Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anfänger sucht passende Rasse(n)
Batschkapp
09.03.2015, 15:32
Hallo Hühnerfreunde!
Ich als absoluter Neuling habe mich nun seit ca. einem Monat mit dem Thema Hühnerhaltung auseinander gesetzt. Der Entschluss pro Hühner ist gefallen und der Standort im Garten ist ausgesucht, allerdings noch nicht vorbereitet (im Moment wird der Platz noch von einem "wildem" Kompost geziert) und auch ein Hühnerhaus muss noch gebaut werden. Zur Verfügung stehen ziemlich genau 50qm. Das Hühnerhaus soll auf Stelzen gebaut werden, um den Platz voll auszunutzen.
An die Hühner stelle ich folgende Erwartungen :
-für Anfänger geeignet
-keine besonderen Ansprüche
-Zwiehuhnrasse (wichtiger wären mir allerdings die Eier, aber AUF KEINEN FALL HYBRIDEN)
-Nicht oder nur wenig Flieger
-Sollten einigermaßen zutraulich sein
-Rasse von der "roten Liste"
-Sollten nicht oder nur wenig Glucken
Welche Rassen kommen hier in frage und wie viele könnte ich guten Gewissens unterbringen?
Selbstverständlich habe ich mich bei den verschiedenen Rassen schon umgeschaut und habe auch zwei, drei Kandidaten im Kopf, bin aber sehr auf eure Vorschläge gespannt.
Sollten noch Angaben fehlen, bitte einfach danach fragen.
Auf eure Ideen und Anregungen freue ich mich sehr!
Stehen 50 qm für den Stall oder für das Gehege zur Verfügung?
Batschkapp
09.03.2015, 15:50
Oh... das hab ich nicht eindeutig geschrieben, sorry. 50qm insgesamt, wobei der Stall auf Stelzen kommt, so das die 50qm auch komplett als Auslauf genutzt werden können.
***altsteirer***
09.03.2015, 16:00
Also ich sehe 2 Probleme: Du suchst ein Zwiehuhn (also ab mind. 2,5 kg Lebendgewicht) für einen winzigen Freilauf und hättest gerne noch was von der roten Liste. Gerade diese alten Rassen wurden aber in der Regel extensiv gehalten und wollen weit umherstreifen.
Bei dem Platzangebot wirds echt schwierig.
Welche Hühner für diese Gegebenheiten gut geeignet sind müssen Dir Andere sagen, aber seltene alte Rassen wirst Du da vermutlich kaum glücklich beheimaten können.
Liebe Grüße,
Markus
Heike H.
09.03.2015, 16:09
50 m² ?
Zwerghühner, Wachteln. Auf dieser kleinen Fläche kann man kein Hühner halten. Meine Meinung.
Batschkapp
09.03.2015, 16:32
Ich möchte um Gottes Willen keine 1000 Hühner auf diese Fläche quetschen! Das wäre definitiv nicht mein Ansinnen irgend ein Tier nicht Artgerecht zu halten! Dachte an maximal 4-5 Tiere. Aber um eben keine Fehler zu begehen, frage ich ja euch erfahrenen Halter.
Wenn ihr mir sagt, dass eine alte Zwiehuhnrasse sich dort definitiv nicht wohlfühlt, dann ist diese Option für mich auch gestorben!
Allerdings gibt es doch auch von den alten Rassen Zwerge, oder besitzen diese auch einen so hohen Bewegungsdrang, dass das nicht ausreichen würde?
***altsteirer***
09.03.2015, 16:46
Evtl. wären die Zwerge von Welsumer und Bielefelder Kennhuhn was für Dich. Habe aber selber mit beiden keine Erfahrungen.
Such doch mal gezielt nach Meinungen und Erfahrungen mit diesen Rassen!
50m2 sind halt wirklich schwer "instand" zu halten. Mit Sand, Rindenmulch, und weiß nich was wirst Du gegenhalten müssen. Sonst siehts innerhalb kürzester zeit aus wie in Wacken nachm Festival bei Dauerregen... ;)
HähnchenHirte
09.03.2015, 16:54
Lass dich mal nicht aus dem Konzept bringen.
Viele Fleischrassen besonders die ganz schweren sind nicht der Typ um viel zu laufen da sie sehr groß sind und viel wiegen.
Was am lustigsten ist, ist ja das so viele bei kleinen Ausläufen immer Zwerge empfehlen weil diese ja mit kleineren Ausläufen zurecht kommen.
"Größe" hat nichts mit Bewegungsdrang zu tuen! Vorallem die kleinen leichten Zwerge sind länger unterwegs und aktiver als die schweren Fleischrassen...
Unsere letzten Mechelner Junghähne waren teils so faul das sie sich zum fressen abgelegt haben.
Ich empfehle Mechelner. Eine sehr seltene Rasse die 160 Eier im Jahr legt und trotzdem noch einen guten Braten abgibt.
Die Tiere sind relativ faul und relaxt werden sehr zutraulich und haben keine Ambitionen zu fliegen.
http://www.mechelnerlandei.de/rassebeschreibung/
http://www.mechelnerlandei.de/galerie/
LG Moritz
***altsteirer***
09.03.2015, 17:14
@Moritz:
Die Mechelner gelten als recht ruhig, das stimmt!
Aber wieviele von diesen 4 Kilo Matronen sollen denn dann auf 50m2 Freilauf stehen? Und sind die Federfüße nicht auch ein besonderes Problem auf kleiner Fläche?
Siehst Du da wirklich Platz für 4-5 Hühner? :-[
Sonst aber wirklich ein guter Einwand! Alte Rasse und ja scheinbar in der höchsten Gefährdungsklasse!
Liebe Grüße,
Markus
Batschkapp
09.03.2015, 17:16
Danke Moritz für den Hoffnungsschimmer, hatte schon ein kleines Tränchen im Auge.
Von den 50qm Auslauf sollen gute 1/3 überdacht sein. Also würden die Tierchen auch nicht ständig im Matsch stehen. Grünfutter würde ich natürlich zufüttern. Obwohl ich auch schon hier im Forum ein, zwei nützliche Tips gelesen habe, wie man wenigstens etwas der Grasnarbe erhalten könnte... bleibt natürlich auszuprobieren.
Hallo Batschkapp, erstmal herzlich willkommen hier. Schön, dass du dich vor deine Anschaffung informieren möchtest.
Ich kann dir aus Erfahrung die großen Australorps Damen gerne empfehlen. Meine legen sehr gut, sind sehr lieb und ausgeglichen, gemächlich und fliegen nicht gerne, streichelzahm werden sie bald und sind auch noch wunderhübsch. Brüten ist nicht ihr Ding, aber die Jungtiere haben sie trotzdem gerne. Sie tuen keinem was an, sind nicht zänkisch.
Ich finde absolut ideal für Anfänger und für Familien mit Kindern, weil sie eben nicht agressiv sind. Jedenfalls die meinige die ich kenne.
Vielleicht schaust du dir noch die Niederrheiner an.
So, das wären so meine Vorschläge.
LG
Magda
HähnchenHirte
09.03.2015, 17:25
@Moritz:
Die Mechelner gelten als recht ruhig, das stimmt!
Aber wieviele von diesen 4 Kilo Matronen sollen denn dann auf 50m2 Freilauf stehen? Und sind die Federfüße nicht auch ein besonderes Problem auf kleiner Fläche?
Siehst Du da wirklich Platz für 4-5 Hühner? :-[
Sonst aber wirklich ein guter Einwand! Alte Rasse und ja scheinbar in der höchsten Gefährdungsklasse!
Liebe Grüße,
Markus
Solch einen Auslauf kann man mit Überdachung und Rindenmulch gut und super nutzen.
Unsere Zuchtstämme leben während der Sammelzeit auf 30m² die aber Optimal genutzt werden! :)
Sie liegen direkt unter eine Douglasie und einer sehr großen Blaufichte so kommt keine Regen durch und der Boden bleibt fest und wird nicht matschig.
Der Stall, welcher auf Stelzen steht, bietet genügend Platz unten drunter sodass diese Fläche auch nicht weg fällt. Dort befinden sich die Staubbadeplätze.
Das kann man auch sehr deutlich sehen. :laugh
Wenn die Tiere mal wieder mehr freilauf benötigen lassen wir sie frei im Garten rumlaufen. Aber auch das erst wieder ab Spätsommer wenn die meisten Zierpflanzen anfangen zu welken und
der Gemüsegarten kaum Gemüse mehr beinhaltet.
LG Moritz
Kinders, was stellt Ihr denn für Ansprüche an einen Hühnerauslauf?
50m² = 10 x 5m oder auch 7 x 7m
In unserem wie auch den meisten anderen Hühnerzuchtvereinen müssen die Tiere mit oft viel kleineren Ausläufen klar kommen.
142142
@Batschkapp: Du kannst alle Zwiehuhnrassen auf dieser Fläche halten. Natürlich nur eine kleine Gruppe von maximal 1,6 Tieren.
Da es grundsätzlich ein mittelschweres Problem ist, Rassehühner zu bekommen, solltest Du Dich erst mal in Deiner Gegend umschauen, welche Rasse dort eventuell verfügbar wäre.
Woher bist Du denn?
Nachtrag: Eine Grasnarbe wird sich allerdings auf dieser Fläche nicht lange halten. Meine federlatschigen Sundheimer graben ihre Ausläufe radikal um.
Batschkapp
09.03.2015, 17:37
Die Batschkapp wohnt im schönen Hessenland in 63571 Gelnhausen
Batschkapp
09.03.2015, 17:42
@Rosie:
Du hältst Sundheimer? Wären die für mich eine Möglichkeit? In die hatte ich mich ein wenig verguckt... nur hatte die bis jetzt niemand vorgeschlagen...
Die Batschkapp wohnt im schönen Hessenland in 63571 Gelnhausen
Ups, da biste ja praktisch um´s Eck!
Wenn Du magst, lade ich Dich hiermit ganz offiziell zu unserem Frühlingsfest am 26.04. im GZV Rodgau-Jügesheim zum Hühnergucken ein.
Viele Rassen sind was für Dich: Sundheimer, Bielefelder Kennhühner, Marans, Mechelner, NewHampshire .......
Batschkapp
09.03.2015, 17:45
Wow... so ein Zufall! Der Wahnsinn! Das wäre natürlich der Hammer Insiderwissen live und in Farbe zu bekommen. Ich bin sehr interessiert!
***altsteirer***
09.03.2015, 17:47
@moritz:
Wenn es Deiner Erfahrung nach gut klappt...
Deswegen schrieb ich eingangs ja "vermutlich" und "müssen Dir andere Leute sagen". Weil ich Vermutungen äußere und keine Erfahrungen diesbezüglich habe. Ich hoffe das kam auch so an!
Aber wären ruhige Zwerge, einen Kausalzusammenhang habe ich nie hergestellt, nicht besser geeignet? Also "faul" und klein ;)
Ich weiß wie die Fläche vor meinem Stall aussieht, obwohl die Hühner bei mir unbegrenzten Freilauf haben...
Allerdings natürlich weder überdacht, noch "bemulcht".
Batschkapp
09.03.2015, 18:43
Also damit mich keiner falsch versteht, mir ist durchaus bewusst das ich mich auf dieser Fläche von grünem Rasen verabschieden kann. Da aber der Auslauf zu gut einem Drittel Bedacht sein wird und ich auch auf Rindenmulch setzen werde, werden die Hühner nicht ständig bis zum Kamm im Schlamm versinken! Und ein super trockener Bereich zum Staubbaden wird unter dem Stall entstehen.
Ein kleiner Auslauf für ruhige Rassen und eine kleine Gruppe geht schon, allerdings musst du dir bewusst sein, dass du da stark auf Hygiene achten musst. Ich habe eine recht große Hühnerfläche sammle aber aus Hygienegründen immer die Häufchen ab, das klappt super, auch 50 qm sollten sich gut gestalten lassen.
Überhaupt, man wird wegen den Gefiederten superkreativ, du wirst erstaunt sein was dir im Laufe der Zeit alles an Möglichkeiten für die Gefiederten einfallen wird (mein Papa kann da ein Lied davon singen, denn ich selbst bin handwerlich eine Null und brauche da immer Hilfe :engel).
So eine Veranstaltung bei der du viele Rassen sehe kannst ist klasse, da entdeckst du vielleicht eine Rasse an die du noch gar nicht gedacht hast und tust dir dann mit der Entscheidung sicher leichter. Allerdings, sei vorsichtig, die Hühnersucht ist sehr gefährlich ;).
142142
@Batschkapp: Du kannst alle Zwiehuhnrassen auf dieser Fläche halten. Natürlich nur eine kleine Gruppe von maximal 1,6 Tieren
Rosie, du kannst doch hier nicht mit so tollen Hauben ankommen. Ich werde noch schwach und bestelle mir für nächstes Jahr Padubruteier- die sind sooooo hübsch.
Batschkapp
09.03.2015, 20:25
Vielen Dank an alle! Auch an die negativen Stimmen! Das erinnert daran, dass man es hier mit Lebewesen zu tun hat, auf deren Bedürfnisse man als verantwortungsvoller Halter eingehen muss. Ich werde auf jeden Fall das Angebot wahrnehmen und bei Rosie vorbei schauen und mich regional besser vernetzen, um einen möglichst breiten Eindruck zu gewinnen.
Ihr hört von mir spätestens wenn es an den Stallbau geht...
Hallo,
ich würde auf 50 qm nicht mehr als 4 Hennen halten, auch wenn andere das anders sehen. Was machbar ist, muss ja deswegen nicht art- und tiergerecht sein. Und dieser kleine Auslauf müsste auf jeden Fall mit Rindenmulch oder Sand eingestreut sein, damit er bei Regenwetter nicht matschig wird.
Gruß Birgit
Oha, da bin ich ja auf einen Beitrag gestoßen.....
Eigentlich wollte ich nur nach Anfängerrassen schauen und dann das....
Ich habe nämlich auch nur knapp 50m² Freifläche (ich traue mich garnicht zu erwähnen, dass der auch noch auf der Nordseite des Hauses liegt)
Alternativ können die Hühnis dann aber zeitweise in den sonnigen Hof umgeleitet werden, um dort hoffentlich fleisig das Unkraut zwischen den Pflastersteinen rauszupicken.
Ansonsten wären meine Vorstellungen denen von der Batschkapp sehr ähnlich.
Ich hatte allerdings auch mit einen Hahn geliebäugelt.
Aber ich fürchte das 4 Hennen für einen Hahn wohl etwas wenig sind.
Was sagen denn dazu die Experten?
Ansonsten einen schönen Gruß ins Hessenland,
Ich arbeite in Mainz, das ist ja jetzt von Rodgau auch nicht so weit weg.
Das Frühlingsfest habe ich wohl leider gerade so verpasst.
lagsikat
28.04.2015, 13:46
...Lachshühner sind ja auch eher ruhig bis ganz ruhig :laugh
Da hast Du rote Liste, Zwiehuhn und ruhige Zeitgenossen
Hallo Regina,
wenn Du Lust hast, kannst Du gerne mal bei mir reinschauen. Ich finde es gerade für einen Anfänger sehr gut, wenn man sich Hühnerställe mit allem drum und dran mal live anschauen kann. Jeder macht es zwar ein wenig anders, aber als Neuling hat man oft so gar keine klare Vorstellung.
Außerdem gibt es bei mir aktuell eine Menge großer und kleiner Küken zum gucken, die großen Sundheimer auch mal hautnah und die Paduaner sogar zum Anfassen.
Und dann könnte ich Dir auch gleich was mit einpacken :laugh , wenn Du willst.
http://www.deine-tierwelt.de/kleinanzeigen/paduaner-zwergpaduaner-und-marans-kuumlken-abzugeben-a81246116/
Danke Heike,
das ist ein super Angebot.
Aber wirklich erst mal nur angucken + anfassen aber nicht mitnehmen.... mein Holder bekommt die Krise.
Wobei... habe mir die Marans mal angeschaut, die würden schon passen.
Außerdem, wenn das mal keine Fügung ist, war die Antwort auf die Frage zur Anmeldung im Forum = Marans :roll
Ich würde mich dann vielleicht bei Gelegenheit mal bei Dir melden. Zeit ist halt bei mir so ein Problem.
Aber vielleicht mal spontan nach Feierabend. Kann ich Dich dann über die Tel.-Nr. der Kleinanzeige erreichen?
schöne Grüße
Regina
Zeit ist bei mir auch ein Problem. Und ja, die Telefonnummer passt. Oder per Mail unter Drahtbuerste1@arcor.de
Hi Tomate,
ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber gemäß Deines Avatars "artgerecht statt ungerecht" wünschte ich mir, Du stelltest höhere Ansprüche an das Platzangebot.
Aktuell halte ich drei Sundheimer (recht große Rasse) und zwei Hybriden auf ca. 100qm und denke (meine Meinung) dass das schon grenzwertig ist, was den Begriff artgerecht angeht. Alle halbe Jahre stecke ich den Auslauf anders ab und demnächst erweitere ich die ca. 100qm um ca 50qm. Zudem könnten/dürften meine Hühner problemlos den Hühnerzaun überwinden (was bisher erstaunlicherweise nur zwei mal der Fall war) und hätten dann allen Auslauf der Welt zur Verfügung (angrenzende Pferdekoppel und Weideland).
Ich weiß ja dass nicht jeder so viel Platz anbieten kann und die Definition "artgerecht" sowies ein schwieriges Thema darstellt. Zumindest würde ich aber dann mal drüber nachdenken, ob eine Zwerghuhnrasse oder eben nur zwei bis drei Hennen glücklicher wären.
Hallo Wum,
über das Thema "Artgerecht" kann man sicher ausgiebig diskutieren.
Es gibt da ein Buch: Artgerecht ist nur die Freiheit. - das ist das eine Extrem, das andere Extrem ist die berühmte Massentierhaltung.
Irgendwo dazwischen liegt für mich die Wahrheit.
Die Alternative zu meinen, nehmen wir mal an 5 Hennen auf 50m² (das wären nach Adam Riese 10m²/Henne)
wäre keine eigenen Hennen und die Eier wieder beim Biobauern kaufen.
Dazu habe ich im net folgendes gefunden:
Merkmale der ökologischen Haltung sind Auslauf (4 m²/Tier), .....
Pro Quadratmeter Stallfläche, dürfen sechs Hennen gehalten werden.
Ich bin kein Mathegenie, aber dafür reicht es noch zu erkennen, dass meine Hennen mehr Platz hätten.
Mein Stall ist übrigens ca. 12m² groß, also 2,4m²/Henne und nicht 0,167m²/Henne.
Nach ökol. Haltung dürfte ich in meinem Stall also 72 !!! Hennen halten. Das ist ja der Wahnsinn, das war mir vorher auch nicht bewusst.
Was die Alternative Zwerghühner angeht... ich kenne mich mit Hühnern (noch) nicht aus, aber mit Pferden.
Es gibt Pferde im Ponybereich, die deutlich mehr Bewegungsbedürfnis haben als ein 700kg Warmblut und somit einen
größeren Auslauf brauchen als der Dicke.
Um bei den Pferden zu bleiben, am artgerechtesten wären vielleicht 2ha (20.000m²)/Pferd, mit Wald, Hecken und einem idyllischen Bachlauf.
Das ist in der BRD nicht zu leisten, vielleicht noch in Montana beim Pferdeflüsterer.
Und wenn wir nicht wollen, dass noch mehr der alten Haustierrassen aussterben, dann müssen wir und auch die Tiere mit Kompromissen leben.
Und ich glaube 10m²/Henne ist ein Kompromiss mit dem die Hennen leben können.
Noch ein Besipiel:
Bis vor ein paar Jahren hatten wir einen Hund.
Der war wochentags 10-12 Stunden alleine im Hof (mit Sichtkontakt auf die Straße)
Wahrscheinlich schreit jetzt alles, wie unartgerecht.
Die Alternative für diesen Hund war lebenslanger Arrest im Tierheim.
Als wir in aufgenommen haben, war er 4 Jahre alt, sehr groß, schwarz und sehr wachsam- also der Prototyp des Tierheimhundes der nie mehr dort raus kommt.
Da fand ich die Alternative bei uns zuhause artgerechter.
Über die artgerechte Haltung eines Hundes muss man auch nicht diskutieren, er wäre lange ausgestorben.
Man betrachte sich nur den Wahnsinn, wenn hier in Deutschland mal ein Wolf auftaucht.
Ich nehme deinen Hinweis gerne als Denkanstoß und werde die Anzahl nochmal bedenken.
Ich überlege gerade was ich wohl machen würde, wenn ich 5 Hühner hätte und die Tierschutzfrau bittet mich darum 2 zusätzliche Hühner aus (wirklich) schlechter Haltung aufzunehmen.
Sage ich dann: Neeeiiiinnn, das sind zuviele oder sage ich OK die rücken etwas zusammen und sind zusammen (wenigsten ein klein bisschen) glücklich.
So, Ende des Vortrages.
Ich bitte zu entschuldigen, wenn das ganze jetzt etwas konfus zusammengeschrieben ist, aber ich musste das jetzt noch auf der Arbeit loswerden.
Ach übrigens - nein ich fühle "mich nicht zu nahe getreten"
schönen Gruß
Regina
PS: Bei Zwerghühner denke ich immer die Eier sind dann auch zwergig!? Und das Suppenhuhn auch.
UrbanHens
29.03.2016, 22:00
Ich bin auch Anfängerin, habe auch nicht soo viel Platz und sehe es eigentlich ähnlich wie Du, Regina. Man muss mal die Kirche ein bisschen im Dorf lassen. Der Freilauf ist zwar nicht unwichtig, aber eben auch nicht alles. 50m² für 5 Hühner finde ich gar nicht so wenig (haben viele Menschen-Kinder hier in Berlin nicht) und es zählt ja auch nicht nur Quantität sondern auch Qualität. Nordseite ist wenigstens im Sommer nicht so heiß, bei 35°C im Schatten in der brüllenden Sonne hocken muss man den Hühnies ja auch nicht antun. Und 12m² Stall finde ich regelrecht luxuriös! Durch die kleinere Fläche werden wir natürlich mehr Pflegeaufwand haben aber ich bin bereit, das zu leisten und schätze Du auch. Es sind ja hier schon tolle Anregungen gekommen, welches geeignete Rassen sein könnten und worauf man achten sollte. Da kann man ja was mit anfangen. Wenn ich mir die Videos der Massen-Bio-Legehennen so anschaue, auch wenn das nicht unser Maßstab sein wird, so können wir doch da ein ganz gutes Gewissen haben.
Viele Grüße. Diana.
Hallo Diana,
da mein Beitrag ja nun schon eine Weile alt ist, kann ich jetzt aus der Praxis berichten.
Im Juni letzten Jahres sind bei uns 5 Marans eingezogen.
Der ehemals grüne Garten gleicht zwar mittlerweile einer Mondlandschaft mit kahlen Büschen,
aber die Damen machen auf mich keinen unzufriedenen Eindruck.
Wenn dann demnächst Heckenrose, Flieder und Weide austreiben, wird es sicher auch wieder etwas "wohnlicher".
Chefhenne Krawallo hat auch schon den Weg in den Hof und von dort in die Scheune gefunden; dort hält sie sich
immer mal wieder auf um ihr Ei zu legen und ein wenig herumzupicken.
Die Theorie, dass Hühner das Kopfsteinpflaster unkrautfrei halten, ist übrigens leider auch Theorie geblieben.
Der Rest der Truppe folgt seltsamerweise nicht in den Hof, wozu sie nur einen Ansatz von ca. 1m nach unten über eine Gartenstuhl überwinden müssten.
Ich habe im Herbst den Auslauf mit Hackschnitzelinseln aufgefüllt. Diese werde ich im Sommer austauschen.
Immer wenn ich Zeit habe, das ist im Winter nur am Wochenende, jetzt alle 2-3 Tage laufe ich mit dem Mistboy durch den Auslauf und sammle Hühnerhaufen auf.
Den Bereich mit der Grasraufe und dem Apfelhalter (kann ich nur empfehlen) habe ich mit einer 15cm dicken Kiesschicht aufgefüllt.
Das lässt sich gut sauberhalten und es wird dort erstaunlich wenig gescharrt.
Der Renner ist die "Badewanne" im Stall.
Diese besteht aus dem Wannenunterteil eines Kleintierkäfigs, ca. 1,20m x 0,6m und ist mit Maulwurfserde gemischt mit Kieselgur gefüllt.
Dort wird gebadet, was das Zeug hält. Teilweise die ganze Mannschaft auf einmal.
Den kompletten Kleintierkäfig kann man dann bei Bedarf als Krankenstation nutzen.
Die Klappe öffnet/schließt über die Seilersteuerung. Und da unserer Mädels zuverlässig früh zu Bett gehen, klappt das ganz gut.
Das es im Winter immer dunkel ist, bis ich nach Hause komme, setze ich mich noch ein viertel Stündchen zu den Mädels in den Stall.
Dort gibt es dann noch ein Banänchen und eine Handvoll Körner. Dabei kann ich sehen, ob sie alle munter sind und komme schön vom Arbeitsalltag runter.
Diese viertel Stunde ist für mich wie Meditation.
Also um es kurz zu fassen, die Hühnchen haben mein Leben ungemein bereichert. Ich möchte sie nicht mehr missen.
Ach ja und meine Favorite-Hühnchen sind natürlich die Marans.
Schöne, erstaunlich viele, dunkle Eier, die auch als Gastgeschenk immer gut ankommen.
viele Grüße von Regina
UrbanHens
30.03.2016, 14:21
Danke für den Bericht, Regina. Ich mußte gleich mal googlen, was ein Mistboy ist. Es ist genau das, was ich mir vorgestellt habe zum Saubermachen, nun weiß ich endlich wie das heißt. Und zusammenrechen tust Du mit ner normalen Harke? Oder eher so einem Laubbesen? Straßenbesen?
Ich habe mich in die Zwerg-Wyandotten verliebt. Davon gibt es so viele tolle Farbschläge. Ich habe gelesen, die bräuchten auch nicht ganz so viel Auslauf, da eher faul und ruhig und sie sollen tolle Familienhühner sein. Wir haben ja seit 1 Wochen 4 Küken davon und die werden jetzt schon zutraulich - ich bin total begeistert.
Dass Hühner Banane mögen finde ich auch interessant. Aber ich muss ja aufpassen, dass die kleinen Faulis nicht zu fett werden, denn dann legen sie nicht mehr gut. Ich habe hier mal irgendwo gelesen: Hühner die nicht Ihrer Rasse entsprechend Eier legen sind mangelernährt, vergleichbar mit einer Frau, die ihre Periode nicht regelmäßig bekommt. Der Vergleich hat mir verdeutlicht, dass man sehr wohl auf die Legeleistung achten sollte als Anzeichen für Wohlergehen und hier mit falscher Bescheidenheit den Hühnies keinen Gefallen tut.
Mit der Grasraufe bin ich unsicher: ich meine gelesen zu haben, dass sie von Heu Kropfverstopfung bekommen können. Ist das mit Gras nicht so? Apfelhalter ist wiederum super, muss ich mir auch basteln. Sandbad im Stall muss ich mal sehen. Vielleicht reicht auch das in der Voliere. Eine automatische Hühnerklappe besorge ich mir dann im Herbst noch, jetzt über den Sommer kriege ich das wohl händisch hin. Krawallo ist ein toller Name, ich hätte auch einen Kandidaten für den der paßt ;D Ich warte aber erstmal ab ob's Hähnchen oder Henne ist. Die Hähnchen sollen eigentlich bei mir keine Namen bekommen, da ich mich von denen im Herbst trennen muss und es mir dann wohl noch schwerer fällt :'(
Viele Grüße. Diana.
Und zusammenrechen tust Du mit ner normalen Harke? Oder eher so einem Laubbesen? Straßenbesen?
Ich arbeite hier mit den Kindergartengeräten, die es immer mal zu kaufen gibt. Für die Pferdeäpfel eignet sich der Laubrechen, für die Hühnerhaufen nehme ich die Harke und schnippe den Haufen mit einem gekonnten Schwung :cool: in den Mistboy. Besen ist schlecht, da sich die feuchten Haufen im Besen festhängen.
Mit der Grasraufe bin ich unsicher: ich meine gelesen zu haben, dass sie von Heu Kropfverstopfung bekommen können. Ist das mit Gras nicht so?
Ich füttere aus der Raufe alles mögliche wie Kohlreste, Salat, Löwenzahn, Vogelmiere. Alles was reinpasst und von den Mädels rausgezupft werden kann. Gras vermeide ich auch.
Apfelhalter ist wiederum super, muss ich mir auch basteln
Dafür habe ich mir den Frucht- und Gemüsehalter bei Zooplus.de geleistet.
Sandbad im Stall muss ich mal sehen. Vielleicht reicht auch das in der Voliere.
Das Sandbad steht bei uns nur im Stall, weil wir keine entsprechend große Überdachung im Auslauf haben.
Die Hähnchen sollen eigentlich bei mir keine Namen bekommen, da ich mich von denen im Herbst trennen muss und es mir dann wohl noch schwerer fällt
Na da drück ich mal die Daumen für einen hohen Hühnchenanteil.
UrbanHens
30.03.2016, 20:31
Nochmal vielen Dank Regina. Da waren einige wertvolle Tipps für mich dabei. So genutzt macht die Grasraufe Sinn- super Idee. So einen Apfelhalter hatte ich heute bei Fressnapf schon in der Hand, aber da war er teurer. Sauber machen probiere ich aus, da werde ich schon mein Patent finden und stetig optimieren.
Wenn doch zu viele Hähnchen dabei sind würde ich im Juni nochmal Brüten. Aber ich hoffe auch...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.