Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken kommt nicht hoch
Nadeshda
03.04.2015, 17:07
Ein gestern Abend geschlüpftes Küken kriegt den Hintern nicht hoch. Auch die Flügel hängen eher, als dass es sie seitlich hält. Woran liegt so etwas?
Nadeshda
03.04.2015, 17:17
Es geht, als ob es in der Hocke watschelt, kippt fast zurück auf den Hintern dabei und jammert. So richtig fressen und trinken tut es auch nicht. Kommt das durch oder ist ihm zügig ein Ende zu setzen?
mach mal ein Bild. Hat es den Dottersack richtig eingezogen? Ist es von alleine geschlüpft?
ja genau, mit Bild kann man das vielleicht besser einschätzen. Sind die Beine richtig positioniert?
Nadeshda
03.04.2015, 17:33
Ist alleine geschlüpft und hat viel mehr geschlafen als die anderen.
Nadeshda
03.04.2015, 17:35
Es hält die Beine angezogen.
Nadeshda
03.04.2015, 17:35
Fotos folgen gleich.
Nadeshda
03.04.2015, 17:42
Der Nabel ist leicht verkrustet, scheint aber o.k. zu sein. 143999144000
Nadeshda
03.04.2015, 17:42
Einmal hat es eben geschietert, es kam auch klare, schleimige Flüssigkeit mit.
ich würde hier auf Stärkung setzen, den richtig positioniert erscheint ja alles. Mach doch mal einen Cocktail aus Eigelb, Traubenzucker und 1 Tropfen eines Vit.präparates. Das dann immer wieder tropfenweise eingeben, so oft wie möglich aber nicht zuviel auf einmal. Dass die Flügel hängen, deute ich erstmal als Schwäche, also ebenso wie das Sitzenbleiben
Nadeshda
03.04.2015, 18:10
Wie bekomme ich die Nahrung in diesen kleinen Schnabel?
Hast Du eine kleine Wegwerfspritze (ohne Nadel)? Dann sachte damit seitlich am Schnabelansatz/Schnabelwinkel "aufhebeln" und direkt dort auf die Zunge einen Tropfen geben. Mit etwas Übung geht das für beide dann zunehmend leichter
Nadeshda
03.04.2015, 18:23
Danke Dir! Es hat eben ca. 0,4 ml Eigelb mit Zucker bekommen. Traubenzucker habe ich nicht.
Energie ist da ja auch drin, nur eben nicht so schnell verfügbar, aber Hauptsache es stärkt den Zwerg etwas
Nadeshda
03.04.2015, 18:37
Alle wie viel Minuten oder Stunden sollte ich erneut füttern, Piaf? Auch nachts? Morgen sind wir mehrere Stunden nicht zu Hause.
Dextro-Energy-Traubenzucker kriegst du an jeder Tankstelle vorne an der Grabbelkasse. Das Kleine sieht doch gar so schlecht aus. Der braucht bestimmt nur einen kleinen "Schubs"
Es ist nur wichtig, dass der Zwerg mehrmals am Tag eine kleine Portion bekommt, Nadesha, das muss kein akribisches timing sein. Du siehst dann recht bald, ob das als Unterstützung genügt oder ob das Defizit doch einen anderen Hintergrund hat. Dann nämlich wird dieser Energieschub nicht helfen
Nadeshda
04.04.2015, 23:15
Der Lütte kann den Hintern jetzt zwar heben, bewegt sich aber schlecht koordiniert. Er fällt auch häufig auf die Seite beim Gehen, steht wackelig und sieht viel müder als der Rest aus. Morgen werde ich beobachten, ob er mittlerweile alleine isst und trinkt.
aber immerhin steht es jetzt auf, mal abwarten ob sich das noch verbessert. Aber füttere es weiter per Hand, es wird trotzdem eigene Pickversuche machen, wenn es fit genug dafür ist. Hast Du ein Vit.präp. zuhause?
Nadeshda
05.04.2015, 06:49
Leider nein. Was empfiehlst Du?
Nadeshda
05.04.2015, 06:50
Vit. B12 & co für Menschen.
Nadeshda
05.04.2015, 12:06
Das Küken scheint blind zu sein. Es reagiert nicht auf visuelle Reize.
Heike H.
05.04.2015, 12:52
Ich will mich nicht aus dem Fenster hängen, aber ein sehr geschwächtes kleines Lebewesen stellt sich immer "tod". Das kann man denken es ist blind, muss aber nicht sein.
Mach mal noch weiter.
Vitamin B 12 Kapseln gibts in jeder Apotheke und/ oder Drogeriemärkten. Traubenzucker von der Tankstelle und zur Not auch Eier von dort...und WÄRME.
Ich tät noch nicht aufgeben.
Nadeshda
05.04.2015, 13:33
B12 habe ich als Tablette schon zugegeben, Traubenzucker ist auch seit vorgestern da.
Tot stellt es sich nicht, es wackelt immer mal mit den anderen mit und piepst laut nach einer nicht vorhandenen Glucke.
mach einfach so weiter, nadeshda, solange es versucht mitzuhalten, seid ihr auf dem richtigen Weg. Füttere aber weiter zu, Eigelb ist ja auch eine Komplettnahrung für das Küken.Mit dem Sehdefizit muss man abwarten, das kann auch zunächst noch eine Nährstoffmangelsituation sein
Nadeshda
05.04.2015, 19:26
Es kann doch gucken! ☺
Wenn ich es mit dem Schnabel ins Wasser tunke, trinkt es danach auch allein. Aber etwas aufpicken oder selbstständig zum Trinken gehen ist nicht. Meistens steht es mit geschlossenen Augen da. Neben der Astronautennahrung habe ich ihm jetzt auch kleine Krümel Kükenpellets verabreicht. Es wirkt wie ein kleines Frühchen. Und scheint vorerst über den Berg zu sein. Bin gespannt, wann es von alleine isst. Danke für Euren Zuspruch.
Heike H.
06.04.2015, 09:17
Super!
Schau wie es sich weiter entwickelt, nadeshda, möglicherweise holt es den Verzug noch auf, aber es kann auch sein, dass es wieder zurückfällt, also dran bleiben und nicht zu früh das Zufüttern absetzen
Ich kenne Eigelb als gekocht zu füttern. Gibt man es auch flüssig zu, wenn der Kerl nicht recht schlucken kann?
Ich habe hier auch so einen Schwachen, den ich nicht aufgeben mag, weil er jeden Morgen immer noch da ist. Ich helfe mit Vit.Präp+Traubenzucker. Die Mischung mit gekochtem Eigelb geht nur mit Zwangsfütterung, die ihm aber schwerfällt.
:/
Danke!
Hab schon öfters rohen Dotter mit Traubenzucker gegeben.
genau, es ist beides möglich, entweder man verdünnt den hartgekochten Dotter mit etwas Joghurt, sodass alles durch eine nadellose Spritze passt oder versucht es mit rohem Eigelb. Dazu noch den Traubenzucker, aber nicht zuviel Vit., die sind schnell überdosiert
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.