PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brenessel an Küken verfüttern wie?



Wilhelmina
13.03.2015, 20:12
Hallo,
immer wieder liest man ja hier, dass die Küken die ersten zwei Tage nichts an Futter brauchen.
Danach füttern viele Brenessel, Löwenzahn mit gekochtem Ei.
Meine Frage: Wie viele Brenessel mischt man drunter?
Wie werden sie verarbeitet? Frisch? Einen Tag liegen lassen?
Brennen die nicht?
Wie stellt Ihr die Fütterung sicher wenn Ihr arbeiten seid?
Wann füttert Ihr Kükenstarter dazu?
LG
Wilhelmina

Raichan
13.03.2015, 20:20
Hallo Wilhelmina,

meine Küken bekommen ab dem ersten Tag Kükenstarter. Gekochtes Ei auch ab dem ersten Tag. Mit Kräuter (Brenessel, Oregano, Lövenzahn...) gebe ich auch ab dem dritten Tag einmal am Tag. Ich fange mit ein wenig Grünzeug an, so dass im Ei nur ein ganz wenig grünes ist und dann täglich bis alle 2 Tage immer mehr.
Brenessel frisch und feingeschnitten.

Kohlmeise
13.03.2015, 20:42
Hallo Wilhelmina,

letztes Jahr habe ich hauptsächlich immer gek. Ei angeboten. Mit einer kleinen Schere habe ich junge frische Brennesselblätter, Oregano oder Löwenzahn klein geschnitten und drüber gestreut.
Ja, die Nesseln brennen :jaaaa:, so Einmalhandschuhe werden da bestimmt schützen. Als ich noch kein frisches Oregano hatte, habe ich das getrocknete benutzt. Als Ergänzung stand immer geschrotetes Körnerfutter bei den Lütten.

Dieses Jahr bin ich leider länger außer Haus und habe mir deswegen Kükenstarter ohne Kokzidienmittel besorgt. Ei werde ich aber trotzdem anbieten, wenn ich Zuhause bin. Damt habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.

giotto82013käthe
13.03.2015, 20:45
hallo
kann ich nicht viel zu sagen,kükenstarter bekommen sie und dann sagt glucke an was man fressen kann.glucke frißt auch kükernstarter mit ,dann kommt körnermischung dazu:)ei gibts garnicht oder nicht mehr erkennbar!dann gehn sie raus
mit glucke zum futtersuchen
lg Käthe

Wilhelmina
13.03.2015, 20:50
Danke für die Antworten. Werde es dann so ähnlich machen wie ihr:
@Raichan: Die Idee langsam mit dem Grünzeugs zu starten finde ich gut. Können die Kleinen sich daran gewöhnen.
@Kohlmeise, schade dass ich das mit Deiner Brut nicht rechtzeitig mitbekommen habe, sonst hätten wir uns den Kükenstarter teilen können. Du hast ja wahrscheinlich auch nicht so viele Küken. Ich habe gerade Biokükenfutter ohne Zusätze bestellt.
Sehen wir uns am 22.? BIDDDDDDDDDDEEEEEE. Ich würde mich freuen.
LG
Wilhelmina

thusnelda1
13.03.2015, 21:08
Meine Küken bekommen Kükenstarter ab Tag 2.

Ab 3. oder 4. Tag gekochtes Ei, Oregano, junge Brennnessel, Haferflocken, Karotte, Löwenzahn. Alles in der Moulinette zerkleinert und mit ca 1 Woche noch ein paar Mehlwürmchen obendrauf.

Mit Glucke sieht das so aus:

142387

Mama erklärt, alle hören zu und dann wird gemeinschaftlich gefuttert.


Aber auch ohne Glucke wissen sie, was lecker ist


142388

142389

Sobald der Frühling ausgebrochen ist, gibt es Löwenzahn mit Wurzelwerk

142390

der allerdings nicht lange als solcher zu erkennen ist

Wilhelmina
13.03.2015, 21:21
Auch Euch Danke, anscheinend mache ich mir ja wieder zu viele Gedanken.
Ich werde es mit einem Mix aus allem probieren. Da ich arbeite ist es wahrscheinlich am Günstigsten morgens Kükenstarter, und dann nachmittags Ei mit Kräutern. Den Rest müssen die "Leihmütter" wuppen.
@Tusnelda: Da fehlt ja nur noch das Petersiliensträußchen ;). Das Futter sieht richtig gut aus!
LG
Wilhelmina

***altsteirer***
13.03.2015, 21:34
Meine Küken bekommen Kükenstarter ab Tag 2.

Ab 3. oder 4. Tag gekochtes Ei, Oregano, junge Brennnessel, Haferflocken, Karotte, Löwenzahn. Alles in der Moulinette zerkleinert und mit ca 1 Woche noch ein paar Mehlwürmchen obendrauf.


Ersetzt Du den Kükenstarter ab Tag 3, oder ergänzt Du ihn ab diesem Zeitpunkt? Welchen Kükenstarter fütterst Du?

Danke, liebe Grüße,

Markus

thusnelda1
13.03.2015, 22:15
Ersetzt Du den Kükenstarter ab Tag 3, oder ergänzt Du ihn ab diesem Zeitpunkt? Welchen Kükenstarter fütterst Du?

Das Kükenstarterfutter steht zur freien Verfügung bereit.
Ich kaufe es im Landhandel kiloweise, weiß jetzt nicht, was das genau ist :rotwerd
In unserem Landhandel gibt es nur dieses eine Kükenfutter.......

Das leckere Weichfutter gibt es einmal am Tag, wenn ich zu Hause bin und es frisch zubereiten kann.
Die ersten jungen Brennesseln hege ich und es besteht "Jätverbot". Die sind für die Küken reserviert :jaaaa:

***altsteirer***
14.03.2015, 08:03
Ich kaufe es im Landhandel kiloweise, weiß jetzt nicht, was das genau ist :rotwerd
In unserem Landhandel gibt es nur dieses eine Kükenfutter.......


Achtung! GVO-Alarm ;)
Wer so liebevolle Mixturen anrührt will sicherlich kein Gen-Soja im Kükenstarter. Lies mal das Kleingedruckte, da wird vermutlich ein kleines Sternchen auf der Zutatenliste den entsprechenden Hinweis liefern.
Ersatz gäbe es hier :http://www.meika-biofutter.de/Kueken_Alleinfutter.php

Sorry fürs Off Topic, ist aber auch wichtig!

Orpington/Maran
14.03.2015, 09:18
Ich rolle die Brennesseln ( mit Handschuhen!) erst mal ein paar mal hin und her vorm schneiden, das nimmt dann etwas das brennen weg, und vermische sie mit gekochten gequetschten Eiern und zarten Haferflocken

piep600
14.03.2015, 10:13
brennessel mit handschuh pflücken

dann auf ein brett und erst schneiden, dann kleinhacken mit messer oder besser wiegemesser
schnittlauch mit scheere klein abschneiden

ich mache mir immer portionen zu recht, mische das mit ei und kartoffel ,möhre oder hafeflocken wie auch immer, dann in eine geschlossene schüssel in den kühlschrank...nach bedarf rausnehmen, auf zimmertermeratur und dann zu den küken.....so hast du einen vorrat und brauchst nicht jedesmall ran...oft mache ich auch sortenreine packungen :-) also kartoffel mit brenn oder schnitt mit ei usw.

danke für den tipp mit dem handschuh rollen, werd ich ausprobieren

genau wie ich körner auf vorrat mahle...rein in ne tüte für ein paar tage

huhn.ps
14.03.2015, 11:07
Hallo! Viel Spaß mit den Kueken. Ich habe in der Fachliteratur gelesen, das Schnittlauch sehr wichtig ist und deshalb gebe ich das noch zu allen gesunden Wildkraeutern. Wobei ich da auch Ampfer und Girch zuzaehle.

Olle Ziege
14.03.2015, 17:47
Giersch füttere ich auch, dazu Brennnessel und Löwenzahn. Alles kleingehackt und mit Rührei oder gekochtem Ei vermischt. Körnermischung von den Großen wird in der Moulinette (o.ä. Gerät) zerkleinert und steht zur freien Verfügung.
Beim Ernten der Brennnnnnesseln sind Handschuhe empfehlnswert. Wenn man die Blätter kurz über den Boden streicht, brechen die Brennhaare, dann kann man sie schneiden, ohne dass sie brennen.
Alternativ kann man sich auch mit Brennnesselzweigen "peitschen", das soll ja gut gegen Rheuma sein... ;)

Wilhelmina
15.03.2015, 20:22
Danke für die Antworten,
bin schon auf der Suche nach Brennesseln. Bis jetzt sieht es eher Mau bei uns damit aus.
Schnittlauch ist auch ein guter Tipp. Löwenzahn wächst auch noch nicht richtig.

Hoffentlich schlüpfen die Küken auch.
Im Moment kämpfen wir mit Federlingen...:o Aber das Thema ist jetz hoffentlich durch. Verminex, Ballistol und etwas Chemie auf anraten des Tierarztes. Aber nur wenig.
Die Glucken sind zum Glück nicht befallen. Ich habe zumindest nix gesehen, sie sind aber auch mitbehandelt worden, allerdings hauptsächlich mit Verminex.

@Olle Ziege, ich hab zum Glück kein Reuma... Ich habe das aber auch gehört, bzw. die Eltern haben mir das immer erzählt, wenn ich mich an einer Brennessel verbrannt habe. Vielleicht habe ich deshalb kein Reuma?;)
Bis Sonntag....
Was macht das Struppi?:)
LG
Wilhelmina