PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Temperaturanstieg und Abfall bei Kunstbrut am 6.Tag



Pfannkuchen
20.03.2015, 12:18
Mir ist gestern beim Wenden der Deckel vom Flächenbrüter abgestürzt, dadurch hat die Heizung nicht mehr richtig funktioniert. Fast zwei Stunden hab ich danach an dem Brüter rumgebastelt , bis die Temperatur wieder stabil war. Während dieser Zeit waren die Schwankungen von 41 Grad (ca. ne halbe Stunde) und 36 Grad (ca. 20 Minuten) und dann Grad für Grad austarriefiert, bis stabil 37,7 Grad geblieben sind. Kann ich jetzt die Eier vergessen???? Also kalt sind sie während dieser Zeit nicht geworden . Muss ich mit erhöhtem Ausfall oder Missbildungen rechnen? :(

conny
20.03.2015, 14:23
Beim Flächenbrüter sollte die Temp. doch bei 38,3 Grad liegen. Warum stellst du nun 37,7 Grad ein? Befinden sich die Eier schon in der Schlupfphase?

LG Conny

Edda25
20.03.2015, 23:28
Ich würde weiterbrüten.
Der Temperaturabfall ist sicher nicht so schlimm, aber die halbe Stunde bei 41 Grad kommt mir schon etwas gefährlicher vor. Wobei es ja mit Sicherheit länger dauert, bis das Ei ebenfalls diese Temperatur erreicht.
Wie lange haben Deine Eier noch bis zum Schlupf?

Wontolla
21.03.2015, 09:08
Ich würde mir da wenig Sorgen machen. Bei meinem Flächenbrüter stieg die Temperatur schon mal auf 50° und dann wollte ich die Eier entsorgen und habe sie neben den Brüter gelegt. Nach 8 Stunden habe ich sie dann doch wieder in den Brüter gelegt. Ein Teil ist geschlüpft, nur eins hatte krumme Zehen.