Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Um welche Rasse handelt es sich



knuddel
11.03.2015, 12:32
Hallo,

Ich habe mir bei eBay Eier bestellt da ich die Hühner sehr interessant finde. Dort wurden sie als Teufelshühner angeboten. Als ich dem Verkäufer fragte konnte er mir nichts weiter sagen außer das sie wohl aus Schottland kommen. Die Hühner Haben eine Haube sowie an den Seiten je ein hornstift und am Hals eine rote nackte Stelle. Kann mir jemand sagen was das für Hühner sind?? Vielen Dank schon mal

Kleinfastenrather
11.03.2015, 13:04
Welche Rasse das ist weiß ich nicht. Da sie aber mit einem Wyandottenhahn gekreuzt sind spielt es ja eigendlich keine Rolle.

LG Thorben

knuddel
11.03.2015, 13:11
Nein die sind nicht mit dem Wyandottenhahn gekreuzt. Da wo ich sie her habe wird eine Gruppe extra gehalten. Das Bild dient nur als Beispiel.

Raichan
11.03.2015, 13:17
Welche Farbe haben die Eier?

Hessenfleckvieh
11.03.2015, 13:17
Wenn es tatsächlich "Devils Chicken" sein sollen, kennen wir diese in Deutschland als "La Fleche". Eine seltene französische Hühnerrasse, aber nicht völlig neu. Infos dazu hier:
http://lafleche-wiesenteufel.blogspot.de/2014/05/teuflisch-knifflig-der-la-fleche.html

mfg, HFlv

gikrie
11.03.2015, 13:18
es könnte Appenzeller Spitzhauben sein.

HellaWahnsinn
11.03.2015, 13:18
hmmm La Fleche haben aber doch keine Haube, oder?

diane
11.03.2015, 13:22
das sind schlichtweg Cou Nu-Mixe. Weder La Fleche noch Appenzeller Spitzhauben haben einen unbefiederten Hals... Reine Cou Nu tragen aber keine Haube und auch nicht so einen Kamm.

knuddel
11.03.2015, 13:42
Die Eier sind ganz hell beige fast weiß. Ich weiß nur das sie wohl gerne auf hohen bäumen sitzen.

knuddel
11.03.2015, 13:44
Und bei diesen sind die Hörner an den Seiten nicht wie bei den la fleche

Kleinfastenrather
11.03.2015, 13:54
Es ist doch sehr offensichtlich, dass es keine Appenzeller Spitzhauben, La Fleche oder Cou Nu sind. Chou nu Mixe wären aber nicht so uniform und mit mehr nacktem Hals. Es ist keine in DE anerkannte Rasse. Warum soll es sie denn nicht in Schottland geben? Sehen schon sehr nach rassigen Tieren aus.

LG Thorben

Pudding
11.03.2015, 14:30
sehen aus wie Houden gemixt mit Näckthälsen!
Da würde die Haube sowie der Kamm dafür sprechen!

Drachenreiter
11.03.2015, 15:54
In Schottland gibt es diese Rasse "Teufelshühner" nicht. Auch Feather site kennt diese Rasse nicht. Da hat dich jemand ganz schön vera. ..... und eine gute Verkaufsmasche für einfache Kreuzungen gefunden.

ahoeh
11.03.2015, 15:56
Die Bilder sind nicht recht groß und für mich irgendwie schwer zu erkennen, doch wo seht ihr da Hörner? Sieht doch eher wie ein Schmetterlingskamm wie bei den Houdan aus oder?


Ich würde auch von einer Mischung ausgehen. Houdan und Nackthälse könnte man vermuten. Das sehe ich wie Pudding.


Es gibt einige, meist sehr seltene Hühnerrassen, die hörnerartige Kämme haben. Eine Erzielung von Hörnerkämmen auch bei Kreuzungstieren ist allerdings auch relativ leicht möglich. Vielleicht kommt man über Ausschluss weiter. Die folgenden mir bekannten sind es jedenfalls nicht:

La Fleche, Brabanter Bauernhühnern, Appenzeller Spitzhauben und Eulenbarthühner (Hörnerkamm)
Crève Coeur (Geweihkamm)


Ein Hörnerkamm wie bei La Fleche oder auch der Schmetterlingskamm der Houdan setzt immer eine Haubenhuhnverwandschaft, sprich Erbanlage des Merkmals Haube bzw. Schopf voraus und eine Erbanlage für eine Kammdopplung. Bei Reinerbigkeit dieser Merkmale sollte auch bei Mixtieren ein Hörner oder Schmetterlingskamm ohne große Schwierigkeiten möglich sein.


@Hella Die La Flèche haben zwar keine große Haube, doch einen Schopf. Besteht er meist auch nur aus wenigen Federn, so ist er doch sehr entscheidend. Völliges Fehlen ist ein grober Fehler und das zu Recht, denn ohne dieses Merkmal keine ordentliche Hufeisennase und kein gewünscht ausgeprägter Hörnerkamm.

Viele Grüße
Andrea

Drachenreiter
11.03.2015, 16:02
Als Ausgangarassen kommt etliches neben nackthalshühnern in Betracht. Bart und Haube und Hörnerkamm da sich der Hörnerkamm in einen Blätter oder Kronenkamm Spalten kann. Die Größe des schopfs deutet auf ein haubenhuhn hin, was auch den Bart erklären kann.

knuddel
11.03.2015, 16:27
Vielen Dank für eure Antworten. An houdan dachte ich auch schon aber irgend wie finde ich es komisch wie die Hörner an den Seiten kommen da ja auch der Schmetterlingskamm da ist. Naja ich werde mich wohl überraschen lassen müssen. @ drachenreiter ich habe nur gesagt das er sich diese aus Schottland mitgebracht hat nicht das es welche sind und der Opa da nannte sie Teufel:)))

Kindik
12.03.2015, 21:17
Das sind Mixe.

Sorteng
13.03.2015, 02:15
@knuddel:
Könntest du mal Bilder einstellen auf denen man diese "Hörner" sehen kann?

Du sprichst von "Hornstiften" und Hörnern an der Seite. An der Seite vom was? Vom Kopf? Ich habe noch nie Hühner mit "Hornstiften" oder sonst welchen Hörnern aus Horn und nicht aus Fleisch und Blut gesehen.

Das wäre doch wirklich mal interessant. :)

Lausekind
22.03.2015, 15:27
Hallo Zusammen, ich hab da auch mal ne Rassenfrage.
Habe mir vor einem Jahr auf dem Sünchinger Geflügelmarkt 4 Hühner gekauft, alle zwischen 16-18 Wochen alt.
Nachdem ich mich mit Rassen nicht gut auskenne wurden mir die braune und die schwarze als Zwerg-New Hampshire verkauft und die weiße als Bielefelder.
Nachdem die vierte keine Henne sondern ein Hahn war, mußte ich ihn leider weggeben wegen Nachbarn, aber es geht ihm sehr gut.

Ich hab mich über viele Bücher und Internet auch ein wenig schlau gemacht und ich bin der Meinung, daß die schwarze eher wie eine Australorp aussieht, auch schon wegen den schwarzen Läufen.
Die braune als New Hampshire könnte stimmen, aber die weiße eine Bielefelder? Die sehen doch ganz anders aus oder?

Könnt ihr mir vielleicht sagen, welche Rassen das sind? Das wär echt cool.
vielen Dank
LG Bine
142983142984142985

Kleinfastenrather
22.03.2015, 15:32
Hallo,
keines der Hühner ist reinrassig, beim ersten war wohl Zwerg NH beteiligt und beim letzten vl. Zwerg Welsumer, sieht aber eher nach bunten (schönen) Mixen aus;).

LG Thorben

Lausekind
23.03.2015, 09:30
Ok danke Thorben,

ich habs mir schon fast gedacht. Die auf dem Markt haben auch noch was von Barnevelder gesagt, aber ich denke, da meinten sie wohl den Hahn.
Oder evtl. die schwarze, für die schwarze hast du keinen tip oder? Könnte das nicht eine Australorp sein?

Hab vor mir noch Zwerg Barnevelder und Zwerg Welsumer zuzulegen.
Weiß aber noch nicht woher, in unserem Raum (Regensburg) ist das echt schwierig, da findest du nicht mal nen Geflügeltierarzt.
Und auf den Märkten, wenn man sich nicht auskennt, sieht man ja was man kriegt, wobei mir meinen kleinen doch ganz
gut gefallen ;-)

Danke
Bine