Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Huhn wirkt abgeschlagen - bin ratlos
Hallo zusammen,
gestern Abend kam eines meiner Hühner nicht zum Füttern. Sie schlich draußen rum und wollte nicht fressen. Bewegen tut sie sich aber, sie kann auch kurzfristig mal etwas schneller werden, aber sie wirkt alles andere als fitt.
Heute morgen das gleiche Bild. Der Hahn ruft nach Futter, sie bleibt irgendwo stehen, es interessiert sie nicht. Und das, obwohl sie eigentlich dem Hahn nicht von der Seite weicht. Nun bin ich ratlos.
Augen sind klar und offen, kein Nasenausfluss, keine äußeren Verletzungen, Kam ist normal kräftig rot. Keine Ektoparasiten, keine Atemgeräusche.
Sie hat sich heute fangen lassen, was ja kein besonders gutes Zeichen ist, allerdings nicht ganz wehrlos. Ihr Kropf ist relativ voll, aber Körner von gestern Abend können es ja eigentlich nicht sein. Als ich sie gefangen habe, hatte ich plötzlich die Jacke vollgespritzt. Habe die Dame mit dem Kopf nach unten gehalten und es lief ihr leicht zäher Schleim aus dem Schnabel. Als dann nichts mehr rauskam, hab ich sie wieder umgedreht.
In der Küche hat sie dann ein paar Haferflocken gepickt, die ich ihr auf den Boden gestreut hab.
Nun habe ich ihr ca. 1ml Paraffinöl in den Schnabel gegeben, etwas Traubenzucker in Möhrensaft aufgelöst und mit Oreganoöl vermischt. Davon gab es ca. 5ml. Als sie die ersten Schlucke genommen hat, rumohrte es ihn ihr. So ähnlich wie Magenknurren. Habe ihr dann noch den Kropf massiert, der sich weich und für mich normal anfühlt.
Was kann ich noch machen?
cimicifuga
03.04.2015, 09:46
warten ob sich der kropf leert. wie sieht der kot aus?
wenn sich der kropf trotz massage nicht leert wirst du wohl um einen TA besuch nicht umhin kommen
wenn es nicht am kropf liegt: die symptome der abgeschlagenheit und appetitlosigkeit können alles mögliche sein. kokzidien wären möglich, irgendeine infektion, schwarzkopf, etc etc etc.
die abgeschlagenheit und appetitlosigkeit ist ja ein allgemeines krankheitssymptom
Ich hatte sie jetzt ne halbe Stunde im Katzenkorb, aber sie hat mir nicht den Gefallen getan zu koten, daher weiß ich nicht wie dieser aussieht.
Werde heute Nachmittag noch mal versuchen sie einzufangen und nach ihrem Kropf zu gucken. Wenn das nicht klappt, geht es erst heute Abend, wenn sie auf der Stange sitzen sollte.
Habe sie nicht separiert, sondern wieder zu den anderen gelassen.
Bis wann sollte der Kropf sich leeren bzw. wie kontrolliere ich das? Muss ich sie seperat ohne Futter irgedwo hinsetzen, damit sie nicht weiter fressen kann?
Hey,
scheinbar haben derzeit mehrere Hühner damit zu tun.
Ich vermute,bei meinen Mädels liegts am Trinken aus den Dreckpfützen,die es grad reichlich gibt.
Hab auch 2,die nichts essen wollen,elend rumstehen,nur saufen wollen...
Und TÄ,damit wird's auch grad schwierig.
Also such ich hier.u.a., und finde nur,was bei mir auch grad los ist.
Ich hoffe,für dich,und mich,dass hier noch was brauchbares geschrieben wird.
LG,Klara
wattwuermchen
03.04.2015, 11:42
Hallo Melamba, so wie du das beschreibst hört es sich nach Kropfverstopfung/Entzündung an. Ich hatte vor kurzem auch so einen Fall bei einer Henne, zuerst sah alles gut aus weil ich es schaffte durch Kropfmassage den Kropf zu leeren (glaubte ich jedenfalls). Ich fuhr mit ihr zum Tierarzt und dieser meinte nur das ich wohl alles richtig gemacht hätte und der Kropf würde sich gut anfühlen.
Ich separierte sie ein paar Tage und sie fing auch schon wieder an zu fressen, allerdings leerte der Kropf sich wieder nicht. Wenn ich sie hochnahm, lief ihr Flüssigkeit aus dem Schnabel. Nach drei Tagen war sie deutlich abgemagert und konnte sich kaum noch auf den Beinen halten. Als ich wieder zum Arzt fuhr konnte er mein Hühnchen nur noch erlösen...:(
Wenn ich nochmal so einen Fall habe werde ich gleich zum Arzt fahren, mir fehlt noch die Erfahrung bei diesen Dingen, selber Hand anzulegen, vielleicht hätte ich sie retten können wenn der Arzt die Kropfmassage vorgenommen hätte oder einen Kropfschnitt gemacht hätte... Viel Glück für dein Hühnchen!
LG Susi
Wir hatten dasselbe im Januar, massieren half nicht, das Tier wurde immer elender, also war das Resultat: Kropfschnitt beim Arzt.
Nach vier Tagen war das Huhn wie neu, bis heute ist nichts mehr gewesen, im Moment legt diese Henne Eier als gäb's kein Morgen. Das war schon ein kleines Wunder, denn wie's vor der OP aussah, könnt ihr euch hier auf dem Röntgenbild ansehen:
http://www.tierarzt-taubhorn.de/index.php/de/leistungen/gefluegel
Wenn du einen guten Geflügeltierarzt auftreiben kannst, würde ich mit dem Besuch nicht mehr allzulange warten - und drück deinem Hühnchen natürlich alle Daumen!
Hast du ein Glück!!!!!!!!!!!!!!
Bei mir i.d. Nähe haben sie k.A. von Hühnern.
Nach Stunden hat sie endlich mal gekotet.
Wie soll ich denn nun weiter vorhegen? Sie sitzt seperat ohne Futter mit Wasser inkl. Apfelessig. Dann bekommt sie von mir Paraffinöl und Ananassaft in den Schnabel. Und ich massiere alle paar Stunden den Kropf. Dabei macht sie immer die Augen zu. Sonst steht sie in der Ecke rum, reagiert aber z.B. auf Fliegen oder auch auf das Rufen vom Hahn.
Soll ich ihren Kropf durch nach unten halten auch immer wieder mal leeren?
Hab jetzt noch Tee abgekocht, den bekommt sie nachher.
143985
143986
Die Kropfentleerung würde ich direkt mit einer Portion Wasser beginnen. Also gezielt etwas Wasser langsam eingeben, dann das Tier relativ schnell überkopf drehen und dabei den Schnabel öffnen, wenn sie kopfüber positioniert ist. Gut herauslaufen lassen und das Tier wieder in einer zügigen Drehbewegung in die aufrechte Position bringen. Dann ist erstmal gut, nicht wiederholen, das strengt zu sehr an und sie beginnen sich zu verschlucken. Die Flüssigkeit darf keinsfalls veratmet werden
Hab sie eben mal kopfüber gehalten, aber es kam keine Flüssigkeit raus.
Sie hat jetzt 20ml Tee und Ananassaft bekommen.
Der Kropf ist weich und ich fühle die Körner, aber ob er leerer wird?! Ich glaube irgendwie nicht.
Soll ich ihr noch mal Paraffinöl geben?
Wenn es eher eine Entzündung als eine Verstopfung ist, kann ich dann was falsch machen?
wie fühlt sich denn die Kropfwand an? vergleich es mal mit anderen Hennen. Bei Kropfentzündungen erscheint sie oft dicker, irgendwie teigig, nicht so dünn wie normal
Hab mal verglichen und kann keine großen Unterschiede ertasten.
Der Kropf leert sich aber leider nicht. Sie hat heute zwei Mal gekotet.
Außerdem ist die nächste Dame heute nicht zum fressen erschienen. Auch ihr läuft Suppe aus dem Schnabel und der Kloake. Ihr Kropf war aber wabbeliger und man spürt kaum die Körner.
Bin echt ratlos.
Werde morgen versuchen einen TA aufzutreiben, der sich mit Vögeln auskennt. Drückt mir die Daumen.
Das kann eine weitergereichte bakterielle Kropfentzündung sein, meist sind das E.Coli im Übermass.
Komme nun von der Tierklinik. Habe Huhn Nr. 2 nicht mitgenommen, weil die sich gestern wohl einfach überfressen hatte. Heute ist der Kropf wieder leer und sie benimmt sich normal.
Meine Maranshenne wurde geröntgt. Es stellte sich heraus, dass sie den Darm voller Sand hat. Warum weiß der Geier, aber den Kot, den ich dabei hatte, der war wohl auch recht sandig. Sonst keine Würmer oder Kokzidien. Jetzt muss der Sand aus ihr raus. Dafür soll sie weiter Paraffinöl bekommen und ich soll ihr alles weiche zu fressen anbieten, was sie will, damit von oben der Sand rausgeschoben werden kann und die Verdauung wieder in Gang kommt. Der Kropf fühlt sich für die TA normal an.
In zwei Tagen sollte sie aber schon deutlich fitter sein, sonst sieht es schlecht aus. Also mal abwarten.
Danke für eure Hilfe!!!
Wie gut, dass du gefahren bist - wir drücken der Henne ganz fest die Daumen!
Werde mal weiter berichten, auch wenn es nicht wirklich was zu berichten gibt.
Rotlichtlampe will Madame nicht, daher lege ich ihr abends ein Wärmekissen unter den Po, das die Wärme bis morgens hält.
Sie bekommt von mir morgens und abends Flüssigkeit in den Schnabel. Zwangsernährung mache ich seit gestern nicht mehr, weil sie ja irgendwann wieder alleine essen muss.
Biete ihr alles an, was geht: Haferflocken pur und eingeweicht, Melone, Tomaten, Gurke, gekochtes Ei, gekochter Reis, Wiese, Vogelfutter, Hühnerfutter, eingeweichte Pellets, Banane, Salat, Spinat, getrocknete Mehlwürmer, zerkleinerte Sonnenblumenkerne, Trauben, Katzenfutter, Quark
Sie isst so gut wie nichts. An der Grasside hat sie gescharrt und in der Erde rumgepickt, aber das wars irgendwie.
Bin immer noch ratlos. Soll ich sie zu den anderen lassen oder weiter alleine lassen? Sie ist in einem abgetreten Teil des Stalls, sie hört und sieht die anderen also.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.