Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windeier schon seit ca. fünf Wochen trotz Zusatzfutter!
Hallo,
ich mache mir langsam Sorgen. Meine Jette (Zwerg-Wyandotte) legt ein Windei nach dem nächsten. Das begann so vor 5 Wochen, anfangs unregelmäßig, dann immer häufiger, inzwischen fast täglich und sie legt es auch nicht im Nest (was sie vorher regelmäßig genutzt hat). sondern es fällt ihr von der Stange.
Meine vier Hühner bekommen Legefutter (GoldDott), was ein Komplettfutter sein soll. Zusätzlich haben sie so eine Mineralien-/Calcium-Mischung zur freien Verfügung und suchen sich noch allerlei im Auslauf. An Gemüse/Obst o.ä. gehen sie kaum dran, so dass ich das nicht mehr oft anbiete.
Als es mit den Windeiern regelmäßig wurde, habe ich begonnen das Mineralienfutter jeden Tag über das Futter zu streuen, um so zu erreichen, dass die Huhnis es mehr annehmen und mehr davon aufnehmen. Das hat aber keine nennenswerte Veränderung ergeben in Bezug auf die Windeier. Seit fünf Tagen gebe ich Jette nun Calcium Dura Vit. D3. Ich zermahle es und mische es mit Bananen und ein paar Haferflocken (eine der wenigen Dinge die sie außer Fertigfutter frisst). Jeden Tag eine Tablette mit 600 mg bzw. 400 I.E., trotzdem seitdem immer noch täglich ein Windei entweder mit superdünner Schale oder auch ohne. Muss ich noch mehr Geduld haben, bis das wirkt?
Wie gesagt: Langsam mache ich mir Sorgen...
Wie alt ist die Henne? Erfahrungsgemäß sollte sich das bei jungen Hennen nach einigen Tagen (maximal 14 Tage) eingespielt haben. So wie Du es beschreibst, so scheint es ein dauerhaftes Problem zu sein, ohne Aussicht auf Besserung. Die dauerhafte Gabe von Calcium-Tabletten ist ja keine Lösung, zumal es auch nicht zu wirken scheint?! Ich hatte das Problem auch einmal bei einer 3-jährigen Henne; es wurde nicht besser, trotz Calcium-Tabletten. Meistens wird das Problem mit dem Alter der Henne nicht geringer.
Viele Grüße von Mathias
catrinbiastoch
14.04.2015, 23:06
Gib der Henne tgl. einen 1/2 Teelöffel Lebertran ! Hilft das nicht in wenigen Tagen , ab zum TA ! L.G. Catrin
Die Henne ist gerade mal von letztem Jahr. Macht Lebertran denn Sinn, denn sie bekommt doch schon D3 über das Calcium Dura Vit. D3? Habe auch überlegt, ob es vielleicht damit zusammenhängt, dass sie den ganzen Winter fleißig durchgelegt hat...
Zwiehuhn_Neuling
15.04.2015, 01:50
Hi,
wenn du Calcium + D3 gibst sind die Sprudeltabletten für Senoiren (1000) gegeb Osteoporose besser.
Man kann sie nicht nur wie du ins Naßfutter stecken, sie funktionieren auch sehr gut im Wasser.
Bei deinem Problem würde ich die volle Dröhnung fahren: Ca+D3 ins Wasser, gemahlene Eierschalen über das Naßfutter.
Gruß Johannes
Orpington/Maran
15.04.2015, 05:45
Kann eine Legedarmentzündung sein, die Henne in Stress versetzen ( zum Beispiel neuer Stall, separieren, ect.) dass sie mit Legen aufhört, und der Darm zur Ruhr kommt, wenn der Legedarm "neukalibriert" wurde, klappt es oft wieder mit der Schale :)
Danke für Eure Tipps, werde jetzt noch paar Tage warten, ob das Calcium Dura hilft und sonst die Henne mal dem Tierarzt vorstellen. Haben einen Vogelkundigen einen Ort weiter. Wenn ich Legedarmentzündung höre, denke ich, dass ich vielleicht nicht selbst weiter experimentieren sollte. Wenn der TA nichts feststellt, kann ich ja immer noch die Calcium-D3-Dosis erhöhen, oder? Danke auf jeden Fall für Eure Anregungen! :-)
Heute das erste anständige Ei von Jette seit sehr langer Zeit;D ! Vielleicht auch erst mal das Letzte, denn sie ist gleich im Nest geblieben und brütet gleich fröhlich drauf los...????????? . Ich weiß noch nicht, was ich von diesem Wandel halten soll. Eigentlich wollte ich gerne, dass sie ein paar Eier ausbrütet, aber jetzt bin ich unsicher, ob ihr das evtl. schaden kann, wegen der vorherigen Probleme mit den Windeiern?!
Wär doch super wenn sie brütet. Dann legt sie erst mal ne ganze Weile nicht (ca 9 Wochen) und der Legedarm erholt sich. Außerdem kann sie so vielleicht ihren Calziumspeicher besser wieder auffüllen.
Ich würde sie nicht brüten lassen (aber ich lasse grundsätzlich nicht brüten), sondern einfach weiter Calzium dura d3 geben, mindestens noch 14 Tage.
Grüße
Susanne
Und ich glaube, dass das mit den Windeiern unabhängig von der Fütterung ist !! Manche Jahre gab es ständig Windeier sowohl unter der Sitzstange als auch im Nest u dann wiederum (wie dieses Jahr) kein einziges ! Bei immer gleicher Fütterung u Gritt u Eierschalen u alles ! Ab u an legt eins Windeier u wenig später das selbe feste Schale am Ei, das Du es kaum aufgeschlagen kriegst ! Abwarten u Tee trinken ! LG Mantes
PS: und natürlich brüten lassen-rückt sich alles bißchen zurecht in der Zeit !
Hallo Susanne, ich glaube Du hast mich falsch verstanden. Ich würde sie nicht WEGEN der Windeier brüten lassen, sondern ich hatte mir vorher mal überlegt, dass ich sie dieses Jahr mal brüten lasse und frage mich jetzt, ob es unbedenklich ist oder ihr das wegen ihres so zeitnahen Calciummangels schaden könnte.
tascha, Deine Überlegungen sind logisch, auf der anderen Seite ist brüten ja durchaus auch körperlich anstrengend für die Henne und geht auf die körperliche Konstitution, oder?
Mantes, sollte es denn wirklich Zufall sein, dass Jette nach so langer Zeit Windeier legen, nun nach mehreren Wochen Calcium-Zufütterung (anfangs ja durch überstreuen des Futters) wieder festschalige Eier legt?
Ja, dass weis man nu nicht wirklich ! Sind meine Erfahrungen mit den Windeiern-mal gibt es welche -mal nicht ! LG Mantes
FoghornLeghorn
16.04.2015, 23:33
Hallo tan-ja,
wenn deine Henne brütet, hört sie ja auf Eier zu legen. Also könnte sie ihren Calciumspeicher in der Zeit des Brütens weiter auffüllen.
Ich sehe da keine Gefahr für das Tier, aber würde weiter Calcium und auch Vitamine zusätzlich zufüttern.
LG
Sabine
Ich seh das auch wie Sabine. Du sagst ja die Henne ist ansonsten fit - nur Calzium und D3 fehlen vermutlich. Durchs Brüten könnte deine Henne ihren Calziumspeicher wieder aufbauen, wenn du weiterhin Ca+d3 zufütterst ohne dass sie Calzium fürs Eierlegen verbraucht. Und anschließend führt die Henne ja einige Wochen - auch da legt sie ja kein Ei. Wenn du also eh brüten wolltest und Platz für mehr Hühner hast.......
Lg
Bohus-Dal
17.04.2015, 13:10
Ich würde sie gerade brüten lassen, dann braucht sie eine Weile keine Eier mehr zu legen.
platanen
17.04.2015, 15:02
Ich schließe mich da an. Dann gibt sich das Problem mit den Windeiern vielleicht dauerhaft, wenn sie weiterhin CD bekommt, aber keine Eier legen muss.
Meine Violetta bekommt jetzt schon seit fast 4 Monaten Calcium Dura und jetzt sind wir langsam so weit, dass ich mal einen Tag aussetzen kann, ohne dass es sofort wieder Probleme gibt.
Bei fleissig legenden Hennen dauert es wohl unter Umständen wirklich lange, bis die Speicher wieder voll sind. Meine Violetta ist übrigens auch aus 2014 und legte seit Ende Oktober täglich ein riesiges Ei. Ende Dezember gingen dann die Probleme los.
Viel Erfolg!
Danke Euch allen. Wollte nur eine kurze Rückmeldung geben. Jette war noch einmal aufgestanden und hat auf der Stange geschlafen. Inzwischen sitzt sie aber seit Dienstag fest und ich jubel ihr jetzt am Samstag Bruteier unter. Das Calcium Dura kriege ich momentan aber nur schlecht in sie rein. Meistens nimmt sie nicht die ganze Tablette auf. Hat noch jemand besondere Leckereien, mit denen ich es versuchen könnte? Habe Banane, Quark mit Haferflocken, Erdbeeren und angefeuchtetes Trockenfutter ausprobiert...
thusnelda1
23.04.2015, 22:08
Ich habe CalciumDura zermörsert und in ein paar Gramm Schabefleisch (Rinderhack oder wie es woanders heißt) geknetet. Das war schneller weg, als ich die kleinen Kügelchen der Henne geben konnte, obwohl es ziemlich grau aussah.
Da mußt du aber aufpassen, dass es auch die bedürftige Henne frißt und ihr nicht die anderen alles vor dem Schnabel wegschnappen.
Also ich mache es ganz schnell und einfach: Henne unter den Arm klemmen, Schnabel aufstemmen, Tablette rein und gut ist! Wenn man zu zweit ist, geht es noch leichter. Da ich ja doch einige Hühner habe und da manchmal 5 Stück jeweils eine Tablette bekommen, ist alles andere lästig!
Grüße
Susanne
kniende Backmischung
24.04.2015, 07:43
Da Glucken auch speziell im Futter werden und manche außer Körnerfutter nix anderes mehr nehmen, ist die Methode von Susanne die sicherste!
LG Silvia
Brombeerhag
24.04.2015, 10:00
Ich mache es auch wie Susannne. Sieht etwas extrem aus wegen der Größe der Tablette ist aber kein Problem. Bei mir bekommen es grad drei Hennen. Ich denke mir: wer eine ganze Zwergspitzmaus am Stück runterwürgt ( wie meine Rosie )hat auch keine Probleme so eine Tablette zu schlucken ;0).
Kotjonok
24.04.2015, 10:21
Hallo, ich möchte mich hier mal einmischen und meine Geschichte erzählen. Ich habe bis vor kurzem auch eine zweijährige Henne gehabt, sie hat seit ca 3 Monaten Eier komplett ohne Schale gelegt, war nicht mal haut drum herum. Ich habe alles ausprobiert (dank Hüfo), es gab aber keine Besserung. Dann habe ich mich entschieden, sie zu Schlachten. Als ich sie aufgemacht habe, habe ich drin mehrere schichteier gefunden, zwei kleine "zerknautschte" Eier mit Eier Art Schale und ein normales Ei mit vernünftiger Schale gefunden. Das Ei habe ich erstmal geschiert - drin war es dunkel. Ich dachte na ja, vllt ist die Schale zu dick. Nächsten Tag wollte ich Rührei machen und habe das Ei aufgeschlagen (Gott sei dank in eine extra Schale!). Es war eine komische braune milchige Brühe drin, hat aber nicht gestunken.
Das Ei muss schon lange in der Henne drin gewesen sein. Das komische ist sie war fit, hat keine Pinguin-Stellung gehabt und den Tag vor der Schlachtung nochmal ihr übliches Rührei gelegt.
Das ist natürlich echt beunruhigend. Da meine nach der Zufütterung aber ja wieder normale Eier gelegt hat, denke und hoffe ich, dass meine Jette nicht das gleiche Problem hat...
Und werde dann wohl jetzt auch die Tablette reinzwingen, auch wenn es sie vermutlich nicht zahmer macht :-(, aber was sein muss muss sein!
Gib ihr anschließend, noch immer im Arm haltend, etwas gaaanz leckeres, was sie total gerne mag. Mehlwürmer etwa wird sie wohl nicht verschmähen ;)
Brombeerhag
25.04.2015, 23:06
Das ist natürlich echt beunruhigend. Da meine nach der Zufütterung aber ja wieder normale Eier gelegt hat, denke und hoffe ich, dass meine Jette nicht das gleiche Problem hat...
Und werde dann wohl jetzt auch die Tablette reinzwingen, auch wenn es sie vermutlich nicht zahmer macht :-(, aber was sein muss muss sein!
Witzigerweise ist meine Rosie durch die Tablettengabe tatsächlich zutraulicher geworden. Sie kam letztes Jahr zu mir, als schon zweijährige Henne. Hatte nie viel Menschkontakt und war rangnieder in ihrer alten, wie auch in meiner Truppe. Seit sie die Tabletten bekommt ist sie zwar immer noch rangnieder, aber sie hat die Scheu vor mir verloren. Sie kommt auf die Bank gehüpft und setzt sich neben mich zum füttern, und kommt so an lecker Sachen die sonst nur ranghöhere ( aber scheuere) Damen ergattern. Sie lässt sich dabei zart streicheln. Und wenn ich mich hinhocke und Futter unter meine Knie streue geht sie unter mich, völlig ohne Scheu. Und ergattert auch so Futter an das sich ranghöhere Hennen nicht trauen weil sie Angst haben mir so nahe zu kommen. Hätte ich nie für möglich gehalten. Rosie hat durch das tägliche von der Stange pflücken offenbar gelernt dass ihr von mir nichts Schlimmeres droht als Essbares in den Mund gestopft zu bekommen. Und scheints kann sie damit gut leben :laugh
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.