Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Versand in die Schweiz - was beachten? Zoll?
SetsukoAi
06.03.2015, 18:52
Hi,
ich hab noch nie was in die Schweiz geschickt. Weiß also nicht wie das bei Bruteiern mit dem Zoll gemacht wird, was das kostet und wer das übernimmt.
Der Versand eines Paketes kostet ja schon knapp 27 Euro in die Schweiz, da kommen doch dann noch Zollgebühren drauf stimmts? Wie mach ich das dann mit dem Zoll? Direkt an der Post? Und muss ich das gleich bezahlen oder zahlt die Zollgebühren derjenige der das Paket bekommt?
Elsässer
06.03.2015, 19:28
Hallo,
als ich vor Jahren zum ersten mal Eier in die Schweiz geschickt habe und sie als Bruteier deklarierte, wurden diese vom Zoll an mich zurückgeschickt, da keine Bruteier in die Schweiz eingeführt werden dürfen.
Zollgebühren gibt es meines Wissens nach keine. Es muss aber eine Zollinhaltserklärung CN22 oder CN23 ausgefüllt werden. Ist man ehrlich und schreibt als Inhalt Bruteier auf die Erklärung, werden sie wohl wieder zurückgeschickt. Gibt man einen anderen Inhalt an und das Paket wird vom Zoll geöffnet, bekommt man Probleme, da man als Absender die Erklärung unterschreibt. Am einfachsten ist es, wenn man die Eier an eine Adresse in Deutschland, nahe der Schweizer Grenze schickt, dann soll der Schweizer die Eier dorthin holen kommen und sie über die Grenze schmuggeln. Hat bei mir die letzten male immer funktioniert.
H...dann soll der Schweizer die Eier dorthin holen kommen und sie über die Grenze schmuggeln. Hat bei mir die letzten male immer funktioniert.
...und zwar ganz einfach in normalen Eierpappen, wie normale Speiseeier. Diese dürfen bis zu 5kg eingeführt werden. (auch via Zustelldienst)
Philipp G.
07.03.2015, 13:37
Oder ganz einfach Osterdekoration schicken.
Ich schickte vor gut drei Wochen Bruteier in die Schweiz.
Hab die Onlinefrankierung von DHL gewählt.
Päckchen kostet nur die Hälfte und so an die 20 BE kriegt man noch ganz gut gepolstert unter.
Maße dürfen eine komplette Kantenlänge von 90cm nicht überschreiten, keine Kante länger als 60cm.
Gewicht max. 2kg!
Also Karton von 40 x 30 x 20 funktioniert.
Zwar nicht die Ideallösung aber für eine kleinere Menge Eier geht´s.
Paket kostet dann tatsächlich 27 Euronen.
Bei Onlinefrankierung kann man direkt eine Zollinfo/Deklaration ausfüllen die man direkt aufs Paket/Päckchen klebt.
Zollgebühren musste und habe ich nicht bezahlt.
Das stand zumindest nirgends geschrieben.
Ich deklarierte "Eier / Dekoration" Wert ca. 15 Euro oder so ähnlich.
Das Päckchen war zwar eine Woche unterwegs aber nach Info der Empfängerin besteht die Aussicht auf Küken.
Je mehr Aufregung man macht und je mehr man nachfragt, um so mehr Antworten wird man bekommen.
Also, ich würd mir keinen größeren Kopf machen als nötig, die einfachste Möglichkeit wählen und senden als wären 20 bunte Plastikeier drin.
Viel Erfolg!
Gebt einfach eine falsche Absenderadresse an, dem Empfänger könnt Ihr die echte ja per Email übermitteln. Oder überprüft man die Personalien, wenn man ne Zollerklärung auf dem Paket hat?
Da werden keine Personalien überprüft.
Wieso so´n Drama daraus machen?
Ist doch nix gelogen.
Dekoeier, als Geschenk und fertig.
Nur weil die Dekoeier noch nicht ausgepustet sind, wird schon niemand gesteinigt oder strafrechtlich verfolgt.
Hätte ja sein können, dass das Zolldokument "behördlich" behandelt wird. Wenn es weniger als 20 Eier sind, passiert eher weniger, aber wenns mehr sind, dann wirds verdächtig.
So ganz blöd sind die ja auch nicht. Die kapieren dann schon, was das für Dekoeier werden sollen.
Nur zur ergänzenden Info: Zoll bezahlt der Empfänger in der Schweiz, und das auch nur, wenn ein gewisser Handelswert überschritten wird.
Viele Grüsse Antje
http://www.paketda.de/logistik-schweiz-export.php
SetsukoAi
08.03.2015, 01:13
Ok, vielen dank für euere Antworten. Konnte noch mit dem Käufer reden, ich schick sie jetzt nach Italien. Ist einfacher und günstiger -_-'.
Ich "misbrauche" mal deinen Thread, SetsukoAi, ich hoffe das ist ok für dich :) .
Ich habe ein ganz ähnliches Problem. Ich will mir nächstes Jahr Hühner zulegen und bin an speziellen Rassen interessiert, die es in der Schweiz nicht wirklich gibt. Es sollte aber möglich sein, mir BE zusenden zu lassen. Versand an die Grenze macht nicht so wirklich Sinn, da ich in der Landesmitte hause.
Über die Kosten und Zoll wurde ja schon geschrieben, ich denke da hat sich nix verändert.
Mich interessieren nun Erfahrungsberichte. Wie lange dauert der Versand etwa? Und mit welcher Schlupfquote kann ich rechnen? Sofern die Eier befruchtet und guter Qualität sind natürlich, hier geht es rein um den Versand.
Liebs Grüessli
Hab im letzten Jahr von Deutschland in die Schweiz versendet.
Kosten 29.90 € Versand
Zollunterlagen die beim Versand ausgefüllt werden müssen: Wert 5 € - SPEISEEIER
Montag hier losgeschickt - Freitags in der Schweiz angekommen
36 BE - 31 Küken
Das ist eine tolle Schlupfquote! Also scheints möglich zu sein :) .
Hallo Emelie!
Für die CL´s frag mal bei HüFo-Mitglied *salut* (Edith) an.
Lebt gar nicht so weit weg von Dir.
Das ist eine tolle Schlupfquote! Also scheints möglich zu sein :) .
Wenn die Brutei Qualität stimmt ist das möglich.:jaaaa:
Sissischweiz
02.09.2020, 21:06
Grüezi Emelie,
hat es bei Dir den geklappt mit den Eiern und der speziellen Rasse?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.