Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlachten
Oliver S.
12.03.2015, 02:30
Liebes Hühnerforum,
es gibt angenehme Themen als die Schlachtung von Hähnen und Hühnern; für manche, gehört es dazu für andere nicht.
Mich würde eure Haltung dazu interessieren.
Freundliche Grüsse,
Oliver
Ichs ehe hier irgendwie zwei Umfragen in einer. Es geht hier nicht nur drum wie man schlachtet sondern auch wie man betäubt....Etwas unglücklich zum abstimmen wenn jemand mit Schlag auf den Kopf betäubt und mit Kehlschnitt schlachtet....
Mir fehlt übrigens noch der Punkt schlachten/betäuben mittels Bolzenschussgerät. Das wäre dann auch der einzige Punkt den man sowhl beim schlachten als auch betäuben nutzen kann.
Windfried
12.03.2015, 09:50
Hallo.
Man hätte die ganze Umfrage etwas anders formulieren können.
Es geht ja zunächst nicht um Schlachten sondern um Töten, genau wie bei einer Nottötung. Schlachten beginnt ja mit Töten, geschlachtet wird danach oder fällt aus wenn nur getötet wird.
Bei den Varianten "Abstechen" fehlt mir die Variante mit/ohne Trichter.
Die Trichter Varianten zum Töten halte ich für die einfachsten Formen um Geflügel vom Leben zum Tot zu befördern und ohne Betäubung geht gar nicht egal wie, vor oder im Trichter. Die einfachste Form die fast immer passt ist die Ausschaltung des Gehirns oft oder fast immer durch Kopfschlag bei schwereren Puten oder Wassergeflügel vileicht auch Bolzenschuss.
Industrieelle Varianten wie Strom im Wasserbad, Gas oder rein elektrische Formen spielen privat eher keine Rolle.
einfach mal zeigen lassen was und wie es geht.
LG
Windfried
Oliver S.
12.03.2015, 12:58
Ichs ehe hier irgendwie zwei Umfragen in einer. Es geht hier nicht nur drum wie man schlachtet sondern auch wie man betäubt....Etwas unglücklich zum abstimmen wenn jemand mit Schlag auf den Kopf betäubt und mit Kehlschnitt schlachtet....
Mir fehlt übrigens noch der Punkt schlachten/betäuben mittels Bolzenschussgerät. Das wäre dann auch der einzige Punkt den man sowhl beim schlachten als auch betäuben nutzen kann.
@manfer
Man kann mehrfach ankreuzen, also Kehlschnitt und Kopfschlagbetäubung kombienieren.
Das mit Bolzenschuss habe ich bein Hühnern noch nicht gehört und daher nicht aufgelistet aber du könntest ggf. hier "Ich schlachte mit einer anderen Methode" ankreuzen.
Gruss, Oliver
Oliver S.
12.03.2015, 13:07
... ohne Betäubung geht gar nicht ...
das scheint in zum Teil gesetzlich so geregelt zu sein, obwohl man manchmal liest, dass manche Ihr Geflügel so ablenken, oder noch im Schlaf töten usw., dass die Tiere angeblich das Köpfen gar nicht mehr registrieren und es offenbar weniger stressig für das Tier finden, als wenn ihm vor dem Töten noch Schmerz durch einen nicht tödlichen Schlag zugefügt wird.
Gruss, Oliver
SEPPausOÖ
12.03.2015, 13:16
Hallo, Ich schlachte meine Hühner mit Köpfung mit Hilfe einer Hacke und einen Hackstock ( etwa 50cm hoch und auch ca.50cm Durchmesser großes Holz) das geht meist ohne großes gegacker ab. Ruhig einfangen und ohne die Tiere gleich bei den Füßen zu nehmen denn das macht Sie unruhig, Weg zum Hackstock noch Tiergerecht und dann kurz mit einer Hand die Tiere an den Beinen nehmen mit der zweiten Hand die Hacke in der Hand, jetzt Kopf des Tieres so halten das ein Ordentlicher Schlag und auch mit einem Schlag das Tier geköpft ist. Schnell und ohne Qual für die Tiere. Ist meistens auch unumgänglich, wenn Sie Alt und Krank rumstehen ist es sicher eine größere Qual fürs Tier, und wenn Sie zum Verspeisen gefüttert werden geht es ohne zu töten auch nicht. Tiergerechte Haltung und ohne Stress geschlachtet Tiere sind meines Wissens auch Gesünder. Auch wenn die Tiere bei groß Schlachtungen evtl. Betäubt werden glaub ich das der Stress schon beim Einfangen beginnt und das Aufhängen an die Haken sicher einen wesentlich höheres Leid der Tiere verursacht als ohne Betäubung aber dafür schnell geschlachtet zu werden. Ich mach es bei den Puten auch so nur das ich die schweren Tiere zuerst in einen Trichter stecke und dann mit einen Schlachtmesser den Kopf schnell abschneide. Das ganze dauert auch hier keine Minute vom reinstecken bis zum tödlichen schnitt. Das gezappel nachher spüren die Tier ja nicht mehr, denn das schaut meistes doch sehr Blutig aus.
..... genau so finde ich das Töten bzw. Schlachten eines Geflügeltieres auch am unproblematischsten für Tier und Mensch!
kniende Backmischung
12.03.2015, 18:37
Ich hätte noch die Variante anzubieten: Meine Hennen haben Bleiberecht und die überzähligen Hähne lasse ich schlachten, wenn ich sie nicht vermittelt bekomme ;)
LG Silvia
zooleiterin
12.03.2015, 20:16
kann man das sich überwinden zu töten auch lernen?
Gänsesusi
12.03.2015, 20:27
Glaube ich nicht. Vlt wird man irgendwann, wenn man es täglich macht abgebrüht. Aber für mich ist eigentlich noch immer gleich viel Überwindung nötig wie bei meinen ersten Tieren.
zooleiterin
12.03.2015, 20:46
Ich meine das überwinden zum 1. mal
wie oft hatte ich schon alles vorbereitet. das huhn auf dem arm.
und dann geht nix mehr.
dann muss das doch mein mann machen
***altsteirer***
12.03.2015, 20:50
kann man das sich überwinden zu töten auch lernen?
Jeder vielleicht nicht, aber ich habe es gelernt.
Ich habe mit Mitte 20 das erste Mal (Kaninchen) geschlachtet und bin überhaupt nicht damit groß geworden. Aber man muss entschlossen vorgehen.
Ein "ich glaub ich probiers mal" ist zum Scheitern verurteilt. Es muss ein "ich schlachte jetzt dieses Tier" Gefühl sein. Alles andere wird nix...
Oliver S.
12.03.2015, 22:08
Ich meine das überwinden zum 1. mal
wie oft hatte ich schon alles vorbereitet. das huhn auf dem arm.
und dann geht nix mehr.
dann muss das doch mein mann machen ��
Hallo zooleiterin,
ja, ich glaube auch, dass man das lernen kann. Vielleicht würde es dir helfen, wenn du zunächst nur deinem Mann zuschaust, ihm im nächsten Schritt dabei hilfst (indem du zum Beispiel das Huhn mit einem Küchentuch umwickelt hältst wie z.B. die Frau in diesem Film hier: https://www.youtube.com/watch?v=AHNKDIU-wtY) und es dann mal selber versuchst. Ich glaube, dass es hilfreich ist, wenn man es bei jemandem beobachten kann, der Ruhe, Respekt und Sachlichkeit ausstrahlt, so dass er oder sie dich und das Tier durch seine Ausstrahlung beruhigen kann.
Gruss, Oliver
Gwenhwyfar
13.03.2015, 07:44
Die Überwindung kann plötzlich sehr leicht sein, wenn ein Tier leidet und man weiß, JETZT muss ich helfen und erlösen. Und zwar sofort.
Vogelbaron
13.03.2015, 08:13
Auch ich habe das ganze erst im Kopf(Sinn) und dann praktisch gerlernt.
Die Fleisch- und Tierhaltungsskandale, kombiniert mit meiner schmalen Geldbörse
machten es mir leichter.
In der Praxis war es das 1. und 2. x ne Überwindung. Allerdings eher, weil ich Angst hatte,
das Tier leidet dabei.
Danach war es okay. Es ist nie schön und macht auch nie Spaß(dann würde ich sofort aufhören)
Es ist einfach okay und sinnvoll.
Die Überwindung kann plötzlich sehr leicht sein, wenn ein Tier leidet und man weiß, JETZT muss ich helfen und erlösen. Und zwar sofort.
Sehe ich auch so. Ist schon eine Erleichterung nicht mehr zusehen zu müssen. Allein dafür lohnt es sich, sich damit mal ernsthaft auseinander zu setzen.
Einstein
13.03.2015, 08:13
Die Überwindung kann plötzlich sehr leicht sein, wenn ein Tier leidet und man weiß, JETZT muss ich helfen und erlösen. Und zwar sofort.
Der Unterschied liegt zwischen der Notwendigkeit des Tötens und der Frage des Tötens weil ich das Tier essen möchte!
Bei uns ist das arbeitsteilig, ich trage das Tier heran, mein Liebster betäubt und dekapitiert, dann bin ich wieder dran, danach nimmt er aus, schön aus anatomischen Interesse heraus.
LG
Ulrike
kniende Backmischung
13.03.2015, 08:17
Ich meine das überwinden zum 1. mal
wie oft hatte ich schon alles vorbereitet. das huhn auf dem arm.
und dann geht nix mehr.
dann muss das doch mein mann machen ��
Ich kann mich auch nicht überwinden - der Gedanke allein, ein gesundes Tier aktiv vom Leben zum Tode zu befördern, lässt mich erschauern ... es geht einfach nicht.
Etwas anderes ist es, wenn ein Tier unrettbar leidet ...
Für mich lässt sich aber das Eine nicht auf das Andere übertragen.
Und ich muss Altsteirer zustimmen:
Ein "ich glaub ich probiers mal" ist zum Scheitern verurteilt.
LG Silvia
moat-trakk-punk
13.03.2015, 08:50
Es gibt für mich zwei Gründe...
Ein krankes Tier und überzählige Tiere...
Da wie Zwienutzungshühner halten... Eier und Fleisch - werden sie auch entsprechend verwendet.
Es sind Nutztiere!
Mir fiel und fällt es auch nicht leicht ein Huhn zu erlösen oder zu schlachten.
Um uns beiden - dem Huhn und mir - die Aufgabe zu erleichtern - habe ich einen Schlachtkurs absolviert
mir vieles mitgenommen und es ist seitdem entspannter für das Huhn und für mich.
Wichtig ist das betäuben und noch wichtiger ist der Ohrstich - vermutlich der hier genannte Kehlschnitt.
ich hatte zuvor auch den Kopf abgehackt... das bringt einige Nachteile -
ich muss das Tier selbst festhalten... der Tod tritt bei Bewusstsein ein - wenn es vorher nicht betäubt wird... und das dauert schon ein wenig...
die Federlösenden Hormone werden nicht freigegeben.. (wurde uns so vermittelt)
Ich wende jetzt die mir gezeigte Methode mit Betäubung, Schlachttrichter und Ohrstich an.
Bei richtiger Anwendung sehr empfehlenswert.
Wobei es mir auch heute noch nicht leicht fällt... Denn ich töte... aber entweder zum erlösen oder um ein gutes Essen daraus zu machn (von dem ich weiss - keine resistenten keime, keine antibiotika, GVO frei gefüttert etc.)
Kratzeputz
13.03.2015, 10:55
Wichtig ist das betäuben und noch wichtiger ist der Ohrstich - vermutlich der hier genannte Kehlschnitt.
... ist das so gemeint? ... und was ist gemeint mit: "Abstechen"?
... ist das so gemeint? ... und was ist gemeint mit: "Abstechen"?
Ich hätte gedacht das Abstechen Ohrstich ist. Da sticht man ja ins Tier und schneidet nichts auf. Kehlschnitt klingt für mich deutlich nach "Kehle aufschneiden". So machen wir das.
ich hatte zuvor auch den Kopf abgehackt... das bringt einige Nachteile -
ich muss das Tier selbst festhalten... der Tod tritt bei Bewusstsein ein - wenn es vorher nicht betäubt wird... und das dauert schon ein wenig...
die Federlösenden Hormone werden nicht freigegeben.. (wurde uns so vermittelt)
Du musst das Tier nicht selbst festhalten wenn du eine zweite Person zum helfen hast. Und da man immer vorher betäubt stirbt das Tier auch nicht bei Bewusstsein. Der Kehlstich ist für mich auch die beste Methode, aber wegen seiner Präzision. Da kann es nicht passieren das man mal daneben haut wie bei Mike dem Kopflosen Hahn.
Was die Sache mit dem Gewöhnen ans schlachten angeht. Ich denke schon das das geht. Ich zumindest bin beim schlachten immer so mit Adrenalin vollgepumpt das ich dabei keine Probleme habe, zweifeln und zögern ist da für mich nicht möglich.
Ob ich gerne schlachte? Ab dem töten muss ich sagen ja. Ich weiß dann das alles gut gelaufen ist, das ich die Tiere auf die für sie entspannteste weise gtötet habe und freue mich darüber und auf das hochwertige Lebensmittel.
Wenn ich dieses gute Gefühl nicht hätte würde ich glaube ich nicht schlachten. Dann würde ich ja nicht wirklich hinter meiner eigenen Entscheidung zum schlachten stehen.
Oliver S.
13.03.2015, 11:58
... ist das so gemeint? ... und was ist gemeint mit: "Abstechen"?
Gemeint war
-Abstechen: z.B. Ohrstich (wie der Ohrstich genau geht und ob es auch noch andere sinnvolle Möglichkeiten des Abstechens gibt, weiss ich nicht aber vielleicht kann das ja mal jemand genau erklären, der das so macht)
-Kehlschnitt: Aufschneiden der Halsschlagadern zum Ausbluten des Geflügels
Gruss, Oliver
Oliver S.
13.03.2015, 12:07
... auch wenn der Typ (nur auf mich vielleicht?) etwas unseriös wirkt, was haltet ihr von seiner Methode Schlachten (oder nur betäuben?) mit Kohlendioxid?
https://www.youtube.com/watch?v=nXlBOSfX8ZU
Gruss, Oliver
sternenstaub
13.03.2015, 12:17
Hi zusammen,
wir schlachten nur mit vorheriger Betäubung und danach Ohrscheibenstich im Trichter. Damit ist das Schlachten relativ entspannt.
Leicht fällt es keinem von uns beiden. Meist betäubt mein Mann und ich setze den Stich. Ich kann selber auch betäuben, aber es kostet mich viel Überwindung. Wir haben schon Hühner, die eigentlich zum Schlachten gedacht waren wieder in den Stall gesetzt, weil wir es nicht fertig brachten.
GRuß
sternenstaub
Zwiehuhn_Neuling
13.03.2015, 12:26
Um uns beiden - dem Huhn und mir - die Aufgabe zu erleichtern - habe ich einen Schlachtkurs absolviert
Hi,
wo gibt es diese Schlachtkurse - hab beim Metzger gefragt, der wusste nichts, schlachtet selbst kein Geflügel.
Gruß Johannes
eierdieb65
13.03.2015, 14:02
Grüß euch
Ich gebe zu, ich habe nur die 1. SEITE GELESEN.
Der Sinn des Trichters erschließt sich mir nicht.
Ich betaube mittels Kopfschlag,, dann wird ein Gummiring über die Haxen gelegt und an den Haken gehängt.
Dann Kehlschnitt.
Wozu der Trichter?
Lg
Willi
Oliver S.
13.03.2015, 20:31
Grüß euch
Der Sinn des Trichters erschließt sich mir nicht.
Ich betaube mittels Kopfschlag,, dann wird ein Gummiring über die Haxen gelegt und an den Haken gehängt.
Dann Kehlschnitt.
Wozu der Trichter?
Lg
Willi
Hallo Willi,
ich habe so einen Tricher auch noch nicht benutzt aber so wie ich es verstehe, dient er zum stabilen Halten des Tieres, so dass es weder abhauen noch durch Bewegungen Blut durch die Gegend verspritzen kann. Zucken deine Tiere denn nicht nach dem Schlachten?
Gruss, Oliver
@Zwiehuhn_Neuling:
Windfried (siehe #3) hier aus dem Forum hat schon Kurse angeboten.
Bis jetzt hat es terminlich bei mir noch nicht geklappt, aber ich möchte mir das auf jeden Fall mal professionell zeigen lassen.
moat-trakk-punk
13.03.2015, 21:20
Hi,
wo gibt es diese Schlachtkurse - hab beim Metzger gefragt, der wusste nichts, schlachtet selbst kein Geflügel.
Gruß Johannes
Servus Johannes,
da haben wir in Bayern richtig Glück,
es wird bei uns von der landwirtschaftlichen Lehranstalt Triesdorf angeboten.
www.triesdorf.de
da gibt es auch noch viel mehr Geflügelkurse...
moat-trakk-punk
13.03.2015, 21:25
Grüß euch
Ich gebe zu, ich habe nur die 1. SEITE GELESEN.
Der Sinn des Trichters erschließt sich mir nicht.
Ich betaube mittels Kopfschlag,, dann wird ein Gummiring über die Haxen gelegt und an den Haken gehängt.
Dann Kehlschnitt.
Wozu der Trichter?
Lg
Willi
Servus Willi,
man erleichtert sich die Arbeit.
Du siehst, ob Du das Tier richtig getroffen hast, Huhn streckt den Hals lang, lässt sich leicht in den Trichter schieben,
Kopf fassen, nochmal strecken, Ohrstich und Messer drehen, nach vorne durchschneiden, es blutet aus, kann kaum zappeln da die Flügel durch den Trichter gehalten werden und die Beine auch wirkungslos sind.
Also Schlag zum betäuben, in den Trichter, Kopf umfassen, Ohrstich, Messer drehen und nach vorne rausschneiden, ein Schnitt. Eine Sache von wenigen Sekunden...
wenn man da jetzt betäubt, dann noch gummiring, aufhängen, dann erst stechen... da wird er ja zum teil schon wieder wach...
moat-trakk-punk
13.03.2015, 21:26
... auch wenn der Typ (nur auf mich vielleicht?) etwas unseriös wirkt, was haltet ihr von seiner Methode Schlachten (oder nur betäuben?) mit Kohlendioxid?
https://www.youtube.com/watch?v=nXlBOSfX8ZU
Gruss, Oliver
sorry halte ich gar nichts, huhn wird dunkel eingesperrt und langsam qualvoll vergast.. ist ja wie das massenkeulen bei geflügelpest.
Oliver S.
15.03.2015, 15:11
Hallo zusammen,
hat eigentlich jemand Erfahrung mit dem Betäuben mit einem Bolzenschußapparat?
Dieses z.B. wird auch für Geflügel angepriesen: http://www.amazon.de/ARNDT-Bet%C3%A4ubungsger%C3%A4t-Original-Kleintiere-Bolzenschu%C3%9Fapparat/dp/B00DYVXNXI/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1426428249&sr=8-1&keywords=Bolzenschussger%C3%A4t
Gruss, Oliver
moat-trakk-punk
15.03.2015, 22:43
sorry - nein - meine hühner sind noch unter 5 kg - da reicht der betäubungsschlag aus.
orpington, brahmazüchter sollten da was dazu sagen können...
SEPPausOÖ
23.03.2015, 11:27
sorry halte ich gar nichts, huhn wird dunkel eingesperrt und langsam qualvoll vergast.. ist ja wie das massenkeulen bei geflügelpest.
Ja der Meinung bin ich auch, da braucht es eine Betäubung vor der Betäubung, Nur weil man nicht sieht wie es erstickt ist es nicht besser.
https://www.youtube.com/watch?v=AHNKDIU-wtY Hier braucht es keine Betäubung, kurz und Schmerzlos.
moat-trakk-punk Wie wird in der LW Schule geschlachtet ??
Bunte Huehner
23.03.2015, 12:05
Wir betäuben mit einem Schlag (Hähne um 3 KG da gehts noch) und Köpfen diese dann (ohne Schlachttrichter). Bisher gab es nie Probleme damit.
Hennen würden wir nur schlachten wenn sie krank sind, ansonsten gehen sie bis zum natürlichen Tod ins "Legeabteil" d.h. wenn ich sie von der Zucht ausschließen würde (zu wenig Eier etc.).
Puten haben wir bisher nicht geschlachtet aber wenn erst betäuben mit einem Bolzenschussapparat (vorhanden). Da denke ich müssen wir uns noch einen Schlachttrichter zulegen auch wenn wir eine leichte Rasse haben.
Ohne Betäubung geht für uns überhaupt nicht. Das Ganze muss auch schnell gehen für uns. Raus aus dem Stall und gleich betäuben und Kopf ab.
moat-trakk-punk
23.03.2015, 14:40
Ja der Meinung bin ich auch, da braucht es eine Betäubung vor der Betäubung, Nur weil man nicht sieht wie es erstickt ist es nicht besser.
https://www.youtube.com/watch?v=AHNKDIU-wtY Hier braucht es keine Betäubung, kurz und Schmerzlos.
moat-trakk-punk Wie wird in der LW Schule geschlachtet ??
Servus Sepp,
wie das in der LW gemacht wird - keine Ahnung...
Im Schlachtkurs wurde die Methode bis zu rund 5 kg mit - Betäubungsschlag, Schlachttrichter, Ohrstich und Kehlschnitt in einem (Messer gedrecht und nach vorne aufgeschnitten) vorgeführt und uns gezeigt.
Kopf ab bietet eben den Nachteil, dass bestimmte Botenstoffe/Hormone nicht mehr freigegeben werden .
Ich muss sagen, es erleichtert mir das schlachten sehr und ist auch schneller und ich hoffe schmerzloser für das Huhn.
Windfried
23.03.2015, 17:51
Betäubungsschlag vor oder im Trichter zusammen mit Ohr- oder Kehlstich ist auch meine Tötungsmethode die ich schon oft aktiv Interessierten mit geführter Hand gezeigt und bei den ersten Malen begleitet oder Zuschauern vorgeführt habe. Wenn der Stich gut angesetzt ist halte ich den anschliessenden Schnitt wie es von meinem Vorschreiber ausgeführt wurde zwar für möglich aber in den meisten Fällen für nicht notwendig da die beschriebenen Nachteile des Kopf ab da schon wieder auftreten können. Bei etwas Übung reicht der vorgenannte Stich eigentlich immer.
Gruss Windfried
Hy!
Ich betäube grundsätzlich und mache dann Ohrscheibenstich.
"Früher" habe ich nur eine Seite gestochen, seit letztem Jahr steche ich einmal durch, so dass beide Hauptschlagadern durch sind. So sprudelt das Blut nur so und nach 20- 30 Sekunden ist das Tier leer und hinüber. Allerdings muss man beim Durchstich höllisch aufpassen, dass man nicht zuviel Kraft reinsteckt, weil man es schnell machen will- beim letzten Hahn war ich derart etwas "übermotiviert" und habe die Messerspitze mal eben noch anderthalb Zentimeter tief im Ballen des kleines Fingers der Hand versenkt, die den Kopf hielt und durchstreckte. Aua! Also beim Durchstich Vorsicht ;)!
Nach vorne hin schneide ich nicht durch, weil wohl auch die Intaktheit des Kehlkopfes irgendeine Rolle spielt im Zusammenspiel der Nerven.
Wir betäuben mit einem Schlag (Hähne um 3 KG da gehts noch) und Köpfen diese dann (ohne Schlachttrichter).
Ähm was hat denn ein Betäubungsschlag mit dem Gewicht des Tieres zu tun? Ein Mensch mit einem Knüppel wird doch wohl in der Lage sein ein Huhn egal welchen Gewichtes/Größe zu betäuben?!
Das sehe ich grundsätzlich auch so, aber ich stelle mir das je nach Statur der Person schon recht schwierig vor, so einen Otto wie einen Brahmahahn oder anderes Riesengetier noch moderat halten und schnell und gezielt zuschlagen zu können ;). Stell' Dir mal so ein 1,55 m Frauchen mit 50 kg Tropfnassgewicht vor, dass einen 80 cm hohen Brahmagöckel von 6 Kilo balancieren, halten UND auf der Stelle richtig treffen muss.
Da wäre es noch am besten, hinter'm Busch zu lauern bis der Göckel vorbei kommt und dann so ZACK von hinten eins über die Rübe, in guter alter Räuber Hotzenplotz- Manier :laugh...
moat-trakk-punk
24.03.2015, 07:43
Ähm was hat denn ein Betäubungsschlag mit dem Gewicht des Tieres zu tun? Ein Mensch mit einem Knüppel wird doch wohl in der Lage sein ein Huhn egal welchen Gewichtes/Größe zu betäuben?!
Servus - das hat in dem Fall wirklich was mit Größe und Gewicht des Tieres zu tun. ab 4,5 bzw. 5 kg ist der Schlag nicht mehr zulässig, dann muss anderweitig betäubt werden.
kann man das sich überwinden zu töten auch lernen?
Ich denke das kann man, auf jeden Fall sollte man... (Notschlachtung)
eierdieb65
26.03.2015, 11:42
Servus - das hat in dem Fall wirklich was mit Größe und Gewicht des Tieres zu tun. ab 4,5 bzw. 5 kg ist der Schlag nicht mehr zulässig, dann muss anderweitig betäubt werden.
???
Wenn das vorher zitierte zarte Frauchen mit einem Knüppel durchzieht, fliegt der Kopf eines 20 Kilo schweren Truthahns quer durch den Garten.
An der Kraft für einen Betäubungsschlag dürfte es wohl nicht mangeln.
Der Kopfschlag, zur Betäubung, wird bei einem großen Hahn ja nicht soooo viel härter ausgeführt, als bei einem Zwerghahn. Es geht ja nur um Betäuben.
lg
Willi
moat-trakk-punk
26.03.2015, 14:58
Servus Willi,
uns wurde es so vermittelt, dass ab 5 kg der Betäubungsschlag nicht mehr zulässig ist.
Leuchtet mir ein. Und was stattdessen?
moat-trakk-punk
26.03.2015, 15:13
Dafür gibt es dann wohl Bolzenschussgeräte.
Elektro weiss ich nicht - das seh ich eher als fragwürdig an.
Servus Willi,
uns wurde es so vermittelt, dass ab 5 kg der Betäubungsschlag nicht mehr zulässig ist.
Kaninchen habe ich auch so zu schlachten gelernt und die wiegen schon mal mehr. Nicht zulässig? Alternative? Der Kopf eines Brahmas ist nicht so toll groß.
Ich bin so eine Frau mit Brahma. Der Schlag für eine 5kg Tier ist nicht das Schwierige; die Länge des Tieres ist's. Die Arme müssen verflixt lang sein und dann noch Kraft haben...
Windfried
26.03.2015, 15:59
Wenn man einen Schlachttrichter (oder mehrere in verschiedenen Grössen) hat und diesen vileicht auch noch in der Höhe variabel anbringen kann ist es kein Problem auch schwerere Tiere sehr sicher und nachhaltig zu betäuben indem man sie zuerst mit der Rückenseite oder etwas verdreht in Richtung Betäuber/in in den Trichter einlegt, einige Sekunden wartet bis das Tier den Kopf anhebt, und dann den Schlag macht. Dabei mit einer Hand die Beine fixieren und mit der anderen Hand den Schlag setzen oder zu zweit arbeiten.
Gruss Windfried
***altsteirer***
26.03.2015, 19:44
Ich betäube immer mit einem Schlag auf den Kopf und hacke den Kopf danach ab. Anschließend wird "nach Gefühl" gebrüht. Das klappt reibungslos und die Federn gehen weg wie nix.
Jetzt habe ich hier im Thread von "Federlösenden Hormonen" oder so gelesen. Heißt das beim Kehlschnitt mit Kopf dranlassen würde das Trockenrupfen besonders gut klappen, oder wie ist das gemeint?
Federlösende Hormone???
Ich bin von der Hackebeilundkopfabmethode zum Kehlschnitt via Ohrstich gewechselt. Das gibt ein besseres Ausbluten und nicht soviel Gezappel, allerdings auch nicht immer. Rupfen tut sich´s nach der Starre leichter, finde ich.
onkel kik
26.03.2015, 19:59
Das würde mich auch interessieren!
***altsteirer***
26.03.2015, 20:03
Federlösende Hormone???
Rupfen tut sich´s nach der Starre leichter, finde ich.
Schau mal in Beitrag #18!
Da steht das mit den "federlösenden Hormonen". Rupfen tut sichs, finde ich, frisch am besten. Auch auf der Jagd rupfe ich, wenn möglich, unmittelbar nach dem Schuss. Stunden später, oder am nächsten Tag geht es immer schlechter.
Die Federlösenden Hormone sind sicher eine Umschreibung für ???
Ich las hier irgendwo mal vom Ohrstich, dabei aber die Kehle intakt lassen. Ich bin schon froh wenn ich das einfach gehalten schaffe. Ist schon eine Hausnummer weiter, das Messer statt dem Beil zu führen...
Bunte Huehner
26.03.2015, 20:17
Wir haben noch nie Probleme gehabt zu rupfen. Nur wenn die Tiere länger liegen geht es schlechter.
Wie schlachtet Ihr eigentlich Puten? Wir haben Puten aber bisher noch nicht geschlachtet.
Oliver S.
26.03.2015, 21:54
Hallo zusammen,
letztes Jahr ist mir nachts ein junges Huhn mit Kropfproblemen gestorben. Es war schon in Totenstarre, als ich es morgens entdeckte. Um genauer herauszufinden, woran es gestorben ist, habe ich es gerupft und ausgenommen. Beides ging deutlich schwerer als das Rupfen und Ausnehmen meiner Junghähne, die ich unmittelbar nach dem Schlachten gebrüht und ausgenommen habe.
Ich habe mal gehört, Köpfen sein nicht gut für das Fleisch, weil das Geflügel sich beim Sterben verkrampft (hier ca. ab Minute 1:15 https://www.youtube.com/watch?v=vy_vutu5qO0 ) der Vorteil der Kehlschnittmethode (und analog vielleicht der Ohrsichmethode) besteht vielleicht darin, dass der Tod durch Blutverlust eintritt. D. h., das Herz pumpt das Blut erst raus und dann tritt der Tod ein. Beim Köpfen kommt es vielleicht zu früh zum Herzstillstand und das Ausbluten ist dann nicht so vollständig.
Dessenungeachtet, habe ich keine Blutreste in meinen geköpften Hähnen gefunden und nach 2-3 Tagen Ablagern im Kühlschrank war das Fleisch als Brathähnchen auch zart.
Eine sehr ruhige Schlachtmethode die ich mal gesehen habe (leider finde ich den Film nicht mehr) ging so:
Ein Huhn wird zunächst locker in ein Tuch gewickelt und durch Streicheln beruhigt. Dann steckt man seinen Kopf durch eine Schlinge, die mit einem Nagel an einem Baumstamm befestigt ist. Der Baumstamm wird dann so nach vorn gerollt, dass der Hals des Huhns leicht gestreckt auf der Rundung des Stamms liegt, ohne jedoch das Tier zu strangulieren. Dann wird ohne weitere Betäubung der Hals mit der Axt abgetrennt. Vermutlich ist diese Methode, obwohl sie relativ schnell, sicher und schmerzlos aussieht nicht gesetzeskonform, da der Betäubungsschlag fehlt. Ist das so oder dürfte man so schlachten? (Vielleicht ist das in unterschiedlichen Ländern auch anders geregelt?)
Was mich auch noch interessieren würde: Gibt es vielleicht irgendwo einen Lehrfilm, der den schon oft gelobten Ohrstich zeigt? (Oder könnte jemand mal einen Film davon machen?)
Herzliche Grüsse,
Oliver
Einen Film habe ich nicht, aber ein Bild gefunden. http://up.picr.de/16778914tv.jpg
Des Messers Schneide zeigt dabei Richtung Luftröhre, dahin wird dann nach dem Stich auch geschnitten. Wichtig ist ein spitzes und bis zur Spitze hin geschärftes Messer.
Zum Rupf nach der Starre: Ein vom Fuchs gerissener Warzenerpel, paar Tage vor Weihnachten, muss ungefähr 5h gelegen haben. Der Hals war durchtrennt und das Tier eigentlich auch fürs Festmahl auserkoren gewesen. Also gebrüht, gerupft... ging einfacher als bei der noch warmen Pekingente. Sonst hatte ich nur Hühner gerupft und die sind ja ein Klax gegen Enten.
Oliver S.
26.03.2015, 22:48
... in der Schweiz scheint das Schlachten wie oben beschrieben, also ohne Betäubung, erlaubt zu sein, wie ich gerade hier lese:
"Nach schweizerischem Recht ist die Tötung von Geflügel wie Hühner, Enten, Gänse und Truthähne jedoch auch ohne Betäubung erlaubt." (vgl. http://www.schlachthof-transparent.org/pages/schlachtprozess/huehnerschlachtung.php )
Aber ob es stimmt, weiss ich nicht. Einen Gesetzestext dazu habe ich noch nicht gefunden.
Gruss, Oliver
moat-trakk-punk
26.03.2015, 22:50
Ich betäube immer mit einem Schlag auf den Kopf und hacke den Kopf danach ab. Anschließend wird "nach Gefühl" gebrüht. Das klappt reibungslos und die Federn gehen weg wie nix.
Jetzt habe ich hier im Thread von "Federlösenden Hormonen" oder so gelesen. Heißt das beim Kehlschnitt mit Kopf dranlassen würde das Trockenrupfen besonders gut klappen, oder wie ist das gemeint?
Servus
ja so wurde uns das zumindest vermittelt... Gerade bei Wassergeflügel sollte der Kopf dranbleiben weil eben dort dann noch entsprechende Hormone/Botenstoffe abgegeben werden die die Federn lockern bzw. das rupfen erleichtern.
Ich kannte es ja auch zuerst nur so - schlag auf kopf, hacke und kopf ab... huhn halten...
schlachttrichter und ohrstich (ohrscheibenstich), dann messer umdrehen und kehle noch nach vorne durchschneiden sind wirklich eine erleichterung.
Rupfen sollte man die Tiere möglichst bald nach dem schlachten. auch hier wieder insbesondere Wassergeflügel! Das Ausnehmen kann später gemacht werden, aber Federn sollten gleich runter.
Ich habe mir da einiges abschauen können was mir diese Arbeit erleichtert.
Oliver S.
26.03.2015, 22:51
Einen Film habe ich nicht, aber ein Bild gefunden. http://up.picr.de/16778914tv.jpg
Des Messers Schneide zeigt dabei Richtung Luftröhre, dahin wird dann nach dem Stich auch geschnitten. Wichtig ist ein spitzes und bis zur Spitze hin geschärftes Messer.
....
D.h. beim Ohrstich wird die Luftröhre auch durchtrennt?
Gruss, Oliver
moat-trakk-punk
26.03.2015, 22:53
Die Federlösenden Hormone sind sicher eine Umschreibung für ???
Ich las hier irgendwo mal vom Ohrstich, dabei aber die Kehle intakt lassen. Ich bin schon froh wenn ich das einfach gehalten schaffe. Ist schon eine Hausnummer weiter, das Messer statt dem Beil zu führen...
Warum? Tier ist im Trichter, du packst den Kopf mit der freien Hand, streckst ihn noch weiter nach unten mit der Messerführenden Hand stichst zu, drehst das Messer um 180 Grad und schneidest nach vorne raus nochmal durch.
Sauberer Schnitt, fertig.
Empfinde ich einfacher als Tier auf den Hackklotz legen, Beil in die Hand und dann zuckt das Huhn/Hahn schon wieder...
moat-trakk-punk
26.03.2015, 22:59
Wie schlachtet Ihr eigentlich Puten? Wir haben Puten aber bisher noch nicht geschlachtet.
da bin ich auch gespannt...
ich kenn es nur vom schlachtkurs.. da wurde es zu zweit gemacht....
pute in die kiste - kopf vorne raus... abdeckung/brett über pute - einer setzt sich auf das brett auf die putenkiste, beine um den hals... zweiter nimmt vorne hals, betäubt und führt wieder ohrstich durch.... dann geht der wilde tanz los... darum ein mann auf der kiste als beschwerung... (hoffe man kann sich das so vorstellen)
und dann gehts normal weiter... brühen rupfen ausnehmen
Oliver S.
26.03.2015, 23:04
Warum? Tier ist im Trichter, du packst den Kopf mit der freien Hand, streckst ihn noch weiter nach unten mit der Messerführenden Hand stichst zu, drehst das Messer um 180 Grad und schneidest nach vorne raus nochmal durch. ...
...
Sauberer Schnitt, fertig.
...
(also offenbar mit der scharfen Messerseite zuerst Richtung Wirbelsäule einstechen? Warum nicht gleich mit Klinge nach vorn einstechen? )
Gruss, Oliver
moat-trakk-punk
26.03.2015, 23:07
Genau das.. zuerst mit der Klinge nach hinten... weil da hinten die Adern laufen die man durchschneidet
Genau das.. zuerst mit der Klinge nach hinten... weil da hinten die Adern laufen die man durchschneidet
Aha, hab das anders gemacht. Eben mit der Schneide nach vorn eingestochen, aber so dass das Muskelfleisch des Halswirbels knapp gestreift und angeschnitten wird. Hat mir aber auch keiner gezeigt, selbst mein Nachbar, Jäger und jahrzehntelanger Hühnerhalter kennt nur das Beil zum Hühner schlachten.
moat-trakk-punk
26.03.2015, 23:39
jo siehste..
darum hab ich den kurs gemacht...
geht wirklich fix und einfach...
einstechen schneiden drehen vorne raus und gut ist...
sekundensache während der betäubung...
Hallo,
jetzt komme ich wieder ins Grübeln. Wie denn nun der Ohrscheibenstich.? Also ich habe es gelernt, daß der Messerrücken zur Wirbelsäule und die Schneide nach außen, zum Schnabel zeigt. Also in dem Fall keine Drehung und auch kein Rausschnitt nach vorne. Eben nur ein Stich. Hat jemand vielleicht eine Zeichnung o.ä. wie genau die Blutgefäße verlaufen?
VG
Vicky
Beide Methoden sind machbar! Mit der Schneide Richtung Schnabel muss das Messer aber soweit am Wirbel wie möglich angesetzt werden, um die Blutgefäße dort zu erwischen. Ist m.M.n. die einfachere Methode, wenn man es eh schon nicht einfach hat zu schlachten. Wenn dann noch die Lufftröhre intakt gelassen wird, soll das Tier wegen dem Atemreflex noch besser ausbluten. Weiß aber nicht inwieweit das noch human vertretbar ist. Ich kann es nicht...
Olle Ziege
27.03.2015, 11:15
Das sehe ich grundsätzlich auch so, aber ich stelle mir das je nach Statur der Person schon recht schwierig vor, so einen Otto wie einen Brahmahahn oder anderes Riesengetier noch moderat halten und schnell und gezielt zuschlagen zu können ;). Stell' Dir mal so ein 1,55 m Frauchen mit 50 kg Tropfnassgewicht vor, dass einen 80 cm hohen Brahmagöckel von 6 Kilo balancieren, halten UND auf der Stelle richtig treffen muss.
Da wäre es noch am besten, hinter'm Busch zu lauern bis der Göckel vorbei kommt und dann so ZACK von hinten eins über die Rübe, in guter alter Räuber Hotzenplotz- Manier :laugh...
Ich kann deine Vorstellung aus eigener Erfahrung bestätigen. Bin zwar 1,70 m, aber meine Hände waren nichtmal groß genug, um den Brahmahahn richtig zu fassen, geschweige denn auch noch mit links zu halten und gleichzeitig vernünftig zu treffen. Hab den Betäubungsschlag dann sicherheitshalber einem anderen Teilnehmer überlassen, ich will das Tier ja nicht foltern.
Oliver S.
27.03.2015, 12:01
...
jetzt komme ich wieder ins Grübeln. Wie denn nun der Ohrscheibenstich.? Also ich habe es gelernt, daß der Messerrücken zur Wirbelsäule und die Schneide nach außen, zum Schnabel zeigt. Also in dem Fall keine Drehung und auch kein Rausschnitt nach vorne. Eben nur ein Stich. Hat jemand vielleicht eine Zeichnung o.ä. wie genau die Blutgefäße verlaufen?
VG
Vicky
... ich grüble auch gerade darüber. Wenn man sich das Präparat anschaut: https://www.flickr.com/photos/curiousexpeditions/907967016/
scheint es mir fast unmöglich mit der Stichmethode Luft- und Speiseröhre unverletzt zu lassen. Wenn man nur die Blutgefässe erwischen will, muss man vermutlich einen Kehlschnitt an der Seite ausfürhen. Aber vielleicht kann das Tier ja auch mit durchtrennter Luftröhre noch atmen.
Gruss Oliver
wenigstens bin ich nicht alleine. Danke für Eure Antworten und das ist ein prima Foto, aber wie Du ,Oliver schon schriebst, wird die Angelegenheit jetzt noch heikler.
Also stirbt das Huhn durch den Blutentzug - Kreislaufzusammenbruch und durch Ersticken am eigenen Blut.
Viele Grüße
Vicky
An den Präparaten sieht man gut, dass, wenn man das Messer Richtung Wirbelsäule hält nur Gefäße und Speiseröhre verletzt. Die Trachea bleibt unverletzt. Sie ist ja recht hart, mit der stumpfen Messerseite verletzt man die kaum.
Zur Frage "wie stirbt das Tier". Na, an Organversagen nicht, es wird verbluten und/oder ersticken. Aber da es schnell geht und evtl Betäubung das unbemerkt macht soll das weniger schlimm sein... Wir versuchen halt unser Bestes.
Der Habicht frisst meine Hühner immer am lebenden Leib, was ich hasse! Aber es hat Hühner mit Hühnersattel auch schon gerettet, denn da konnte er lange am Sattel knabbern.
Der Habicht frisst meine Hühner immer am lebenden Leib, was ich hasse! Aber es hat Hühner mit Hühnersattel auch schon gerettet, denn da konnte er lange am Sattel knabbern.
...und die Idee einer Hühnerrüstung war geboren!:)
das ist der hier diskutierte schnitt oder?
https://m.youtube.com/watch?v=vy_vutu5qO0
Nein! Das ist sehr Stümperhaft, vom langen Warten lassen der Henne, bis zum unbetäubten und unsauberen Schnitt! Das ist einfach nur die Kehle aufgeschnitten.
Ich habe mich jetzt durch die Youtube-Videos gesehen (und jetzt ist mir schlecht)
und entweder es sind unsympatische Leute, von denen ich nix lernen möchte (Vergaser - das geht in D einfach nicht);
es wird das Hackebeil gezeigt (ohne Betäuben?)
oder Kehle-durch, kein Ohrstich.
Interessant war das Betäuben durch heftiges Schütteln, wie ich es bei Tauben kenne. Aber das müssen kleine Hühner sein, oder? Heftig fand ich die Schüttel-Trichter-Rosenschere-Methode in der Ökoschlachterei.
Ich gehe jetzt im Herbst nach Triesdorf.... http://www.triesdorf.de/fileadmin/user_upload/doku/Tierhaltung/Gefluegel_schlachten_Anm_13.10.2015.pdf
Nein! Das ist sehr Stümperhaft, vom langen Warten lassen der Henne, bis zum unbetäubten und unsauberen Schnitt! Das ist einfach nur die Kehle aufgeschnitten.
ums drumherum gings hier ja nicht ... aber vom prinzip her ist der schnitt schon mit dem ohrstich (der ja eigentlich auch ein schnitt ist) identisch. also zumindest so wie ich das bis hier hin verstanden habe. der schlächter weisst im video darauf hin, dass die luftröhre nicht verletzt werden darf, also für mich sieht das nicht nach kehlschnitt aus.
kannst du beschreiben wo und was der unterschied zum ohrstich ist?
Ohrstich sagt es doch: ...es wird gestochen! Meine Annahme: Dabei sollen die Adern direkt unter der Ohrscheibe durchtrennt werden (werden sie auch). Und "Kehle" war von mir auch falsch ausgedrückt, gemeint wurde natürlich die Luftröhre. Habe vor 2 Stunden einen Hahn via Ohrstich und kompletten Schnitt nach außen geschlachtet. Während des Ausblutens schien er zu sich zu kommen und versuchte Laute von sich zu geben, bloß gut dachte ich, hätte ich die Luftröhre intakt gelassen, der Schrei wäre sicher durch Mark und Bein gegangen.
Habe vor 2 Stunden einen Hahn via Ohrstich und kompletten Schnitt nach außen geschlachtet. Während des Ausblutens schien er zu sich zu kommen und versuchte Laute von sich zu geben, bloß gut dachte ich, hätte ich die Luftröhre intakt gelassen, der Schrei wäre sicher durch Mark und Bein gegangen.
naja, es wird ja, wie du selbst und alle andern "ohrstecher" schreiben, immer auch geschnitten, daher ist deine erklärung bissl mager. und nach deinem schlachtbericht von heute nachmittag bleib ich doch lieber beim enthaupten. das geht ohne stress, ohne geschrei und mit respekt vollzogen ist es wohl auch eine der schnellsten methoden.
Das stimmt, schneller geht es und es geht auch einfacher von der Hand, aber mit beschriebenen Nachteilen was Ausbluten, Rupf, Gezappel und letztendlich auch den Geschmack des Fleisches betrifft. Aber besser kurz und schmerzlos mit dem Beil, als rumdoktern mit dem Messer.
moat-trakk-punk
28.03.2015, 23:23
Ohrstich sagt es doch: ...es wird gestochen! Meine Annahme: Dabei sollen die Adern direkt unter der Ohrscheibe durchtrennt werden (werden sie auch). Und "Kehle" war von mir auch falsch ausgedrückt, gemeint wurde natürlich die Luftröhre. Habe vor 2 Stunden einen Hahn via Ohrstich und kompletten Schnitt nach außen geschlachtet. Während des Ausblutens schien er zu sich zu kommen und versuchte Laute von sich zu geben, bloß gut dachte ich, hätte ich die Luftröhre intakt gelassen, der Schrei wäre sicher durch Mark und Bein gegangen.
Servus,
nicht richtig getroffen beim betäuben?
Ich schlachte jetzt seit letztem Jahr mit der Methode (Schlachtkurs Triesdorf erlernt)
des Ohrstichs und dann des nach vorne durchschneidens - und es läuft wirklich problemlos ab...
klar - irgendwann kommt immer der moment wo die muskulatur durchkrampft...
aber die tiere bluten wunderbar aus - einfacher und problemloser als das kopf ab...
klar ein wenig übung gehört dazu... tier links halten mit rechts schlagen, sofort in den trichter, kopf durch und stich, schnitt... sache von wenigen sekunden...
aber auch hier gilt... übung macht es flüssig...
moat-trakk-punk
28.03.2015, 23:27
Ich habe mich jetzt durch die Youtube-Videos gesehen (und jetzt ist mir schlecht)
und entweder es sind unsympatische Leute, von denen ich nix lernen möchte (Vergaser - das geht in D einfach nicht);
es wird das Hackebeil gezeigt (ohne Betäuben?)
oder Kehle-durch, kein Ohrstich.
Interessant war das Betäuben durch heftiges Schütteln, wie ich es bei Tauben kenne. Aber das müssen kleine Hühner sein, oder? Heftig fand ich die Schüttel-Trichter-Rosenschere-Methode in der Ökoschlachterei.
Ich gehe jetzt im Herbst nach Triesdorf.... http://www.triesdorf.de/fileadmin/user_upload/doku/Tierhaltung/Gefluegel_schlachten_Anm_13.10.2015.pdf
Servus - das schütteln ist nicht zulässig für Hühner!
Joo mach den Kurs mal mit. Der ist echt klasse und man lernt was.
Hat mir so viel gebracht und erleichtert es...
Nadeshda
29.03.2015, 15:24
Hier kostet so ein Kurs ca. 350€. Kann ich mir leider nicht leisten. Dauert 2 Tage und umfasst auch Haltung und weitere Geflügelarten.
Ich würde mich sooo freuen, wenn Windfried mal in den Norden käme und hier lehren würde. Das wäre kompakter zum Thema, bei einem Kundigen meines Vertrauens und wahrscheinlich finanziell auch für mich zu leisten. Eine freundliche Bleibe für die Nacht könnte ich zudem auch bieten, plus Sightseeingtour in unserer schönen Altstadt.
Oliver S.
29.03.2015, 20:14
... ich grüble immer noch ein Bisschen über den Sinn des Betäubens. Wenn das Betäuben für das Huhn weniger schmerzhaft wäre als die direkte Tötung, würde mir das ja einleuchten. Aber wenn man sich dann anschaut, wie eine Betäubung bei einer sogenannten humanen Schlachtung aussieht, z.b. hier ab Minute 1:49 https://www.youtube.com/watch?v=jmSJ2U3hx0E ). Dann frage ich mich doch, ob direkt Kopf ab in einer ruhigen Atmosphäre nicht weniger stressig für das Huhn wäre.
Ich habe dazu auch mal das Argument gehört, ohne Betäubung bestünde die Gefahr, beim Schlachten daneben zu hauen aber warum nimmt man denn dann nicht so etwas:http://www.permies.com/t/8690/a/2194/chicken%20guillotine.jpg, also eine Hühner-Guillotine? Gibt es sowas heute überhaupt noch?
Gruss, Oliver
PS: und hier noch was anderes in der Richtung: http://www.chicken-house.co.uk/acatalog/Wall_Mounted_poultry_Dispatcher.html
Nadeshda
29.03.2015, 20:39
Wenn Du betäubst mit einem Schlag, spürt das Tier sofort nichts mehr. Die industrielle Variante ist genau das, was ich für die Tiere vermeiden möchte.
Es geht doch darum, das Optimum für Deine Tiere zu erreichen, das beinhaltet Betäubungsschlag und bewusstloses Sterben. Für mich zudem, nicht Blut, Köpfe und tote Leiber in Sichtweite des Schlachttieres zu haben.
Du hast mit Deinem Videobild genau den Horror gefunden, den ich verhindern will.
Oliver S.
30.03.2015, 17:19
... ich grüble immer noch ein Bisschen über den Sinn des Betäubens. Wenn das Betäuben für das Huhn weniger schmerzhaft wäre als die direkte Tötung, würde mir das ja einleuchten. Aber wenn man sich dann anschaut, wie eine Betäubung bei einer sogenannten humanen Schlachtung aussieht, z.b. hier ab Minute 1:49 https://www.youtube.com/watch?v=jmSJ2U3hx0E ). Dann frage ich mich doch, ob direkt Kopf ab in einer ruhigen Atmosphäre nicht weniger stressig für das Huhn wäre.
Ich habe dazu auch mal das Argument gehört, ohne Betäubung bestünde die Gefahr, beim Schlachten daneben zu hauen aber warum nimmt man denn dann nicht so etwas:http://www.permies.com/t/8690/a/2194/chicken%20guillotine.jpg, also eine Hühner-Guillotine? Gibt es sowas heute überhaupt noch?
Gruss, Oliver
PS: und hier noch was anderes in der Richtung: http://www.chicken-house.co.uk/acatalog/Wall_Mounted_poultry_Dispatcher.html
PS2: Hier noch mal der Genickbrecher im Film, leider auch nicht in Aktion aber der User hat die Schlachttrichtermethode dadurch ersetzt weil er sie besser findet. Es laufe friedlicher und nach aussen unblutig ab.
Gruss, Oliver
Oliver S.
30.03.2015, 22:40
PS2: Hier noch mal der Genickbrecher im Film, leider auch nicht in Aktion aber der User hat die Schlachttrichtermethode dadurch ersetzt weil er sie besser findet. Es laufe friedlicher und nach aussen unblutig ab.
Gruss, Oliver
hier ist der Film: https://www.youtube.com/watch?v=ATy4DMivjkY
moat-trakk-punk
30.03.2015, 23:35
sorry aber das tier blutet ja nicht richtig aus... wenn ich das richtig verstanden habe
Oliver S.
31.03.2015, 00:13
sorry aber das tier blutet ja nicht richtig aus... wenn ich das richtig verstanden habe
@moat-trakk-punk
der Sprecher behauptet bei ca. 1:50, dass das Blut sich im Berech des gebrochenen Genicks und Kopfes sammelt aber nicht nach aussen fliesst. Also vielleicht eine interessante Variante für Leute, die nicht so gut Blut sehen können.
Gruss, Oliver
Oliver S.
31.03.2015, 00:26
... auch unblutig aber ziemlich turbulent...bei ca. 1:30: https://www.youtube.com/watch?v=1V9ZPDQhoxo
Gruss, Oliver
https://www.youtube.com/watch?v=1V9ZPDQhoxo
John Wayne´s verschollener Gürtel ist wieder aufgetaucht!
Wohl nicht ganz ungefährlich für den kleinen Finger diese Methode(min.1:54).
Und doch auch aus gutem Grund nicht bei uns zugelassen...
Die Viecher mit dem Lasso aus dem Stall holen sehen wir hier wohl auch alle zum ersten Mal. Auch nett, wenn der Ami nicht Kaugummi kaut, dann spuckt er auf den Boden.
fritzian
31.03.2015, 11:25
schaut mal das hier an. die Dame macht es sehr gut ohne Streß.
http://www.youtube.com/watch?v=5_S3P0eU0lE (http://www.youtube.com/watch?v=5_S3P0eU0lE)
moat-trakk-punk
31.03.2015, 12:05
schaut mal das hier an. die Dame macht es sehr gut ohne Streß.
http://www.youtube.com/watch?v=5_S3P0eU0lE (http://www.youtube.com/watch?v=5_S3P0eU0lE)
Also ich weiß nicht - ohne Betäubung, dann die Schuhe vollbluten lassen die ganze Zeit festhalten müssen...
das ist nicht toll... Sorry...
und jetzt stell Dir vor Du schlachtest 3 - 5 Tiere.. Was Du da an Zeit brauchst... und jedes mal das Huhn festhalten wenn es krampft... und dieses ewige langsame gerupfe...
Windfried
31.03.2015, 12:59
Noch mal das Thema Ohrscheiben oder Halsstich zum Töten. Mit etwas Übung kommt es nur noch sehr selten zu einer Verletzung der Luftröhre und damit zm Einsaugen von Blut und somit zum Ersticken des Tieres.
Man kann es auch deutlich beim Ausnehmen sehen ob A. die Luftröhre beschädigt ist und B. in dessen Folge die Lunge eingeblutet ist. Ich weiss nicht mehr wann ich beim Ausnehmen von Hühnern oder Hähnen eine bei einer Stichtötung beschädigte Luftröhre gesehen habe.
Gruss Windfried
Oliver S.
31.03.2015, 13:02
schaut mal das hier an. die Dame macht es sehr gut ohne Streß.
http://www.youtube.com/watch?v=5_S3P0eU0lE (http://www.youtube.com/watch?v=5_S3P0eU0lE)
... nun ja... immerhin muss sie dabei weinen (4:42) also zumindest für Sie nicht stressfrei...
Gruss, Oliver
eierdieb65
31.03.2015, 13:14
Da das offensichtlich mit dem Gummi über die Beine nicht richtig ruber kam:
Das dauert keine Sekunde.
Ich habe den Gummiring als doppelacht bereits über Zeigefinger und Daumen.
dann drüber (Beine) stülpen und 1 Ring der8 an den Haken hängen
Ob das Huhn dann flattert, oder nicht, ist egal. 90% des Blutes sind im Kübel.
Klar hätte ich gerne Trichter. Aber da bin ich ehrlich gesagt zu geizig.
Der Preis für das bißchen Blech ist unverschämt.
Lg
Willi
fritzian
31.03.2015, 15:54
Also ich weiß nicht - ohne Betäubung, dann die Schuhe vollbluten lassen die ganze Zeit festhalten müssen...
das ist nicht toll... Sorry...
und jetzt stell Dir vor Du schlachtest 3 - 5 Tiere.. Was Du da an Zeit brauchst... und jedes mal das Huhn festhalten wenn es krampft... und dieses ewige langsame gerupfe...
Ich finde es gut weil sie sich Zeit läßt . Heute muß bei uns immer alles schnell gehen, Klar bei 3,5 oder mehreren Tieren geht diese Methode nicht.
fritzian
31.03.2015, 15:55
... nun ja... immerhin muss sie dabei weinen (4:42) also zumindest für Sie nicht stressfrei...
Gruss, Oliver
Vielleicht zeigt sie einfach nur Gefühl und dass es für sie auch kein "Vergnügen" ist ein Tier zu schlachten, wenn man beim Schlachten überhaupt von Vergnügen reden kann.
Oliver S.
31.03.2015, 20:14
Da das offensichtlich mit dem Gummi über die Beine nicht richtig ruber kam:
Das dauert keine Sekunde.
Ich habe den Gummiring als doppelacht bereits über Zeigefinger und Daumen.
dann drüber (Beine) stülpen und 1 Ring der8 an den Haken hängen
Ob das Huhn dann flattert, oder nicht, ist egal. 90% des Blutes sind im Kübel.
Klar hätte ich gerne Trichter. Aber da bin ich ehrlich gesagt zu geizig.
Der Preis für das bißchen Blech ist unverschämt.
Lg
Willi
Hallo Willi,
hier wird von einer Alternative quasi zum Nulltarif geschwärmt:
https://www.youtube.com/watch?v=Yb8yHV7OBVg
Gruss, Oliver
Klar hätte ich gerne Trichter. Aber da bin ich ehrlich gesagt zu geizig. Der Preis für das bißchen Blech ist unverschämt.
Gibt es in AT keine Kegel an den Straßen? In D haben die sogar das passende Loch drin...
moat-trakk-punk
31.03.2015, 21:19
Würde ich a die Finger davon lassen
B haben die zum Teil so heftige Inhaltsstoffe und Bestandteile, dass meine Fa. diese Teile aus Arbeirssicherheitsgründen teilweise nicht kauft/gekauft hat.
Summerbird
06.04.2015, 07:45
Die Schlachttrichter sind wirklich enorm teuer. Ich habe mir einen Strassenkegel gekauft, und oben abgeschnitten. Geht super gut. Ich lege das Huhn in den Trichter auf den Komposthaufen und mit einem grossen sehr scharfen Messer schneidet mein Mann den Kopf ab. Dann halte ich den Trichter senkrecht über den Kompost und das Blut tropft dort hinein. Ich halte mit der einen Hand noch die Beine fest im Trichter drin, um das Zucken zu vermindern.
Lg
Sonja
moat-trakk-punk
06.04.2015, 09:37
Ich versteh es nicht
auf der einen Seite plärrens alle rum BIO kein GENFUTTER
kein Plastikscheiss
und dann Strassenkegel....
wo der letzte Dreck drin ist - siehe Post #99
Nadeshda
06.04.2015, 10:27
Das mit dem Gift im Straßenkegel ist auf jeden Fall ein gutes Argument für's Sparen auf den Metalltrichter. Danke für den Hinweis!
onkel kik
06.04.2015, 22:09
Die Wiedersprüche sind da manchmal schon ne Nummer:wall
Mal nur so auf die schnelle:
Man nehme die Maße von der Trichtergröße die man benötigt. Besorgt, sägt, klaut oder was weiß ich 4 Brettchen in der Breite des Durchmessers und der Länge wie des ausgesuchten Trichters. Jetzt schraubt Mann/Frau einfach 2 Seitenteile so schräg auf ein Brett daß die Abstände ungefähr gleich sind wie beim Trichter.Anschließend das 4. Brett auf die Seitenteile, fertig.
War bei mir mal so,ne Notlösung und funktioniert auch. Läßt sich auch noch feintunen, wieder auseinanderschrauben und putzen.
Ich habe inzwischen Trichter, aber wenn jemand kein Geld ausgeben mag, ist es allemal besser als so Plastikgedöns!
Die Quadratur des Trichters...
Man klaut nicht :neee:, man findet an der Straße :jaaaa:...
Manche Lösungen sind eben auch zu einfach!
Oliver S.
13.09.2015, 10:39
Alkohol als Betäubungsmittel für Hühner und Hähne vor dem Schlachten?
Zum Thema Hühner hat mir ein Nachbar neulich erzählt, dass er und seine Freunde sich früher (vor Jahrzehnten) einen Spaß daraus gemacht hätten, den Hühnern eines ungeliebten Nachbarn in Schnaps getauchtes Brot anzubieten, das auch sehr gern angenommen worden wäre, die erwartete Wirkung auf die Hühner hatte und dadurch zur Belustigung des halben Dorfs (oder zumindest einiger gleichgesinnter Jugendlicher...) geführt haben soll.... Nun ja, man kann zu dieser Art von Humor stehen wie man will, aber ich hab mich gefragt, ob man sowas nicht als angenehmere Methode der Betäubung vor dem Schlachten anwenden könnte. Da die Hühner das Zeug offenbar freiwillig nehmen, ist in Schnaps eingelegtes Brot doch vielleicht angenehmer als einen Knüppel über den Kopf... Was meint ihr?
Gruß, Oliver
Hi, Oliver - ich mische meinen Schlachtopfern gern eine Henkersmahlzeit. Weißbier mit Semmeln und Gerstenschrot. Nach 10 Minuten schlafen sie auf meinem Schoß fast schon ein, da ist der Betäubungsschlag einfacher und der Rest sowieso. Funktioniert auch bei Enten - - - Schnaps habe ich allerdings noch nicht probiert, den trink ich beim Schlachten immer selber ;-)))
taubenkarl
17.09.2015, 06:58
Es wäre schön wie das der Gesetzgeber sieht ?
Wie man Tiere Tötet, Schlachtet usw. sowohl in der BRD als auch in Austria
und was erlaubt ist in unserer Zeit ?
Nadeshda
02.10.2015, 20:07
Wie schließt du aus, dass sich die Hühner dabei wie ein Mensch mit Alkoholvergiftung fühlen?
Und wie schließt du damit aus, dass das Tier dann vom eigentlichen Schlachten nix mehr spürt?
Betäubung soll betäuben und nicht nur besoffen (duhn) machen.
taubenkarl
02.10.2015, 21:26
Dürft Ihr eure Hühnis verkaufen wenn sie geschlachtet sind in der BRD ?
Oliver S.
02.10.2015, 21:54
Wie schließt du aus, dass sich die Hühner dabei wie ein Mensch mit Alkoholvergiftung fühlen?
Das weiss ich natürlich nicht. Aber die Weissbiermethode von baaze lässt zumindest vermuten, dass Alkohol eine für das Huhn sehr beruhigende Methode ist.
Und wie schließt du damit aus, dass das Tier dann vom eigentlichen Schlachten nix mehr spürt?
Betäubung soll betäuben und nicht nur besoffen (duhn) machen.
Auch dass weiss ich nicht. Aber die Wirkung von Alkohol auf Menschen ist wohl so, dass sie Schmerzen nicht mehr so deutlich spüren wie im nüchternen Zustand. Da sich der Alkohol beim Kochen wieder verflüchtigt, wäre diese chemische Betäubungsmethode auch für den Konsumenten des Hähnchens kein Problem...
Mich wundert, dass Alkohol als Schlacht-Narkosemittel auch für andere Tiere nicht mehr im Gespräch ist.
Gruss, Oliver
Oliver S.
25.04.2017, 11:47
Hier gibts noch eine iteressante Variante mit Guillautine.
https://www.youtube.com/watch?v=nj1dO25_C3E#t=147.168071
Ich vermute, die Tiere merken nicht was hier passiert.
Gruss, Oliver
'Tschuldigung, wenn ich gerade mal aufbrause, aber was ist denn daran so geil, Tiere möglichst ohne Betäubung zu schlachten?
Beim Menschen ist das eine furchtbare Barbarei und jenseits jeglicher Ethik (zumindest in unserem Kulturkreis), die Moslems und Juden verdammen wir wegen ihrer Schächterei. Menschen kriegen sicher "auch nix mit", wenn man ihnen, Zack, die Rübe runterhaut. Dumm nur, dass auch bei Tieren erwiesen ist, dass der Hirntod erst nach mindestens 30 Sekunden eintritt, die kriegen dummerweise also sehr wohl noch was mit...
Es widert mich ehrlich an, sowas wie das Video oben immer wieder um die Ohren gehauen zu kriegen! Nein, sie sind NICHT tot, sowie der Kopf ab ist! Theoretisch vielleicht, aber solange das Herz pumpt, lebt der Körper. Und so lange wie der Kopf versucht, weiter zu atmen, lebt auch der noch!
Ich lasse sonst gerne mal fünfe gerade sein, aber haltet Euch beim Schlachten in wessen Namen auch immer verd...t nochmal ans Gesetz und schlachtet mit Betäubung, wie sich das für einen anständigen Menschen gehört!
Ganz ehrlich, in der Zeit, in der die Typen da oben die Ente in langwierigem Schwachsinn in die Tüte gesteckt und ihr (wie passend!) die Socke über den Kopp gezogen und sie da in die Vorrichtung gepröpelt haben, hätten sie ihr fünfmal, quatsch, zehnmal den Knüppel über die Birne ziehen und 'nen Ohrscheibenstich setzen können.
Muss ich mich langsam doch als "höher entwickelt" oder was besonderes ansehen, dass ich die Entwicklung von barbarischer Knüppel und Axt- Methode zu nahezu gänzlich stressfreier Tötung durch Betäubung mit dem Luftgewehr und dann Ohrscheibenstich aus eigenem Antrieb durchmachen konnte? Was andere, ältere Leute als ich teils ihr Leben lang nicht vermögen? Oder gar wollen, weil's ja "schon immer so gemacht" wurde?!?
Allein das aufwändige Ertüfteln und bauen dieser noch dazu total sperrigen Apparatur zeigt deutlich, dass da eher der Spielwille und "was so alles geht", im Mittelpunkt des Interesses stehen, als die humane Tötung des Tieres...
***altsteirer***
25.04.2017, 18:46
Abgesehen vom Luftgewehr (:p) möchte ich mich inhaltlich voll und ganz anschließen!
:prot:prot
Oh Mann,wie krank ist das denn!
Huhnihunde
25.04.2017, 19:07
Solche Typen sind Psycho! Allein so eine Maschine zu bauen ist schon hochgradig gestört!:prot:prot:prot
Wenn man "Krank" schreiben würde, wäre das eine Diffamierung für Menschen die eine Krankheit haben.
Blindenhuhn
25.04.2017, 19:30
Ich habe den Fehler gemacht, dass ich das Video vorm Mittagessen angesehen habe. Dann war ich schon "satt"!:spei
Ich schlachte mit einem Bolzenschußgerät für Hasen und anschließendem Ohrscheibenstich.
Oliver S.
26.04.2017, 20:42
Hallo Andreas,
... Dumm nur, dass auch bei Tieren erwiesen ist, dass der Hirntod erst nach mindestens 30 Sekunden eintritt, die kriegen dummerweise also sehr wohl noch was mit...
... solange das Herz pumpt, lebt der Körper. Und so lange wie der Kopf versucht, weiter zu atmen, lebt auch der noch!
... in der Zeit, ..., hätten sie ihr ...den Knüppel über die Birne ziehen und 'nen Ohrscheibenstich setzen können.
Muss ich mich langsam doch als "höher entwickelt" oder was besonderes ansehen, dass ich die Entwicklung von barbarischer Knüppel und Axt- Methode zu nahezu gänzlich stressfreier Tötung durch Betäubung mit dem Luftgewehr und dann Ohrscheibenstich aus eigenem Antrieb durchmachen konnte?...
...schon möglich, dass deine Methode besser und vor allem da, wo du wohnst, rechtskonform ist. 100% widerspruchsfrei ist deine Argumentation oben aber auch nicht, oder kannst du sicher davon ausgehen, dass vom Schuss mit dem Luftgewehr bis zum Exitus durch Ohrscheibenstich nicht auch noch 30 Sekunden vergehen, bis das Herz aufhört zu schlagen und der Kopf aufhört zu atmen? Ich denke nicht, denn auch beim Ohscheibenstich nutzt man doch aus, dass das Herz den Körper blutfrei pumpt und dadurch der Tod eintritt.
Neben der rechtlichen Frage, die die Sache in einigen Gegenden regelt, bleibt also vor allem die Frage:
In welchen 30 Sekunden hat das Tier weniger Stress? Ob die prämortale Ohnmacht wirklich weniger qualvoll ist, wenn sie durch eine Gehirnerschütterung eintritt, die durch einen Luftgewehrschuss verursacht wird oder durch einen Unterbruch der Blutzufuhr zum Gehirn, kann ich nicht sicher sagen.
Intuitiv würde ich da noch am ehesten der Weissbiermethode (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/82982-Schlachten?p=1290558&viewfull=1#post1290558)den Vorzug geben wenn ich Huhn wäre, wobei die wieder den Nachteil hat, dass der Verdauungstrakt beim Schlachten nicht leer ist...
Gruss, Oliver
;D ja, die gute alte Weißbiermethode!
Über die 30 Sekunden kann man spekulieren, aber letzendlich steckt man nicht drin. Für mich zählt die Entspannung vor und während dem Prozedere - und daß ich den Betäubungsschlag sicherer setzen kann, da das Tier wesentlich ruhiger hält.
Ein kleiner Nachteil ist der volle Kropf, aber mit etwas Geschick kriegt man das beim Ausnehmen schon hin, ich nehms auf jeden Fall dem Tier zuliebe gern in Kauf.
liebe Grüße
Hy!
Das Luftgewehr verursacht nicht nur eine Gehirnerschütterung, sondern geht ins Hirn, genau so wie ein Bolzen vom Bolzenschussgerät.
Damit wäre das Tier zwar faktisch in jedem Falle tot, aber das wäre es auch nach dem Knüppelschlag, weil der mindestens 'nen Schädelbruch und Gehirnblutungen gibt. Sicher hören Herz und andere Lebensfunktionen in jedem Falle erst nach einigen Sekunden auf. Ist ja auch der Sinn der Betäubung, damit das Tier einwandfrei ausbluten kann- ohne Pumpleistung des Herzens würde es bei so kleinen Tieren wie Hühnern nur tröpfeln und nicht fließen. Mir wäre es ja egal, ob das Tier mit oder ohne Blut im Fleisch stirbt, weil ich auch Blutwurst gerne esse, aber so sind halt die Vorgaben, und so ist man bestrebt, so optimal wie möglich zu entbluten.
Die Sache ist aber nicht die, wie lange das Tier noch lebt, nachdem es betäubt wurde, sondern in welcher Form!
Es ist einfach nur fragwürdig, es gibt ja auch viele unbedarfte Seelen, die einfach bei vollem Bewusstsein den Kopf abhacken, wie die Superhelden mit der Guillotine da oben, da dann einen de facto noch sehenden, hörenden und somit alles registrierenden Kopf liegen zu haben... Ehrlich, sowas muss doch nicht sein!!!
Auch wenn Du jetzt vielleicht wegwerfend auflachen magst, Tiere HABEN ein Bewusstsein, und somit kriegen die so einen Mist auch voll mit. Können sie vllt. nix mit anfangen, aber überleg' mal... Könnten Kinder auch nicht, und damit und bei denen wäre das die allergrößte Grausamkeit überhaupt... Sorry für den krassen Vergleich, aber warum unterscheiden?
Einfach das Tier betäuben (auf welche Art ist relativ egal, Hauptsache Bewusstsein ausgeschaltet vor der Tötung) und gut ist es :kein...
Es ist einfach nur unmenschlich und grausam, irgendwas bei vollem Bewusstsein die Birne abzuhauen oder den Hals aufzuschneiden! Beweisen wir doch mal, DASS wir die Krone der Schöpfung sind und verhalten uns entsprechend! Hunde können nicht anders, als ihre Beute bei lebendigem Leib zu zerfleischen, wir schon! Und weil wir die Möglichkeiten haben, geistig wie körperlich, sollten wir die auch nutzen!
Stell' Dir einfach vor, wie Du 's gerne hättest, und frage Dich dann, ob Du das auch einem Mitgeschöpf zumuten willst, wenn es schon sein muss!
Was den vollen Kropf angeht- ich habe volle Kröpfe lieber, die lassen sich im Vergleich zu leeren viel besser packen und entfernen.
Ich hatte mal nen Freund, der war Anthroposoph und Demeter-Landwirt. Inzwischen macht er was anderes. Ist wahrscheinlich auch besser so! :cool:.
Der äußerte mehrfach mir gegenüber, dass -wenn er dürfe wie er wolle- Schächten die Tötungsart seiner Wahl wäre. Er erklärte das irgendwie damit, dass das Tier so einen sanften Übergang vom Leben zum Tod hätte, weil das Leben langsam entweichen würde und das Tier das Ableben bewusst erleben würde.
Wie gaga muss man sein??? :stupid:angry
Ich hätte ihn gefragt (!), ob er 's denn selber erstmal ausprobieren will, so sanft und erlösend, wie es ist...
mari_wien
28.04.2017, 15:15
Ich lese hier schon eine Weile mit und bin weitgehend unbedarft, setzte mich aber zunehmend mit dem Schlachten auseinander, weil bei mir dieses Jahr überwiegend Hähne geschlüpft sind. Wir möchten sie irgendwann essen und eine möglichst schonende Schlachtung daheim scheint mir am sinnvollsten. Ich kann mich erinnern, dass mein Opa früher Hühnern ohne Betäubung den Kopf abgeschlagen hat. Für mich kommt das nicht infrage. ABER, jetzt meine große Frage: Wie kräftig muss man zuschlagen, um ein Huhn richtig zu betäuben? Ich kann das überhaupt nicht einschätzen... ???
Oliver S.
28.04.2017, 15:26
Hallo Andreas,
...Das Luftgewehr verursacht nicht nur eine Gehirnerschütterung, sondern geht ins Hirn, genau so wie ein Bolzen vom Bolzenschussgerät.
Damit wäre das Tier zwar faktisch in jedem Falle tot, aber das wäre es auch nach dem Knüppelschlag,!...
Wenn das Betäuben also de facto auch ein Töten ist, dann tötest du ja auch ohne Betäubung, nur dass du vor dem Eintritt des Todes noch eine zweite Tötungsmethode anwendest, ohne die das Tier auch (nur langsamer) sterben würde. Dass das Tier bei der Guillautine vom Moment der Einwirkung höchstens noch genauso lange lebt, wie nach dem Moment der Einwirkung der Luftgewehrkugel scheint ja unstrittig.
Da der Blutdruck im Gehirn beim Guillautinieren mit der Durchtrennung der Halsschlagadern unmittelbar auf null gehen dürfte, müsste hier vielleicht sogar noch schneller das Bewusstsein weg sein, als beim Hirnschuss, bei dem das Hirn erst mal weiter versorgt wird. Ich denke also der Gedanke, der die Leute zum Bau der Guillautine veranlasst hat ist ähnlich wie deiner: Man versucht die Leidenszeit aus Respekt vor dem Tier so kurz wie möglich zu halten. Den Aufwand, den sie mit der Konstruktion betreiben, dient also dem selben Ziel, dass auch du hast.
Auch das Argument, dass man erst nach einem Betäubungsschlag den Kopf mit dem Beil sicher abtrennen kann ohne Risiko daneben zu schlagen, gilt bei der Guillautine nicht, da hier eine sichere Schnittführung konstruktionsbedingt garantiert wird.
Gruss, Oliver
Oliver S.
28.04.2017, 15:54
Ich hätte ihn gefragt (!), ob er 's denn selber erstmal ausprobieren will, so sanft und erlösend, wie es ist...
... also ich hoffe nicht, dass du auf die Idee kommst die Luftgewehrmethode erst mal selber....
aber man soll bei so einem Thema keine Witze machen...
... ich finde es prima, dass man hier über dieses heikle Thema einen Gedankenaustausch pflegen kann.
LG Oliver
... jetzt meine große Frage: Wie kräftig muss man zuschlagen, um ein Huhn richtig zu betäuben? Ich kann das überhaupt nicht einschätzen... ???
Hallo, Mari, vorher üben, auf jeden Fall. Mach dir einen Prügel, ungefähr 45cm und am Ende dicker, den du dann immer verwendest. Er sollte nicht zu leicht sein.
Und dann übe, gezielt zu schlagen, mit einem kleinen Apfel zum Beispiel.
Versuche, den Stock zu schlenzen, durchs Handgelenk, damit die meiste Kraft am Ende des Schlages ist.
Wie fest - naja ich würde sagen - wie wenn du eine Maus erschlagen wolltest.
Lieber zu fest als zögerlich. Du darfst dir halt echt nix scheißen.
liebe Grüße
Hallo Baaze, was ist denn schlenzen durchs Handgelenk? Ich kann mir da beim besten Willen nix drunter vorstellen?
In der Hand "spielen" lassen.
Nunja - man kann mit steifem Handgelenk schlagen, da bleibt die Kraft im Arm, hältst du das Handgelenk locker, dann schleuderts die Energie bis zur Prügelspitze. Wie bei einer Peitsche, wenn sie schnalzt, dann paßts. Blöd zu erklären...
Bruce Lee hätte da bestimmt ein passendes Zitat!:laugh
Danke euch beiden, Heidi und Baaze. Dann werde ich wohl mal üben gehen,damit ich es für den Notfall kann...
Ohhhhh,ich müsste auch mal für den Notfall üben.(Ihr wisst gar nicht wie mir davor graut)
LG
Susanne
Hier, zum Üben. Aber aufpassen, die schreien wenn man falsch anlangt: ;)
188527
eierdieb65
02.05.2017, 14:34
Doch, wir wissen es.
Schlachten macht NIE Spaß. (Hoffentlich)
Ob man es Euthanasie, Erlösen, zur Regenbogenbrücke geleiten, oder schlachten nennt macht keinen Unterschied.
Ist immer töten.
lg
Willi
Zu Tisch bitten ...
Auf ´ne Portion Paprika einladen ...
Nach Sibirien schicken ...
Beim Axtschärfen helfen lassen ...
... Weißbierfrühstück...
Geflügelfrühschoppen?
jup, so kann mans auch nennen :D
... und danach nen kleinen Absacker.
ähm - - - *Ironie off*
mari_wien
21.05.2017, 23:27
Danke, baaze und AlexL, das hat mir sehr geholfen. Wir haben vorhin die ersten vier Hähne geschlachtet und alles ist sehr ruhig und komplikationslos abgelaufen.
Oliver S.
05.06.2017, 18:53
Hallo,
ich möchte noch mal auf diesen Beitrag zurück kommen:
...haltet Euch beim Schlachten...ans Gesetz und schlachtet mit Betäubung, wie sich das für einen anständigen Menschen gehört!
...
Unter der Überschrift "Hühnerschlachtung" wird im folgenden Beitrag behauptet, "Sofern ein schnelles und vollständiges Abtrennen des Kopfes erfolgt, ist auch die Betäubungspflicht nicht einzuhalten. (http://www.eigeneshuhn.de/haltung/rechtliches/) "
Was stimmt denn nun für die Hausschlachtung? Hätte vielleicht mal jemand eine Primärquelle die sich auf die Hausschlachtung von Hühnern und Hähnen zum Eigengebrauch bezieht?
...
Muss ich mich langsam doch als "höher entwickelt" oder was besonderes ansehen, dass ich die Entwicklung von barbarischer Knüppel und Axt- Methode zu nahezu gänzlich stressfreier Tötung durch Betäubung mit dem Luftgewehr und dann Ohrscheibenstich aus eigenem Antrieb durchmachen konnte? ...
... Mich würde die Luftgewehrmethode mal im Detail interessieren. Mit einem Luftgewehr durchschiesst man ja locker eine Blechdose. Daher könnte ein Kopfschuss meiner Meinung anch druchaus zum sofortige Tod führen. Dies wäre dann einerseits auch ein Töten ohne Betäubung und andererseits eine Tötung ohne sofortiges Ausbluten, was für die Fleischqualität ein Nachteil wäre.
Daher möchte ich noch mal Nachfragen: Wie sieht die Luftgewehrbetäubung dir im Detail aus? (Wie wird sie durchgeführt und wie reagiert das Tier darauf. Tritt danach eher eine Lähmung ein oder kommt es danach zum typischen Zucken und Flattern, dass den Exitus anzeigt?)
Interessierte Grüsse,
Oliver
Oliver S.
05.06.2017, 23:47
... und hier noch ein Beitrag der mir ähnlich gut gefällt wie die Weissbiermethode und sogar noch ohne den Nachteil des mit Nahrung gefüllten Verdauungstrakts: Narkose mit Stickstoff. (https://helmuth-herterich.jimdo.com/humaner-tod-f%C3%BCr-schweine/) Sie soll im Gegensatz zur Kohlendioxid-Methode zu einer nicht mit Erstickungsgefühlen begleiteten preiswerten Narkose führen.
Vielleicht wäre das ja endlich eine völlig qualfreie Schlachtmethode: Huhn in luftdichte Box setzen, Stickstoff einströmen lassen, eingeschlafenes Huhn herausnehmen und dann z.B. durch Köpfen oder Orscheibenstich ausbluten lassen.
LG Oliver
So so, eine luftdichte Box also. Ob man dafür den Weltraumfahrstuhl nutzen kann?
(mit dem Du uns Erdlinge zu Wochenende besuchst)
Oliver S.
06.06.2017, 00:31
... nein, nein, ich meine nichts Kompliziertes. Sowas wie einen grösseren Eimer mit Deckel mit dem der Sauerstoff der Luft einigermaßen draußen gehalten werden kann. Vielleicht würde es schon reichen, einen Eimer mit Decken zu nehmen und dort etwas mit reinzugeben, das das Erstickungsgefühle erzeugende Kohlendioxid absorbiert. Branntkalk oder Kalilauge binden Kohlendioxid fest an sich und wären dafür vielleicht geeignet, wenn man sicherstellen könnte, dass das Huhn nicht direkt dran kommt, weil diese Substanzen ätzend sind.
Dann müsste man nur noch das Huhn den Luft-Sauerstoff (in nomaler Luft 21%) wegatmen und den Branntkalk das Kohlendioxid absorbieren lassen bis nur noch der Luftstickstoff (in normaler Luft 78%) vorhanden ist.
Vielleicht könnte man noch irgendwie eine Kerze mit ausreichend Abstand zum Huhn mit reinstellen. Die Kerze verbraucht beim Abbrennen auch Sauerstoff und wenn sie ausgeht, müsste eigentlich das Huhn auch betäubt sein.
LG Oliver
Allein eine Stickstoffflasche wäre doch schon unpraktikabel.
Bauer Huber nimmt die noch her für´n althergebrachten Betäubungsschlag ...
Branntkalk oder Kalilauge ... wegatmen ... Weltraumfahrstuhl ...
Oliver S.
06.06.2017, 01:02
Allein eine Stickstoffflasche wäre doch schon unpraktikabel.
Bauer Huber nimmt die noch her für´n althergebrachten Betäubungsschlag ...
Branntkalk oder Kalilauge ... wegatmen ... Weltraumfahrstuhl ...
... eine 10L-Stickstoffflasche mit 200 bar (also 2000 L Stickstoff entspannt) gäbe es z.B. hier für 170 Euro (https://www.amazon.de/Stickstoffflasche-Gasflasche-Stickstoff-Gase-Dopp/dp/B00REZHKDY). Wenn man auf den unteren Teil eines Schlachttrichters ein kleinvolumiges Gefäss für eine Stickstoff-Flutung stecken würde, könnte man bestimmt für unter 1Euro pro Huhn narkotisieren. Aber zugegeben: Ein Betäubungsschlag oder gar Köpfen ohne Betäubung wird stets billiger bleiben.
... in flüssiges N tunken, in Kochtopp schmeißen und das Frikassee ist fertig :cyclop
Äther müßte doch auch gehen - ohne Eimer.
Oliver S.
06.06.2017, 11:57
... ja, aber Ether ist brennbar und und eine Ethernarkose ist meines Wissens nicht so stressfrei, wie das hier (https://helmuth-herterich.jimdo.com/humaner-tod-f%C3%BCr-schweine/)für die Stickstoffnarkose behauptet wird.
LG Oliver
eierdieb65
06.06.2017, 12:52
Ist das immer noch das Forum "Umfragen"?
Das Thema, ob vergasen stressfreier ist, gibt es schon.
In Umfragen sind Diskussionen über bereits Besprochenes wohl nicht zielführend.
lg
Willi
Oliver S.
30.11.2019, 22:43
Hallo,
bisher hat keiner angegeben, dass er mit einer Schachtzange schlachtet. Jetzt habe ich ein Beispiel fürs Schlachten mit so einer Zange nach vorheriger Elektrobetäubung gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=ullS-4YEZXo
https://www.youtube.com/watch?v=ullS-4YEZXo
So eine Zange heisst übrigens "PINCE À SACRIFIER LA VOLAILLE (https://www.le-roi-de-la-poule.com/materiel-d-abattage-pour-poules/30-pince-a-sacrifier-la-volaille-3338020058341.html)" (also "Zange zum Opfern des Geflügels") und kostet 18€.
Sie wird wohl deshalb an Bressehühnern angewendet, weil man aus ästhetischen Gründen nicht möchte, dass man den geschlachteten Tieren ansehen kann, wie sie getötet wurden. Die Zange öffnet wohl Blutgefässe im Gaumenberech des Geflügels.
Ich habe kein Wort in dem Video verstanden aber wo mommt die Schachtzange vor? Bzw kannst du mal was verlinken weil google zeigt da auch nicht wirklich was
https://www.bruja.de/gefluegel-schlachtzange/260
Im Video ab Sekunde 8/9.
Ich muss das thema jetzt nochmal aufwärmen weil ich noch wtwas verunsichert bin.
Ich will 3 Gänse und 2 Hühner morgen schlachten und stelle es mir so vor.
Ich bereite einen Maurertrog heisses wasser vor.
Ein 2ter nimmt die gans an den Flügeln und ich gib eine mit dem knüppel am Hinterkopf um sie zu betäuben.
-
1. Ist sie dann bewegungslos? Wenn ja war es gut wenn nein war es zu schwach?
-
Dann verkehrt rum aufhängen kopf durch einen grossen juthesack und stech mit einem scharfen Messer vom ohr richtung hinterkopf und lass sie ausbluten.
-
2.Das dauert ca?
Ist fertig wenn nichts mehr tropft?
3. Dann tauch ich sie paarmal kurz ims heisse wasser 70 grad und wir beginnen zu rupfen?
- sind sie dann steif? Ist es richtig wenn sie steif werden oder sollen sie schlaff sein?.
Das Gleiche habe ich bei den 2 Hähnen vor.
Sollte das Fleisch einen Tag im Kühlschrank nachrasten oder kann man das direkt braten?
Sorry aber ich möchte hier nicht aufeinmal verunsichert sein wenn es morgen soweit ist.
Was kann schief gehen beim betäuben oder ausbluten lassen?
Bitte um eure Erfahrungen!
Das kann ja ein Gemetzel geben...
Noch nie gemacht?
Dann sollte man(n) sich das von jemandem zeigen oder helfen lassen der sich damit auskennt!
Du beendest gewaltsam ein Leben, das muss dir immer bewußt sein.
Wenn das schon sein muss dann bitte vernünftig und schnell.
Ob Gänse schlachten und dann noch mit Ohrstich am Jutesack das Ideale für einen "Anfänger" sind wage ich zu bezweifeln.
Das kann ja ein Gemetzel geben...
Noch nie gemacht?
Dann sollte man(n) sich das von jemandem zeigen oder helfen lassen der sich damit auskennt!
Du beendest gewaltsam ein Leben, das muss dir immer bewußt sein.
Wenn das schon sein muss dann bitte vernünftig und schnell.
Ob Gänse schlachten und dann noch mit Ohrstich am Jutesack das Ideale für einen "Anfänger" sind wage ich zu bezweifeln.
Kannst du du auch erklären wieso es ein Gemetzel geben kann?
Was ist an einem Sack zum aufhängen mit Loch für den Kopf zum durchziehen verkehrt?
Leider kann es mir niemand zeigen sonst würde ich es in Anspruch nehmen. Es gibt auch keine Schlachtkurse in meinem Bundesland.
Ich habe den ganzen Thread durchgelesen und auch einige Andere aber meine oben genannten Fragen sind da nicht beantwortet.
Was ist denn die ideale Art für einen Anfänger?
Du hast doch schon massenhaft Infos in dem von Dir eröffneten Thread
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/109608-Wie-schlachtet-ihr
bekommen.
Auch mit den Tipps es sich vernünftig zeigen zu lassen.
Nur zum drüber nachdenken.
Wenn das Tier kopfüber in einen Jutesack gefummelt wurde und der Kopf baumelnd hängt hast Du keinerlei Gegendruck beim Stechen mit einem Messer.
Das muss man können!
Mehr schreib ich nicht mehr dazu, hast ja schon massenweise Meinungen bekommen.
Das kann ja ein Gemetzel geben...
Noch nie gemacht?
Dann sollte man(n) sich das von jemandem zeigen oder helfen lassen der sich damit auskennt!
Du beendest gewaltsam ein Leben, das muss dir immer bewußt sein.
Wenn das schon sein muss dann bitte vernünftig und schnell.
Ob Gänse schlachten und dann noch mit Ohrstich am Jutesack das Ideale für einen "Anfänger" sind wage ich zu bezweifeln.
Du hast doch schon massenhaft Infos in dem von Dir eröffneten Thread
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/109608-Wie-schlachtet-ihr
bekommen.
Auch mit den Tipps es sich vernünftig zeigen zu lassen.
Nur zum drüber nachdenken.
Wenn das Tier kopfüber in einen Jutesack gefummelt wurde und der Kopf baumelnd hängt hast Du keinerlei Gegendruck beim Stechen mit einem Messer.
Das muss man können!
Mehr schreib ich nicht mehr dazu, hast ja schon massenweise Meinungen bekommen.
Gegendruck? Ich habe beide Hände frei und das Tier ist ja mMn betäubt.
Und wie gesagt in meinem Umfeld kenne ich niemanden zum zeigen.
Anscheinend gehen bei dem Thema hier bei einigen die Gemüter hoch.
Auch in meinem Thema wurden die Fragen die ich hier konkret noch gestellt habe nicht beantwortet.
Ob sie nach dem betäuben ruihg sind oder zappeln wie lange das ausbluten dauert etc
Aber egal.
Mein Beitrag kann gelöscht werden ich schreibe in dem von mir eröffneten Thema weiter, hier scheinen sich nur Experten austauschen zu dürfen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.