 3,5 x 2m, Dach aus Stegplatten (die waren übrig). Die Voliere hat eine große Tür für mich und eine kleine für die Hühner, damit nicht soviel Wildvögel reinfliegen. Das komplette Gehege sind ca. 75qm.
Volierendraht von Drahtexpress.de 25m-Rolle, unten ca. 20-25cm eingebuddelt und den Rand nach vorn/oben stehen lassen (unterirdisch). Somit buddeln eventuelle Räuber nur wieder auf Draht; es sei denn, sie kommen auf die Idee ein Stück weiter weg vom Rand zu buddeln (was ich nicht glauben mag).
Im Winter hängen wir Gewächshausfolie ringsrum, da ist die ganze sache windgeschützt. Die Folie kostete nicht die Welt (ich glaube so um die 20 Euronen) und hat nun schon 2 Winter überstanden.
Schlafstall ist ca. 1,50 x 1,25 x 1,20 m(LxBxH), Höhe vom Dach ca. 1,80 - 1,90m, da das Dach leicht geneigt ist und der Stall erhöht steht (ca. 40cm, aber die Damen scharren das manchmal fast zu...)
Mit AXT-Türöffner. Die Inneneinrichtung besteht aus einem Regalsystem und ist von hinten zugänglich. Die Seiten sind dicke OSB-Platten, der Boden und Inneneinrichtung Siebdruckplatten, die Ritzen mit Acryl zugeschmiert und alles ausser den Boden vor Einzug der Hühner gekalkt. Die Fensteröffnungen auch mit Volierendraht verkleidet und zwei alte Dachfenster quer angebaut, welche sich kippen bzw. komplett entfernen lassen.
Wir haben die Stallmaße so an die Baumarktgrößen angepasst, dass wir möglichst wenig Verschnitt hatten. Hat ein bisschen Gehirngrütze gekostet...
2 Hühner finde ich etwas zu wenig, unser Stall ist für die 6 Zwerg-Hühner super, allerdings möchte ich nicht wissen, wie schnell sie bei Aufstallpflicht auf 7qm einen Stall-Koller kriegen. Aber das ist ja eine andere Geschichte...
ChickNorris
17.04.2015, 11:57
Vielen Dank für die Tipps und Infos.
Das mit den Siebdruckplatten hab ich jetzt schon öfter gehört...woher bekomm ich die denn im Normalfall, hast du da Tipps?
Und bzgl der Hühneranzahl: wird sicher noch mehr, bin da wie gesagt reingestolpert und erstmal muss alles passen, bevor ich später total überfordert mit 200 Hühnchen da sitz :D
Wir haben die SD-Platten bei Hornbach gekauft, gibt es aber evtl. in anderen Märkten preiswerter?
Musst nur dran denken, Schnittkanten zu lackieren, sonst sind die nicht mehr nässegeschützt. Wir haben die Platten im Baumarkt gleich passend zuschneiden lassen, aus dem abgesägten "Rest" der Bodenplatte haben wir die Einrichtung gebaut (Regal mit Nester und Kotbrett). Für die Wände und das Dach haben wir OSB-Platten gekauft, sonst wird die ganze Sache ziemlich schwer. Da der Stall in der Voliere steht, ist auf dem Dach dann nur Dachfolie. Schindeln o.ä. sind nicht nötig, da ja höchstens ein paar Tropfen darauf regnen.
Schau am besten mal, welche Abmessungen die Platten bei deinem "Baumarkt des Vertrauens" haben und überlege dann, wie du daraus den Stall baust. So haben wir das gemacht...
ChickNorris
17.04.2015, 12:42
Super, danke! Werd später mal rumrechnen und morgen die ersten Teile kaufen und vielleicht schon anfangen.
Bei dem Durchmesser der Äste war ich am Anfang auch sehr unsicher. Was ist besser: dicker oder dünner? Ich habe die "normalgroßen" Rassen und sie sitzen mittlerweile auf beiden gerne: dicke Äste mit sogar 6 cm Durchmesser werden tagsüber in der Voliere benutzt. Und in der Nacht sitzen sie auf dünnen runden Stangen: nur an die 3 cm Durchmesser. Und zugegeben, ich habe keine Ahnung, was sie nun mehr bevorzugen. Jedenfalls die ganz normalen Äste in meiner Voliere mögen sie sehr und konstenfrei sind sie eh. ;D
ChickNorris
17.04.2015, 14:36
Bei dem Durchmesser der Äste war ich am Anfang auch sehr unsicher. Was ist besser: dicker oder dünner? Ich habe die "normalgroßen" Rassen und sie sitzen mittlerweile auf beiden gerne: dicke Äste mit sogar 6 cm Durchmesser werden tagsüber in der Voliere benutzt. Und in der Nacht sitzen sie auf dünnen runden Stangen: nur an die 3 cm Durchmesser. Und zugegeben, ich habe keine Ahnung, was sie nun mehr bevorzugen. Jedenfalls die ganz normalen Äste in meiner Voliere mögen sie sehr und konstenfrei sind sie eh. ;D
Danke für die Info. Werd dann wohl auch mal testen :p Ist ja nicht so, als hätte ich ein mangelangebot an Ästen im Wald, direkt am Haus...
Omelette fängt langsam auch schon an auf Ästen und Ast-ähnlichem sitzen zu wollen...Besenstiel, Latte, Finger - is ihr Banane...und wie stolz sie dann ist!:jaaaa:
- Ein Kotbrett
In welchem Abstand unter der Schlafstange sollte das platziert sein?
Bei mir befindet sich die Sitzstange im Schlafstall ca. 25cm über dem Boden. Allerdings habe ich kein Kotbrett, sondern DeepLitter (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/30605-Deep-Litter-Method?highlight=deep+litter). D.h. ich habe in der Voliere und im Schlafstall so etwas wie "Tiefeinstreu" und diese wird nicht ausgewechselt. (Erst in einem Jahr.) Im Schlafstall habe ich die Mischung aus Gartenerde, Rindenmulch und Hanfeinstreu gemacht. (In der Voliere habe ich die Gartenerde belassen und etwas Rindenmulch darauf verteilt). Und mittlerweile funktioniert es ausgezeichnet. Meine Damen schlafen ja nur im Schlafstall und graben dort nicht. So dass ich diese Funktion übernehme und statt Kotbrett ausmisten grabe ich darin alle ein-zwei Tage fleißig um. Der Sinn vom DeepLitter-Boden ist, dass es erst Mal knochentrocken sein muss. Sobald Kot darauf fällt und von Hühnern beim Graben umgescharrt wird, zersetzt es sich schnell ohne Geruchsbelästigung. Solange aber die Hühner nicht scharren, muss ich das für sie machen. ;D Das Gleiche in der Voliere. Hier habe ich aber einen trockenen überdachten und einen nicht überdachten Bereiche. Ich werde dann beobachten, wie es dort so laufen wird. Der Gedanke ist: im trockenen Bereich muss es dann wiederum durch das Scharren funktionieren. Und im Bereich unter freiem Himmel wird es dann dem Regen und auch dem Scharren überlassen. Ich werde also erst in einem Jahr berichten, ob es klappt.
Einen positiven Effekt habe ich schon bemerkt: wenn ich den Nachtkot umgrabe, riecht es danach nach einem Waldboden. Was stinkt, ist der nicht verscharrter Kot in der Voliere. Je frischer - desto intensiver. Deswegen grabe ich dort ab und zu mit der Harke alles durch.
Am liebsten eins, das ich von außen leeren kann. Kann dieses auf Bodenhöhe angebracht werden oder legen Hühner lieber in erhöhte Nester?
Ich habe das auch schon überlegt und finde immer unterschiedliche Modelle. Einige haben die Nester höher montiert, andere haben diese direkt auf dem Boden und bei allen scheint es zu funktionieren.
Wie macht ihr das mit
a) Isolierung
Baut ihr das kurz vorm Winter wintergerecht um, sprich Styropor, ggf. Wärmelampe oder kommt die Dämmung direkt schon beim Bau rein?
Wenn Du Stall aus ganz normalen Holzbrettern baust, benötigst Du keine Isolierung, die Hühnis sind nämlich ziemlich wetterfest. Nur Bedingung: es muss zugfrei sein. Und mit der Dämmung kann man echte Probleme bekommen, wenn man Milben hat. Die nutzen immer die Ritzen und sind da nicht rauszukriegen. Also lieber spartanische Wände. Schön, wenn man diese ohne Löcher und Ritzen hinbekommt.
Unser Boden ist grausam, kein cm wo keine Steine und Wurzeln zu finden sind, Beton o.ä wär unglaublich viel Aufwand...daher würde ich als zusätzlichen Raubtierschutz gegen Durchgraben gerne Steinplatten um den Rand der Voliere ins Erdreich hauen (wie viele cm sollten die in den Boden ragen? Hat da einer ein Richtmaß?). Ich mag naiv sein, aber ich glaube kein Fuchs hat genug Ausdauer sich durch unseren Mörderboden zu graben..aber man muss ja nichts heraufbeschwören. Das liebe Federvieh kommt nachts ja eh ins Hühnerhaus.
Was den Boden angeht, so haben wir absolut das Gleiche. ;D Wenn sich da ein Marder durchgräbt, dann hat es das Huhn auch redlich verdient. Ich habe beim Volierenbau ca. 10 bis 20cm Volierendraht eingegraben (unten liegen dicke Holzbalken zur Befestigung.) Da kommt niemand durch. Weiter unten hätte ich gar nicht kommen können, weil - wie gesagt - der Boden eine echte Herausforderung ist. Alles - vollständiges Wurzelgeflecht.
Hab ich irgendwas wichtiges Vergessen? Tipps, Tricks, Erfahrungen...nehm ich alles gern. DANKE!
Ich weiss nicht, ob es für Dich interessant ist. Ich habe bei mir eine Ecke mit Gemüsekörben eingebaut und freue mich jeden Tag über diese Idee, die ich hier im Forum gefunden habe. ;D So kann ich jederzeit direkt von der Terrasse Obst und Gemüse reinlegen, ohne in die Voliere reinzugehen. Äußerst praktisch beim Kochen - statt die Gemüsereste aufzusammeln, renne ich gleich nach draußen und schmeiße es direkt rein. Hier (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/81431-Hannovers-Impressionen?p=1217533&viewfull=1#post1217533) ist es.
ChickNorris
19.04.2015, 20:14
Vielen lieben Dank für all die Tipps.
Ich hab nun am Wochenende mit der Voliere angefangen...3x6 m. Das Hühnerhaus muss noch einen Moment warten, aber die Kleinen können nachts ja eh noch nicht raus.
Deep Litter klingt sehr interessant - da muss ich mich aber auch noch ein bisschen reinlesen! Und mich bezüglich Haus entscheiden...hmmm
Das Gemüsekörbchen ist ne süße Idee :D Ich glaub sowas werd ich auch einbauen...aber erst mal muss der Rest stehen..puh, das wird noch ein Haufen Arbeit (und Kosten!)
ChickNorris
31.05.2015, 15:47
So, ein kleines Update, falls es jemanden interessiert:
Die Voliere ist fast fertig. 6 * 3 meter, teilweise 2 meter hoch. Komplett mit Volieredraht zu und ca 1/3 überdacht (dort steht das Haus + Sandbad)
Der Draht steht nach unten 20-30 cm nach außen ab - dort werden noch Pflanzsteine draufgestellt und mit Wein bepflanzt. Das sollte dann zum einen nochmal etwas stabilisieren, zum anderen Schatten spenden und hoffentlich jegliche Buddelversuche auf unserem ohnehin steinharten Boden unterbinden.
Fuchs und co müssten durch den Boden, was selbst mit menschlichen Hilfmitteln ordentlich Arbeit ist, wie wir beim Betonieren wieder gemerkt haben, würde sich dann die Pfoten an dem rasiermesserscharfen Drahrand aufreißen, was wir ebenfalls -ungeplant- getestet haben und hätte dann nochmal Arbeit unter den Pflanzsteinen, von denen jeder knapp 100kg wiegt durchzukommen...ich hoffe einfach das reicht!
Das Häuschen wurde erstmal provisorisch auf 4 Steine gestellt, eventuell muss es aber noch ein Stück höher um ein ordentliches Sandbad darunter zu bauen.
Die Inneneinrichtung folgt in den nächsten Tagen Stück für Stück.
Geplant ist folgendes:
- Sandbad aus Erde, Sand und Kieselgur (eventuell noch etwas Asche) unters Haus. Schön regengeschütz.
- Ein erhöhtes Brett in eine Ecke der Voliere. Dort darf sich dann gerne zum Sonnen niedergelassen werden, außerdem bietet es Schutz vor Sonne und Regen.
- Eine Schaukel ;). Unsere Huhns haben Gefallen an der Hollywoodschaukel gefunden. Entspannt wird mit Vorliebe dort! Also bekommen die Damen eine Schaukel...
- Etwa 1/3 der Voliere wird mit Erde und Rindenmulch ausgelegt, so dass dort ordentlich tief gescharrt und gewühlt werden kann
- Da wir direkt am Wald wohnen gibt's natürlich noch ein paar Baumstämme zum "klettern" und Schnabel wetzen..oder was den Damen sonst so beliebt
- Licht! Nein, kein Lichtprogramm in dem Sinne...sonder eine oder mehrere Solarlampen um das Gehege herum, so dass wir
a) im Dunkeln einen besseren Blick auf die Huhns haben (denn auf dem Plateau, auf dem sie stehen ist es nachts stockduster)
b) Eventuell das ein oder andere Raubvieh abgeschreckt wird..? Hilft wohl nicht, schadet aber auch nicht.
Hm, ich glaub das wars.
Die letzten Drähte müssen noch befestigt und Latten über den Verbindungsstellen angebracht werden, außerdem fehlen 3 meter Zaun (ups :unsicher) und dann können die Ladies komplett einziehen (momentan schlafen sie schon im Haus, müssen aber noch mit dem kleineren Gehege klar kommen, falls niemand da ist, da die Voliere noch nicht komplett zu ist.)
Hier ein paar Bildchen, folgen noch welche, wenn wir komplett fertig sind:
Ein hartes Stück arbeit bei dem Boden Löcher zu graben und zu betonieren..
http://i59.tinypic.com/9jkj9v.jpg
Der Rohbau
http://i57.tinypic.com/jintqf.jpg
Während wir ackern, genießen die Damen
http://i59.tinypic.com/2s7e80x.jpg
http://i62.tinypic.com/2inleg.jpg
ChickNorris
31.05.2015, 15:47
Man eben Richtfest, bevor kein Platz mehr für das Bäumchen ist ;)
http://i61.tinypic.com/30sbqzt.jpg
Das Dach
http://i58.tinypic.com/25sv0hd.jpg
Erste Seite zu :)
http://i58.tinypic.com/25rh1rm.jpg
Und die 2. auch
http://i57.tinypic.com/ixea6g.jpg
Und das hab ich gebastelt - kommt am Schluss an die Tür :)
http://i61.tinypic.com/kczbip.jpg
dieflauschis
31.05.2015, 16:40
Wow, todchick. Ich wünschte ich hätte hier jemanden der mir sowas baut. Sieht toll aus!
Beetlejuice
31.05.2015, 17:02
Toooohooool geworden :jaaaa::resp
Echt schön geworden. Gratuliere!!!!
ChickNorris
31.05.2015, 18:18
Danke ich bin auch ganz stolz auf meine fleissigen Helfer besonders meinen Papa und Onkel, die die Hauptarbeit geleistet haben aber auch meine Mum und mich. Freu mich soo wenns endlich komplett ist und die Huhns einziehen können
Sieht schön aus! Klasse Arbeit geleistet! :jaaaa:
Durchschnittshuhn
01.06.2015, 10:15
Wunderschön! Da hast du bestimmt sehr viel Freude dran!
Das sieht doch spitze aus!
Eine schöne Villa im Grünen. :jaaaa:
Wobei ich mir gut vorstellen kann, dass Du irgendwann Dein momentanes Hühnerhaus (kommt mir bekannt vor....aus meiner Anfangszeit, als ich nur 5 Hühner geplant hatte...:roll) vor dem Winter ersetzen wirst....;)
ChickNorris
01.06.2015, 10:40
Das sieht doch spitze aus!
Eine schöne Villa im Grünen. :jaaaa:
Wobei ich mir gut vorstellen kann, dass Du irgendwann Dein momentanes Hühnerhaus (kommt mir bekannt vor....aus meiner Anfangszeit, als ich nur 5 Hühner geplant hatte...:roll) vor dem Winter ersetzen wirst....;)
Das war ein Spontankauf, eigentlich wollte ich selbst was basteln, aber die Zwerge sind so rasch gewachsen, dass ganz schnell was her musste. Wir sind aber schon am Überlegen, wie genau wir das für diesen Winter umbauen und ich schätze nächstes Jahr gibt's dann was ordentliches. Leider liegt mein Geldbeutel nach dem Bau der Voliere und dem ganzen anderen Zeug, das man so braucht in seinen letzten Atemzügen, muss also noch eine Weile reichen ;)
Aber du hast schon recht, sooo toll ist das Teil leider nicht. Aber mal sehen was wir noch umbauen können.
Wem sagst Du das!
War bei mir auch so....Ich hatte die Bruteier in einem preisgünstigen Ch...-Brüter ausgebrütet.
Nach ausgiebiger Recherche im HüFo, dass Versandeier nur zu ca. 50% schlüpfen, hatte ich eine 75%ige Schlupfrate....und mehr Küken als geplant. Das hat mit den Eiern, dem Brüter und meinem Hühnerwissen (gleich Null) tatsächlich funktioniert!
Dann noch "schnell" einen Auslauf im Garten gebaut...und mit Netz überdacht....und Sonnenschirm für sonnige Tage....und Hühnerhaus bei den ersten Frösten isoliert....nach dem ersten Herbstregen die ersten Reparaturen am Hühnerhaus durchgeführt...entdeckt, dass sich das Häuschen als Milbenhotel super eignet und alles andere als zugfrei war....und eben noch mal "schnell" ein größeres Hühnerhaus gezimmert....
Und ich sag's mal so, zu 99% hatte ich nicht mit dem allem gerechnet....:roll ;)
ChickNorris
02.06.2015, 21:13
So, hier noch ein paar taufrische Bilder, was heute geschafft wurde:
Ein eigener Scharrplatz mit Rindenmulch, Gartenerde und Laub inklusive einer menge Krabbeltierchen (erst nach dem Bild reingemischt)
http://i61.tinypic.com/21ke6tu.jpg
http://i60.tinypic.com/27xmsko.jpg
Das ganze mit Steinen gesichert. Viel Spaß beim Buddeln, Mister & Misses Fuchs!
http://i62.tinypic.com/ivxyly.jpg
Die Ladies fühlen sich sichtlich wohl
http://i59.tinypic.com/wb8mqh.jpg
http://i60.tinypic.com/2luwi1l.jpg
Morgen kommt das Sandbad dran, dann fehlen noch der erhöhte Sitzplatz, ein Baumstamm zum rumklettern und die Leiter. Grünzeug wird auch noch außen und innen gepflanzt. Ich berichte weiter ;)
ChickNorris
04.06.2015, 14:08
http://i58.tinypic.com/2q1b12g.jpg
Safety first
Wo hast Du das Schild her? So eins will ich auch!!!
;D *auch will!!!* wir nennen unsere auch immer Raptoren
und die neuen Seidis sind die Plüschfraktion ;)
Das hast du alles schön für die 2 gemacht:cool:
ChickNorris
04.06.2015, 14:29
Bin Mediendesignerin, hab ich selbst gemacht:laugh
Bin Mediendesignerin, hab ich selbst gemacht:laugh
O´h, also ein kostbares Einzelstück. ;D
Wirst Du noch die Betonpflanzentröge bepflanzen? Ich habe an der Außenwand der Voliere auch Bepflanzung gemacht. Und das sieht sehr gut aus. Vor allem deswegen, weil die Hühner diese auf ihrer Seite fleißig "pflegen". Ihre Innen-Seite sieht immer wie mit der E-Schere sauber bearbeitet aus. :laugh
ChickNorris
04.06.2015, 20:50
@ Roksi
Ja teilweise. Die "Frontecken" sind schon mit Passionsblumen bepflanzt. Glaube nicht, dass davon viel durch den Zaun kommt, da der sehr kleinmaschig ist. An den hinteren Ecken bzw einer Seite wird noch wilder Wein gepflanzt und hochgezogen, damit es etwas schattiger wird, blickdicht (sämtliche Spaziergänger können relativ einfach über den Zaun ins Gehege schauen...auch Hühner brauchen ihre Privatsphäre :D) und nochmal etwas stabiler. Die restlichen Steine befüll ich erstmal nur mit Kieselsteinen.
Zusätzlich werden noch 1-2 Büsche ins Gehege gesetzt aber die muss ich im Kübel vorziehen, weil in dem Boden nix angehen mag :/
Beetlejuice
05.06.2015, 06:33
Ich hatte früher alles in so Mörtelkübeln. Mit löchern unten drin gedeiht da sogar Flieder :)
Die Idee mit dem Bepflanzen der Voliere mit Kletterblumen habe ich auch. Finde die Vorstellung ganz toll, dass aus dem Käfig eine grün-blühende Versteckmöglichkeit wird. Werde das irgendwann auch noch verwirklichen.:jaaaa:
ChickNorris
14.07.2015, 08:49
So, ich hab hier länger nix mehr geschrieben, da der Bau eigentlich abgeschlossen ist (okay, das Dach wird noch um ein weiteres Stück überdacht und gestützt gegen Schnee und co, hier ein bisschen was und da aber der Grundbau ist fertig und in Verwendung).
Jetzt - und das bei Temperaturen von 30 Grad+ - fang ich aber an mir Gedanken um den Winter zu machen.
2 Seiten der Voliere werden mit diesen Partybambus aus dem Baumarkt noch abgedeckt (die Seite "rechts", die zum Wald liegt und die nach hinten zur Hälfte) um etwas mehr vorm Wind zu schützen.
Jetzt frag ich mich aber: wie mach ich das Häuschen winterdicht? Für ein neues reichen meine Ressourcen momentan einfach nicht mehr, das Fertighaus muss also reichen. Aber wie? Eine Plane drüber mit Luftlöchern? Styropor würde abgeknappert und ist mir zu milbenfreundlich...hat jemand Ideen und/oder Erfahrungen?
Zusätzlich wollte ich einen Luftentfeuchter in den Stall hängen, da ich mir nasse/schneebedeckte Hühnerfedern auf kleinem Raum auch ungemütlich vorstelle.
Danke für eure Ideen!
Hey Chick,
sofern das Fertighaus gut windgeschützt steht und das Dach dicht ist, würde ich mir wegen der Temperaturen keine Sorgen machen. Wenn auch tagsüber die Temperaturen lange unter Null bleiben, kannst Du eine Tränkenwärmeplatte in das Häuschen stellen oder eine Wärmelampe reinhängen. Ein windgeschützter Standort ist aber das A und O. Schließlich haben Huhns ja eine dicke Jacke an. Wenn Du sie dann noch ab und an mit kohlenhydratreicher Kost verwöhnst (Nudeln, Kartoffeln) dürften sie nicht allzu sehr frieren.
ChickNorris
14.07.2015, 17:21
Danke Wum, ich hab halt echt Angst, dass sie sich den Puschelpo abfrieren. Gegen Wind von 3Seiten kann ich ja mit den Matten schützen, zur Not auch die 4. Seite aber das Fertighaus ist halt nicht 100% dicht, relativ dünnes Holz :(
Ich mach mir sicher wieder zu viele Gedanken, du hast ja Recht mit der stylischen Winterjacke :D auch im Sommer
Ich würde Dir ja meinen "alten" (1-Jahr) mobilen Stall für den Winter ausleihen, der steht auf Stelzen ist aber sau schwer, sodass man ihn mit vier kräftigen Männern gerade so bewegt bekommt. Deswegen wäre die Verfrachtung ins Saarland und an seinen Aufstellort ein echtes Problem.
ChickNorris
14.07.2015, 17:30
Danke, das is lieb :) aber ich find hoffentlich einen, im wahrsten Sinne, leichteren Weg. Hühner im Bett als Fußwärmer oder so :pfeif
Oder ich muss halt noch ein paar Hühner besorgen zwecks Warmkuscheln :rotwerd
hier ist tagesaktuell gerade einen Junghahn mit Schwester inseriert.... ;)
ChickNorris
14.07.2015, 18:39
Ich darf doch keinen Hahn ;(
Der is ja noch jung, merkt doch erstmal keiner :pfeif:engel
ChickNorris
15.07.2015, 13:24
Also ICH fände http://www.mypetchicken.com/catalog/No-Crow-Rooster-Collar/Bow-Tie-for-No-Crow-Rooster-Collar-p1659.aspx ja sehr stylisch und praktisch aber ich glaub der Hahn nicht :(
Continental
15.07.2015, 14:17
:weglach Das mit der Schleife sieht ja geil aus... :weglach
Da brauchst du dich aber nicht so viel Geld investieren,nimmst einfach eine alte Krawatte oder Fliege von Vater,Freund wem auch immer und bindest das dem Hahn um.
Vielleicht findest du dann auch eine passend zum Gefieder,dass wäre dann doch der letzte Schrei und die Damen würden dahin schmelzen wie Butter... :D
Continental
15.07.2015, 14:18
Warum darfst du den keinen Hahn?
Wollen die Nachbarn das nicht???
ChickNorris
15.07.2015, 14:25
Genau, ich entwerfe jetzt Schlipse und Krawatten für die Hähne und Schleifchen für die Mädels. :D Hüte stehen meinen Ladies ja schon mal fabelhaft, wie man auf meinem Avatar sieht.
Und ja, die Hälfte der Nachbarn meinte ein Hahn wär toll, einer wollte uns einen andrehen, der Rest würde uns wahrscheinlich den Hals umdrehen wollen - oder dem Hahn eher :D leider hat jetzt sogar eine absolut hühnerverrückte Nachbarin was dagegen, da sie im Urlaub einen nervtötenden Hahn kennen lernen "durfte" der um 3 anfing und um 11 aufhörte zu krakelen.
Continental
15.07.2015, 14:29
Och nicht gleich den Kopf in den Sand stecken.
Ich würde es mal anders probieren,von wegen wenn ihr Eier wollt brauch ich einen Hahn,von wegen *räusper* neue Arbeitskräfte und so.... :D
ChickNorris
15.07.2015, 14:31
Haha genau :D Arbeitsaufsicht, dass die Damen auch was schaffen! Oder an die unwissenden: die legen ohne Hahn gar nicht!
Ich hab mich ja total in einen Seramahahn verguckt :love aber DEN würden meine Walzen wahrscheinlich platt machen und davon ab war er ein absolutes Plappermaul....vielleicht irgendwann einmal. oder ich finde einen stummen Hahn - das wärs :D
.... oder ich finde einen stummen Hahn - das wärs :D
willkommen im club
Zwiehuhn_Neuling
15.07.2015, 15:58
Hi,
ich kann dir Altsteirer empfehlen - krähen aber nicht excessiv.
Zur Argumentation, EU ist immer gut, daher:
Zum 1.12.2015 tritt eine neue EU-Richtlinie in Kraft daß privat gehaltene Hühner nur noch mit Hahn gehalten werden dürfen (wegen der artgerechten Haltung).
Da die Zusammenführung im Winter schwierig ist (und du nicht möchtest daß u.U. ein Huhn erfriert weil sie sich nicht zu dem fremden Mann ins Haus traut) bringst du den Mann jetzt schon im Sommer dazu.
Wenn da eine vor Angst drausen bleibt passiert ihr wenigstens nichts.
:)
Der EU trauen alle alles zu. Exakte Angaben (1.12) sind auch immer sehr gut.
Gruß Johannes
Hi,
ich kann dir Altsteirer empfehlen - krähen aber nicht excessiv.
Zur Argumentation, EU ist immer gut, daher:
Zum 1.12.2015 tritt eine neue EU-Richtlinie in Kraft daß privat gehaltene Hühner nur noch mit Hahn gehalten werden dürfen (wegen der artgerechten Haltung).
Da die Zusammenführung im Winter schwierig ist (und du nicht möchtest daß u.U. ein Huhn erfriert weil sie sich nicht zu dem fremden Mann ins Haus traut) bringst du den Mann jetzt schon im Sommer dazu.
Wenn da eine vor Angst drausen bleibt passiert ihr wenigstens nichts.
:)
Der EU trauen alle alles zu. Exakte Angaben (1.12) sind auch immer sehr gut.
Gruß Johannes
Au man, für nen kurzen Moment hab ich mich schon über diese neue EU-Richtlinie gefreut :D geile Idee, damit schocke ich heute Abend erstmal mein gesamtes Umfeld *händereib* :roll
oder ich finde einen stummen Hahn - das wärs :D
Der Geflügelzuchtverein von Heckendahlheim veranstaltet jedes Jahr ein Hahnenwettkrähen. Hähne die dort keinen Laut von sich geben bekommen als Trost den Nachbarschaftspreis. Wenn Du nicht zu weit von dort entfernt wohnst, kannst Du ja evtl. dort einen der Schweigsamen erwerben.
LG Lisa
ChickNorris
15.07.2015, 16:35
Ich war vor 2Wochen auf so einem Wettkràhen :D aber die beiden zum Verkauf stehenden waren leider auch nicht grad leise :(
Zum 1.12.2015 tritt eine neue EU-Richtlinie in Kraft daß privat gehaltene Hühner nur noch mit Hahn gehalten werden dürfen (wegen der artgerechten Haltung).
Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder?!
Als Neuling im Hühnerleben glaube ich echt alles...
ChickNorris
15.07.2015, 20:48
Oh grad erst die Richtlinie gelesen - cool :D einen Versuch wär's wert aber ich fürchte fast, das zieht nicht. Wenn ich ihnen allerdings weiß mache, dass der Serama eigentlich eine Henne ist.. So winzig und knuffig.. Hmmmmm :D
Zwiehuhn_Neuling
15.07.2015, 20:50
Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder?!
Als Neuling im Hühnerleben glaube ich echt alles...
;)
Verstehst du jetzt warum ich immer versuche die 2. Meinung, die 2. Quelle oder nicht nur das persönliche Erleben zu hören.
Warum ich "grundsätzlich" etwas "mißtrauisch" bin :)
@ChickNorris (http://www.huehner-info.de/forum/member.php/30784-ChickNorris)
Soll ich dir einen kompletten Gesetzestext faken - daß du einen Hahn halten kannst?
Die Damen würden das ganz sicher begrüßen.
Gruß Johannes
ChickNorris
15.07.2015, 21:00
Haha zu geil, Johannes :D aber so toll das wäre, ich hätte bei einer Nachbarin Angst um meine Huhns. Die ruft wegen jedem Mist die Polizei, meckert und würd mir keine ruhige Minute mehr geben...irgendwann find ich eine passende Wohnung mit Garten und ohne Nachbarn...das wär's :love
Verstehst du jetzt warum ich immer versuche die 2. Meinung, die 2. Quelle oder nicht nur das persönliche Erleben zu hören.
:kicher:
Jetzt aber!
Wir wollen auch diesen Thread mit philosophischen Abhandlungen nicht volltrollen. Also: darf ich bitten? (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/86133-Roksi-ich-m%C3%B6chte-Capreziosas-Fred-nich-kaput-machen) :cool:
ChickNorris
23.08.2015, 18:14
Sooo, ich kram diesen Thread mal wieder raus...
Wie schon von dem ein oder anderem gemutmaßt wurde, wird das Fertighäuschen den Winter nicht überleben...nächste Woche werde ich mich auf die Suche nach einem günstigen Gartenhaus machen und das zur Villa Omelette 2.0 umbauen. Der Plan:
Da die Voliere 2m hoch ist minus Dachbalken (die wurden in den letzten Tagen nochmal verstärkt, bevor später alles unter Schnee zusammenbricht) bleiben höchstens 1,90m Höhe für das neue Haus....die meisten sind über 2m.
Deswegen wird der neue Stall außerhalb der Voliere aufgebaut mit Ein- und Ausgang für die Hühner in die Voliere (also eine Art "Tunnel" der vom Haus zur Voliere führt).
Die Inneneinrichtung wird eigentlich recht einfach gehalten: Sitzstangen, darunter ein Kotbrett (das meine Großen und die geplanten Seidis wahrscheinlich den Stangen vorziehen) und eine Leiter, falls Madames zu faul zum Hochflattern sind.
Vorschläge wie hoch die Stange platziert sein sollte? Ich hätte jetzt ca 1m - 1,20 getippt
Als Nester, kam mir die Idee, den alten Kükenstall zu benutzen
http://fs2.directupload.net/images/150823/bsw3jb89.jpg (http://www.directupload.net)
Denkt ihr, das wird angenommen oder sieht jemand Probleme?
Momentan haben die drei auch ein kleines und ein großes Nest, legen aber eh alle in das große...der Kükenstall hat zwischen Gitter und Tür eine Trennwand, da würde Mozzi zur Not noch reinpassen, falls das große belegt ist.
Tipps, Tricks und Dinge, auf die ich beim Umbau achten sollte nehm ich gerne an ;)
Ich würde den Kükenstall nicht nehmen. Er sieht sehr ordentlich aus und kann dir als Quarantäne- oder Gluckenstall noch gute Dienste leisten. Auch als Krankenstation. Nimm Katzenklos mit Haube, werden gerne angenommen, leicht sauber zu machen, keine Milbenprobleme, einfach genial.
Ansonsten viel Spaß beim Bauen.
ChickNorris
23.08.2015, 21:24
Ich würde den Kükenstall nicht nehmen. Er sieht sehr ordentlich aus und kann dir als Quarantäne- oder Gluckenstall noch gute Dienste leisten. Auch als Krankenstation. Nimm Katzenklos mit Haube, werden gerne angenommen, leicht sauber zu machen, keine Milbenprobleme, einfach genial.
Ansonsten viel Spaß beim Bauen.
Danke für die Einschätzung!
Das Problem ist, dass ich gerade gar keinen Platz für das Teil hab, daher würd ich ihn gern benutzen. Für den Fall von ungewollten Glucken oder Quarantänefällen hab ich schon eine Art Transportbox (die halt auch nochmal Platz wegnimmt :p). Ist halt die Frage, ob das Ställchen angenommen wird oder ich irgendwas überseh?
wolfgang-wien
24.08.2015, 02:53
diese neue hahnenhaltungsverordnung kann aber auch ins auge gehen
wenn ein richter meint, dass der hahn weg muss, dann müsstest du wohl auch die hennen weggeben...
womit hühnerhaltung in reinen wohngebeten wohl obsolet wäre
diese neue hahnenhaltungsverordnung kann aber auch ins auge gehen
wenn ein richter meint, dass der hahn weg muss, dann müsstest du wohl auch die hennen weggeben...
womit hühnerhaltung in reinen wohngebeten wohl obsolet wäreWolfgang, dass mit der Hahnenhaltung ist ein Fake!!!!!
mfg Rocco
ChickNorris
24.08.2015, 06:59
Wolfgang, dass mit der Hahnenhaltung ist ein Fake!!!!!
mfg Rocco
So ist es ;)
Davon abgesehen hab ich nach wie vor keinen Hahn...wenn mir danach wäre könnte ich das aber tun - ich wohne eher "ländlich" und davon abgesehen keine 5 Meter vom Waldrand entfernt. Ist aber ein andres Thema
wolfgang-wien
24.08.2015, 08:56
Wolfgang, dass mit der Hahnenhaltung ist ein Fake!!!!!
mfg Rocco
jaja, ok, habts mich dran gekriegt :)
aber der eu ist ja wirklich alles zuzutrauen ;)
ChickNorris
24.08.2015, 08:58
jaja, ok, habts mich dran gekriegt :)
aber der eu ist ja wirklich alles zuzutrauen ;)
Och, ich hab das Argument durchaus schon bei meinen Nachbarn versucht :roll die haben's auch geschluckt
wolfgang-wien
24.08.2015, 09:11
Och, ich hab das Argument durchaus schon bei meinen Nachbarn versucht :roll die haben's auch geschluckt
kleiner bosnigl, du...;)
ChickNorris
30.08.2015, 15:26
So....ich bin auf der Suche nach hühnerhaustauglichen Gartenhäusern...bisher ist folgendes der Favorit: http://m.ebay.de/itm/141682121505?_mwBanner=1
Hat jemand sonstige Ideen, Seiten, Anregungen und Dinge, die man beachten sollte?
Geplant sind max 4qm, Kosten wenn mgl unter 450, mindestens 19mm dicke Wände. Bodenplatte sollte dabei sein, ein Fenster zum Öffnen wär toll, muss aber nicht...das wird notfalls nachgebaut.
Danke euch
Hei ChickNorris;
Das Haus hat soviel ich sehen kann ein Flachdach, wegen eventueller Feuchtigkeit, würde ich mir das überlegen!
Liebe Grüße vom Franz aus Bayern.
ChickNorris
30.08.2015, 16:05
Huhu und Danke, das Flachdach ist jedoch gewollt. Das Haus soll an die Voliere angebaut werden, da passt das besser. Wird aber noch extra abgedichtet. :)
@ChickNorris;
Alles klar, Gruß vom Franz aus Bayern.
ChickNorris
31.08.2015, 10:26
Hm je mehr ich lese, desto verwirrter bin ich (wie meistens :D)
Der Plan:
Betonplatten.
Darauf: Holzhaus mit Boden (auch Holz)
Und jetz bin ich verwirrt. Ich würde gerne Deep Litter oder ähnliches ausprobieren...aber zerfrisst mir das dann nicht sämtliches Holz, vor allem am Boden? (den gigantischen Thread bin ich noch am Lesen, der ist einfach zu umfangreich ;))
Sollte ich vielleicht doch eine Hütte ohne Boden kaufen und direkt auf den Betonplatten einstreuen?
Oder funktioniert Beton-Holzboden-Plane und darauf Einstreu auch?
Tipps, Ideen, Probleme?
Ich bitte um Entwirrung :D
Danke!!
Hi,
ich habe Deep Litter direkt auf dem Betonboden, funktioniert wunderbar und ist auch kein Problem, falls es doch mal feucht wird (plötzlicher Sturzregen bei offener Stalltüre z.B.).
ChickNorris
31.08.2015, 10:45
Hi,
ich habe Deep Litter direkt auf dem Betonboden, funktioniert wunderbar und ist auch kein Problem, falls es doch mal feucht wird (plötzlicher Sturzregen bei offener Stalltüre z.B.).
Lieben Dank. Das würde die Häusersuche nochmals erleichtern, da die meisten keinen Holzboden haben...zu kalt ist's dann ja wohl auch nicht, wenn alles schön "deep littert".
Aber würde es auch auf Holzboden oder Holzboden+ Plane funktionieren? Ich meine prinzipiell sollte es ja...aber vielleicht hat jemand andere Erfahrung ;)
wenn du mit der Plane eine Kunststoffplane meinst, dann würde ich das lieber lassen. Holz und Beton atmen. Plastik nicht. Ich vermute, dass die Einstreu direkt über der Plane anfangen wird zu schimmeln.
ChickNorris
31.08.2015, 11:15
wenn du mit der Plane eine Kunststoffplane meinst, dann würde ich das lieber lassen. Holz und Beton atmen. Plastik nicht. Ich vermute, dass die Einstreu direkt über der Plane anfangen wird zu schimmeln.
Das hatte ich befürchtet. Ich bin halt zwischen Beton (scheint ja zu funktionieren) und Holz über Beton hin- und hergerissen wobei ich halt unsicher bin, ob Einstreu direkt auf Holzboden so optimal ist. Deswegen die Idee mit der Plane...aber ich fürchte auch, da wird es Probleme mit Nässe und "Atmung" des Ganzen geben...
Durchschnittshuhn
01.09.2015, 08:17
Vielleicht hilft dir ja die Überlegung, dass mein Holzhaus mit Betonboden an den unteren Seiten auch nicht weg gammelt. Es sind ja ca. 30cm Einstreu drin, die nicht bewegt werden. Da gammelt nix. Ist ja nicht nur das Holz unten, welches dir gedanklich Kummer macht, sondern eben auch die unteren Seiten. Mein Haus ist nicht hoch gemauert und dann beginnt das Holz, sondern auf der Betonplatte direkt. Alles tutti.
ChickNorris
01.09.2015, 09:02
Lieben Dank.
Ich werde jetzt wahrscheinlich einfach mal testen (unterster Boden wird Stein oder Beton, je nachdem was bei unsrem Hügelgelände besser wird :D) und darauf Holzboden vom Haus. Dann behalt ichs im Auge und zur Not muss ich halt öfter Ausmisten, denke aber, wenn alles gut trocken ist klappts. Falls nicht werf ich Katzenstreu & Entfeuchter rein :p
Vielen Dank euch!
ChickNorris
14.09.2015, 08:48
So, die Materialien sind bestellt, das Haus (nun doch kein Flachdach) geh ich im Laufe der Woche holen. Was brauch ich noch alles?
- Gelöschter Kalk (für Innen)
- Holzschutz (für außen)
- Sitzstangen...
Ich hab jetzt schon ein paar Konstrukte gesehen, die es Milben und co schwer machen (mit Ölfalle etc). Hätte jemand ein paar Bilder/Anleitungen? Und funktioniert das auch mit Naturholz, sprich Ästen aus dem Wald? Ich würde eigentlich ganz gerne Äste nehmen, statt Hölzern aus dem Baumarkt, oder spricht da was dagegen?
Danke euch :)
frederik
14.09.2015, 19:39
Guck mal in den Beitrag über mein Hühnerhaus: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php?t=85978
Ich hatte anstatt der Stange aus einer Latte auch schon eine Stange aus einem Ast darauf gesteckt. Die "Milbenfalle" besteht aus wandbefestigungen für Handläufe von Treppengeländern (die Töpfchen) und M8 Gewindestangen.
Für mich leider nutzlos, da meine Orpingtons nicht auf der Stange schlafen wollen...
Gesendet von iPad mit Tapatalk
ChickNorris
14.09.2015, 20:01
Guck mal in den Beitrag über mein Hühnerhaus: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php?t=85978
Ich hatte anstatt der Stange aus einer Latte auch schon eine Stange aus einem Ast darauf gesteckt. Die "Milbenfalle" besteht aus wandbefestigungen für Handläufe von Treppengeländern (die Töpfchen) und M8 Gewindestangen.
Für mich leider nutzlos, da meine Orpingtons nicht auf der Stange schlafen wollen...
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Danke, das Bild der Milbenfalle hilft sehr - und das ganze Teil ist echt super geworden ;) Respekt!
ChickNorris
21.09.2015, 17:19
So, das Grundhaus steht... Und schon die nächste Frage:
Kalk... Gelöscht, ungelöscht, Sumpf, Bio?! Was habt ihr und von wo? Raiffeisen meinte ihrer wäre "halbgelöscht", was auch immer das heißt...der Baustoffhändler weiß nicht, was er da hat... Ich bin verwirrt!!
Orpington/Maran
21.09.2015, 17:40
Ich nehme Kalkhydrolisat, in 25 kg Säcken ( ich bin nach 4 Jahren, und jemals 2 mal kalken pro Jahr immer noch bei Sack 1) ist glaube ich nicht teuer und mit kaltem Wasser im Emailleeimer angerührt ( wird warm beim mischen) und dünnflüssig je 2 mal nacheinander auf die Innenseite des Holzstalls aufgetragen.
ChickNorris
21.09.2015, 19:08
Danke!! Wo hattest du das her? Wird das auch erst angerührt und dann eine gewisse Zeit (meine 10Std gelesen zu haben) "reagieren" gelassen oder kann mans sofort nutzen? Und wie lange müssen die Hühner draußen bleiben...?
Sorry für die vielen Fragen, je mehr ich lese, desto mehr Fragen kommen auf.
Orpington/Maran
22.09.2015, 06:01
Ich habe den Sack bei Obi gekauft, ich rühre an und verstreuche sofort, muss ja noch trocknen, also, früh morgens alles aus dem Stall räumen, staubsaugen/reinigen mit Essigwasser abwischen und dann Kalkmilch drauf, antrocknen lassen, nach 2 Stunden 2. Schicht drauf, meistens ist es noch leicht (!) feucht wenn die Hühners abends in den Stall kommen, ist aber kein Problem. Ich mache diese Riesen Aktion immer am ersten richtig schönen Tag im Fühjahr ( meistens Ende April) und wenn es ein paar Tage schön ist im Herbst ( ende Sept/Anfang Okt) damit halt die Farbe trocknet ! Achtung, der Kalk gibt immer ab, ich habe deswegen eine Stalljacke, um dass zu verhundern, rühren manche Quark mit in die Mischung, ich nicht, ich denke, dann wirkt es nicht so gut, ach ja, Handschuhe sind empfehlenswert! Die Farbe ist ganz schlecht für die Haut ( danach gut einfetten)
ChickNorris
22.09.2015, 07:08
Lieben Dank, dann werd ich mal schaun, ob ich das Zeug hier finde...irgendwie scheinen in der Welt außerhalb des HüFos die Worte "Stall kalken" nicht ganz so bekannt zu sein..
ChickNorris
04.10.2015, 17:56
Der Übersicht halber kopier ich das Endergebnis aus meinem anderen thread hier her
Fräulein Nugget beim kontrollieren
http://fs5.directupload.net/images/151003/fclehbir.jpg (http://www.directupload.net)
Kotbrett und Stange. Der Boden unten ist mit einem alten Rolladen bedeckt, damit die Reinigung einfacher geht.
http://fs5.directupload.net/images/151003/5ih7cmpn.jpg (http://www.directupload.net)
"Milbenfalle"..nicht schön &perfekt, da der Ast die Falle minimal berührt, aber ich denke das Ballistol in dem schwarzen Gefäß hilft zumindest bei der Milbenkontrolle!
http://fs5.directupload.net/images/151003/qbdit3qi.jpg (http://www.directupload.net)
Probesitzen
http://fs5.directupload.net/images/151003/eywo95ix.jpg (http://www.directupload.net)
Guck guck...ihr habt die Fenster vergessen!
http://fs5.directupload.net/images/151003/3l3qkiu5.jpg (http://www.directupload.net)
Legenest (altes Kinderkäfigchen der beiden Dicken) mit Leiterkonstruktion zum Kotbrett
http://fs5.directupload.net/images/151003/l7dxhdj2.jpg (http://www.directupload.net)
Eingestreut + Ausgang (liebevoll "die Guillotine" genannt)
http://fs5.directupload.net/images/151003/d6umr5xk.jpg (http://www.directupload.net)
;DGefällt mir sehr gut. Da hat sich die Arbeit echt gelohnt
ChickNorris
04.10.2015, 20:39
Dankeschön :)
Ich muss allerdings noch etwas umbauen (man ist ja NIE fertig)...hab heut nämlich gesehen, dass nur die 3 Kleinen auf der Stange sitzen, die beiden Großen lieber auf dem Legenest. Ich werd das jetzt durch einen kleinen Schrank/Regal austauschen, so dass die Konstruktion mit der Leiter dieselbe bleibt aber ich wenigstens noch etwas verstauen kann und die Nester unter's Kotbrett schieben - Platz gespart :D
Ich könnte an meinem Gehege und Stall ständig was verändern. Durch das Hühnerforum kommen immer neue Ideen. Aber leider bremst mich diesbezüglich mein Geldbeutel. Möchte mein Gehege überdachen, aber diese durchsichtigen Platten sind so teuer. Na vielleicht nächstes Jahr ...
ChickNorris
04.10.2015, 20:53
Ich hatte auf der Voliere erst diese durchsichtigen Wellplatten in billig aber die verziehen sich unglaublich schnell. Die stabilen sind uuuunglaublich teuer. Hab jetzt OSB Platten oben drauf und darüber eine Art Gummimatte. Ist trotzdem noch schön hell und trocken
Gab es die Gummimatte auch im Baumarkt und wieviel hat sie denn gekostet?
ChickNorris
04.10.2015, 21:16
Ich weiß leider nicht wie die heißen. Sehen aus wie diese Strohsichtschutzmatten und die andere Seite (die obere) ist aus gummiartiger Masse. Die lagen tonnenweise bei einem Bekannten.
Teich- oder Bachlauffolie sollte aber auch gehen.
;D Danke, da werde ich mich mal auf die Suche machen :danke
Ich könnte an meinem Gehege und Stall ständig was verändern. Durch das Hühnerforum kommen immer neue Ideen. Aber leider bremst mich diesbezüglich mein Geldbeutel. Möchte mein Gehege überdachen, aber diese durchsichtigen Platten sind so teuer. Na vielleicht nächstes Jahr ...
Ich habe vor 2 Wochen günstige Platten bei H.ornbach gefunden. Sie sind fertig zugeschnitten, weicher, als gewohnt, haben Wellen, sind transparent und Maße 0,9x2m. So eine Platte kostet hier nur 6,30€. Da war ich mit 5 Platten mehr als gut bedient. Das gewohnte Material zum Zuschnitt kostet gleich das Dreifache, geschweige denn die welligen durchsichtigen Dachplatten, die viel härter und - zugegeben - qualitativer sind. Da aber bei mir höchstens Eichhörnchen auf dem Dach rumturnen und Paar Blätter drauf fliegen, habe ich diese "Light-Variante" genommen und einfach direkt auf der Voliere festgemacht. Bin sehr zufrieden - endlich habe ich in der Kaninchenvoliere große trockene Flächen. Hühnervoliere habe ich schon gleich am Anfang mit alten Platten vom abgebauten Gewächshaus zum Teil überdacht.
Die "Geheimtipp-Platten" liegen in unserem Baumarkt recht versteckt auf dem Boden unter irgendeinem Regal. Ich hätte sie gar nicht entdeckt, wenn unser Nachbar mich nicht darauf aufmerksam gemacht hätte.
ChickNorris
07.10.2015, 15:09
Ich habe vor 2 Wochen günstige Platten bei H.ornbach gefunden. Sie sind fertig zugeschnitten, weicher, als gewohnt, haben Wellen, sind transparent und Maße 0,9x2m. So eine Platte kostet hier nur 6,30€. Da war ich mit 5 Platten mehr als gut bedient. Das gewohnte Material zum Zuschnitt kostet gleich das Dreifache, geschweige denn die welligen durchsichtigen Dachplatten, die viel härter und - zugegeben - qualitativer sind. Da aber bei mir höchstens Eichhörnchen auf dem Dach rumturnen und Paar Blätter drauf fliegen, habe ich diese "Light-Variante" genommen und einfach direkt auf der Voliere festgemacht. Bin sehr zufrieden - endlich habe ich in der Kaninchenvoliere große trockene Flächen. Hühnervoliere habe ich schon gleich am Anfang mit alten Platten vom abgebauten Gewächshaus überdacht.
Die "Geheimtipp-Platten" liegen in unserem Baumarkt recht versteckt auf dem Boden unter irgendeinem Regal. Ich hätte sie gar nicht entdeckt, wenn unser Nachbar mich nicht darauf aufmerksam gemacht hätte.
Meinst du diese Wellenplatten aus durchsichtigem Kunststoff? http://www.dachplatten-shop.at/out/pictures/Lichtplatten.png sowas?
Die hatte ich auch auf der Voliere...Sehr günstig...aber großer Mist! Es hat kaum 2-3 Wochen gedauert, da waren durch die Temperaturwechsel alle Platten verzogen und es hat reingeregnet. War im Endeffekt ein kurzer Spaß.
Meine Nachbarin hatte noch eine der qualitativ hochwertigeren über http://www.paruschke-kunststoffe.de/images/categories/aw_ac.jpg die hier. Aber da hätte ich noch 2 gebraucht und eine kostete in der Länge über 100 Ocken...
Deswegen hab ich jetzt die Holzplatten und darüber diese Strohmatten mit Gummi zum Abdichten. Wenn ich dran denk mach ich mal ein Bild davon, ich weiß den namen halt leider nicht :(
Meinst du diese Wellenplatten aus durchsichtigem Kunststoff? http://www.dachplatten-shop.at/out/pictures/Lichtplatten.png sowas?
Die hatte ich auch auf der Voliere...Sehr günstig...aber großer Mist! Es hat kaum 2-3 Wochen gedauert, da waren durch die Temperaturwechsel alle Platten verzogen und es hat reingeregnet. War im Endeffekt ein kurzer Spaß.
Meine Nachbarin hatte noch eine der qualitativ hochwertigeren über http://www.paruschke-kunststoffe.de/images/categories/aw_ac.jpg die hier. Aber da hätte ich noch 2 gebraucht und eine kostete in der Länge über 100 Ocken...
Deswegen hab ich jetzt die Holzplatten und darüber diese Strohmatten mit Gummi zum Abdichten. Wenn ich dran denk mach ich mal ein Bild davon, ich weiß den namen halt leider nicht :(
Ja, genau das sind sie. Bei mir habe ich den Vorteil, dass darauf keine Sonne direkt fällt, sondern praktischer Weise "drunter" - wegen des Baumes, der die Krone drauf schützend hat. Beim Nachbarn war es eh im vollen Schatten - deswegen merken wir gar keine Änderungen. Hätte jetzt gar nicht gedacht, dass es in der direkten Sonne nix taugt.:unsicher
ChickNorris
24.10.2015, 17:55
Neuer Anstrich :)http://fs5.directupload.net/images/151024/hsbavrka.jpg (http://www.directupload.net)
Orpington/Maran
24.10.2015, 20:32
Haben deine Hühner ein schickes Haus bekommen! Meins ist nur Naturholz mit farbloser Lasur ...
ChickNorris
24.10.2015, 20:43
Danke :)
Ich fands in braun auch ganz gut aber schwedenrot sieht sooo toll aus, vor allem vor herbstlichem Hintergrund. Hoff die Mädels wissen es zu schätzen
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.