Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich brauche eine Entscheidungshilfe von euch!



gjeld
11.03.2015, 18:00
Hallo zusammen,

ich möchte mir gerne einen Motorbrüter zulegen und schwanke zwischen diesen zwei Modellen.
Es sind nur kleine Unterschiede vorhanden z.B. Thermalschaumplastik.
Den Namen Campo24 hat man ja hier schon des öfteren gelesen, aber die Thermalschaumplastik vom anderen Gerät fällt natürlich ins Auge.
Was mein ihr? Welches Gerät würdet ihr nehmen.

http://www.ebay.de/itm/161577871554?_trksid=p2060778.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

und

http://www.ebay.de/itm/Inkubator-Incubator-Incubatrice-Brutmaschine-Brutapparat-Couveuse-Motorbruter-/261628420140?pt=de_haus_garten_tierbedarf_v%C3%B6g el&hash=item3cea44e02c

Mein Geldbeutel und meine Frau lassen nichts besseres bzw. ein Markengerät zu. :-X

gjeld

dabri
11.03.2015, 18:37
Hallo,
ich würde den mit der Styrodämmung nehmen. Habe seid letztes Jahr den hier in Gebrauch und bin im Prinzip zufrieden:

http://www.ebay.de/itm/1-BRUTAPPARAT-BRUTMASCHINE-INCUBATOR-INCUBADORA-COUVEUSE-INKUBATOR-BRUTKASTEN-/261807141141?pt=DE_Gefl%C3%BCgelhaltung&hash=item3cf4ebf115

Die Dämmung fängt Raumtemperaturschwankungen deutlich besser ab. Mein Schlupfbrüter hat solch eine Dämmung nicht. Da die Brüter erst auf dem Dachboden standen wurde das bei dem ohne Dämmung zum Problem. Der mit Dämmung hat die Temperatur zuverlässig gehalten, der andere wurde zu warm trotz Nordseite und rel. geringer Sonneneinstrahlung.

Sämtliche ähnliche Brüter scheinen mit diesen beiden Steuerungen ausgestattet zu sein. Deren Bedienung ist immer gleich. Unterscheiden tun sie sich in Details wie dem verbauten Lüfter, der Bauart der Wendehorden der Form der Wasserrinden und noch ein paar Details. Aus China kommen sie doch eh alle... ;)

Kauf ein Winkelthermometer dazu, bohr ein Loch und du kannst das Gerät ständig überwachen.

Gruß,
Daniel

gjeld
11.03.2015, 19:18
Das mit der Styrodämmung habe ich mir schon gedacht.
Bei Campo24 dächte ich gelesen zu haben es sei ein EU Produkt?!:-X
Aber letztendlich kommen die Bauteile dann doch aus China?!?!

JanaMarie
11.03.2015, 21:16
Für ein bißchen mehr Geld kriegst du schon einen KingSuro - der hält nicht nur super Temperatur und LF, sondern wendet dir die Eier auch schön gemütlich und ich find den sehr sehr empfehlenswert für "kleine Brüter" wie uns :jaaaa:

Vl lässt die Frau ja nochmal mit sich reden? Ein durchschlagendes Argument könnte sein, dass sie den Schlupf dort durch die Scheibe auch live betrachten kann ;)

derInsel
11.03.2015, 22:22
schau mal hier nach http://www.borotto.com/main_page//sid,dkbv3hl7m3pu4mp533i2g28qm5 .
Ich hab den kleinen (12) seit zwei Jahren, bin sehr zufrieden damit und brüte gerade Bresse gauloise......

Gruß
Norbert

nicolino
11.03.2015, 23:04
Ich würde auch den mit Styropor nehmen. Ich habe auch wie "JanaMarie" einen "King Suro 20" und muß ihr im Prinzip zustimmen aber mal ganz ehrlich: Der King Suro kostet ne Stange mehr und in dieser Zeit wo ich den King Suro gekauft habe wäre ich froh gewesen wenn es dieses Angebot gegeben hätte.

Mfg.Nicolino

nicolino
11.03.2015, 23:09
Wobei ich als Anhang noch sagen muß: JanaMarie hat absolur recht. Die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit bleiben haargenau stehen. Absolut geil der Brüter. Aber nimm einen von den beiden. Wichtig ist dass sie alles automatisch und vor allen Dingen digital machen.

Mfg. Nicolino

majorlo
11.03.2015, 23:16
Ich weiß nicht ob ich jetzt den falschen gefunden habe, doch auf der Suche nach einem guten/günstigen Brüter der auch die Luftfeuchtigkeit selbst regelt habe ich den hier gefunden:
http://www.pandtpoultry.co.uk/product/categoryid/84/productid/1418
Der kostet mit Versand nach Deutschland "nur" 173,- Euronen.

nicolino
11.03.2015, 23:47
Ja das ist richtig der ist richtig günstig geworden

Mfg. Nicolino

gjeld
12.03.2015, 01:46
Erst einmal vielen Dank für eure Antworten.

Ich muss gestehen das mir ein King Suro oder einer von Borotto klar eher zusagen würden. Aber 70€ bzw. 40€ mehr geht nicht. Mein Hobby hat so schon ne Stange Geld gekostet.

Dann habe ich mich wohl entschieden.
Und wenn ich die Bewertungen lese, sind die Käufer recht zufrieden.
Und besser als der analoge Bruja Flächenbrüter ist der alle mal.

Danke!!!

gjeld

dabri
12.03.2015, 08:59
142312142313

Besorgt dir aber unbedingt zum Abgleich ein Brutthermometer. Wenn du das Loch im Styropor mit einem kleineren Bohrer bohrst sitzt das Thermometer auch schön stramm...
Beste Grüsse,
Daniel

majorlo
12.03.2015, 09:17
Besorgt dir aber unbedingt zum Abgleich ein Brutthermometer.

Ein bisschen OT aber ist das für den King Suro auch nötig? Oder ist der genauer?



Dann habe ich mich wohl entschieden.

Schön dass wir offenbar zu einer Entscheidung beitragen konnten.
Noch schöner wäre eine Einschätzung deinerseits nach dem/den ersten Einsatz/Einsätzen.;)

dabri
12.03.2015, 09:22
Keine Ahnung. Der King Suro soll ja von Hause aus sehr genau sein.

Allerdings sind auch Brutthermometer nicht 100%ig genau und müssen abgeglichen wetden. Die drei Thermometer die ich habe streuen über 4/10.... Andererseits haben unsere Vorfahren auch ohne Hightech gebrütet und es muss wohl funktioniert haben ...

Gruss,
Daniel

majorlo
12.03.2015, 09:42
Andererseits haben unsere Vorfahren auch ohne Hightech gebrütet und es muss wohl funktioniert haben

Ich denke auch, dass die heutigen Generationen alles viel zu exakt nehmen.
Ist ein wenig OT aber ich erinnere mich da an meine Oma. Bei der Frage nach dem Rezept für Ihren sehr leckeren Apfelkuchen hat Sie mir geantwortet: "A hänferla voll Mahl (eine Hand voll Mehl), ee Ä (ein Ei), a bisserla Zuckä (ein bisschen Zucker), a guada Schluck Mill (ein kräftiger Schuss Milch) und a Bröggerla Hefn (ein kleines Bröckchen Hefe)...

Ich denke, dass es hier genauso ist. Viele unserer Vorfahren haben sehr gute Ergebnisse aus Erfahrung und aus dem Bauch heraus gemacht. Wir versuchen alles nach Schema/Rezept durch zu führen und meinen dann, dass eine Abweichung von 0,1 °C die Ursache war.

Früher hat es in solch einem Fall bei uns geheißen: "Noom Herrgott hats net sülln sa" (Nach dem Willen des Herrn hat es nicht sollen sein) und damit wars gut. Nicht alles persönlich nehmen, wenns mal nicht klappt...

gjeld
12.03.2015, 16:33
Ja, ich werde berichten!!!

gjeld
16.03.2015, 18:36
Der Brüter ist heute angekommen, Kabel eingesteckt, Kurzschluß im Stecker und die Sicherung im Haus ist gleich gekommen.:o
Kabel vom Monitor genommen und funktioniert. Ist die Lautstärke eigentlich normal? Ich finde den Motor recht laut.
Und bin kurz davor ihn zurück zuschicken und mein Geld zurück zu holen.

Noch ne Frage zum KingSuro! Vielleicht kann ich meine Frau doch noch überzeugen.;)
Gibt es da ne deutsche Anleitung zum kingsuro?
UK=EU= keine Steuern oder?

LG
gjeld

gjeld
16.03.2015, 18:50
Unter der Bestellung vom KingSuro steht da noch was von Titan Candler, bauche ich den?

kniende Backmischung
16.03.2015, 18:56
Bei meinem King Suro war ne DVD in deutsch dabei. Die schriftliche Anleitung ist auf englisch.
Super einfach zu handhaben. Läuft seit einer Woche.

LG Silvia

gjeld
16.03.2015, 18:58
Und Titan Candler, bauche ich den?

kniende Backmischung
16.03.2015, 19:02
Was'n das? Ne Schierlampe?

LG Silvia

gjeld
16.03.2015, 19:17
Nach Rücksprache mit englisch sprechender Frau, Schierlampe.
Naja, bei mir waren es fünf Jahre russisch dafür! ;)

Leo_mv
16.03.2015, 19:19
Guckst du hier:

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/81944-Hat-Jemand-diesen-Motorbr%C3%BCter

Ja die Teile sind recht laut. Definitiv nicht fürs Schlafzimmer geeignet. Die Lüfter sind nicht entkoppelt.
Man kann für 100Eur leider auch nicht alles haben. Aber die Teile funktionieren. Für die Hobbybrut geeignet. Bloß nicht zu viel rummessen. Das haut schon hin ;)
Ich hab den Deckel beschwert, dann wars schon ruhiger.

gjeld
16.03.2015, 19:20
Aufteilung bei uns, Fränkin, Ossi und daraus entstanden zwei wossis.;)

gjeld
16.03.2015, 19:23
Was sagt ihr? Was soll ich nun machen?
Frau ist nun auch der KingSuro recht.

kniende Backmischung
16.03.2015, 19:35
Ich find ihn halt bisher sehr praktisch. Die Erfahrungen hier im Forum sind wohl allgemein auch sehr gut, mit dem K S.
Am 29. bis 30.3. weiß ich mehr ;) Dann müssten sie schlüpfen.

LG Silvia

Joergli
16.03.2015, 20:31
Kann mich den King Suro Befürwortern nur anschließen und diesen bedingungslos weiterempfehlen. Ich habe inzwischen 6x damit gebrütet und durchweg positive Erfahrungen gemacht: Temperatur und Luftfeuchtigkeit hält er einwandfrei, die Bedienung ist kinderleicht. Ich würde ihn immer wieder kaufen.

majorlo
16.03.2015, 20:59
So ich liefere nun eine Antwort und stelle im Gegenzug eine Frage:


[...] UK=EU= keine Steuern oder? [...]

Wenn du als Privatmann in UK bestellst, dann wird bei deiner Bestellung die dort derzeit gültigen 20% MwSt. berechnet, d.h. der Preis im Online-Shop ist der, den du bezahlen musst.

Anders sieht die Sache aus, denn du Waren gewerblich kaufst und eine gültige USt.-Id.-Nr. hast., dann bestellst du in UK USt.-frei, d.h. es wird keine englische USt. erhoben. Es wird allerdings deutsche USt. erhoben, die aber, da du ja dann vorsteuerabzugsberechtigt bist gleich wieder abgezogen wird. Lange Rede kurzer Sinn:

Bestellst du gewerblich, dann zahlst du den Online-Shop Preis -20% englische USt. ansonsten zahlst du den gleichen Preis wie ein englischer Kunde.
Ich hoffe, das war verständlich ausgedrückt?!;)

Und nun zu meiner Frage:
Es ist hier immer wieder die Rede vom KingSuro 20. Ich habe bei meiner Suche einen RCom KingSuro 20 und einen RCom Suro 20 gefunden. Wo liegt, abgesehen vom Preis, eigentlich der Unterschied?

gjeld
16.03.2015, 21:03
Danke schön!
War da nicht was mit USB oder so?

majorlo
16.03.2015, 21:05
[...]
Unter der Bestellung vom KingSuro steht da noch was von Titan Candler, bauche ich den?

Der Titan Candler ist eine Schierlampe und die ist zwar nötig, es muss aber nicht diese sein.
Eine leuchtstarke LED-Taschenlampe tut hier auch ohne Probleme ihr Bestes und lässt sich auch für andere Sachen einsetzen.
Ein Baustrahler mit übergestülptem Schuhkarton (mit Eierauschnitt versteht sich) funktioniert auch ohne Probleme und ist auch deutlich flexibler.

Bei Pearl gibt es eine Aktion mit LED-Lampe gratis (nur Versandkosten). Diese tut es ohne Probleme und ist sehr günstig.
Hier der Link zum Produkt:
http://www.pearl.de/a-GRA16884-3340.shtml;jsessionid=paay370Ml6XEi5SgDC2Vu

gjeld
16.03.2015, 21:09
Danke euch allen!!!

Ich werde ne Nacht darüber schlafen und morgen früh entscheiden.

dabri
16.03.2015, 21:28
Der, den wir letztes Jahr gekauft hatten ist recht leise. Der neue dagegen auch unangenehm laut. Hatte auch überlegt ihn zurück zu senden, ihn aber behalten da ich ihn dringend brauchte. Die Bruteier waren schon da... Der Janoel 24 den wir als Schlupfbrüter verwenden stört so wenig, dass er in der Küche steht...

Gruss,
Daniel

gjeld
18.03.2015, 18:50
Ich habe den KingSuro in GB nun bestellt und der andere Brüter geht zurück.
Den Brüter von ebay hatte ich nach Anleitung befüllt, dann auch die zweite Rinne....und es wurde nicht die 50% LF erreicht(stand über Nacht im Keller).
Sollte der Brüter voll bestückt sein ist es m.E. auch schwer Wasser unten in die Rinnen zu bekommen.
Aber noch einmal viiiiiilen Dank euch allen!!! :danke
Ich werde nach hoffentlich erfolgreicher KingSuro Brut berichten.

LG
gjeld

majorlo
18.03.2015, 20:43
Da hätten wir uns absprechen können, ich habe auch heute bestellt...
Blöd gelaufen.

gjeld
18.03.2015, 20:45
Gestern früh.
Wäre es wohl billiger geworden?

majorlo
18.03.2015, 21:29
Zumindest beim Versand hätte man sparen können. Es sind ja doch 20 Eur Fracht.

gjeld
19.03.2015, 19:20
Der KingSuro ist heute schon angekommen und ich lasse ihn gerade Probeschaukeln.
Wie erkenne ich ob das APS richtig läuft?

majorlo
19.03.2015, 19:26
Super, dann kommt meiner wohl morgen.
Ich weiß nicht was du mit APS meist aber der Besitzer des Shops hat auf YouTube zwei Videos zur Inbetriebnahme des Suros gemacht. Da ist alles gut erklärt. Einfach nach Euro 20 suchen. Das Video ist von Trevor Marshall und besteht aus zwei Teilen.

gjeld
19.03.2015, 19:31
Naja, Bilder gucken kann ich ja. ;)
Verstehen?! :(

Edda25
19.03.2015, 19:33
Darf ich kurz fragen warum Ihr die RCOM-Brüter in England bestellt? Spart Ihr damit wirklich Geld?
Die Firma Stefanski vertreibt RCOM in Deutschland, also der Service ist absolut top, kann man nicht anders sagen.
Ich habe vor 3 Jahren meinen RCOM20 dort gekauft und gestern kam mein RCOM-Schrank Maru 190 :love
Versand hat genau 24 Stunden gedauert, und bei Anruf oder email bekommt man immer nette und sachkundige Beratung.
LG
Edda

gjeld
19.03.2015, 19:38
172 EUR inkl. Versand!

Edda25
19.03.2015, 19:41
Ok das passt dann!
Sehe ich ein.
Bin aber trotzdem mit dem deutschen Service sehr zufrieden!

majorlo
19.03.2015, 19:45
Ich hab in England 167,99 EUR gezahlt.
Bei der Stefanski GmbH wollen sie 229,- EUR. Das ist eine Ersparnis von über 25%.

majorlo
19.03.2015, 19:47
Verstehen?!

Ich verstehe es mal so, dass du kein Englisch verstehst. Wobei der gute Mann ein sehr gutes Oxford Englisch spricht und auch relativ langsam.

Wenn du mir sagst was du nicht verstehst, dann kann ich gerne übersetzen...

gjeld
19.03.2015, 19:58
172 EUR inkl. Versand!

Sorry, 167,99 EUR waren es mit paypal vom Konto eingezogen!

gjeld
19.03.2015, 20:11
Ich habe jetzt ne deutsche Anleitung im im Netz im pdf Format gefunden. Nicht sooo toll aber o.k.
Das Video (1.Teil) war schon für den Zusammenbau sehr hilfreich.
Den 2. Teil von dem Video muß ich mir noch einmal in Ruhe anschauen. Mein Tablet ist nun leer und Kinder gehen ins Bett.

Die Temperatur schein nun sich einzupegeln, scheinbar passt diese auch.
Badethermometer von den Kids in der Eiablage und Laborthermometer durch das Lüftungsloch gesteckt, steckt rel .weit oben.
Anzeige: 37,5° Badethermo: 35° und Laborthermo: 41,5°

gjeld
19.03.2015, 21:50
Die komplette englische Anleitung habe ich mir nun zu Gemüte geführt, habs ganz gut verstanden und das Gerät ist jetzt mit Eiern bestückt.
Was ich noch nicht raus gefunden habe ist, wie ich die Schaukel auf "Nullstellung" bringe.

kniende Backmischung
20.03.2015, 08:14
Schaukel in den Stecker, warten, bis sie genau in der Mitte ist (geht relativ schnell, weil die ja innerhalb einer Stunde einmal hin und her schaukelt) und dann den Stecker ziehen. Schon steht die Schaukel mittig :)

LG Silvia

gjeld
22.03.2015, 20:00
Soll ich nun täglich lüften? Da gehen ja die Meinungen beim KingSuro auseinander.

gjeld
23.03.2015, 12:42
@majorlo,

ist dein KingSuro schon gekommen?

majorlo
23.03.2015, 12:59
Ist am Freitag angekommen und brütet seitdem 20 "Eier" der exotischen Art Solanum tuberosum.:laugh
Ich hab in der Testphase so meine Schwierigkeiten mit der Luftfeuchte.
Die Temperatur passt exakt, doch die Luftfeuchte will nicht über 65% hinaus...

gjeld
23.03.2015, 13:02
Da kann ich nicht helfen, ich bin noch bei 45%.
Das ABS höher drehen? Aber das hast du ja bestimmt schon gemacht.

majorlo
23.03.2015, 13:05
Das ABS steht auf MAX.
Ich habe gestern Nachmittag vor lauter Frust den ganzen Schwamm im Brüter mit der Blumenspritze komplett nass gemacht und selbst dann bin ich blos auf 67% gekommen. Also wie ich da 80% erreichen soll ist mir ein Rätsel.
Die einzige Erklärung, die ich noch habe ist, dass der Fühler ja wohl im Deckel sitzt und deshalb nicht das anzeigt, was unten bei den Eiern ist. Werde heute nochmal ein Hygrometer mit reinlegen.

gjeld
23.03.2015, 13:11
Ich hab gar keins rein. Ich hatte vor der Brut zwei Hygrometer versucht einzustellen (in feuchten Lappen gewickelt), dann neben dem im Wohnzimmer aufgestellt und zum Schluss hatte ich drei verschiedene Werte. :(

gjeld
23.03.2015, 13:13
Sind die Erdäpfel schon ausgetrocknet gewesen? ;)

majorlo
23.03.2015, 13:16
Nee, sonst wächst bzw. treibt da ja nix...:laugh
Ich habe aber in einem älteren Post gelesen, dass der King Suro den Wert von 80% nie erreicht, das aber angeblich auch kein Problem ist. Hier der Link:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/77812-Luftfeuchte-beim-King-Suro
Ich mache mir nur Gedanken, weil es immer hießt man solle die Marans mit deutlich erhöhter Luftfeuchte schlüpfen lassen, da die Schale so dick ist.
Vielleicht starte ich nachher noch einen eigenen Thread zum Thema, wenn ich hier nichts finde...

gjeld
23.03.2015, 13:18
In den Flächenbrüter hab ich immer so kleine Schwämme mit rein.

majorlo
23.03.2015, 13:20
Ich hab im Moment eine Vermutung.
Der King Suro steht im Moment im Keller im Heizraum. Da die Heizung aber Nachts ausgeht ist es dann dort dring kühler als 20°. Ich hab daher immer sehr viel Kondenswasser im Suro innen.
Deshalb ist es wohl nicht möglich höher zu kommen.
Ich werde den Brüter mal umstellen und sehen ob es besser wird.

gjeld
23.03.2015, 13:22
Bei mir steht der auch im Keller 12° sind es da. :/ Aber ich bin da zuversichtlich.

gjeld
23.03.2015, 13:23
Heizraum schwankt bei mir zu arg, bin Holzheizer.

majorlo
23.03.2015, 13:24
Das wird zu kalt sein, denke ich.
In der Anleitung steht deutlich, dass die Umgebungstemperatur zwischen 20 und 25°C liegen sollte.
Wahrscheinlich liegt es bei mir daran.

majorlo
23.03.2015, 13:26
Ich hoffe ich kann meine bessere Hälfte umstimmen, so dass die kleinen in die Küche dürfen.
Nur beim Schlupf habe ich dann ein Problem, da die drei Riesenkatzen noch keine Küken kennen...:-X

gjeld
23.03.2015, 13:26
Ja ich weiss, vielleicht stell ich ihn nach Ostern ins Gästezimmer.

majorlo
23.03.2015, 13:27
Ja Ostern ist ja auch noch, da muss ich auf die dunkelbrauenen Eier ganz besonders Acht geben...:laugh

gjeld
24.03.2015, 19:22
Habe ich das richtig verstanden...
Das Lüftungsloch bleibt zu, wird beim ersten Anbruch zu ca. 1/3 geöffnet und beim Schlupf ganz offen!?

kniende Backmischung
24.03.2015, 19:30
Bei mir steht der K S im Flur vor den Kinderzimmern. Da ist Raumtemperatur. Die Eierchen haben lebhaften Inhalt :roll
Jetzt hoffe ich inständig, dass der Schlupf gut klappt! Sonntag kann' s losgehen ...

LG Silvia

gjeld
24.03.2015, 19:32
Und das obere Luftloch?

gjeld
24.03.2015, 19:50
@kniende Backmischung

dat wird schon, sogar aus meinen alten Flächenbrüter sind am Donnerstag drei Küken raus gehüpft.
Da hatte ich gar ned mehr daran geglaubt.

majorlo
24.03.2015, 19:55
Das mit dem Lüftungsloch macht jeder anders.
Ich wollte es von Anfang an halb offen lassen und am 18. Tag dann ganz öffnen. Ob das aber so richtig ist weiß ich nicht. Ich habe festgestellt das hier auch gilt: drei Experten mindestens fünf Meinungen...
Da musst du deinen Weg finden.

gjeld
24.03.2015, 19:58
:) :) :)

thusnelda1
24.03.2015, 19:59
Das Luftloch ist bei mir bei der Brut zu 2/3 geschlossen und wird am 18. Tag, wenn die Eier hingelegt werden, ganz geöffnet.

Das hab ich grad nachgeholt: Seit Freitag sind wieder Eier im Suro, aber das Luftloch stand noch ganz auf vom letzten Schlupf :o

gjeld
24.03.2015, 20:03
Also 1/3 offen und dann voll öffnen.
Ich habe gerade so ein ewig langen älteren Thread gefunden. Da schreibt jeder seine Einstellungen und nat. jeder was anderes. ;)
Ich glaube, weniger Kopp machen wie beim alten Brüter und gut is. ;)

kniende Backmischung
24.03.2015, 20:10
Ich mach es, wie Thusnelda: Momentan 1/3 auf und wenn sie auf der Schlupfhorde liegen, ganz auf.
Die brauchen dann genug Luft, denk ich mal.

LG Silvia

thusnelda1
24.03.2015, 20:19
Ich glaube, weniger Kopp machen wie beim alten Brüter und gut is. ;)

Ja, ich vermute mal, dass das Luftloch nur eingebaut wurde, um die wartenden Züchter zu beschäftigen :kicher:
Bei meiner ersten Kunstbrut hatte ich gar nicht bemerkt, dass da eine Öffnung ist. Da war das Luftloch die ganze Zeit zu, bis zum 18. Tag.......und sie sind trotzdem geschlüpft :)