Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Futtermischung okay?
StefanBrahma
13.04.2015, 17:52
Hallo zusammen,
Mit Hilfe des Futterrechners habe ich mir jetzt zumindest in Theorie mein zukünftiges Alleinfutter zusammengestellt:
144876
Mischen werde ich im Betonmischer. Das sollte eigentlich funktionieren und dennoch so trocken bleiben, dass es nicht gammelt, keimt und vor allem im Abflussrohrfutterautomat gut nachrutscht. Oder hättet ihr hier schon bedenken? Gelagert wird das Gemisch im Kunststofffass - trocken, luft- und lichtdicht.
Einzig der VitE Gehalt ist etwas gering. Ich hoffe, dass sich das aber durch Möhre, Knoblauch und Co ausgleicht.
Muschelgrit steht zur freien Verfügung separat.
Ziel ist grundsätzlich, dass die Huhnis durch diese Mischung weitestgehend alles Notwendige bekommen.
Tags sind sie auf 250qm vielschichtigem Auslauf mit Gras und einem großen Mulchhaufen, der so langsam vor sich hin rottet.
Normal bekommen sie von mir dann eben noch geraspelte Möhre und Knoblauch mit Chili oder Zwiebel. Sowas kann und will ich jedoch von Urlaubsvertretung und Co nicht erwarten.
Lebertran würde ich persönlich nicht füttern außerdem ist eher wenig Eiweiß drinnen vielleicht statt Erbsen Ackerbohnen. Auf jeden fall kann man das schon füttern.
catrinbiastoch
13.04.2015, 18:11
Lebertran ist spitze ! Beste Eischalenqualität , top Immunsystem . Nur.., der muss kühl lagern . Stefan, in welcher Zeit verfütterst Du die Mischung und wie hast Du die Menge des Lebertrans berechnet ? L.G. Catrin
StefanBrahma
13.04.2015, 18:16
Ich hab mich mit dem Futterrechner einfach mit Kleinstmengen an halbwegs taugliche Vitamin Werte rangetastet.
Rein überschlagen, wenn ich pro Huhn 100g/Tag (rest fressen sie wohl draußen) reicht die Mischung gute 80 Tage. Wohl eher länger.
Ackerbohnen wären sicher nicht verkehrt, ich wüsste nur nicht, wo ich die bekommen kann.
catrinbiastoch
13.04.2015, 21:40
Dann gib den Lebertran lieber tgl. frisch aus dem Kühlschrank da zu ! Natürliche Vitamine , sind immer besser verwertbar als künstliche .Bedar..., dass mit den Bohnen verstehe ich nicht . Die müssen doch gegart sein ! Erbsen werden bis zu 20% im Futter empfohlen . L.G. Catrin
StefanBrahma
14.04.2015, 09:29
Hmm Hab ich nicht bedacht mit der Lebertranlagerung. Na ja, dann gibt's das halt Schnabelweise :-D
Die Erbsen gehen als weißblühend bis 30% OK...
Eiweiß ist doch aber grundsätzlich okay, oder irre ich? Bis knappe 17% - die dicken Brahma sollen ja nicht verfetten :-P
Geht das mit dem Öl, wie geplant?
catrinbiastoch
14.04.2015, 11:00
Hallo Stefan.., ich würde statt dem Oel , lieber Sonnenblumenkerne nehmen ( Futtermittelkuh 25kg / 18,50 Portofrei ) . Damit sparst Du Dir viel Schmiererei beim mischen . Der Verdauungstrakt der Hühner , ist ja auf volles Korn ein gestellt . Ein Teil des pflanzlichen Eiweisses durch tierisches zu ersetzen , wäre auch nicht schlecht . Ausser Quark und Futterfleisch , kann ich Dir noch Bachflohkrebse empfehlen . Die könnten beim Körnerfutter gleich mit rein . Schau mal bei aqua-fead-24 vorbei . Da kosten 30 Liter /39,90 Euro . Den Lebertran bekommst Du in Pferdeshops oft günstig . L.G. Catrin
StefanBrahma
14.04.2015, 16:31
Sooo, erstmal vielen Dank.
Das Öl wollte ich eigentlich auch als Binder für die Bierhefe einbringen. Werde jetzt nach Anpassung der Werte im Rechner aber doch Samen nehmen.
Hier also mein neues Rezept :
144942
Zutaten habe ich jetzt erstmal im Netz bestellt. Deswegen auch der etwas hohe Preis pro Kilo. Allerdings will ich Donnerstag mischen und bin momentan nicht da. How ever mindest das Getreide bekomme ich bei uns in der Mühle wohl günstiger...
Die Ackerbohnen müssen geschrotet werden.
catrinbiastoch
14.04.2015, 17:58
Hallo bedar.., Bohnen müssen immer erhitzt werden . Vom Schroten verschwinden keine Giftstoffe . Selbst Sojabohnen werden geröstet und nie roh verfüttert . L.G. Catrin
Hallo bedar.., Bohnen müssen immer erhitzt werden . Vom Schroten verschwinden keine Giftstoffe . Selbst Sojabohnen werden geröstet und nie roh verfüttert . L.G. Catrin
Zwischen Erbse und Ackerbohnen ist nicht viel unterschied sind ja auch alles beide Leguminosen genau wie Soja auch.
Ackerbohnen werden nicht geröstet und auch nicht gegart das einzige Problem sind die Bitterstoffe.
Man kann die Ackerbohnen nicht mit normale Bohnen vergleichen. Die Ackerbohnen hat knappe 30 % Eiweiß.
Man kann die Ackerbohnen nicht mit normale Bohnen vergleichen. Die Ackerbohnen hat knappe 30 % Eiweiß.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.