Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : An Araucanerbesitzer...
Hallo,
hab da mal ein paar Fragen,und hoffe,dass mich hier Leute finden,
die sich mit dieser Rasse auskennen.
Bin durch einen Zufall an gleich 3Araucanerhähne geraten.
Wollte ursprünglich nur 1Hahn,und 2Hennen.
Letztere haben sich aber dann doch nicht wie gewünscht entwickelt.
Nun könnte ich einen von denen vllt. vermitteln,bin da aber sehr unsicher.
Weil,seitdem die jungen geschlechtsreif sind, herrscht das absolute Chaos bei
den Hühnern.
Deshalb sind die 3A. fast nur eingesperrt,mit Voliere,von wo aus sie immer die
verführerischen Damen sehen können.
Wenn dann mal zufällig einer von denen rauskommt,schreien nicht nur die Hühner....
Denn,sie rasen wie Habichte hinter den Mädels her,es ist einfach unerträglich.
Nun frage ich mich,sind das vllt. Inzuchtprodukte,und von daher so vermurkst?
Oder sind sie von meiner - leider - schlechten Haltung schon gestört?
Oder würde einer von denen sich mit einer eigenen Damengruppe normal benehmen können?
Ich hoffe sehr,dass mir hier jemand weiter helfen kann.
Oder,ist es hierzulande möglich,Hähne kapaunisieren zu lassen?
LG,Ruth
zooleiterin
23.03.2015, 23:21
Ich hoffe für dich (und mich) auf viele Antworten
Kleinfastenrather
23.03.2015, 23:31
Hallo,
du solltest zwei schlachten und den Ruhigsten behalten und zu den Hennen setzten. Das hinter den Hennen her rennen würden glaube ich alle Hähne machen, die endlich zu den lang beobachteten Hennen kommen, die sind nicht "vermurkst". Nein, kapaunisieren ist nicht möglich, da ist die Variante mit dem rotem Kragen besser.
Und wie kommst du dadrauf das es an Inzucht liegen könnte? Generell sollte man Hühner nicht all zu menschlich beurteilen.
LG Thorben
Hallo Thorben,
ich kannte bisher nur normale Hähne: diese locken die Mädels mit Leckerchen,
die meist nicht da sind. Und dann das Flügeltreten,usw.,sodass die Henne nicht
so überrumpelt wird.
Und nee,der rote Kragen war nicht geplant,ohje....
Ich hab diese Jungs von einem alten Herrn,der ins Heim kam,und seine Araucaner
sollten gut vermittelt werden,schlachtfrei eben auch.
Meinst Inzucht macht bei Hühnern nichts?
Bei Katzen z.B. können erwünschte oder auch unerwünschte Merkmale dadurch
verstärkt werden.
Der alte Herr hat sie wohl ständig brüten lassen.
Was ich gut finde,dass sie nicht mit anderen Hähnen streiten,bzw. kaum,aber
bald nachgeben.Aber das ist auch schon alles.
Hallo,
lese ich das richtig, dass es sich um drei junge Hähne handelt?
Ich würde jetzt sagen bei denen sind einfach die Hormone eingeschossen.
Selbst mein alter Zwerggockel bekommt jetzt im Frühjahr morgens manchmal einen Rappel und rauscht wie von Sinnen seinen Hennen hinterher.
Wie viele Hennen hast du denn? Hattest du schon mal einen Hahn bei denen oder ist das jetzt ganz neu für die Hennen?
Wenn du Zeit hast, lass einen Hahn dazu und bleib dabei, um zur Not eingreifen zu können, falls er sich den Hennen gegenüber brutal verhält.
LG
Hey,
doch,ein Hahn war schon da,ein stinknormaler eben.
Dann kam die Notfallmail.
Ich wollte schon seit ewiger Zeit Grünleger.
Hab mich belesen,und wußte also,dass es mit dem Althahn keine
Probleme gibt.
Und das ist schon wirklich toll.
Aber,als die vermeintlichen Hennen dann zu krähen anfingen,
nahm das Unheil seinen Lauf.
Nun könnte ich einen der Hähne vermitteln,hab aber kein
gutes Gefühl dabei. Hab z.Zt. 13Hennen,mehr passen leider nicht i.d. Stall,
und eben 4Hähne.
Eingreifen ist gut, du kannst gar nicht so schnell gucken,da passiert schon das
nächste Chaos.....
Sandmann68
24.03.2015, 07:18
Hallo,
du solltest zwei schlachten und den Ruhigsten behalten und zu den Hennen setzen.
So würd ich's auch machen! Sind es schwanzlose Auraucana? Hast Du auch entsprechende Hennen oder nur die Hühner? Manchmal harmonisert das auch nicht, weil die einen schwanzlos sind und die anderen nicht. Habe aber bisher nur gehört, dass Hähne u.U. mit schwanzlosen Hennen nicht zurecht kommen, umgekehrt weiß ich nicht.
Gockie2012
24.03.2015, 08:19
Mein Araucana Hahn beglückt alle Hennen-egal ob Schwanzfedern oder nicht. Obwohl beglücken...hmmmm er jagt auch wie ein Irrer hinter den Damen hinterher, wohl eher damit er scoren kann, bevor der Althahn (Marans) zur Stelle ist. Sieht auch eher wie Überfall der Damen aus. Ich denke, das wird sich legen, sobald er etwas älter ist...
LG Kerstin
Lisbet85
24.03.2015, 08:35
Bei 13 Hennen reicht ein Hahn aus, also weg mit drei Hähnen. :-/
Die Hähne sind ja jetzt im Frühling nicht mehr zu bändigen!
Falls du einen Araucanahahn behältst, würden seine Nachkommen Grüne Eier legen.
Nun könnte ich einen der Hähne vermitteln,hab aber kein
gutes Gefühl dabei. Hab z.Zt. 13Hennen,mehr passen leider nicht i.d. Stall,
und eben 4Hähne.
Eingreifen ist gut, du kannst gar nicht so schnell gucken,da passiert schon das
nächste Chaos.....
Warum hast du kein gutes Gefühl? Dass ein hahn wirklich so hormongesteuert und durch den wind ist, dass er Hennen reihenweise zerlegt, ist wohl eher die ausnahme und mir selber noch niemals untergekommen. Ich denke, ohne andere Hahnenkonkurenz wird sich so ein Junghahn sehr schnell einkriegen und sein Verhalten dann auch runterfahren.
Und meine nächste Frage: Was für ein Chaos passiert denn?
Ist es wirklich nicht mehr zumutbar für die Hennen, oder kommt es dir nur so schlimm vor, weil du gerne allezeit Friede, Freude, Eierkuchen bei denen Hühnern beobachten willst?
Ich kenne es so, dass gerade geschlechtsreif gewordene Junghähne zwei Möglichkeiten haben: Entweder sie lassen sich von der autorität eines vorhandenen erwachsenen Hahnes so einschüchtern, dass sie sich von der Gruppe absondern und ein ganz unauffälliges Junggesellenleben führen, oder sie bleiben als "stille Beobachter" immer in der Nähe der Gruppe und versuchen, wo es nur geht, ihre Chance zu nutzen. Da sie auch bei den Hennen (noch) nicht als echte Männer durchgehen, lassen die sich von ihnen aber auch nicht ohne Protest treten. Bei mehreren Junghähnen kann es dann schon mal sein, dass sie vereint eine Henne jagen, und wenn sie sie erwischen, dann auch darum streiten, wer zuerst darf. Wenn der Althahn das mitkriegt, schaut er selbstredend auch nicht tatenlos zu sondern mischt mit. Da kann es dann schon mal lauter werden und etwas heftiger zugehen, es ist aber meistens im "normalen" Verhaltensbereich.
Ich denke, durch das Wegsperren der Junghähne mit Sichtkontakt verstärkst du die Aufgeregtheit bei allen. Wenn du die Nerven dazu hast und die Zeit hast zu beobachten, ob nun wirklich deutlich zu viel Aggressivität mitmischt, solltest du noch einmal versuchen, nach der Abgabe eines Junghahnes alle zusammen laufen zu lassen.
Ich hatte auch leider zuviel araucaner Hähne und einen Seidenhahn, nachdem nur ein Araucaner mehr da ist, wurde der super nett zu seinen Damen, egal ob mit oder ohne Schwanz. Manchmal ist er ruppig, aber noch jung und lernt.
Das Verhalten mit Vergewaltigung etc. legt sich wenn sie eine eigene Herde haben, war bei den anderen auch so (hab Rückmeldung von den neuen Besitzern bekommen).
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Oh,ich danke Euch!
Das ist seehr nett,soviel Anteilnahme,und macht mir Mut,was Ihr schreibt!
Klar will ich Friede,Freude,Eierkuchen - was spricht denn dagegen.
Bin ich ja so gewohnt,brauch wohl einfach viel mehr Geduld!
Ja,schlachten wär der einfachste Weg,aber hier nicht erwünscht.
Wenn man schon an den Eiern erkennen könnte,
was es wird,das wär super,meine Vorwerkhenne würde sehr gerne
viele Grünlegerhennen ausbrüten,statt immer auf dem Nichts zu sitzen.
Mit den Schwänzen,auch da könnte was dran sein,ich hab das mal über die Farben gelesen,
und,auch jetzt,der Australorps,er mag überhaupt nicht die weißen Leghorn.
Werd heut mal,wenn ich bei denen saubermachen geh,den ältesten,der Araucaner raus lassen,
mal sehn,ob da schon etwas mehr Vernunft zu erkennen ist.
LG,Ruth
Wenn man schon an den Eiern erkennen könnte,
was es wird,das wär super
Haha, dann hätte ich hier auch drei Holländer am Dauerbrüten :laugh
er mag überhaupt nicht die weißen Leghorn
meiner ist auch Rassist: entweder kleine Hennen oder weiße Hennen, aber große UND schwarze Hennen kann er nicht ausstehen :neee:
Erwarte nicht gleich ein Wunder, meiner hat eine Woche gebraucht. Er hat wohl gemerkt, dass er mit locken und Futter anbieten weiterkommt als mit herumscheuchen. Außerdem ist mir aufgefallen er tritt alle, der Seidenhahn mochte die araucanerhenne überhaupt nicht. Zum Glück hat die jetzt einen besseren Stellenwert in der Gruppe, weil er sie alle gleich behandelt.
Gruß birgit
pantoffelmieze
24.03.2015, 11:09
wenn die Jungs einen eigenen Harem haben, werden sie viel ruhiger, meist wissen sie auch gleich was zu tun ist.
Du könntest ja versuchen über die PinWand zu vermitteln oder über Facebook (Hahn sucht Körbchen).
LG Tina
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.