Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrung mit Danny Fertigstalll?-Eilig....
Hi allerseits,
da ich gerade eine separationsbedürftige Henne habe, habe ich überlegt,
dass es vielleicht generell sinnvoll ist, sich einen kleinen Hühnerstall mit
Auslaufgehege zuzulegen, wo man ein verletztes Tier auch mal mit einer Gesellschafterin
vorübergehend Tag und Nacht unterbringen kann.
Also praktisch ein Stall für Notfälle, denn ich habe ja frei lebende Hühner,
die nicht unbedingt handzahm sind und wie ich heute feststellen durfte, ist die
Wohnung definitiv kein Ort, den die verletzte Henne auch nur annähernd akzeptiert.
Jetzt habe ich im I-net gesucht und dieser Stall machte auf mich einen netten Eindruck:
http://www.ebay.de/itm/like/Huhnerstall-Hasenstall-Stall-Huhner-Kleintierstall-Nagerstall-Nager-Kleintier/311061270838?hlpht=true&ops=true&viphx=1&_trksid=p5197.c100068.m2280&_trkparms=ao%3D1%26asc%3D20140205155511%26meid%3D0 25058dd92fb4c06bcc833105838d0c9%26pid%3D100068%26c lkid%3D4907163937890703864&_qi=RTM2052467
Hat jemand von Euch mit dem Stall und/oder dem Verkäufer irgendwelche Erfahrungen?
Wie gesagt, der Stall ist generell dann als "Pfleglingstall" gedacht.
Kann also auch mal ein anderes, verletztes Kleintier (Wildtier oder so) sein.
Danke schon mal
LG
Kirstin
Das ist einer der Ställe, die hier schon mehmals besprochen wurden und die nichts taugen. Von der Qualität her nicht und auch nicht von der Größe. Für ein krankens Huhn, das sich nicht viel bewegt, mag es gehen, aber schon für 2 Hühner wird es eng.
Was Du bei den Maßen von Breite 2 m x Tiefe 0,76 m x Höhe 0,96 m beachten musst: Es ist die Breite über alles. Also auch mit dem dran montierten Legenest. Die Hühner, die abgebildet sind, sind verkleinert und in die Fotos hinein montiert. Das Ställchen selbst ist vielleict 50 cm breit.
Ob Du dafür Geld ausgeben möchtest, musst Du Dir selbst überlegen. Lange halten wird es nicht. Ich stecke kranke Hühner in einen großen Kaninchenkäfig und stelle den in den Keller.
Schaue mal unter dem Thread: Sommerstall für Zwerghühner
Wenn ich ein verletztes Huhn habe, dass ich separieren will, stellt sich ja die Frage, warum eigentlich.
Eigentlich ja darum, damit es seine Ruhe hat und nicht von anderen bedrängt werden kann.
Dann frage ich mich, warum dann dieses arme, verletztes Huhn auch noch eine Leiter erklimmen muss, um in den Stall zu kommen.
Das beste ist immer selber bauen und auf einfache Reinigung achten. Keine Paneelen sonder Platten (am besten Siebdruck) und die Fugen ausgespritzt.
Diese ganzen gekauften Dinger, die sind alle Mist. Weil sie auf mehr aufs Aussehen (romantisches Verkaufsargument) gehen, als auf die Zweckmäßigkeit.
Hallo allerseits,
erstmal vielen Dank für EUre Beiträge und die links.
Wie gut, dass ich gefragt habe....ich werde das Teil nicht kaufen
und dann doch lieber die Papageienvoliere, die im Stall verstaubt,
diesen Sommer mal für Notfälle umbauen - das wird dann wenigstens solide und großzügig ;)
....da brauche ich dann nur noch den Bauern mit seinem Trecker, damit er mir das Teil
raus holt.....
@Haitu in diesem Fall ist die Henne nicht wirklich krank/schwach/leidend - genau das
macht es unmöglich, sie eingeengt zu halten.
Selbst komplett im DUnklen hat sie im Käfig heute morgen so Randale gemacht,
dass ich sie aus dem (fensterlosen) Badezimmer durchs ganze Haus gehört habe.
Sie hat getobt.....und ich hatte ehrlich Angst um ihre Gesundheit....
Letztendlich habe ich sie dann doch lieber raus gelassen.
....heute abend werde ich wissen, ob das gut war.....
Eigentlich geht es bei ihr ausschließlich darum, dass
die Hähne sie im Moment nicht treten sollen wegen einer Trittverletzung.
ALso nochmals vielen Dank EUch allen :)
Ich werde auf jeden Fall die nächsten Tage den Fortgang
der Geschichte noch in "Tanny s Hühnerhof" berichten....
LG
Kirstin
Ich habe ein ähnliches Modell (http://www.ebay.de/itm/XXL-Huhnerstall-Huhnerhaus-Kaninchenkafig-Hasenstall-Huhner-Kaninchenstall-/311008365367?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item48698b0b37) gekauft. Ist ein Fertigding, das optisch o´k ist, aber eine Menge Mängel aufweist. Ich habe es gekauft, nachdem ich mich vergewissert habe, dass ich mit diesen Mängeln auch etwas machen kann.
Erstens, es ist vergleichsweise schlechtes Holz. Wenn man "unser" Fichten-Bauholz aus dem Baumarkt nimmt, kann man das qualitativ nicht vergleichen, weil es um einiges dichter und sehr stabil ist. Ich habe deswegen diesen Stall an eine geschützte Stelle an die Wand gestellt.
Weiterer Nachteil: es ist nicht gerade für unsere Witterungsverhältnisse geeignet. Aber kein Problem, wenn man darauf vorbereitet ist: ich habe es nicht nur zusätzlich mit Holzlasur bearbeitet, sondern auch überdacht aufgestellt. So kommt gar keine Feuchtigkeit ran.
Wenn Du also ähnliche Schutz-Maßnahmen treffen kannst, dann kannst Du es problemlos nutzen. Wenn man das nicht tut, dann ist z.B. schon in einigen regenreichen Monaten damit zu rechnen, dass Schiebetür und Fenster nicht mehr funktionieren werden.
Aber Haitu hat noch einen wichtigen Punkt angesprochen: kommt denn ein krankes Huhn problemlos hoch? Wenn nicht, dann wäre dieses Modell (http://www.ebay.de/itm/XXXL-Huhnerstall-Huhnerhaus-Kaninchenkafig-Hasenstall-Huhner-Kaninchenstall-C16-/281637438464?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item4192e64400) zwar teurer, aber dafür besser geeignet.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.