tiga70
20.03.2015, 17:25
Hallo, ich habe schon mehrere Beiträge im Forum zum Thema Nachlegen gelesen, bin aber noch nicht so richtig schlau geworden. Daher sorry wenn ich noch einmal einen Thread zu diesem Thema eröffne.
Ich habe einen Heka 3. Darin sind derzeit ca. 30 Eier von Zwerg-Barneveldern die am kommenden Donnerstag schlüpfen sollten. Am Dienstag diese Woche habe ich überraschenderweise von einer Freundin 40 Eier von grossen Orpingtons erhalten. Da der Vereinsbrüter zu diesem Zeitpunkt brechend voll war habe ich die Eier am Mittwoch ebenfalls in meinen Heka 3 gepackt. Die Orpieier sind teilweise schon bis zu drei Wochen alt, da wollte ich nicht länger warten.
Nach dem ersten Schieren im Verein sind gestern abend viele Eier rausgeflogen und der Verein hat eine Wendehorde frei. Der Verein hat auch einen separaten Schlupfbrüter.
Jetzt hätte ich mehrere Möglichkeiten:
1. Ich lasse alle Eier in meinem eigenen Brüter. Die Zwerg-Barneveldereier kommen am Montag in die Schlupfhorde und diese ganz unten rein (Wendung kann ich so einstellen dass nur die beiden oberen Horden gewendet werden. Die Orpieier bleiben oben in den Wendehorden. Zum Schlupf soll man aber die LF um 20% erhöhen (Vorbrut mache ich bei 55% LF). Schadet die erhöhte LF den Orpieiern?
Oder soll ich die LF gar nicht erhöhen (durch die schlüpfenden Küken erhöht sie sich ja automatisch)?
2. Ich packe die angebrüteten Orpieier heute ins Auto und karre sie zum Vereinsbrüter (fünf Minuten entfernt). Allerdings brüte ich bei 37,6 Grad und der Verein bei 37,8 Grad.
3. Ich bringe die Zwerg-Barneveldereier zum Vereinsbrüter. Entweder heute zur weiteren Vorbrut oder am Montag gleich in den Schlupfbrüter.
Zu was würdet Ihr mir raten?
Ich habe einen Heka 3. Darin sind derzeit ca. 30 Eier von Zwerg-Barneveldern die am kommenden Donnerstag schlüpfen sollten. Am Dienstag diese Woche habe ich überraschenderweise von einer Freundin 40 Eier von grossen Orpingtons erhalten. Da der Vereinsbrüter zu diesem Zeitpunkt brechend voll war habe ich die Eier am Mittwoch ebenfalls in meinen Heka 3 gepackt. Die Orpieier sind teilweise schon bis zu drei Wochen alt, da wollte ich nicht länger warten.
Nach dem ersten Schieren im Verein sind gestern abend viele Eier rausgeflogen und der Verein hat eine Wendehorde frei. Der Verein hat auch einen separaten Schlupfbrüter.
Jetzt hätte ich mehrere Möglichkeiten:
1. Ich lasse alle Eier in meinem eigenen Brüter. Die Zwerg-Barneveldereier kommen am Montag in die Schlupfhorde und diese ganz unten rein (Wendung kann ich so einstellen dass nur die beiden oberen Horden gewendet werden. Die Orpieier bleiben oben in den Wendehorden. Zum Schlupf soll man aber die LF um 20% erhöhen (Vorbrut mache ich bei 55% LF). Schadet die erhöhte LF den Orpieiern?
Oder soll ich die LF gar nicht erhöhen (durch die schlüpfenden Küken erhöht sie sich ja automatisch)?
2. Ich packe die angebrüteten Orpieier heute ins Auto und karre sie zum Vereinsbrüter (fünf Minuten entfernt). Allerdings brüte ich bei 37,6 Grad und der Verein bei 37,8 Grad.
3. Ich bringe die Zwerg-Barneveldereier zum Vereinsbrüter. Entweder heute zur weiteren Vorbrut oder am Montag gleich in den Schlupfbrüter.
Zu was würdet Ihr mir raten?