Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Offene Tür statt Hühnerklappe - kann das gutgehen?



Iesha
13.04.2015, 14:03
Da ich zur Zeit Eier im Brüter habe, werde ich bald einen extra Junghühner-Auslauf brauchen. Am geschicktesten wäre der da einzurichten, wo im Moment die alten Hühner ihren Ausgang haben (Loch in der Wand mit Schieber). Könnte ich die paar (Sommer-)Wochen, wo ich den separierten Auslauf brauche, den Hühnern einfach die Klappe geschlossen lassen und ihnen dafür die Tür mit einem Haken tagsüber so viertel geöffnet halten?
Das gekippte Fenster ist als Lüftung gegenüber von der Tür, aber wenn das zu arg zieht, könnte ich es tagsüber ja auch schließen.

Gibts einen Grund, den Plan sein zu lassen?

lagsikat
13.04.2015, 14:11
...wenn es nicht zieht, Du es abends schließen kannst und die Hühner gut passieren können, sehe ich keine Grund, warum Du es nicht so machen könntest

wolfgang-wien
14.04.2015, 00:23
anders rum

was sollte dagegen sprechen?
ich wüsste nichts

Okina75
14.04.2015, 02:13
Öffne die Tür lieber ganz, ansonsten spricht nichts dagegen- finde ich sogar viel besser als nur eine winzige Hühnerklappe.

Grüße,
Andreas

hagen320
14.04.2015, 08:15
anders rum

was sollte dagegen sprechen?
ich wüsste nichts

So eine große Öffnung ist aber auch ein großer anreitz für Wildvögel, die bringen dann alle Kumpels zum fressen mit. Angefüttert bekommt man sie schnell, aber los werden....

Woodkluus
14.04.2015, 08:55
Wildvögel? Bei mir kommen nur die Spatzen ans Futter. Die anderen sind nicht so genügsam.
Der Rabe holt sich die Eier (https://www.youtube.com/watch?v=4M04G2Nl0mQ)
und der Bussard gleich Hühner und Enten :heul
Na ja, ganz so schlimm ist es nicht mehr, Enteneier werden morgens eingesammelt da sind die Damen meistens fertig mit der Legerrei. Blacky hat das mit dem Bussard anscheinend auch im Griff. Letztes Jahr verlor ich "nur" einen Junghahn an den Bussard oder Habicht. Apropos, kann mir einer sagen was für ne Rasse der Blacky ist (siehe Avatar).

Katti
14.04.2015, 09:19
Ich habe auch keine Hühnerklappe am großen Stall. Da steht den ganzen Tag die Tür auf. Damit sie nicht zu fliegt ist sie mit einer kette gesichert. Klar kommen die Spatzen zum essen. Aber die kommen auch durch die Hühnerklappe in den Gluckenstall. Muss man halt vermehrt was gegen Milben tun. Aber sonst stört mich das persönlich nicht. Ist ja nicht so, dass die den Hühnern alles weg futtern

hagen320
14.04.2015, 09:41
Klar kommen die Spatzen zum essen. Aber die kommen auch durch die Hühnerklappe in den Gluckenstall.

Ist ja nicht so, dass die den Hühnern alles weg futtern

Wenn man vor die Hühnerklappe, von Anfang an, einen kleinen Windfang über Eck baut, wird da kein Vogel rein gehen. Aber wie gesagt wenn man die Geister die man rief erstmal da hat....

Nö weg fressen tun sie den Hühner nicht alles, da ist ja der Halter der für Nachschub sorgt. Bei einer Bekannten ist der Futterverbrauch von gut 2 Sack pro Monat auf 4 Sack pro Monat gestiegen weil die Spatzen mit gefressen haben.

Okina75
14.04.2015, 13:15
Hagen:
Wieviele Habichte hast Du wohl schon an einer Beute gesehen? 2? 7? 26 ;)?
Der kommt auch durch eine kleine Hühnerklappe hervorragend in den Stall, da tut die offene Tür gar nichts dazu! Viel eher ist es so, dass in eine offene Tür im Ernstfall etliche Hennen zugleich durch passen, und nicht ein Riesentumult vor der Hühnerklappe entsteht, wo Opfer nahezu unausweichlich sind- weil alle zugleich durchwollen, wodurch es keiner wirklich gelingt.

Ich lasse die Hühner seit Jahr und Tag durch die offene Tür raus, und NIE gab es Probleme. Nicht mal Spatzen habe ich im Stall...

hagen320
14.04.2015, 18:01
Hagen:
Wieviele Habichte hast Du wohl schon an einer Beute gesehen? 2? 7? 26 ;)?
Der kommt auch durch eine kleine Hühnerklappe hervorragend in den Stall, da tut die offene Tür gar nichts dazu!

??? ??? :stupid ??? ???
Ich habe doch nix vom Habicht geschrieben :neenee:

Wenn die Spatzen bei Dir nicht in den Stall gehen ist das schön, aber da ist eher die Ausnahme. In den meisten Haltungen die ich kenne sind mehr Spatzen als Hühner und fast alle würden sie liebend gerne wieder los werden.

catrinbiastoch
14.04.2015, 18:09
Bei uns ist auch immer die Tür offen . Schon wegen der frischen Luft und dem Stallklima . An der Hühnerklappe oder am Fenster , lässt der Chefhahn keinen anderen Hahn wieder rein . Auch mit den Perlhühnern , klappt es bei offener Tür besser . L.G. Catrin

Iesha
14.04.2015, 18:56
Super, danke, dann muss ich da nur noch was konstruieren, dass der Wind die Tür nicht zudrücken und die Ziegen sie nicht aufdrücken können...!

hagen320
14.04.2015, 19:13
Bei uns ist auch immer die Tür offen . Schon wegen der frischen Luft und dem Stallklima .

Wenn das ohne offene Tür nicht der fall ist taugt die Lüftung nichts.

catrinbiastoch
14.04.2015, 19:25
Sorry.., meine Gemäuer sind von 1886 !

Okina75
14.04.2015, 22:58
Hagen: Mein Sehfehler :rotwerd...

Gast G
17.04.2015, 11:47
Wenn man vor die Hühnerklappe, von Anfang an, einen kleinen Windfang über Eck baut, wird da kein Vogel rein gehen. Aber wie gesagt wenn man die Geister die man rief erstmal da hat....


Hallo Hagen, das wäre schön, wenn das klappt! Leider stören sich die Spatzen in unserer Gegend nicht am Windfang, die hüpfen trotzdem rein...
Nun überlege ich, so ein Gewebe wie im Schwimmbad am Aussenbereich dran zubasteln, dicke Folie. Da weiß ich aber nicht, ob die Hennen das kapieren, wie die durchgehen sollen? Ich will das an die Volierentür dran machen, damit dort auch gleich keine Spatzen/Meisen/Amseln mehr reinkommen.

hagen320
17.04.2015, 12:23
Das klappt eigentlich auch nur wenn die Spatzen vorher noch nie im Stall waren und wenn der ausreichend groß ist, die lernen ja auch und wenn erstmal einer drin war.....er sollte so groß sein das die Spatzen nicht in den Stall sehen können, Mindestens so: http://www.tierimmobilien.com/Premium-Huehnerhaus

Wenn sie es erstmal gelernt haben in den Stall zu gehen wird es nicht so einfach, sie werden es immer wieder versuchen und auch durch Plastikvorhänge gehen sie wenn die zu leicht sind. Du kannst Plastikvorhänge oder Ketten versuchen, am Besten ist es mit wenigen Stücken an zu fangen und dann täglich was dazu hängen bis der Durchgang zu ist. Die Hühner lernen das dann und haben die kraft den Vorhang auf zu drücken.