PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Merkwürdige Gebilde auf dem Kotbrett



Floyd
08.03.2015, 17:18
Hallo liebe Hühnerfreunde,

Heute habe ich 2 merkwürdige Gebilde nebeneinander auf dem Kotbrett gefunden.
Mein erster Gedanke war: Mist, wo kommen denn die Hahnenhoden her!

Die Gebilde hatte ich dann aufgeschnitten, und Fotos gemacht.
Eins sieht nach zusammengestauchte, nicht ausgebildete Eier aus, was in dem Zweiten drin ist, kann ich mir gar nicht erklären, bewegen tut sich nichts.

Hat jemand eine Erklärung, was das sein könnte?

142090

142091

...und nochmal ohne Sonneneinstrahlung.

142092

142093

legaspi96
08.03.2015, 17:49
Hallo Brigitte,
das sieht nach Schichteiern aus.
Grüße
Monika

piaf
08.03.2015, 18:08
ja genau, das deute ich auch als Schichteier. Das sind Gebilde aus Entzündungsprodukten, also Eiter, Lymphe, Fibrin, alles verstärkt sezerniert aufgrund einer Salpingitis o.ä.

Floyd
08.03.2015, 20:49
Herzlichen Dank, Monika und Piaf, für eure Antworten.

Ich muss Morgen das Huhn ausfindig machen, noch habe ich keinen konkreten Verdacht.
Wie kann ich das Huhn behandeln?

Viele Grüsse von Brigitte

Okina75
08.03.2015, 20:55
Hy!

Au Mann, zum Glück hatte ich sowas noch nie *grün um die Nase werd'*...
Ich würde im Zweifel das Huhn durch eine Hühnersuppe behandeln, denn ich weiß ja nicht, inwiefern man das voraussetzen kann, aber ich hätte Befürchtung, dass auch bereits in der Bauchhöhle Schichteier oder zumindest Fibrinablagerungen befindlich sind, die man außer durch Ausnehmen auf keinen Fall mehr da raus bekommt :(.
Ich hoffe, piaf hat da erheiterndere Prognosen!

JanaMarie
08.03.2015, 21:05
Oje, Brigitte, das sind tatsächlich Schichteier :(

Ich meine mich zu erinnern (pif weiß das sicher genau), dass es nach gezielter AB-Gabe schon Henne gab, bei denen es nur aufgrund eines akuten Entzündungsgeschehens dazu kam und danach legten sie wieder normal... Ich sag jetzt mal aufgrund meiner eigenen, aktuellen Schitei-Erfahrung bei der Hybridin: "sei froh" dass es sich bei deiner um eine handelt, bei der sie rausgekommen sind - das scheint dann wirklich behandelbar zu sein... Im Gegensatz dazu wars bei der Hybridin ja so, dass der Legedarm einen Defekt auswies und so die Dotter (was Schichteier ursprünglich sind) IN den Bauchraum gerieten und sich dort "vermehrten"... :-[

Alles Gute deiner Henne - und dir bei der Detektivarbeit, wer es war...

Floyd
08.03.2015, 21:12
Hach Andreas, ich habe mich auch erst erschrocken, da ich aber immer alles Ungewöhnliche erforschen muss, habe ich mich da mal rangewagt.

Hallo Nadja,
Delia hatte mir schon von Deiner Hybridin geschrieben, hast Du denn irgendwo Bilder eingestellt?

JanaMarie
08.03.2015, 21:20
Ja, das sind die "Obduktionsbilder" in der Memphis-Gruppe... der Unterschied zu deinen ist, dass sie dennoch den gesamten Legedarm passiert haben - die bei der Hybridin wurden ja in die Bauchöhle ausgelagert, dort bildete sich dann ein seltsames Gewebe daraus.. wenn man die Konsistenz bzw das Aussehen beschreiben wollte, würd ich sagen, es sah nach gekochtem Fleisch aus :(
bei denen von deiner Henne sieht man ja, dass es während des prozeses passiert ist und daher auch unterschiedliche Schichten gebildet wurden - das war bei denen der Hybridin gar nicht so...

Floyd
08.03.2015, 21:50
Nadja, vielen Dank für Deine Auskunft.

Sandmann68
09.03.2015, 07:56
Ich hatte im vergangenen Jahr auch Schichteier bei einer Henne. Hatte eine in Verdacht, aber da sich der Vorgang nicht wiederholte, das Huhn fit war und sich auch sonst nicht Auffälliges tat, habe ich gar nichts unternommen.
Die verdächtige Henne ist mit die älteste in der Truppe, ich weiß gar nicht, ob sie überhaupt noch legt, aber das ist mir egal. Sie darf trotzdem bleiben! :D
Bei mir sah das Schichtei übrigens aus wie ein Klumpen Rührei. *eek*

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Floyd
09.03.2015, 15:27
Hallo Sandmann, vielen Dank für deine Info.
Heute habe ich noch keine weiteren Schichteier gefunden, alle Hennen sind fit.
Bisher durften auch alle nicht mehr legenden Hennen, ihre Gnadenkörnchen picken.:jaaaa:

piaf
09.03.2015, 17:17
das lässt sich schon antibiotisch therapieren, meist ist es eben "nur" ein Entzündungsproblem und nicht noch eine Verwachsung o.ä.

Floyd
09.03.2015, 21:42
Herzlichen Dank, Piaf, ich werde weiterhin alle Augen offen halten.

Floyd
13.03.2015, 16:45
Also, bisher habe ich keine weiteren Schichteier mehr gefunden, auch habe ich keine verdächtige Henne ausfindig gemacht. Vorgestern hatte ich alle Hühner in diesem Bereich in den Händen, da ich sie wegen Federlinge untersuchen, und einige behandeln musste. Dabei ist mir nichts Ungewöhnliches aufgefallen.
Liebe Grüsse von Brigitte