Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hallo erstmal... Überaschungsei
Hallo Ihr Lieben!
Zuerst mal stell ich mich kurz vor.. so wie sich das gehört. Ich bin Wilma, 35 Jahre alt und komm aus Bayern. Ich bin nebenbei auch noch allein erziehende Mama eines 6 Jährigen Schlawiners und seit 6 Tagen auch 9 fache Kükenmama :-)
Wir haben neben den Küken noch 3 Katzen und 3 Meerschweinchen und leben auf einem stillgelegten Bauernhof im schönen Altmühltal.
Bevor jetzt nun der ein oder andere Herzrasen bekommt will ich noch erwähnen das ich sehr wohl weis das es nicht ideal ist die Küken ohne Glucke groß zu ziehen. Glaubt mir... es war nicht so geplant aber wir kucken nach vorne und machen das Beste daraus!
Und nun zu meiner Geschichte... nach dem Motto... unverhofft kommt oft!
Ich machte vor ein paar Wochen mit meinem Sohn einen Kurzurlaub auf einem Biobauernhof. Wie es der Zufall möchte gab es neben Kühen, Schweinen, Hund und Katz auch eine Schar Hühner. Mein Sohn war total verrückt in die Hühner und wie sich nach kurzem heraus stellte waren auch die Hühner sehr von meinem Sprössling angetan. Er half beim Füttern, misten und kuscheln :-)
Ich habe mich mit dem Bauern unterhalten und er sagte mir das es Brahma´s seien und ein paar russische Haubenhühner. Ich bin mit den Rassen leider nicht so versiert. Auf jeden Fall legen sie grüne Eier und hatten auch Federn an den Beinen. Insgesamt waren es 3 Hähne und 22 Hühner.
Am Tag unserer Abreise gab es dann die Tragödie. Der Bauer vergaß die Tür zum Hühnerstall zu schließen und am Morgen lagen alle Tiere Tod im Stall. Ihr könnt euch das Drama bestimmt vorstellen. Mein Sohn war am Boden zerstört weil er die Tiere ins Herz geschlossen hatte.
Unsere Gastgeber schenkten meinem Sohn kurzerhand die Eier die noch im Stall lagen und erzählten ihm zu allem Übel das daraus Küken schlüpfen können. Sie wollten ihn nur trösten aber mir blieb dann natürlich nichts anderes mehr übrig als die 17 Eier (3 grüne und 14 braune), teils zerkratzt, schmutzig und blutig, mit nach Hause zu nehmen.
Kurzerhand kauften wir uns einen günstigen Motorbrüter und ich las ab dem Zeitpunkt ein Buch nach dem anderen über Hühnerhaltung und Kunstbrut und arbeitete mich durch euer Forum. Da die Eier ja schon einiges hinter sich hatten wäre ich nie im Leben darauf gekommen das wir wirklich Küken bekommen. Und schon gar nicht so viele. Wir haben uns zwar sehr bemüht und versucht alles so gut wie irgend möglich zu machen aber wir waren überrascht als am 22 Tag 10 Küken da waren. Ein Küken musste ich kurz nach dem Schlupf leider erlösen da es verkrüppelte Beine hatte die nicht reparabel waren. Ein Bekannter von uns ist Tierarzt und dem hatten wir ein Foto und ein Video geschickt. Er meinte das es keine Überlebenschance hätte. Das war sehr schlimm für uns aber schlimmer war es das kleine Geschöpf zu sehen wie es sich quält.
Nun gibt es für uns natürlich nichts spannenderes als die Küken und wir wissen das es mit Geschlechterfragen noch zu früh ist. Direkt zu kucken habe ich versucht aber ich bin ehrlich und sage das ich Angst habe den kleinen Flauschi´s weh zu tun. Vermutlich würde ich als totaler Neuling eh nichts erkennen bzw. keinen Unterschied sehen vor lauter Plüsch. Spätestens wenn etwas zu krähen beginnt weiß ich es ja.
Die zweite Frage die uns beschäftigt ist die Farbe. Was aus den Küken mal wird! Und hier dachte ich mir ich nehme den Forumsjoker und frag einfach mal in die Runde :-)
Der Bauer hatte drei Hähne. Lauter Brahma wie er sagte. Einer war blau, einer gelb und der dritte gelb-blau so wie ich das erkennen konnte. Hennen hatte er neben 3 Haubenhennen die recht dunkel waren lauter gemischte Brahma´s. Er meinte es wären lauter reinrassige weil sein Sohn die Tiere früher ausgestellt hatte aber jetzt im Studium wegziehen musste und keine Zeit mehr für sein Hobby hat. Ob es stimmt kann ich nicht beurteilen :-)
Übrigens hatten auch diese komischen russischen Haubenhühner befiederte Beine und waren auch relativ groß.
Ich würde mich also freuen wenn ihr mir eure Meinung zu den Küken sagt. Es sind auch welche ohne befiederte Beinchen dabei also bin ich mir nicht so sicher ob die wirklich alle reinrassig waren ;-) Aber für uns spielt das eh keine Rolle...
Wir haben übrigens einen gemauerten Hühnerstall den wir renovieren. Auch einen eingezäunten Auslauf haben wir (120 qm) der früher auch schon für Hühnerhaltung genommen wurde. Die Nachbarn hatten auch alle mal Hühner und Hähne und stören sich an einem drohenden Krähen nicht :-)
So ich glaube das war es fürs Erste. Ich freue mich schon auf eure netten Kommentare
Danke für euer tolles Forum. Ihr habt keine Ahnung wie sehr uns das geholfen hat!
Dankeschön
eure Wilma
Orpington/Maran
18.03.2015, 15:26
Erst mal ein :welcome und Glückwunsch zum Nachwuchs! Hört sich ja alles sehr aufregend an! Haubenhühner haben meistens schon ganz früh den Ansatz einer Haube. Hoffe, Eure Küken gedeihen gut, viel Spass und Freude mit den Hühnern :flowers
Hallo Wilma, herzlich willkommen bei den Hühnerverrückten!
Sehr nette Vorstellung :)
Kann es sein, dass er Pawlowskaja-Hühner hatte?
Servus Wilma,
coole Geschichte.
Ich wünsche viel Glück und Spaß bei der Aufzucht. Die Küken ohne Glucke aufzuziehen ist übrigens überhaupt kein Problem. Wenn die Umgebung stimmt und die Tiere alles nötige zur Verfügung haben, klappt das prima.
pantoffelmieze
18.03.2015, 20:12
Liebe Wilma,
:welcome
Klasse Geschichte, dann mal viel Spaß mit den Kerlchen.
LG Tina
franggenhuhn
18.03.2015, 20:23
Hallo Wilma,
das ist ja eine der irrsten Geschichten über "Hühneritisinfektion" die ich je gehört habe.
Auch ein herzliches Willkommen von mir.
Und zu Deinen Küken: "Die sind echt total süß" -
und mehr trau ich mich auch nicht sagen - aber wenn es Dir selbst auch schon
wurst ist - dann paßts ja.
Es freut mich vor allem für Deinen Sohn. Nach der Tragödie hat er ein Happy End verdient.
Liebe Grüße
Micha
Kleinfastenrather
18.03.2015, 20:23
Bevor jetzt nun der ein oder andere Herzrasen bekommt will ich noch erwähnen das ich sehr wohl weis das es nicht ideal ist die Küken ohne Glucke groß zu ziehen. Glaubt mir... es war nicht so geplant aber wir kucken nach vorne und machen das Beste daraus!
Hallo,
von mir auch ein Herzliches Wilkommen, hört sich ja tragisch an deine Geschichte:). Nur frage ich mich ernsthaft wo du herhaben könntest das Küken ohne Glucke aufziehen schlimm/nicht ideal ist? Macht hier fast jeder der Nachzieht;).
LG Thorben
Dann werde ich die Frisuren mal im Auge behalten :-) Danke für den Tipp und die guten Wünsche:)
Ihr seid ja echt total lieb! Dankeschön
Ich hatte irgendwo in den 100ten Beiträgen mal gelesen das es nicht optimal ist wenn man die Küken selbst aufzieht. Es ist natürlicher wenn es eine Glucke macht und das sehe ich ja genau so. Chaos entsteht meist erst wenn der Mensch (ich spreche hier nur von mir:) ) sich einmischt.
Ich werde das Internet nach den ominösen Russen nochmal befragen ob ich ein Beispiel sehe was meiner Erinnerung nahe kommt. Leider hatte der Bauer die Rasse gar nicht erwähnt. Im Idealfall werden sie Dimitri und Jolanda heißen. Mein Sohn hat sich die Namen ausgesucht weil unsere früheren Nachbarn aus Russland kamen und so hießen. Ich hoffe die erfahren nie von den Hühnern :laugh Könnte auch falsch verstanden werden;D
Ich bekomme das mit dem Zitieren noch nicht so ganz hin aber ich übe noch :-)
Gipsy King
18.03.2015, 22:08
Liebe Wilma,
Wow, das ist ja ein aufregender Start in ins Hühnerleben! :welcome
Die Hühnerhaltung ist ein Abenteuer - jeden Tag was anderes, meistens ist es schön, doch ab und zu gibt es auch traurige Geschichten. Aber das gehört dazu und Du hast es ja leider schon live miterleben müssen.
Super, dass Dein Schlawiner eine so tolle Mutti hat - hut ab, als Alleinerziehende hast Du Dir da jede Menge Arbeit vorgenommen. :resp
Ich freu mich, wieder von Dir zu hören, vor allem will ich ALLES von Jolanda und Dimitri wissen! Mich würde es freuen, wenn ich eine Namensvetterin bekäme. :biggrin:
Ganz liebe Grüße von
Jolanda :rofl
:welcome
Ich hab zwar nicht viel Ahnung von den beiden Rassen, aber was mir aufgefallen ist,
ist dass bis auf Küken 2 und 4 alle befiederte Füße haben, wie die Brahmas.
Bitte regelmäßig aktuelle Fotos einstellen. Bin gespannt, wie sie sich entwickeln.
LG
Hallo ihr Lieben!
Keine Bange ich werde euch auf dem laufenden halten. Nun weiß ich ja wie das mit den Fotos funktioniert :biggrin:
Ach und Jolanda... das find ich ja super :-) Hier im Forum werden Hühner ja geschätzt und somit bin ich mir sicher das ich mit dem Namen eher jemanden schmeichle als ihm auf den Schlipps zu treten. Vor allem weil wir die Küken ja wirklich gern haben.
Küken 4 kam definitiv aus einem hellem Ei. Ich weiß leider nicht ob Grünleger zwischendurch mal ein helles dabei haben aber aus den grünen kamen schwarze mit etwas hellem. Nun kann ich sie nur leider nicht mehr unterscheiden :-X
Wir haben jeden Schlupf live miterlebt und natürlich den Brüter geschlossen gehalten. Nachts sind nie welche geschlüpft. Die haben immer auf uns gewartet:bussi Irgendwann wurde das Chaos im Brüter so groß das wir gar nichts mehr wussten ???
Als dann alle trocken waren sahen sie dann nochmal anders aus. Ein schwarzes bekommt jetzt plötzlich braune Feder und so scherze. Na wir werden sehen und regelmäßig Fotoshootings machen :kaffee
Liebe Grüße
Wilma
Brinschk
19.03.2015, 11:59
Hallo! Spannende Geschichte, schön, dass auch was geschlüpft ist.. :)
Ich habe russische Haubenhühner, Pavlovskaja/Pawlowskaya heißt die Rasse, ich hänge mal Fotos an..
Hähne der Rasse:
http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/03/19/ec959fd667aa00c11309ed6c8cdaaac9.jpg
http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/03/19/fec541188c289db63778ce1470518ca9.jpg
Henne der Rasse in gold-schwarzgetupft (gibt es auch in dunklerer Ausprägung mit weniger Gold)
http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/03/19/8875508ad6ed43a1638443e95a7c737c.jpg
Henne der Rasse in weiß
http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/03/19/6b6eb1a874a16755ac6f020227865d0d.jpg
Sahen die so ungefähr aus? Wenn ja, und bei den Küken ist sowas mit bei (zumindest evtl. im Mix), hast du was ganz besonderes ergattert, die Russen sind noch nicht häufig vertreten in der Hühnergemeinschaft.. :)
Den Haubenansatz sieht man bei der Rasse im Gegensatz zu vielen anderen Haubenhühnern eher nicht von vornherein, aber bei meinen fingen die Häubchen mit als erstes mit den richtigen Federn an zu wachsen..
Hallo Brinschk!
Vielen Dank für die tollen Fotos. Die sehen wirklich toll aus. :resp
Also die Mütter sahen deiner weißen Henne von der Statur und auch von den Federn wirklich sehr sehr ähnlich ähnlich! Sie waren bisschen kleiner als die Brahmahennen und von den Farben her anders.
Dann werde ich nachher gleich mal die Köpfchen ins Visier nehmen.
Ich bin aber nun selbst so neugierig das ich wohl einfach mal eine Email an die Rezeption schicke. Vielleicht kann er seinen Sohn ja fragen. Wenn der mal auf Ausstellungen ging dann weiß er bestimmt welche Rasse es ist :-) Hoffe ich zumindest :-)
Wenn ich Neuigkeiten habe dann teile ich sie euch gerne mit :-)
Danke für eure Hilfe
Wilma
Gwenhwyfar
19.03.2015, 13:11
Was für eine ausgefallene Geschichte! Schön, dass das so gut geklappt hat. Die Küken ohne Glucke aufzuziehen ist nicht wirklich ein Problem und bei den meisten Züchtern gängige und bewährte Praxis.
Von den russischen Haubenhühnern lese ich heute ehrlich gesagt zum ersten Mal. Die sehen ja toll aus!
Ich wünsche dir viel Erfolg mit den Gacklis und vor allem viel Spaß im Forum!
Hallo Ihr Lieben!
Ich wollte mal etwas für den versprochenen Nachschub sorgen. Die Rabauken werden immer wilder und die Luft immer besser *lach*
Ich habe leider noch keine Antwort auf die Email an den Bauernhof bekommen aber immerhin wurde sie geöffnet :-)
Vielleicht habt ihr ja eine Idee welche Farbe die Hühner mal bekommen werden?
Sie sind heute 18 Tage alt und putzmunter! Da unser Hühnerstall ja recht groß ist bekommen wir evtl. von unserem Tierarzt mit dem wir schon lange befreundet sind ein paar Brahma Eintagsküken dazu. Je nachdem wie viele es bei ihm werden :-) Das werden dann Blau Gelb, Rebhuhnfarbig und wie er sagt sehr seltene Isabellfarbene. Wir lassen uns überraschen... wie immer xD
Natürlich kommen die erst mal in ein separates Kükenheim und werden dann später mit Einzug in den neuen Stall vergesellschaftet. Zumindest hatte ich mir das so gedacht :-)
Ich werde aber wohl wenn es so weit ist nochmal im Forum nach Erfahrungen fragen :jaaaa:
Hier aber erst mal die aktuellen Rabauken :laugh
Ich bekam die Bilder leider nicht gedreht aber ich hoffe es geht auch so. Wenn ein Profi schon etwas zum Geschlecht sagen kann sind wir sehr dankbar. Hauptsache es sind keine 9 Hähne :o
Liebe Grüße an alle und bis bald :p
Ach und die erste Zahl im Dateinamen ist unsere Kükennummer :-) Wir haben aber langsam etwas Durchblick
Hallo Wilma,
ein herzliches :welcomehier im Forum, ist ja ne irre Geschichte:D, und dann noch so viele Küken geschlüpft, aber hübsch sind sie, bin gespannt wie es weitergeht und wie sie sich entwickeln.
Gipsy King
29.03.2015, 21:10
Wilma,
ich habe keine Ahnung, wer wie was ist (ist auch kein Wunder - bin ja ebenfalls Vollblutanfänger :laugh), aber ich finde die Küken einfach nur süß. Bin ja mal gespannt, welche Nr. dann zur Jolanda wird :kicher:.
Es werden Dir sicher noch ein paar Profis antworten.
Liebe Grüße
Jolanda
So jetzt muss ich doch nochmal was ergänzen :-)
Danke für eure netten Kommentare! Freut mich sehr eure Meinung zu lesen :)
Jetzt sag ich mal was ich von den kleinen Terroristen halte:laugh
(Hahn)Küken Nr. 1 ist unserem Frechdachs immer ein würdiger und freudiger Gegner bei dem Machtgerangel. Sehr aufmerksam und der Erste der versucht hat auf einem Ast zu schlafen. Leider mit Sturzflug :laugh Ist aber nix passiert.
(Henne)Küken Nr. 2 war anfangs auch sehr dunkel wird jetzt aber irgendwie schokobraun. Ist auch sehr lieb aber etwas vorsichtiger.
(Hahn)Küken Nr. 3 ist unser Frechdachs. Er hat als einziges Küken auch 5 Zehen. Er scharrt ständig alles Futter aus sämtlichen Gefäßen und hatte auch schon mit jedem anderen Küken Streß :-) Er mischt immer alle auf... mich auch :laugh
(Henne)Küken Nr. 4 ist der absolute Liebling meines Sohnes. Es ist auch sehr anhänglich und sucht immer unsere Nähe.
(Henne)Küken Nr. 5 ist meiner Meinung nach sehr schlau. Immer als mutigste vorne dabei und wenn es sich mal nicht traut wird ein anderes von ihm hingeschupst. Also wenn es doch ein Hahn wird dann sicherlich Kein Gentleman ;)
(Hahn)Küken Nr. 6 hat eine wahnsinnige Fußbefiederung und man könnte meinen er stapft mit Stiefeln durchs Stroh :) Ich meine fast er ist so der kleine "BigBoss". Er steht immer als größter mit hoch erhobenem Köpfchen in der Gruppe.
(Henne)Küken Nr. 7 ist auch sehr zutraulich und lässt sich gerne streicheln. Es ist eher ein Beobachter und versucht das Chaos zu überblicken... außer es gibt Ei. Da hält es sich nicht zurück.
(Hahn)Küken Nr. 8 auch gerne am kämpfen und rebellieren. Flattert ständig durch das Kükenheim und ist wie Spidi Gonzales... nur statt der schnellsten Maus aus Mexiko das schnellste Küken aus dem Altmühltal :p
(Hahn)Küken Nr. 9 ... ein ganzer Kerl dank Chappi würd ich sagen. Sehr verfressen. Er wollte sogar schon meine Muttermale und Pullover auffuttern.
Also wenn ich nach dem Charakter und Verhalten gehen würde, hätten wir meiner Meinung nach mindestens 5 Hähne. Aber gut das man danach nicht gehen kann... wobei 5 sind besser als 8 :laugh Bin ja sehr gespannt was die kleinen dann mal werden... Mir ist natürlich klar das es nur ein sinnloses Gerate ist aber es macht Spaß :laugh
Dann wünsche ich euch noch einen schönen Abend
Liebe Grüße
Wilma
Einstein
30.03.2015, 09:08
Hallo Wilma,
auch von mir ein herzliches Willkommen, Klasse Einstieg in die Hühnerhaltung, hatten wir, glaube ich, so noch nicht hier. :laugh
Die Hühneritis hat einen neuen Übertragungsweg gefunden, die Eierinfektion... :laugh
Ob Hahn, ob Henne, klasse sehen sie alle aus und wenn da mehr Russen als Brahma dabei sind, dann hast Du ja einen echten Glücksgriff gemacht, die sehen toll aus.
Obwohl, Brahma sind auch beeindruckende Tiere.
LG
Ulrike
Hallöchen :-)
Ich wollte euch eben ein kleines Update liefern :)
Die neun Rabauken wachsen wie der Teufel. Wiegen momentan so ca. 170 Gramm aufwärts ich habe aber das Gefühl das sie sehr sehr schnell wachsen... es waren doch gestern noch Winzlinge :o
Ich habe auch Neuigkeiten von unserem "Ferienhof". Die Rasse weiß ich zwar immer noch nicht aber mir wurde mitgeteilt das auch ein Russischer Hahn bei ihnen lebte und somit die Küken eigentlich reinrassig sein sollten. Waren in verschiedenen Gruppen gehalten laut dem Halter. Ich hoffe das es die spätere Identifizierung erleichtert aber da werde ich wohl noch Geduld brauchen. Zwei der Küken sind zwar "anders" aber ich bin mir immer noch relativ sicher das eines der Beiden aus einem weißen Ei schlüpfte.
Der Bauer war ja selbst sehr überrascht das aus den Eiern doch so viel Küken wurde und da hat er uns ganz spontan für eine Woche in "unsere" kleine Ferienwohnung eingeladen weil wir uns soviel Mühe gemacht haben :biggrin: Da freuen wir uns natürlich sehr.
Wir haben gestern die Eintagsküken von unserem Bekannten bekommen. Am Ostersonntag geboren. Wir durften bei ein paar zukucken. 14 an der Zahl hatte er für uns "übrig" :o Jetzt also nochmal 3 Gelb Blau Columbia, 6 Rebhuhn gebändert und 5 Isabellfarbene zu unseren 7 Brahma-Rabauken und 2 Russischen Küken. Natürlich in einem extra Stall... im Wohnzimmer. Seine einzige Bitte war das ich keinen der übrigen Isabellafarbigen Hahn verschenken darf. Er hat da wohl schon einige Abnehmer weil es lt. ihm ein recht seltener Farbschlag bei den großen Brahma´s ist. Wir hoffen natürlich jetzt auf viele Hennen das wir alle behalten können.. wie wohl jeder Hühnerhalter :-)
Eines der 14 ist allerdings sehr wackelig auf den Beinen und wir haben es in einen kleinen Ring gesetzt das es nicht umfällt und die anderen nicht drauf rumtrampeln. Ein Gelb Blaues glaube ich. Mit dem Unterscheiden habe ich es leider immer noch nicht so recht. Unser Sorgenkind hat viel Elan und bekommt mit der Pipette immer Wasser mit Vitaminen (vom Tierarzt) und gekochtes Eigelb. Ob es sich verletzt hat kann ich leider nicht sagen aber es kann laufen, wackelt nur immer nach hinten und vorne. Wenn es dann am Boden liegt schafft es das Kleine noch nicht selbst aufzustehen :( Aber wir tun alles was wir können um es wieder fit zu bekommen. Sobald ich die Kamera wieder aufgeladen habe lade ich euch ein paar Bilder hoch.
Wir haben jetzt auch schon 3 Leute aus dem Umfeld die sich einem Hahn annehmen würden wenn wir zu viele haben. Und bei unseren großen Rabauken gehe ich stark davon aus das es viele sind... so wie die randalieren :-)
Jetzt soll es ja endlich wieder wärmer werden und da werden die großen endlich Stundenweise nach draußen dürfen. Ich hoffe nur das ich die wilde Bande wieder einfangen kann :laugh
Dann wünsche ich euch allen noch einen schönen Abend und bis bald :p
Eure Wilma
Brinschk
07.04.2015, 19:34
Bilder Bilder bitte! 😊 so viele neue Küken muss man doch ablichten.. 😊
Orpington/Maran
07.04.2015, 19:42
Halt die wilde Bande in einer voliere, sonst viel Spass beim einfangen :o meine ersten Küken hatte ich frei laufen, war dass ein Stress, von hundehaltenden Nachbarn umrundet, und die Kleinen sind mehrfach bei den Nachbarn auf besuch gewesen:( waren alle schweissgetränkt, bis wir sie alle eingesammelt hatten, Warnanruf an alle Nachbarn, Hunde bitte drin halten, und auf der Strasse sie einzufangen hat auch keinen Spass gemacht. Die sind so klein, aber so flink, und man will sie ja auch nicht verletzen !!!
kniende Backmischung
07.04.2015, 20:29
Hab deinen Faden erst jetzt entdeckt und bin begeistert: Über verlassene Eier von der Hühneritis angesteckt :ahhh Super!!
Wie viele von den Dingerchen sind aus grünen Eiern geschlüpft?
Der Gestalt und der Fußbefiederung nach zu urteilen, hast du einige reine Brahma dabei.
Und nach den "Kampfhandlungen" kann man nicht sicher gehen - auch Hennenküken tragen Scheingefechte aus.
Wäre interessant, die Kleinen noch mal zu sehen :roll - und natürlich die neuen Kükies ...
Ach ja ... ich sehe doch einige Parallelen: Auch bei mir wohnen die süßen Terrorküken in der Wohnung - in der Küche ;D
LG Silvia
Hallo Sabrina...
genau das war ja das Problem. Ich habe soviel Fotos das der Akku leer war:laugh
Ohje :-) Na dann weiß ich ja Bescheid das ich wohl gleich in das Gehege gehe mit Ihnen. Eigentlich kommen Sie ja schon immer zu mir weil sie denken es gibt was zu fressen aber so ganz sicher war ich mir nicht. Ist halt auch sehr spannend alles für die Bande. Und ich habe natürlich etwas Angst wegen der Katzen bei uns...
Danke aber für deinen Tipp den ich auf jeden Fall beherzigen werde :jaaaa:
und zu Silvia... Zwei waren aus grünen Eiern. Aber ich hab den Überblick verloren bei der ganzen Hektik das ich die nicht mehr unterscheiden konnte. Aber früher oder später werden sie wohl mehr Federn am Kopf haben als die anderen. Dann wissen wir ja Bescheid :laugh
So und nun auch die versprochenen Bilder. Entschuldigt die "Unordnung" in unserem provisorischem Kükenheim aber die kleinen ka..en was das Zeug hält :p
Das was da unter der Wärmelampe rauskuckt ist der "Ring" von unserem Sorgenküken. Wobei ich eben fand das es besser wurde... es ist einmal hingefallen und konnte selbst wieder aufstehen *klopfklopfklopf auf Holz* das es wird.
Und nicht wundern... ich bin eine alte Esoteriktante und unsere Küken bekommen Edelsteinwasser :laugh Halten manche für übertrieben und vielleicht Sinnlos aber wir trinken das auch und dann bekommen es die Kleinen auch. Schadet ja auf keinen Fall und ist nebenbei eine gute Sicherheit das keines ertrinkt.
Liebe Grüße und hier die Bilder
Ach ja und der Tiger ist die Ersatz-Kuschel-Mama...
Eine tolle Geschichte, Glückwunsch zu Deinen Rabauken. Küken wachsen so schnell, man glaubt es kaum, wen man es nicht selbst erlebt hat. Ich freue mich schon auf neue Bilder von den kleinen Scheißerchen.
Hallo Ihr Lieben!
Ich habe schon lange nichts mehr von mir hören lassen aber dafür heute gleich mit Bildern...
Ach ich komm immer wieder ins schwärmen wenn ich die Bilder seh. Wie groß und hübsch die doch sind :-)
Die große Frage die sich nun stellt... was ist was... Henne oder Hahn...
Bei drei Hähnen bin ich mir aufgrund der verspäteten Befiederung bzw des Kammes sicher. Bei drei Hennen bin ich mir auch relativ sicher. Zwei Wackelkandidaten habe ich aber bei denen ich zwar aufgrund des Gefieders auf Henne tippe die aber relativ groß sind und jetzt etwas röter im Gesicht werden!
Vielleicht hat auch jemand eine Idee welche Rasse Hahn 2 (der rötliche) und Henne 3 (schwarz weiß gesprenkelt) sein könnte ;D
Ich hoffe mal ein oder zwei Fachmänner bzw. Fachfrauen können mir da einen Tipp geben. Ich selbst fühle mich etwas Betriebsblind :-) Kann auch sein das ich ganz falsch liege weil ich im Forum grundsätzlich anderer Meinung bei den Bildern war. :laugh Vermutlich ist dies für einige von euch schon ganz klar und ich rate noch fröhlich vor mir her.
Leider ist das graue (meine Lieblingshenne) gestorben. Ein Unfall... :o
Unsere zwei Russischen Eier kann ich immer noch nicht identifizieren. Da aber zwei der Rabauken keine Befiederung an den Füßchen haben gehe ich davon aus das wir wirklich Jolanda und Dimitri haben :roll
Von den anderen 14 Küken sind noch alle im Rennen. 5 waren ja Isabell, 6 Rebhuhn und 3 Gelb Blaufarbene!
Natürlich hoffe ich auf einen Isabellfarbigen Hahn weil ich die Farbe einfach so wunderschön finde:laugh Bilder von denen lade ich später noch hoch! Ist ja immer ein Gewusel bei denen.
Liebe Grüße
kniende Backmischung
09.05.2015, 16:10
Ich schmeiß mich mal in den Ring und behaupte, dass das erste fragwürdige Teilchen ne Henne sein könnte und das zweite ein Hähnchen ... ziemlich sicher sogar, weil ich meine, Schmuckgefieder auszumachen.
Bei denen, die du zugeordnet hast, hätte ich auch so gedacht.
LG Silvia
Danke für deine Meinung Silvia :-)
Leider war es mit den Bildern etwas schwierig da mir die ständig auf die Pelle rücken wollen :laugh
Ging deshalb auch nur im kleinen provisorischem Stall.
Ich habe inzwischen soviel von diesen und jenen Federn gelesen und für mich sehen irgendwie alle ähnlich aus :-) Wenn was Eier legt oder kräht weiß ich bescheid :laugh
Solange sie nicht raufen dürfen die meisten auch bleiben. Ich hoffe natürlich das sie noch lange lieb sind. Der rötliche Hahn ist der "Frühreife". Er hat bei der Zusammenführung auch die kleinen Küken gleich in den Nacken gekniffen. Aber nicht bös :jaaaa: Soweit ich das beurteilen kann.
Lieben Gruß
Wilma
Ein Bild hatte ich noch... vielleicht ist das klarer! Wären das dann diese orangefarbenen auf dem Sattel oben?
kniende Backmischung
09.05.2015, 16:27
Ja - Hahn.
Auf dem Rücken siehst du Federn, die einen goldenen Saum haben und eine schwarze Spitze in der Mitte. Das sind Schmuckfedern.
LG Silvia
Danke Silvia!
Mit der Erklärung kann ich was anfangen :)
So und nun die Bilder noch von den Ostersonntagsküken... war nicht geplant die kamen warum auch immer zwei Tage zu spät aus den Eiern :unsicher Wir waren schon leicht panisch!
Wie oben schon geschrieben sind es 14 Stück. 5 Isabella, 6 Rebhuhn, und 3 Gelbblaue. Ich hoffe euch stört die Unordnung nicht. Wir machen jeden Tag komplett sauber damit es nicht so arg "riecht" aber es sieht nach 10 Minuten wieder aus wie vorher. Nächste Woche dürfen die kleinen auch ausziehen und zu den größeren. Die vertragen sich ganz gut im Freilauf. Werden nur ab und an von dem rötlichen Hahn zurechtgewiesen. Aber ich bin guter Dinge das es wird. Er geht nicht auf die kleinen los sondern weißt sie nur zurecht wenn sie sich mit ihm anlegen bzw. ihm auf die Pelle rücken.
Ich hatte übrigens für die großen Isabellbrahmas schon sage und schreibe 23 Anfragen für den "Überschuss". Wahnsinn... dabei sind es doch auch "nur" Hühner :laugh
Lieben Gruß nochmal
Wilma
Hallo ich bin es nochmal zu später Stunde :laugh
Vielleicht kann ja nochmal jemand durchkucken ob meine Einschätzung oben bei den Hähne und Hennen stimmt? Ich will ja nicht die falschen abgeben :-)
Ihr würdet mir wirklich sehr weiterhelfen da ich die Hähne ja bald in ein dauerhaftes Zuhause abgeben möchte und bisserl Angst habe das mich jemand mit Ahnung über den Tisch zieht und mir eine Henne abluchst :-X
Wir wollen ja so viele wie möglich behalten und die gehören ja zur Familie. Fällt uns bei den Hähnen schon schwer die wieder her zu geben. Aber besser so als der Kochtopf :sorry
Vorsicht ist ja die Mutter der Porzellankiste :laugh
Lieben Gruß aus dem Altmühltal
Wilma
Brinschk
09.05.2015, 22:07
Für mich sind die oberen beiden auf dem Zweierbild und das Bild darunter potentielle Hähne, dann kommen vier Hennen und das letzte Bild wieder Hahn..
Bei den jüngeren muss man noch n bisschen abwarten, schätze ich..
Brinschk
09.05.2015, 22:09
Ach ja, und kann das sein, dass die Leute Orloff Hühner hatten? Ist auch ne russische Rasse, und das schwarze mit weißen Flecken erinnert mich stark an eins..
Hallo und danke für die Antwort Sabrina!
Ich habe bis heute leider keine Info welche Rasse es gewesen ist. Aber ich werden nachher gleich mal das Internet durchsuchen ob das sein könnte. Ich warte ja immer noch auf eine Haube :laugh
Wobei mir natürlich deine sehr gut gefallen hätten gebe ich zu :blume
Die Hühner sind alle gleich alt. Lediglich die Bilder die ich unten gepostet habe sind die Nachzügler vom befreundeten Tierarzt.
Ich bin halt nur verunsichert weil der mit den Schmuckfedern ähnlich gedrungen ist wie die andere Wackelkandidatin. Hatte auch relativ schnelles Federwachstum. Die Bilder sind alle von heute und im Vergleich passt das einfach nicht wenn man das Federwachstum betrachtet. Ich bin halt bisher hauptsächlich danach gegangen weil ich das überall gelesen hatte.
Kann es denn sein das die Hähne die Federn genau so schnell haben wie die Hennen?
Dann ist mir aufgefallen das die Köpfchen bei manchen etwas röter werden. Darunter waren auch die zwei vermeintlichen Hennen. Aber Schmuckfedern lügen ja nicht hoffe ich :-)
Vielen vielen Dank für deine Hilfe
Sonst müsste ich wirklich auf das Krähen oder die Eier warten und wie lange das noch dauern würde weiss ich nicht :o
Lieben Gruß
Wilma
Ach Sabrina!
Ich hab jetzt erst verstanden das du die ganz kleinen Kükis meintest mit dem warten. Na klar...
Sorry :sorry ich bin heute nicht die Schnellste.
Bei denen habe ich noch seeehr viel Zeit. Die meisten von den Isabellas werden mir ja eh aus den Händen gerissen *grins* (Aber ich lasse das nicht zu :neee:)
Aber das hat noch ganz viel Zeit.
Die Großen sind ja eher die an denen wir durch all die Geschehnisse mit dem Herzen hängen. Gerade auch mein Sohnemann.
Der hat sich in die schwarze Henne mit den weißen Tupfen verliebt. Sie heißt Liebling :-) Mein Sohn ist mit der Namensgebung nicht so kreativ :laugh Da bin ich schon mal sehr glücklich das die auf jeden Fall bleiben kann.
Dann wünsche ich euch noch eine schöne Nacht und viele Eier zum einsammeln
Lieben Gruß
Wilma
Hallo Wilma,
Deine jungen Huhns haben sich ganz schön gemacht, schöne Bilder, zum Thema Henne oder Hahn sag ich mal lieber nichts,hab zwar Vermutungen, aber ich laß das lieber Leute beurteilen, die mehr davon verstehen :D.
Wünsche Dir und Deinem Sohn noch viel Freude mit dem Federvieh.
kniende Backmischung
10.05.2015, 22:53
Hübsch, deine pastellfarbenen Küken :-*
LG Silvia
Danke Silvia, danke Andreas :-)
Freude haben wir auf alle Fälle riesig mit den Rabauken!
Heute morgen hatten wir den ersten Krähversuch. Der rote Hahn (das ist jetzt mal sicher einer :jaaaa:) hat so schief und krächzend gekräht das die anderen sieben so erschrocken sind und wie der Blitz im Stall verschwunden waren! Wir haben Tränen gelacht :laugh Ich meine er hätte sich auch selbst etwas erschrocken :p
Schade das wir nicht alle behalten können aber man merkt jetzt schon wie unser frühpupertierender Rotschopf sehr genau beäugt was die anderen Hähne so machen. Er weist sie auch direkt zurecht. Aber Gott sei Dank nicht böse. Federn aufstellen und Brust an Brust bisserl den Macho raushängen lassen und danach direkt nebeneinander in der Sonne liegen und chillen :cool:
Schöne Grüße und bis bald
Wilma
Capreziosa
12.05.2015, 15:37
Tolle Geschichte und Respekt, wie ihr das hinbekommen habt!
Würde mir auch schwer fallen, mich von einigen Federfreunden trennen zu müssen, die sind ja ALLE wunderschön!
:love
Brinschk
12.05.2015, 17:44
http://www.huehnerwelt.de/rassenaz/orloff2.htm
Unter dem Link siehst du übrigens mal die Orloff Hühner
http://images.tapatalk-cdn.com/15/05/12/efbe99baa651c7cd3052c67d9c8112a2.png
Dieses von deinen Küken erinnert mich total an diese Rasse..
Hauben müssten sie übrigens jetzt schon lange haben, und wären es Pavlovskaja-Abkömmlinge hätten auch alle Federfüße bekommen, gerade gemixt mit einer anderen Federfuß-Rasse
Danke für den Link Sabrina!
Ich hab gestern schon mal den allmächtigen Herrn Google befragt. Ich denke das einfachste wird sein abzuwarten wie es sich entwickelt. Ich habe keine Ahnung... ist aber ja auch nicht wichtig... Hauptsache gesund und genug zu fressen :laugh (wobei die Flecken wirklich immer mehr werden :-[)
Nach dem Schlupf war das Küken gelb/schwarz... die ganze Augenpartie bis zum Schnabel komplett gelb. Ich hab direkt eins wo sie noch im Brüter ist weil sie so nah an die Scheibe gekommen war :) Leider nur auf dem Handy sonst könnte ich das posten.
Für mich wäre nur die Frage wichtig ob die aggressiv werden können (bzw. aggressiver wie die Brahma. Im Vergleich haben die ja die Ruhe weg). Können tut das ja jedes Huhn prinzipiell aber ich will eben nicht riskieren das man nur noch mit Visum in das Gehege darf.
Ich übe jetzt anfassen und hochheben mit ihnen dass sie sich das immer von mir gefallen lassen. Geht auch immer besser und es wird nicht mehr rumgeflattert oder nach dem absetzen geflüchtet. Da ich noch blutiger Anfänger bin wär ich mit einem Huhn das renitent wird echt etwas überfordert. Deshalb versuche ich auf menschliche Art (das die ja wissen ich bin kein Artgenosse) dem vorzubeugen. Ich habe schon das Gefühl (wenn ich so ganz neutral begutachte) das es sein könnte das er mich testet... hört sich bestimmt voll doof an aber z.B. versucht er mir auf den Schoß zu hüpfen wenn ich im Gehege sitze (was ich oft tue weil ich immer noch bisserl Angst habe wegen unserer drei großen Katzen).
Auf einer Seite finde ich es ja total süß und lieb aber Tiere sind ja nicht so gestrickt wie Menschen. Ob der das auch lieb meint weiß ich nicht und deshalb hab ich ihn bis jetzt immer wieder runter gesetzt. Er würde mich aber nur ankucken und bleibt auch ruhig stehen (beim ersten mal hab ich das mal getestet denn wenn er mich irgendwie angegangen wäre würde er wohl schon unterkühlt in der Truhe liegen :bash. Die anderen Hähne beobachtet er schon sehr genau und visiert sie immer so an nach dem Motto "ja nicht wegkucken bis das Gegenüber davon rennt". Das macht er aber bei mir nicht. Einfach nur neugierig... vermutlich wegen der Brille. Der wird sich denken "Die spinnt doch die Alte" :stupid
Also wenn ihr da einen Tipp für mich hättet bin ich immer offen... oder soll ich mir einfach nicht so den Kopf machen??????
Lieben Gruß und danke schon im voraus für eure Meinung
Wilma
Brinschk
12.05.2015, 19:04
Also ich habe meinen ersten Hahn ja bereits erwachsen und sehr ängstlich bekommen.. Das fand ich ehrlich gesagt sehr schade und bin froh, dass er jetzt zutraulich ist, aber trotzdem vornehm zurückhaltend bleibt..
Bei meinem ersten selbstgezogenen Hahn hab ich alles "falsch" gemacht, wenn man den anderen Hühnerhaltern glaubt, er war von Anfang an das zutraulichste Küken, hat immer auf meinem Schoß gesessen, sobald ich im Gehege saß und sich kraulen lassen.. Er ist jetzt 11 Monate alt, selbstbewusst, aber mir gegenüber immer respektvoll und lieb, und für besondere Leckerchen springt er immer noch auf den Schoß..
Auf dem Bild hatte er sich bei einer Prügelei mit seinem Dad am Auge verletzt und musste zum Tierarzt, da war ich heilfroh, ihn zu so einem entspannten, zahmen Hahn gemacht zu haben, den ich einfach von der Wiese ins Haus mitnehmen konnte..
http://images.tapatalk-cdn.com/15/05/12/432fe941129d747cde56257842ca1132.jpg
Auch die tägliche Augensalbe zu geben war so viel einfacher..
http://images.tapatalk-cdn.com/15/05/12/93ec39348c0b0504a1f723f69cfd4355.jpg
Im Grunde kann man das glaube ich nicht pauschal sagen, dass jeder "verkuschelte" Hahn aggressiv werden wird, genauso wenig, dass alle brav sind, wenn man sie ignoriert.. Es kommt immer auf's individuelle Tier und auch den Besitzer an..
Danke dir Sabrina!
Mannomann der sieht ja Klasse aus. Da hast du aber was ganz Tolles :)
Ich habe viel gelesen und da machst du mir mit deiner Geschichte wieder Hoffnung. Hatte schon etwas "zurückgeschraubt" mit den Kuscheleinheiten. Ich renn denen ja nicht nach aber irgendwie kommen sie mir immer hinterher. Aber auch nur bei mir. Ein anderer Mensch interessiert sie nicht. Außer mein Sohnemann natürlich. Gerade seine Lieblingshenne (die besagte schwarz/weiße) kommt immer gleich zu ihm hin. Er darf sie aber nicht hochnehmen. Da ist er bestimmt noch etwas schreckhaft wenn sie flattern würde und da vermeide ich lieber ein mögliches negatives Erlebnis. Aber er pflückt ihr immer Gras und füttert sie... obwohl auf der Wiese viel Gras ist schmeckt ihr das von meinem Kleinen natürlich viel besser!
Deshalb hab ich auch immer so Probleme mit dem Fotografieren :laugh. Kaum geh ich weg um ein schönes Bild zu haben traben zwei hinter mir her und dann flatter der Rest natürlich auch hinterher. Aber ich bin ja nicht böse das sie das machen. Bin halt die glückliche "Ersatzmama";D
Wenn sie mich gänzlich ignorieren würden wäre das schlimmer :heul
Dann wünsche ich euch und vor allem dir Sabrina einen schönen Abend!
Vielen Dank das du immer so viel hilfst. Danke :knutsch
Lieben Gruß
Wilma
Hallo Ihr Lieben!
Ich hab mich schon lange nicht mehr lesen lassen und wollte mich mal mit Neuigkeiten melden.
Also zuerst hat sich unser Rätsel mit den ominösen Russen gelöst... da muss der Vater des Hühnerhalters wohl etwas nicht mitbekommen haben denn es waren Welsumer. Davon haben wir (bzw. hatten wir) einen Hahn und eine Henne.
Unsere anderen sind alle gesund und munter und ich habe auch ein paar Fotos eingestellt.
Derzeit hat unser Kasimir eine Schiene (Marke Eigenbau) am Bürzel da er vom Hahn verletzt wurde kurz bevor dieser in sein neues Zuhause umzog.
Von den älteren 8 haben wir leider nur noch drei Hennen, da ich Glück hatte und ein Bekannter große Hähne für seine, Sage und Schreibe, 120 Hühner suchte. Die haben dort einen Biohof und bisher nur einen Hahn der leider verstorben ist. Also ein riesen Glücksgriff für die Jungs. Der wohnt nicht weit von uns weg und wir bekommen als Dankeschön für die nächsten 2 Jahre alle zwei Wochen 10 Eier umsonst :) Und natürlich kann mein Sohnemann dann die Hähne besuchen :jaaaa: Das fand ich einen sehr fairen Deal und mein Sohn schmiedet schon Pläne wann er den Brüter wieder anschmeißen darf :neee: Natürlich lasse ich ihn nicht... wo kämen wir da hin. Der würde am liebsten direkt in den Hühnerstall ziehen!
Da ich ein bisschen Angst hatte das die kleine Welsumer Henne später arg unter den großen Brahma-Hähnen zu leiden hätte, habe ich diese auch mit dem Welsumer Hahn vermittelt.
Alle großen Hähne vertragen sich übrigens super. Nur die Kleinen hatten mit den Großen bzw. umgekehrt immer ein Problem.
Ich hoffe nun das wir viele von den Jüngeren Hähnen behalten können... wir hatten übrigens Glück und bei den Jungstern waren nur 6 Hähne dabei. (Meiner Einschätzung nach *grins*) Somit haben wir jetzt insgesamt 3 gelb schwarz 0/3, 2 gelb blau 1/1, 6 blau rebhuhnfarbig 3/3, 5 Isabella 2/3 und eine schwarze Berta mit braunem Kopf.
Unsere Isabellahähne haben wir damals mit ein paar Wochen mit Hähnen von einem bekannten getauscht da er Isabellas einer anderen Blutlinie ?! (nennt man das so?) hatte. Er selbst hatte leider nur eine Henne auf 2 Hähne. Die haben sich gleich super mit unseren verstanden und gehören jetzt zur Familie Huhns.
Wir wollen ja nicht unter die Züchter gehen aber es ist nicht ausgeschlossen das wir irgendwann eine der Brahmas brüten lassen und da will ich keine Tiere mit den gleichen Elterntieren.
Ich hoffe natürlich auch jetzt das wir nicht nur einen Hahn behalten können. Aber das lassen wir auf uns zukommen.
So nun noch ein paar Bilder :-)
Liebe Grüße
Wilma
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.