PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie sieht ein unbefruchtetes BE nach 25 Tagen aus?



Summerbird
26.03.2015, 19:29
Hallo,
Kann mir jemand sagen ob bei einem unbefruchtetes BE nach 25 Tagen im Brüter immer noch Eigelb und Eiklar separat sind?
Ich frage dies, weil ich manchmal BE retourniert bekomme, wenn der Käufer eine schlechte Befruchtung vermutet. Die BE werden ungekocht zurückgeschickt und ich öffne sie um Spuren von Befruchtung/Embryo zu finden.
Einige davon sind manchmal wie Rührei, Dotter und Eiweiss eine flüssige Sauce. Jetzt frage ich mich ob diese geschüttelt wurden, oder ob das normal ist nach 25 Tagen im Brüter.
In meinem eigenen Brüter nehme ich die unbefruchteten nach 7 Tagen raus, deshalb weiss ich nicht wie sie nach 25 Tagen aussehen würden....

Lg
Sonja

fradyc
26.03.2015, 20:33
Das passt schon mit dem Rührei. Hatte damals für mich noch undurchschaubere Maranseier. Nach 23 Tagen habe ich überm Kompost Entdecker gespielt und sah ich eine solche Soße. Von milchig weiß über bananensaftfarben bis gelb war alles an Farbenspielen vorhanden.

Kleinfastenrather
26.03.2015, 21:34
Hallo,
vielleicht sind sie auf der Hinfahrt zu Rührei geworden und konnten sich deshalb garnicht entwickeln?

LG Thorben

Floda
26.03.2015, 22:11
So wie fradyc das beschreibt ist es bei mir auch gewesen.
Sehr gut erklärt! Das hat aber mit dem Transport bzw. schütteln sicher nichts zu tun, da ich nur Eier meiner Hühner eingelegt hatte und die wurden nicht geschüttelt. Also unbefruchtet.
LG Floda

fradyc
26.03.2015, 22:27
Vom Schütteln hätte ein BE-Käufer auch nix. Höchstens der VK hätte etwas davon,
wäre sein Wille das nix schlüpft...

manfer
27.03.2015, 06:47
Ich persönlich würde ja nie wieder ein unbefruchtetes Ei nach 25 Tagen brüten mehr öffnen. Beim letzten mal ist mir das Ei in der Hand explodiert und alles im Umkreis war voll mit der gelblichen Suppe und hat noch tagelang trotz Regen gestunken als wenn dort irgendwo was verwest!

Lisbet85
27.03.2015, 08:20
Ich persönlich würde ja nie wieder ein unbefruchtetes Ei nach 25 Tagen brüten mehr öffnen. Beim letzten mal ist mir das Ei in der Hand explodiert und alles im Umkreis war voll mit der gelblichen Suppe und hat noch tagelang trotz Regen gestunken als wenn dort irgendwo was verwest!
Dann war es aber nicht unbefruchtet. Nur abgestobene Eier fangen zu stinken an.

manfer
27.03.2015, 08:22
Dann war es aber nicht unbefruchtet. Nur abgestobene Eier fangen zu stinken an.

Hier war aber absolut garnichts an Embryo oder dergleichen zu erkennen!

Einstein
27.03.2015, 08:25
Hier war aber absolut garnichts an Embryo oder dergleichen zu erkennen!

Wie auch, manfer, wenn alles explodiert ist? :roll

Bei mir war auch nur noch Vermischtes im Ei, das letztes Jahr nicht befruchtet aber über die ganze Zeit bebrütet wurde.



LG
Ulrike

manfer
27.03.2015, 08:27
Wie auch, manfer, wenn alles explodiert ist? :roll

Bei mir war auch nur noch Vermischtes im Ei, das letztes Jahr nicht befruchtet aber über die ganze Zeit bebrütet wurde.



LG
Ulrike

Joa also ich sehe ja was da so rauskam,das war ein einzige Gelbe Suppe, 100%ig nichts abgestorbenes. Abgestorbene sehen anders aus....

eierschachtel
27.03.2015, 08:56
ich öffne aus Neugier ja alle Eier, aus denen nix schlüpft..auch nach 3 Wochen Bebrütung hat das nie was gestunken oder so... der Inhalt war je nach Brutfortschritt (wie lange der Embryo gelebt hat) gelbe Masse oder eben abgestorbenes Küken... Auf alle Fälle nie Eiklar mit Dotter, wie beim "normalen" Ei... geschüttelt ist da aber sicher nix geworden

Roy
27.03.2015, 09:10
Joa also ich sehe ja was da so rauskam,das war ein einzige Gelbe Suppe, 100%ig nichts abgestorbenes. Abgestorbene sehen anders aus....


Hi. Wenn ein Küken am 3 Tag abstirbt und weitere sagen wir mal 19 Tage bebrütet wird, kannst du gar kein Embryo entdecken da dieses verfauelt ist und sich in diese stinkende Masse/Suppe umwandelt.

Lg

Summerbird
27.03.2015, 11:17
Danke für Eure vielen hilfreichen Antworten. Ich habe daraus gelernt, dass die Kunden die Eier wirklich nach 1 Woche zurückschicken müssen wenn sie Ersatz wollen, weil man wie Roy sagt am Ende der Brutzeit in der gelben Sauce nicht mehr erkennen kann ob es befruchtet gewesen wäre, aber früh abgestorben.
Zum Glück kommt das ja nicht oft vor, weil wir ja auch selber testen und nur BE verkaufen wenn die Befruchtungsrate befriedigend ist.
In Deutschland schickt Ihr ja die unbefruchteten hartgekocht zürück. Ich nehme and man würde dann auch ein mit 3 Tage abgestorbenes erkennen??

Sonja

Lino
27.03.2015, 12:22
Unbefruchtete, hartgekochte Eier umherschicken? Das gibt es wohl wirklich nur in Deutschland. Warum nicht einfach dies hartgekochten Eier aufschneiden und dann fotografieren?

fradyc
27.03.2015, 12:32
Unbefruchtete, hartgekochte Eier umherschicken? Das gibt es wohl wirklich nur in Deutschland. Warum nicht einfach dies hartgekochten Eier aufschneiden und dann fotografieren?

Also mir wäre lieber gekochte Eier, statt stinkender im Karton explodierter Eier zu bekommen...
Bei den früh Abgestorbenen war neben dem Gelb noch grünlich graues Gesabber im Ei und dieser unverwechselbare Verwesungsgeruch, nicht gleichzusetzen mit dem Schwefelartigem, fauliger Eier.

Lino
27.03.2015, 14:42
Klar, fradyc, da fällt mir auch nichts mehr ein. Unfassbar.