Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnerleiter für Brahma - Hahn hat Probleme



StefanBrahma
03.04.2015, 08:28
Hallo zusammen,
ich hab zwar schon in den Vorstellungen angekündigt, dass ich meinen Stall noch herzeigen werde, aber jetzt hab ich erstmal ein "Problem" - - Vorstellung der Behausung folgt also noch :D

Zur Umgebung:
Eingang zum Stall ist eine Gänseklappe von Axt, Höhe über Boden etwa 80cm.

Problem: Hahn kommt nicht wieder in den Stall

Ansätze:
Erste Leiter 40cm breit und 150cm lang. Am Ende leicht erhöht auf einem Stein (etwa 15cm). Die Leiter wurde von keinem Huhn genutzt - hatte wirklich nur eine Art Leiter ohne Boden darunter gebaut.

Also Brett drunter -> alle Hennen haben die Leiter erfolgreich rein wie raus benutzt - keine Probleme. Außer der feine Herr Hahn.

Neue Leiter: 40cm breit, 250cm lang. als klassische Hühnerleiter ausgelegt (Brett mit Leisten). Alle Hennen haben keine Probleme - die dicken Brahmadamen gehen die ganzen Zweifuffzig von unten bis oben.
Der Hahn - keine Chance. Ich stell ihn 40cm vor den Stall auf die Leiter, er duckt sich, hat Schiss und flattert wieder runter.

Heute morgen habe ich dann mal beobachtet, wie er den Stall verlässt. ER geht die ersten 5cm, hat dann nicht wirklich Halt oder stellt sich dumm an und flattert/springt in Leiterrichtung nach unten .

Zusätzlich habe ich neben der Leiter noch Baumstämme stehen, die von den kleinen Hühnern auch ab und an benutzt werden.

Hat jemand eine Idee, was ich noch machen könnte? Ich hab schon Gummigranulatmatten bestellt, die ich noch auf die Leiter tackern werde - damit sollte dann ein mögliches "Grip"-Problem ad acta gelegt sein.

Für Empfehlungen bin ich dankbar - sonst ist die Axt eine Farce ;)

XPreSS
03.04.2015, 08:33
Meine Leiter ist viel viel steiler als deine. Aber auch ich hatte das Problem mit den "Stufen". Die waren anfangs für die kleinen einfach zu weit auseinander. Daher hab ich einfach nochmal überall eine dazwischen gemacht. Seitdem funzt es.

Wobei die meistens wenn es präsiert eh mit Flattern den Speed erhöhen. Sei es es gibt draussen was leckeres, oder eben drinnen. Ansonsten gehen sie die Leiter gemütlich hoch wie runter.

Allerdings ist meine Hühnertüre auch keine 800 hoch, sondern etwa die Hälfte. :)

StefanBrahma
03.04.2015, 08:37
Hallo,
Probleme hat ja nur der Hahn - und der ist mit guten 70-75cm Körpergröße und seinen Riesentretern nicht wirklich klein :D - die wirklich kleinen Araucana haben Null Probleme. Die Streben sind Mitte-Mitte Circa 15cm auseinander.

NUR der Hahn stellt sich an :P

XPreSS
03.04.2015, 09:18
Hm, der sollte dann eigentlich mit Tretergröße 38 keine Rutschprobleme haben, zumal bei dem geringen Gefälle :)


Sent from my iPhone using Brain

manfer
03.04.2015, 09:21
Das Brahmas mitunter SEHR unsportlich sind ist mir auch bekannt! Bei uns ist es immer eine Frage der Zeit gewesen. Irgendwann hats dann jedes Huhn gepackt,auch der dickste Brahmahahn...

fradyc
03.04.2015, 09:41
Mein erster Gockel war ein Cochin, bei dem ich annahm er wäre zu dämlich 40cm hoch zu hüpfen. Das stellte sich nach langer Zeit als Krankheit heraus, bei der die Koordination dann immer schlechter wurde. Beim Laufen war ihm erst nix anzumerken, nur Beim Klettern oder Springen hatte er anfangs Probleme. Wünsche Dir´s natürlich nicht, aber rate zur Beobachtung.

StefanBrahma
03.04.2015, 09:45
Krankheit hoffe ich wirklich nicht.
Allerdings kann ich definitiv sagen, dass er kein Geländeläufer ist :-)
Im Auslauf hab ich recht viel Baumschnitt als Strukturierung. Das sieht schon merkwürdig aus, wenn er versucht die Hindernisse zu überwinden.

StefanBrahma
04.04.2015, 10:30
Ich hab gestern die Baumstämme noch etwas anders neben der Leiter positioniert und sie da, der feine Herr saß dann Abends auf dem höchsten Stamm - fast schlafend :-D
Die letzte "Stufe" ist wohl noch zu hoch. 10-15cm Absatz scheinen unproblematisch.

Werde wohl doch noch eine Art Plattform vor den Eingang setzen. Ich berichte weiter ;-)

StefanBrahma
04.04.2015, 18:53
So schauts jetzt aus. Heute Abend werde ich sehen, obs was gebracht hat...

https://www.dropbox.com/s/6cfnkljpfk7d9tl/20150404_143239.jpg?dl=0

StefanBrahma
04.04.2015, 21:34
Läuft - neues Konstrukt behindert Hahn nicht mehr :-P
Stufenhöhe jetzt circa 12-15cm

elja
04.04.2015, 23:19
Für mich sieht es viel schwieriger aus die Baumstufen hoch zu hüpfen als die wirklich sehr flache Leiter zu nehmen. Wahrscheinlich ist sie ihm zu schmal.

StefanBrahma
05.04.2015, 10:45
Tja, sag das mal dem feinen Herr ;-)
Leiter ist wie erwähnt 40cm breit. Wenn der Bursche jetzt die nächsten Tage weiter ohne Probleme Abends rein geht, dann bleibt alles so.

Die Hennen haben allesamt keine Probleme und nutzen beide Varianten ohne Vorliebe.

Bienchenbienchen
13.04.2015, 20:07
Himmel, ist dein Hahn ein Mimöschen:-), schön, dass er jetzt geht.

StefanBrahma
15.04.2015, 09:13
Tjaaa das stimmt wohl :-P

Aber bisher überhaupt keine Probleme mehr. Jetzt muss ich mir nur noch eine kompakte Lösung für die Sitzstange einfallen lassen. Da hab ich bisher auch Baumstümpfe stehen, die von den kleinen Rassen problemlos genutzt werden. Die drei Dicken kuscheln sich immer in eine Stallecke. Grundsätzlich ja Wurst, nur kann ich da im Fall der Fälle keine Milben fern halten und mit dem Kot ists auch nervig ;-)

Aber wird schon

Heike H.
15.04.2015, 10:17
Ich habe 4 Brahma-Hähne. Nicht miteinander verwandt.

Einer rafft keine Treppe, er muss hochhüpfen. Einer kann nur ab Hälfte der Treppe und die andern beiden laufen Treppe, egal wie schmal und wie breit.

Ich habe das Gefühl, das manche einfach pfiffiger sind, was Lösungen angeht.