PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachlegen im Heka 3



tiga70
20.03.2015, 17:25
Hallo, ich habe schon mehrere Beiträge im Forum zum Thema Nachlegen gelesen, bin aber noch nicht so richtig schlau geworden. Daher sorry wenn ich noch einmal einen Thread zu diesem Thema eröffne.

Ich habe einen Heka 3. Darin sind derzeit ca. 30 Eier von Zwerg-Barneveldern die am kommenden Donnerstag schlüpfen sollten. Am Dienstag diese Woche habe ich überraschenderweise von einer Freundin 40 Eier von grossen Orpingtons erhalten. Da der Vereinsbrüter zu diesem Zeitpunkt brechend voll war habe ich die Eier am Mittwoch ebenfalls in meinen Heka 3 gepackt. Die Orpieier sind teilweise schon bis zu drei Wochen alt, da wollte ich nicht länger warten.

Nach dem ersten Schieren im Verein sind gestern abend viele Eier rausgeflogen und der Verein hat eine Wendehorde frei. Der Verein hat auch einen separaten Schlupfbrüter.

Jetzt hätte ich mehrere Möglichkeiten:
1. Ich lasse alle Eier in meinem eigenen Brüter. Die Zwerg-Barneveldereier kommen am Montag in die Schlupfhorde und diese ganz unten rein (Wendung kann ich so einstellen dass nur die beiden oberen Horden gewendet werden. Die Orpieier bleiben oben in den Wendehorden. Zum Schlupf soll man aber die LF um 20% erhöhen (Vorbrut mache ich bei 55% LF). Schadet die erhöhte LF den Orpieiern?
Oder soll ich die LF gar nicht erhöhen (durch die schlüpfenden Küken erhöht sie sich ja automatisch)?
2. Ich packe die angebrüteten Orpieier heute ins Auto und karre sie zum Vereinsbrüter (fünf Minuten entfernt). Allerdings brüte ich bei 37,6 Grad und der Verein bei 37,8 Grad.
3. Ich bringe die Zwerg-Barneveldereier zum Vereinsbrüter. Entweder heute zur weiteren Vorbrut oder am Montag gleich in den Schlupfbrüter.
Zu was würdet Ihr mir raten?

fradyc
21.03.2015, 00:22
Was wäre denn die für Dich beste oder einfachste Vorgehensweise?

Fragst Du auch nach dem Heimweg, weil Du 3 verschiedene Strecken nach Hause kennst?

Bonchito
21.03.2015, 00:39
Ich lege während der Brut jede Woche im heka 3 nach. Vorbrut 40% LF und zum schlupftag auf 60%. Kann nicht sagen das es je nachteilig war.

tiga70
21.03.2015, 07:03
Danke Bonchito für Deine Antwort die für mich im Gegensatz zur ironischen Antwort von Fradyc sehr hilfreich ist. Dann werde ich alle Eier im eigenen Brüter lassen und die LF entsprechend anpassen.

Edda25
21.03.2015, 07:42
Was wäre denn die für Dich beste oder einfachste Vorgehensweise?

Fragst Du auch nach dem Heimweg, weil Du 3 verschiedene Strecken nach Hause kennst?

Die eigentliche Frage lautet ja, ob man im Brüter gleichzeitig schlüpfen lassen kann, auch wenn oben noch Eier
in einem früheren Brutstadium liegen. Und da wären Erfahrungsberichte erfahrener Züchter sehr hilfreich.

franggenhuhn
21.03.2015, 08:15
Was wäre denn die für Dich beste oder einfachste Vorgehensweise?

Fragst Du auch nach dem Heimweg, weil Du 3 verschiedene Strecken nach Hause kennst?

Wenn ich Anja wäre, würde ich den Heimweg über die Niederlausitz nehmen und mit Dir zusammen a bissla
Hans Söllner hören - am besten dass Lied vom Vodda mitm Marihuanabaam - das entspannt schon beim Zuhören....locker bleiben Fradyc....

Ich würde die Orpis dem Verein bringen -
einfach weil die Barnefelder schon so weit sind und ich persönlich zum Schluss wirklich immer darauf achte, dass die Luftfeuchte konstant um die 80 % beträgt.
Ich kann leider nicht sagen, inwieweit das schädlich ist für die Orpis - aber viele Züchter halten in den ersten Tagen Bruteier im Brüter komplett ohne Wasser..
Also wäre das für mich die einzig denkbare Veränderung.




liebe Grüße
Micha

Kleinfastenrather
21.03.2015, 12:25
Hallo,
Die Temperatur ist ja vom Brüter abhängig, wie er gebaut ist, woraus er besteht, mit oder ohne Ventilator, deswegen sollte man auch immer die Bedienungsanleitung gründlich lesen und nicht irgendwelche Pläne aus dem Internet nehmen.

Worauf ich hinaus will ist das sich die Küken eigendlich in jedem Brüter gleich entwickeln, auch wenn unterschiedliche Temperaturen herrschen, also kannst du (eigendlich) bedenkenlos die Orpington oder Zwerg Barnevelder Eier zum Vereinsbrüter bringen.

LG Thorben