Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Insiderwissen um die richtigen Hühner für mich zu finden.
Hundehühnchen90
06.03.2015, 21:31
Hallo ihr,
ich hoffe das ich jetzt hier schreibe ist ok. Wusste nicht genau wo ich meine Frage am besten stelle und da es hier um die passende Rasse geht, dachte ich ist es so in Ordnung.
Ich möchte mir gern den Traum von eigen Hühner erfüllen, habe aber noch immer nicht die richtige Rasse/en für mich gefunden.
Ich stelle erst mal meine Vorstellungen von meinem Traumhuhn vor.
Es geht mir nur um die Eier, ich habe absolut kein Interesse an dem Fleisch meines Huhns, meine zukünftigen Hühner werden nicht geschlachtet.
Da ich die Hühner nicht schlachten will, sollten sie lange legen. Mir reicht es vollkommen wenn nur alle 3-4 Tage ein Ei gelegt wird. Mir ist wichtig, ich will KEINE HYBRIDEN!!!
Dann sollten die Hühner Robust sein und nicht bei jedem Gebell (habe Hunde) in Panik geraten.
Aus dem Grund meiner Hunde ( die den Garten frei nutzen können) sollten es auch Rassen sein die sich von einem 1,80 - 2 Meter Zaun aufhalten lassen.
Gern hätte ich eine kleine bunte Hühnerbande (ohne Hahn), damit ich auch eine bunte Mischung an Eiern habe.
Sehr schön wäre es, wenn die genannten Rassen ( wenigstens einige ) gute Winterleger sind.
Ich hatte mir schon ein paar Rassen ausgesucht, die mir von Aussehen und Legeleistung gut gefielen, nur finde ich keine Infos über z.B. Flugleidenschaft oder die Länge der Legeleistung.
Ich hoffe die erfahrenen Hühnerhalter hier, können mir zu meinen favorisierten Rassen Insiderwissen geben.
Schijndelaar
Kraienköppe
Empordanesa
Sundheimer
Westfälisches Totlegerhuhn
Ich freue mich über viele Antworten.
wie groß ist der Platz für die Hühner?
wieviele möchtest du?
soll ein Hahn dabei sein?
wie groß ist der Stall?
Alles Fragen die vorab geklärt sein sollten bevor man Tips abgiebt welche Rasse!
Die meisten werden sowieso ihre Lieblingsrasse als Favorit angeben:laugh!
ABER am wichtigsten ist das du auch das gesuchte in deiner Umgebung bekommen kannst denn was bringen dir Wunschrassen die es bei euch nicht zu kaufen gibt?
Zwiehuhn_Neuling
06.03.2015, 21:39
Hi,
du hast dich nicht "verortet" - keiner weiß wo du wohnst.
Daher ist es schwer zu "Winterlegern" zu raten.
Wenn Du "Lichtprogramm" fährst legen viele.
Wenn nicht ist es, je weiter nach Norden, schwerer bis fast unmöglich.
Gruß Johannes
Hundehühnchen90
06.03.2015, 21:45
Also der Platz der den Hühner ständig zur Verfügung stehen wird ist ca. 40 Quadratmeter, geplant ist das sie dann Vormittags noch den Garten zur Verfügung bekommen ( frag jetzt bitte nicht wie groß)
Ich möchte nur eine kleine Bande, 5-6 Tiere.
Kein Hahn
Der Stall ist noch nicht wirklich geplant, den wollte ich dann anpassen, sobald feststeht welche Hühner es werden sollen. 😊
Hundehühnchen90
06.03.2015, 21:46
Wie "verorte" ich mich denn😨? Bin mit dem Handy online und irgendwie kann ich mein Profil nicht bearbeiten.
Komme aus dem Norden, Wesermarsch Postleitzahlenbereich 26
bei 40qm würde ich nur zu Zwergen raten und da auch nur zu 3-4 Stück!
Federfüße sollen weniger scharren aber ob das reicht das es keine Wüstenlanschaft wird??
Gibt es in eurer Umgebung einen Kleintier/Geflügelmarkt? Dann kannst du schauen was angeboten wird und was dir gefallen würde, du musst ja nicht gleich kaufen!
Wenn du deine Postleitzahl angibst kann man dir da evtl. weiterhelfen!
Hundehühnchen90
06.03.2015, 21:55
bei 40qm würde ich nur zu Zwergen raten und da auch nur zu 3-4 Stück!
Federfüße sollen weniger scharren aber ob das reicht das es keine Wüstenlanschaft wird??
Gibt es in eurer Umgebung einen Kleintier/Geflügelmarkt? Dann kannst du schauen was angeboten wird und was dir gefallen würde, du musst ja nicht gleich kaufen!
Wenn du deine Postleitzahl angibst kann man dir da evtl. weiterhelfen!
Ohh, dann passen die Hühnerrassen ja gar nicht die ich mir gedacht hatte.
Mit der Wüstenlandschaft ist das kein Problem, wir haben nicht den Garten wie man sich ihn vorstellt. Die Hühner dürften scharren was das Zeug hält. ☺
Mit der Wüstenlandschaft ist das kein Problem, wir haben nicht den Garten wie man sich ihn vorstellt. Die Hühner dürften scharren was das Zeug hält. ☺
das Problem ist nicht (nur) die Optik sondern die Hühnchen stehen wenns regnet im Matsch!
Hühnerjette
06.03.2015, 22:01
Indem du uns in deinem Profil mitteilst, aus welcher Gegend du kommst http://www.smilies.4-user.de/include/Frech/smilie_frech_117.gif
Hallo!
Von den oben genannten Rassen habe ich bisher nur Sundheimer kennengelernt. Die legen recht gut, sind gemütlich, zutraulich und fliegen sicher nicht über 1,80m. Ihre Eier sind cremefarben. Wenn du es bunt willst im Körbchen, brauchst du noch was braun legendes (Welsumer z.B., muss ja kein Marans sein) und eine grün legende Rasse (Araucana z.B.). Letztere sind etwas agiler, aber überaus neugierig, freundlich, fast schon aufdringlich. Sie legen auch gut - ob nun im Winter ist fraglich. Im ersten Jahr wirst du da keine Probleme haben, aber im zweiten mausern die Tiere halt und stellen das Legen für eine gewisse Zeit ein. In der Regel nicht alle gleichzeitig, aber du wirst wohl eine Zeit auf Eier verzichten müssen.
Deine Ansprüche sind für mein Empfinden nicht sonderlich hoch - du findest sicher etwas passendes. Deutsche Reichshühner kann ich dir noch empfehlen. Die sind robust und legen gut. Wenn es eh bunt sein darf, kannst du auch gleich zu gemixten Federtieren greifen. Ich habe damit die besten Erfahrungen gemacht. Bei mir sind die Mixe immer am gesündesten gewesen.
Zwiehuhn_Neuling
06.03.2015, 22:05
Hi,
wenn du so weit im Norden bist wird es im Winter keine Eier geben.
Es sei denn du machst "Lichtprogramm", also hast für die Hühner im Stall ~14 Stunden Beleuchtung.
Selbst hier im Süden ist es ohne Licht schwer.
Wenn du in Spanien oder Italien wärst währe das kein Thema gewesen.
Gruß Johannes
Hundehühnchen90
06.03.2015, 22:14
das Problem ist nicht (nur) die Optik sondern die Hühnchen stehen wenns regnet im Matsch!
Es gibt ja auch trockene Stellen im Garten und im Gehege dort stehen viele Bäume so das der Regen an manchen Stellen kaum bis gar nicht durchkommt. Ausser es regnet mal Tage durch, aber wie schlimm ist denn der Matsch für die Hühner?
Einstein
07.03.2015, 08:51
Guten Morgen,
Auch wir sind aus dem Norden und haben eine gute Legeleistung außerhalb der Mauserzeit im Winter zu verzeichnen, ohne Lichtprogramm
40qm sind echt nicht viel, auch wenn ich ich verstanden habe, das sie einen Teil der Zeit freien Zugang zum Garten haben, ist es für den Rest der Zeit nicht viel.
Da kann ich Dir von Kraienköppen abraten, eine tolle Rasse aber die brauchen mehr Platz, und können auch recht hoch fliegen.
"Fliegen" ist für Hühner echt ein großes Wort... :laugh
In diesem Ajhr hatten wir hier viel Regen und in der sandigen Heide gab es hier sowas wie Matsch, ein echtes Naturphänomen.
Den Hühnern hat es nicht gut gefallen und wen sie da nicht von Weg können, weil zu wenig Platz, tust Du ihnen keinen Gefallen.
Matsch nix gut für Hühner.
LG
Ulrike
Bertelbert
07.03.2015, 09:27
Hallo,
ich komme von der Geest, also nicht weit weg von der Wesermarsch. Ich habe mich für Welsumer Zwerge entschieden.
Bei der Auswahl habe ich die Aufstallpflicht mit einbezogen. wenig Platz = kleine Hühner. Für Zwerge legen die Hühner recht große Eier ( 45g bis 58g). Sie legen im Winter nicht so gut (aber das ist ja normal) aber wenn Sie alle Nährstoffe bekommen reicht es auch im Winter und ohne Lichtprogramm für das Sonntagsei und diverse Kuchen.
Von den Rassen, die du aufgezählt hast, kann ich zu Totlegern und Empordanesa was beitragen. Totleger hatte ein Bekannter von mir, der hat sie aber schnell wieder abgegeben, denn seine drei (Hahn und Hennen) flogen über jeden Zaun. Deswegen kann ich auch über die Legedauer wenig sagen, seine waren grade mal ein Dreiviertel Jahr alt.
Eine andere Bekannte hat von mir 3 Empordanesa-Hennen im zweiten Legejahr übernommen. Die letzte davon wurde 6 Jahre alt. Die blieben alle drei hinter einem 1 m hohen Geflügelsteckzaun.
Ich wohne im Bayrischen Wald, klimatisch nicht gerade eine Weinbaugegend. Alle meine Junghühner haben den ersten Winter durchgelegt, wenn sie spätestens im Oktober alt genug waren, um mit Legen anzufangen.
In ihrem zweiten Winter, nach der Mauser, legen praktisch alle Hennen die ich bisher hatte und habe, spätestens nach Weihnachten, wenn die Tage wieder länger werden, sehr regelmäßig bis etwa Anfang bis Mitte Herbst. Ab dem dritten Winter werden die Pausen nach der Mauser immer länger, manchmal dauert es bis Ende März, bis so eine Henne wieder anfängt zu legen. Je älter die Hennen werden, desto spärlicher kommen auch die Eier, manchmal nur noch eines pro Woche. Es kann dir also passieren, dass du mit 4 jungen Hühnchen anfängst, die dir im ersten Winter und Sommer 3 - 5 Eier je Huhn und Woche bescheren, und nach drei Jahren hast du von den selben Hennen von Oktober bis Januar gar keine Eier, nach 4 Jahren bist du froh, wenn du übern Sommer noch 2 Eier jede Woche hast ;).
Das ist völlig unabhängig von der Rasse.
Es wäre also schon wegen der dauerhaften Eigenversorgung mit Eiern zum Überlegen, sich spätestens alle 2 Jahre wieder junge Hennen dazuzuholen, dann braucht man halt eine Lösung für die alten.
Übrigens bin ich nicht der Meinung, dass jedes Huhn, das weniger als die faustgeregelten 10 qm Auslauf hat, automatisch fürchterlich leidet. Auch kleine Ausläufe kann man interessant gestalten und sauber halten. Gegen Matsch hilft z.B. Rindenmulch oder Sand. Wer jedoch sehr bewegungsfreudige und agile Rassen hält, wird selber auf Dauer mit zu wenig Platz nicht glücklich.
Continental
07.03.2015, 10:30
Hallo,
nur noch einmal um die Rasseberatung fortzuführen.
Ich kann dir nur etwas zu den Totlegern sagen,von den anderen Rassen habe ich keine Ahnung.
Jedenfalls ich wollte auch einmal Totleger haben,habe mich dann mit einem Herrn im Freilichtmuseum Detmold unterhalten,der für die dort lebenden Totleger zuständig war.
Dieser hat mir gesagt man sollte Totleger nur halten wenn man eine ordentliche große Fläche hat,die Totleger die dort leben laufen in einem Umkreis von bis zu 800m!!! um ihren Stall herum.
Sie fliegen sehr gerne und laufen bei Gefahr ziemlich schnell und weit weg,außerdem wollte sie nicht gerne in den Stall gehen und schlafen lieber auf Bäumen.
Du solltest die also nur Totleger anschaffen wenn die Fläche groß genug ist,du damit leben kannst das sie in jedem Winkel das Grundstücks rumlaufen (auch bei den Nachbarn,den Zäune halten Sie nicht auf),sie hin manchmal nicht in den Stall wollen und lieber in den Bäumen schlafen.
Im allgemeinen sind sie sehr wild.
Ich habe sie mir nicht angeschafft,da ich die Bedingungen die sie brauchen nicht geben kann.
Sollte dir das Aussehen der Totleger gefallen,kann ich als Alternative nur Ostfriesische Möwen empfehlen,sehen fast genauso aus,fliege auch gerne und Recht oft,sind aber nicht so wild wie die Totleger.
Bis zu 180 Eier legen Sie auch im Jahr.
Orpington/Maran
07.03.2015, 10:31
Was ist mit zwerg Welsumer, legen beige Eier mit Sprenkel, sind gute Leger und legen auch verhältnismässig grosse Eier für Zwerghühner, ich würde auch empfehlen, erst mal 2-3 Hennen zu holen, und jedes Jahr 2 neue dazu, so gibt es auch im Winter Eier:)
Continental
07.03.2015, 10:37
Bitte nimm auch keine Möwen wenn du 40qm und den Garten hast.
Ich dachte du meinst 40qm pro Huhn,also mit 40qm und Garten werden Möwen nicht glücklich und du auch nicht sie versuchen dann immer über den Zaun zu fliegen und das möchtest du ja nicht.
Auch ich würde dann zu Zwergen raten,Zwerwelsumer sind sehr gut,hätte zwar selbst noch keine habe aber nur Gutes über sie gehört.
Also auf keinen Fall so groß Rassen mit sehr großem Bewegungsdrang.
Sandmann68
07.03.2015, 15:30
Zwerg-Wyandotten sind auch noch eine Möglichkeit. Flugtechnisch sind sie nicht die Überflieger und sie sind nette und freundliche Hühner, die sehr zutraulich werden können und als Zwiehuhn (zumindest war das der Ursprung) eine beachtliche Legeleistung haben. Das sie eher gemütlich unterwegs sind, denke ich, dass sie auch mit einem kleineren Auslauf zurecht kommen, wenn man diesen abwechslungsreich gestaltet.
Ich pers. stehe auf die großen Wyandotten, aber die Zwerge sind nicht weit davon weg - bis auf die Farbvarianten, da gibt es bei den Zwergen viel mehr als bei den großen.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Hundehühnchen90
07.03.2015, 21:12
Also das klingt doch alles recht niederschmetternd, es muss also mehr Platz her, das ist Fakt.
Ich werde noch mal durch den Garten stapfen und schauen wie sich das Problem lösen lässt. Wenn ich mehr Platz zur Verfügung stellen kann werde ich mich melden und IHR helft mir dann die richtige bunte Hühnerbande zusammen zu stellen.
Einstein
07.03.2015, 22:16
Sag ma, brauchst Du lange, um den Garten von einer Seite zur anderen zu stapfen? :laugh
Dann hätten wir schon mal einen Anhaltspunkt, ob das groß oder klein bei Dir ist.
LG Ulrike
Also das klingt doch alles recht niederschmetternd
Warum?
Fang doch erstmal mit 2-3 Zwergen an und schau wie es läuft - mehr kann man immer kaufen!
Würde nur nicht zu Brutfreudigen Rassen raten sonst hast du nur Glucken und keine Eier!
Vogelmami
07.03.2015, 23:44
Zwerge legen mitunter gar nicht so viel kleinere Eier als große Hühner. Und ich weiß, dass viele mittlerweile die kleinen Eier viel lieber essen als die großen! Die Spiegeleier werden schön kross und der Kuchen schön gelb :)
Bei Totlegern und Mövchen kann ich übrigens nur zustimmen: Die brauchen viel Platz und sollen sogar Verhaltensauffälligkeiten zeigen, wenn man sie in kleinen Ausläufen hält.
Ein Freund von mir hat Sundheimer auch nur in einem kleinen Auslauf. Die scheinen ganz zufrieden.
Heike H.
08.03.2015, 08:15
"Viele" Bäume auf 40 m²?
Hast du mal ein Bild, ich kann mir das nicht vorstellen.
Kauf dir Zwerghühner. Alles andere hat keinen Sinn, bei so wenig Platz. Auch wenn sie vormittags im Garte scharren dürfen, reisst das nicht raus, dass grössere Hühner überwiegend auf zu kleiner Fläche leben würden.
Die verwandeln die Fläche nicht nur in eine tote Wüste, sondern schei...auch alles zu. Bei Regen stehen sie in Matsch und ihren Exkrementen. Und das ist weder schön noch gesund.
Wohingegen Zwerghühner oder Wachteln sich bestimmt mit 40² sehr gut fühlen und schön anzugucken sind...(wobei ich auch mit Wachteln liebäugel, also empfehle ich auch, was mir gefällt ;-) )
LG Heike
Nadeshda
08.03.2015, 09:14
Du solltest nach einer gemütlichen Zwergenrasse suchen, wenn es so etwas denn gibt. Unsere Zwergwelsumerdamen sind genauso lebendig und unterwegs wie die umtriebigen Mixe. Wichtig ist bei den 40qm ein Regendach, unter dem sie sich aufhalten und ein Staubbad nehmen können. Du solltest dort auch häufig die Schiete einsammeln. Wie lange dürften die Tiere bei Dir am Tag in den Garten?
Hundehühnchen90
08.03.2015, 10:31
Ich bin nun gestern nicht mehr im Dunkeln losgestapft😜
Also ich hätte die Möglichkeit das die Hühnchen ein Gehege von ca. 80 Quadratmeter bekommen, ist das besser oder noch immer zu klein für große Rassen?
Hundehühnchen90
08.03.2015, 10:43
Also nicht falsch verstehen, ich habe generell gar nichts gegen die Zwergrassen.
Ich hätte nur gern einen bunten Mix, mich haben halt das Aussehen von den Hühnern und deren Eier total fasziniert von den Rassen die ich euch geschrieben habe. Darum bin ich auch etwas geknickt, dass diese Rassen nicht zu meinem Platzangeboten passen.
Hundehühnchen90
08.03.2015, 10:46
Ich habe auch eben Bilder gemacht, aber wie lade ich die denn hier hoch? 😶
***altsteirer***
08.03.2015, 10:50
Ich habe auch eben Bilder gemacht, aber wie lade ich die denn hier hoch? ��
Auf max. 200kb verkleinern (bspw. hier:http://www.fotosverkleinern.de/) und dann mit dem Bilderrahmen in der oberen Leiste (drittes Symbol von rechts).
Sibille1967
08.03.2015, 10:53
geh mal auf diese Seite.. http://picr.de/index.html
da kannst du die Bilder ganz leicht hochladen und dann einfügen. Sie werden auch ganz automatisch in die Richtige Größe umgewandelt.
geht ganz einfach.
Sibille1967
08.03.2015, 11:01
@Hundehühnchen
also ich muss mal wieder "Werbung" für meine Zwerg-Wyandotten machen, die gibt es in so vielen Farben, dass man sich eine schöne bunte Truppe zusammenstellen kann, meine wohnen in einer 30qm Voilere die Überdacht und an zwei Seiten geschlossen ist, der Stall (da sind sie nur zum schlafen und legen drin) hat ca 4qm.
Täglich haben sie mehrere Stunden Auslauf im Garten (400qm)
Ich kann mir vorstellen das sich so 3-5 Zwergwyandotten auf deinen 80qm schon wohlfühlen könnten, musst den Auslauf interessant gestallten und dann könnte das schon klappen.
Meine Mädels legen sehr gut und die Eier sind ca 50g schwer. Der Dotter ist genau so groß wie bei Eiern von Großen Hennen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.