Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Legebeginn mit 19 Wochen?
Hallo,
gestern haben alle meine 7 legereifen Legehennen ein Ei gelegt.
Als es für die Hühner dann Abendessen gab, habe ich noch zwei "verlorene" Eier im Garten entdeckt. Etwas kleiner und irgendwie runder als die anderen (also 55 g schwer) und mit ein paar dezenten braunen Sommersprossen am Ei.
Nun weiß ich nicht, ob das meine beiden Marans Junghennen waren oder zwei von den drei Bielefeldern. Wenn es die Marans waren, dann bin ich einerseits schon enttäuscht, die Eier waren ziemlich hell, fast weiß.
Andrerseits freut es mich natürlich, denn sowohl die Marans als auch die Bielefelder waren am Samstag erst 19 Wochen alt.
Ein Bild stelle ich ein, sobald ich einkaufen war - Batterie der Kamera ist leer.
Kohlmeise
16.03.2015, 19:46
Meine Maranshenne hat letztes Jahr mit etwa 22 Wochen das 1 Ei gelegt. Ich war auch ganz verdutzt, da die normalerweise recht spät anfangen.
Es könnte also Tatsache so sein.
Eine Araucanahenne begann mit 25 Wochen, dafür legt eine gleich Alte noch immer nicht.
Manchmal macht Mutter Natur eben ihr eigenes Ding.
Meine weiße Marans hat mit 20-21 Wochen ihr erstes Ei gelegt. Mich hat fast der Schlag getroffen damals, aber manche sind halt frühreif.
Stefanie
16.03.2015, 20:03
Als es für die Hühner dann Abendessen gab, habe ich noch zwei "verlorene" Eier im Garten entdeckt. Etwas kleiner und irgendwie runder als die anderen (also 55 g schwer) und mit ein paar dezenten braunen Sommersprossen am Ei.
Nun weiß ich nicht, ob das meine beiden Marans Junghennen waren oder zwei von den drei Bielefeldern. Wenn es die Marans waren, dann bin ich einerseits schon enttäuscht, die Eier waren ziemlich hell, fast weiß.
Ich würde aufgrund der Farbe annehmen, dass es Eier der Bielefelderinnen waren. Eigentlich sind sie doch für die Marans viel zu hell - aber die Bielefelder legen solche Eier. Von meinen beiden Hennen legt die eine cremefarbene Eier und die andere nur wenig bräunlichere mit dunklen Flecken.
heute lag wieder ein mysteriöses Ei im Auslauf.
Sitzfleisch hat die Dame wohl noch zu wenig.
Und auch gleich ein Foto mit dem heutigen Ei (rechts) und das andere Ei ist von gestern. Das von heute ist etwas dunkler und hatte etwas mehr Sommersprossen. Da es ziemlich verschmutzt war, habe ich es abgewischt und da sind auch die Sommersprossen fast ganz verschwunden.
Egal von wem, ich laße es mir gleich mal schmecken ;)
142589
Stefanie
17.03.2015, 10:52
Ich würd' nach wie vor auf die Bielefelder tippen - als Marans-Eier gehen sie doch nun gar nicht durch ....
Hier (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/58498-Lexikon-f%C3%BCr-Eierschalenfarben-nach-Rassen/page9)kannst du Eier meiner beiden Bielefelderinnen sehen, sind auf den Bildern etwas dunkel, stell' sie dir ein wenig heller vor.
@Stefanie - die Eier sehen wirklich deinen Bielefelder sehr ähnlich! Auch das rundliche würde passen.
Ich habe mir die drei Damen jetzt nochmal genauer angesehen, das Gesicht ist schön rot, aber der Kamm ist noch ziemlich hell.
Und richtig - da habe ich mich vielleicht doch nicht verguckt, der Hahn hat einer der Bielefelderinnen nachgestellt. Sie ging aber einfach weiter .... ;)
Die Marans Eier aus denen die beiden Junghennen sind, waren wesentlich dunkler, also hoffe ich mal, dass sie selbst auch solche Eier legen.
Was für ein schöner Tag! Meine hübschen Damen legen nun auch!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.