Kakitus
07.04.2015, 15:43
Hallo,
ich bin Kakitus.
ich bin knapp 40 und wohne mit meinem Mann und Lili dem Labradormischling in einem kleinen Haus mit kleinem Garten in Bayern.
Seit Tagen verbringe ich nun schon Stunden in diesem Forum. Abgesehen von der geballten Kompetenz bin ich auch von dem herrschenden Umgangston sehr angetan.:blume
Wir haben uns nun endlich entschlossen, den Wunsch nach Hühnern in die Tat umzusetzen. Unsere räumlichen Möglichkeiten sind begrenzt, aber ich denke, ein paar gefiederten Freunden können wir ein gutes Zuhause bieten.
Wir würden uns sehr gerne selbst mit Eiern versorgen. Ob wir auch schlachten und essen können/wollen, kann ich noch nicht sagen.
Unser Plan sieht momentan so aus: In einem bestehenden hellen Schuppen (mit transparentem Dach) wird es einen kleinen Schlafstall geben (ca. 0,75 qm), mit zwei Nestern, und zwei Sitzstangen mit Kotbrett darüber. Durch eine Luke kommen die Tiere dann in einen Dauerauslauf mit 2 x 2 m, der überdacht wird und ein- und ausbruchsicher sein soll. Tagsüber haben die Damen dann einen möglichen Auslauf von ca. 65 qm. Der ist momentan noch recht langweilig. Die lange Seite hat eine Ligusterhecke, am Rand ist ein bisschen Gestrüpp, ansonsten nur Rasen.
Wir hoffen, dass wir in einem Monat so weit sind, dass der Familienzugang einziehen kann.
Ich habe aber einige viele Fragen zum Bau und Einrichtung des Stalls und Geheges:
- Kann die Tür zwischen Schlafstall und Wintergarten immer offen bleiben?
- Reicht der Platz im Schlafstall oder soll ich mehr Platz einkalkulieren?
- Muss in den Schlafstall Wasser und Futter, oder reicht das im Wintergarten?
- Was kann man in dem Wintergarten und im Auslauf einrichten, damit es den Hühnern nicht langweilig wird?
- Wir würden gerne mit 3 Hennen anfangen und dann ggf. bei nachlassender Legeleistung 2 dazuholen. Reicht der Platz?
Es gibt zwar eine eigene Forumskategorie, aber ich würde meine Frage nach der geeigneten Rasse doch gerne hier anschließen.
- Wenn man keinen Hahn halten kann, macht es trotzdem Sinn Hühner von bedrohten Rassen zu halten? Oder ist das eher schlecht für den Erhalt der Rasse?
Mir schwebt eine Rasse ohne viel Schischi vor. Keine Hauben und keine Federn an den Füßen. Eher so ein Huhn wie man es aus Kinderbüchern kennt.
- Es darf gerne etwas behäbig sein, da wir ja nicht so viel Platz für Bewegungsdrang haben.
- Was ist der Vorteil an Zwerghuhnrassen?
- Wie alt sollten Hühner sein, wenn man sie kauft?
Mir fällt bestimmt auch noch was ein. Aber fürs erste freue ich mich auf Kritik, Tips und Hinweise.
Viele Grüße
Kakitus
ich bin Kakitus.
ich bin knapp 40 und wohne mit meinem Mann und Lili dem Labradormischling in einem kleinen Haus mit kleinem Garten in Bayern.
Seit Tagen verbringe ich nun schon Stunden in diesem Forum. Abgesehen von der geballten Kompetenz bin ich auch von dem herrschenden Umgangston sehr angetan.:blume
Wir haben uns nun endlich entschlossen, den Wunsch nach Hühnern in die Tat umzusetzen. Unsere räumlichen Möglichkeiten sind begrenzt, aber ich denke, ein paar gefiederten Freunden können wir ein gutes Zuhause bieten.
Wir würden uns sehr gerne selbst mit Eiern versorgen. Ob wir auch schlachten und essen können/wollen, kann ich noch nicht sagen.
Unser Plan sieht momentan so aus: In einem bestehenden hellen Schuppen (mit transparentem Dach) wird es einen kleinen Schlafstall geben (ca. 0,75 qm), mit zwei Nestern, und zwei Sitzstangen mit Kotbrett darüber. Durch eine Luke kommen die Tiere dann in einen Dauerauslauf mit 2 x 2 m, der überdacht wird und ein- und ausbruchsicher sein soll. Tagsüber haben die Damen dann einen möglichen Auslauf von ca. 65 qm. Der ist momentan noch recht langweilig. Die lange Seite hat eine Ligusterhecke, am Rand ist ein bisschen Gestrüpp, ansonsten nur Rasen.
Wir hoffen, dass wir in einem Monat so weit sind, dass der Familienzugang einziehen kann.
Ich habe aber einige viele Fragen zum Bau und Einrichtung des Stalls und Geheges:
- Kann die Tür zwischen Schlafstall und Wintergarten immer offen bleiben?
- Reicht der Platz im Schlafstall oder soll ich mehr Platz einkalkulieren?
- Muss in den Schlafstall Wasser und Futter, oder reicht das im Wintergarten?
- Was kann man in dem Wintergarten und im Auslauf einrichten, damit es den Hühnern nicht langweilig wird?
- Wir würden gerne mit 3 Hennen anfangen und dann ggf. bei nachlassender Legeleistung 2 dazuholen. Reicht der Platz?
Es gibt zwar eine eigene Forumskategorie, aber ich würde meine Frage nach der geeigneten Rasse doch gerne hier anschließen.
- Wenn man keinen Hahn halten kann, macht es trotzdem Sinn Hühner von bedrohten Rassen zu halten? Oder ist das eher schlecht für den Erhalt der Rasse?
Mir schwebt eine Rasse ohne viel Schischi vor. Keine Hauben und keine Federn an den Füßen. Eher so ein Huhn wie man es aus Kinderbüchern kennt.
- Es darf gerne etwas behäbig sein, da wir ja nicht so viel Platz für Bewegungsdrang haben.
- Was ist der Vorteil an Zwerghuhnrassen?
- Wie alt sollten Hühner sein, wenn man sie kauft?
Mir fällt bestimmt auch noch was ein. Aber fürs erste freue ich mich auf Kritik, Tips und Hinweise.
Viele Grüße
Kakitus