Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : gänseweide
hallo, wollte langsam anfangen mit der weidepflege, weil nur noch unkraut und dieser gundermann ist. ich wollte vertikutieren düngen und dann nachsähen, nun hat mir einer gesagt das meine wiese überdüngt wäre und ich nicht düngen bräuchte sondern was anderes drauf schmeisen sollte irgndwas mit kalk....,ich weis es nicht mehr. stimmt das ,nun weiß ich nicht was ich so richtig machen soll oder muss, ja wiese ist bissel zu klein aber war immer grün das ganze jahr, nur gras ist nicht richtig gewachsen, viel unkraut halt. dieses jahr will ich die wiese 3mal teilen, das ich die jede woche wo anders rein machen kann.
aber was mache ich nun und wie ist das richtig mit der weidepflege. ich hoffe damit habe ich mehr glück, danke mirko
hallo, kann mir da keiner was sagen dazu.....
Hallo,
Was für Wildkraut (Unkraut) wächst da? Da ich eigendermaßen mit Zeigerpflanzen auskenne. Gundermann ist für feuchtere Böden
oh wie die heißen weis ich nicht, sehr viel gunderman und schafgabe. aber gegen gunderman kann man ja nichts machen sagt man, deswegen wollte ich vertikutieren un nachsähen. mir ging das auch noch wegen der überdüngung
Wenn die Gänse drauf sind dann reicht das als Dünger.
Auf jeden fall nicht überdüngt, ich würde die Wiese einmal München das genügt..
es wächst aber nichts.....
dulcinea44
20.03.2015, 12:41
münchen ??????
Flugfritte
20.03.2015, 13:55
Wie groß ist die Wiese und welche/ wieviele Tiere leben darauf?
LG
Mareike
also es waren 19 gänse 2 enten und 25 hühner drauf etwa 1300 quatratmeter, hüner sind nicht immer draufgewesen, ich weis das es zu wenig ist.
Wenn da nur noch Sachen wachsen, die Enten und Gänse nicht fressen, bleibt nur noch umbrechen, neu einsäen und das Stück ein Jahr liegen lassen und in diesem Jahr immer schön mähen. So verdichtet sich der Boden wieder nach dem Umbrechen und die Wiese wird schön dicht.
Übrigens, die Natur erwacht ja gerade mal, da wächst jetzt auch noch nichts bzw. kaum sichtbar.
LG Conny
Edit: Das Thema hatten wir aber schon mal dieses Jahr aufgegriffen und dir dazu auch Tipps gegeben ;)
ja klar also die finden schon was, aber ist viel unkraut drinn und dicht ist es nicht.
Flugfritte
20.03.2015, 22:00
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und gesucht. Hättest du selber auch machen können. Im Oktober 2014 hat dir Conny genau das Richtige zu deiner Weide geschrieben:
zum Gundermann und Co.: die Wiese ist überdüngt, sprich das Platzangebot ist für deine Anzahl der Gänse zu gering. Da bleibt entweder nur das Areal umbrechen und neu einsäen
Damit ist alles gesagt. 2016 ist die Antwort übrigens immer noch die gleiche.
LG
Mareike
und was habe ich gerade gefragt... will wissen ob das so richtig ist wie ich es machen will . ich kann nicht umackern. die weide sah ja vor meinen gänsen schon so aus. und .wollt wissen was ich bei überdüngung düngen muss
Flugfritte
20.03.2015, 22:35
Du müsstest das Grundproblem lösen. Weniger Besatz oder mehr Fläche.
Andere Optionen gibt es leider nicht.
LG
Mareike
Hallo,
Schafgarbe und Gundermann sind Zeigepflanze für stickstoffhaltige feuchtere Böden. Ich würde wie anderen schon schrieben den Boden mit viel scharfer Sand (Rheinsand) einarbeiten das es durchlässiger wird (Stickstoffarmer wird). Feuchterer Boden hat meist viel Lehm und das bindet Nährstoffe gut an daher mehr durchlässiger machen. Also dick Sand drüber und fräsen neu einsäen / mindestens 2 Jahre Ruhen wenn es geht.
habe nur 5 zur zeit, brut it bis jetzt gleich null. schafer sand reinsand....ich kenne nur normalen sand , was ist das.ja feucht es es schon.aber es war vor den gänsen schon viel unkraut, naja wenn es nicht klappt dieses jahr werden sie verkauft und gut. und nur sand, sonst nichts... naja danke an alle
Hallo,
was war denn vorher denn als Wiese? Acker? Dann ist da sehr viel Lehm und oder Ton drinne die die Nährstoffe langsam abgeben bzw. gut binden (Speichern). Normaler Sand ist meist Rheinsand (beige), Lippesand heller als Rheinsand und feiner, Silbersand. Rheinsand ist grob und ideal für feuchtere Wiesen. Alle anderen oben genannten sind fein und verschlammen gerne.
Kalke die Wiese halt einfach mal Branntkalk oder so.
Kalke "reinigt" den Boden.
Kurz und knapp: Nein
LG Conny
Mirko,
lies dir das mal durch:
http://www.gartendialog.de/gartengestaltung/rasen/rasenkalk.html
Es ist nicht ganz so einfach und aus der Ferne wirklich von keinem hier im Forum zu beurteilen.
Es tut mir sehr leid, dass du bisher so viel Pech hattest. Tiere zu halten ist auch für alle anderen hier nicht einfach. Jeder hat Erfahrungen sammeln müssen und das oft über Jahre. Und wie du lesen kannst, es gibt immer wieder Probleme und Überraschungen.
Ich habe z. B. auch eine kleine Milchschafherde (3 trächtige Schafe, 1 Bock). Ich hatte auch schon Jahre mit Lämmerverlusten und Krankheiten und und und...
Du hast jetzt das 2. Jahr die Gänse. Überleg es dir noch mal genau damit. Wenn du jedes Jahr Gössel hast, brauchst du auf Dauer eine genügend große Wiese mit guten Graswuchs. Wenn du zu viel Zeit und Geld dafür investieren musst, dann macht es auch keinen Spaß mehr. So eine Wiese einfach so mal schön hinzubekommen ist nicht so einfach. Hast du denn niemanden, der dir hilft?
LG Ute
Hühnerfuchs
21.03.2015, 20:44
[QUOTE]Edit: Das Thema hatten wir aber schon mal dieses Jahr aufgegriffen und dir dazu auch Tipps gegeben
Genau,und dabei hat sich herausgestellt dass 11mirko sehr "BERATUNGSRESISTENT" ist,und jetzt beginnt die Jammerei schon wieder:nervnicht:.
Hühnerfuchs
21.03.2015, 20:51
[QUOTE]Es tut mir sehr leid, dass du bisher so viel Pech hattest
Wenn jemand sein Grundstück so hoffnungslos überbelegt hat wie 11mirko hat das nichts mit Pech zu tun,da waren die Folgen von Anfang an absehbar ( Zustand der Weide und wie es jetzt aussieht auch der Zustand seiner Gänseherde):-X.
Hühnerfuchs
21.03.2015, 21:07
Genau,und dabei hat sich herausgestellt dass 11mirko sehr "BERATUNGSRESISTENT" ist,und jetzt beginnt die Jammerei schon wiederhttp://www.huehner-info.de/forum/images/smilies/nervnicht.gif.
Zum Nachlesen....
weihnachtsgänse wollen nicht zulegen (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/79904-weihnachtsgänse-wollen-nicht-zulegen)
ptrludwig
21.03.2015, 22:37
geht auch anderer kalkJa und den solltest du auch nehmen, sonst verbrennen dir deine Pflanzen. Saure Wiesen habe ich früher immer mit Kalkmergel gedüngt, sah aus wie Sand, weiß nicht ob es den heute noch gibt. http://de.wikipedia.org/wiki/Mergel
Der Vorteil das dir da nichts verbrennt. Wichtig, das du nach dem Abweiden immer nachmähst, damit der Wildwuchs nicht dein Gras erstickt. Gänseweiden verunkrauten sehr leicht. Nachsähen wird so gut wie nichts bringen.
ja ok, weil einer zu mir gesagt hatte ich soll normalen kalk nehmen weil brantkalk lange brauch um sich aufzulösen.
Ja und den solltest du auch nehmen, sonst verbrennen dir deine Pflanzen. Saure Wiesen habe ich früher immer mit Kalkmergel gedüngt, sah aus wie Sand, weiß nicht ob es den heute noch gibt. http://de.wikipedia.org/wiki/Mergel
Der Vorteil das dir da nichts verbrennt. Wichtig, das du nach dem Abweiden immer nachmähst, damit der Wildwuchs nicht dein Gras erstickt. Gänseweiden verunkrauten sehr leicht. Nachsähen wird so gut wie nichts bringen.
Auf seiner Wiese wächst nichts mehr, was Enten oder Gänse fressen würden, daher soll ja dieses unerwünschten Kraut verbrennen ;). Da nützt jetzt auch kein düngen mehr, ganz im Gegenteil, ist seine Wiede bereits überdüngt.
LG Conny
der landwirt hat gesagt kalkstickstoff muss drauf, löcher etwas zumachen abschleppen und etwas neu einsäen und warten bis es wächst, dünger ist genug drauf zwecks gänsekot. weiß bloß noch nicht genau wie viel drauf muss . danke an alle
Sternenvogel
22.03.2015, 14:06
Hallo zusammen,
habe noch eine Frage bzgl. kalken. Es ist aber richtig, dass die Tiere dann eine Zeit nicht auf die Weiden dürfen, oder?
müssen runter paar taage, aber bei mir bleiben die sowiso länger runter
ptrludwig
22.03.2015, 15:00
Auf seiner Wiese wächst nichts mehr, was Enten oder Gänse fressen würden, daher soll ja dieses unerwünschten Kraut verbrennen ;). Da nützt jetzt auch kein düngen mehr, ganz im Gegenteil, ist seine Wiede bereits überdüngt.
LG Conny
Kalk ist ja in dem Sinne auch kein Dünger, man setzt ihn ein um übersäuerten Boden wieder ins basischische zu bekommen und die Krümelstruktur zu verbessern. Man sollte ihn allerdings wie alle Grunddünger im Winter ausbringen. Es ist sowiso schwer eine Empfehlung zu geben, wenn Mirko das macht was der Landwirt sagt, sollte er zumindest etwas richtig machen. Mich wundert nur das der Stickstoff empfiehlt und im gleichen Satz sagt das genügend Dünger drauf ist. Wenn nun nachgesäht wird muss man alles mindestens 2 mal mähen sonst sieht die Weide im nächsten Jahr genau so aus.
Das beste wäre natürlich alles umbrechen und neu einsähen, aber wo lässt er so lange seine Tiere weiden? Wenn man Grünland umbricht sollte man auch erst mal ein Jahr etwas anderes anbauen, zB. Kartoffeln.
ptrludwig
22.03.2015, 15:04
Hallo zusammen,
habe noch eine Frage bzgl. kalken. Es ist aber richtig, dass die Tiere dann eine Zeit nicht auf die Weiden dürfen, oder?
Giftig ist Kalk nicht, solltest ihn vor dem Regen streuen und einregnen lassen, dann kann nichts passieren.
ich kann nicht umackern weil es nicht mir gehört..., er hat hach gesagt das ich das eher hätte machen sollen, aber nun ist es halt mal so, also mache ich das die tage, und ich hatte den gefragt ob ich danach noch düngen soll, daraufhin sagte er nein es wäre genug gänsekot drauf.... soll ich extra dünger drauf machen, wenn was deiner meinung nach. danke
Rudelmaus
22.03.2015, 16:48
Schnappe dir einen Eimer und ne Schaufel ...und sammel an vielen (!) Stellen der Weide etwas Erde. Von oberflächlich bis zu 10 cm Tiefe ... überall gleichmäßig viel ... und mische das im Eimer penibel zu einer großen Bodenprobe. Fahre zur "Genossenschaft" (hier Raiffeisen). Die stecken eine Messonde hinein und sagen dir sofort den aktuellen PH-Wert der Weide. Mit ner zweiten Sonde messen sie den Nährstoffgehalt ...und beides ist (zumindest hier) kostenfrei ! Klar ist das keine aufgeschlüsselte Bodenanalyse ...aber du weißt sofort, wie es grundsätzlich mit dem Boden aussieht und bekommst im Bedarfsfall auch direkt die Dosierempfehlung für Kalk und-oder Dünger.
Alles Andere ist im Dunkeln tappsen und Kaffeesatz lesen ...bringt nur per Zufall weiter. Nach den beiden Schnelltests weißt du, was deine Weide neben der deutlichen Bestandsreduzierung und Unkrautbekämpfung am dringensten nötig hat. Hier bei uns sind die Schnellanalysen kostenlos ...und man muss nur genug (mind. nen halben Eimer voll) gut gemischte Erde dabei haben. Dauert noch nicht mal 2 min ...und du weißt, was sinnvoll ist.
dulcinea44
01.07.2015, 12:35
Hallo,
ich habe auch Fragen zur Gänseweide.
Die zu Verfügung stehende Weide für die gänse hat ca. 2.500qm.
Vor Jahren war das eine reine Viehweide.
Mein Vorbesitzer hat vor 16 Jahren daraus eine Rasenfläche gemacht oder zumindest machen wollen.
Genaues dazu weiß ich nicht.
Das Gänsepaar habe ich seit dem Winter und hat mit jetzt noch sieben Gösseln - geschlüpft Anfang April - die Fläche völlig leergemäht.
Es steht nur noch jede Menge Spitzwegerich und eine wilde Margeritenart.
Ich habe jetzt auf einer Länge von 50m eine 5m breite Naturhecke bis auf 1m Breite entfernt und möchte den kahlen Streifen neu einsäen.
Der Boden ist sehr dicht und lehmhaltig. In ca. 30-40cm Tiefe ist schon Grundwasser.
Was sollte man einsäen, um für die Gänse eine gute Weide zu bekommen ?
dulcinea
Im Raiffeisen gibt eine Saatmischung speziell für Geflügel, damit bin ich immer gut gefahren.
LG Conny
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.