Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine neuen Hennen legen nicht - mehr



ChiBo
14.03.2015, 03:44
Hi Foris,

ja ja nicht legende Hennen ist kein neues Thema - aber vielleicht habt ihr trotzdem Lust mir zu helfen? :-[

Für mich ist das neu, ich bin echt ratlos und würde mich sehr über Tipps freuen :jaaaa:.

Vorgeschichte:

Frau Habicht hat von meinen völlig frei laufenden "Püppis" am 17.2. nur meinen Hahn zurück gelassen.
Schweren Herzens habe ich umgedacht und mich für eine Haltung im übernetzten Auslauf entschieden und am 22.2. ein übernetztes Provisorium installiert.

(Danke für Hilfe in meinem thread: Der Auslauf - Brauche Hilfe von Engel-Netz-"Verbauern".)

Jedenfalls habe ich an besagtem Tag dem Hahn noch zwei Hennen vergesellschaften können.
Eine Königsbergerin und eine Lohmann.

In den nächsten zwei Tagen hatte ich 3 Eier von zwei Huhns.

Dann war ich 10 Tage weg.
Ganze vier Eier habe ich vorgefunden im Legenest als ich wiederkam ???.

Und jetzt bin ich seit 7 Tagen wieder da und NULL (in Ziffern 0) Ei von zwei Hühnern.
Von Legehybriden !!!

Und ich machte mir Sorgen, Lohmanns verzehren sich quasi im Legemodus.
Unbegründet, wie scheint.

Habt ihr eine Idee?

Würde mich echt freuen über Anregungen.

Orpington/Maran
14.03.2015, 05:40
Ist wahrscheinlich die Umstellung auf neues Gelände, bei Stress jeglicher Art hören Hühner erst mal mit Legen auf

fradyc
14.03.2015, 11:23
Ja liegt nur an der Umstellung. Die Eier "in Arbeit" wurden noch gelegt und nun gibt´s eine (hoffentlich) kurze Legepause. Ich hatte nach einem Fuchsbesuch 6 Wochen lang nicht ein Ei von ca. 30 Hennen.

ChiBo
15.03.2015, 03:15
Hmm - aber zumindest eine Henne hat doch noch 4 Eier gelegt nach denen "in Arbeit".

Toller Ausdruck @fradyc.
[Was ich dich schon immer mal fragen wollte: was ist das auf deinem Avatar?
Ich weiß gar nicht mehr, was ich früher darin gesehen habe - jedenfalls switchte es irgendwann völlig um. Sicher bin ich mir aber nicht, was ich da jetzt sehe :-X]

Eiertendenz sinkend gen NULL je länger die hier ??? ?
Außerdem haben die Mädels sich meines Erachtens schwer verbessert, was die Haltung angeht.
Von handtuchgroßem Auslauf mit absolut nix in immerhin provorischen 60 m2 belaubten Waldboden.
Undankbares Pack :p.

Nein, so ganz verstehe ich das nicht.

Kann es vielleicht am Futter liegen?
Legemehl gibt's bei mir nicht.
Habe leider nicht gefragt, was die Mädels vorher bekamen.
Die ersten zwei Eier, die ich vorgestern gegessen habe, hatten jedenfalls einen sehr orangefarbenen Dotter.
So 'ne Farbe hatte ich bei meinen "Alten" mit nur Körnern und unbegrenztem Freigang um diese Jahreszeit jedenfalls noch nie.

Muss bei meiner neuen - habichtsicheren - aber schwer auslaufbeschränkten Haltungsform wohl noch schwer umdenken.

Aber habe ja euch :cool:.
Und dafür heute allen ein dickes Bussi :-*. ChiBo

Stefanie
15.03.2015, 06:46
[Was ich dich schon immer mal fragen wollte: was ist das auf deinem Avatar?
Ich weiß gar nicht mehr, was ich früher darin gesehen habe - jedenfalls switchte es irgendwann völlig um. Sicher bin ich mir aber nicht, was ich da jetzt sehe :-X]

Ich kann ja mal sagen, was ich da sehe: Ich sehe ein nacktes Huhn in (menschlicher) Sonnenbadeposition. Offensichtlich hatte das Huhn unter dem Grill vorher einen Bikini an, aber jetzt liegt es nackt und schamlos :roll da, und da, wo der Bikini vorher war, ist es nicht knusprig gebräunt. Wie das eben so ist beim Sonnen ..........

claudia61
15.03.2015, 09:37
auch wenn es eine umstellung hin zu besseren haltungsbedingungen ist, ein ortswechsel ist stress. und unter stress legen sie halt nicht. wenn sie sich wohlfühlen, werden sie sich auch bestimmt schnell eingewöhnen udn nach wenigen wochen wieder legen....

welsi
15.03.2015, 23:49
Sollte dann auch noch ein Futterwechsel dazu gekommen sein...:neee:

ChiBo
17.03.2015, 00:40
EIN EI heute !!! :laugh

73 gr, blitzsauber, tolle Schale, alles schön.

Sorry Leute für den Hilferuf, aber ich hatte noch n i e Umstellungsschwierigkeiten bei Neuzugängen.

Entweder waren sie noch zu jung zum Legen oder sie waren schon "fertig", und dann hatten die Huhns auch nie Probleme mit der neuen Umgebung und meiner Fütterung und die Eier "fluppten" einfach weiter.

Diesmal war ich echt verunsichert, ob ich was falsch mache / übersehe.

Aber es ist auch das erste Mal, dass ich Hühner in ein "Gehege" verfrachte, es keinen Zugang mehr zu allem gibt, was das Hühnerbein so erreichen könnte.

Neue Situation für mich.
Bin selbst verunsichert, ob so alles gut ist - außer Habichtsicher.

Bin auf dem Weg. Und danke euch.

Alles Gute @ welsi!

HellaWahnsinn
17.03.2015, 01:40
Frau Habicht hat von meinen völlig frei laufenden "Püppis" am 17.2. nur meinen Hahn zurück gelassen.
Schweren Herzens habe ich umgedacht und mich für eine Haltung im übernetzten Auslauf entschieden und am 22.2. ein übernetztes Provisorium installiert.




Das war nicht der Habicht... der Habicht schlägt EIN Huhn..und tötet nicht alle bis auf den Hahn...

Ist jetzt OT aber ich kann dieses "der Habicht hat meinen Bestand gekillt" nicht so stehen lassen..

ChiBo
17.03.2015, 12:53
Ist jetzt OT aber ich kann dieses "der Habicht hat meinen Bestand gekillt" nicht so stehen lassen..

Doch - hat er, Hella Wahnsinn.
Aber nicht auf einmal. Sukzessive eins nach dem anderen.

ChiBo
18.03.2015, 23:56
So, gestern gab's dann 2 Ei von den zwei Hennen und heute auch :cool:.
In drei Tagen also 5 Eier.

Ich kann's nicht so wirklich verstehen, dass die Hennen quasi zeitgleich beschlossen:
Ok., jetzt habe ich mich eingewöhnt ....

Aber ich freue mich natürlich sehr.

Zu meiner Schande muss ich gestehen, das ich am Abend vor dem ersten wieder gelegten Ei feststellte, dass der "Axt" nicht mehr schloss. Batterien alle.
Stall war also nächtens offen. Und ich weiß nicht, wie viele Tage schon :rotwerd.
Das hätte böse ausgehen können :-X.

Im ersten Moment dachte ich an einen tierischen Eierdieb, nachdem ich ein unversehrtes, wohl "uraltes" grünes Ei in einem kleinen Hohlraum (in den kein Huhn passt) meines Totholzhaufens neben dem Stall gefunden habe.

Aber dieser Gedanke kann wohl nur "Schmarrn" sein.
Selbst Lohmann-Mädels legen nicht nachts.

Vielleicht waren sie verunsichert, weil der Stall nicht ZU war?

Jetzt scheint es ihnen jedenfalls gut zu gehen.
Und ich arbeite an der Vergrößerung des Auslaufs und freue mich auf die Gestaltung :jaaaa:.

LG - ChiBo