Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rieseneier, was ist normal und gesund?



Kvinnefolk
13.04.2015, 16:34
Hi alle!
Dachte eigentlich, das 81g Ei meiner vor dem Tode geretteten Hybridhenne Murkel sei schon groß aber als ich vorhin im Stall nach Eiern schauen war, staunte ich nicht schlecht: Erbse (Grünlegerin) hat ein 112g schweres Ei gelegt!!! Das Ei ist von Form und Beschaffenheit völlig schön und ebenmäßig, nur eben RIESIG. Erbse ist frech und quietschfidel wie immer, ihre Eier sind sonst auch eher 77 g schwer.
Die Damen bekommen Legepellets und suchen sich im Freilauf ihr Zeug auch selbst.
Das ist doch bestimnt nicht gut für das freche Erbschen. Hat jemand Erfahrung mit Rieseneiern?
LG
Die Chickse Kristin

Kleinfastenrather
13.04.2015, 16:39
Höchstwahrscheinlich ein Doppeldotter, normalerweise kommen die nicht oft vor. Es sollte kein Problem sein.

LG Thorben

hein
13.04.2015, 20:57
Höchstwahrscheinlich ein Doppeldotter, normalerweise kommen die nicht oft vor. Es sollte kein Problem sein.

LG Thorben
Richtig!

Aber wenn es öfter vor kommen sollte, denn könnte es ein Problem werden.

Da ist dann das beste Rezept eine Legepause und wenn man denn Glück hat, denn ist alles wieder ok

Kvinnefolk
14.04.2015, 09:25
Vielen Dank für Eure Antworten! Beim Durchleuchten hat sich mir kein Doppeldotter offenbart. Meine sonstigen Doppeldottereier sahen auch sonst von außen schon richtig nach Doppeldotter aus. Dieses ist einfach, hmmmm irgendwie perfekt nur eben riesengroß. Ich nehme es einfach mal als spektakuläres Rekordei hin, dass ziemlich irre über die anderen in der Aufbewahrungshorde hinausragt.
Hoffe zugunsten von Erbse dass es ein Einzelfall bleibt!
Nun aber eine Anschlussfrage: Kann ich denn über veränderte Fütterung eine Legepause herbeiführen? Wenn ja, wie?

Bin glücklich, dass es dieses Forum gibt!!
Bevor ich mir Hühner angeschafft habe, habe ich hier schon viel, viel gelesen und tue es immernoch!

LG

Kris

Bohus-Dal
14.04.2015, 11:48
An sich schädlich ist das glaube ich nicht (schließlich legen Zwerge regelmäßig verhältnismäßig noch größere Eier, z.B. meine 800g-Dals-Pärlhöna bis 43g, 500g-Sebright 39g, das muß man mal auf eine große Henne umrechnen!), aber evt. ein Zeichen, daß da was nicht stimmt. Völlige Futterumstellung kann wohl u.U. eine verfrühte Mauser provozieren, habe ich mal gelesen, vielleicht bekommst Du sie so dazu, eine Pause zu machen. Oder, falls sie an sowas interessiert ist, laß sie glucken.