Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hahn hat Gleichgewichtsstörungen
platanen
01.04.2015, 12:20
Hallo,
habe gerade mal alte Beiträge gegoogelt, aber keine Antwort auf meinen Fall gefunden.
Seit Montagnachmittag hat mein Zwergbielefelderhahn (ca. 10 Monate) Gleichgewichtsstörungen. Ich hatte ihn beim Treten einer Henne beobachtet, alles ganz normal. Als er abstieg, fing er an zu taumeln, musste den Flügel ausstrecken, um nicht umzukippen und blieb dann erstmal einige Minuten sitzen.
Er frisst und säuft und kräht gelegentlich (aber nicht mehr ganz so selbstbewußt). Beim Laufen hat er seitdem (vorher ist es mir nicht aufgefallen) aber Probleme. Er droht immer umzukippen, kann sich dann grad noch fangen und hockt sich dann erstmal hin. Gestern hat er recht lange gebraucht, um auf die Stange zu springen (grade mal 25cm hoch). Er kann laufen, tut das auch. Aber er taumelt immer mal wieder oder gerät aus dem Gleichgewicht, wenn der Boden uneben ist. Mit den Flügeln schlagen klappt auch nicht mehr gut, das destabilisiert ihn auch sofort. Richtig umfallen tut er aber nie.
Was könnte das denn sein? Ich hatte erst an einen Herzinfarkt gedacht (beim Tretakt), dann doch eher an einen Schlaganfall. Gibt es sowas?
Macht Vitamin B-Komplex Sinn und wenn ja, wie gebe ich es? Der ist nicht wirklich zahm. Eine TA, der sich auskennt, gibt es hier leider nicht.
LG, Anja - die irgendwie Pech mit ihren Hähnen hat...
Hi Anja,
ich tippe stark Vit.-B-Komplex-Mangel. Da gibt's von Abtei gelbe Dragees z.B. im Kaufland. Die sind auch preiswert und helfen. Pro Tag gab es 1 Dragee.
Entweder die Tiere fressen sie freiwillig aus der Hand oder Du musst sie in den Schnabel stecken.
Deinen Hahn wirst Du wohl fangen können, der kann ja kaum weg. Demnächst wird er ohne Behandlung einfach nur noch sitzen. Er braucht Ruhe und viel Zeit zur Genesung. Bei meinem Silver hat es 3 Monate gedauert bis er die ersten unsicheren Schritte wieder gemacht hat. Er wohnte die ganze Zeit im Kleintierkäfig, konnte ja nicht laufen und nicht mehr aufstehen. Gefressen und getrunken hat er problemlos.
mfg Rocco
wattwuermchen
01.04.2015, 14:02
Hallo! Besorge dir in der Apotheke oder bin Tierarzt Jecuplex-Vitalstoffkomplex, enthält unter anderem alle B-Vitamine. Du kannst es als Kur für alle Hühner über das Trinkwasser verabreichen, ist für alle gesund :) Einer meiner Hähne hatte die gleichen Symptome, das Mittel hilft prima! Viel Erfolg!
LG Susi
platanen
01.04.2015, 15:27
Danke Euch beiden!
Klingt erstmal gut. Ich werde auf jeden Fall Vitamin-B-Komplex besorgen. Ich hoffe, dann bessert sich sein Zustand wieder. Ist so ein hübsches und friedliches Tier.
@Rocco: Zum Glück geht es ihm immer noch so gut, dass ich ihn tatsächlich nicht fangen kann. Hatte ich gestern versucht, weil ihn der Sturm fast weggefegt hat und er deswegen mit den anderen in den gemauerten Stall sollte. Keine Chance. Sobald ich ihn greifen will, mobilisiert er alle Kräfte und fliegt mir halb davon. Hab es dann gelassen, da ich nicht auch noch an seinem Herzinfarkt schuld sein wollte.
Ich hoffe, ich finde ein Vitamin-B-Komplex-Produkt, welches ich ins Futter mischen kann bzw. unter Quark etc.
@Susi: Das Jecuplex würde ich bestellen müssen. Das ist eigentlich für/gegen Ketose. Hat es sich bei Hühner so bewährt, oder wie bist Du drauf gekommen? Von Ketose bei Hühner hab ich noch nicht gehört (was aber auch nix heißen will...). Sie bekommen zur Zeit täglich Flüssigvitamine von Gervit, ist aber tatsächlich kein Vitamin B drin...
http://www.siepmann.net/Vitamine_und_Mineralien_f%C3%BCr_Nutztiere/Gerwit_W_Vitamin_ADEC_fl%C3%BCssig_Fit_in_den_Wint er!.html
LG, Anja
wattwuermchen
01.04.2015, 16:52
Mein Tierarzt hat es mir empfohlen, auch für Legehennen ist es super [emoji6]
http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/04/01/25d86b4516ce82d59a32874c69cc7759.jpg
LG Susi
platanen
02.04.2015, 12:26
Danke Susi. Ich werde das wohl mal bestellen. Da jetzt erstmal Feiertage kommen, habe ich gestern aber fix in der Apotheke Kapsel mit Vitamin-B-Komplex gekauft als Sofortmaßnahme. Kaufland etc. sind hier weit entfernt... Apotheken sind gefühlt das Einzige, wovon es noch genug gibt.
Habe das Pulver aus der Kapsel in Quark mit Haferflocken angerührt und für alle anderen einmal Quark und Co. ohne Pulver. Dann habe ich die Damen alle weggelockt und mein Hahn hatte seine Portion ganz für sich. Was macht der dumme Kerl? Er steht daneben und ruft seine Damen zu Tisch. Unermüdlich.... Und selbst hat er es nicht angerührt. Jetzt bin ich ganz sicher: er will den Hennen gar nix Gutes tun, sondern sie sind seine leibeigenen Vorkosterinnen! ;-)
Mir blieb nichts anders übrig, als das Pulver aufzulösen und ins Trinkwasser zu geben. Davon hat er dann auch getrunken... aber ob das genug ist, weiß ich leider nicht.
Ich hoffe, er wird wieder ganz fit. Gestern traute ich meinen Augen nicht: so unsicher auf den Beinen, aber eine Henne treten! Das bleibt wohl wichtig bis zuletzt, auch wenns ihn dabei fast von den Füßen haut. ;-)
LG, Anja
MonaLisa
02.04.2015, 12:40
Geh im Dunkeln in den Stall, dann kannst du ihn ganz ruhig von der Stange heben und ihm dann die Medizin direkt eingeben. Macht wenig Stress für alle.
Gruß Petra
platanen
17.04.2015, 12:27
Hallo,
wollte nur mal kurz berichten, dass es schon Verbesserungen gibt. Er läuft mittlerweile sehr viel sicherer, fällt nach dem Treten nicht mehr um und ist insgesamt wieder stabiler. Gestern ist er sogar ziemlich weit geflogen...
Er bekommt jetzt täglich Vitamin-B-Komplex. Ich habe (weil über Ostern so fix kein Jecuplex zu bekommen war) erstmal Kapsel gekauft. Das Pulver kommt in Quark mit Haferflocken. Entweder die Kapsel geht durch 8 - oder ich erwische ich ihn mal solo auf dem Gelände, dann bekommt er die volle Ladung für sich allein. Er traut mir nun wohl auch eher über den Weg und ruft nicht erst noch die Hennen zum Vorkosten. Das macht es nun etwas leichter.
Ich hoffe, dass sucg auch die letzten Unsicherheiten noch mit der Zeit geben. Die Vitamine werde ich zu Ende füttern und dann auf das Jecuplex umsteigen.
LG, Anja
platanen
27.05.2015, 13:42
Leider geht es meinem Hahn nun wieder sehr viel schlechter. Wir waren 5 Tage im Urlaub und ich hatte der Urlaubsvertretung nicht aufgetragen, ihm sein Vitamin-B zu füttern. Er war die letzte Zeit komplett symptomfrei und fit ... und ich dachte, er kommt mal einige Tage ohne aus.
Anscheinend aber nicht. Habe ihm heute morgen gleich wieder seine Medikamente gefüttert...
Meine Frage: Ist damit zu rechnen, dass er das Vitamin-B-Komplex jetzt dauerhaft benötigt? Hatte jemand den Fall schon mal? Ich bin bisher von einem vorübergehenden Mangel ausgegangen... oder brauchen aktive Hähne besonderes Futter? Er bekommt das Selbe, wie die Hennen. Denen geht es damit gut.
Danke...
Im Grund hattest Du es weiter oben selber schon beschrieben, er serviert das Futter eher den Damen, als dass er selber die notwendigen Vitalstoffe aufnimmt. Insoweit kann es schon sein, dass Du ihm immer wieder unter die Flügel greifen musst. Es würde sich aber so als unzureichende Nahrungsaufnahme erklären, nicht als wirkliche Erkrankung. Du kannst mit LC1 Johurt die Nahrungsresorption aus dem Darm unterstützen/verbessern. Ich würde es weiter beobachten und B-Komplex erstmal noch zufüttern
Hi Anja,
ich hatte mal einen Hahn, dem konnte man Vit.-B-Komplex immer zufüttern. Der hat alles seiner Henne gefüttert. Selbst vergaß er zu fressen. Nur in Einzelhaltung nahm er genügend Futter zu sich. Kam er wieder zu seiner Henne, hörte er auf zu fressen und fütterte nur sie. Aber das ständige auf und ab hat er dann doch nicht mehr geschafft.
War schade aber nicht zu ändern.
Meinen Silver musste ich 2013 vier Monate mit Vit.-B-Komplex behandeln, dann war er wieder fit und ist es heute noch. Ab und zu füttere ich das auch heute zur Vorbeugung zu.
mfg Rocco
platanen
28.05.2015, 10:52
Danke...
Er sieht halt ansonsten nicht gerade unterernährt aus, deswegen wundert es mich schon. Auch, dass es so rapide abwärts gegangen ist mit ihm. Vor einer Woche war er noch richtig fit, hat seine Hennen getreten und gekräht und jetzt kann er sich kaum fortbewegen, kippt schon um, wenn er sich putzen will.
Ich hoffe, ich kriege ihn wieder hin. Vorhin hat er sich immerhin 100m übers Grundstück geschleppt, um den Hennen hinterher zu kommen. Wollte ihn dann zurück tragen, damit er es leichter hat - habe aber mit meinem Angebot nur wildes Geflatter und Empörung geerntet. Er ist dann allein zurück geeiert..
LG,
Als Silver damals von heute auf morgen nicht mehr laufen konnte, fand ich auf ihm die nordische Vogelmilbe und Federlinge. Da er sich damals nicht anfassen ließ, bemerkte ich es zu spät. Heute ist er die größte "Schmusekatze" vor dem Herrn.:laugh
Untersuche mal Deinen Hahn. Durch den Blutverlust kippen die auch ganz schnell um.
mfg Rocco
platanen
28.05.2015, 12:22
Hallo Rocco,
welche Symptome hatte Dein Silver denn?
Wäre ja schön, wenn mein "Friedrich" irgendwann auch wieder ohne auskäme.. ist schon ein wirklich netter Hahn.
LG, Anja
platanen
28.05.2015, 12:25
Irgendwie haben sich die Beiträge gerade überschnitten... ;-)
Gefüttert habe ich ihn heute allein... die Hennen hatte ich mit Haferflocken weggelockt... und dann hat er auch brav allein gefressen.
Milben habe ich bei meinen Hühnern noch keine gesehen. Sieht man sie immer mit dem bloßen Auge? Meine Klara lässt sich ja kuscheln. Bei ihr habe ich mal nachgeschaut und nichts gefunden. Bei meinem Hahn wird das schwieriger werden... wenn ich an das Theater von heute morgen denke, als ich ihn tragen wollte... :-/
LG, Anja
Hallo Rocco,
welche Symptome hatte Dein Silver denn?
Wäre ja schön, wenn mein "Friedrich" irgendwann auch wieder ohne auskäme.. ist schon ein wirklich netter Hahn.
LG, AnjaErst war Silver etwas taumlig, einen Tag später brach er zusammen und konnte überhaupt nicht mehr laufen. Der saß dann den ganzen Tag nur vor seinem Futter und Wasser. Er fraß aber sehr gut und nahm auch brav seine Vitaminpille freiwillig.
Nebenbei bekam er von mir Physiothrapie, damit die Beine beweglich blieben und die Muskulatur nicht ganz abbaute.
Diese dreimonatige Behandlung hat sich aber echt gelohnt. Ungeziefer war nach einem Tag tot (und das bis heute) und Silver ist eine Schmusekatze geworden. Mit dem kann ich allen Blödsinn veranstalten. Er lässt sich alles gefallen, z.B. leichte Ketten umhängen, Weihnachtsmannmütze aufsetzten und am liebsten schläft er auf meinem Schoß. Der rennt mir auch den ganzen Tag hinterher.
Hier noch zwei Bilder beim Aotofahren.
148292 148296
Und beim Schoß sitzen.
148293
mfg Rocco
PS.: Das bekommst Du mit Deinem Friedrich auch noch hin. Er muss aber begreifen, dass Du ihm helfen willst. Da bleiben Dir und ihm Fangaktionen nicht erspart. Am schonendsten wäre, wenn Du ihn nicht von oben (Fluchtreflex wird ausgelöst) sondern von vorn in etwa Augenhöhe greifst. Da bleiben die Tiere ruhiger.
platanen
29.05.2015, 12:46
Danke Rocco.
Bin nicht ganz so beherzt und mag ihm nicht auch noch zusätzlichen Stress machen, wenn ich ihn greife oder fange. Auf Augenhöhe ist nicht ganz einfach. Kann ich ja mal probieren. Leider wird es auch erst spät dunkel, abends wäre es noch das Einfachste... leider schläft er nun in einer Legebox weit in der Ecke... man kommt einfach schlecht ran.
Ich nehme mir das mal für das Wochenende vor, da habe ich mehr Ruhe.
Gestern und heute sah er nicht gut aus. Heute morgen sass er immer noch im Ställchen... zum Glück frisst er immer noch ganz gut.
LG, Anja
FoghornLeghorn
29.05.2015, 14:38
Hallo Anja,
wenn du kein Problem damit hast, füttere deinen Hühnern nebst Hahn regelmäßig Fleisch. Da ist reichlich Vitamin B drin und es wird freiwillig und gern von den Hühnern gefressen. Zum Beispiel qualitativ hochwertiges Katzen- oder Hundefutter oder Rinderhackfleisch.
Schau auch mal bei Wellensittich- bzw. Kanarienfutter. Da werden gern verschiedene Vitamine zugesetzt. Die Hühner lieben diese kleinen Körner und gesund ist es auch.
LG
Sabine
Hi Anja,
was Sabine schreibt stimmt, das gibts bei mir auch regelmäßig. Meine bekommen Rinderhack, Mehlwürmer, Hirse, Kanarienfutter, Haferflocken, Kornflakes, Quark, Kefir, eingeweichtes Weißbrot und von Beafahr oder Rosenlöcher das Weichfutter für Weichfutter fressende Vögel. Von Beafhr das Futter ist besser, aber auch teurer und nicht immer zu bekommen. Ich habe bestimmt noch was vergessen.
mfg Rocco
platanen
03.06.2015, 13:30
Hallo,
danke Euch beiden! Leider hat mich das Forum gar nicht über Eure Posts informiert. Bekomme sonst immer eine Email, wenn es was Neues gibt. Daher lese ich es erst heute...
Leider gibt es nur ganz traurige Neuigkeiten. Friedrich ging es über das Wochenende immer schlechter. Freitag war er noch bis zum Haus gewackelt, Samstag blieb er im Auslauf unter den Büschen und Sonntag ganz im Stall. Ich habe ihn Sonntag dann mal raus gesetzt, damit er am Hofleben teilhaben kann, aber musste ihn abends wieder ins Legenest setzen. Montag konnte er allein nicht mehr fressen, kaum noch sitzen ohne umzukippen. Habe ihn dann auf dem Schoss gefüttert und ihm Wasser gegeben. Da hat er noch vom Finger gefressen. Aber es war ein trauriger Anblick. Auch gestern musste ich ihn füttern... da hat er nicht mal mehr richtig gepickt.
Wir haben ihn gestern Abend erlöst bzw. erlösen lassen (von einer Bekannten, die das besser kann als wir). :-(
Eine Amtstierärztin war zufällig dabei. Hatte aber auch keine Idee, außer Marek. Naja, das lässt sich eher ausschließen... er laboriert hat dafür schon viel zu lange mit seinem Problem. Hatte da auf mehr Ideen gehofft...
Bin wirklich sehr traurig... und war gestern total durch den Wind. Hatte mir vorgenommen, mir das nicht mehr so zu Herzen zu nehmen.. aber wie macht man das bloß? Dabei hatten wir ihn erst seit Februar... den hübschen kleinen Kerl.
Tieftraurige Grüße,
Anja
Hi Anja,
tut mir Leid mit Deinem Friedrich. Da war es wohl kein Vitaminmangel sondern was anderes.
Du hast aber auch ein Pech mit Deinen Hähnen.
Mein Silver hat sich jetzt zum Chefhahn über Gocki mit Frau (Seramas) und meinen Sperbermixen 1,1 hoch gekämpft.
Da hat er es doch bei mir auch gleich mal versucht. Allerdings ohne Erfolg für ihn. Da hat er blöd geguckt als ich ihn zusammengefaltet habe. Das Vertrauen war dann für 10min weg. Dann stand er wieder da mit Demutsverhalten.:jaaaa:
mfg Rocco
FoghornLeghorn
04.06.2015, 13:54
Hallo Anja,
ich schließe mich Rocco an,- es tut auch mir sehr leid um deinen Hahn.
Vielleicht waren es doch Milben ? Man liest ja hier im Forum schlimme Sachen, dass bei massivem Befall die Tiere sehr schnell schwach werden und sterben.
Milben sitzen meistens nicht auf den Hühnern, sondern in Ritzen im Stall. Sie krabbeln nachts auf die Hühner und saugen sie aus.
Hast du deine Hühner auch schon mal entwurmt? Auch innere Parasiten können einen langsamen, schleichenden Tod wie bei deinem Friedrich verursachen.
Sabine
platanen
08.06.2015, 12:46
Danke Euch!
Habe gerade im anderen Thread geschrieben, dass er nichts Erkennbares hatte. Alle Organe hätten top ausgesehen. Nicht zu fett, keine Milben, keine sichtbaren Würmer im Darm.
Meine Hennen haben sich gleich wieder mehr gezankt, nachdem er gestorben war. Aber nun ist wieder Ruhe im Hühnerstall und die Damen haben den neuen Chef ausgewürfelt.
Freud und Leid liegen ja oft beieinander. Mich hat meine kleine Zwergwelsumerin getröstet. Sie hat sich am Mittwoch gesetzt. Da der Hahn bis ca. 10 Tag vor seinem Tod noch getreten hat, habe ich ihr auch alle Zwergeier gelassen. Sie sitzt jetzt fest auf 8 Eiern... 6x Zwergbielefelder und 2x ihre eigenen, also Welsumer-Mix. Ich war ganz aus dem Häuschen... ist unsere erste Glucke! Vielleicht klappt es und mein Hahn lebt dann in seinen Nachkommen weiter. Und ich hätte evtl. auch einen Nachfolger.
Bevor jemand schimpft: mir ist schon klar, dass es nicht ideal ist, von meinem eingegangen Hahn weiter zu vermehren.. ich hoffe mal, dass es kein Gendefekt war, sondern andere Ursachen hatte. Einen anderen Hahn habe ich ja leider nicht... und bekomme ich hier in der Gegend so einfach auch nicht wieder.
LG, Anja
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.