PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pinguinhaltung aber keine Legenot. Was tun?



Rubin82
05.04.2015, 13:11
Hi ihr,

ich habe mal wieder ein krankes Huhn. Nachdem ich vor zwei Wochen etwa eine taumelige Isbarhenne vorfand, der es jetzt wieder besser geht, fand ich gestern eine Maranshenne in Pinguinhaltung im Auslauf.

Ich habe gleich an Legenot gedacht und den Po abgefühlt, aber kein Ei entdeckt. Mir fiel allerdings auf, dass der gesamte Po dick aufgebläht ist und sich anfühlt, wie ein prall gefüllter Wasserballon.

Gestern Abend bin ich dann noch zum (Land-)Tierarzt fahren, der eigentlich ne Fahrpraxis hat und immer erreichbar ist.
Die TÄ hat keinen Verdacht auf Legenot bestätigen können (sie hat von außen gefühlt und den Finger in die Kloake gesteckt).
Ihr fiel noch auf, dass die Henne sehr dünn ist und der Kropf leer war. Außerdem hat sie wässrigen Durchfall.
Sie hat ihr eine Spritze gegeben (AB, Schmerzmittel, Entzündungshemmer) und mir für zwei Tage Baytril zum Eingeben mit nach Hause gegeben.
Zuhause hat die Henne ein wenig gefressen, aber es geht ihr noch nicht wieder besser. Pinguinhaltung besteht immer noch und sie hockt lethargisch herum.

Was kann das sein?
Was kann ich jetzt über die Feiertage sonst noch machen?

Besteht Verdacht, dass es was mit der Erkrankung des anderes Huhns zu tun hat?
Besagte Isbarhenne taumelte wie besoffen durch den Auslauf, war schlapp, legte nicht mehr und hatte gelben Durchfall. Sie hat die übliche Spritze bekommen (AB und was weiß ich noch alles) und ein paar Tage später ging es ihr tatsächlich besser.
Eine Sammelkotprobe auf Parasiten (Bakterien wurden noch nicht getestet, da werde ich Dienstag mal ne Probe für abgeben) war negativ.

Gruß,
Sonja

catrinbiastoch
05.04.2015, 14:00
Rotlicht tut kranken Vögeln immer gut !L.G. Catrin

Rubin82
05.04.2015, 14:31
Hab ich leider keins. :-[
Was gibt es denn für Krankheiten, die solche Symptome aufzeigen?
Vor allem der ballonartige Hintern gibt mir zu denken, das sieht richtig merkwürdig aus.

Pudding
05.04.2015, 14:32
könnten sie evtl. was giftiges gefressen haben?
Derzeit blühen ja die Frühlingsblüher (Osterglocken/Narzissen/Krokusse)?

piaf
05.04.2015, 15:02
Dieser Wasserbauch ist eigentlich das Symptom der Aszites, wenn eine Entzündung im Legeapparat oder eines inneren Organes vorliegt

Rubin82
05.04.2015, 20:08
@Pudding:
Theoretisch schon, ich weiß jetzt nicht genau was giftig ist, aber hier wächst so allerhand und die Hühner latschen überall rum. Aber dafür sind mir die Symptome fast zu statisch, oder? Es wird ja nicht schlimmer, nicht besser... Und sie ist das einzige Huhn.

Ich denke auch fast eher an Legedarm- Entzündung, nach allem, was ich darüber gelesen hab.
Eine meiner Marans- Hennen legt sich komische raue und helle Eier, als fehle denen einfach noch die äußere Schicht, der letzte Anstrich. Da hatte ich sie im Verdacht.
Aber sie bekommt und bekam ja jetzt AB, da müsste es doch eigentlich besser werden, oder?
Wie diagnostiziertein TA denn so ne Entzündung? Wie gesagt, die TÄ hat mit dem Finger in die Kloake gefasst, kein Ei gespürt und danach auch nicht so richtig weiter gewusst...

piaf
06.04.2015, 16:34
Das Problem der korrekten Eischalenbildung wird in der Regel durch das AB nicht besser, nur der Wasserbauch reduziert sich und der Legedarm bildet die Entzündungsmerkmale zurück. Nur wenn eine bakterielle Schalendrüsenentzündung vorliegt, würde ein AB ev. genügen. Bei anders verursachter Legenot wären zumindest noch Calcium und Vit.D3 notwendig