Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bruteier lagern - der beste Kompromiss



***altsteirer***
04.03.2015, 20:24
Hallo allerseits,

wie man Bruteier optimal lagern sollte habe ich ja schon herausgefunden. 10-14°C, 75 % Luftfeuchtigkeit etc.
Ich habe aber keinen Keller und keinen Bruteihumidor ;)
Variante 1: Garage bei etwa 8°C und 30% Luftfeuchtigkeit, evtl. Nachteil?: Geruch etwas nach Garage eben.
Variante 2: Büro bei etwa 13 °C und 20 -25% Luftfeuchtigkeit. Da riechts normal...

Ich lagere die Eier in Eierschachteln, die schräg stehen und zweimal täglich gewendet werden. Älter als 10 Tage werden die Eier nicht. Ist es dann egal, oder nicht weiter schlimm, dass die Lagerung nicht optimal ist?
Welche Lagerung würdet ihr empfehlen?
Wenn es schon einen Thread mit der Fragestellung gibt, bitte verlinken und nix für Ungut!

Danke, liebe Grüße,

Markus

conny
04.03.2015, 20:57
Dann bei 13 Grad und ein feuchtes Tuch drüber legen.

LG Conny

***altsteirer***
04.03.2015, 21:09
Dankeschön!

Mach ich! Schachtel auf und feuchtes Tuch direkt über die Eier, oder Schachtel mit dem Tuch einwickeln?

Liebe Grüße,

Markus

Redcap
04.03.2015, 21:10
Dann besser in einen Flächenbrüter ... die Eier sollten nicht direkt befeuchtet werden und nass gehalten werden, da leidet die Kutikula.

Oder die Schachtel einwickeln ... geht auch.

PS: Kannst Du im Kühlschrank nicht ein paar Tage Platz schaffen?
Das ginge nämlich auch.

zfranky
04.03.2015, 21:17
oder du gehst in einen Zigarrenladen und kaufst dir einen Humidorbefeuchter auf Polymerbasis. Damit kannst du in einer Kiste die Luftfeuchtigkeit auf 70-80% halten ohne großen Aufwand. Und sie kosten nicht viel...
Bei meinen Zigarren funktioniert problemlos und werd das beim Bruteiersammeln auch so machen.
Liebe Grüße
Frank

***altsteirer***
04.03.2015, 22:06
@redcap:
Einen Flächenbrüter habe ich nicht. Ich werde wohl die Schachtel einwickeln. Im Kühlschrank haben wir 6° C, ist das nicht zu kalt?
Platz wäre schon, ich sammel ja nur für Naturbrut. Da gehts bloß um gute 20 Stück.

@franky:
Ich habe eben schon gelesen, dass bei optimalen Lagerbedingungen 3 Wochen kein Problem wären. Von daher hatte ich gehofft, dass bei max. 10 Tagen auch etwas schlechtere Lagerbedingungen nicht so tragisch sind, oder es kleine Tricks ohne Extra Anschaffungen gibt ;)

Jedenfalls schonmal schönen Dank euch beiden!

Redcap
04.03.2015, 22:14
Ich würde den Kühlschrank halt für die Tage wärmer einstellen, so dass im Gemüsefach 8 - 10 °C herrschen. Unserer ist auch nicht auf 6 °C eingestellt, und trotzdem geht nix kaputt. Ein Klimaschrank, oder auch separater Kühlschrank macht Sinn, wenn man mehrere Hundert Eier sammelt. Da wirds sonst eng fürs Gemüse und Joghurt usw..;D

***altsteirer***
04.03.2015, 22:21
Ich würde den Kühlschrank halt für die Tage wärmer einstellen, so dass im Gemüsefach 8 - 10 °C herrschen. Unserer ist auch nicht auf 6 °C eingestellt, und trotzdem geht nix kaputt. Ein Klimaschrank, oder auch separater Kühlschrank macht Sinn, wenn man mehrere Hundert Eier sammelt. Da wirds sonst eng fürs Gemüse und Joghurt usw..;D

Das Gemüsefach! Du Fuchs! Stimmt! Wir haben sogar so eine "UltraFreshhastenichgesehensuperfunktion" für ein wahlweise sehr feuchtes Gemüsefach.
Dass man da nicht selber draufkommt :roll

Danke!

Redcap
04.03.2015, 22:22
Das ist perfekt, also kannste sogar die Feuchtigkeit kontrollieren!

***altsteirer***
06.03.2015, 14:14
Ich erreiche jetzt, im besagten Gemüsfach, etwa 12°C und gut 50% Luftfeuchtigkeit. Das sollte für maximal 10 Tage wohl passen.

Danke nochmal, Grüße,

Markus

Redcap
06.03.2015, 14:22
Kannst ja testweise ein feuchtes Tuch unter die Eierschachteln legen oder ein Schwämmchen in einer Schale (würde ich vorziehen) , vielleicht kommst Du so auf etwa 75 %.
Wenns damit zu viel wird, dann lieber nur 50 %.

***altsteirer***
06.03.2015, 14:31
Danke!
Ich probiers mal aus; Rückmeldung folgt...