PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe Eierlikör...ha ichs vermasselt ???



birgit23
02.04.2015, 16:35
Hallo alle zusammen.
Da Ostern vor der Tür steht und wir zur Zeit viele Eier haben, wollte ich noch schnell als Geschenk für die Lieben und zum eigenen Verzehr n bisschen Eierlikör selber machen.
Das Rezept mit Primasprit, Puderzucker, Kondensmilch und Sahne hatte ich schon mehrfach ausprobiert...immer wieder lecker.
Naja, um alles besonders gut zu machen, kam mir die Wiki - Empfehlung wieder in den Kopf. Zur Abtötung der Salmonellen und Verlängerung der Haltbarkeit, soll man de Eigelbmasse mit dem Alkohol verrühren und drei Tage bei Zimmertemperatur stehenlassen und erst dann weiter verarbeiten.
Gesagt...getan und dann das böse erwachen. Als ich den Sprit zu den Eiern gebe, fängt es an zu gerinnen.
Foto kommt gleich ;-((
Nun meine Frage...lässt sich die Masse noch zu einem cremigen Likör weiter verarbeiten, oder kann ich alles wegwerfen???
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Art der Herstellung von Eierlikör ???
LG
und Frohe Ostern
Birgit

birgit23
02.04.2015, 16:37
http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/04/02/d24714ebe25602d3ebad5ff30ad10229.jpg

nbk
02.04.2015, 16:44
war der Sprit bleifrei?

Gallinetta
02.04.2015, 16:47
Hallo Birgit,

Da hatte der Sprit wohl nicht dieselbe Temperatur wie die Eier! Wenn das bei Buttercreme passiert kann man diese retten indem man sie für 30 Sekunden bei 600 Watt in die Mikrowelle tut. Danach kräftig rühren und gegebenenfalls wiederholen. Versuch das doch mal mit einem kleinem Teil von Deinem Liköransatz....vielleicht funktionierts?

LG
Gallinetta

birgit23
02.04.2015, 17:12
Hallo Gallinetta, hatte beides Zimmertemperatur, wurde aber in verschiedenen Zimmern gelagert.
Hat leider nicht geklappt der Tip...aber danke.

BiggiK
02.04.2015, 18:38
Hm, ich hätte probleme damit die eigelbmasse (ob mit oder ohne) Alkohol drei tage bei Zimmertemperatur gelagert, noch zu benutzen. Bei hohen Temperaturen vermehren sich doch alle keime explosionsartig. Ich kenne eierlikör nur erhitzt und dann sofort in flaschen abgefüllt. Dann hält er sich auch ein paar Wochen im Kühlschrank. Sobald die Flasche angebrochen ist, verzehren wir ihn in wenigen Tagen. Aber es gibt ja hunderte verschiedene Rezepte, deines kenne ich jedenfalls nicht. Ich glaube die Eiermasse würde ich nicht mehr verwenden.
Gruß Birgit

birgit23
02.04.2015, 19:36
Hallo Birgit, dann lies mal bei Wiki...96% Alkohol, da vermehrt sich nix mehr. Nur diese flockige Masse lãsst sich wahrscheinlich nicht zu einem cremigen Likör weiterverarbeiten. Nur noch als Zutat für hochprozentigen Kuchen :-)

XPreSS
02.04.2015, 19:55
Ob man den noch retten kann, weiß ich nicht. Allerdings würde ich das Eigelb auch keine 3 Tage stehen lassen.

Meine Frau macht immer diesen hier: http://www.rezeptwelt.de/search/tmrc_solr_recipe/eierlikör?filters=type%3Arecipes#

Geht mit Sicherheit aber auch ohne Thermomix. :jaaaa:

birgit23
02.04.2015, 20:53
Ja, ohne die Pampe vorher stehen zu lassen ist mein Rezept auch super lecker...wenn man alles besonders gut machen will...heul

wolfgang-wien
02.04.2015, 21:01
naja, unbehandeltes Eigelb 3 tage bei zimmertemp stehehlassen?

birgit23
02.04.2015, 21:18
So steht es in wiki... um Salmonellen abzutöten...warum glaubt mir denn niemand:-(((

birgit23
05.04.2015, 13:55
Ich hab die Masse entsorgt.

wolfgang-wien
05.04.2015, 15:46
stell das Eigelb nächstesmal kühl....

moat-trakk-punk
05.04.2015, 22:22
Servus
also ich kenne das vermengt im Kühlschrank.

Aber - Wiki hat Recht hier der Text
" Bei einem bestimmten Alkoholgehalt (z.B. 14% Endkonzentration) in der
gezuckerten Eigelb-Alkohol-Mischung ist die Keimabtötung beispielsweise bei Zimmertemperatur höher als bei gekühlter Lagerung" (http://www.bfr.bund.de/cm/343/eierlikoer_aus_haeuslicher_und.pdf)