Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe, Schlupftag und ich bin überfordert
Ich bin im Moment lecht panisch.
Heute ist Schluptag, als ich früh morgens rein kam liefen beide Hennen leicht aufgeregt im Stall rum.
Ich habe sie jetzt so abgetrennt, dass sie sich nicht sehen könen.
Gerade war ich nochmal drin, lag im einen Nest ein totes Küken, Hennen wieder nicht in den Nestern.
Ein weiteres ist am schlüpfen, es piept und bewegt sich, allerdings habe ich Angst, dass es nicht rauskommt, sehr aktiv sah das nicht aus.
Nun soll man ja nicht helfen, wie lange kann das dauern, bis so ein Küken sich komplett befreit hat? Wenn die Henne nicht drauf sitzt kühlt es so eilweise geschlüpft doch sicher auch schnell aus?
Ich will und werde nicht ständig in den Stall rennen, habe aber Angst, ich könnte es verlieren, wenn es nicht genug Kraft haben sollte.
da stimmt was nicht! Wenn die Küken schlüpfen, müsste die Henne eigentlich wie angenagelt drauf sitzen. Sind beide Hennen nicht mehr auf den Eiern??? Dann solltest du einen Notfallplan haben. Entweder Brutmaschine (leihen) oder im größten Notfall der Backofen mit feuchten Tüchern und auf kleinster Einstellung. Aber im März ohne Wärme der Henne schafft es kein Küken allein!
Ich komme jetzt an keine Brutmaschine.
Soll ich jetzt noch warten und gucken ob sie sitzen bleiben nachdem ich abgetrennt habe?
Oder direkt versuchen mit dem Backofen? Ich kann da halt so schlecht die Temperatur kontrollieren.
Es waren 2 x beide nicht auf den Eiern, die fühlten sich aber noch nicht kalt an. Was mach ich mit dem schlüpfenden Küken??
sitzen denn JETZT beide Hennen?
Ich habe gerade vorsichtig geguckt, ja beide sitzen und scheinen beruhigter.
Ich denke es war ein idiotischer Fehler zu denken, die könnten problemlos zusammen sein.
Ich könnte mich in den Hintersten treten.....
Jetzt sind sie komplett getrennt und sehen sich nicht mehr.
dann lass sie in Ruhe, mach es so dunkel wie möglich und schaue erst heute abend in der Dämmerung noch mal nach
Vorsichtige Entwarnung.
Beide sitzen seit der Trennung fest, bei der Glucke mit dem angepickten Ei ist sehr deutlich piepen zu hören.
Bei der anderen alles ruhig.
Kann/soll ich morgen irgendwie drunter gucken, um zu sehen ob und was da ist und auch falls es weitere tote Küken geben sollte?
Finger weg! Lass die beiden jetzt machen. Notfallplan hast du ja. Wenn die jeweilige Glucke von alleine aufstehst und nicht panisch rumrennt, ist alles gut und was schlüpfen sollte, kommt auch.
Sollte eine der beiden doch noch das Nest verlassen und Eier mit Leben drin da sein, kannst du deine Notfallbox immer noch aktivieren...
Aber ich würde die Damen jetzt wirklich in Ruhe lassen
Ja ok.
Ich war auch nicht näher als einen Meter dran, als ich eh in den Stall musste, um die anderen einzusperren (dazu muss ich bei den Glucken durch).
Hab mich den ganzen Tag tapfer fern gehalten.
Man kann da schon drunter fassen und leere Eierschalen entfernen.
Finde ich auch wichtig weil immer wieder leere Eierschalen sich über ein anderes Ei stülpen und das Küken dann unmöglich schlüpfen kann.
Bei mir dürfen auch nur ruhige Hennen glucken,hektische Glücken bekommen bei mir keine Eier,die machen mehr Schaden als Nutzen.
Die waren die ganze Zeit ruhig.
Nur heute ging diese Hektik los.
Gwenhwyfar
09.03.2015, 07:56
Nicht umsonst wird oft geraten, am Schlupftag ganz weit weg zu sein. Letztendlich ist es schon richtig und wichtig so wenig wie nur irgendwie möglich einzugreifen und zu stören.
.....auch wenn es schwer fällt. .....
Einstein
09.03.2015, 08:22
Ruby,
Heute Morgen alles in Ordnung?
Das war gestern wirklich ein Achreck, da kann ich Dich gut verstehen, das man da nicht in Ruhe weg bleiben kann.
Du hast aber genau richtig gehandelt, in meinen Augen, indem Du die beiden Glücken getrennt hast, also den Sichtkontakt unterbunden hast.
Sind das denn Junghennen, die die erste Brut machen?
Irgendwo hier hatte ich mal gelsen, das die Hennen schon in Panik geraten können, wenn es auf den Schlupf zugeht.
Bin auf weitere Berichte gespannt!
LG
Ulrike
Ja das sind Erstlingshennen. Sitzen aber jetzt nonstop, zum Glück.
Ich halte mich auch wirklich schweren Herzens weitgehend fern.
Heute morgen piept es weiterhin bei der einen Glucke, bei der anderen Totenstille.
Jetzt hätte ich aber schon wieder 2 Fragen:
Falls die Glucke, bei der sich noch nichts zu tun scheint, zu lange von den Eiern war und da nichts mehr schlüpft, kann/soll ich von der anderen Küken unterschieben, sofern die genügend lebende hat? Wie lange könnte ich das tun?
Die offenbar gestern geschlüpften Külen sollten ja dann heute irgendwann fressen. Aber momentan geht die Mutter ja nicht aus dem Nest. Wie sehe ich denn, ob alles ok ist und was geschlüpft ist?
Wird sie heute irgendwann rausgehen, auch wenn noch nicht alle Küken geschlüpft sind?
Drunter fassen mag ich nicht gerne, ersten ist ausgerechnet diese Dame eine, die dann pickt, ausserdem habe ich Angst, in etwas totes zu fassen, nach dem toten Küken gestern :-X
Ich hatte letztes Jahr auch meine ersten Naturbruten und ich habe so lange nichts gemacht, bis die Glucke mit ihren Küken aufgestanden war. Dann habe ich erst Futter hingestellt und alles ist gut gegangen.
Unter die Glucke habe ich auch nicht gefasst, die Glucke macht das alles selbst, jedenfalls waren bei mir keine Eierschalen zu finden, nur Krümelchen. Ich hatte vier Bruten und 4 mal eine Schlupfquote von 100%.
Meine Glucken waren jung und brüteten das erste Mal, ich denke, die wissen, was sie tun und man sollte sie einfach in Ruhe lassen.
Einstein
09.03.2015, 09:56
Hallo Ruby,
so wie Mietze habe ich das auch gemacht, die Glucke steht mit den Küken zur richtigen Zeit auf, alle warten, bis alle geschlüpft sind.
Man muss auch nicht zwangsläufig etwas hören, die Küken sind erschöpft und ruhen sich aus.
LG
Ulrike
Als ich eben bei Rest der Hühnertruppe zum füttern war, sah ich durch die Trennwand, dass die Glucke, bei der es ruhig ist, aufgestanden war.
Bin dann vorsichtig hin, alle Eier sind nach wie vor unberührt. Sie ist dann aber direkt wieder drauf.
Wie lange kann da noch etwas kommen, gestern war Tag 21?
Einstein
09.03.2015, 10:03
Warte mal heute und morgen noch ab.
LG
Ulrike
hattest du denn mal geschiert, ob in den Eiern überhaupt was drin ist?
Ja,vor gut einer Woche war in allen Leben zu sehen, ein leeres hatte ich heraus genommen.
Aktuell läuft es nicht ganz rund glaube ich.
Eben wieder durch die Türritze geguckt, die Henne mit den stillen Eiern steht und macht Geräusche und scheint über die Abtrennung zu wollen, deshalb bin ich rein.
Glucke 2 hat sich halb umgesetzt, ich sah ein putzmunteres Küken und ein totes am Nestrand.
Hab sie daher nun doch hochgenommen und das tote entfernt, ein lebendes 3/4 geschlüpftes Küken war zu sehen, sowie noch 3 intakte Eier.
Das das andere Gelege nun gerade freilag, habe ich an den Eiern gehorcht. 4 davon waren still, bei zweien gabs eindeutige Pieps- und Klopfzeichen.
Die beiden lebenden Eier habe ich nun der Glucke mit dem Küken unter gelegt, da diese stur sitzt und sich kümmert.
Sollte ich nun die anderen 4 auch rüber legen? Was aber dann mit der Glucke, die dann eierlos wäre?
Ich tendiere fast dazu, alle zu der einen Glucke zu tun und die unruhige raus zu den anderen zu tun.
Oder ein Küken unterschieben?
Was meint ihr?
Hallo du. Ich bin auch noch nicht wirklich naturbruterfahren. Wir hatten erst einmal eine Glucke und da lief alles prima. Ich glaube, i.ch würde es aich so machen, wie du vorschlägst
Kamillentee
09.03.2015, 17:39
Also, wenn die Glucke steht, kannst du das geschlüpfte Küken nicht ins Nest reintun.
Hab das schon gehabt, das das Huhn mit dieser Änderung nicht klar kommt, und das Küken hackt,
sogar wenn sie es selber ausgebrütet hat.
Am besten drunterschieben, wenn sie wieder sitzt (spätestens wenns dunkel wird).
Ansonsten hast du mehrere Möglichkeiten.
Entweder du gibst der braven Glucke einfach alle Eier (wieviel sind es denn?), denn theoretisch könnten ja alle noch was werden,
und entgluckst die aufgestandene Henne.
Oder du gibst der unruhigen Glucke ein paar (angewärmte) Toneier, und falls sie sich wieder richtig hinsetzt,
gegen die zuerst geschlüpften Küken austauschen.
Für die Brave sollten dann auch noch ein paar bleiben....;)
Einstein
09.03.2015, 17:52
Hallo,
mir fällt es gerade so ein: Vielleicht ist die unruhige Glucke so engagiert, das sie glaubt, ihr sind schon Küken entschlüpft, weil sie die Küken der Nachbarglucke hört und glaubt, es sind ihre.
Vielleicht wird aus dem Gelege nichts oder Du trennst die beiden Glucken auch akustisch!
Das nächste mal werden bestimmt beide Glucken perfekte Glucken sein, jetzt scheinen sie zu lernen...
Weiter viel Erfolg!
LG Ulrike
Ich musste jetzt handeln, obwohl ich sie echt in Ruhe lassen wollte.
Aber die unruhige Dame blieb nicht mehr sitzen.
Ich habe jetzt alle ihre Eier (das waren 6), der anderen unter gelegt.
Madame selbst habe ich zur restlichen Gruppe entlassen, wo sie zuerst ein ausgiebiges Staubbad nahm und dann frohgemut auf der Wiese unterwegs war. Saß dann ganz normal bei den anderen auf der Stange.
Die brave Glucke sitzt wirklich brav.
Allerdings haben wir inzwischen 3 tote Küken. Das vorher noch lebend im Schluf befindliche hats auch nicht geschafft.
Ich habe natürlich keine Ahnung, was da falsch läuft. Ob es vllt doch zu kalt ist? Aber das tote Küken war völlig warm und das lebende ist putzmunter.
Mutter ist ruhig und fürsorglich und hat jetzt Ruhe im Stall.
Ich warte nun ab, was morgen ist, mehr kann ich ja nicht tun. Wo bis morgen nichts schlüpft, kommt wahrscheinlich auch nichts mehr? Ich kann ja nicht dauernd an den Eiern horchen.
Hier ist das (noch) Einzelkind, ich hoffe, dem passiert nicht auch noch was.
http://up.picr.de/21235661ci.jpg
ste_phan
09.03.2015, 20:42
Hallo!
Ich habe selbst noch keine Erfahrung mit der Naturbrut, aber bei mir sitzt auch grad die erste Henne.
Meiner Meinung nach, hast du völlig richtig gehandelt. Lass der Glucke ruhig noch Zeit. Wenn die Eier öfters kalt waren kann es sein, dass sie erst später schlüpfen. Der wie vielte Tag ist es denn heute?? Es schlüpfen bestimmt noch ein paar.
Lg
das tut mir leid und die Entscheidung, das unruhige Weib raus zu werfen, war sicherlich richtig. Ich fürchte, es war für die brave Glucke trotzdem zu viel Unruhe in den letzten 2 Tagen und sie hat die Kleinen totgedrückt. Zu kalt ist es unter einer Glucke defintiv nicht! Ich hatte letztes Jahr Ende Januar eine Glucke im nicht-isolierten Stall bei -18°C auf Eiern. Am Schlupftag waren es tagsüber -10°C. Trotzdem hat sie 10 Küken aus 10 Eiern bekommen.
Viel kannst du jetzt sowieso nicht mehr machen, außer warten. Und beim nächsten Brüten am besten sofort jede Glucke einzeln setzen, damit sie Ruhe haben
komisch, meine eben getippte Antwort ist jetzt weg. Also nochmal....
Leider lernt man manchmal erst aus seinen Fehlern, das wird mir so nicht nochmal passieren.
Es tut mir nur so arg Leid um die Küken, die ja gelebt hatten.
Ich habe der Glucke 6 Eier dazu gelegt, 2 oder 3 hatte sie noch, aber das ist ja kein Problem für eine große Cochin-Henne.
Ich wage nicht zu hoffen, dass aus allen noch etwas schlüpft, aber zumindest bei denen, aus denen ich Geräusche gehört hatte, bin ich mal vorsichtig zuversichtlich.
Heute morgen ist ein zweites Küken da, ein Marans-Cochin-Mix. Kommt mir aber deutlich weniger agil vor als das von gestern, ist auch kleiner. Aber tun kann ich da nichts, falls es wirklich ein Kümmerling ist, oder?
Näher unter die Glucke gucken hab ich mich nicht getraut, ich hörte nur deutlich mehrstimmiges Piepsen. Hab flüchtig mehrere unberührte Eier gesehen.
Die beiden Eier, die gestern lebten, waren Marans-Eier. Kann es sein, dass die trotz Abkühlung usw. eher überlebt haben, weil die Schale dicker ist? Die hellen Cochin und Brahma Eier schienen leblos.
Ich lese hier immer wieder vom Nest reinigen - das geht ja nun nicht, wenn die Glucke drin sitzt, wie macht ihr das (wenn überhaupt)?
sobald alle Küken da sind wird die Glucke mit den Küken aufstehen und das Nest verlassen. Dann kannst Du das Nest reinigen, besser ihr ein anderes Nest in der Nähe anbieten.
Meine beiden Z-Brahmas haben letztes Jahr dankbar das neue Nest 2m weiter angenommen. Die wollten nicht in das alte Nest, in dem sie gebrütet hatten, zurück.
Gut dann mache ich das so.
Aber was tut sie, wenn aus den restlichen Eiern nichts mehr schlüpft, was ich befürchte?
Sie hat das schon selbst gemacht.
Als ich grad die anderen raus liess und rüber guckte, saß Madame 1 Meter neben dem Nest, die beiden Küken um sich rum und war um sich herum am Nistmaterial suchen.
Die restlichen Eier waren kühl, eins davon angepickt. Ich meine bei zweien sehr fraglich Geraschel gehört zu haben.
Ganz untem im Nest ein weiteres totes Küken, aber offenbar schon älter.
Ich hab das Nest gereinigt und ihr die Eier wieder gegeben, aber irgendwann demnächst sollte ich sie wegtun, oder?
warte mal ab, ob sie sich noch mal auf die Eier setzt. Es kann sein, dass sie gar nicht mehr in das alte Nest geht. Ich glaube, Du hast keinen Brutapperat, dann kannst Du die Eier, falls sie sich nicht wieder setzt, morgen wegnehmen.
Einstein
10.03.2015, 10:39
Hallo,
hast Du eigentlich beiden Glücken, die Eier zur gleichen Zeit untergeschoben?
Denn es könnte sein, das es der Glucke nun zu lange gedauert hat und sie aufgestanden ist.
So vom Gefühl her würde ich ihr die angepickten Eier noch mal versuchsweise unterschieben, die anderen Eier wegtun.
Hoffentlich melden sich hier noch mal Profis, um Dich zu unterstützen!
LG
Ulrike
Ich danke euch sehr für die Hilfe!
Ja die Eier wurden alle gleichzeitig untergelegt.
Die nun nicht mehr sitzende Henne hatte allerdings schon vorher fast 3 Wochen gesessen, so dass es schon eine lange Zeit war. Sie rennt seit gestern fröhlich mit den anderen draussen rum.
Ich habe vorhin ja alle Eier im neuen Nest untergeschoben, da sitzt sie auch drauf, mitsamt den Küken.
Brutapparat habe ich (noch) nicht, wird aber wohl eine der nächsten Anschaffungen sein, um wenigstens für Notfälle gerüstet zu sein.
ptrludwig
10.03.2015, 11:24
Wenn du willst das die Glucke auf dem Nest bleibt nimm ihr die Küken so lange weg bis der Rest geschlüpft ist und gib sie ihr dann wieder.
Puh ok, wie mach ich das mit den Küken dann richtig? Ich bin ja jetzt nicht vorbereitet.
Reicht eine große Kiste mit Einstreu und Rotlicht? Wie warm sollte der Raum ansonsten sein?
Und nimmt sie sie in 1-2 Tagen sicher wieder an?
ptrludwig
10.03.2015, 12:09
Puh ok, wie mach ich das mit den Küken dann richtig? Ich bin ja jetzt nicht vorbereitet.
Reicht eine große Kiste mit Einstreu und Rotlicht? Wie warm sollte der Raum ansonsten sein?
Und nimmt sie sie in 1-2 Tagen sicher wieder an?
Alles richtig, achte aber bitte darauf das unter der Glucke noch was pipst, vielleicht ein frisch geschlüpftes nicht gleich weg nehmen.
Die Rotlichlampe ist richtig eingestellt wenn sich die Küken in die Mitte legen und wohlig zwitschern. Gehen sie zur Seite ist es zu heiß, pipsen sie ist es zu kalt.
Hm ich hab ja bisher nur 2 Küken. Eins wegnehmen, eins da lassen? Ist ja auch blöd oder?
Aktuell sitzt sie aber da und baut am Nest. Sollte ich das nicht belassen wie es ist, solange sie drauf sitzt?
Ich kann da recht gut durch die Türritzen gucken um zu kontrollieren, könnte das also im Auge behalten ohne dauernd zu stören.
Wäre ein Raum mit etwa 20 Grad ausreichend, falls ich die Küken separat setze?
wenn die glucke mit küken vom nest geht und die verbliebenen eier kalt sind würde ich alles so lassen wie es ist und keine weiteren experimente starten.
ptrludwig
10.03.2015, 12:44
Hm ich hab ja bisher nur 2 Küken. Eins wegnehmen, eins da lassen? Ist ja auch blöd oder?
Aktuell sitzt sie aber da und baut am Nest. Sollte ich das nicht belassen wie es ist, solange sie drauf sitzt?
Ich kann da recht gut durch die Türritzen gucken um zu kontrollieren, könnte das also im Auge behalten ohne dauernd zu stören.
Wäre ein Raum mit etwa 20 Grad ausreichend, falls ich die Küken separat setze?
Ich würde jetzt erst mal genau kontrollieren, ob da noch was kommt. Du hast geschieben ein Ei ist noch angepickt, lebt das noch? Dann würde ich die restlichen Eier schwemmen, bzw erst mal horchen ob da noch was piept, wenn sie sich nicht bewegen, entsorgen.
Das Problem, wenn die geschlüpften Küken das Nest verlassen läuft die Glucke hinterher und lässt das Nest im Stich, darum ist es besser ältere Küken zu entfernen. Genau so könnte sie das Nest verlassen wenn du die Küken weg genommen hast und sie unter sich kein Leben mehr spürt.
Ich halte nichts davon die Glucke total in Ruhe zu lassen, wie einige hier immer wieder schreiben. Hühner sind domestizierte Tiere, die nicht mehr alle Urinstinkte haben.
Ja, so hat eben jeder seine Meinung. Ich bin ja nun nicht megaerfahren, aber wie ich schon schrieb, hatte ich bei 4 Naturbruten je 100% Schlupfrate. Und ich habe meine Glucken in Ruhe gelassen. Domestiziert oder nicht, natürlich weiß die Glucke, was sie zu tun hat. Und ich würde doch jetzt nicht anfangen, die Eier zu "schwemmen". Und ich würde ihr auch die Küken nicht wegnehmen. Die Glucke weiß genau, wann nichts mehr kommt und dann steht sie auf so, wie sie es auch in der Natur machen würde. Erst wenn alle Küken fit sind, verläßt sie das Nest, genau deswegen haben die Küken ja den restlichen Dottersack zur Verfügung, damit sie erst einmal versorgt sind.
ptrludwig
10.03.2015, 13:53
Ja, so hat eben jeder seine Meinung. Ich bin ja nun nicht megaerfahren, aber wie ich schon schrieb, hatte ich bei 4 Naturbruten je 100% Schlupfrate. Und ich habe meine Glucken in Ruhe gelassen. Domestiziert oder nicht, natürlich weiß die Glucke, was sie zu tun hat. Und ich würde doch jetzt nicht anfangen, die Eier zu "schwemmen". Und ich würde ihr auch die Küken nicht wegnehmen. Die Glucke weiß genau, wann nichts mehr kommt und dann steht sie auf so, wie sie es auch in der Natur machen würde. Erst wenn alle Küken fit sind, verläßt sie das Nest, genau deswegen haben die Küken ja den restlichen Dottersack zur Verfügung, damit sie erst einmal versorgt sind.
4 Naturbruten, beachtlich, ich habe mehr als 100 Naturbruten, genaue Zahl weiß ich nicht, habe nicht mitgezählt. Das die Glucke nicht immer weiß was sie zu tun hat wurde ja gerade bei dieser Brut bewiesen, sie war ja schon einmal vom Nest und hat die Eier auskühlen lassen.
Kamillentee
10.03.2015, 14:35
Ich würde auch die Küken wegnehmen und unter eine WärmeLampe setzen ,anfangs 32 Grad, mit Möglichkeit in eine kühlere Ecke zu gehen.
Denn du willst doch, daß eventuell noch weitere schlüpfen?
Aber die Wasserprobe würde ich nicht machen, das lehne ich ab. Bringt sowieso keine Gewissheit...
Falls du Futter und Wasser bei der Glucke stehen hast, nicht zu weit weg tun, sondern gleich daneben,
dann muss sie deswegen nicht aufstehen.
LG
schier die Eier mit einer Taschenlampe wenn sich nichts mehr bewegt braucht die Glucke auch nicht mehr weiter brüten!
Fie Ereignisse überschlagen sich gerade.
Manchmal muss man spontan machen, was die Lage gebietet.
Nach die Glucke den ganzen Vormittag wieder auf den Eiern saß, musste ich für 2 Std. weg. Ich kam zurück und sie saß mit den Küken woanders, die Eier kalt. Das angepickte Ei aber zu gut einem Drittel auf, das Küken lebend.
Ich hab mich entschieden, ihr die Küken zu lassen, weil sie ganz offenschtlich nicht mehr auf die Eier wollte.
Die Eier habe ich zuerst in den Backofen gepackt, bei niedrigster Temperatur, Tür gekippt, leicht besprüht und ein feuchtes Tuch drüber.
Das Küken ist inzwischen geschlüpft und piept lautstark, versucht aufzustehen und ist jetzt am trocknen.
Derzeit habe ich, da mir der Backofen ohne 5minütige Kontrolle zu unsicher ist, das Küken und die restlichen Eier in einer Schüssel, darunter ein Rheuma-Heizkissen mit regulierbarer Temperatur, darüber und darunter ein feuchtes Handtuch und von oben die Wärmelampe. Das fühlt such ganz gut an, ist aber auch keine ideale Langzeitlösung, vor allem, wenn mn nicht dauernd danach sehen kann.
Was meint ihr, wann kann ich das neue Küken zur Glucke tun? Erst trocknen lassen oder direkt?
Ich werde versuchen, nachher die anderen Eier nochmal zu schieren
Lass das Küken erst fit werden. Die anderen beiden sind ja schon munterer. Dann versuche heute Abend, der Glucke das Küken mit unterzuschieben. Ich drücke dir die Daumen, dass deine Notfallkiste funktioniert! Kannst du bei den Eiern die Temperatur messen?
Ok. ich warte noch ein paar Stunden, dann sitzt die Glucke ja eh im dunkeln, dann bring ich es raus. Sieht aber sehr agil aus.
Ich zerbreche mir den Kopf wie ich die Temperatur messen könnte, ein Bratenthermometer wäre das einzige, aber so richtig ist das auch nicht.
Die Wärme hat auf jeden Fall für das Küken gereicht, bei den Eiern habe ich wie gesagt eh keine Hoffnung mehr, ich habe aus keinem etwas gehört.
Wenn sich beim schieren nix bewegt, kann ich sicher sein, dass nichts mehr lebt?
wenn du sagst, alle Eier wurden gleichzeitig bebrütet und die ersten schlüpften schon vor 2 Tagen, dann müssten mindestens die Schnäbel in der Luftblase zu erkennen sein mittlerweile. Ansonsten hätte ich da auch keine Hoffnung mehr :( Hast du kein Fieberthermometer von den Hunden?
Doch aber ich kann mir grad nicht vorstellen ob das geht, das ist ja digital. Die Wetterstation hat nicht mitgemacht wegen der Feuchtigkeit.
thusnelda1
10.03.2015, 18:25
Das ist ja hier spannend wie ein richtiger Krimi.
Nun will ich auch noch meine Meinung dazu tun:
Ich würde das geschlüpfte Küken aus dem Backofen heute der Glucke unterjubeln und die restliche Brut beenden.
Was machst du mit eventuellen Nachzüglern, die eventuell morgen oder übermorgen schlüpfen?
Was machst du, wenn vielleicht nur noch eines schlüpft?
Die Glucke wird sie wahrscheinlich nicht mehr adoptieren, weil sie sich schon um ziemlich mobile Küken kümmern muss.
Manchmal sollte man auch den Mut haben und eine etwas verfahrene Kiste abzuschließen.
Dass das eine schwere Entscheidung ist, weiß ich.
Aber so würde ich es machen.
Das ist echt schwer. Ich bin ja Hundezüchter, daher gar nicht völlig unerfahren mit dem Thema.
Aber Eier aufgeben ist wie einen schwachen Welpen nicht füttern.
Ich habe jetzt geschiert. Von 5 Eiern haben 2 Verfärbungen an den Schalen, innen das sieht flüssig aus, die Blase schwimmt mit wenn man es bewegt. Die kann ich zweifelsfrei entsorgen, oder?
Das Maransei zeigt deutlich die Luftblase, viel mehr sieht man nicht.
Ein weiteres ähnlich, Blase, aber keine Bewegung.
Aber das letzte bewegt sich und hat ein kleines Loch.
Ich hatte jetzt vor, die 2 "flüssigen" wegzutun, die anderen 3 noch bis morgen früh zu lassen und dann - hop oder top :(
Das Küken piept und sieht aus als ob es hechelt, mein Eindruck ist, dem ist zu warm.
Ich werds bald raustun denke ich.
Wenn es hechelt, ist dem Kleinen definitiv zu warm.
Viel Erfolg beim Unterschieben. Das Ei mit dem Loch und den Bewegungen würde ich persönlich noch nicht aufgeben.
hechelt? Dann ist es zu warm! Gib es der Glucke, es ist ja dunkel jetzt. Die Eier mit Flüssigkeit kannst du wegtun, aber das Maransei und das mit dem Loch lass noch bis morgen. Ich bin nicht für päppeln (würde ich auch bei einem schwachen Welpen nicht tun), aber es ist einiges schiefgelaufen in der letzten Phase der Brut. Wenn die beiden es von alleine schaffen könnten, nur weil noch ein bißchen Wärme fehlt, dann würde ich warten
Hab ich. Es ist gleich drunter geschlüpft und Mama sah fürsorglich aus.
Ich denke auch so, diane, die Probleme kommen ja nicht von den Eiern, sondern von meinen Fehlern mit den Glucken.
Einen WEelpen gebe ich auf, wenn er keinen Lebenswillen mehr zeigt. Eine Starthilfe versuche ich aber immer.
Das dritte, unbeweglich aussehende Ei würdet ihr auch raus tun?
thusnelda1
10.03.2015, 19:47
Das Küken piept und sieht aus als ob es hechelt, mein Eindruck ist, dem ist zu warm.
Ich werds bald raustun denke ich.
Im vorigen Jahr habe ich 2 Deutsche Reichshuhnküken ziemlich schnell nach dem Schlupf der Leihglucke untergeschoben, weil sie schon Küken hatte, die um sie rumsprangen (die waren 1 und 2 Tage alt, als die Reichshühnchen schlüpften). Ich hatte einige Mühe, dass sie die 2 Kleinen unter sich behalten hat.
Danach habe ich den Brüter ausgemacht, denn noch einen Nachzügler hätte die Glucke nicht angenommen.
Wenn dein Küken hechelt und den Eindruck macht als wäre es ihm zu warm, wird es für die Eier auch zu warm sein.
Meine gestern und heute geschlüpften Küken saßen bei Bruttemperatur bis heute Nachmittag im Brüter und keiner hat gehechelt.
Bring das Küken zur Glucke und überprüfe die Temperatur für die restlichen Eier.
Ja, eine endgültige Entscheidung zu treffen, ist sehr, sehr schwer.
Aber, für mich, nicht mit einem schon geborenen schwachen Welpen vergleichbar :rotwerd
Ich hoffe, du hältst mich jetzt nicht für herzlos.
Entschuldigung falls ich es überlesen habe, aber wo liegt jetzt das angepickte Ei?
Derzeit noch im Notbehelfsbehälter, aber ich bin nicht so glücklich damit, weil Temperaturkontrolle und Befeuchtung sehr schwierig sind. Ich habe jetzt 3 Eier raus, das angepickte und das Marans noch drin.
Ich frage weil, jetzt sitzt die Glucke doch bestimmt mit den Küken wieder im Nest. Da wäre es doch ein Versuch wert ihr die Eier unterzuschieben, bis morgen früh steht die ja nicht mehr auf.
Kamillentee
10.03.2015, 20:31
Ich hätte es nicht so gemacht, aber gut, gibts halt verschiedenen Meinungen....
Die Bruteier wären unter der Glucke für den Schlupf besser aufgehoben,
und die Küken hätten es schon mal eine Weile ohne Mama ausgehalten.
Hast du nicht so ein Außenthermometer mit Fühler, da brauchst du doch nur den Fühler in die Behelfschüssel tun.
Meistens sind die ja jetzt mit Funk, müsste aber trotzdem auch gehen.
Wie genau diese Thermometer messen, weiß ich auch nicht, lieber bisschen niedriger gehen mit der Temp..
@Raichan
Genau, auf das Einfachste kommt man wieder nicht.;)
Bis morgen früh wird das klappen. Aber dann wird die Glucke bestimmt entgültig aufstehen.
Ich glaub ja eh nicht, das noch was aus den Eiern kommt;
dieses Hin und Her schadet, und vor dem Schlupf sollten die Eier nicht mehr gedreht werden.
Genau das war meine Überlegung auch schon. Aufgrund der schon vorherigen toten Küken wurde mir davon abgeraten, ich bin noch hin und hergerissen.
Dass in meiner Waschschüssel mit unsicherer Temperatur etwas schlüpft halte ich wiederum für sehr fraglich.
Das noch geschlüpfte Küken war ja schon fast halb aus dem Ei als ich es rein legte, das brauchte nur noch einen Kick.
Wenn aber morgen dann noch ein totes Küken im Nest liegt, oder sie früh aus dem Nest geht und es liegen lässt, wenn es noch nicht fit ist, würde ich mich auch ärgern.
Ich hätte es nicht so gemacht, aber gut, gibts halt verschiedenen Meinungen....
Die Bruteier wären unter der Glucke für den Schlupf besser aufgehoben,
und die Küken hätten es schon mal eine Weile ohne Mama ausgehalten.
Hast du nicht so ein Außenthermometer mit Fühler, da brauchst du doch nur den Fühler in die Behelfschüssel tun.
Meistens sind die ja jetzt mit Funk, müsste aber trotzdem auch gehen.
Wie genau diese Thermometer messen, weiß ich auch nicht, lieber bisschen niedriger gehen mit der Temp..
Leider nicht, unsere Wetterstation hatte mal so ein Dings, aber das ist nicht mehr da.
Ich hätte auch die Küken rausgenommen, aber die Glucke blieb ja partout nicht auf den Eiern, setzte sich dauern woanders hin und ständig waren die abgekühlt.
Kamillentee
10.03.2015, 20:42
Ach so ein Mist, wir haben hier fast an jedem Fenster so ein Ding.:roll
Fieberthermometer geht jedenfalls nicht, da bleibt die Temp. ja stehen...
Ich wünsch dir und den Küken viel Glück, egal wie du es jetzt machst.:)
Ich habe die Eier (das angepickte und das Marans) wieder unter gelegt. Bei der Notlösung hatte ich kein gutes Gefühl. Morgen früh wird sich zeigen, ob es richtig war.
thusnelda1
10.03.2015, 22:27
Ich habe die Eier (das angepickte und das Marans) wieder unter gelegt. Bei der Notlösung hatte ich kein gutes Gefühl. Morgen früh wird sich zeigen, ob es richtig war.
Ich denke, das ist die richtige Entscheidung.
Wenn noch jemand schlüpft......schön.
Wenn kein Küken mehr schlüpft.......ist die Entscheidung auch gefallen und dann hat es so sollen sein.
Ich bin mir ganz sicher, dass bei der nächsten Brut alles ganz anders sein wird :roll
Aber trotzdem nicht weniger aufregend :neee:
Heute in aller Frühe habe ich nachgesehen. Leider fand ich das eine der älteren Küken tot, das gestrige lebt, saß im Nest auf den sehr warmen Eiern. Ich habs zum Geschwisterchen in die Futterschale gesetzt, da pickte es eifrig mit.
Das Erstgeborene rennt putzmunter herum.
Das angepickte Ei ist mehr angepickt, das Marans nicht.
Muttern setzte sich dann gleich wieder ins Nest. Ich werde jetzt in kurzen Abständen durch die Türritze schauen, notfalls das Ei wieder in den Ofen packen, aber dann nicht mehr länger experimentieren.
Was mich stützig macht, ist das es so viele tote Küken gibt. Sind das Eier von deinen eigenen Hühnern gewesen?
Die meisten ja. Ich hatte 5 fremde dazu gekauft.
Wobei wir ja vermutet haben, dass die ersten toten Küken durch den Stress am Schlupftag kamen.
Das jetzt gestorbene war schwächlicher als das erste, schien aber gestern abend doch recht agil und rannte rum.
Flaemchen
11.03.2015, 08:49
Bei toten Küken fallen mir auch immer spontan Milben ein! Das könnte auch die nervösen Glucken erklären, und warum sie sich immer umsetzen! Bitte doch mal Nachts kontrollieren, ob da was krabbelt! Wenn ja, Kieselgur streuen!
Ich hab gestern mal kurz der Henne ins Gefieder geschaut und nichts gesehen. Sind die nachts aktiver, weil du schreibst nachts kontrollieren?
Rote Vogelmilben findest du eigentlich kaum am Huhn (außer in der Nacht), sondern in Ritzen (von Nestern, Stangen etc.). Küken und Glucken, die durch die Brüterei ja geschwächt sind, können diese elenden Mistviecher durchaus dermaßen zusetzen, dass sie sterben. Ungeziefer würde zu deinen Schilderungen sehr gut passen.
Die rote Vogelmilbe ist nachts aktiv. Tagsüber findest du sie versteckt in Ritzen, unter Futterbehälter...
Tagsüber, auf dem Tier ist die nordische Vogelmilbe.
Sandi war schneller.
Danke euch. Ich werd nachsehen wenns dunkel ist.
Das tote Küken hatte ich übrigens in einer blöden Ecke gefunden, ich könnte mir vorstellen, dass es sich gekrabbelt hat.
Ich hatte eine kleine Rampe zum Nest gebaut, darunter lag es. Eigentlich ist die an beiden Seiten (fast) zu, womöglich ist es da rein geschlüpft und kam nicht mehr raus?
Einstein
11.03.2015, 11:42
Ruby,
Ein Gutes hat das Ganze ja,
Du und auch ich, wir lernen an dieser Brut eine ganze Menge!
Danke, das Duhier fragst und berichtest!
LG
Ulrike
Ich danke euch echt, dass ihr mich nicht verkloppt (ich hab das schon ganz anders erlebt), sondern alle zu helfen versucht.
Ich nehme wirklich dankbar jeden Rat an, es kann ja nur besser werden.
Jetzt bin ich da, wo ich gestern war, ich hab das Ei mit dem halb geschlüpften Küken im Backofen, das ist schwer aktiv und piept. Das gebe ich jetzt natürlich nicht auf.
Jetzt hatte ich die glorreiche Idee, in dem Bauernbedarfsmarkt hier in der Nähe einen kleinen Brutapparat zu kaufen, den ich ja notfalls zurück geben könnte.
Ausgerechnet heute haben sie nix mehr, am WE war ich noch dort, da standen 2 rum.
Jetzt stellt sich naürlich das gleich Problem wie gestern, was tun mit dem Nachzügler.
Küken Nr. 1 Ist gut 2 Tage alt und sehr agil. Küken 2 (das gestrige aus dem Ofen) hinkt noch hinterher, vorhin hatte ich dem Eindruck, dem ist kalt. S scheint es aber fit und hat auch gefressen.
Daher wäre eine Überlegung, haltet ihr es für möglich und sinnvoll, Küken 3 wenn es soweit trocken ist mit Küken 2 im Haus unter Rotlich zu setzen und momentan nur Küken 1 bei der Glucke zu belassen?
Wenn ja, hätten wir eine Chance, die beiden in 1-2 Tagen noch zur Glucke zu tun?
Das Marans Ei habe ich weg getan.
Ich würde das Küken was jetzt schlüpft, abends wenns dunkler wird unter die Glucke zu legen. Wieviel Platzt hat die Glucke mit Küken jetzt?
Aber zuerst das Nest auf Ungeziefer kontrollieren, nicht, dass das wirklich die Ursache ist und es morgen wieder ein totes Küken gibt.
Die haben so 6-7 qm. Nach den Milben gucke ich.
Ich hab halt etwas Sorge, dass das neue Küken morgen früh, wenn die Glucke aufsteht, nicht mitkommt.
Die wird auch froh sein, wenn der Stress vorbei ist :-X
Flaemchen
11.03.2015, 14:19
Auf jeden Fall nicht die Küken wegnehmen, es könnte ziemlich sicher sein, das sie die nicht mehr annimmt. Nach so langer Zeit ist es eher die Ausnahme, das die Glucke dann noch Küken annimmt. Kannst du den "Auslauf" noch weiter einschränken? Das die Glucke für 2-4 Tage wirklich nur 1-2 qm mit den Küken hat? So kommen auch die Nachzügler hinterher. Und bitte auf jeden Fall heut Nacht nach Milben schauen. Falls welche da sind Kieselgur streuen, wenn nicht vorhanden evtl Holzasche?! Nest und Einstreu auch auf jeden Fall wechseln, wenns geht Glucke mit Küken umsetzen.
Mensch tut mir ja richtig leid um euch, gleich soviel Stress....:troest
Was mach ich mit dem Nachzügler, wenn sie es nicht mehr annimmt?
Das ist jetzt geschlüpft und liegt unter der Wärmelampe, da der Backofen echt schwierig ist. Sieht aber ok aus.
Ich versuche den Raum zu begrenzen und hoffe, keine Milben zu finden.
Trotzdem habe ich schon Angst, was ich morgen früh vorfinde, wenn ich das letzte Küken heute abend noch unterschiebe. Aber allein aufziehen ist ja auch nix.
Einstein
11.03.2015, 14:38
Hallo,
Besorge noch mal Verminex, das kannst Du bedenkenlos aufträufeln und den Küken auch so noch gegen Milben helfen.
Leg auch noch, wenn du hast, über Nacht Wellpappe unter das Nest, da verstecken sich Milben gerne drin und Du kannst morgen durch Rausschütteln erkennen, ob welche da sind.
Oder eine Toilettenrolle mit Küchenkrepp füllen und eng an oder in das Nest legen,die Milben nutzen das als Versteck!
LG
Ulrike
Ich habe jetzt wirklich genau geguckt, die Glucke lange abgesucht, aber nicht das geringste Tierchen auf ihr gefunden. Habe auch eine Klopapierrolle hingelegt, auch da war jetzt nichts. Wellpappe habe ich nicht.
Das Küken war sehr munter vorhin, ich habs ihr jetzt drunter und bete, dass morgen früh alle drei noch leben.
Ich drücke die Daumen! Wegen der Milben, schau mal morgen unter den Sitzstangen, unter Futternäpfen...
Alle Küken saßen vorhin putzmunter unter der Mama :jaaaa:
Bitte Daumen drücken, dass es so bleibt!
Einen Vorteil hat die ganze Rummacherei: sowohl Glucke als auch Küken sind ausgesprochen handzahm und zutraulich geworden.
Milben fand ich nach wie vor nicht, ein Glück.
Einstein
12.03.2015, 08:23
Ruby,
Nun genieße das Mutterglück und erfreu Dich an den Küken.
Bei der nächsten Brut wird alles anders!
Verminex und Ballistol und Kieselgur würde ich dennoch stets bereithalten, die sind fast unverzichtbar in der Hühnerhaltung!
LG
Ulrike
Ja ok.
Verminex kenne ich nur von den Hunden , da mag ich es gar nicht. Stinkt unangenehm und half nicht.
Aber wenns bei Hühnern ratsam ist, werd ichs besorgen.
Stinkt? Hm, vielleicht stinkt das Shampoo. Aber für die Hühner sind die Tropfen (https://www.canina.de/Ungezieferbekaempfung/Petvital-Verminex.html) zum Auftragen besser und die riechen nach überhaupt nichts.
Sind das die gleichen, die man für Hunde nimmt? Ich fand die übelriechend, Shampoo hatte ich nicht.
Aber im Gegensatz zu den Hunden habe ich die Hühner weder in der Wohnung, noch auf der Couch, von daher könnte ich damit leben.
Vllt hat man auch die Rezeptur verändert, meine Geruchserfahrung ist schon ein paar Jahre her.
Ja, die kann man auch für andere Tiere wie Wuff und Miez nehmen. Muss aber auch zugeben, dass ich meine Nase nicht ins Gefieder der Hühner stecke :cool:
Freut mich, dass es der Glucke und den Küken derzeit gut geht.
Gipsy King
12.03.2015, 08:44
puhhhhhhhhhhhh, was für eine Thriller!!!! :unsicher
RUBY - ich hoffe für Dich und Deine Hendeln, dass nun alles gut ist und endlich Ruhe einkehrt.
Du hast mir ja so leid getan die letzten Tage... aber Du hast das SPITZENMÄSSIG gemeistert! :jaaaa:
(... ob wir das auch so hinbekommen, wenn es bei unserer ersten Brut so zugeht???, dann wird das Internet heiß laufen.... :help )
lg. Jolanda
thusnelda1
12.03.2015, 08:59
Na dann:
Herzlichen Glückwunsch :)
Wie schön, dass die Glucke den Nachzügler noch angenommen hat.
Jetzt hast du dir einen ganz entspannten Kaffe mit Kükenkino schwer verdient 142314
Kamillentee
12.03.2015, 09:26
Was für ein Schlupf...!:)
Hab den Überblick verloren, wieviele Küken sind es denn nun?
Leider nur 3 aus, ich glaube, 14 befruchteten Eiern :(
4 Küken waren direkt tot, eins starb nach einem Tag, die restlichen Eier sind abgestorben.
Noch bin ich angespannt, wenn die drei noch die nächsten 2-3 Tage überleben, mache ich 3 Kreuze.
Kamillentee
12.03.2015, 09:48
Na ja, immerhin 3 Stück...!
Beim nächsten Mal weißt du dann über das Wichtigste schon Bescheid.:)
Hier wird ja gerne geholfen,
aber wie du gemerkt hast, macht eben jeder aus seiner Erfahrung heraus die Tipps,
und die unterscheiden sich dann manchmal ein bisschen...;)
Das ist klar, das ist auch in der Hundezucht so.
Letztlich habe ich mir vieles zu Herzen genommen und das passende angewandt und ich denke, ihr habt wesentlich mitgeholfen, dass zumindest die letzten beiden Backofenbabies noch schlüpfen konnten.
Gerade das ganz letzte ist mir schon besonders ans Herz gewachsen, wäre nett, wenn das ein Mädel wäre.
Derzeit weiss ich nicht mal die Rasse, Brahma und Cochin sind so ähnlich :-X
Die Markierungen auf den Eiern waren nicht mehr lesbar.
Gipsy King
12.03.2015, 10:20
:love BACKOFENBABIES :love
Heike H.
12.03.2015, 10:44
Die nun nicht mehr sitzende Henne hatte allerdings schon vorher fast 3 Wochen gesessen, so dass es schon eine lange Zeit war.
Das finde ich persönlich arg lang.
Die Henne hat ja so mindestens 5 Wochen gebrütet. Und wenn dann nichts schlüpft, dann tickt die biologische Uhr, das Instinkt.
LG Heike
Ja da hast du wohl recht.
Von aber hat es sich jetzt für alle gut gelöst, dass die Arme erlöst und wieder draussen ist und die andere mit ihren Küken allein ihre Ruhe hat.
***altsteirer***
12.03.2015, 11:08
:love BACKOFENBABIES :love
Ja, dass ein Hühnerleben da mal seinen ANFANG findet...
Ich habe auch von Anfang an mitgefiebert, konnte aber leider nichts konstruktives beitragen, da mir die ersten Naturbruten noch bevorstehen.
Herzlichen Glückwunsch jedenfalls und alles Gute weiterhin!
Ich wollte nur abschließend mitteilen, dass die drei Küken nun gut eine Woche alt und wohlauf sind ;D
Super, dann gehen sie ja jetzt einem schönen Frühling entgegen und
dein Nervenkostüm kann sich auch wieder erholen:)
Gipsy King
18.03.2015, 11:02
Ich wollte nur abschließend mitteilen, dass die drei Küken nun gut eine Woche alt und wohlauf sind ;D
Das sind ja tolle News, freue mich mit Dir. :jaaaa:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.