Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bruteier für andere ausbrüten, welche kosten realistisch?
SetsukoAi
10.04.2015, 13:59
Hallo,
ich wollte Ursprünglich die Eier für meine Vereinskollegen kostenlos ausbrüten, aber das kann ich dieses Jahr einfach nicht machen da ich jetzt schon durch meine Brut hohe Strom und Wasserkosten hab. Daher muss ich ja schon einen kleinen Obolus nehmen.
ich will aber jetzt nicht von meinen Kollegen eine unverschämte Summe verlangen aber eben schon so viel das Strom, Wasser und Aufwand sich ausgleichen und ich nicht drauf zahlen muss. Ich habe keinen Verbraucherzähler um mal den Stromverbrauch zu messen, dachte daher das vielleicht einfach jemand von euch eine grobe Vorstellung mir sagen könnte.
Wasser muss ich schon mit Aufzählen, falls ich doch meine neue Maschine an machen muss. Die Verbraucht nämlich 10 Liter Wasser/Tag.:jaaaa:
Was haltet ihr für angemessen?
Ob ich das jetzt pro Tag, pro geschlüpften Küken oder pro Brutei mache weiß ich noch nicht.
kommt auch bissl auf deine brutmaschine (verbrauch, volumen) an. welches gerät hast du denn?
..........
Wasser muss ich schon mit Aufzählen, falls ich doch meine neue Maschine an machen muss. Die Verbraucht nämlich 10 Liter Wasser/Tag.:jaaaa:
.........
Ist das ne Waschmaschine oder eine Brutmaschine?
Naja ok - 10ltr. mal 21 Tage = 210 ltr
Bei uns kostet das Wasser incl. Abwässer 8,10€ pro Kubikmeter
Das wären umgerechnet ca 1,62€ - macht bei 100 Eier 1,62ct. pro Ei für Wasser
Jetzt mal im Ernst!
Ich bezahle beim brüten - wenn ich mal brüten lasse = 65ct. pro geschlüpftes Küken oder bei einem anderen Züchter 25ct. pro Ei ;) und beim nächsten Brüter kostets mir immer einen 6er Tragepack Bier - egal wie viele Eier ich bringe ;)
Dennoch die Frage, warum so ein hoher Wasserverbrauch?
hühnersindcool
10.04.2015, 14:23
Hallo,
ich WÜRDE nicht pro ei sondern pro geschlüpftes Küken 1,50€ verlangen(wahrscheinlich)
lg
ICh würde trotzdem gar nix nehmen.
Aber da bin ich eh irgendwie komisch, glaube ich ;)
In DEINER Situation würde ich die Kollegen fragen, wieviel sie zu geben bereit sind. denn entweder haben die schon Efahrung, oder ihr werdet gemeinsam einen guten Weg finden.
hagen320
10.04.2015, 14:37
Wasser muss ich schon mit Aufzählen, falls ich doch meine neue Maschine an machen muss. Die Verbraucht nämlich 10 Liter Wasser/Tag.:jaaaa:
Was haltet ihr für angemessen?
Ob ich das jetzt pro Tag, pro geschlüpften Küken oder pro Brutei mache weiß ich noch nicht.
Was ist denn das für eine Brutmaschine die 10 Liter pro Tag verbraucht :o Für 10.000 Eier? Die Kosten kann man natürlich nicht in Rechnung stellen, eine Brüterei wäre da wohl billiger. Ich brauche je Brut ca 5 Lieter, ein Lieter destelliertes Wasser kostet irgendwas bei 0,40€.
Um die Energiekosten zu errechnen müßte man wissen welche Brutmaschinen Du hast, der Verbrauch ist bei den Geräten immer angegeben. Wenn Vor und Schlupfbrüter laufen braucht mein Heka 10 ca 1,3Kw in 24 Stunden, das sind Stromkosten von rund 7-8€ für 21 Tage, kommt also nicht viel zusammen.
Wenn ich für jemand mit brüte dann nur wenn ich Platz im Brüter habe, ich berechne dann einen Preis pro eingelegtes Ei und zusätzlich einen Preis pro geschlüpften Küken. Denke das ist gerecht da ich ja wieder Platz in der Maschine habe wenn die unbefruchteten Eier raus sind.
SetsukoAi
10.04.2015, 15:26
Hagen nicht Waschmaschine :laugh, ich würde sagen es ist ein Umgebauter Kühlschrank oder sowas. Ich hab auch nicht schlecht gestaunt als ich den Wasserverbrauch gesehen hab. Jeden Tag muss der 10 Liter Kanister gefüllt werden. Zum Glück krieg ich den Umgetauscht und ein besseres Modell. War ein Satz mit x, aber meine Hemel ist leider die nächsten Wochen auch wieder voll.
So sieht das Ding aus:
144605144606144607
Der hat noch mehr Probleme, aber das ist ein anderes Thema. Ich weiß daher auch noch nicht sicher wie ich das machen soll.
Wegen des Stromverbrauchs kannst du dir einfach ein Strommeßgerät kaufen, ich habe dieses: http://www.amazon.de/Technoline-Cost-Control-Energiekostenmessger%C3%A4t-wei%C3%9F/dp/B000NINVAK/ref=sr_1_1?s=diy&ie=UTF8&qid=1428683468&sr=1-1&keywords=Technoline+Cost+Control+Energiekostenmess ger%C3%A4t+wei%C3%9F und bin damit sehr zufrieden.
Kostet nicht die Welt und du kennst deinen Verbrauch exakt und kannst die Stromkosten berechnen, die bei einem Durchlauf anfallen. Es ist auch sonst ganz gut, mal die evtl. Energiefresser in Haus und Garten aufzuspüren.
Und warum sollte man sich nicht die Kosten erstatten lassen? Ich finde das schon gerechtfertigt und wie heißt es so schön: Umsonst ist der Tod und der kostet das Leben :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.