Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problemfall
Hallo!
Ich bin neu auf dieser Seite. Ich halte seit einigen Jahren Sulmtaler, derzeit 10 Hennen, 1 Hahn. Kleiner Stall, tagsüber Freilauf auf (theoretisch) 20ha. Sie bekommen Körner (in erster Linie Weizen und Mais), fressen aber in erster Linie alles was auf der Wiese wächst oder lebt.
Nun meine Frage:
Eine der Hennen (ca. ein Jahr alt) hat seit ca. 3-4 Wochen Probleme. Sie läßt den Schwanz immer hängen, watschelt wie eine Ente. Aber sie frißt normal, legt auch Eier und läuft normal mit der Herde mit und sie hat keine verschmutzte Kloake.
Es kommt bei mir immer wieder vor, daß ein Raubvogel versucht Hennen zu erbeuten, der Hahn kann das fast immer vereiteln. Am Tag bevor die Henne mit den Problemen begann, war mal wieder ein Raubvogel da und es lagen viele Federn herum. Da aber keine Henne fehlte und ich auch keine mit Rupfmerkmalen fand, weiß ich nicht ob es da einen Zusammenhang gibt. Da jede Henne verschieden farbige Fußringe hat, kann ich sie sicher Unterscheiden.
Vor 10 Tagen war ich mit ihr beim Tierarzt, der meinte sie könnte Schmerzen haben und ihr eine Injektion gab, dazu noch Entwurmungsmittel (vorsichtshalber) für die ganze Herde. Da sich am Zustand der Henne nichts geändert hat, war eine Bekannte von mir gestern wieder beim Tierarzt (gleiche Ordination, anderer Arzt). Diesmal war der Arzt eher desinteressiert, gab ihr nur ein Vitaminpulver mit.
Seit dem ersten Tierarzt-Besuch hat sie (Streß?) immer wieder Dünnschiß und jetzt auch verklebte Federn hinten. Sie ist heute auch etwas ruhiger als früher.
Gibt es von Eurer Seite da Gedanken, wo das Problem liegen könnte? Bis Freitag hatte ich nicht das Gefühl, daß die Henne leidet, jetzt aber schon. Ich will sie nicht leiden lassen und würde sie auch ohne Probleme töten oder schlachten, aber halt nur als letzte Lösung.
LG Ira
Gib ihr als Erstversorgung zur Stabilisierung Apfelessig und Vit-B-Komplex.
Das kann alles mögliche sein. Deine anderen Hühner dürfen den Apfelessig auch trinken und Du natürlich auch:jaaaa:
Apfelessigrezept
Ich nehme ca. 1Esslöffel auf 250ml Wasser. Dazu kommt der Traubenzucker. Anschließend wird abgeschmeckt. Ich trinke die Mischung nämlich auch. Mit Honig lässt sich der Geschmack weiter verbessern.
Damit bekommt man z.B. Stoffwechselprobleme, Kropfprobleme, Verstopfung uvm. in den Griff. Vorbeugend lässt sich damit das Immunsystem verbessern und stabilisieren.
Ich habe zwar keine Ahnung was in Apfelessig alles drin ist, aber das Zeug hilft wirklich.
Viel Spaß beim Mixen, Kosten und Verfüttern.
mfg Rocco
stephan04
29.03.2015, 13:43
Hey!
Hast du sie auf Parasiten untersucht? Eventuell rote Vogelmilbe?
Eventuell könnte auch die anstehende Mauser und der hormonelle Umschwung ihr zu schaffen machen. Das müsste sich aber bald legen..
@ Rocco: Tolles Rezept. Werd ich auch mal ausprobieren..
Hallo Rocco und Stephan!
Das Apfelessig-Rezept werde ich probieren. Ich trinke so eine ähnliche Mischung (ohne Taubenzucker, nur Honig) auch ab und zu ganz gerne. Auf Parasitenbafall hat sie (hoffentlich) der Tierarzt untersucht. Ich habe nichts gesehen. Mauser wäre vielleicht auch möglich.
Danke
Ira
Nadeshda
29.03.2015, 14:45
Aber Mauser erklärt nicht Watschelgang und Durchfall.
Das ist natürlich großes Glaskugelgereibe hier auf die Entfernung ! Aber eine versteckte Verletzung durch Habichtangriff kann natürlich immer sein ! Pinguinhaltung u Watschelgang spricht eher für Legenot aber Du schreibst ja sie legt noch !
Abwarten ! LG Mantes
MonaLisa
30.03.2015, 18:22
Legen kann sie auch bei Aszitits zB durch Verletzung/Infektion durch Habichtangriff. Wie fühlt sich der Bauch an im Vergleich zu den gesunden Tieren?
Gruß PEtra
Der Bauch fühlt sich - würde ich sagen - normal an, aber ehrlich gesagt, habe ich darauf nicht bewußt geachtet. Sie ist ein bisschen schwerer als der Rest der Herde (gefühlsmäßig, weil gewogen habe ich sie alle nicht) und breiter. 'Pinguinstellung': das hat sie garnicht, bis auf den hängenden Schwanz und die breitere Beinstellung steht sie meist mehr oder weniger normal herum. Sie frißt nach wie vor, legt Eier und bewegt sich in der Herde normal (sie wandert immer mit), sie wälzt sich - wie die anderen auch - im Sand, putzt sich normal.
Gestern abend und heute abend habe ich ihr die vorgeschlagene Apfelessig-Mischung gegeben.
LG Ira
maxjakob
30.03.2015, 21:20
Hallo!
Es kann sein dass ich da jetzt völlig falsch liege, aber ich hatte immer Maisschrot und Weizen zur freien Verfügung im Stall und habe dadurch 2 Hennen auf dem Gewissen! Sie waren völlig verfettet und haben dadurch Leberprobleme bekommen...woran sie letztendlich gestorben sind! Wenn du sagst dass sie schwerer ist als die anderen, könnte es in diese Richtung gehen. Meine haben trotzdem immer brav gelegt bis "zum Schluß". :(
LG Maxjakob
mmmh - sie wurde entwurmt und sie hat ein Vitaminpulver bekommen (welches Vitamin war es denn?). Hat sie denn der Tierarzt genauer untersucht? Ich würde an Deiner Stelle die Dame nochmal genau unter die Lupe nehmen und nach eventuellen Habichtsverletzungen suchen, so einen Krallengriff sieht man nicht so leicht, das sind nur Punkte, aber vielleicht hat sie da eine Entzündung, ja und auch nach Milben suchen... und ein paar Tage lang VitB Komplex geben, wie Rocco sagte.
Wenn du das Brustbein nicht mehr spürst, ist sie verfettet. Vergleiche mal mit den anderen...
Viel Glück
Hallo, Ira#1 - wie hat sich denn Dein Problemfall entwickelt?
Hallo allerseits!
Zuerstmal danke für alle Antworten.
@ maxjakob:
Meine bekommen Mais/Weizen nicht wirklich ad libidum. In der Früh eine Portion und manchmal am Nachmittag nochmal. Im Grunde fressen sie lieber was die Natur hergibt. Beim Aufheben habe ich das Brustbein fdeutlich gespürt.
@ baaze:
Vitaminpulver: A,B-Komplex, C, D und E. Ich habe sie sogut das bei einem sich wild wehrenden Tier möglich war untersucht und nichts gefunden. Der Tierarzt ist leider an Hühnern ziemlich wenig interessiert und kennt sich wohl auch nicht aus.
Die verdünnter Apfelessig/Vitaminpulver-Mischung hat kurzfristig positiv gewirkt, aber jetzt ist wieder alles beim Alten.
Ich werde mir das solange anschauen, solange sie sich sonst normal verhält.
LG Ira
MonaLisa
07.04.2015, 11:35
Wurde schon mal eine Kotprobe untersucht? Zum Beispiel auf Würmer, Kokzidien, E.coli, Salmponellen etc?
Gruß Petra
kniende Backmischung
07.04.2015, 11:51
Jetzt geb ich auch noch meinen Senf dazu:
Ich würde Petras Antwort noch mal aufgreifen wollen, das heißt, Kot untersuchen lassen! Durch ihren schlechteren Allgemeinzustand können sich Endoparasiten rasant vermehren, sodass eine einmalige, "normale" Wurmkur unter Umständen nix ausrichten kann.
Irgendwas ist ja nun im Busch - die Frage ist: Was?
Ich würde die Henne mal in aller Ruhe komplett durchchecken. Wenn du sie ein paar Minuten auf dem Arm hältst und wartest, bis sie sich beruhigt hat (vielleicht in einem kleinen, geschlossenen Raum), solltest du das schaffen. Ich hab auch eine recht hysterische Henne, die ich schon mal etwas zum Stillhalten "überreden" muss ;)
Vielleicht stößt du doch noch auf eine alte Verletzung, die vor sich hin schwelt. Oder, sie hat tatsächlich Leberprobleme durch Verfettung - dass man das Brustbein noch spürt, sagt nichts über den tatsächlichen Grad einer Verfettung aus!!
Möglicherweise hat sie auch ein nicht erkanntes Legedarmproblem - bist du sicher, dass ausgerechnet diese Henne noch normal legt?
Evtl. hilft unterm Strich auch ein AB, den Zustand zu verbessern - dann wüstest du zumindest, dass es was Bakterielles ist.
Viel Glück für die Henne :)
LG Silvia
Hallo allerseits!
Mal als Anfang: sie lebt noch und bis auf das alte Thema geht es ihr nach wie vor ganz gut.
Kot-Untersuchung gab es noch keine - auch weil sie normal kotet. Aber das kann ich sicher noch nachholen.
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, daß sie die Herde mit ihrem Problem anstecken kann, dazu geht das jetzt schon viel zu lange.
Ich habe sie (unter anderem wegen der Apfelessig-Gaben) jetzt schon recht oft im Arm gehabt und sie dabei auch schon sogut das halt ging (ruhig halten tut sie auch nach längerem geduldigem Halten nicht) untersucht und nichts gefunden.
Verfettung wäre schon möglich, aber irgendwie glaube ich nicht daran.
Sie legt ganz eindeutig Eier - nicht jeden Tag, aber ca. 4-6 Eier in der Woche (was im Schnitt der anderen Hennen liegt). Die Hennen dürfen zwar legen, wo sie wollen, aber jede hat (zumindest für einige Zeit) so ihr Lieblingsplatzerl - einige teilen sich das auch. Aber die Trixi (das ist der Name des Problem-Huhns) hat einen eigenen Platz, wo sonst keine Henne hingeht.
LG Ira
kniende Backmischung
07.04.2015, 22:44
Der Kot muss nicht zwingend seine Konsistenz ändern, wenn das Huhn hochgradig Endoparasiten hat.
Ob du dran glaubst oder nicht: Man sieht es dem Huhn von außen eher nicht an, ob es eine verfettete Leber durch zu kohlenhydrathaltiges Futter hat. Auch, dass es grundsätzlich nicht ansteckend ist, kann man nicht daraus ableiten, dass es die anderen bisher nicht beeinträchtigt.
Ich würde in diesem Fall auch ein Legedarmproblem nicht ausschließen, nur, weil sie bisher noch legt.
Vielleicht bekommst du von einem TA ein AB für sie, wenn der Zustand noch länger anhält. Möglicherweise ist es ja was Bakterielles und ihr ist damit geholfen.
LG Silvia
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.