Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seidenhühner, robuste Tiere?
Hallo,
ich brauche in Zukunft einige zuverlässige Brüterinnen. Da wird ständig das Seidenhuhn genannt.
Aus ihrer Geschichte heraus denke ich, dass das Seidenhuhn im Wesentlichen immer noch die Züchtung mit dem meisten asiatischen Blut ist; Einige Kämpfer auch.
Und wie ich auch las, sind die Rassen mit asiatischem Blut brütiger als die Europäischen.
Darum denke ich auch, da ist bestimmt was dran.
Jetzt habe ich zwei Fragen?
Erste Frage, wird ein Seidenhuhn in solch einer Truppe klar kommen?
Bei Wind und Wetter? Meine müssen immer raus, auch bei Regen und Schnee, genügend Unterstände gibt es.
Ich will die Rasse nicht züchten, ich will nur zuverlässige Brüterinnen. Am liebsten keine Weißen.
143676
Und zweite Frage, wie viel 65g Eier kann ich unter ein Seidenhuhn "groß" unterlegen?
Hallo,
mit Seidenhühnern habe ich nicht so viel Erfahrung. Habe selber 1.1 seit Sommer letzten Jahres.
Die robustesten bei mir sind die Brahmas. Die Zwerg Brahma wie die große. Die ZB ist von 2010, die große von 2013 und keine von ihnen war je krank, nicht mal einen Nieser habe ich von ihnen gehört.
habe Zwergseidimixe (Vater reinrassiger Zwergseidi und Mutter Zwerg Cu-nu) und dachte oh da werd ich wohl nicht viele Eier bekommen sondern ständig Glucken, Pustekuchen es sind meine besten Eierlieferanten die ich habe und keine will glucken ;(!
Wilhelmina
30.03.2015, 20:24
Also,
bei uns geht kein Huhn raus wenn es regnet!
Weder die Zwerg Bielefelder noch die Seidis.
Die Seidis von uns finde ich schon sehr robust. Sie haben obwohl sie erst 12 Wochen alt waren direkt die Bielefelder Zwerge (die ein Jahr alt waren) eingestielt. Jetzt sind unsere Bielefelder aber auch sehr friedlich.
Brüten tun unsere beiden Damen sehr zuverlässig.
Das Thema entglucken hatten wir schon mehrfach.
Jetzt sind sie Mutti. Haben jeder ein Küken ausgebrütet (getrennt) und führen jetzt gemeinsam. Verteidigung gegen alles und jeden!
143677
Unter ihnen sind die beiden Küken!
LG
Wilhelmina
Orpington/Maran
30.03.2015, 20:26
Unter eine Seidi passen nicht viel Eier, ich habe gelesen, dass gerne Seidenmixe zum Brüten genommen werden, ich würde u.a. Gelbe schwarze oder weisse Orpingtons empfehlen, die sind echt brutwütig, und es passen viele Eier drunter, oder ein Seiden/Orpington Mix
Meine rebhuhnfarbige Orpington Henne hat auch 2 mal im Jahr gebrütet, und die Mix Henne vom rebhuhnfarbigen Hahn sitzt jedes Jahr mehrfach 2 Monate lang :(
Meine Seidi Henne hat nach 10 Erstlingseiern mit glucken angefangen und brütet momentan , Mittwoch sollte Schlupf sein, die andere Glucke ( fast doppelt so gross) wird von ihr durch den Garten gescheucht!
Zur Wetterfestigkeit- meine Seidis sind insofern wetterfest als sie nicht schnupfen und mit Begeisterung im Regen und Schneefall herumlaufen. Glucken tun sie sehr sehr gerne. Sie vertragen sich auch mit allen anderen Hühnern und habe die leitenden Positionen in der Herde inne. Da haben meine Araucana und meine Mixhenne keine Chance gegen die Seidis. Die Frage ist die- kann man als Besitzer damit leben, wenn Frau Seidi manchmal so aussieht da sie Würmer im Regen sucht?- Ich kann gut damit leben, trocknet ja schnell wieder.
143678
Ich muss sagen, dass bei mir die Zwergbrahma gesundheitlich die Tollsten sind- nie krank, immer fit. Und sie glucken bei mir eigentlich genauso oft wie die Seidis- ich erkenne da immer noch keinen Unterschied. Die glucken alle gerne, kaum passt man mal nicht auf heißt es gluckgluck. Auch ein Zwergbrahmazüchter meinte zu mir, dass sie einfach gerne glucken.
Wieviele 65 g. Eier unter ein Seidi passen- am Besten mal mit Plastikeiern ausprobieren, die Größe eines Seidis kann ja recht verschieden ausfallen.
Danke, bisher aussagekräftigste Antwort.
...
Wieviele 65 g. Eier unter ein Seidi passen- am Besten mal mit Plastikeiern ausprobieren, die Größe eines Seidis kann ja recht verschieden ausfallen.
...
Aber das wollte ich eigentlich wissen, bevor ich mich für oder gegen Seidis entscheide. Ich kann es nicht ausprobieren ich habe noch keine Seidis und auf Verdacht will ich nicht.
Wenn eine Seidi sechs 65g Eier (das ist Eiergröße L) bebrüten kann, das reicht mir.
Deine sechs Eier dürften unter meine Z-Brahmas passen. Da lagen letzte Jahr 10 Eier mit 45-48 Gramm bequem drunter. Seidis sind deutlich kleiner. Das dürfte knapp werden.
Also fünf XL Eier passen gut drunter. Hab mal irgendwo gelesen das es besser wäre eine ungerade Anzahl Bruteier unterzulegen. Sieben Stück sind meiner Meinung nach zu viel.
Freundlich sind die Sedis, brauchen nicht viel und sind angenehme Charaktäre.
Viel Spaß!
Deine sechs Eier dürften unter meine Z-Brahmas passen. Da lagen letzte Jahr 10 Eier mit 45-48 Gramm bequem drunter. Seidis sind deutlich kleiner. Das dürfte knapp werden.
Große Seidenhühner sind kleiner als Zwergbrahmas?
Also fünf XL Eier passen gut drunter. Hab mal irgendwo gelesen das es besser wäre eine ungerade Anzahl Bruteier unterzulegen. Sieben Stück sind meiner Meinung nach zu viel.
Freundlich sind die Sedis, brauchen nicht viel und sind angenehme Charaktäre.
Viel Spaß!
Noch eine Frage, brüten die Seidis evt. auch 2 mal im Jahr? Und kommen auch Herbst/Winterbruten vor?
Also meine Seidis wollen rund 4 mal im Jahr Brüten. Auch im Winter aber am liebsten wollen sie bei mir zu 2 Brüten :D
Lg
Nugat
Große Seidenhühner sind kleiner als Zwergbrahmas?
Ja, sind sie- bei mir ist es so, 1,1 kg. Seidi zu 1,4 kg. Zwergbrahma.
143690143691
Ich entglucke, aber sowohl Seidis als auch Zwergbrahma probieren grundsätzlich 2-3x im Jahr (eine meiner Seidihennen auch 7 x im Jahr). Auch gerne im Herbst und Winter- ich hätte gerne einmal keine Glucke über die Weihnachtstage. Schmuddelwetter hält sie (für mich leider) nicht vom Glucken ab.
6 große Eier kommen mir etwas viel vor für Seidis aber ich denke da kann dir jemand weiterhelfen der die Plüschkugeln auch glucken lässt.
Kleinfastenrather
30.03.2015, 21:56
Hallo,
hast du mal an große Orpington, Brahmas oder Cochin gedacht?
LG Thorben
Also letztes Jahr habe ich meine große Seidenhennen in Wildfarbig auf 6großen Eiern und 4 kleinen brüten lassen.
Sind 3 große und 2 kleine geschlüpft sie hat rund 5 Monate geführt ;D die Dame war etwas überführsorglich sie hörte erst auf als die Hennen anfingen zu legen.
Hallo,
hast du mal an große Orpington, Brahmas oder Cochin gedacht?
LG Thorben
Die Seidis, so lese ich hier überall, scheinen genau das Richtige für meinen Zweck. Ich probiere die jetzt erst einmal aus. Ich habe lieber öfter Bruten als große Bruten.
Dann drücke ich dir die Daumen. ich selber habe jetzt noch ein Zwergseidi, die eventuell 1-2 mal im Jahr gluckig wird, seit sie älter ist. Die anderen seidis wollten NIE brüten. Von einem Bekannten weiß ich, dass er sich Seidenhühner zu eben diesem Zweck angeschafft hat und die auch nie gebrütet haben.
Ich hatte drei tolle Vorwerk, die alle prima Glucken waren. Ansonsten habe ich beste Erfahrungen mit Wald- und Wiesenmixen, vor allem den Lakenfeldertöchtern in Verbindung mit einer oft wildbrütenden, winzigen Zwergmixhenne. Jedes Jahr mehrfach gluckig und (wenn sie dann durften) auch gut führtende mütter sind immer meine Grünlegehybriden gewesen. Selbst im fortgeschrittenen Alter werden sie noch manchmal gluckig...
Achja, nimm mindestens zwei Seidenhennen. Erstens soll man ja sowieso möglichst zwei zusetzen und zweitens haben es Seidenhühner in gemischter Truppe am Anfang oft echt schwer, bis sie akzeptiert werden... Sie sind halt anders...
LG, Sonja
Buschhühner sind auch häufig gluckig und sind super robuste und führsorgliche Glucken!
Ich hatte dieses Jahr schon 3 Glucken von 6 Hühnern (die jungen zähl ich mal nicht dazu, die schauen sich das dieses Jahr erstmal bei den andern an)
Aber es kommt echt auch auf den Charakter an, ich hab zwei, die Glucken mehrmals im Jahr und das Jahr für Jahr. Auch hab ich eine die hat noch nie gegluckt, deren Tochter war all die Jahre auch so, und seit einer Woche sitzt sie.
Wenn du interesse hast kannst du ja mal hier http://www.deutsches-buschhuhn.de/forum/index.php vorbeischauen und falls du Fragen hast, einfach fragen!
Achja, unter eine meiner Glucken haben 9 große Italiener Eier gepasst, aber auch das kommt immer auf die Henne an, habe auch eine rumlaufen unter die würden vermutlich nicht mehr als 5 passen.
Also ich hab 7 Seidenhennen von denen JEDE mindestend 4 mal pro Jahr gluckig wird. Das Entglucken ist meist nervig, langwierig und oft gering eindringlich ;). Die Älteren haben alle schon geführt und da die Sedis alle handzahm sind, sind es die von ihnen geführten Küken auch. Dies macht (mir) vieles einfacher (keine Hetzjagden, allgemein ruhigerer Hühnertrupp), ist aber evtl. nicht von jedem Hühnerhalter gewünscht.
Frag einfach beim Züchter deiner Wahl ob die Muttertiere deiner Hennen oft gluckig werden! Wenn ja, sollten es bei den Töchtern mit ziemlicher Sicherheit auch so sein. Oder du kaufst gleich ältere Hennen die gute Glucken sind?
Ich hab lediglich Bedenken wegen deiner großen (Anzahl) Hähne. Die Wuschelpopos scheinen verführerisch auf die Machos zu wirken ;).
Berichte mal wie's weiter geht ;)! Viel Erfolg!
Also ich hab 7 Seidenhennen von denen JEDE mindestend 4 mal pro Jahr gluckig wird. Das Entglucken ist meist nervig, langwierig und oft gering eindringlich ;). Die Älteren haben alle schon geführt und da die Sedis alle handzahm sind, sind es die von ihnen geführten Küken auch. Dies macht (mir) vieles einfacher (keine Hetzjagden, allgemein ruhigerer Hühnertrupp), ist aber evtl. nicht von jedem Hühnerhalter gewünscht.
Frag einfach beim Züchter deiner Wahl ob die Muttertiere deiner Hennen oft gluckig werden! Wenn ja, sollten es bei den Töchtern mit ziemlicher Sicherheit auch so sein. Oder du kaufst gleich ältere Hennen die gute Glucken sind?
Ich hab lediglich Bedenken wegen deiner großen (Anzahl) Hähne. Die Wuschelpopos scheinen verführerisch auf die Machos zu wirken ;).
Berichte mal wie's weiter geht ;)! Viel Erfolg!
Am Donnerstag werden es weniger Hähne.
Hallo Haitu,
bei mir laufen auch mehrere Zwerg-Seidis mit und mein großer Dt. Sperberhahn interessiert sich überhaupt nicht für sie.
Also es kann auch gut gehen und ja sie glucken viel. Außerdem habe ich auch festgestellt, daß sie in der Mauser überhaupt nicht aus dem Stall wollen.
Viele Grüße aus der Nähe
Vicky
Hallo Haitu,
bei mir laufen auch mehrere Zwerg-Seidis mit und mein großer Dt. Sperberhahn interessiert sich überhaupt nicht für sie.
Also es kann auch gut gehen und ja sie glucken viel. Außerdem habe ich auch festgestellt, daß sie in der Mauser überhaupt nicht aus dem Stall wollen.
Viele Grüße aus der Nähe
Vicky
He, hallo Vicky, das ist tatsächlich nur ein Katzensprung.
Schön jemanden aus dem Forum so in der Nähe zu haben.
Gwenhwyfar
31.03.2015, 08:02
Als Glucken sind Seidenhühner wirklich unschlagbar. Sowohl in der Brut, als auch bei mir Führung der Küken.
Wetterempfindlich sind meine überhaupt nicht. Im Gegenteil! Sie lieben es bei Regen und Schnee, Sonne und Wind draußen zu sein. Wenn sich me anderen Hühner längst in dem Stall und das überdachte Vorgehege flüchten, dann kommen die Seidis erst richtig in Fahrt.
Anfällig sind sie generell nicht. Marek und Kalkbeine sind zwar bekannte Probleme bei Seidenhühnern, aber die kommen nicht vom Wetter.
Ich liebe diese kleinen "Fell"knäule einfach. Sie sind wirklich einzigartig.
Als Glucken sind Seidenhühner wirklich unschlagbar. Sowohl in der Brut, als auch bei mir Führung der Küken.
Wetterempfindlich sind meine überhaupt nicht. Im Gegenteil! Sie lieben es bei Regen und Schnee, Sonne und Wind draußen zu sein. Wenn sich me anderen Hühner längst in dem Stall und das überdachte Vorgehege flüchten, dann kommen die Seidis erst richtig in Fahrt.
Anfällig sind sie generell nicht. Marek und Kalkbeine sind zwar bekannte Probleme bei Seidenhühnern, aber die kommen nicht vom Wetter.
Ich liebe diese kleinen "Fell"knäule einfach. Sie sind wirklich einzigartig.
Aha, eine fast Landsfrau, sehr erfreut. Bin aus der Nähe von Papenburg gebürtig.
Ich habe jetzt schon soviel Gutes von den Seidis hier gelesen, dass ich mich auch schon entschieden habe, die in meinen Bestand mit aufzunehmen.
PS: An das Futter werden die wahrscheinlich auch keine besonderen Ansprüche stellen?
Wilma12202
31.03.2015, 08:57
Hallo!
Unsere Zwergseidenhühner glucken eigentlich immer...... der Rhythmus ist gleichbleibend. Sie legen ca 10 Eier.....und setzen sich dann hin.....stoisch....mindestens 3 Wochen. Dann hören sie auf, leben ca eine Woche den normalen Hühneralltag , fangen an zu legen und nach Ei Nummer 10.....geht es wieder los.
Da wir das entglucken leid sind, setzen wir sie in der Zeit 2 mal täglich raus und passen auf das sie viel futtern und trinken. Ich hoffe im Alter wird das weniger.....sie werden im Sommer 2 Jahre alt.
Nach anfänglichen Kränkeln im ersten Winter, sind sie jetzt fit wie Schmidt. Bei extrem viel Nässe und Regen mal ein Nieser.....aber das haben wir dann schnell mit Vitaminen im Wasser und Viruvetsan wieder im Griff.
Sie gehen spät zu Bett, das auch klatschnass....sie kommen morgens wie frisch geföhnt wieder aus dem Stall.
Unsere bekommen zusätzlich Wellensittichfutter.....diese kleinen Körner lieben sie und Maisbruch wird auch sehr geschätzt.
Viele Grüße!!
Gwenhwyfar
31.03.2015, 10:12
@Haitu
Fast Landsfrau... ich komme gebürtig aus BaWü, habe aber auch mal in der Pfalz gewohnt. Nun bin ich voller Überzeugung Wahlostfriesin. :)
An das Futter stellen Seidis im Grunde die selben Ansprüche wie andere Rassen auch. Dazu gerne mal Quark, Joghurt, Salate und Wildkräuter.
An Legepellets gehen meine Hühner alle nicht ran. Die hatte mein Mann mal "gut gemeint" von der Genossenschaft mitgebracht.
Als Leckerbissen wird gerne auch mal Großsittichfutter genommen. Dafür klettern meine auch gerne auf den Schoß.
@Haitu
Fast Landsfrau... ich komme gebürtig aus BaWü, habe aber auch mal in der Pfalz gewohnt. Nun bin ich voller Überzeugung Wahlostfriesin. :)
An das Futter stellen Seidis im Grunde die selben Ansprüche wie andere Rassen auch. Dazu gerne mal Quark, Joghurt, Salate und Wildkräuter.
An Legepellets gehen meine Hühner alle nicht ran. Die hatte mein Mann mal "gut gemeint" von der Genossenschaft mitgebracht.
Als Leckerbissen wird gerne auch mal Großsittichfutter genommen. Dafür klettern meine auch gerne auf den Schoß.
Irgendwie werden mir die Seidis immer sympathischer.
Meine Hühner bekommen zum Vormittagsfrühstück eine Keimmischung aus 6 verschiedenen Sämereien und für den Rest des Tages noch eine Trockenmischung aus Legepellets und einer Körnermischung mit Muschelschalen drin.
Zu der Keimmischung würde ich gerne noch Hirse dazu nehmen, aber Versuche haben gezeigt, die sind zu klein und werden beim Fressen viel in den Dreck getreten.
Mit Seidenhühnern hätte ich dann ja auch dafür Abnehmer.
Finde dieses Seidi-Thema sehr spannend. Vor allem natürlich, weil ich diese Rasse auch toll finde. ;D
Lieber Haitu - bitte berichte, wie es mit den Seidis bei Dir dann geklappt hat.
Finde dieses Seidi-Thema sehr spannend. Vor allem natürlich, weil ich diese Rasse auch toll finde. ;D
Lieber Haitu - bitte berichte, wie es mit den Seidis bei Dir dann geklappt hat.
Das werde ich mir gestimmt nicht entgehen lassen. Je eher ich eine Glucke habe, je eher kann ich berichten.
Sucht euch eine aus, der ihr die Daumen drückt.
143729
Da fällt aber die Auswahl aber wirklich schwer! ;D O´k, ich "nehme" eine der Damen, die dunkle Brustfedern haben. :cool:
catrinbiastoch
31.03.2015, 13:39
Hallo Otto.., hast Du Deine Damen aufgefädelt !? Auch ich rate Dir zu mindestens 2-3 Seidihennen . Lege bei meinen immer 4 Eier drunter . Dann sind die Küken , wenn sie größer werden , noch lange gut geschützt . Hirse und deren Keimlinge , sind wirklich " Seidenhuhnspezialfutter " . L.G. Catrin
claudia61
31.03.2015, 15:49
ich habe mittlerweile 2,6 zwergseidis. lediglich der eine hahn ist etwa seidigrösse.
die gehen bei wind und wetter raus udn sind vor nix fies. :)
die seidis haben schon versucht, nester anzulegen, aber ich sammele die eier schnell genug weg.
meine zwergseidimixhenne sitzt jedoch seit wochen schon immer wieder. entglucken funktioniert nicht so wirklich. und sie klaut wie ein rabe eier für ihr nest..... ;)
annette01
31.03.2015, 21:49
Hochinteressant das alles hier zu lesen!
Möchten uns gerade ebenfalls Seidenhühner anschaffen, deswegen lese ich überall schon fleißig mit.
Sind nur leider sehr rar bei uns in der Gegend. :(
Also, wenn jemand einen kennt, der einen kennt...... ;)
LG, Annette
catrinbiastoch
31.03.2015, 22:49
Mir ist leider nie einer begegnet .., der einen kennt ! Hab dann Bruteier bestellt . Inzwischen hab ich auch Seidimixe , einfach Spitze ! L.G. Catrin
annette01
31.03.2015, 23:25
;))
LG, Annette
Das werde ich mir gestimmt nicht entgehen lassen. Je eher ich eine Glucke habe, je eher kann ich berichten.
Sucht euch eine aus, der ihr die Daumen drückt.
143729
also, ich würde die ganz rechts im Bild nehmen :laugh
Viele Grüße
Vicky
also, ich würde die ganz rechts im Bild nehmen :laugh
Viele Grüße
Vicky
Im Zuge der Gleichberechtigung sollte man das mit in Betracht ziehen, Strauße sind da schon weiter.
Mir ist leider nie einer begegnet .., der einen kennt ! Hab dann Bruteier bestellt . Inzwischen hab ich auch Seidimixe , einfach Spitze ! L.G. Catrin
Da fällt mir noch etwas ein was ich fragen sollte:
Wie schwer sind die Bruteier der "Seidenhenne-groß"?
oder anders:
Ich lege acht 65g Eier unter meine jetzigen Glucken, wie viele in "Seidenhenne-groß" wären das?
catrinbiastoch
01.04.2015, 14:01
Meine Seidenhuhneier von heute , wiegen 43,5 g , 44,0g und 44,3 g . L.G. Catrin
...und sie klaut wie ein rabe eier für ihr nest..... ;)
Im ernst jetzt? Wie macht sie das? Ich stelle mir gerade vor, wie sie die Eier wie Fußball durch den Stall rollt. :laugh
Noch eine Frage:
(Seit vorgestern gibt es die erste Glucke in diesem Jahr und die soll jetzt auch die ersten Seidenhuhneier ausbrüten)
Aus gegebenem Anlass sollte ich noch wissen:
Können die Küken der Seidenhühner einen pellierten Kükenstarter aufnehmen, oder muss ich den noch zerkleinern?
ptrludwig
03.04.2015, 14:12
Im ernst jetzt? Wie macht sie das? Ich stelle mir gerade vor, wie sie die Eier wie Fußball durch den Stall rollt. :laugh
Nein, sie nimmt sie mit einem Fuß und hüpft dann mit einem Bein durch den Stall. Zum festhalten des Eies dient die fünfte Zehe.
Noch eine Frage:
(Seit vorgestern gibt es die erste Glucke in diesem Jahr und die soll jetzt auch die ersten Seidenhuhneier ausbrüten)
Aus gegebenem Anlass sollte ich noch wissen:
Können die Küken der Seidenhühner einen pellierten Kükenstarter aufnehmen, oder muss ich den noch zerkleinern?
DIe Kükenpellets kannst du verwenden, die sind nicht zu groß. Meine Seidenhühner legen Eier zwischen 45 und 48 g.
Die Seidieier sind auch eine wahre Delikatesse zum Essen, wahnsinnig lecker.
144002
catrinbiastoch
21.05.2016, 22:53
Hallo Haitu.., bist Du nun eigentlich Besitzer von Seidenhühnern ? L.G. Catrin
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.