PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken mit steifem Flügel



Wilhelmina
22.03.2015, 18:35
Hallo,
Gestern und heute sind zwei Zwerg Sulmtaler bei uns geschlüpft. Sie machen einen fidelen Eindruck. Die beiden Leihmütter sind anscheinend auch zufrieden mit ihren Kleinen. Als ich eine Glucke hochgehoben habe um die Eierschalen zu entfernen ist mir aufgefallen, dass bei einem Küken der rechte Flügel steif/nicht richtig beweglich erscheint. Sonst ganz munter das Kleine. Das Flügelchen scheint auch irgendwie blutig bzw. sieht so aus als wäre es noch nicht ganz trocken(der Rest ist flauschig gelb und trocken von dem Küken).
Es sieht halt verklebt aus. Der andere Flügel sieht normal aus.
Soll ich es jetzt:
a) so lassen?
b) morgen wenn es immer noch so aussieht mit lauwarmen Wasser mal säubern?
c) zum Tierazt morgen oder
d) ??????
Töten wegen eines lahmen Flügels kommt absolut nicht in Frage! Nur mal so vorab.

Ein Ei liegt noch unter der Glucke, wie lange würdet Ihr es noch drunter bleiben?

Wilhelmina
22.03.2015, 18:54
143002

Da ist das Kleine.
LG
Wilhelmina

diane
22.03.2015, 19:36
? wieso erlösen? Es steht und sieht fit aus. Warte mal ab. Manchmal haben die Küken "schmodder" dran hängen vom Schlupf. Lass das mal trocknen, das fällt bestimmt von alleine ab!

Wilhelmina
22.03.2015, 19:47
Danke Diane,
ich meinte ja auch damit, dass "erlösen" nicht in Frage kommt.
Wir werden es glaube ich ein wenig säubern und dann weiter sehen. Der Flügel hängt schon komisch runter. Es scheint schon trocken zu sein.
LG
Wilhelmina

Rosie
22.03.2015, 20:00
Ich würde das Flügelchen mit warmen Wasser einweichen. Und ca. fünf Minuten später versuchen das Zeug vom Flaum zu entfernen. Es sieht nach Resten von der Einhaut aus.

Wilhelmina
22.03.2015, 20:37
So,
das Kleine hat sein erstes Teilbad mit lauwarmen Wasser hinter sich.
Gefönt wurde es auch schon....
Und beißen kann es auch schon. Aua!
Na ja jetzt ist es wieder unter der Mama und kann da abtrocknen. Die war glücklich es wieder zu haben.
Der Flügel ist ein wenig geschwollen. Wahrscheinlich hat da etwas Eischale dran geklebt. Wir werden es beobachten. Nicht das es sich noch entzündet.
Danke für die Tipps.
Mein Gott was für eine Aufregung. Das ist ja nix für meine Nerven.
Wenn der Flügel etwas hängen bleibt -egal-, dann passt es wunderbar zu unserer kleinen Wilma mit der Sichelzehe. Aber wir hoffen mal, dass das noch wird.
LG
Wilhelmina

piaf
22.03.2015, 20:42
Vielleicht liegts ja wirklich nur an Verklebungen. Ansonsten würde ich mal ganz vorsichtig die Spannkraft testen und tasten, ob der Flügel oben am Ansatz irgendein Problem aufweist. Hängt er nur und es erscheint nichts gerissen oder gebrochen, nur eben schlaff, würde ich B-Komplex geben und ganz sachte am Ansatz bewegen und leicht massieren. Ein TA-Besuch wäre schon gut

upss, Du hast mich überholt;-)
wenns geschwollen erscheint nicht weiter trainieren, sondern eher ruhig halten und etwas Arnika Gel auf die Schwellung geben

Wilhelmina
22.03.2015, 20:51
Danke Piaf,
das Gel wird morgen sofort besorgt. Vitamin B wollte ich auch noch besorgen.
Wenn es nicht besser wird, wird es auch noch den Tierarzt kennen lernen.
143007
Hier noch ein Bild von dem kleinen Frechdachs!
LG
Wilhelmina

Sandmann68
23.03.2015, 15:02
Na, das guckt ja pfiffig in die Kamera! Will wohl mal Model werden?! :laugh

Ist das Bild vor oder nach dem Bad entstanden? Irgendwie sieht das Flügelchen für mich blutig aus, kann aber auch sein, dass es nur durch die Verklebungen so aussieht. Wie gehts ihm denn?

piaf
23.03.2015, 17:02
ich wollte mich auch mal nach dem Befinden erkundigen:) übrigens sieht der Zeh auch etwas gequetscht aus, täuscht das vielleicht?

Rosie
23.03.2015, 19:10
Das dachte ich auch.

Wilhelmina
23.03.2015, 20:28
Danke für die Nachfrage.
Dem kleinen Küken geht es ganz gut. Es ist munter und frisst brav Ei mit Kräutern, Weizenkleie, Hirse und gemahlenem Graumohn.
Am Füßchen waren auch Reste vom Schlupf. Es kann aber gut greifen damit, von daher denke ich ist es in Ordnung.
Da wir es ja nicht komplett gebadet haben, sind am Flügel noch etwas Reste zu sehen. Heute war aber nur noch die Flügelspitze etwas gerötet. Sonst normales Daunenkleid.
Heute haben wir den beiden Kleinen auf Grund der Fitness die sie an den Tag legen, noch etwas in Ruhe gelassen. Morgen kommt die zweite genaue Untersuchung.
Ich habe leider noch keine Vitamine und Gel bekommen. Hoffe das ich es morgen in der Apotheke bekomme. Kann ja nichts schaden.
In welcher Form, Dosierung bzw. welches Vitaminpräoarta empfehlt ihr?
Ist das normal das sie Kleinen noch nichts trinken?
Die Muttis sind auf jeden Fall sehr bemüht und legen das Essen vor.
Ein Ei ist noch nicht geschlüpft, aber voll ausgefüllt. Leider sehe ich nicht ob es noch lebt.
Ich werde weiter berichten.
Danke für die Hilfe.
LG
Wilhelmina

Wilhelmina
23.03.2015, 20:43
So war gerade noch mal gucken.
Nix zu sehen von den Kleinen nur zu hören....:)

Kohlmeise
23.03.2015, 21:36
Oh, so viel Sorgen. Hoffentlich wird die kleine Zuckerschnute wieder wie neu. Die schaut sowas von keck, fantastisch.

Wilhelmina
23.03.2015, 21:43
Ich werde alles dransetzen das es gut wird.
Wird schon werden. Wer so gucken kann und sich dann im Hotel Mama an der Rezeption bei Mama beschweren kann, dass man gebadet wurde und!!!! gefönt, kann nur großartig werden.
LG
Wilhelmina

piaf
24.03.2015, 00:00
Widerstand ist immer ein gesundes Zeichen:)

Wilhelmina
24.03.2015, 17:01
Und zwar lautstark war der Widerstand!
Das die UN nicht vor der Haustür stand....
So dem Kleinen/der Kleinen (hoffentlich) geht es gut, nachher gibt es -wenn ich es schaffe- noch Fotos!
Vitamin B Komplex gekauft und über dem Futter verteilt, das Zeug ist ja bitter igitt. Gut das Hühner nicht so gut schmecken.
Arnikasalbe kommt heute abend drauf wenn ich Verstärkung habe. Sieht aber schon super auch so aus. Man sieht es noch aber ich finde kein Vergleich zum ersten Tag.

Meine Sorge das sich die beiden Glucken nach dem Brüten nicht verstehen war unbegründet. Madams sind wie immer eine Herz und Seele. Man sitzt jetzt zusammen unterm Regal im Heu, füttert jeweils beide Küken und hudert auch abwechselnd beide.
Witzig.
Außerdem ist man heute Sandbaden gegangen und hat direkt die Kinder mitgenommen.
Um extra Sand als Grit brauche ich mich dann auch nicht zu sorgen. Das gibt es in der Voliere reichlich.

Zu fressen gab es Kükenstarter, Ei mit Mohn, Weizenkleie, Oregano, Brennessel, Schnittlauch, Hirse, Möhre und Apfel.

Eine der Mamis legt vor und dann wird gefressen. Was auch schon prima klappt ist seinem Geschwisterchen das Futter aus dem Schnabel zu klauen. Das können sie aber beide.:D

Das dritte Ei habe ich jetzt entsorgt.

LG Wilhelmina

Wilhelmina
24.03.2015, 19:58
So alle versorgt,
Flügel eingesalbt, Foto nix geworden, dafür ein paar andere Fotos.
Ich finde es total faszinierend, dass die beiden Seidis sich die Aufzucht jetzt anscheinend teilen.

143145
Drinnen...

143146
Fütterung! An den Manieren arbeiten wir noch... Durch das Futter laufen ne, ne, ne.

143147
Draussen, erster Ausflug in die Voliere.

143148
Mitten drin. Erstes passives Sandbad.

Sandmann68
26.03.2015, 12:48
Wie gehts denn dem Süßen? Hat sich mit dem Flügelchen schon was getan?

piaf
26.03.2015, 14:45
auch hier klingt in der Kükenabteilung wieder alles gut, sehr schön:)

Wilhelmina
26.03.2015, 16:45
Na ja es sieht immer noch komisch aus,
scheint das Küken aber nicht zu behindern. Vielleicht wird es nicht so gut fliegen können, was ja nicht schlimm ist, da Zwerg Sulmtaler gerne mal ausbüchsen.
Wir weden heute Abend noch mal salben.
Wie das so ist, habe ich die Kleine immer nur von der "falschen" Seite fotografieren können.
Hier noch mal von der Schokoseite. Es weiß schon welche sie ist.
Ich finde sie sind schon gewachsen.
Heute Abend mehr.
143262
Danke der Nachfrage
LG Wilhelmina

Wilhelmina
26.03.2015, 16:48
Das Bild darunter sollte gar nicht mit rein. Ich konnte es nicht löschen.

Wilhelmina
26.03.2015, 18:29
Ich war noch mal gucken, also der Flügel ist meiner Ansicht nach deformiert. Er wird aber schon besser getragen finde ich, er hängt nicht mehr ganz so extrem.
Ist mir aber so etwas von egal ob der Flügel hängt oder nicht, es kann prima flitzen, futtert wie ein Scheunendrescher, hat normalen Kot und sieht fit aus.
Wir werden es noch ein wenig mit Arnika und Vitamin B Komplex behandeln und hoffen, dass beides Mädchen sind.
Danke für euer Interesse. Ein wenig habe ich auch in Naturbrut geschrieben im Thread "Führen Seidenhühner zusammen" falls es Euch weiter interessiert.
Ich werde demnächst noch einmal Fotos machen und die Entwicklung des Flügels dokumentieren falls Interesse besteht.

diane
26.03.2015, 18:40
Tanny hatte ein Küken, was komplett ohne einen Flügel geschlüpft war, fällt mir grade ein. Das kommt auch super klar. Such mal in den Beiträgen von ihr. Ostfriesische Möwen/Tanny. Ich weiß nicht mehr, wie der Beitrag hieß. Ich glaube, es war in 2014!

Wilhelmina
26.03.2015, 19:47
Hallo Diane,
ich kann den Beitrag leider nicht finden.:(

SetsukoAi
26.03.2015, 19:55
Ich hatte schon 2 Seidis mit abgefallenen Flügeln

Wilhelmina
26.03.2015, 20:33
Na da hat unser Küken ja noch zwei mehr. ;)
Ich denke es ist an der Eihaut kleben geblieben und so etwas deformiert.
Es stört sich aber wie gesagt nicht daran.
Aber das scheint dann ja öfters vorzukommen, und ist vor allen Dingen nicht so beeinträchtigend, dass es damit nicht glücklich leben kann anscheinend.
Wie gesagt wir werden alles für das Kleine tun.
Danke für die Berichte.
LG
Wilhelmina

Kohlmeise
26.03.2015, 23:00
Ich drücke alle Daumen, dass es unbehindert aufwächst und der Flügel sich vielleicht noch verbessert.:daumenhoch

Wilhelmina
27.03.2015, 20:41
Ich denke es wird nicht soooo behindert sein, heute ist es flügelschlagend durch den Stall, dass ich es kaum mit den Augen verfolgen konnte.
Beide Flügelchen im Eisatz.
Kaum 7 Tage alt und sooo fix.
Das hätte ich nicht gedacht.
Es war heute auch schon draussen in der weiten Welt mit den Muttis. Dann war es zu kalt und man ist schnell wieder rein gegangen. Natürlich quer durch den Futtertrog der Großen. Hat es aber auch nicht gestört.
LG
Wilhelmina

Wilhelmina
29.03.2015, 12:15
So,
hier ein aktuelles Foto von dem Küken mit dem deformierten Flügelchen. Er ist einfach etwas kürzer.

143553

LG Wilhelmina

Wilhelmina
03.04.2015, 16:20
Hier noch ein Foto von dem gehandicapten Küken:

Es scheint es nicht zu stören, dass ein Flügel etwas kürzer ist. Es ist das welches gerade in den Napf "fliegt".

143992

piaf
03.04.2015, 16:26
Hat sich gut gemacht, der Zwerg:)

Wilhelmina
03.04.2015, 16:28
Danke, finde ich auch,
und abheben können beide Kleinen schon.
Fliegen ja schon fast weiter als die Muttis (Seidenhühner):laugh

Sandmann68
03.04.2015, 17:25
Hihi, wahrscheinlich weiß es nicht, dass es gehandicapt ist?! ;)
So wie eine Hummel nicht weiß, dass sie wg. des Verhältnisses Größe des Körpers zu der Größe der Flügel eigentlich gar nicht fliegen kann.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Wilhelmina
03.04.2015, 19:43
Könntest Du recht haben es benimmt sich auch total normal also wie sein Geschwisterchen.
Und Sandbaden kann man auch schon.
Und um Würmer streiten geht auch ganz wunderbar.
Ich hoffe, dass es Hennen sind.

Sandmann68
07.05.2015, 08:42
Wie gehts denn dem Kleinen? Hat sich das Flügelchen etwas verwachsen?

Wilhelmina
11.05.2015, 15:25
Hallo Sandmann68,
danke der Nachfrage.
Alles super. Man sieht es gar nicht mehr.
Agathe ist genau so fit wie Ihre Schwester. Ich würde sagen die Behinderung hat sich verwachsen. Aber im ersten Moment bekommt man ja als völliger Neuling einen Schreck, wenn man sieht, dass etwas an einem Kükenflügel nicht so ist wie es sein sollte.
Ich versuche mal heute noch ein paar Fotos zu machen und stelle sie dann hier ein. Ich wollte eh noch den Thread "An die Zwerg Sulmtaler Kenner/Halter... " weiterführen, so dass man sieht wie kleine Zwerg Sulmtaler sich entwickeln. Vielleicht hilft es ja jemanden, wenn er Vergleichsfotos hat.

Wilhelmina
25.05.2015, 12:47
Hallo,
sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde, aber es gab so viel zu tun.
Also hier ein aktuelles Foto von Agathe. Sie ist total munter, kann fliegen und man sieht nichts mehr von dem steifen Flügelchen, bis darauf, dass es an dieser Stelle dunklere Federn hat.
Wir vermuten, dass der Flügel einfach an der Schale geklebt hatte und es sich dann im Laufe der Zeit alles eingespielt hat.


147978

Rocco
25.05.2015, 14:31
Ist ja ein schickes Huhni geworden. Freut mich sehr.

mfg Rocco

Wilhelmina
25.05.2015, 22:17
Danke,
ja sie sind total klasse geworden. Ich hoffe wir haben zusammen lange Freude. Sie sind leider noch sehr scheu, wobei alle anderen Hühner bei uns handzahm sind. Das kommt aber bestimmt noch.

Sandmann68
26.05.2015, 13:00
Sie ist eine Sulmtalerin, gelle? Ich finde den Schopf so schnuffig.
Sie ist wirklich ausgesprochen schick geworden. Toll, dass sich alles so verwachsen hat. :D

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Wilhelmina
26.05.2015, 21:10
Hallo Sandmann68,

ja es sind Zwerg Sulmtaler. Ich finde sie auch sehr gelungen. Der Schopf weht auch sehr lustig im Wind. Wir haben wirklich Glück gehabt, dass es beides Mädels sind.
Mehr Fotos findest Du hier:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/83406-An-die-Zwerg-Sulmtaler-Halter-Z%C3%BCchter-und-Kenner

Sandmann68
26.05.2015, 21:42
So sweet! Ich mag Sulmtaler! :D
Ach, ich mag so viele... [emoji5]

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk