Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einstreu für Küken
krümel232
13.03.2015, 09:03
Hallo,
ich werde (hoffentlich) demnächst Küken haben.
In der ersten Woche werden sie in einem Karton hausen welcher mit Küchenpapier ausgelegt ist.
Danach kommen sie bis sie keine Wärme mehr brauchen in unseren umfunktionierten Geräteschuppen.
Nun bin ich am überlegen was ich da als Einstreu nehme.
Könnt ihr mit Tips geben was sich am besten eignet und wo man es beziehen kann?
Küchenpapier ist nicht so der Hit. Die ersten Tage Handtücher und Zeitungspapier drunter, danach Zeitungspapier und wenn sie größer sind Hobelspäne, keine Sägespäne, die werden gefressen.
Ich fange meist nach einer Woche mit den Hobelspänen an.
Andere schwören auf Hanfeinstreu.
Ich habe letztes Jahr ja eine Brut mit dem Brüter gemacht.
Die Küken habe ich gleich nachdem ich sie aus dem Brüter genommen habe,
in einen Kleintierkäfig getan, wo ich auf einer Seite Heu mit etwas Mutterboden drunter drin hatte
und auf der anderen (wo auch die Wärmeplatte stand) Kies (also den "weißen Strandsand").
Das ging super und hatte auch den Vorteil, dass die Küken von Anfang an Erde/Sand nach Bedarf
mit aufnehmen konnten.
LG
Kirstin
Ich habe für meine ersten Küken in diesem Jahr Hanfeinstreu genommen und bin sehr begeistert davon. Es nimmt Geruch sehr gut auf und staubt nicht. Aber aufpassen! Keine billige Qualität von Ebay nehmen - ich habe da ein Paar Euro sparen wollen und war entsetzt - es staubte enorm! Habe dann wieder beim ersten Lieferanten (http://www.gormue-shop.de/Hemparade-14kg) bestellt und wieder die Top-Qualität bekommen. Kann ich nur empfehlen.
kraienkopp
13.03.2015, 23:20
Küchenpapier ist nicht so der Hit. Die ersten Tage Handtücher und Zeitungspapier drunter, danach Zeitungspapier und wenn sie größer sind Hobelspäne, keine Sägespäne, die werden gefressen.
Ich fange meist nach einer Woche mit den Hobelspänen an.
Andere schwören auf Hanfeinstreu.
Also wenn Sägespäne gefressen werden sollen, dann werden aber sicherlich auch der Hanfhäcksel gefressen.
Ich habe letztes Jahr ja eine Brut mit dem Brüter gemacht.
Die Küken habe ich gleich nachdem ich sie aus dem Brüter genommen habe,
in einen Kleintierkäfig getan, wo ich auf einer Seite Heu mit etwas Mutterboden drunter drin hatte
und auf der anderen (wo auch die Wärmeplatte stand) Kies (also den "weißen Strandsand").
Das ging super und hatte auch den Vorteil, dass die Küken von Anfang an Erde/Sand nach Bedarf
mit aufnehmen konnten.
LG
Kirstin
Sand sollte meiner Ansicht nach nicht unter der Wärmequelle verwendet werden. Dieser kann sich nämlich ordentlich erhitzen. Dies soll auch nicht optimal für die Gelenke sein.
HellaWahnsinn
14.03.2015, 00:19
Huhu krümel,
erstmal viel Erfolg beim Schlupf! :)
Also die ersten 1-2 Wochen kein Streu oder Sand oder oder....den Tipp hab ich hier mal bekommen, weil die Kleinen ohne Glucke gar nicht wissen, was sie essen sollen und was nicht.
Dann las ich mal den Tipp Wickelunterlage erstmal reinzulegen und der Tipp war super!
Gibt es im Moment bei Aldi Süd reduziert für 1,49€.
Ist super praktisch... saugt verschüttetes Wasser auf... ist schnell gewechselt.... und sie fressen es nicht!
Liebe Grüße
Hella
krümel232
14.03.2015, 06:19
@Hella: was meinst du mit wickelunterlagen? Konnte bei Aldi Süd online nichts finden. Meinst du diese Zellstoff Tücher die man auf der wickeltisch Auflage nimmt? Oder diese moltontücher?
ich habe seit jahren eine dünne schickt stroh drinnen,
nach meiner meinung auch gut für die kleinen beinchen, da sie ein bissel halt finden
ich mach auch eine flache schale mit sehr klein gemahlener mischung aus (weizen,haferflocken,mais,erbsen) mit rein zum scharren..
lg marina
Ich habe zur hälfte Stroh und in der anderen Erde.
Die Wärmeplatte steht halb/halb.
Meistens wird das Stroh zum schlafen/kuscheln und die Erde zum aktiv sein genutzt.
Die Erde ist sehr leicht mit einer Katzenkloschaufel zu reinigen und ich stelle auch von der 2. bis zur 6. Woche so um, das sie am Schluss nur noch Erde haben, da ich im Stall auch Deep Litter Method praktiziere.
In der ersten Wochen haben sie Handtücher, da mir das mit der Erde und dem Stroh nicht geheuer ist, wenn sie am anfang erde fressen und sich die Strohhalme in den rachen stecken...
Küchenpapier ist nicht so der Hit. Die ersten Tage Handtücher und Zeitungspapier drunter, danach Zeitungspapier und wenn sie größer sind Hobelspäne, keine Sägespäne, die werden gefressen.
Ich fange meist nach einer Woche mit den Hobelspänen an.
Andere schwören auf Hanfeinstreu.Und warum kein Küchenpapier/Küchenrolle für die erste Zeit? ???
mfg Rocco
ich hab ja schon ein paar jahre küken
mir ist am anfang auch mal ein küken im wassernapf ertrunken...aber am strohhalm noch keins erstickt
ich nehme stroh kein heu
Ich habe letztes Jahr einem fast 2 Wochen alten Küken einen Strohhalm rausgezogen der gute 3cm schon ganz zerweicht war und noch ein paar cm vorne rausgeschaut hat. Ich weiß nicht ob es sich hätte selbst helfen hätte konnen oder nicht oder ob es ihm nichts gemacht hätte, oder...
Ich möchte das auf jeden Fall nicht bei einem 2 Tage alten Küken oder so haben
krümel232
14.03.2015, 10:35
Und wie sieht es mit Vogelsand als Einstreu aus?
Hallo! Viel Spaß mit den Kuekis. Ich habe etwa 5 mal Kueken groß gezogen und habe jedesmal groben Vogelsand genommen. Bin gut dabei gefahren. So bekommen sie auch gleich eine Portion Kalk für die Knochen.
Cochinqueen
14.03.2015, 18:51
Hallo, ich habe Kartonpappe im Kükenheim ausgelegt damit die "Frischlinge" ihr Futter auch sehen.Nach 2-3 Tagen habe ich eine alte,quadratische Auflaufform in die Ecke gestellt,Sand-Erde hineingegeben und dort ein flaches Näpfchen mit Futter hineingestellt.
Dann habe ich auch angefangen Leinsteu einzustreuen, vorher hatte ich Bedenken dass sie die Streu eventuell für Futter halten...aber mit 3-4 Tagen sind sie clever genug.
Leinsteu bindet viel Feuchtigkeit und damit Geruch, kann, falls es doch mal an Feuchtfutter anhaftet mitverdaut werden und kompostiert sehr schnell...
LG, Sabine
Meine Küken sind ja mittlerweile eingezogen und ich habe im Stall Hanfeinstreu von Aubiose. Super Sache. :jaaaa:
Broiler-Mutti
24.03.2015, 11:30
Hallo,
ich hab mich für meine knubbels auch bestens umgehört und mich für Stroheinstreu (satubfrei, geheckselt) entschieden. Spähne ist zu leicht und fleigt rum und Hanf find ich zu fest und schwer. Da ist das Mittelding genau richtig.
Den Paduanerzüchter den ich Kennengelernt habe schwört auf Sand aber nicht in den ersten 21 tagen. Da hat er auch Stroheinstreu in der Kiste.
lg
Franzi
kobelchen
24.03.2015, 13:44
Bei mir sind die Küken in der ersten Woche in einem mit Handtüchern ausgelegten Karton untergebracht. Danach dann auf Hanfeinstreu und einem Stück abgestochenen Rasen.
Meine fühlen sich auf der Hanfeinstreu pudel- .... äh kükenwohl. :jaaaa:
http://thumbs.picr.de/21356469se.jpg (http://show.picr.de/21356469se.jpg.html)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.