Rubin82
08.04.2015, 11:03
Hi ihr,
habe in letzter Zeit zwei kranke Hühner. Hier davon berichtet.
Kurzfassung:
1. Huhn:
taumelig, aufgeplustert und unkoordiniert. TA spritzte AB und Aufbaupräparate. Mittlerweile wieder symptomfrei, legt aber nicht wieder (ca drei Wochen her).
Sammelkotprobe auf Parasiten negativ.
2. Huhn:
Pinguinhaltung, mittlerweile wässriger Durchfall, ballonartig aufgeblähter Bauch. Legenot hat sich nicht bestätigt. AB gespritzt, zwei Tage Baytril oral. Keine Besserung seitdem.
Heute Sammelkotprobe für bakterielle Untersuchung abgegeben, TA hat nur was homöopathisches gespritzt. Warum auch immer...
Hühnerstall:
Im Auslauf ist sehr viel abnormer Kot: Brauner Durchfall, der wässrige Durchfall von dem kranken Huhn, matschige Häufchen. Der Stall (deep litter eingestreut) stinkt erstmals, seit ich die Hühner habe, hat er das noch nie getan. Die Hühner haben alle ein wenig verklebte Hintern, sonst alle fit.
Konnte keines der kranken Hühner separieren, weil mir die Möglichkeit dazu fehlt.
Ich habe insgesamt 7 Hühner, die in Stall und Auslauf laufen, aber auch in unserem Garten. Darin bewegen sich unsere beiden Hunde ebenso wie meine beiden Kinder (2 und 3 Jahre alt), kommen also durchaus auch mit Hühnerkot in Berührung.
Jetzt habe ich höllisch Angst:
Was könnte bei der bakteriellen Untersuchung raus kommen?
Und wenn es einen bakteriellen Befund gibt:
Was bedeutet das an Gefahr für uns, die Kinder, die Hunde?
Was bedeutet das für den Auslauf? (Abgraben ist unmöglich, werde ich da überhaupt noch Tiere halten können, wenn das nachhaltig kontaminiert ist, oder bekomme ich das wieder weg? )
Was bedeutet das für meinen Garten, muss ich den für meine Kinder sperren?
Bitte dringend um Hilfe :-(
Gruß,
Sonja
habe in letzter Zeit zwei kranke Hühner. Hier davon berichtet.
Kurzfassung:
1. Huhn:
taumelig, aufgeplustert und unkoordiniert. TA spritzte AB und Aufbaupräparate. Mittlerweile wieder symptomfrei, legt aber nicht wieder (ca drei Wochen her).
Sammelkotprobe auf Parasiten negativ.
2. Huhn:
Pinguinhaltung, mittlerweile wässriger Durchfall, ballonartig aufgeblähter Bauch. Legenot hat sich nicht bestätigt. AB gespritzt, zwei Tage Baytril oral. Keine Besserung seitdem.
Heute Sammelkotprobe für bakterielle Untersuchung abgegeben, TA hat nur was homöopathisches gespritzt. Warum auch immer...
Hühnerstall:
Im Auslauf ist sehr viel abnormer Kot: Brauner Durchfall, der wässrige Durchfall von dem kranken Huhn, matschige Häufchen. Der Stall (deep litter eingestreut) stinkt erstmals, seit ich die Hühner habe, hat er das noch nie getan. Die Hühner haben alle ein wenig verklebte Hintern, sonst alle fit.
Konnte keines der kranken Hühner separieren, weil mir die Möglichkeit dazu fehlt.
Ich habe insgesamt 7 Hühner, die in Stall und Auslauf laufen, aber auch in unserem Garten. Darin bewegen sich unsere beiden Hunde ebenso wie meine beiden Kinder (2 und 3 Jahre alt), kommen also durchaus auch mit Hühnerkot in Berührung.
Jetzt habe ich höllisch Angst:
Was könnte bei der bakteriellen Untersuchung raus kommen?
Und wenn es einen bakteriellen Befund gibt:
Was bedeutet das an Gefahr für uns, die Kinder, die Hunde?
Was bedeutet das für den Auslauf? (Abgraben ist unmöglich, werde ich da überhaupt noch Tiere halten können, wenn das nachhaltig kontaminiert ist, oder bekomme ich das wieder weg? )
Was bedeutet das für meinen Garten, muss ich den für meine Kinder sperren?
Bitte dringend um Hilfe :-(
Gruß,
Sonja