Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Orpi als Glucke für Zwerge?
Eine meiner beiden Orpi-Hennen hat heute beschlossen zu glucken. Seit Freitag habe ich 28 Zwerghuhneier im Brüter. Die Henne brütet das erste Mal. Hat das einer von Euch schon mal gewagt so einem Koloss Zwerge zum ausbrüten drunter zu schieben. Wie geschickt sind die als Glucken? Die Zworpis, die da schlüpfen sollen sind mir sehr wichtig und dann sind da auch noch Javaneser-Mixe drin. Die sind ja noch kleiner.
Vorschläge, Ideen bitte!
Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich Folgendes berichten.
Ich habe Zwergleghorn, die legen zarte kleine Eier (BE Gewicht ca. 35g). Dazu habe ich auch Zwergwelsumer und ein paar Mixe aus beiden. Auch eine Zwergwelsumer Glucke ist zum brüten dieser Eier nicht vorsichtig genug. Ich habe lediglich eine graue Mixhenne, welche voriges Jahr gebrütet und sehr erfolgreich auch Küken aus diesen zarten Eiern zum Schlupf gebracht hat!
Wenn keine geeignete Glucke brütet, lege ich die kleinen Eier vorsichtshalber parallel dazu in den Brüter und gebe erst die geschlüpften Küken zur Glucke. Das wiederum hat immer funktioniert. Die Kleinen waren sehr zäh und haben sich auch gegen größere Küken gut behauptet.
Also, wenn es dir sehr wichtig ist, würde ich die Eier lieber im Brüter lassen. Bei etlichen Versuchen sind bei mir immer die Eier von der schweren Glucke zertreten worden. Spätestens nach 2 Wochen hatte sich das für sämtliche Eier dann erledigt.
LG Ute
Ich würde es nicht versuchen. Ich hatte mal eine Maranshenne die hat sogar Gänseeier kaputt gemacht:( Ich wusste wieso ich ihr keine Hühnereier gebe.
lg
Ich habe ihr jetzt die Eier, die sie sich ausgesucht hat gelassen. Es sind 8 Stück, darunter drei Zwergeneier. Bisher sind noch alle heile und sie ist sehr behutsam beim Verlassen des Nests und wieder rein gehen. Wenn die Küken da sind und so weit sind, bekommt sie noch die aus Brüter. So jetzt zumindest mal der Plan.
FoghornLeghorn
30.03.2015, 22:30
Hallo,
ich glaube das ist von Glucke zu Glucke unterschiedlich, ob die "trampelig" oder vosichtig mit Eiern und Küken umgeht. Also nicht so sehr von der Rasse abhängig.
Wenn eine dicke Orpi- oder Brahmahenne sich allerdings ungeschickt anstellt, ist das ja viel schlimmer. Ich habe zur Zeit eine superliebe und supervorsichtige Orpingtonglucke die sehr auf die Eier und nun auf die Küken achtet.
Viel Glück also mit deiner Glucke und Eiern und Küken.
LG
Sabine
Hallo,
ich würde es auch so sehen wie Sabine. Ich habe eine sehr große, schwere Orpington-Glucke, die mit sehr großem Erfolg und einem für ein so großes Tier unglaublichen Feingefühl meine Zwerg-Welsumer erfolgreich ausbrütet und aufzieht. Ich möchte sie nicht missen, sie ist meine beste Glucke.
Es kommt auf das Tier an.
LG Birgit
ich werde berichten, wie es läuft.
Bisher bin ich sehr zufrieden, wie vorsichtig und umsichtig sie sich verhält. Sie hat zum Glück ein sehr ausgeglichenes Temperament.
Leider ist die Glucke am 14. Tag aufgestanden und hat aufgehört zu brüten. Sie war schon am 13. Tag sehr unruhig und hat ins Nest gekotet. Als ich am nächsten Tag in den Stall kam hatte sie ihr Nest verlassen und die Eier waren ziemlich kühl. Die Eier liegen im Brüter und leben noch.
Seit heute sitzt ihre Kollegin in einem Legenest... Mal schauen, was die so treibt. Ihr die Küken zu geben, die am We schlüpfen sollten traue ich mich nicht so ganz.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.